DE1659706B1 - Zweiteilige Fussbodenleiste - Google Patents
Zweiteilige FussbodenleisteInfo
- Publication number
- DE1659706B1 DE1659706B1 DE19671659706 DE1659706A DE1659706B1 DE 1659706 B1 DE1659706 B1 DE 1659706B1 DE 19671659706 DE19671659706 DE 19671659706 DE 1659706 A DE1659706 A DE 1659706A DE 1659706 B1 DE1659706 B1 DE 1659706B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- cover strip
- lip
- floor
- floor covering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F19/045—Hygienic or watertight plinths
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F19/0459—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
- E04F19/0463—Plinths fixed by snap-action in a direction perpendicular to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F2019/044—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with conduits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine zweiteilige Fußbodenleiste, welche eine den nach oben umgebogenen Randteil des Fußbodenbelags tragende, bogenförmige sowie auf dem Fußboden aufliegende Lippe aufweist und aus einem an der Wand angebrachten Befestigungselement und einer auf dieses aufgeklemmten Deckleiste besteht.
- Bei einer bekannten Fußbodenleiste dieser Art wird der Randteil des Fußbodenbelags beirrt Verlegen auf die sich am Fußboden und an der Wand abstützende, einen Bestandteil des Befestigungselements bildende Lippe aufgelegt, so daß er zur Wand hin hochsteht. Dieses Hochziehen des Randteils des Fußbodenbelags ist günstig, weil dadurch der Fußbodenbelag nicht mit genauem Stoß an die Wand angelegt werden muß. Er kann vielmehr mit verhältnismäßig großen Toleranzen zugeschnitten werden. Auch wird eine infolge des Begehens des Fußbodenbelags eintretende Längenänderung desselben aufgefangen, ohne daß Auswölbungen entstehen. Bei der bekannten Fußbodenleiste wird nach dem Verlegen des Fußbodenbelags die Deckleiste als Sichtblende mittels eines Schnappverschlusses an dem Befestigungselement festgeklemmt. Die Deckleiste deckt das Befestigungselement nach allen Richtungen hin ab und ist im unteren Bereich mit einer sich an den Fußbodenbelag anschmiegenden biegsamen Seitenlippe versehen. Da die Seitenlippe unmittelbar auf dem Fußbodenbelag aufliegt, wirkt ihr äußeres Ende stets als eine Stoßkante, an der sich Schmutzablagerungen bilden können, die nur schwer zu entfernen sind. Andererseits muß, um ein ordnungsgemäßes Aufliegen des Belagrands auf der Schrägfläche des Befestigungselements zu erreichen, dieses ferner als durchgehendes Profil ausgebildet sein, damit der Rand auf seiner gesamten Länge abgestützt wird.
- DerErfindung liegt dieAufgabe zugrunde, eine Fußbodenleiste der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der auf der Oberseite des Fußbodenbelags keine zu Schmutzablagerungen führenden Stoßkanten entstehen und die Befestigungselemente als mit Abstand anzuordnende Einzelkörper ausgebildet sein können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Deckleiste unterhalb des Befestigungselements aus einem zur Wand gerichteten Quersteg und der bogenförmigen Lippe besteht, die sich an das freie, der Wand benachbarte Ende des Querstegs anschließt, während am gegenüberliegenden Ende des Querstegs von der. Deckleiste ein Ansatz so weit nach unten vorspringt, daß er die Knicklinie zwischen Quersteg und Lippe überdeckt.
- Bei der erfindungsgemäßen Fußbodenleiste dient das an der Wand zu befestigende Befestigungselement ausschließlich als Befestigungsteil, während die Deckleiste einmal die Funktion einer Abdeckblende für das Befestigungselement und zum anderen die Funktion eines Stützteils für den Fußbodenrand ausübt. Das Befestigungselement braucht deshalb kein durchgehendes Profil zu sein, denn es genügt, wenn einzelne Befestigungselemente in solchen Abständen an der Wand angebracht sind, daß sie hinreichende Befestigungsmöglichkeiten für das durchgehende Leistenprofil bieten. Andererseits ist auf Grund dieser Ausbildung der Fußleiste jegliche Stoßkante im Bereich der Fußbodenoberfläche vermieden, so daß sich keine unerwünschten Schmutzablagerungen bilden können. Bei` der Fußbodenleiste nach der Erfindung ergibt sich außerdem der Vorteil, daß der Fußbodenbelag vor ihrem Einbau mit der Lippe der Deckleiste verschweißt oder verklebt werden kann. Hierdurch entsteht eine dichte Verbindung, so daß der Fußboden bis zur Höhe der Oberkante der Deckleiste feuchtigkeitsdicht ist.
- Da die Deckleiste- einen nach unten hin über den Quersteg vorgezogenen Ansatz aufweist, verdeckt sie die Oberkante des Fußbodenbelags, ohne jedoch mit diesem direkt in Berührung zu kommen. Durch das freie Überstehen der Leistenfläche über die Oberkante des Fußbodenbelags wird das Entstehen von Schmutzkanten vermieden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fußbodenleiste im Schnitt dargestellt. Sie zeigt die Anordnung der Fußbodenleiste im Eckbereich 12 zwischen dem Boden 13 und der Wand 14 eines Raumes. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Eckbereich 12 durch eine nach unten gezogene Lippe 30 a der Deckleiste 30 verdeckt wird. Die Deckleiste 30 dient gleichzeitig nach außen hin als Abdeckblende. Sie ist an einem Befestigungselement 31, das unmittelbar an der Wand 14 befestigt ist,. festgeklemmt.
- Eine Seite eines Fußbodenbelags 20 ist flüssigkeitsdicht mit der Lippe 30 a der Deckleiste 30 verschweißt. Die Lippe 30 a ist mit einem in den Eckbereich 12 zwischen Wand 14 und Fußboden 13 weisenden Abstützsteg 4 versehen, so daß der Fußbodenbelag 20 nach dem Verlegen nicht beliebig tief in den Eckbereich 12 hineingedrückt werden kann. Damit wird die Gefahr- des Brechens des Fußbodenbelags 20 -infolge eines zu starken Knicks vermieden.
- Das Befestigungselement 31 weist Stützstege 33 bzw. Befestigungsstege 34 und 35 auf, zwischen denen beispielsweise Befestigungsstifte aus einem Kopfraum 32 bis in die Wand 14 hineinreichen. Bei der Fußbodenleiste ist auch ausreichend Platz für unregelmäßige oder gegebenenfalls beschädigte Ränder der verwendeten Fußbodenbeläge 20, da ein nach unten vorgezogener Ansatz den Fußbodenrand so weit überdeckt, daß er von außen nicht sichtbar ist.
- Die Wahl der jeweils zu verwendenden Deckleiste 30 kann in beliebiger Weise nach ästhetischen Gesichtspunkten getroffen werden. Sie kann nach Farbe und Form dem abzudeckenden Fußbodenbelag 20 angepaßt sein. Es ist jedoch besonders zweckmäßig, ihre Form so zu wählen, daß sie zusammen mit dem Befestigungselement 31 durchgehende Hohlräume bildet, in denen gegebenenfalls elektrische Kabel und -Leitungen verlegt werden können.
Claims (1)
- Patentanspruch: Zwsiteilige Fußbodenleiste, welche eine den nach oben umgebogenen Randteil des Fußbodenbelags tragende, bogenförmige sowie auf dem Fußboden--aufliegende Lippe aufweist und aus einem an der Wand angebrachten Befestigungselement und einer auf dieses aufgeklemmten Deckleiste besteht, dadurch gekennzeichn et, daß die Deckleiste (30) unterhalb des Befestigungselements (31) ans einem zur Wand (14) gerichteten Quersteg und der bogenförmigen Lippe (30) besteht, die sich an das freie, der Wand (14) benachbarte Ende des Querstegs anschließt, während am gegenüberliegenden Ende des Querstegs von der Deckleiste (30) ein Ansatz so weit nach unten vorspringt, daß er die Knicklinie zwischen Quersteg und Lippe (30a) überdeckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU57214D LU57214A1 (de) | 1967-11-04 | 1968-10-31 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0054533 | 1967-11-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1659706B1 true DE1659706B1 (de) | 1970-06-25 |
Family
ID=7055824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671659706 Pending DE1659706B1 (de) | 1967-11-04 | 1967-11-04 | Zweiteilige Fussbodenleiste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1659706B1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1678880U (de) * | 1954-04-01 | 1954-07-01 | Paul Stadie | Wandfussleiste. |
DE1873769U (de) * | 1963-04-06 | 1963-06-12 | Helge Rollo G M B H | Sockelleiste aus metall oder kunststoff od. dgl. mit schraegbefestigung. |
DE1923636U (de) * | 1965-07-10 | 1965-09-16 | Dynamit Nobel Ag | Sockelleiste aus thermoplastischem kunststoff. |
DE1959310U (de) * | 1967-02-01 | 1967-04-27 | Hermann H Bronowski | Fussbodenleiste aus kunststoff. |
-
1967
- 1967-11-04 DE DE19671659706 patent/DE1659706B1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1678880U (de) * | 1954-04-01 | 1954-07-01 | Paul Stadie | Wandfussleiste. |
DE1873769U (de) * | 1963-04-06 | 1963-06-12 | Helge Rollo G M B H | Sockelleiste aus metall oder kunststoff od. dgl. mit schraegbefestigung. |
DE1923636U (de) * | 1965-07-10 | 1965-09-16 | Dynamit Nobel Ag | Sockelleiste aus thermoplastischem kunststoff. |
DE1959310U (de) * | 1967-02-01 | 1967-04-27 | Hermann H Bronowski | Fussbodenleiste aus kunststoff. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8717719U1 (de) | Zwischen wenigstens zwei Wand- oder Deckenplatten einsetzbare Abdeckleiste | |
DE2264198C3 (de) | Markisenkastenbefestigung | |
DE4235067C2 (de) | Sockelleiste für den unteren Abschluß von an Bauwerkswänden anbringbaren Wärmedämmschichten | |
DE1659706B1 (de) | Zweiteilige Fussbodenleiste | |
CH649599A5 (en) | Bottom termination for a vertical wall cladding | |
EP3812535B1 (de) | Bodenabschlussleiste | |
AT12716U1 (de) | Verfahren zur herstellung einer eckverkleidung für den stossbereich eines wandhochzuges und danach hergestellte eckverkleidung | |
DE29506296U1 (de) | Fußbodenprofilleiste | |
DE2018948C3 (de) | Dachlüfter | |
DE1000148B (de) | Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen | |
DE2419253C3 (de) | Profilleiste zur Schallisolierung und Abdichtung des Randes einer Badewanne | |
CH501800A (de) | Bauelementensatz zur Befestigung von Bespannungen an Wänden und/oder Decken | |
DE2750729B2 (de) | Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE202019104669U1 (de) | Ablagevorrichtung für Bad- oder Duschutensilien | |
DE2240340C3 (de) | In Dehnfugen eines Unterbodens einsetzbare profilierte Fugenleiste | |
DE1534733C (de) | Unterdecke | |
DE2413822B2 (de) | Vorrichtung zum abdecken von etwa horizontalen dehnungsfugen in bauwerken | |
DE2406572A1 (de) | Raumkasten | |
DE7909820U1 (de) | Dachabschlussvorrichtung | |
DE7617730U1 (de) | Wickelstation | |
DE2235445A1 (de) | Zelt aus kunststoffmaterial | |
DE8124639U1 (de) | Beschlaegesatz fuer eine schrankwand | |
DE29714802U1 (de) | Fußmatte | |
DE7822998U1 (de) | Profilleiste fuer den anschluss von verkleidungsplatten | |
DE7410641U (de) | Bodenablaufrinne für Küchen o. dgl. |