DE1375984U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1375984U DE1375984U DENDAT1375984D DE1375984DU DE1375984U DE 1375984 U DE1375984 U DE 1375984U DE NDAT1375984 D DENDAT1375984 D DE NDAT1375984D DE 1375984D U DE1375984D U DE 1375984DU DE 1375984 U DE1375984 U DE 1375984U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poster
- stems
- bent
- rags
- lobes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 241000269350 Anura Species 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 241001520820 Joinvillea ascendens Species 0.000 description 1
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Plakat mit aus der Plakatebene ragenden Vorbauten. Ds sind Plakate bekannt, bei denen Teile
desselben Bweoke Erzielung einer grösaeren Plastik in - Diese Vorbauten wurden bisher zwecke Flaohlegung ausnahmslos auf sogenannten Fröaohen befestigt, welche aus zu einem gelenkviereck gefalteten Pappstreifen bestanden und mittels Leim oder Drahtklammern besonders mitdemPlakatverbundenwerdenmussten.
- Unterschiedlich zu dieser bekannten Ausbildung solcher Plakate werden die aus der Pakatebene ragenden Vorbauten nicht mehr auf Fröschen, sondern auf aus dem
Plekatmaterial geatanztan und gelenkig abgebogenen Traglappen angeordnet. Die dadurch erreichten Vorteile bestehen nicht nur in der durch den Fortfall der Frösche bedingten Materialersparnis, sondern auch in einer wesentlich einfacheren und ein gleiohaäesigerea Erzeugnis gewährleistenden Herstellung. Auf Auf der Zeiohsang tst eine beiepielaweiae Aueführongeform aohematisoh dargestellt und zwar zelgen : Abb. 1 eine Ansicht, Abb. 2 einen Langaaohuitt nach Linie 2-2 und Abb. 3 einen Querschnitt nuoh Linie 3-3. Das Plakat a besteht aua einer fapptafel beliebiger Form, auf der eine oder mehrere aus der Tafel- 1 9 ebene ragende Vorbauten b1 b2 angeordnet ülnd. Die Vorbauten werden von Lapen o getrugen, dia aua der Plakattatel geetamt und gelenkig nach vorn abgebogen Bind. Die Befestigung der Vorbauten an den Lappen erfolgt durch f\nklöben. Um die Lappen im abgebogenen Zustande zu erhalten, können eiü durch eine in bekannter Weise angeordnete Nawe gesperrt wardon. üelbetverständlioh kann die Esthaltung der Vorbauten in der Gebrauohaütellung auch in beliebig anderer Weiae erfolgen. Bei der dargeatellten Auaführunßeform tat der Vorbau b'an Lappen p mit wagereoht verlaufenden Kniokrillen befestigt. Zweokmäaaig sind die Lappen o gleichgerichtet aus der Tafel abgebogen, um dadurch eine beaeere Flaohlegnjog des Vorbauea zu erreichen und ein Abbreoben der Lappen in den Gelenken zu verhüten. aelbetveretandlioh können die Lappen o, wie diea bei dem vorbau b2 gezeigt iet, auch um eeakreoht verlaufende Kniekyillen Kniokrillen in entgegengenstater Richtung aus der Tafel- ebene gebogen sein. Da das ctas jiuaatamen und dau Herausdrtiokon der Traglappen o a &$y Inkttfel 1h eium Arbeitagange erfolgt, ist ein& achnolle und Ortlioh glaichmäaaige Anordnung y Vorbauten guwhrlibtet uii'l dadurch tin billigeres und beßeeyea Produkt erreichbar. H ohutzanap r&ohe ; ......... -"., J T- 1.) Plakat mit aus der Plakatebene ragenden Vorbauten, dadurch gekennzeichnet, daaa die Vorbauten (bl » b2) auf aue derä Plakatmaterial gestanzten und gelenkig abgebogenen Treglappen (o) angeordnet aind. 2.) Plakat nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass jeder Vorbau durch zwei oder mehrere gleichgerichtet abgebogene Lappen (o) getragen wird. 3.) Plakat nach den Ansprüchen 1 und 2, wie beschrieben und dargestellt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1375984U true DE1375984U (de) |
Family
ID=688744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1375984D Active DE1375984U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1375984U (de) |
-
0
- DE DENDAT1375984D patent/DE1375984U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927994A1 (de) | Befestigungsanordnung fuer einen einklappbar an einem Messbandende angeordneten Haken | |
DE2658506A1 (de) | Werbeaufsteller | |
CH638087A5 (de) | Dekoratives metallgeflecht. | |
DE1375984U (de) | ||
DE4409488C2 (de) | Schienenverbinder | |
DE3116825A1 (de) | Scharniergelenk fuer tueren, klappen o.dgl. | |
DE654648C (de) | Schraubenfedersattel mit Naturlederdecke fuer Fahrraeder | |
DE20005093U1 (de) | Halteclip für Schreibgeräte | |
DE721526C (de) | Belueftung fuer wasserdichte Kleidung | |
DE531857C (de) | Bauspiel | |
DE723001C (de) | Belueftung fuer wasserdichte Kleidung | |
AT200836B (de) | Uhrarmband | |
DE3626855A1 (de) | Bauelement | |
DE914192C (de) | Guertelschnalle | |
DE820953C (de) | Steg fuer gewundene Federn, insbesondere Moebelfedern | |
AT227008B (de) | Gelenk für Feuerzeuge, Anzünder od. dgl. | |
AT83678B (de) | Zusammensetzbarer Postkarton. | |
AT235541B (de) | Verbindung der Stirnenden zweier zusammenstoßender Elemente | |
DE114183C (de) | ||
CH184449A (de) | Schachtel. | |
DE912088C (de) | Mechanik fuer Einhaengehefter in Sammelmappen | |
DE1916649U (de) | Einsteckspreizklammer zur befestigung eines plattenartigen teils an einem traegerblech. | |
AT51759B (de) | Brückenknopf. | |
AT68801B (de) | Wandhaken zum Aufhängen von Gemälden und dgl. | |
DE3434723C2 (de) | Tür für eine Geschirrspülmaschine |