DE1283220B - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von CarbonsaeureamidenInfo
- Publication number
- DE1283220B DE1283220B DEB88838A DEB0088838A DE1283220B DE 1283220 B DE1283220 B DE 1283220B DE B88838 A DEB88838 A DE B88838A DE B0088838 A DEB0088838 A DE B0088838A DE 1283220 B DE1283220 B DE 1283220B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitriles
- reaction
- acid
- parts
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N Carbamic acid Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 19
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 11
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 14
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- WBUOVKBZJOIOAE-UHFFFAOYSA-N 3-chlorobenzonitrile Chemical compound ClC1=CC=CC(C#N)=C1 WBUOVKBZJOIOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 aliphatic carboxamides Chemical class 0.000 description 4
- SZKKNEOUHLFYNA-UHFFFAOYSA-N undecanenitrile Chemical compound CCCCCCCCCCC#N SZKKNEOUHLFYNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GJNGXPDXRVXSEH-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobenzonitrile Chemical compound ClC1=CC=C(C#N)C=C1 GJNGXPDXRVXSEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RENMDAKOXSCIGH-UHFFFAOYSA-N Chloroacetonitrile Chemical compound ClCC#N RENMDAKOXSCIGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- BHXFKXOIODIUJO-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-dicarbonitrile Chemical compound N#CC1=CC=C(C#N)C=C1 BHXFKXOIODIUJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- SUSQOBVLVYHIEX-UHFFFAOYSA-N phenylacetonitrile Chemical compound N#CCC1=CC=CC=C1 SUSQOBVLVYHIEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLNVISNJTIRAHF-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobenzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 BLNVISNJTIRAHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDJAAZYHCCRJOK-UHFFFAOYSA-N 4-methoxybenzonitrile Chemical compound COC1=CC=C(C#N)C=C1 XDJAAZYHCCRJOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000257303 Hymenoptera Species 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- KHAVLLBUVKBTBG-UHFFFAOYSA-N caproleic acid Natural products OC(=O)CCCCCCCC=C KHAVLLBUVKBTBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- VBWIZSYFQSOUFQ-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarbonitrile Chemical compound N#CC1CCCCC1 VBWIZSYFQSOUFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- MJTGQALMWUUPQM-UHFFFAOYSA-N m-Chlorobenzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 MJTGQALMWUUPQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N propionitrile Chemical compound CCC#N FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-N sodium;hydron;carbonate Chemical compound [Na+].OC(O)=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHSKRLJMQQNJNC-UHFFFAOYSA-N terephthalamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=C(C(N)=O)C=C1 MHSKRLJMQQNJNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylammonium Chemical group C[N+](C)(C)C QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIDFQASBDRMBJ-UHFFFAOYSA-N undec-10-enamide Chemical compound NC(=O)CCCCCCCCC=C YRIDFQASBDRMBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002703 undecylenic acid Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K1/00—General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
- C07K1/02—General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length in solution
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polyamides (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
12O-16
12O-21
P 12 83 220.1-42 (B 88838)
9. September 1966
21. November 1968
CO
CO
CSI
CO
CSI
Es ist aus Houben — Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. 8, 1952, S. 661, bekannt, daß
man Carbonsäureamide neben Ammoniumsalzen von Carbonsäuren durch Erhitzen von Nitrilen mit Wasser
auf 1800C erhält. Das Verfahren hat den Nachteil,
daß die Ammoniumsalze der Carbonsäuren anschließend abgetrennt werden müssen. Weiter ist a. a. O.,
S. 662, bekannt, daß die Verseifung von Nitrilen zu Carbonsäureamiden mit konzentrierter Schwefelsäure
oder Natronlauge gelingt. Die Reaktion verläuft in vielen Fällen jedoch sehr langsam. Ferner wird a. a. O.,
S. 663, beschrieben, daß man bei der Verseifung von Nitrilen mit Wasserstoffperoxyd in schwach alkalischer
Lösung Carbonsäureamide erhält. Halogensubstituierte Nitrile sind für die Reaktion jedoch ungeeignet,
da das Halogen zum Teil abgespaltet wird. Ungesättigte Nitrile werden unter den Reaktionsbedingungen an
der Doppelbindung angegriffen.
Nach einem anderen, in Bulletin of the Chemical Society, Japan, Bd. 37, 1964, S. 1325 bis 1329 beschriebenen
Verfahren erhält man Carbonsäureamide durch Behandeln der entsprechenden Nitrile
mit Wasser in Gegenwart von Nickelkatalysatoren. Das Verfahren hat den Nachteil, daß anschließend
an die Reaktion der Katalysator aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden muß. Ferner sind bei der
Verwendung von aktiven Substanzen, wie Katalysatoren, Umlagerungen bei empfindlichen Verbindungen
zu befürchten. Schließlich sind die erzielten Ausbeuten nach dem beschriebenen Verfahren keineswegs
befriedigend. Ferner ist aus der USA.-Patentschrift 3 062 883 bekannt, daß man niedere gesättigte
aliphatische Carbonsäureamide durch Behandeln der entsprechenden Nitrile mit Wasser in Gegenwart von
Mischpolymeren des Styrols, die Tetramethylammoniumgruppen enthalten, herstellen kann. Das
Verfahren hat den Nachteil, daß es nicht auf Nitrile angewendet werden kann, die vernetzte Styrolpolymerisate
quellen, da die Ionenaustauscher dabei zusammenbacken. Außerdem müssen die verwendeten
Ionenaustauscher nach jedem Ansatz regeneriert werden, was einen nicht unbedeutenden Aufwand mit
sich bringt.
Es wurde nun gefunden, daß man Carbonsäureamide durch Verseifen von Nitrilen in Gegenwart
einer Säure vorteilhafter als bisher erhält, wenn man Nitrile mit Ameisensäure mit einem Gehalt von
mindestens 80 Gewichtsprozent bei Temperaturen von 150 bis 35O0C, vorzugsweise von 180 bis 26O0C
und bei erhöhtem Druck, gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, umsetzt.
Die Umsetzung von Acetonitril mit Ameisen-Verfahren zur Herstellung
von Carbonsäureamiden
von Carbonsäureamiden
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, 6700 Ludwigshafen
Als Erfinder benannt:
Dr. Friedrich Becke, 6900 Heidelberg;
Dr. Josef Gnad, 6700 Ludwigshafen
säure läßt sich durch folgendes Schema veranschaulichen:
CH3-CN+ HCOOH
-» CH,-C
1NH,
Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß man die Carbonsäureamide in hohen Ausbeuten in reiner
Form erhält. Außerdem gelingt es, ungesättigte und halogensubstituierte Nitrile ohne wesentliche Nebenreaktionen
in die Carbonsäureamide zu überführen.
Für die Umsetzung verwendet man bevorzugt aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische Nitrile mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen. Sie können ungesättigt sein, z. B. eine bis drei Doppelbindungen im Molekül enthalten, und bzw. oder unter Reaktionsbedingungen inerte Substituenten haben, wie Halogenatome, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder aromatisch gebundene Nitrogruppen. Die Nitrilgruppe kann auch mehrmals, z. B. zweimal, im Molekül enthalten sein. Geeignete Nitrile sind beispielsweise Acetonitril, Propionnitril, Buttersäurenitril, Isobuttersäurenitril, Undecansäurenitril, Cyclohexylcyanid, Phenylacetonitril, Benzonitril, p-Methoxybenzonitril, p-Chlorbenzonitril, m-Chlorbenzonitril, m-Nitrobenzonitril, Chloracetonitril, Adipodinitril, Korksäuredinitril, Terephthalsäuredinitril oder Undecylensäurenitril.
Für die Umsetzung verwendet man bevorzugt aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische Nitrile mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen. Sie können ungesättigt sein, z. B. eine bis drei Doppelbindungen im Molekül enthalten, und bzw. oder unter Reaktionsbedingungen inerte Substituenten haben, wie Halogenatome, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder aromatisch gebundene Nitrogruppen. Die Nitrilgruppe kann auch mehrmals, z. B. zweimal, im Molekül enthalten sein. Geeignete Nitrile sind beispielsweise Acetonitril, Propionnitril, Buttersäurenitril, Isobuttersäurenitril, Undecansäurenitril, Cyclohexylcyanid, Phenylacetonitril, Benzonitril, p-Methoxybenzonitril, p-Chlorbenzonitril, m-Chlorbenzonitril, m-Nitrobenzonitril, Chloracetonitril, Adipodinitril, Korksäuredinitril, Terephthalsäuredinitril oder Undecylensäurenitril.
Die Umsetzung wird mit Ameisensäure, die mindestens einen Gehalt von 80 Gewichtsprozent hat,
durchgeführt. Vorzugsweise verwendet man 98 bis 100 Gewichtsprozent Ameisensäure.
Nitrile und Ameisensäure setzt man im allgemeinen in äquivalentem Verhältnis ein. Es ist möglich, das
Nitril im Überschuß zu verwenden.
809 638/1694
Die Reaktion führt man bei Temperaturen von 150 bis 3500C, vorzugsweise von 180 bis 260° C, durch.
Die Drücke stellen sich durch die Dampfdrücke der Reaktionsteilnehmer der Lösungsmittel und der bei
der Reaktion entstehenden Stoffe bei den angewandten Temperaturen ein.
Es ist möglich, die Umsetzung in" Gegenwart von Lösungsmitteln, die unter den Reaktionsbedingungen
inert sind, durchzuführen. Geeignete Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Toluol, ίο
ferner Chlorkohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, oder Äther, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan. Vorteilhaft
verwendet man die eingesetzten Nitrile im Überschuß als Lösungsmittel.
Das Verfahren nach der Erfindung führt man beispielsweise aus, indem man Nitrile und Ameisensäure
im angegebenen Verhältnis, gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, mischt und in
einem Druckgefäß auf die beschriebenen Temperaturen bringt. Die Umsetzung ist im allgemeinen nach 1 bis
4 Stunden beendet. Nach dem Abkühlen und Entspannen des Inhalts des Druckgefäßes scheidet sich
das Carbonsäureamid, gegebenenfalls nach Abdestillieren des überschüssigen Lösungsmittels, in
fester Form aus und kann dann, wenn es erforderlich ist, in bekannter Weise, z. B. durch Umkristallisieren,
gereinigt werden.
In einer bevorzugten technischen Ausführungsform dosiert man Nitrile und Ameisensäure getrennt oder
bereits gemischt kontinuierlich unter denobergenannten Bedingungen in ein Reaktionsrohr oder in eine aus
mehreren Reaktionskesseln, z. B. zwei bis vier Kesseln, bestehende Kaskade. Die Reaktionslösung wird, wie
oben angegeben, aufgearbeitet.
Carbonsäureamide, die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt werden, eignen sich zur Erzeugung
von Pharmazeutika und Pflanzenschutzmitteln.
Die in folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
40
In einem Druckgefäß, das mit Tantalblech ausgekleidet ist, werden 68,5 Teile p-Chlorbenzonitril
und 23 Teile Ameisensäure (etwa 100%ig) ungefähr 2 Stunden auf 2500C erhitzt. Nach dem Erkalten
wird das Reaktionsgemisch entspannt und das ausgeschiedene Produkt durch Filtration isoliert. Nach
dem Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 65 Teile p-Chlorbenzamid vom F. = 170 bis 1730C. Die Ausbeute
beträgt 97 % der Theorie, bezogen auf umgesetztes p-Chlorbenzonitril.
Analog Beispiel 1 werden 82,5 Gewichtsteile Undecylensäurenitril mit 23 Teilen Ameisensäure umgesetzt.
Man erhält 47 Teile Undecylensäureamid vom F. = 82 0C. Die Ausbeute beträgt 91% der Theorie,
bezogen auf umgesetztes Undecylensäurenitril.
Wie im Beispiel 1 beschrieben, werden 68,5 Teile 3-Chlorbenzonitril mit 23 Teilen Ameisensäure umgesetzt.
Man erhält 70 Teile m-Chlorbenzamid vom F. = 1270C. Das entspricht einer Ausbeute von
90% der Theorie, bezogen auf umgesetztes 3-Chlorbenzonitril.
128 Teile Terephthalsäuredinitril werden mit 92 Teilen Ameisensäure (100%ig) in einem Druckgefäß
2 Stunden auf 2500C erhitzt. Man erhält 168 Teile Terephthalsäurediamid, was einer Ausbeute
von 96% der Theorie, bezogen auf umgesetztes Terephthalsäuredinitril, entspricht.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden durch Verseifung von Nitrilen in Gegenwart einer Säure, dadurch gekennzeichnet, daß man Nitrile mit Ameisensäure mit einem Gehalt von mehr als 80 Gewichtsprozent bei Temperaturen von 150 bis 3500C, vorzugsweise von 180 bis 26O0C, und bei erhöhtem Druck, gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, umsetzt.In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 3 062 883;
Chemical Abstracts, Vol. 62, 1965, Sp. 2735 b.Ϊ09 638/1694 11.68 © Bundcsdruckeiei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB88838A DE1283220B (de) | 1966-09-09 | 1966-09-09 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden |
BE703305D BE703305A (de) | 1966-09-09 | 1967-08-31 | |
NL6712120A NL6712120A (de) | 1966-09-09 | 1967-09-04 | |
FR120433A FR1536124A (fr) | 1966-09-09 | 1967-09-08 | Procédé pour la production d'amides ou de polyamides carboxyliques |
GB4111967A GB1190458A (en) | 1966-09-09 | 1967-09-08 | Produciton of Amides, Polyamides and Amino Acids. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB88838A DE1283220B (de) | 1966-09-09 | 1966-09-09 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1283220B true DE1283220B (de) | 1968-11-21 |
Family
ID=6984493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB88838A Pending DE1283220B (de) | 1966-09-09 | 1966-09-09 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE703305A (de) |
DE (1) | DE1283220B (de) |
GB (1) | GB1190458A (de) |
NL (1) | NL6712120A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0226724A1 (de) * | 1985-11-22 | 1987-07-01 | Degussa Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3062883A (en) * | 1960-07-13 | 1962-11-06 | Allied Chem | Preparation of alkanoic acid amides through hydrolysis of alkyl cyanides |
-
1966
- 1966-09-09 DE DEB88838A patent/DE1283220B/de active Pending
-
1967
- 1967-08-31 BE BE703305D patent/BE703305A/xx unknown
- 1967-09-04 NL NL6712120A patent/NL6712120A/xx unknown
- 1967-09-08 GB GB4111967A patent/GB1190458A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3062883A (en) * | 1960-07-13 | 1962-11-06 | Allied Chem | Preparation of alkanoic acid amides through hydrolysis of alkyl cyanides |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0226724A1 (de) * | 1985-11-22 | 1987-07-01 | Degussa Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Methacrylamid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6712120A (de) | 1968-03-11 |
GB1190458A (en) | 1970-05-06 |
BE703305A (de) | 1968-02-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2336852C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Pentennitril | |
DE2551055A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3- oder 1,4-bis-(aminomethyl)-cyclohexan | |
DE1283220B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden | |
DE1129153B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-Cyan-ª-Alkyl-ª-phenylacrylsaeureestern | |
DE856294C (de) | Verfahren zur Herstellung ª‡,ª‰-ungesaettigter Carbonsaeuren und ihrer Abkoemmlinge | |
EP0024588B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Cyclopropyl-carbonsäure-(alpha-cyano-3-phenoxy-benzyl)-estern | |
DE2005515C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von γ -Cyanbutyraldinünen | |
DE837691C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oximen | |
DE2062679C3 (de) | ||
DE2609209C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Pyrrolidon | |
DE1016701B (de) | Verfahren zur Herstellung cycloaliphatischer Nitrate | |
DE2547977C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bis-(2-cyanäthyl)-amin | |
CH404634A (de) | Verfahren zur Herstellung von y-Ketocarbonsäurenitrilen aus a,B-ungesättigten Ketonen | |
DE2029030A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen, cycloaliphatischen oder araliphatischen Carbonsäureamiden | |
DE2547223C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-1 -on | |
DE1925199C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrodicyclopentadienyl-1-amin und Tetrahydrodicyclopentadienyl-2-amin durch Umsetzen von Dihydrodicyclopentadien mit Blausäure und Schwefelsäure und anschließendes Verseifen der entstandenen Formamide | |
DE882245C (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Bernsteinsaeuren mit ungesaettigten Seitenketten | |
CH378868A (de) | Verfahren zur Herstellung des w-Amino-caprylsäureamids | |
DE631462C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monomethyl-p-aminophenolsulfat | |
DE1768282A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ss-Aminocarbonsaeuren | |
DE2362781A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4,4'diaminostilben-2,2'-disulfonsaeure | |
DE2156601A1 (de) | Verfahren zur herstellung von penicillamin | |
AT261568B (de) | Verfahren zur Herstellung von ω-Laurinolactam | |
DE1643243A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminosaeuren | |
DE1900015C (de) | Verfahren zur Herstellung eines beta Alkoxyaldehyds |