DE1719664U - Flaschenverschluss. - Google Patents
Flaschenverschluss.Info
- Publication number
- DE1719664U DE1719664U DEB24343U DEB0024343U DE1719664U DE 1719664 U DE1719664 U DE 1719664U DE B24343 U DEB24343 U DE B24343U DE B0024343 U DEB0024343 U DE B0024343U DE 1719664 U DE1719664 U DE 1719664U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- closure
- bottle cap
- pressure
- thumb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 claims 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 2
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 235000021110 pickles Nutrition 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021443 coca cola Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/18—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Anmeldung zum Gebrauchsmuster für einen neuartigen Flaschenverschluss
Bei de» vorliegenden Gegenstand der Erfindung handelt es aich
um einen Flaschenverschluss, der ohne Zusatzgerät geöffnet und wieder verschlossen werden kann, ohne dass von dem Inhalt der
Flasche (flüssigkeit ect.) auch bei Schleudern oder Stürzen der Flasche etwas nach aussen dringen kann»
Gedacht ist der Verschluss z.B. für Coca-Cola- Mineralwasser-
und Bierflaschen, Gurkengläser usw.
Der Verschluss besteht aus einem Metallblech oder Kunststoff,
in dem eine Korkeinlage wie bei den bishei bekannten Verschlüssen
beiliegt.
Durch einen Druck mit dem Daumen auf den gewölbten Kopf des Verschlusses,
der an den Rändern mit Greifern versehen ist, werden die Greifer nach ausnen, also vom Flaschenhals weggedrückt und
der Verschluss kann ganz leicht abgehoben werden.
Ebenso kann die Flasche wieder verschlossen werden und ist dann
wieder ganz dicht.
Bei den bisherigen Verschlüssen musste immer ein üffiner verwendet
werden und die Flasche war nach dein öffnen nicht mehr
mit dem gleichen Verschluss zu verschliessen» Es musste also,
wenn der Inhalt der Flasche nicht sofort verbraucht wurde, ein anderer Verschluss, wie z.B. Korken, genommen werden um die
42 1719664. Friiz Boegner, Mim- ^a WJ1 $5$ 1 1
22. I Fbsdienvendihiß- 5. Γ. 56."" ti
B 243«. (Τ-5;Ζ.1)^ .
Blatt 2 zur Anlage 1
Flasche wieder zu verschliessen.
Bei dem zum Gebrauchsmuster angemeldeten Verschluss, kann man
eine Flasche mindesten 2o bis 3o Mal öffnen und schlieeeen, ohne
dass der Verschluss an Dichtfähigkeit
Fritz Boegner
i* ? ■·■- ■■'' ■■''
64a, 42. 1 dien 22. |
Pritz Boegner ; B 24343. cr.-3;Z.t)'
München 2
719604. Fritz Boegner, MSa- ^g u»7
FlasAenveisdüuß. 5. I. 56.'afBU·
Sternstrasse 28/III l
Anlage 2 J
5.Januar 1956
neuartigen Piaschenverschluss für Flaschen wie z.B. Coca-Cola-Mineral
wasser- und Bierflaschen, Gurkengläser usw.
Claims (5)
1. Flaschenverschluss dadurch gekannzeichnet, dass er ohne jedes
technische Hilfsmittel mit einem Druck des Daumen auf den nach oben gewölbten Kopf des Verschlusses geöffnet werden und
wieder verschlossen werden kann.
2. Flaschenverschluss dadurch gekennzeichnet (nach Anspruch 1),
dass der Flaschenverschluss mit Greif.rn versehen ist, die
durch Druck beweglich sind.
3. Flaschenverschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass | |
durch Druck mit dem Daumen oder mit einem anderen Finger auf li
\\ die Kopfplatte des Verschlusses die Greifer nach aussen gell drückt werden und so der Verschluss mühelos von der Flasche
K abgenommen werden kann.
Ii; '.-..■■ y;.,;v;>;.-:;';: ■ ■ ■:.■ . ■■■■■
'
4. Flaschenverschluss nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet,
dass der Hand des Verschlusses 1V2 bis 2 Millimeter höher steht
U ' ■ ' ■ ■ ■
||( : als die Druckplatte selbst. Damit wird verhindert, dass beim
Transport ein selbsttätiges öffnen des Verschlusses geschehen kann.
5. Flaschenverschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
der Verschluss wieder zum Schliessen der Flasche verwendet wer- | den kann, ohne dass selbst bei Stürzen oder Schütteln der
Flasche Flüssigkeit entweichen kann. Die greifer schliessen wieder so fest wie bei der ungeöffneten flasche.
egner
Fri Vz Boegi
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB24343U DE1719664U (de) | 1956-01-05 | 1956-01-05 | Flaschenverschluss. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB24343U DE1719664U (de) | 1956-01-05 | 1956-01-05 | Flaschenverschluss. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1719664U true DE1719664U (de) | 1956-03-29 |
Family
ID=32661710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB24343U Expired DE1719664U (de) | 1956-01-05 | 1956-01-05 | Flaschenverschluss. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1719664U (de) |
-
1956
- 1956-01-05 DE DEB24343U patent/DE1719664U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3923799A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer originalitaetssicherung an einer tube und eine tube | |
DE1486403A1 (de) | Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter | |
DE1859147U (de) | Verschluss aus plastischen kunststoffen fuer flaschen, roehrchen, dosen u. dgl. mit einem halswulstring. | |
DE1719664U (de) | Flaschenverschluss. | |
DE2947650A1 (de) | Deckel mit ausguss | |
DE1796573U (de) | Verschlussstopfen fuer behaelter aller art. | |
DE128168C (de) | ||
DE1756628U (de) | Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer spirituosenflaschen. | |
AT257394B (de) | Kappenverschluß | |
DE106698C (de) | ||
DE210635C (de) | ||
DE406181C (de) | Verschluss fuer Flaschen unter Verwendung eines in eine Aussparung des Flaschenhalses eingelegten Verschlussplaettchens | |
DE614931C (de) | Flaschenverschluss | |
DE393456C (de) | Tuerschluessel | |
DE1973287U (de) | Abdrueckverschluss fuer flaschen und behaelter. | |
DE1904415U (de) | Geraet zum oeffnen und wiederverschliessen von kronkorkenverschluessen. | |
DE9301583U1 (de) | Verschlußdeckel für Behälter zur Aufnahme von Honig, Marmelade, Konfitüre o.dgl. Brotaufstrich | |
DE2312166A1 (de) | Stopfenverschluss aus elastischem kunststoff fuer weinflaschen und aehnliche behaelter | |
DE1678361U (de) | Verschluss fuer taschen- oder reiseflaschen aus kunststoffen. | |
DE1782182A1 (de) | Kunststoffbehaelter mit Kunststoffverschluss und darin ausgebildeter OEffnungsvorrichtung | |
DE1049724B (de) | Griffstöpsel | |
DE7509681U (de) | Abgabeverschluss fuer Flaschen mit einer von der Flaschenachse abgewinkelten Giessoeffnung | |
DE1787888U (de) | Mix-pfropfen. | |
DE2424591A1 (de) | Aus elastischem kunststoff bestehende verschlusskapsel fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere flaschen | |
DE1863976U (de) | Zweiteiliger behaelterverschluss aus elastischem werkstoff. |