DE29912020U1 - Drahtbruchüberwachungsvorrichtung - Google Patents
DrahtbruchüberwachungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE29912020U1 DE29912020U1 DE29912020U DE29912020U DE29912020U1 DE 29912020 U1 DE29912020 U1 DE 29912020U1 DE 29912020 U DE29912020 U DE 29912020U DE 29912020 U DE29912020 U DE 29912020U DE 29912020 U1 DE29912020 U1 DE 29912020U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monitoring device
- wire break
- break monitoring
- optocouplers
- assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 title claims description 23
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/06—Steering by rudders
- B63H25/08—Steering gear
- B63H25/10—Steering gear with mechanical transmission
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/52—Parts for steering not otherwise provided for
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
Description
GR 99 G 3468 ···.·*·· ·**· "&bgr;&iacgr; .····"·
Beschreibung
Drahtbruchüberwachungsvorrichtung
Drahtbruchüberwachungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drahtbruchüberwachungsvorrichtung für eine Steuervorrichtung für Seeschiffe od.!'dgl., die mehrere Schaltausgänge aufweist, von denen einige,, z.B. der einer Notstopeinrichtung zugeordnete Schaltausgang, an die Drahtbruchüberwachungsvorrichtung angeschlossen sind.
Bei bekannten derartigen Drahtbruchüberwachungsvorrichtungen sind solche, sicherheitsrelevanten Einrichtungen zugeordnete Schaltausgänge zur Drahtbruchüberwachung mit Analogeingabebaugruppen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn als Steuervorrichtungen Simatic-Steuereinheiten der Firma Siemens eingesetzt werden.
Derartige Analogeingabebaugruppen gehen mit einem vergleichsweise großen technisch-konstruktiven Aufwand einher, wobei darüber hinaus der Raumbedarf vergleichsweise groß ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Drahtbruchüberwachungsvorrichtung für Steuervorrichtungen von Seeschiffen od.dgl. derart weiterzubilden, daß sie bei zuverlässiger Funktionsweise mit geringerem technisch-konstruktivem Aufwand erstellt und montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drahtbruchüberwachungsvorrichtung je auf Drahtbruch überwachbarem Schaltausgang der Steuervorrichtung einen Optokoppler aufweist.
Vorteilhafterweise sind die den auf Drahtbruch überwachbaren Schaltausgängen der Steuervorrichtung zugeordneten Optokoppler als Darlington-Optokoppler ausgebildet.
GR 99 G 3468
Die angestrebten Vereinfachungen bei der Montage der erfindungsgemäßen Drahtbruchüberwachungsvorrichtung sind insbesondere dann erreichbar, wenn die Optokoppler und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten zu einer Baugruppe zusammengefaßt sind.
Vorteilhaft kann diese die Optokoppler und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten aufweisende Baugruppe auf einer Leiterplatte angeordnet sein.
Die die Optokoppler und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten aufweisende Baugruppe kann in einer vorteilhaften Ausführungsform vergleichsweise geringe Abmessungen aufweisen.
Zur weiteren Vereinfachung der Montage bzw. des Zusammenbaus oder der Nachrüstung ist die die Optokoppler und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten aufweisende Baugruppe direkt an eine Ausgangsbaugruppe der Steuervorrichtung anschließbar.
Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Drahtbruchüberwachungsvorrichtung gemeinsam mit einer als Simatic-S7300-Steuereinheit ausgebildeten Steuervorrichtung einsetzbar.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
30
30
FIG 1 eine prinzipielle stromtechnische Darstellung der erfindungsgemäßen Drahtbruchüberwachungsvorrichtung und FIG 2 eine Prinzipdarstellung einer auf einer Leiterplatte angeordneten erfindungsgemäßen Drahtbruchüberwachungsvorrichtung.
99 G 3468
Eine in FIG 1 dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Drahtbruchüberwachungsvorrichtung ist einer in den Figuren nicht weiter dargestellten Steuervorrichtung für Seeschiffe od.dgl. zugeordnet.
5
5
Diese Steuervorrichtung für Seeschiffe od.dgl. hat eine in FIG 1 gezeigte Ausgangsbaugruppe 2, die im dargestellten Ausführungsbeispiel vier Schaltausgänge 3, 4, 5, 6 aufweist, welche sicherheitsrelevanten Einrichtungen zugeordnet sind. Beispielsweise kann der Schaltausgang 3 für eine Notstopeinrichtung vorgesehen sein.
Die in den FIG 1 und 2 dargestellte Drahtbruchüberwachungsvorrichtung hat vier Optokoppler 7, 8, 9, 10, die vorteilhafter- bzw. zweckmäßigerweise als Darlington-Optokoppler ausgebildet sein können. Mittels dieser Darlington-Optokoppler 7, 8, 9, 10 können die an die Schaltausgänge 3, 4, 5 bzw. 6 angeschlossenen Leitungen bzw. die durch diese Leitungen angeschlossenen sicherheitsrelevanten Einrichtungen insoweit auf ihre Funktionstüchtigkeit überwacht werden, als etwaige Draht- oder Leitungsbrüche erfaßt werden können.
Wie aus der Prinzipdarstellung in FIG 2 hervorgeht, sind die Darlington-Optokoppler 7, 8, 9, 10 sowie weitere Komponenten der Drahtbruchüberwachungsvorrichtung 1 zu einer Baugruppe zusammengefaßt, die insgesamt auf einer Leiterplatte 11 angeordnet ist. Diese Leiterplatte 11 hat vergleichsweise geringe Abmessungen, beispielsweise kann sie eine Breite von 72,0 mm und eine Länge von 110,01 mm aufweisen.
Die derart auf der Leiterplatte 11 angeordnete und ausgebildete, die Darlington-Optokoppler 7, 8, 9, 10 aufweisende Baugruppe ist direkt an die Ausgangsbaugruppe 2 der Steuervorrichtung anschließbar. Bei der Steuervorrichtung kann es sich vorteilhaft um eine Simatic-S7300-Steuereinheit handeln.
Claims (7)
1. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung für eine Steuervorrichtung für Seeschiffe od. dgl., die mehrere Schaltausgänge aufweist, von denen einige (3, 4, 5, 6), z. B. der einer Notstopeinrichtung zugeordnete Schaltausgang (3), an die Drahtbruchüberwachungsvorrichtung (1) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtbruchüberwachungsvorrichtung (1) je auf Drahtbruch überwachbarem Schaltausgang (3, 4, 5, 6) der Steuervorrichtung einen Optokoppler (7, 8, 9, 10) aufweist.
2. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die den auf Drahtbruch überwachbaren Schaltausgängen (3, 4, 5, 6) der Steuervorrichtung zugeordneten Optokoppler (7, 8, 9, 10) als Darlington-Optokoppler ausgebildet sind.
3. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Optokoppler (7, 8, 9, 10) und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten zu einer Baugruppe zusammengefaßt sind.
4. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 3, bei der die die Optokoppler (7, 8, 9, 10) und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten aufweisende Baugruppe auf einer Leiterplatte (11) angeordnet ist.
5. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der die die Optokoppler (7, 8, 9, 10) und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten aufweisende Baugruppe vergleichsweise geringe Abmessungen aufweist.
6. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der die die Optokoppler (7, 8, 9, 10) und die ihnen unmittelbar zugeordneten Komponenten aufweisende Baugruppe direkt an eine Ausgangsbaugruppe (2) der Steuervorrichtung anschließbar ist.
7. Drahtbruchüberwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die an eine als Simatic-S7300-Steuereinheit ausgebildete Steuervorrichtung anschließbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29912020U DE29912020U1 (de) | 1999-07-09 | 1999-07-09 | Drahtbruchüberwachungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29912020U DE29912020U1 (de) | 1999-07-09 | 1999-07-09 | Drahtbruchüberwachungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29912020U1 true DE29912020U1 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=8075936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29912020U Expired - Lifetime DE29912020U1 (de) | 1999-07-09 | 1999-07-09 | Drahtbruchüberwachungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29912020U1 (de) |
-
1999
- 1999-07-09 DE DE29912020U patent/DE29912020U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1965482B1 (de) | ASI-Netzwerk für explosionsgefährdete Bereiche | |
DE10152653B4 (de) | Vorrichtung zur eigensicheren redundanten Strom-Spannungsversorgung | |
WO1998033680A1 (de) | Schalteranordnung für elektrische steuergeräte | |
DE3930153A1 (de) | Verkabelungssystem fuer fahrzeuge | |
DE19706798A1 (de) | Halbleiter-Leistungsmodul | |
DE102018130342A1 (de) | Schaltgeräteanordnung | |
DE102012003023A1 (de) | Energieversorgungseinheit zur Energieversorgung eines Fahrzeugs | |
EP2253047B1 (de) | Funktionserweiterbarer anschlussblock und modul | |
DE2942987A1 (de) | Einrichtung zur steuerung und verteilung elektrischer leistung in einem motorfahrzeug | |
DE69111057T2 (de) | Elektrische verbindungsvorrichtung für steuerventile in einer ventilanordnung. | |
DE29912020U1 (de) | Drahtbruchüberwachungsvorrichtung | |
DE29912019U1 (de) | Drahtbruchüberwachungsvorrichtung | |
DE29507456U1 (de) | Einrichtung zur Ansteuerung von Drehstrommotoren | |
DE112017002989T5 (de) | Steuersystem | |
DE9113274U1 (de) | Beheizbare Leitung für ein Strömungsmedium mit integrierter Temperaturregelung | |
DE9421001U1 (de) | Anschlußeinheit zur elektrischen Kopplung redundanter Baugruppen mit externer Kommunikationsschnittstelle | |
DE102008018256A1 (de) | Steuermodul mit Anschlusseinrichtungen zum Anschluss an Anschlussklemmen eines Verbraucherabzweiges sowie Verbraucherabzweig | |
DE20314011U1 (de) | Strebausrüstung für einen Gewinnungsbetrieb | |
DE29610613U1 (de) | Anschlußmittel für Leitungen einer industriellen Steuerung | |
EP1196829B1 (de) | Baustein zur steuerung eines antriebs | |
DE10236304A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ansteuerung und Überwachung elektrischer Beleuchtungseinrichtungen in Anhängefahrzeugen | |
DE2347191B2 (de) | Anordnung zur Überwachung von durch irrtümliches Lösen und/oder Spannungsausfälle bedingten Störungen an steckbaren Baugruppen | |
DE1900872A1 (de) | Vorrichtung zur Energieversorgung mehrerer Stromverbrauche aus einer gemeinsamen Stromquelle | |
DE3036092A1 (de) | Batterieladesystem | |
DE102023000707A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gruppe von Fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991111 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021128 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060201 |