DE1615990U - Elektrische muehle, insbesondere fuer kaffee o. dgl. - Google Patents
Elektrische muehle, insbesondere fuer kaffee o. dgl.Info
- Publication number
- DE1615990U DE1615990U DEE796U DEE0000796U DE1615990U DE 1615990 U DE1615990 U DE 1615990U DE E796 U DEE796 U DE E796U DE E0000796 U DEE0000796 U DE E0000796U DE 1615990 U DE1615990 U DE 1615990U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor
- housing
- electric
- box
- mill according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J42/00—Coffee mills; Spice mills
- A47J42/38—Parts or details
- A47J42/40—Parts or details relating to discharge, receiving container or the like; Bag clamps, e.g. with means for actuating electric switches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/42—Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J42/00—Coffee mills; Spice mills
- A47J42/02—Coffee mills; Spice mills having grinding cones
- A47J42/06—Coffee mills; Spice mills having grinding cones mechanically driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J42/00—Coffee mills; Spice mills
- A47J42/38—Parts or details
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J42/00—Coffee mills; Spice mills
- A47J42/38—Parts or details
- A47J42/50—Supplying devices, e.g. funnels; Supply containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
ßÄ.51738C*257.50
ttingen, *m 18» Juli
Eisenwerk
ÄHnepetal
i 1 s ρ
- Westg»
Mühle, iaabe$* für Eaffee oder
Die Erfindung betrifft; eine elektrische Mühle, insbes.
für Kaffee ©der dergl·» die sieh gegenüber bekanntes
Mühlen dieser Art dadurch unter geneidet, daß alle Bauteile der Mühle in einem in eich geschlossenen glatten
S-ehäuse untergebracht sind* Elektrische Mühlen, inabea·
für £aushalts2we<?ke, sind schon in den verschiedensten
Arten bekannt geworden. Sie unterscheiden sich duroa
ihre i*ora» durcii die Art des Mahlwerkes, dureh^ die Einstellbarkeit
usw* Gegenüber bekannten Mühlen erfolgt
die Unterbringung der einzelnen Bauelemente rataasparend
and zweek&iiSig.^ wobei gleichzeitig die Herstellung der
filin&elnsn Bauteile Terbilligvme Einstellbarkeit
der MtOxLe vereinfacht Bind. ϊϋ«9β8 wird erfindungsgemäB
-d-aß das. SehHuse,dea? Mühle 1ä Innern
i«t und ':
· ■■ ■
' für
Außerdem bildet das Gehäuse zwischen Einfülltrichter υ Motor den ^ahlraum, welcher das Mahlwerk und den Auswerfer
in sich aufnimmt. Unmittelbar neben dem Auffür den Motor ist im Gehäuse eine Kammer
nahmeraum\für die Unterbringung des Sammelbehälters fü
das gemahlene Gut vorgesehen.
Erfiri ungsgemäß bildet das (Jehäuse im wesentlichen
die Form eines aufrechtstehenden Kastens, der auf seiner Oberseite einen Einfülltrichter bildet, wobei
der Niotor rait seiner Achse in der Längsrichtung des
Kastens liegt und der Sammelbehälter parallel zum Motorraum verlaufend xnit im Kasten untergebracht ist·
Fülltrichter und "'oLlwerk sind übereinanderliegend im
js-iaatengeküuse untergebracht, wobei der Boden des Gehauses
eine verstellvoriichtung für eine L; ngsverstellung
der Kotorachse zum Zwecke der Ein; teilung des
itahlwerkes trägt.
Der Erfindungsgedanke^laßt »e· die verschiedensten
Ausfiihrungsmöglichkeiten zu. -^ine bevorzugte Ausföhrungsform
ist in der anliegenden Zeichnung im Schnitt wiedergegeben.
Wie die Zeichnung deutlich erkennen läßt, gelangt ia
wesentlichen ein kastenförmiges Gehäuse 1 zur Anwendung
welches auf seiner Oberseite durch einen abnehmbaren Deckel 2 verschlossen ist. Auf der Unterseite ist das
Gehäuse 1 mit einem Boden 3 versehen, welcher die no oh
später zu beschreibende Einsteilyorriohtung für die
Mühle trägt«
Im oberen Teil bildet das Gehäuse 1 den Einfülltrichter
für dae Mahlgut, welcher in den Mahlran» 5 übergeht.
In diesem Raum ist das aus den Mahlscheiben 6 und 7 gebildete Äahlwerk mit dem Auewerfer 8 untergebracht* An
eine im Gehäuse 1 gebildete Zwischenwand 9 ist der Elektro-Motor
10 mit Hilfe seines Flansches 11 angeflanscht.
Auf der Mororachae 12 sitzt die rotierende Mahlecheide 7·
^urch. eine senkrecht verlaufende Wandung 12 ist das Gehäuse
1 in den Aufnanmeraum. 14 für den Elektro-Moior und
den Aufnahmeraum 15 für den Sammelbehälter 16 unterteilt. Der Saemelbehälter 16 ist an der äußeren Wand mit einen
Handgriff 17 versehen. Das gemahlene Gut tritt in den Behälter 16 über eine sich an den Mahlraum. 5 anschließende
Leitung 18 ein· Eine im unteren Teil der Kammer 15 vorgesehene
Feder 19 ist bestrebt, den Sa-time!behälter 16 mit
seiner oberen öffnung dicht an die Zuführung 18 anzudrücken
Die Kotorachse 12 stützt sich unter Zwischenschaltung
einer Stahlkugel 20 auf einer Stahlplatte 21 ab und ist längsversohiebbyr. Diese Verschiebbarkeit wird durch die
Drehung einer im unteren Teil des Motorgehäuses verstellbaren Spindel 22 bewirkt,, die in den Verstellkopf 23, der
durch den Boden 3 hindurohrelcht, verstellt werden kann·
Mt Hilfe einer am Verstellkopf 23 vorgesehenen Rasteinriohtung
24» 25 läßt sich die Jweilige Einstellung der
Spindel 22 und damit der Motorachse 12 sicherstellen. Das
Claims (1)
- PA517380*25 7,50Mahlwerk ist auf diese Weise durch Betätigen des Verstellkopfes 23 auf verschiedene Peinheitsgrade einstellbar.Sohutaanaprüche «1.) Elektrische Mühle, insbes. für Kaffee oder dergl«, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Mühle im Innern als Einfülltrichter ausgebildet ist und gleichzeitig Aufnahmeraum und Verkleidung für den Elektro-Motor bildet·2.) Elektrische Mühle nach Anspruch 1 gekennzeichnet,durch !;■ ein im wesentlichen kastenförmiges Gehäuse, welches inseinem oberen Teil dön Einfülltrichter für das Mahlgut trägt und unterhalb desselben in einen Aufnahmeraum für den Elektro-Motor und einen Aufnahmeraum für den Sammelbehälter für das gemahlene Gut unterteilt ist.3.) Elektrische Mühle nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zwisohen Einfülltrichter und Motor einen Holhlraum bildet, welcher das Mahlwerkund den Auswerfer in sich aufnimmt·4.) Elektrische Mühle nach Anspruch 1 daduroh gekennzeichnet, daß das Gehäuse neben dem Aufnahmeraum für den Motor eine Kammer für die Unterbringung des Aufnahmebehälter» ■ für das gemahlene Gut bildet.5m) Elektrische Mühle nach Anspruch 1-4, daduroh gekennzeichnet, daß das Gehäuse im wesentlichen die Form eine β aufreohtstehenden Kastens bildet, in dem der Motor miti _seiner Achse in Längsrichtung des Kastens hängend aufuntergebracht ist, wobei der Sammelbehälter, im wesent-lichen der Höhe des Motors entsprechend, parallel zum Motor liegend, ebenfalls im Kasten untergebracht ist·6.) Elektrische Mühle nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeiclmet, daß Fülltrichter, Zählwerk und Motor senkreoht übereinanderliegend Iz kastenförmigen Gehäuse untergebracht sind, wobei der Boden des Gehäuses eine Verstellvorrichtung für eine LängsverSchiebung der Koiofcaciise zum Zwecke der Einstellung des Mahlwerkes trägt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE796U DE1615990U (de) | 1950-07-25 | 1950-07-25 | Elektrische muehle, insbesondere fuer kaffee o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE796U DE1615990U (de) | 1950-07-25 | 1950-07-25 | Elektrische muehle, insbesondere fuer kaffee o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1615990U true DE1615990U (de) | 1950-11-16 |
Family
ID=29754881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE796U Expired DE1615990U (de) | 1950-07-25 | 1950-07-25 | Elektrische muehle, insbesondere fuer kaffee o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1615990U (de) |
-
1950
- 1950-07-25 DE DEE796U patent/DE1615990U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1615990U (de) | Elektrische muehle, insbesondere fuer kaffee o. dgl. | |
DE859932C (de) | Haushaltkaffeemuehle mit elektrischem Antrieb | |
DE945410C (de) | Kaffeemuehle | |
DE10051980A1 (de) | Mahlwerk für Nahrungsmittel | |
DE19737131C3 (de) | Kompakte elektrische Küchenmaschine | |
DE391057C (de) | Bleistiftspitzer mit durch Niederdruecken des Bleistiftes drehbarem Messerkopf | |
DE657226C (de) | Schlagrad | |
DE512269C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Sand in Gussformen | |
DE685461C (de) | Maschine mit elektromagnetischem Eisenausscheider zum Behandeln von Giessereirueckstaenden | |
DE721901C (de) | Ringwalzenmuehle | |
DE102004035459A1 (de) | Haushaltskaffeemühle | |
DE1122677B (de) | Elektromotorisch betriebene Siebschlaeger-Kaffeemuehle | |
DE492695C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen des Haushalts und Kleingewerbes | |
DE947197C (de) | Zerkleinerungs- und Mischvorrichtung fuer Nahrungsmittel, insbesondere Kaffee, Gewuerze u. dgl. | |
DE482596C (de) | Muehle fuer Kaffee u. dgl. mit Brechwerk von dem Feinmahlwerk | |
DE2455916C3 (de) | Schwingmühle, zum Zerkleinern von stückigem Gut, insbesondere von Gestein | |
DE958052C (de) | Zerkleinerungsmaschine, z.B. Fruchtfleischzentrifuge, insbesondere fuer Haushaltzwecke | |
AT248045B (de) | Grillgerät mit Drehspieß | |
DE577498C (de) | Rohrmuehle mit Windsichtung | |
DE505735C (de) | Elektromotorisch angetriebene Muehle fuer Kaffee und aehnliches Gut mit zwei Mahlscheiben und Fingerschutz in der Austrittsoeffnung fuer das Mahlgut | |
DE540288C (de) | Elektromotorisch angetriebene Kleinkraftmuehle | |
DE519395C (de) | Kaffeemuehle mit einer Mess- und Abfuellvorrichtung fuer das Kaffeepulver | |
DE839073C (de) | handmokkamuehle | |
DE397780C (de) | Kleinmuehle | |
AT405602B (de) | Aufsatzmühle für haushaltsküchenmaschinen |