[go: up one dir, main page]

DE1697298U - Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren. - Google Patents

Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren.

Info

Publication number
DE1697298U
DE1697298U DE1954J0003831 DEJ0003831U DE1697298U DE 1697298 U DE1697298 U DE 1697298U DE 1954J0003831 DE1954J0003831 DE 1954J0003831 DE J0003831 U DEJ0003831 U DE J0003831U DE 1697298 U DE1697298 U DE 1697298U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
bearing
bearing screw
face
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954J0003831
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Junghans AG
Original Assignee
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans AG filed Critical Gebr Junghans AG
Priority to DE1954J0003831 priority Critical patent/DE1697298U/de
Publication of DE1697298U publication Critical patent/DE1697298U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

47i, 1. 1 697 298. Gtbrüdcr Junghans A.C. Sduamberg (Württ.). | Lagerschraube, insbesondere für Unruhwcllen von Uhren. U. 10. 54. J 3831. (T. 5; Z. 2) .vw i—r-w T-mu;-n—
DR. ING. ERNSTMAIER
SCHRAMBERG
Schiltachstr. 59 ■ Telefon 764
A 12954 Schramberg, 8.Okt.1954
Dr.EM/L.
Gebrüder Junghans AG. in Schramberg/Württ.
Lagersohraube, insbesondere für Unruhwellen von Uhren
Die Neuerung betrifft eine Lagersohraube für mit Zapfen versehene Wellen feinmechanischer Getriebe, insbesondere Unruhlagerschrauben für Uhren.
Üblicherweise verwendet man zur Lagerung von Unruhwellen Lagerschrauben nur dann, wenn es sich um Spitzenlager handelt. Die Lagerschrauben sind in diesem Pail gehärtet und mit einer geglätteten Körnung versehen oder es sind Stein- oder Hartmetallkörner eingepreßt. Bei Unruhwellen mit Zapfen verwendet man bisher dagegen Lochsteine, die teils in die Platine selbst, teils in einen abnehmbaren Unruhkloben eingesetzt sind. Zur achsialen Begrenzung der Spur dienen in solchen Lagern Decksteine oder Stahldeckplättchen.
Gegenstand der Neuerung ist eine Lagerschraube für zapfengelagerte Wellen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in die Lagerschraube ein Lochstein für den Wellenzapfen und ferner ein vom anderen Ende der Lagerschraube her
Sporkasse Schrcrtbera Bankhaus Pom! KapfT, Stuttgart Berliner Bank A.G., DtpotÜenkosse 24, Berlin-StegÜz Postscheck : Stuttgart 73291
Telegrammadresse ; Potefitser.lor
47i, I. 1 697 208. Gebrüder Junghans A.C. Schramberg (Würtl.). | Lagerechraube, 2ö £P£ insbesondere für Unruhwellen von ' ' '
Uhren. 11. 10. 54. J 3331. (T. 5; Z. 2)
einstellbares Spurlagerelement eingesetzt ist. Dieses Spurlagerelement besteht vorzugsweise aus einem in eine achsiale Gewindebohrung der Lagerschraube eingezogenes Spurschräubchen mit gehärteter und polierter Stirnfläche.
Die Neuerung wird in zwei Ausführungsbeispielen nachstehend beschrieben, wobei sich weitere Merkmale und Vor-, teile ergeben. Von den Figuren zeigt:
Pig. 1 einen Längsschnitt durch eine Lagerschraube gemäß dem ersten AusfUhrungsbeispiel;
Pig. 2 die Draufsicht auf den Kopf der Lagerschraube nach Pig. 1;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Lagerschraube gemäß dein zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 die zu Fig. 3 gehörige Draufsicht auf den Lagerschraubenkopf.
Beim ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 und 2) bezeichnet 1 eine Uhrwerksplatine, 2 die Lagerschraube, die schwergängig in die Platine eingeschraubt ist, 3 einen in die Einsenkung 2b der Lagerschraube gegen eine Schulter 2c eingedrückten, gewölbten Lagerstein. Die Lagerschraube 2 ist mit einer achsialen Gewindebohrung 2a versehen, in welche die Madenschraube 4f im weiteren als Spurschräubchen bezeichnet, eingeschraubt ist. Während die Lagerschraube 2 vorzugsweise aus Messing besteht, ist das Spurschräubchen 4 aus Stahl gefertigt und an seiner Stirnfläche eben oder leicht gewölbt, gehälrtet und hochglanzpoliert.
Mit 5 ist die zu lagernde Welle bezeichnet, deren
47i, 1. 1 697 298. Gebrüder Junghans A.G.. Sdiramberg (Wiirtt.). | Lagersduaube, insbesondere für Unruhwellen von Uhren. 11. 10. 54. J 3831. (T. 5; Z. 2)
Zapfen 5a im Lochstein 3 radial gelagert ist und mit seiner Spitze an der gehärteten polierten Stirnfläche 4a des Spurschräubchens 4 ein achsial einstellbares Spurlager findet.
Am Kopf der Lagerschraube 2 ist eine Senkung 2d vorgesehen, um einen Tropfen Schraubensicherungslack anbringen zu können.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Fig.3 und 4) ist in der Lagerschraube 12 eine Gewindebohrung 12a angebracht, die in eine erweiterte Ausdrehung 12b übergeht und den Kopf 14a einer Zylinderkopfschraube 14 aufzunehmen hat; die Schraube 14a ist das Spurlagerschräubchen und sein Stirnende 14b eben oder leicht eingewölbt gedreht, gehärtet und hochglanzpoliert, um dem Lagerzapfen 5a als einstellbares Spurlager zu dienen. Der ebene Lochstein 13 ist in eine glatte Bohrung 12c der Lagerschraube 12 eingedrückt, bis seine äußere Fläche bündig mit der Stirnfläche der Lagerschraube steht. Die Ausdrehung 12b im Kopf der Lagerschraube 12 dient dem Zweck, den Kopf 14a des Spursohräubchens 14 aufzunehmen und außerdem eine kleine Menge Schraubensioherungslack.
Die Lagerschraube gemäß der vorliegenden Neuerung hat den Vorzug, daß sie sich in einfacher Weise zerlegen und in ihren wichtigen Teilen kontrollieren läßt, ferner, daß das Lagerspiel leicht justierbar ist, desgleichen der Abstand zwischen Lochstein und Spurlagerschräubchen zum Zweck, die ölblass einzustellen.
47i, 1. 1 697 298. Gebrüder Junghans AG..
Sdiramberg (Württ.)! | Lagerschraube, 1% IPS 4ΠΓΧ
insbesondere · für Unruhwellen von " '
Uhren. 11. 10. 54. J 3831. (T. 5; Z. 2)
Zwischen Platine (Hinterplatine) und Lagerschraube 2 bzw. 12 kann in an sich bekannter Weise der Spiralweiser unter Zwischenlage des üblichen Federscheibchens angeordnet werden, wobei in diesem Fall äie achsiale Lagereinstellung an der gegenüberliegenden Lagerschraube erfolgt.
Schutzansprüche:

Claims (5)

47i, 1. 1 697 298. Gebrüder Junghans A.C. Schramberg (Wiirtt.). | Lagerschraube, 2* £Co <nc insbesondere für Unruhwellen von ""' "' !3J Uhren. 11. 10. 54. J 3831. (T. 5; Z. 2) S c h u t zansp. rüche
1. Lagerschraube für mit Zapfen versehene Wellen feinmechanischer Getriebe, insbesondere Uhrwerkegetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß in die Lagerschraube ein Lochstein für den Wellenzapfen und ferner ein vom anderen Ende der Schraube her einstellbares Spurlagerelement eingesetzt ist.
2. Lagerschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurlagerelement von der Stirnfläche einer in die Lagerschraube achsial eingeschraubten Madenschraube gebildet wird; (Fig. 1 und 2).
3. Lagerschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurlagerlement von der Stirnfläche einer in die Lagerschraube achsial eingeschraubten Zylinderkopfschraube gebildet wird; (Pig. 3 und 4)·
4·. !Lagersehraube nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschraube für den Kopf des Spurlagerschräubchens (Madenschraube oder Zylinderkopfsojraibe) eine Senkung oder eine erweiterte Ausdrehung zur Aufnahme von Schrauben-Sicherungsmitteln, vorzugsweise Schraubensicherungslaok, aufweist.
5. Lagerschraube nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Lagerschraube eingeschraubte Spurlagerschräubchen an seiner inndn liegenden Stirnfläche gehärtet und hochglanzpoliert ist, wobei diese Stirnfläche eben oder leicht eingewölbt ist.
DE1954J0003831 1954-10-11 1954-10-11 Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren. Expired DE1697298U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954J0003831 DE1697298U (de) 1954-10-11 1954-10-11 Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954J0003831 DE1697298U (de) 1954-10-11 1954-10-11 Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1697298U true DE1697298U (de) 1955-04-28

Family

ID=32237284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954J0003831 Expired DE1697298U (de) 1954-10-11 1954-10-11 Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1697298U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1697298U (de) Lagerschraube, insbesondere fuer unruhwellen von uhren.
DE839892C (de) Lagersteinfassung fuer Uhren und Messinstrumente
DE733621C (de) Abstuetzung fuer umlaufende Drehbankkoernerspitzen
DE1233241B (de) Springermechanismus fuer Cembali, Spinette und aehnliche Instrumente
DE540158C (de) Lagerung fuer die Werkzeuge in zahnaerztlichen Bohrmaschinen
DE820254C (de) Kugelschreibspitze fuer fluessige und pastenfoermige Tinten
DE456041C (de) Lagerschale fuer Gleitlager
DE173913C (de)
DE721424C (de) Spitzmaschine fuer Blei-, Farbstifte u. dgl. mit Messerfraeser und auf Kugeln gelagerter Fraeserwelle
DE737915C (de) Allseitig und in seiner Laengsrichtung beweglich gelagerter Fuehlfinger fuer Kopierfraesmaschinen
DE807915C (de) Lochstein fuer Uhrunruhen
DE841231C (de) Brillenscharnier
DE1937553U (de) Kunststofflager fuer uhren und andere messgeraete.
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE841669C (de) Lagerung von Zapfen, Achsen u. dgl. fuer feinmechanische Geraete, insbesondere Uhren
DE605560C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bohrung und einstellbarem Anschlag
DE597493C (de) Zapfen und Lager fuer Uhren
DE1447347C (de) Lager fur eine Welle mit konischem Wellenende
DE360388C (de) Auswechselbare Lochlehre mit hohlem Griff
DE743123C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen von zweischneidigen Rasierklingen
DE1689928U (de) Schwingbare spiralbohrer-schleifvorrichtung.
CH267989A (de) Innenmessgerät für Feinmessungen.
DE936916C (de) Stichelfraeser fuer Graviermaschinen od. dgl.
DE1796517U (de) Fraeser mit hartmetallrundstaebchen.
AT132211B (de) Federhalter.