DE1539592A1 - Steuergeraet fuer Strassenleuchten - Google Patents
Steuergeraet fuer StrassenleuchtenInfo
- Publication number
- DE1539592A1 DE1539592A1 DE19661539592 DE1539592A DE1539592A1 DE 1539592 A1 DE1539592 A1 DE 1539592A1 DE 19661539592 DE19661539592 DE 19661539592 DE 1539592 A DE1539592 A DE 1539592A DE 1539592 A1 DE1539592 A1 DE 1539592A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- fuse
- terminals
- control unit
- street lights
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
- Steuergerät für Strassenleuchten. Steuergeräte für Strassenleuchten sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, insbesondere sind solche bekannt, die aus Montageplatte, Empfängerteil, Sicherungsteil und Klemmenteil bestehen. Derartige Steuergeräte werden in die Masten von Strassenleuchten eingebaut und sind über ein Fenster mit Deckplatte oder Klappe zugänglich. Bewährt hat sich eine Ausführungsform, bei der der mit einem oder mit mehreren Stromstossrelais ausgerüstete Empfängerteil steckbar und dadurch auswechselbar mit der Montageplatte und mit den übrigen Elementen vereinigt ist. Bei den bekannten Steuergeräten dieser Art besitzt der Sicherungsteil eine Sicherung für den Leuchtenstromkreis und zumeist eine besondere Prüftaste, durch deren Betätigung Empfängerteil und Leuchtenstromkreis überprüfbar sind. Bei einem Kurzschluss im Empfängerteil fehlt jedoch jede Sicherungs, was zu erheblichen Störungen führen kann, zumal der Kurzschluss in den Leuchtenstromkreis eingreifen kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie ein Steuergerät des beschriebenen Aufbaus-auf einfachste Weise weiter auszubilden ist, um auch gegen Kurzschlüsse im Empfängerteil abgesichert zu sein.
- Die Erfindung betrifft ein Steuergerät für Strassenleuchten, bestehend aus Montageplatte$ Empfängerteil, Sicherungsteil mit Sicherung für den Leuchtenstromkreis und gegebenerjälls Prüftaste, sowie Klemmenteil. Erfindungsgemäss wird eine Vorsicherung für den Empfängerteil vorgesehen und zwar dadurch, dass zwischen Klemmenteil und Sicherungsteil für den Leuchtenstromkreis auf der gleichen Montageplatte bzw. als Teil derselben ein Vorsicherungskasten mit Vorsicherung angeordnet und damit der Empfängerteil zusätzlich abgesichert ist. Um optimale Betriebs- und Betätigungssicherheit zu erreichen, ist in Kombination zu den beschriebenen Merkmalen die Anordnung so getroffen, dass die Klemmen des Klemmenteils als Mantelklemmen ausgeführt sind und auf die Klemmen eine Berührungsschutzplatte aufgesetzt ist. In der Ausführungsform für Beidrahtsteuerung ist dabei die Berührungsschutzplatte nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung mit einer eingebauten Brücke ausgerüstet und durch Abnehmen der Berührungsschutzplatte der über das Steuergerät geschleifte Beidraht trennbar. Der Klemmenteil besitzt zweckmässigerweise eine Kabelfangvorrichtung.
- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass bei dem erfindungsgemässen Steuergerät unter Beibehaltung des eingangs beschriebenen Aufbaus, insbesondere mit steckbarem Empfängerteil, eine zusätzliche Sicherung für diesen Empfängerteil ohne Schwierigkeiten verwirklicht ist. Dadurch wird die Betriebssicherheit Im ganzen beachtlich erhöht.. ohne dass die einzelnen Elemente des erfindungsgemässen Steuergerätes in Bezug auf ihre Zugänglichkeit oder Übersichtlichkeit in der Anordnung beeinträchtigt wUrde. Das erfindungsgemässe Steuergerät kann daher nächwievor ohne weiteres beispielsweise in den hohlen Masten einer Strassenleuehte untergebracht werden" so dass-die einzelnen Elemente des Steuergerätes durch ein Fenster in der Mastwandung zugänglich sind.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausftthrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert;"es zeigen: Fig. 1 die Seitenansiaht eines erfindungsgemässen Steuergerätes,_ Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Figur 1 bei teilweise abgenommener Abdeckung.
- Das in den Figuren dargestellte Steuergerät 1 ist fUr Strassenleuchten bestimmt. Es.besteht In seinem grundsätzlichen Aufbau aus der Montageplatte 2" einem Empfängerteil 3, dem Sicherungsteil 4 und dem Klemmentell 5. Der Sicherungsteil 4 ist dabei mit einer auswechselbaren Sicherung 6 für den Leuchtenstromkreis versehen$ während ausserdem eine PrUftaste 7 vorgesehen ist, bei deren Betätigung der Empfängerteil 3 und die nachgeschaltete Leuchte auf Betriebsbereitschaft kontrolliert werden können. Erfindungsgemäss ist zweichen Klemmenteil 5 und Sicherungsteil 4 für den Leuchtenstromkreis ein weiterer Sicherungskasten, nämlich ein Vorsicherungskasten 8 mit Vorsicherung 9 angeordnet und damit der Empfängerteil 3 zusätzlich abgesichert. In Kombination dazu sind die Klemmen lo des Klemmenteils 5 als Mantelklemmen ausgeführt und ist auf die Klemmen lo eine Berührungsschutzplatte 11 aufgesetzt. Handelt es sich um ein Steuergerät 1 für S'rassenleuchten mit Beidrahtnetz-.,'so einpfiehlt es sich, diese Berührungsschtimplatte 11 in der Form weiter auszubilden, dass eine eingebaute Brücke vorgesehen ist und durch Abnahme der Berührungsschutzplatte 11 der über das Steuergerät 1 geschleifte Beidraht 14 trennbar ist. Diese Trennung ist im Rahmen der Störungssuche h uf g erforder c Der Klemmenteil 5 besitzt eine an sich bekannte Kabelfangvorrichtung 15, so dase die Klemmen lo den mechanischen Zug nicht aufzunehmen haben, der an den zufUhrenden oder abfUhrenden Kabeln 12,13 auftreten könnte.
- Der Empfängerteil 3 ist beispielsweise ein selbständiges Gehäuse, in dem ein oder mehrere Stoßstromrelais untergebracht sind. Es kann sich jedoch auch um einen Rundsteuerempfänger für beliebigen Systems handeln. Zweckmässigerweise sind diese Empfänger gegeneinander austauschbar , so dass bei Umstellung eines Beidrahtsteuernetzes auf Rundsteuerung das Erfindungsgemässe Steuergerät 1 nach Austausch des Empfängerteils 3 beibehalten werden kann.
Claims (4)
- A'n s p r ü c h e 1. Steuergerät für Strassenleuchten, bestehend aus Montageplatte, Empfängerteil, Sicherungsteil mit Sicherung für den Leuchtenstromkreis und gegebenenfalls Prüftaste sowie Klemmenteil , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Klemmenteil (5) und Sicherungsteil (4) für den Leuc#1tenstromkreis ein Vorsicherungskasten (8) mit Vorsicherung (9) angeordnet ist und damit der Empfängerteil (3) zusätzlich abgesichert ist.
- 2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Kombination dazu die Klemmen (lo) des Klemmenteils (5) als Mantelklemmen ausgeführt sind und auf die Klemmen(lo) eine Berührungssehutzplatte (11) aufgesetzt ist.
- Steuergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, in der Ausführungsform für Beidrahtsteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsschutzplatte (11) eine eingebaute Brücke aufweist und durch Abnahme der Berührungsschutzplatte (11) der über das Steuergerät (1) geschleifte Beidraht (14) trennbar ist.
- 4. Steuergerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmenteil (5) mit einer Kabelfangvorrichtung (15) ausgerüstet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET0032801 | 1966-12-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1539592A1 true DE1539592A1 (de) | 1970-05-27 |
Family
ID=7557303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661539592 Pending DE1539592A1 (de) | 1966-12-20 | 1966-12-20 | Steuergeraet fuer Strassenleuchten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH470627A (de) |
DE (1) | DE1539592A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318015C1 (de) * | 1993-05-29 | 1994-05-05 | Stadtfeld Elektrotechnische Fa | Kabelanschlußkasten |
DE4409781C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-08-17 | Stadtfeld Elektrotechnische Fa | Kabelanschlußkasten für kleine Lichtmaste |
-
1966
- 1966-12-20 DE DE19661539592 patent/DE1539592A1/de active Pending
-
1967
- 1967-12-19 CH CH1779367A patent/CH470627A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318015C1 (de) * | 1993-05-29 | 1994-05-05 | Stadtfeld Elektrotechnische Fa | Kabelanschlußkasten |
DE4409781C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-08-17 | Stadtfeld Elektrotechnische Fa | Kabelanschlußkasten für kleine Lichtmaste |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH470627A (de) | 1969-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940142A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung einer anzahl von sicherungen | |
EP0195059B1 (de) | Beleuchtungsanlage | |
DE1539592A1 (de) | Steuergeraet fuer Strassenleuchten | |
DE69111057T2 (de) | Elektrische verbindungsvorrichtung für steuerventile in einer ventilanordnung. | |
DE2457228A1 (de) | Anordnung zur befestigung von aufbaumitteln auf einer verdrahtungsplatte | |
DE4433686C1 (de) | Studioblitzanlage | |
DE3205616C2 (de) | Freileitungsseil mit Lichtleiter zur Nachrichtenübertragung | |
DE19644279A1 (de) | Starkstrom-Schweißvorrichtung | |
DE602004007264T2 (de) | Aussenmehrfachsteckdosenständer mit Steuergerät | |
DE3108393C2 (de) | ||
EP1143585A2 (de) | Überspannungsschutzelement | |
DE961941C (de) | Einrichtung zur UEberwachung von Stromverbrauchern bei Fahrzeugen mit Wechselstromanlagen | |
DE3632699C2 (de) | ||
EP0273993B1 (de) | Als Geräteanschluss- und Schaltklemme ausgebildete elektrische Klemmvorrichtung | |
DE809087C (de) | Sicherungselement fuer Schmelzsicherungen des Diazedsystems | |
DE1886807U (de) | Geraet fuer lichtanlagen in kraftfahrzeugen. | |
DE2219664C3 (de) | Sicherungsträger für dreiphasigen Hochspannungsverteiler | |
DE1166869B (de) | Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse | |
DE1465251C (de) | Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät | |
AT237107B (de) | Leuchte, insbesondere Straßenleuchte | |
DE879858C (de) | Durchfuehrungskondensator | |
DE1825547U (de) | Anschlussklemme fuer elektrische leitungen. | |
CH496333A (de) | Erdungsvorrichtung für mehrphasige Mittelspannungsnetze | |
CH500606A (de) | Verfahren zum Verlegen von Verbundkabelleitungen bei der Installation für elektrische Stromverbraucher und elektrische Mehrzweck-Kabelanschlussdose zur Ausübung des Verfahrens, insbesondere für Beleuchtungsanlagen | |
DE29912020U1 (de) | Drahtbruchüberwachungsvorrichtung |