CH371989A - Sichtverpackung - Google Patents
SichtverpackungInfo
- Publication number
- CH371989A CH371989A CH6624858A CH6624858A CH371989A CH 371989 A CH371989 A CH 371989A CH 6624858 A CH6624858 A CH 6624858A CH 6624858 A CH6624858 A CH 6624858A CH 371989 A CH371989 A CH 371989A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- insert
- packaging
- packaging according
- rigid insert
- base
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/02—Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Sichtverpackung Die Erfindung betrifft eine Sichtverpackung. Verpackungsbeutel haben allgemein gegenüber kastenförmigen Verpackungslbehältern den Nachteil, dass sie praktisch für sich keine Form halten, durch die eingefüllte Schüttware rundlich auftreiben und dadurch bei der Wareniagerung und dem Warentransport mehr Raum beanspruchen. Auch die Ausstattung wird bei beutelartiger Verpackung leicht verletzt. Es ist schon vorgeschlagen worden, durchsichtige Verpackungsbeutel mit einer eingesteckten Steifeinlage zu versehen. Dabei bilden die Steifeinlagen Rahmen, Vollkasten oder Teilkasten. Es bereitet Schwierigkeiten und führt leicht zu Hüllenbeschädigungen, wenn rahmen- oder kastenförmige Steifeinlagen in die Hülle eingebracht werden müssen. Oft behindern solche Steifeinlagen auch das Einfüllen der Ware und machen das Schliessen der Verpackung umständlich. Diesen Übelständen wird durch die Erfindung begegnet, indem bei einer Sichtverpackung, die aus einer durchsichtigen Hülle mit einer eingesteckten Steifeinlage besteht, die Steifeinlage wenigstens nach einer Richtung einem höchstens zur U-Form gewinkelten Streifen entspricht, und dass wenigstens ein Winkelteil dieses Streifens den einen Seitenrand einer Hüllenseite vollständig und den diesem gegenüberlie- genden Seitenrand wenigstens zur Hälfte besetzt. Eine solche Einlage vermittelt erst im Zusammenwirken mit der Hülle und der eingefüllten Ware eine Kastenform, so dass die Päckchen beim Transport und bei der Lagerung praktisch ohne Freiraum zu belassen gestapelt werden können. Die Einlage ist zum Flachkörper faltbar und deshalb leicht und bequem in die Hülle einzubringen. Sie hält die leere Hülle, wenn sie zum Einfüllen der Ware in die entsprechende Bereitschaftsstellung gebracht ist, in dieser Stellung gesichert, so dass die Ware sich sofort bei ihrer Einschüttung kastenförmig einlagert. Die eingeschüttete Ware, wie z. B. Nudeln, wird vor Zerbrechen bewahrt, da ein auf das Päckchen ausgeübter Druck im wesentlichen von der Einlage aufgenommen wird. Die Ware bleibt ansehnlich, was bei der Verwendung von Sichtpackungen wichtig ist. Die Hülle einer solchen Verpackung ist für jede Weiterverwendung geeignet, wenn firmen- bzw. warenbe zügliche Angaben nur die Einlage aufweist. Die Einlage braucht an der Hülle nicht befestigt zu sein. Sie kann sich in der Hülle lose eingelegt befinden. Sie wird durch die eingefüllte Ware in der Hülle lagebeständig gehalten. Die Einlage kann den Hüllenboden vollständig besetzen. Damit auch von der Bodenseite die in der Verpackung befindliche Ware gesehen werden kann, kann das Bodenteil der Steifeinlage wenigstens eine Aussparung aufweisen. Eine Steifeinlage in U-Form kann ein mit seinem U-Grundteil in den Hüllenboden versteifendes Bodenteil darstellen und einen U-Schenkel nur als Stumpf aufweisen. Es kann eine U-förmige Steifeinlage vorhanden sein, deren Grundteil der Hüllenvorderseite entspricht und mittlere seitliche Sichtaussehnitte aufweist, und deren Schenkelteile, im Mittelteil ausgespart, die Seitenteile der Hülle in ihrer Breite ganz überqueren. Die Steifeinlage kann einen an drei Seitenflächen der Hülle anliegenden U-fönnigen Streifen darstellen, der an einer schenkeifreien Seite des Grundteils einen angewinkelten Ansatz aufweist, welcher dem Hüllenboden entspricht. Die Steifeinlage braucht nicht starr zu sein. Sie kann aus biegsamem Materiat bestehen, z. B. aus Karton. Von den zueinander gewinkelten Teilen der Einlage kann wenigstens ein Teil warenbezügliche Angaben oder eine Einzeldarstellung für eine Dar stellungssammiung aufweisen. Ein Anbringen der Ausstattung bei der Einlage verhindert eine Beschädigung der Ausstattung. Diese wird durch den Glanz des Hüllenmaterials, wie z. B. Cellophan, noch wirkungsvoller. In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der erfindungsgemässen Sichtverpakkung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Sichtverpackung in Vorderansicht; Fig. 2 die gleiche Verpackung in Seitenansicht ; Fig. 3 die gleiche Verpackung in Bodenansicht; Fig. 4 eine gleiche Sichtverpackung mit anders gestaltetem Bodenteil der Steifeinlage; Fig. 5 eine Sichtverpaekung gleicher Art mit einer Steifeinlage anderer Ausführungsform in Seitenansicht; Fig. 6 die Verpackung gemäss Fig. 5 in Boden ansicht; Fig. 7 eine Verpackung gleicher Art mit Steifeinlage anderer Ausführungsform in Seitenansicht; Fig. 8 die Verpackung gemäss Fig. 7 in Bodenansicht; Fig. 9 eine Verpackung gleicher Art mit einer Steifeinlage anderer Ausführungsform in Vorderan sicht; Fig. 10 die Verpackung gemäss Fig. 9 in Seitenansicht. Gemäss den Fig. 1 bis 3 besteht die Verpackung aus einer durchsichtigen Hülle 1, die kastenförmigen Füllraum bietet, aber selbst nicht Form hält, und einer darin befindlichen gewinkelten Steifeinlage 2, welche ein dem Füllraum der Hülle entsprechendes Bodenteil 3 aufweist. Breiteinnässig entspricht die Steifeinlage der Vorderseite der beutelartigen Hülle 1 aus Cellophan oder dergleichen. Die gewinkelte Steifeinlage besteht z. B. aus Karton und ist nur lose eingelegt. Sie wird durch die nicht dargestellte eingefüllte Ware lagebeständig in der Hülle gehalten, so dass die Ware oberhalb der Einlage an der Verpackungsvorderseite zu sehen ist, und vermittelt dem Ganzen kastenartigen Halt. Die Vorderseite der Steifeinlage 2 ist wie ein sonst übliches Firmenetikett bedruckt, desgleichen die Aussenseite des Bodenteils 3 der Einlage. Das eine oder das andere Teil der gewinkelten Steifeinlage oder beide Teile können inwärts bild artig zu Sammelzwecken oder sonstwie werbungsmässig bedruckt sein. Es können Kochrezepte aufgedruckt sein, wenn beispielsweise Nudeln oder dergleichen Waren verpackt sind. Gemäss Fig. 4 sind im Bodenteil 3 der Steifeinlage 2 Aussparungen 4 vorhanden, um die eingefüllte Ware auch in Bodenansicht sichtbar werden zu lassen. Gemäss den Fig. 5 und 6 ist am Bodenteil ein hochgewinkelter kurzer Ansatz oder Stumpf 5 vorhanden, welcher der Steifeinlage U-Form verleiht und auch der Rückseite der gefüllten Verpackung eine Ebenflächigkeit vermittelt. Gemäss den Fig. 7 und 8 befinden sich am Vor derteil der Steifeinlage 2 nach hinten rechtwinklig gestellte Seitenteile 6. Bei dieser Steifeinlage sind die einfache Winkelform und die U-Form miteinander vereinigt. Gemäss den Fig. 9 und 10 sind am Grundteil 7 einer U-förmigen Steifeinlage, das sich über die ganze Länge des Hüllenvorderteils erstreckt und bis auf die seitlichen Sichtausschnitte 8 mit diesem übereinstimmt, an jeder Seite oben und unten Schenkelteile 9, welche die Seitenteile der Hülle an ihrer Breite ganz überqueren. Eine solche Steifeinlage vermittelt dem an sich kastenförmigen Füllraum an allen acht Ecken einen Halt und allen Seitenteilen der Hülle praktisch Ebenflächigkeit.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Sichtverpackung, bestehend aus einer durchsichtigen Hülle mit einer eingesteckten Steifeinlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifeinlage wenigstens nach einer Richtung einem höchstens zur U-Form gewinkelten Streifen entspricht, und dass wenigstens ein Winkelteil (2, 3, 7, 9) dieses Streifens den einen Seitenrand einer Hüllenseite vollständig und den diesem gegenüberliegenden Seitenrand wenigstens zur Hälfte besetzt.UNTERANSPRÜCHE 1. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifeinlage den Hüllenboden vollständig besetzt.2. Verpackung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) der Steiflage wenigstens eine Aussparung (4) aufweist.3. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine U-förmige Steifeinlage mit einem U-Schenkelstumpf (5) vorhanden ist und das U-Grundteil ein den Hüllenboden versteifendes Bodenteil (3) darstellt.4. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine U-förmige Steifeinlage vorhanden ist, deren Grundteil (7) der Hüllenvorderseite entspricht und mittlere seitliche Sichtausschnitte (8) aufweist, und deren Schenkelteile (9), im Mittelteil ausgespart, die Seitenteile der Hülle in ihrer Breite ganz überqueren.5. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifeinlage einen an drei Sei tenflächen der Hülle anliegenden U-förmigen Streifen darstellt, der an einer schenkelfreien Seite des Grundteils (7) einen angewinkelten Ansatz aufweist, welcher dem Hüllenboden entspricht.6. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (2) aus Karton besteht und von den zueinander gewinkelten Teilen wenigstens ein Teil warenbezügliche Angaben bzw. eine Einzeldarstellung für eine Darstellungssammlung aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB46823A DE1098441B (de) | 1957-11-18 | 1957-11-18 | Sichtverpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH371989A true CH371989A (de) | 1963-09-15 |
Family
ID=6968047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6624858A CH371989A (de) | 1957-11-18 | 1958-11-17 | Sichtverpackung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH371989A (de) |
DE (1) | DE1098441B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4538721A (en) * | 1981-04-13 | 1985-09-03 | Ab Volvo | Conveyor |
US4930903A (en) * | 1988-08-15 | 1990-06-05 | William-Maher, Inc. | Gift wrapping package |
US5401102A (en) * | 1991-09-30 | 1995-03-28 | Bagcraft Corporation Of America | Bag with internal protective flap |
DE4435684A1 (de) * | 1994-10-06 | 1996-04-11 | Goetze Nord West Verpackung | Verpackungsbeutel aus Papier, Kunststoff o. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1244051B (de) * | 1964-08-10 | 1967-07-06 | Heinrich Hermann Fa | Klarsichtverpackung |
DE9101966U1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-06-17 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | Folienbeutel mit Standboden |
DE29519640U1 (de) * | 1995-12-15 | 1996-03-07 | Bischof Und Klein Gmbh & Co, 49525 Lengerich | Seitenfaltenbeutel aus Papier o.dgl. faltbarem Material |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2115802A (en) * | 1935-04-20 | 1938-05-03 | Jr Charles W Dann | Container |
US2228451A (en) * | 1938-04-09 | 1941-01-14 | Shellmar Products Co | Method of packaging |
GB569775A (en) * | 1943-11-20 | 1945-06-07 | Hanus Schmolka | Improvements in packeting |
FR1015332A (fr) * | 1950-03-30 | 1952-09-15 | Procédé de marquage de conditionnement de produits solides, liquides ou pâteux | |
GB757108A (en) * | 1953-12-10 | 1956-09-12 | George Moser | Improvements in or relating to confectionery packages |
GB766160A (en) * | 1954-03-02 | 1957-01-16 | Graham & Company Ltd | A method of and means for packing and displaying dried fruit and other solid substances and materials |
DE1748956U (de) * | 1957-05-15 | 1957-07-18 | Wolf J Breidenbend | Packung aus durchsichtigem material mit rahmenartigem einsatz. |
-
1957
- 1957-11-18 DE DEB46823A patent/DE1098441B/de active Pending
-
1958
- 1958-11-17 CH CH6624858A patent/CH371989A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4538721A (en) * | 1981-04-13 | 1985-09-03 | Ab Volvo | Conveyor |
US4930903A (en) * | 1988-08-15 | 1990-06-05 | William-Maher, Inc. | Gift wrapping package |
US5401102A (en) * | 1991-09-30 | 1995-03-28 | Bagcraft Corporation Of America | Bag with internal protective flap |
DE4435684A1 (de) * | 1994-10-06 | 1996-04-11 | Goetze Nord West Verpackung | Verpackungsbeutel aus Papier, Kunststoff o. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1098441B (de) | 1961-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3829742A1 (de) | Verpacktes kamera-set | |
CH371989A (de) | Sichtverpackung | |
DE2137793A1 (de) | Elastische, stehende Verpackung und Herstellungsverfahren | |
DE1760863U (de) | Sichtverpackung | |
DE7005877U (de) | Als geschenkverpackung ausgebildeter karton. | |
AT246638B (de) | Packung für Strümpfe | |
DE1000278B (de) | Verpackung fuer Eier, Gluehbirnen und andere empfindliche Gegenstaende | |
CH370674A (de) | Verkaufspackung für mehrere Einzelstücke von Waren, insbesondere Schreibminen | |
DE7618754U1 (de) | Halbsteifer Verpackungsbehaelter zum Transport und Frischhalten von Blumen insbesondere Orchideen | |
DE1915389U (de) | Mit einer darstellung versehene glueckwunschkarte u. dgl. | |
DE1586482A1 (de) | Klarsichtverpackung | |
DE1708277U (de) | Zusammenrollbare schau- und verkaufspackung fuer kaemme. | |
CH325705A (de) | Verpackungseinlage für zur Aufnahme von länglichen Gegenständen dienende Schachteln | |
DE7521603U (de) | Mehr- insbesondere Dreizweckverpackung zum Versand zur Schaustellung und zum Verkauf von Waren | |
DE2233248A1 (de) | Behaelter fuer handelswaren | |
DE1916048A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer Mundspiegel | |
DE1834856U (de) | Versand- und aufstellpackung fuer vorverpackte verkaufsgueter. | |
DE2129119A1 (de) | Packbehälter, insbesondere für Tonbänder, Tonbandkassetten od. dgl | |
DE6805938U (de) | Verpackungsbeutel fuer schuhe | |
DE1788833U (de) | Schau- und verkaufspakkung. | |
DE9309346U1 (de) | Verpackung für quaderförmige, formstabile Gegenstände | |
DE8113569U1 (de) | Verkaufspackung fuer Halsschmuck | |
CH428134A (de) | Packung für Strümpfe | |
DE1991128U (de) | Verkaufstrager fur in Beuteln verpackte Kleinwaren wie Haarnetze, Frisierhauben od dgl | |
DE1926179U (de) | Versandkarton fuer flaschen, glaeser und aehnliche behaelter. |