[go: up one dir, main page]

DE1169552B - Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises - Google Patents

Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises

Info

Publication number
DE1169552B
DE1169552B DES74509A DES0074509A DE1169552B DE 1169552 B DE1169552 B DE 1169552B DE S74509 A DES74509 A DE S74509A DE S0074509 A DES0074509 A DE S0074509A DE 1169552 B DE1169552 B DE 1169552B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
arrangement
transformer
winding
contactless switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES74509A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Steinborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES74509A priority Critical patent/DE1169552B/de
Publication of DE1169552B publication Critical patent/DE1169552B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/52Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of gas-filled tubes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises, vorzugsweise Relaisstromkreises, in dem als Schalter eine Gasentladungsröhre liegt, deren Zündung aus der Wicklung eines Transformators erfolgt, welche über einen magnetisch veränderbaren magnetischen Kreis erregt wird.
  • Es ist bekannt, Gasentladungsstrecken über einen Stromkreis zu zünden, der einen Transformator enthält, dessen übertragungseigenschaften durch einen Hilfsstromkreis beeinflußbar sind, der die Anwendung besonderer Schaltmittel voraussetzt. Hierbei sind Schaltkontakte unvermeidlich, wenn nicht der größere Aufwand von kontaktlosen Schaltelementen in Kauf genommen werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für explosionsgefährdete Räume eine Einrichtung zu schaffen, welche die Schaltung größerer Ströme auch bei höheren Spannungen ohne Funkenerzeugung ermöglicht. Gemäß der Erfindung ist zur Lösung dieser Aufgabe ein Dreischenkeltransformator vorgesehen, dessen bewegliches Joch wahlweise den Mittelschenkel mit einem der Außenschenkel verbindet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnungen beschrieben.
  • F i g. 1 zeigt eine Schaltung, F i g. 2 einen Transformator mit mechanisch veränderbarem magnetischem Kreis.
  • Bei der Anordnung nach F i g. 1 wird an den Klemmen K1 und h2 eine Wechselspannung zugeführt, welche die Wicklung W1 des Transformators T erregt. Der magnetische Kreis, den die Wicklung W1 umfaßt, kann auf mechanischem Weg wahlweise die Wicklung W2 oder die Wicklung W3 erregen. Zwischen den Wicklungen W2 und W3 ist über einen Widerstand R die Zündelektrode Z der Gasentladungsröhre V angeschlossen. In Reihe mit der Gasentladungsröhre V liegt ein elektrischer Verbraucher, z. B. das Relais S. Je nachdem die Wicklung W2 oder W3 in den magnetischen Kreis der Wicklung W1 einbezogen wird, befindet sich die Zündelektrode Z angenähert auf dem Potential der Kathode oder der Anode der Gasentladungsröhre V, so daß durch mechanische Veränderung des Kernes des Transformators T die Röhre V zündet und das Relais S erregt werden kann. An Stelle der Gasentladungsröhre könnte prinzipiell auch ein steuerbarer Halbleiter eingesetzt werden.
  • F i g. 2 zeigt den Transformator T nach F i g. 1 in Seitenansicht. Dieser besitzt den dreischenkligen Kern E, auf dessen Mittelschenkel die Wicklung W1 sich befindet, während die Wicklungen W2 und W3 je auf einem der Außenschenkel angeordnet sind. Das magnetische Joch J kann um ein Gelenk P auf dem Mittelschenkel mit Hilfe des Hebels H gekippt werden. Man kann wahlweise durch Bewegung des Hebels H einen geschlossenen magnetischen Kreis herstellen, der entweder die Wicklungen W1, Wz oder die Wicklungen W1, W3 umfaßt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises, vorzugsweise Relaisstromkreises, in dem als Schalter eine Gasentladungsröhre liegt, deren Zündung aus der Wicklung eines Transformators erfolgt, welche über einen magnetisch veränderbaren magnetischen Kreis erregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dreischenkeltransformator vorgesehen ist, dessen bewegliches Joch wahlweise den Mittelschenkel mit einem der Außenschenkel verbindet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1062 309; Siemens Zeitschrift, 1937, Heft 2, insb. S. 50, Abb. 3 bis 5.
DES74509A 1961-06-27 1961-06-27 Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises Pending DE1169552B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74509A DE1169552B (de) 1961-06-27 1961-06-27 Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74509A DE1169552B (de) 1961-06-27 1961-06-27 Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169552B true DE1169552B (de) 1964-05-06

Family

ID=7504691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74509A Pending DE1169552B (de) 1961-06-27 1961-06-27 Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1169552B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062309B (de) * 1952-03-04 1959-07-30 Licentia Gmbh Wechselstromschalteinrichtung, bestehend aus zwei gegensinnig parallel geschalteten, zuendstiftgesteuerten Entladungsstrecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062309B (de) * 1952-03-04 1959-07-30 Licentia Gmbh Wechselstromschalteinrichtung, bestehend aus zwei gegensinnig parallel geschalteten, zuendstiftgesteuerten Entladungsstrecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169552B (de) Anordnung zur kontaktlosen Schaltung eines Stromkreises
DE626936C (de) Anordnung zur UEberwachung des Ladezustandes von Akkumulatoren in Abhaengigkeit von der Batteriespannung
US3185917A (en) Perimeter wound transformer
DE877165C (de) Aus Sockel und Oberteil bestehender Schutzschalter
DE477891C (de) Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise
DE741046C (de) Wickelstromwandler
DE904227C (de) Einrichtung zur Herabsetzung der Leerlaufspannung bei Lichtbogenschweisstransformatoren mit Dreiphasenanschluss
DE397883C (de) Lichtbogenschweisstransformator mit Gleichrichter
DE955531C (de) Polaritaetsunabhaengig gesteuerte Funkenstrecke mit Hilfszuendung
DE588300C (de) Selbstschalter mit zwei U-foermigen, sich gegenueberstehenden Blasmagneten
DE544912C (de) Schaltung fuer einen mit einem Haupttransformator zusammenarbeitenden, in Dreieck geschalteten, an das Netz angeschlossenen Reguliertransformator
DE346955C (de) UEberstromschalter mit einer Hauptstromwicklung und einer dieser entgegenwirkenden Spannungswicklung
DE1044252B (de) Schaltung zum Parallelbetrieb zweier Synchrongeneratoren
DE582393C (de) Steuerstromschaltung fuer Schuetze, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE969706C (de) Anordnung zur Pruefung der Abschaltleistung von Wechselstromunterbrechern, insbesondere von Schaltern
DE549834C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE642762C (de) Anordnung zur Verbesserung des Arbeitsvermoegens von Serienwechselrichtern, insbesondere zur Erhoehung der Loeschspannung
DE910444C (de) Ladeeinrichtung
DE673104C (de) Regulierdrossel zur Regelung einer Wechselspannung
AT115063B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung von Dynamomaschinen.
DE436138C (de) Schaltroehre fuer Wechselstrom
DE459702C (de) Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitsregelung von Wechselstrom-Kollektor-Serien-Motoren
DE955522C (de) Erdschlussschutz fuer Einphasengenerator
DE837275C (de) Kontaktgleichrichter fuer lang andauernde Stossbelastungen
DE760947C (de) Anordnung zur UEberstrompruefung, insbesondere Kurzschlusspruefung von Wechselstromunterbrechern