[go: up one dir, main page]

DE1642769A1 - Mittel zur Erhoehung der Stabilitaet von Bier - Google Patents

Mittel zur Erhoehung der Stabilitaet von Bier

Info

Publication number
DE1642769A1
DE1642769A1 DE1967D0052699 DED0052699A DE1642769A1 DE 1642769 A1 DE1642769 A1 DE 1642769A1 DE 1967D0052699 DE1967D0052699 DE 1967D0052699 DE D0052699 A DED0052699 A DE D0052699A DE 1642769 A1 DE1642769 A1 DE 1642769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
polyvinylpyrrolidone
stability
increase
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967D0052699
Other languages
English (en)
Other versions
DE1642769C3 (de
DE1642769B2 (de
Inventor
Karl Achenbach
Helmut Beschke
Helmut Dr Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE1642769A priority Critical patent/DE1642769C3/de
Priority to CH293168A priority patent/CH532122A/de
Priority to NL6803615.A priority patent/NL166498C/xx
Priority to US717956A priority patent/US3554759A/en
Priority to BE713127D priority patent/BE713127A/xx
Priority to DK146468AA priority patent/DK118453B/da
Priority to SE4452/68A priority patent/SE344759B/xx
Priority to GB15975/68A priority patent/GB1151476A/en
Priority to FR1561616D priority patent/FR1561616A/fr
Publication of DE1642769A1 publication Critical patent/DE1642769A1/de
Publication of DE1642769B2 publication Critical patent/DE1642769B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1642769C3 publication Critical patent/DE1642769C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/187Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates
    • C01B33/193Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates of aqueous solutions of silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/04Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material with the aid of ion-exchange material or inert clarification material, e.g. adsorption material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD-UND SILBER-SCHEIDEANSTALT VORMALS ROESSLER Frankfurt/Main, Weissfrauenstrasse 9
Mittel zur Erhöhung der Stabilität von Bier
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Erhöhung der phys.-chemischen Stabilität von Bier auf Basis feinteiliger gefällter Kieselsäure und Polyvinylpyrrolidon, welches sich durch eine hohe Stabilisierungswirkung auszeichnet.
Nach Chapon und Chemardin u.a. (EBC-Proc, Congr. 1963, 182-196) besteht die bei schlechter Lagerstabilität sich bildende nichtbiologische Biertrübung in erster Linie aus Verbindungen zwischen Tanninen (T) und Proteinen (p) für deren Bildung Chapon und Chemardin folgendes Schema angeben: P + T ' PT,
Es ist bekannt, dass fcinteilige, gefällte Kieselsäure im Bier eine stabilisierende Wirkung ausübt, die im wesentlichen durch eine selektive Adsorption von hochmolekularen ELveissstoffen, die für die Trübungsbildung mit verantwortlich sind, erklärt werden kann. Weiter ist bekannt, Polyvinylpyrrolidon zur Bier-Stabilisierung zu verwenden, wobei die Wirkung durch Adsorption von polyphenolischen Komponenten (Tannin und Anthocyanogen) erfolgt.
Die Erfindung ging von der Aufgabenstellung aus, ein Mittel zur Erhöhung der Stabilität von Bier auf Basis feinteiliger, gefällter Kieselsäure zusammen mit Polyvinylpyrrolidon anzugeben, welches diese beiden bereits bekannten Komponenten in wirksame Form überführt enthält, so dass bei seiner Anwendung die Einzelwirkungen kombiniert werden und eine hohe Stabilisierungswirkung erreicht werden kann*
Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Mittel aus einer polymerorganisch modifizierten mit Säuren in Gegenwart wasserlöslichen Polyvinylpyrrolidone oder dessen Derivate oder Mischpolymeren aus Silikatlösungen gefällten Kieselsäure besteht.
Ale polymerorganische Komponente eigneil/ sich ausser den obengenannten Polyvinylpyrrolidon z.B. Polyvinyl-3-eethyl-pyrrolidon und die entsprechenden Mischpolymeren axt Vinylacetat«
209816/0013 2_
«.Daa erfindunßeßemäase Bieretabilioierunssaittel sefonne't ~öXch duroh einen festen Einbau dor organischen Polymeren in die Kleeelsäureteilohen oue. Die lierotellung dee nouon Produkte kann wie folgt vorgenommen werdenι
A) Xn einer Lösung von 700 ul V-'aeaerglae und 10 Liter Wasser worden 200 Gramm Polyvinylpyrrolidon K 30 ßeloot. Bei 36*C werden unter führen in 95 llinuten 2050 ml vaaaexv» glas und 1720 al Schwefelsäure 10 }£iß eugetropft·
Ansohllessend wird nit sohwefeleiiuro tie auf pH » 2,0 angesäuert» abgesaugt, sorgf^lti^ alt dest· \.aoaer auegewaachon und bei 110*0 getrocknet.
Man erhält 1072 Granua einer modifiziertem Kieselsäure mit folgenden Analyeendatent
0 t 6,71 5i
H I 1,66 55
H t 1.21 Jl
GlÜhrückatand I 83,37 Ά
BLT-Oberflücho i 199 ςπ»/δ
B) Han füllt In eine Vorlage von 11 Litern Vaaoer bei 50*C unter gleichzeitigen Zutropfen von 1035 el vaioserglaa und 1020 al 10 '/Ιεβ Cchwefeloäuro, wobei durch Bt^ndigo Kontrolle der Fällungeauspenalon uüüliohot ein p;{ von 5,5 go· halttn wurden soll· Die Fällung ooll 30 Kinuten dauern« Oleiohseitlg wird in dl· FUllungeeuapension ein· Lösung von 40 Gras» Polyvinylpyrrolidon K 25 in 500 al Wasser sugetropftf wobei diooe Zugabe nur 20 Hinuten dauern soll» also 10 Minuten früher beendet ist·
Ansohlieseend wird abgesaugt, gut ausgewaschen und b«i 75#C getrooknet· Man erhttlt 450 Graun aodlflsiort· Kieaelsäur· odt folgenden Analysendateni
0 l 5,45 *
H I 1,87 *
W l 1,30 i*
omrüekstsnd t 10,93 * lSf^>Wrfläoa«· 522 %V« 201118/0013
ORIGINA
1642789
C) Arbeitet man vie in Beispiel A unter Vervendung von 200 Gramm Polyvinylpyrrolidon K 90, so erhält man 1166 Gramm einer modifi xierten Kieselsäure mit folgenden Analysendaten:
C : 9,64 $
H ! 2,18 %
N : 1,72 £
Glührückstand : 78,00 jo
BET-Oberflache: YlV qm/g
Die Anwendung des erfindungsgemässen Mittels (die Proben A1 B, C) _ und eine Gegenüberstellung der Haltbarkeit im Vergleich zu einer ^ Blindprobe und handelsüblichen Stabilisierungsmitteln (D und E) auf SiOg-Basie βοvie auf PVP-Basis (f) vird in folgendem Beispiel näher erläutert.
Beispiel: In mit C0„ vorgespannte 20 1 fassende Tanks wurde unter Gegendruck
unfiltriertes, ausstossreifes Bier eingefüllt und einen Tag bei 1 C zur Beruhigung stehen gelassen. Aus diesen Tanks wurden dann je 500 al Bier entnommen, in denen jeweils 20 g Stabilisierungsmittel - entsprechend 100 g/hl Bier - angerührt wurden. Nachdem die Doaagen den Tanks wieder zugesetzt worden waren, wurden die Behälter 15 Min.
auf einem Rollbock zwecks guter Durchmischung mechanisch bewegt und ™ dann 24 Stunden in einem Kühlraum bei 1 C stehen gelassen.
Anschlieesend wurden die Biere über Klärschichten filtriert und auf Flaschen gefüllt, wobei jede Flasche vor dem Verschliessen zwecke Luftverdrängung zum Überschäumen gebracht wurde.
Zum Vergleich wurde auch ein Blindbier ohne Zusatz der gleichen Behandlung unterzogen. Die Haltbarkeitsprüfung erfolgte nach dem Forciertest bei 40° /θ°, wie er von Prof. DeClerk (EBC-Proceedings, Nizza 1953, S I6l) mitgeteilt wird.
Die Ermittlung der Haltbarkeitstage wurde entsprechend der von Prof. Schild, Veyh und Zürcher vorgeschlagenen Vorausbeetimmungsmethode (veröffentlicht in : Brauwissenschaft 1964, S, 289-94} vorgenommen. 209816/0013
Eb ergaben sich folgende Werte:
Stabilisierungsmittel Haltbarkeit Tage
Blindbier 87
A 295
B 203
C 341
D 170
E 161
F 152
Man erkennt bei den erfindungsgemässen Mitteln (Proben A, B, C) eine wesentliche Verbesserung der Haltbarkeit gegenüber den handelsüblichen Produkten D1 E und F.
209816/0 013

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Mittel zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier auf Basis feinteiliger, gefällter Kieselsäure und Polyvinylpyrrolidon, dadurch gekennzeichne*·, dass es aus einer polymerorganisch modifizierten, mit Säure in Gegenwart wasserlöslichen Polyvinylpyrrolidone oder dessen Derivaten oder Mischpolymeren aus Silikatlösungen gefällten, !einteiligen Kieselsäure besteht.
    Prankfurt/Main, den 31. März I967
    Go /Te
    209816/00 1^
DE1642769A 1967-04-04 1967-04-04 Mittel zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier Expired DE1642769C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1642769A DE1642769C3 (de) 1967-04-04 1967-04-04 Mittel zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier
CH293168A CH532122A (de) 1967-04-04 1968-02-28 Verfahren zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier
NL6803615.A NL166498C (nl) 1967-04-04 1968-03-14 Werkwijze ter bereiding van een stabiliseringsmiddel voor bier en werkwijze voor het stabiliseren van bier onder toepassing van het volgens eerstgenoemde werk- wijze verkregen stabiliseringsmiddel.
US717956A US3554759A (en) 1967-04-04 1968-04-01 Stabilization of beer
BE713127D BE713127A (de) 1967-04-04 1968-04-02
DK146468AA DK118453B (da) 1967-04-04 1968-04-03 Middel til forøgelse af stabiliteten af øl.
SE4452/68A SE344759B (de) 1967-04-04 1968-04-03
GB15975/68A GB1151476A (en) 1967-04-04 1968-04-03 An Agent for Increasing the Stability of Beer
FR1561616D FR1561616A (de) 1967-04-04 1968-04-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1642769A DE1642769C3 (de) 1967-04-04 1967-04-04 Mittel zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1642769A1 true DE1642769A1 (de) 1972-04-13
DE1642769B2 DE1642769B2 (de) 1974-08-01
DE1642769C3 DE1642769C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=7054384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1642769A Expired DE1642769C3 (de) 1967-04-04 1967-04-04 Mittel zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3554759A (de)
BE (1) BE713127A (de)
CH (1) CH532122A (de)
DE (1) DE1642769C3 (de)
DK (1) DK118453B (de)
FR (1) FR1561616A (de)
GB (1) GB1151476A (de)
NL (1) NL166498C (de)
SE (1) SE344759B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383825B (de) * 1984-11-28 1987-08-25 Steirische Magnesit Ind Ag Adsorptionsmittel
WO2004003128A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-08 Clariant International Ltd Verwendung kolloidaler anionischer kieselsole als klärungsmittel
US7629391B2 (en) 2001-01-09 2009-12-08 Az Electronic Materials Usa Corp. Process for the preparation of aqueous suspensions of anionic colloidal silica having a neutral pH and applications thereof

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852490A (en) * 1973-03-06 1974-12-03 Chevron Res Organic pesticide residue removal from aqueous solutions
CA1178222A (en) * 1982-02-04 1984-11-20 Chang W. Chi Composition and method for stabilizing beverages against haze formation
GB2140821A (en) * 1983-05-12 1984-12-05 Edme Limited Fermentation of sugar solutions
GB0101507D0 (en) * 2001-01-22 2001-03-07 Crosfield Joseph & Sons Stabilising beverages
US20060052172A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-09 Simplicity, Inc. Juvenile furniture electronic amusement device
JP6851581B2 (ja) * 2013-11-28 2021-03-31 サイティバ・バイオプロセス・アールアンドディ・アクチボラグ 醸造酒の安定化

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383825B (de) * 1984-11-28 1987-08-25 Steirische Magnesit Ind Ag Adsorptionsmittel
US7629391B2 (en) 2001-01-09 2009-12-08 Az Electronic Materials Usa Corp. Process for the preparation of aqueous suspensions of anionic colloidal silica having a neutral pH and applications thereof
US7651719B2 (en) 2001-01-09 2010-01-26 Az Electronic Materials Usa Corp. Process for the preparation of aqueous suspensions of anionic colloidal silica having a neutral pH and applications thereof
WO2004003128A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-08 Clariant International Ltd Verwendung kolloidaler anionischer kieselsole als klärungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1642769C3 (de) 1980-07-03
NL6803615A (de) 1968-10-07
US3554759A (en) 1971-01-12
SE344759B (de) 1972-05-02
GB1151476A (en) 1969-05-07
CH532122A (de) 1972-12-31
FR1561616A (de) 1969-03-28
BE713127A (de) 1968-08-16
NL166498B (nl) 1981-03-16
DK118453B (da) 1970-08-24
DE1642769B2 (de) 1974-08-01
NL166498C (nl) 1981-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767324C3 (de) Behandeln von Bier
DE1442334B2 (de) Verfahren zur Behandlung von Bier
DE1642769A1 (de) Mittel zur Erhoehung der Stabilitaet von Bier
CH690490C2 (de) Anthracyclinglycosidlösung.
DE1251900B (de) Verfahren zur Ent fernung von Stickstoffverbindungen aus Gasen
DE1160812C2 (de) Verfahren zur Erhoehung der Eiweissstabilitaet von Bier
DE2655765C3 (de) Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken
AT230310B (de) Verfahren zur Erhöhung der Eiweißstabilität von Bier
DE1442338C3 (de) Verfahren zur Entfernung von kolloidale Trübungen bildenden EiweiBstiBstoffen aus Gärungsgetränken, insbesondere aus Bier
DE1517900B2 (de) Verfahren zur eiweisstabilisierung von bier mittels feinverteilten gefaellten silliciiumdioxids
DE2348807A1 (de) Verfahren zur ausscheidung von weinstein aus wein oder schaumwein
DE649870C (de) Verfahren zum Schoenen von Trauben-, Obst- und Beerenweinen und -mosten
DE2503614A1 (de) Verwendung hochdisperser kondensationspolymere von polyamino- und/oder polyhydroxyverbindungen
AT129737B (de) Verfahren zum Aufsüßen und Aromatisieren von Schaumweinen.
DE1271641C2 (de) Verfahren zum Klaeren und Reinigen von feste Schwebstoffe enthaltendem Oberflaechenwasser und Betriebswasser
DE874742C (de) Verfahren zur Behandlung von Bier und bieraehnlichen Getraenken
AT140413B (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern für elektrische Sammler.
AT221787B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Flaschenverschluß-Korkstopfen
DE657159C (de) Verfahren zum Reinigen von Wasser
DE1792177C3 (de) Verfahren zur organischen Reinigung von wäßrigen Wasserstoff peroxydlösungen
DE1294311B (de) Verfahren zur Einbringung von Blattgoldflitterteilchen in Schaumwein od. dgl.
DE3304437A1 (de) Verfahren zur verbesserung der wirksamkeit von kieselsol und verfahren zur behandlung von bier mit kieselsol
EP0183162A2 (de) Adsorptionsmittel
AT76645B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer kolloider Metallösungen.
DE590072C (de) Verfahren zum Reinigen der Atmungsluft von fluechtigen Basen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)