DE7617730U1 - Wickelstation - Google Patents
WickelstationInfo
- Publication number
- DE7617730U1 DE7617730U1 DE19767617730 DE7617730U DE7617730U1 DE 7617730 U1 DE7617730 U1 DE 7617730U1 DE 19767617730 DE19767617730 DE 19767617730 DE 7617730 U DE7617730 U DE 7617730U DE 7617730 U1 DE7617730 U1 DE 7617730U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- changing
- cabinet
- cot
- station according
- board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D5/00—Dressing-tables or diaper changing supports for children
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wickelstation für Kinderzimmer.
Zum Wickeln von Säuglingen werden im allgemeinen Wickelbretter verwendet, die entweder ein eigenes Traggestell aufweisen, nach Art eines Schränkchens ausgebildet sind oder aber mit Hilfe eines speziellen Traggestells auf den Rand einer Badewanne aufsetzbar sind.
Während die erstere Ausführungsform insofern nachteilig ist, als sie sehr viel Platz beansprucht und insbesondere eine unsichtbare platzsparende Verstauung des Wickelbretts bei Nichtgebrauch ausschließt, ist die letztere auf den Einsatz in Badezimmern mit einer Badewanne angewiesen. Häufig möchte man jedoch auch eine Möglichkeit vorsehen, um das Kind unmittelbar im Kinderzimmer
wickeln zu können und nicht jedes Mal erst das häufig relativ weit davon entfernte Bad aufsuchen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wickelstation für Kinderzimmer zu schaffen, welche bei einfachem, optisch gefälligem Aufbau gleichzeitig eine einfache Verstaubarkeit des Wickelbretts bei Nichtgebrauch ermöglicht und gleichzeitig ein eigenes Traggestell für das Wickelbrett einspart.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Wickelstation für Kinderzimmer erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Kombination aus einem Kinderbett, einem Schrank und einem lösbar zwischen diesen einhängbaren Wickelbrett, vorzugsweise dergestalt, daß das Wickelbrett nach unten gerichtete Einhängeflansche zum Einhaken einerseits über eine Stirnwand des Kinderbetts und andererseits in eine Ausnehmung der Deckwand des Schrankes aufweist.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau einer Wickelstation kann nicht nur das Wickelbrett bei Nichtgebrauch sehr einfach abgenommen und platzsparend irgendwo anders verstaut werden. Darüber hinaus benötigt man zur Schaffung einer Wickelstation mit erhöht angeordnetem Wickelbrett nur ein sehr einfach aufgebautes Wickelbrett ohne irgendein besonderes Gestell, da die entsprechende Ausbildung des Kinderbettes und des Schrankes ihre spätere Verwendung auch ohne ein derartiges Wickelbrett in
keiner Weise beeinträchtigt.
Zur Verhinderung eines Herunterfallens des Wickelbrettes ist es lediglich erforderlich, daß die Längswände, bzw. etwaige oben Längswandstreben des Kinderbettes einen Anschlag für die Stirnseiten der Einhängeflansche bilden und in entsprechender Weise auch durch Anschläge am Schrank ein Abrutschen des Wickelbretts nach vorne oder hinten ausgeschlossen ist.
Im Falle des Schrankes läßt sich dies in besonders einfacher Weise dadurch erreichen, daß die Deckwand unter Bildung eines umlaufenden Randrahmens gegenüber den Seitenwandoberkanten nach unten versetzt angeordnet ist. Daß dabei ein Verrutschen des Schrankes in Richtung auf das Kinderbett nach wie vor möglich ist, stört in keiner Weise, da bei einer derartigen Verschiebung keinerlei Gefahr für das Wickelbrett und das etwa auf ihm liegende Kind gegeben ist.
Zur Anpassung des Kinderbettes an die erfindungsgemäße Wickelstation kann in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß es vier gleichzeitig die Füße bildende Eckpfosten aufweist, die in Höhe des Schrankes durch Quer- und Längsstreben miteinander verbunden sind. Während die Querstreben zur Auflage eines Endes des Wickelbretts dienen, verhindern die in gleicher Höhe angeordneten Längsstreben ein Abrutschen nach vorne oder hinten.
<NichtLesbar>
Kinderbettes sowie der Seitenwände des Schrankes. Durch diese Bemessung sind auch geringfügige Verschiebungen des Wickelbrettes in der hauptsächlich zu befürchtenden Richtung, d.h. in Richtung auf eine vor dem Wickelbrett stehende Person zu oder von dieser weg ausgeschlossen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Wickelstation und
Figur 2 einen Längsschnitt durch das Wickelbrett längs der Linie II-II in Figur 1.
Die erfindungsgemäße Wickelstation umfasst ein Kinderbett 1, einen Schrank 2 und ein aus einer Auflageplatte 6 mit zwei seitlichen Begrenzungswänden 4 und einer Rückwand 5 bestehendes Wickelbrett 6. Die seitlichen Begrenzungswände 4 stehen nach unten über die Auflageplatte 3 des Wickelbrettes 6 über und ermöglichen somit ein Einhaken des Wickelbrettes 6 über die eine Stirnwand des Kinderbettes 1 bzw. den in Abstand dazu angeordneten
Schrank 2. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an Stelle einer geschlossenen Stirnwand des Kinderbettes 1 eine Ausbildung mit vier gleichzeitig die Füße bildenden Eckpfosten 7 vorgesehen, die durch Querstreben 8 und Längsstreben 9 miteinander verbunden sind. Zum verschiebungssicheren Einhaken des anderen Endes des Wickelbrettes 6 über das Schränkchen ist dessen Deckwand 10 gegenüber den Seitenwand-Oberkanten 11 nach unten versetzt angeordnet, so daß ein umlaufender Randrahmen gebildet wird. Die Länge der gleichzeitig die Einhängeflansche bildenden seitlichen Begrenzungswände 4 des Wickelbrettes 6 entspricht dem Innenabstand der Längsstreben 9 bzw. der Seitenwände 12 des Schrankes, so daß beim Einhängen des auf einer Querstrebe 9 einerseits sowie der Rückwand 13 des Schranks andererseits aufliegenden Wickelbrettes eine Verschiebung des Wickelbrettes nach vorne oder hinten quantitativ ausgeschaltet ist. Gerade in dieser Richtung besteht aber die größte Gefahr, daß das Wickelbrett durch die vor ihm stehende Bedienungsperson verschoben werden könnte.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Neben einer anderen Ausbildung von Bett und Schrank im einzelnen wäre es selbstverständlich auch möglich, an der Unterseite des Wickelbrettes, beispielsweise durch entsprechend stärkere Ausbildung der Auflageplatte 3, Nuten zur
Aufnahme der Stirnwände bzw. Querstreben 9 des Kinderbettes bzw. der Rückwand 13 des Schrankes vorzusehen.
Claims (6)
1. Wickelstation für Kinderzimmer, gekennzeichnet durch eine Kombination aus einem Kinderbett (1), einem Schrank (2) und einem lösbar zwischen diesen einhängbaren Wickelbrett (6).
2. Wickelstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickelbrett (6) nach unten gerichtete Einhängeflansche zum Einhaken einerseits über eine Stirnwand des Kinderbettes (1) und andererseits in eine Ausnehmung des Schrankes (2) aufweist.
3. Wickelstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeflansche durch einen Überstand der seitlichen Begrenzungswände (4) des Wickelbrettes (6) gebildet sind.
4. Wickelstation nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckwand (10) des Schrankes (2) unter Bildung eines umlaufenden Randrahmens gegenüber den Seitenwandoberkanten (11) nach unten versetzt angeordnet ist.
5. Wickelstation nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Einhängeflansche dem Innenabstand der Längswände bzw. Längswandstreben (9) des Kinderbettes (1) sowie der Seitenwände (12) des Schrankes (2) entspricht.
6. Wickelstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kinderbett (1) vier gleichzeitig die Füße bildende Eckpfosten (7) aufweist, die in Höhe des Schrankes (2) durch Quer- und Längsstreben (8, 9) miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767617730 DE7617730U1 (de) | 1976-06-03 | 1976-06-03 | Wickelstation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767617730 DE7617730U1 (de) | 1976-06-03 | 1976-06-03 | Wickelstation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7617730U1 true DE7617730U1 (de) | 1976-10-07 |
Family
ID=6666129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767617730 Expired DE7617730U1 (de) | 1976-06-03 | 1976-06-03 | Wickelstation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7617730U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009011526U1 (de) * | 2009-08-25 | 2010-12-30 | Pinolino Kinderträume GmbH | Absturzsicherer Wickeltischaufsatz |
-
1976
- 1976-06-03 DE DE19767617730 patent/DE7617730U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009011526U1 (de) * | 2009-08-25 | 2010-12-30 | Pinolino Kinderträume GmbH | Absturzsicherer Wickeltischaufsatz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1963591B2 (de) | Wandkonsole, insbesondere fuer badezimmereinrichtungen | |
DE2557966B2 (de) | Bodenträger | |
DE1554274A1 (de) | Zusammenlegbares Regal | |
EP0588187B2 (de) | Messe- und Ladenbauwand | |
DE2419546B2 (de) | Schrank mit herausziehbaren schubladenelementen | |
DE7617730U1 (de) | Wickelstation | |
DE1958736A1 (de) | Anordnung zum Halten einer Regalplatte | |
EP0035595A2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines aus einem Gestell ausziehbaren Trägers | |
DE2449895C3 (de) | Schrank | |
EP0276486B1 (de) | Bordbrettausbildung für Gerüste | |
DE69712378T2 (de) | Zusammenbau von Schubladenelementen bestehend aus Tragschiene, Laufschiene und Gehäuse | |
EP1253279B1 (de) | Schrankelement mit einer Steighilfe | |
AT400659B (de) | Schublade | |
DE2702295C3 (de) | Einteilige Badewanne | |
DE3438862A1 (de) | Hoehenverstellbarer tisch- oder regalaufbau | |
DE2620438C3 (de) | Mehrteiliges, kastenförmiges Möbelstück | |
DE20108307U1 (de) | Schubladenzarge | |
DE3905863A1 (de) | Profilstuetze | |
DE29516457U1 (de) | Regal | |
DE8400906U1 (de) | Schrank zur aufnahme von fernseh- oder hifi-geraeten | |
DE7908630U1 (de) | Eckrahmen | |
DE2828031B2 (de) | Trennwand für eine Dusch- oder Badewannenabtrennung | |
DE8222813U1 (de) | Bausatz zur herstellung von gestellen, insbesondere regalen | |
DE8708765U1 (de) | Einrichtung zum Verbinden der Einlegeböden zweier sich rechtwinklig zueinander erstreckender Regale | |
DE2551612A1 (de) | Transportable duschkabine |