DE1099902B - Dauerzeichen- und Schreibgeraet - Google Patents
Dauerzeichen- und SchreibgeraetInfo
- Publication number
- DE1099902B DE1099902B DEC21254A DEC0021254A DE1099902B DE 1099902 B DE1099902 B DE 1099902B DE C21254 A DEC21254 A DE C21254A DE C0021254 A DEC0021254 A DE C0021254A DE 1099902 B DE1099902 B DE 1099902B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transparent plate
- container
- outside
- pin
- guide device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K calcium;sodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L13/00—Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
- B43L13/02—Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
- B43L13/04—Guides for rulers
- B43L13/046—Guides for rulers with cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L1/00—Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
- B43L1/12—Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing having translucent writing surfaces producing visual impressions by co-operation with backing members
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B11/00—Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/02—Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
- G09F19/06—Writing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Toys (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dauerzeichen- und Schreibgerät, das aus einem dicht verschlossenem
Behälter besteht, dessen Oberseite durch eine durchsichtige
Platte gebildet ist.
Bei einem bekannten Gerät dieser Gattung ist die durchsichtige Platte als Kunststoffolie ausgebildet
und unter ihr ein durchscheinendes Schreibblatt angeordnet, das auf einer dunklen, klebfähigen Schicht
aufliegt. Wenn mittels eines spitzen Gegenstandes auf der Kunststoffolie geschrieben wird, so drückt die
Spitze das durchscheinende Schreibblatt an der Berührungsstelle gegen die dunkle Schicht die sich in
Form des geschriebenen Zeichens an das Schreibblatt anlegt und haften bleibt. Zum Löschen der Schrift
wind zwischen das Schreibblatt und die dunkle Schicht ein Abheber eingeführt, der das Schreibblatt von der.
dunklen Schicht trennt.
Ein solches Gerat weist jedoch eine unbefriedigende Lebensdauer auf, weil einmal durch das dauernde
Kratzen die Schutzfolie und das Zeichenblatt beschädigt werden und der Klebstoff der dunklen Schicht
mit der Zeit seine Klebewirkung verliert.
Zur Beseitigung dieser Schwierigkeit wird gemäß der Erfindung ein Gerät der eingangs geschilderten
Gattung in der Weise weitergebildet, daß sich im Behälter ein pulverförmiger Haftstoff, z. B. ein Metallpulver,
befindet und unterhalb der durchsichtigen Platte ein dieselbe mit einem Ende berührender Stift
angeordnet ist, der mittels einer Führungseinrichtung in einer zur durchsichtigen Platte parallelen Ebene
beweglich geführt und von außen verschiebbar ist.
Durch diese Maßnahmen wird ein Gerät geschaffen, das praktisch auf unbegrenzte Zeit gebrauchsfähig ist.
Die Führungseinrichtung kann dabei aus einem den Stift tragenden Schlitten bestehen, der auf zwei
rechtwinklig zueinander angeordneten Stangen gleitbar angeordnet ist, die in einer Ebene parallel zu sich
verschiebbar im Behälter gelagert sind. Nachdem sich jede Bewegung des Schreibstiftes durch die Überlagerung
einer Ordinaten- und einer Abszissenbewegung darstellen läßt, ist es möglich, jeden gewünschten
Kurvenzug zu erzielen, wobei z. B. die Gleichungen von Kurven nach der analytischen Geometrie
leicht erfaßbar erläutert werden können.
Zum gleichzeitigen Lagern und Bewegen der Führungsstangen können zwei über Rollen laufende endlose
Seilzüge dienen, wobei jeweils die Achse einer Rolle eines Seilzuges nach außen verlängert und mit
einem Drehkopf versehen sein kann. Dadurch wird nicht nur eine sehr einfache Lagerung erzielt, sondern
auch der weitere Vorteil erreicht, daß sich der Schreibstift beim Drehen der Knöpfe sicher an die
Glasplatte anlegt, weil die Seilzüge beim Bewegen des Schlittens noch zusätzlich gespannt werden.
Dauerzeichen- und Schreibgerät
Anmelder:
Paul Chaze,
Le Kremlin-Bicetre (Frankreich)
Vertreter: M. Dörner und Dipl.-Ing. A. Grünecker,
Patentanwälte, München 2, Theatinerstr. 7
Patentanwälte, München 2, Theatinerstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 28. Mai 1959
Frankreich vom 28. Mai 1959
Arthur Grandjean, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Dem pulverförmigen Haftstoff können kleine Kugeln, z. B. aus Glas, beigemischt werden, die das Haften
des Stoffes auf der durchsichtigen Platte begünstigen.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß das Gerät auch als Spielzeug oder als Werbegerät (Erscheinen
einer Schrift) dienen kann.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und zwar ist
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht der Vorrichtung, Fig. 2 ein teilweiser Schnitt im größeren Maßstab,
Fig. 3 eine Draufsicht der Betätigungseinrichtung für die Schreibspitze,
Fig. 4 eine Einzelheit der Vorrichtung.
Fig. 4 eine Einzelheit der Vorrichtung.
Das Gehäuse 1 ist unten durch eine Platte 2 mit Rändern 3 und oben durch eine durchscheinende
Platte 4 aus Glas oder aus einem geeigneten Kunststoff dicht verschlossen. Das Ganze ist in einem
Kasten 5 untergebracht.
Durch eine nachträglich durch einen Deckel 7 verschließbare Öffnung 6 wird in das Gehäuse 1 ein pulverförmiger
Haftstoff 8, z. B. Aluminiumpulver eingefüllt, welchem Glaskugeln od. dgl. beigemischt werden
können und der die Eigenschaft besitzt, auf der Innenfläche der Platte 4 beim Wenden des Gehäuses
zu haften, wodurch die Platte vollständig undurchsichtig wird.
Innerhalb des Gehäuses 1 befindet sich eine bewegliehe
Schreibspitze K)1 die die Innenfläche der Platte 4 berührt.
Zum Bewegen der Schreibspitze 10 können beispielsweise zwei senkrecht zueinander verstellbare
Stangen 11 und 12 vorgesehen sein, die mit Hilfe von
: 109 510/67
endlosen Seilen 13,14 betätigt wenden, welche mit
diesen Stangen verbunden sind und auf Umlenkrollen 15,16 laufen, die um auf dem Boden 2 des Gehäuses
1 sitzende Achsen frei drehbar gelagert sind.
Durch eine Drehung von Hand der beiden aus dem Kasten 5 herausstehenden Knöpfe 17,18 werden die
Seile 13,14 und somit die Stangen 11,12 in dem einen
oder dem anderen Sinne verstellt. Jedes Seil 13,14 läuft dabei in einer Rille 19 des ihm zugeordneten
Knopfes 17 bzw. 18.
Nachdem die Platte 4 infolge des darauf haftenden Metallpulvers 8 undurchsichtig geworden ist, wird
die Schreibspitze 10 durch Betätigung der Knöpfe 17 und 18 so bewegt, daß die Spitze beim Gleiten auf
der Innenfläche der Platte eine Spur 20 (Fig. 1) in der Pulverschicht hinterläßt.
Diese Spur 20 ist von außen sichtbar und weist die gewünschte Form auf.
Wird das Gerät gewendet und geschüttelt, dann werden die von der Spitze 20 gezeichneten Striche
durch das Haftpulver 8 wieder zugedeckt, wobei das Anhaften des Pulvers durch die vorgenannten Kugeln
9 begünstigt wird. Die Gesamtfläche der Platte 4 ist so wieder undurchsichtig geworden und steht für
einen neuen Zeichenvorgang bereit.
Claims (4)
1. Dauerzeichen- und Schreibgerät, bestehend aus einem dicht verschlossenen Behälter, dessen
-Oberseite durch eine durchsichtige Platte gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Behälter
(1) ein pulverförmiger Haftstoff (8), z. B. ein Metallpulver, befindet und unterhalb der durchsichtigen
Platte (4) ein dieselbe mit einem Ende berührender Stift (10) angeordnet ist, der mittels
einer Führungseinrichtung in einer zur durchsichtigen Platte (4) parallelen Ebene beweglich geführt
und von außen verschiebbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung aus einem den
Stift (10) tragenden Schlitten besteht, der auf zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Führungsstangen (11 und 12) gleitbar angeordnet ist, die in
einer Ebene parallel zu sich verschiebbar im Behälter (1) gelagert sind.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (11 und 12) mittels
zweier über Rollen (15 bzw. 16) laufender Seilzüge (13 bzw. 14) gelagert und bewegbar sind,
wobei jeweils die Achse einer Rolle eines Seilzuges nach außen verlängert und mit einem Drehknopf
(17 bzw. 18) versehen ist.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem pulverförmigen Haftstoff (8) kleine
Glaskugeln (9) beigemischt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 721208.
Deutsche Patentschrift Nr. 721208.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 510/67 2.61
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR795912A FR1242870A (fr) | 1959-05-28 | 1959-05-28 | Dispositif traceur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1099902B true DE1099902B (de) | 1961-02-16 |
Family
ID=48744471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC21254A Pending DE1099902B (de) | 1959-05-28 | 1960-04-20 | Dauerzeichen- und Schreibgeraet |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3055113A (de) |
BE (1) | BE590532A (de) |
CA (1) | CA601304A (de) |
CH (1) | CH362338A (de) |
DE (1) | DE1099902B (de) |
FR (1) | FR1242870A (de) |
GB (1) | GB915731A (de) |
LU (1) | LU38623A1 (de) |
NL (1) | NL109951C (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3061948A (en) * | 1961-04-04 | 1962-11-06 | Kohner Bros Inc | Magic writing toy |
US3218870A (en) * | 1962-06-12 | 1965-11-23 | Richard H Baker | Device for measuring accelerations and decelerations |
US3315378A (en) * | 1964-06-08 | 1967-04-25 | Charles B Smith | Erasable tracing devices |
US3322094A (en) * | 1965-08-27 | 1967-05-30 | Packard Bell Electronics Corp | Indicator means |
US3416231A (en) * | 1967-06-07 | 1968-12-17 | John N. Mercorelli | Drawing device |
US3760505A (en) * | 1971-11-17 | 1973-09-25 | Ohio Art Co | Tracing device |
US3837093A (en) * | 1972-05-25 | 1974-09-24 | Ceske Vysoke Uceni Tech | Apparatus for the determination of the quality of a pupil{40 s response |
US3834042A (en) * | 1973-09-07 | 1974-09-10 | J Henry | Computation device |
DE2508453A1 (de) * | 1974-02-28 | 1975-09-04 | Cremeal S A | Geschicklichkeitsspiel |
FR2354793A1 (fr) * | 1976-06-14 | 1978-01-13 | Gresset Bernard | Jouet tel que tableau |
US4125321A (en) * | 1976-12-06 | 1978-11-14 | Wright Edward E | Apparatus for projecting light images |
EP0049251B1 (de) * | 1980-04-09 | 1986-07-23 | PULLMAN, Burke Cole | Verbesserungen an zeichengeräten |
US4343091A (en) * | 1981-03-19 | 1982-08-10 | Stephens Peter H | Three-dimensional drawing tool |
US4541180A (en) * | 1981-03-19 | 1985-09-17 | Stephens Peter H | Method for creating and viewing a composite three-dimensional design |
US4675476A (en) * | 1984-10-11 | 1987-06-23 | Nec Corporation | Magnetophoresis type display and graphic input/output device using the same |
FR2582992A1 (fr) * | 1985-06-11 | 1986-12-12 | Cassagnes Andre | Appareil a dessiner |
US4669984A (en) * | 1986-02-07 | 1987-06-02 | California R & D Center | Light dot matrix game assembly |
US4801266A (en) * | 1988-01-25 | 1989-01-31 | Benjamin Kinberg | Irridescent drawing or sketching device |
US4856197A (en) * | 1988-05-13 | 1989-08-15 | Buddy L Corporation | Drawing device having retractable stylus |
US4995610A (en) * | 1989-05-16 | 1991-02-26 | Paoletti George J | Electric boxing game |
US5212874A (en) * | 1989-10-11 | 1993-05-25 | Anderson Richard H | Three-dimensional drawing device |
US5038482A (en) * | 1989-10-11 | 1991-08-13 | Anderson Richard H | Three-dimensional drawing device |
US5333387A (en) * | 1993-07-21 | 1994-08-02 | The Ohio Art Company | Color drawing toy |
US5867914A (en) * | 1996-02-09 | 1999-02-09 | The Ohio Art Company | Drawing device with multimedia enhancement |
EP1300820A1 (de) * | 2001-10-08 | 2003-04-09 | Hasbro Inc. | Zeichenlerngerät |
FR2876722B1 (fr) * | 2004-10-15 | 2009-03-06 | Piouffle Georges Le | Dispositif de tracage de traits paralleles sur surface mouillee ou seche |
KR20150130557A (ko) | 2013-03-15 | 2015-11-23 | 글렌 레인 패밀리 리미티드 리에빌러티 리미티드 파트너쉽 | 조정 가능한 질량 분해 애퍼쳐 |
CN104228418A (zh) * | 2013-06-10 | 2014-12-24 | 镇江跃进机械厂有限公司 | 一种黑板 |
US20190172364A1 (en) * | 2017-12-06 | 2019-06-06 | Danny Ray Pate | Tool for use with a tracing device |
US10894220B2 (en) * | 2018-04-23 | 2021-01-19 | Spin Master Ltd. | Drawing device |
US10744814B1 (en) | 2018-05-17 | 2020-08-18 | Anton Zumot | Etch a sketch tool with removable and replacable glasses and method thereof |
USD875831S1 (en) * | 2018-05-23 | 2020-02-18 | Zhuhai Enotepad Technology Co., Ltd | Board |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE721208C (de) * | 1938-06-05 | 1942-05-29 | Alice Hemes Geb Krandt | Schreib- und Zeicheneinrichtung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1252102A (en) * | 1916-02-05 | 1918-01-01 | Henry W Sagazei | Speed-recorder. |
US1681460A (en) * | 1926-12-16 | 1928-08-21 | Bruhn Friedrich Wilhelm Gustav | Recording device |
US2322653A (en) * | 1940-01-05 | 1943-06-22 | Bell Telephone Labor Inc | Telautographic device |
US2389359A (en) * | 1941-06-24 | 1945-11-20 | Harlow B Grow | Pilot instructing device |
US2566546A (en) * | 1945-10-06 | 1951-09-04 | Honeywell Regulator Co | Telautographic instrument |
US2588763A (en) * | 1945-10-10 | 1952-03-11 | Kelvin & Hughes Ltd | Navigation instrument |
-
0
- NL NL109951D patent/NL109951C/xx active
- LU LU38623D patent/LU38623A1/xx unknown
- CA CA601304A patent/CA601304A/en not_active Expired
-
1959
- 1959-05-28 FR FR795912A patent/FR1242870A/fr not_active Expired
- 1959-07-23 US US829046A patent/US3055113A/en not_active Expired - Lifetime
-
1960
- 1960-03-15 GB GB9182/60A patent/GB915731A/en not_active Expired
- 1960-04-20 DE DEC21254A patent/DE1099902B/de active Pending
- 1960-05-05 BE BE590532A patent/BE590532A/fr unknown
- 1960-05-07 CH CH362338D patent/CH362338A/fr unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE721208C (de) * | 1938-06-05 | 1942-05-29 | Alice Hemes Geb Krandt | Schreib- und Zeicheneinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE590532A (fr) | 1960-11-07 |
NL109951C (de) | |
US3055113A (en) | 1962-09-25 |
GB915731A (en) | 1963-01-16 |
LU38623A1 (de) | |
CH362338A (fr) | 1962-05-31 |
CA601304A (en) | 1960-07-05 |
FR1242870A (fr) | 1960-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1099902B (de) | Dauerzeichen- und Schreibgeraet | |
DE1761442A1 (de) | Magnetische Anzeigetafel | |
DE920538C (de) | Zeichenbrett | |
DE1180166B (de) | Breitband-Pipette, insbesondere fuer Papier- und Duennschichtchromatographie sowie fuer Elektrophorese, zum Auftragen von Fluessigkeiten auf Sorptionsschichten | |
DE723557C (de) | Puppentheater | |
DE573240C (de) | Lehrmittel fuer den Lese- und Schreibunterricht | |
DE1652311B1 (de) | Vorrichtung zum Praegen von Schriftzeichen od.dgl. in einen Kunststoffstreifen | |
DE880223C (de) | Rechengeraet | |
DE806414C (de) | Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem Lineal | |
DE947263C (de) | Setzkasten fuer Lese- und Rechenuebungen | |
DE907152C (de) | Zeichengeraet | |
DE406798C (de) | Kaleidoskop | |
DE1005421B (de) | Spiellineal | |
DE8805308U1 (de) | Lehrgerät zur Darstellung von Winkelfunktionen | |
CH456077A (de) | Schulwandtafel | |
DE1486937B1 (de) | Geraet zur graphischen Darstellung von Sachverhalten,insbesondere Planungsgeraet,und Verwendung desselben | |
DE814954C (de) | Lehrmittel | |
DE484527C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schraffuren auf Zeichnungen o. dgl. | |
DE1004970B (de) | Parallelfuehrungsvorrichtung fuer Zeichengeraete | |
DE1069912B (de) | ||
DE2545266A1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen von unterschiedlichen schrift-, bild- oder sonstigen graphischen darstellungen | |
DE8315148U1 (de) | Rechenscheibe | |
DE7400818U (de) | Schultafel | |
DE1902259U (de) | Rechenscheibe. | |
DE1685174U (de) | Klangfarbenanzeigevorrichtung. |