DE806414C - Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem Lineal - Google Patents
Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem LinealInfo
- Publication number
- DE806414C DE806414C DEG687A DEG0000687A DE806414C DE 806414 C DE806414 C DE 806414C DE G687 A DEG687 A DE G687A DE G0000687 A DEG0000687 A DE G0000687A DE 806414 C DE806414 C DE 806414C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- writing pad
- ruler
- frame
- attached
- slider
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 201000009032 substance abuse Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L13/00—Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
- B43L13/02—Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
- B43L13/04—Guides for rulers
Landscapes
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Zeichen- und Schreibblock auf einer Grundplatte mit verstellbarem Lineal. Die bisher bekannten Geräte dieser Art sind mit wesentlichen Nachteilen behaftet. Einmal ist es nicht möglich, das Lineal in jedem gewünschten Winkel zu dem Support einzustellen. Weiterhin ist die Feststellvorrichtung für das Lineal zu kompliziert und unvollkommen, so daß es sehr schwierig ist, einen verbrauchten Block zu ersetzen.
- Diese Übelstände werden durch die Erfindung beseitigt; sie besteht darin, daß das Lineal schwenkbar an einem auf einem Rahmen verschiebbar angebrachten Gleitstück gelagert ist, wobei der Rahmen U-förmige Gestalt hat mit abgerundeten Ecken, so daß das Gleitstück auf drei Seiten des Rahmens verschoben werden kann. Der Rahmen ist erfindungsgemäß an der Grundplatte angelenkt, so daß die Auswechslung des Blocks keine Schwierigkeiten macht.
- Bei dieser Ausbildung des neuen Zeichenblocks können die vorstehend geschilderten Übelstände nicht mehr auftreten. Das Lineal kann nunmehr in jede beliebige Stellung eingestellt und mit einfachen Mitteln festgestellt werden. Darüber hinaus zeichnet sich die neue Vorrichtung durch einfache und sichere Funktion aus, so daß sie billig in der Herstellung und leicht zu bedienen ist.
- In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Draufsicht auf das neue Gerät, Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 und 4 Einzelheiten in vergrößertem Maßstab.
- Auf der Grundplatte i ist der Block 2 in geeigneter Größe angebracht. Der Block 2 ist auf der Platte i mittels der beiden Zapfen oder Stifte 3 befestigt, auf welche der Block mittels Löcher aufgesetzt wird. Die Stifte 3 sichern den Block gegen Verschieben und sind in einem solchen Abstand angeordnet, daß die Löcher in dem Block mit einem gewöhnlichen Locher angebracht werden können. An der Grundplatte i ist mittels des Scharniers 7 der Rahmen :4 angelenkt, der U-förmige Gestalt hat. Auf diesem Rahmen ist ein Gleitstück 5 verschiebbar gelagert, an welchem das Lineal 6 schwenkbar befestigt ist. Da der Rahmen 4 aufgeklappt werden kann, läßt sich der Block 2 leicht auswechseln. In dem Gleitstück 5 ist eine Blatt- oder Drahtfeder 8 angebracht, die das Gleitstück gegenüber dem Rahmen in Spannung hält und bestimmt ist, dafür zu sorgen, daß die Spitze i i des Gleitstücks immer in einem rechten Winkel zu dem Rahmen steht. Das Lineal 6 ist um den am Gleitstück 5 angebrachten Zapfen 9 schwenkbar. Dank der U-förmigen Gestalt des Rahmens 4 und der beiden abgerundeten Ecken kann das Gleitstück 5 auf drei Seiten um den Rahmen beliebig verschoben werden, und gleichzeitig kann das Lineal 6 in jeden beliebigen Winkel, der gewünscht wird, eingestellt werden.
- Wie aus Fig. 3 und .4 hervorgeht, ist das Gleitstück 5 mit einer Querausnehmung io versehen, in welcher der Rahmen 4 und die Feder 8 liegen. An dem Gleitstück 5 ist weiterhin eine Spitze i i befestigt, die als Anzeiger dient, mittels welcher der eingestellte Linealwinkel an einer Gradeinteilung abgelesen werden kann. An dem Lineal ist eine Skalenplatte 12 befestigt, die mit einer Anzahl Löcher 13 versehen ist, in welche ein Stift i.4 an der Spitze i i einschnappen kann, wenn das Lineal relativ zu dem Gleitstück 5 und dem Zeiger i i gedreht wird. Auf diese `''eise kann das Lineal in jede beliebige Stellung eingestellt werden. Die Spitze i i ist zweckmäßig nach unten durchgekröpft (Fig. 4), Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dargestellteAusführungsform beschränkt,. Diese kann vielmehr in der verschiedensten Weise abgeändert werden.
Claims (7)
- P:ITENTANSPRUCHE: i. Zeichen- oder Schreibblock auf einer Grundplatte mit verstellbarem Lineal, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (6) schwenkbar an einem auf einem Rahmen (4) verschiebbar angebrachten Gleitstück (5) gelagert ist.
- 2. Zeichen- oder Schreibblock nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) U-förmige Gestalt hat und aufklappbar an der Grundplatte (i) angelenkt ist.
- 3. Zeichen- oder Schreibblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ecken des Rahmens (4) so weit gerundet sind, daß das Gleitstück (5) darübergeschobenwerden kann.
- 4. Zeichen- oder Schreibblock nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (5) mit einer Ausnehmung (io) versehen ist, in welcher der Rahmen (.4) mit einer Feder (8) liegt.
- 5. Zeichen- oder Schreibblock nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (2) mittels zweier mit einem Locher angebrachter Löcher auf an der Grundplatte (i) angebrachte Zapfen oder Stifte (3) aufgesetzt wird.
- 6. Zeichen- oder Schreibblock nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß um den Schwenkzapfen (j) für das Lineal (6) eine Skalenplatte (12) auf dem Lineal (6) befestigt ist und als Zeiger eine an dem Gleitstück (5) befestigte, zweckmäßig abgewinkelte Spitze (i i) dient.
- 7. Zeichen- oder Schreibblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenplatte (12) mit Löchern (13) versehen ist, in welche ein an der Spitze (ii) angebrachter Stift (14) einrasten kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG687A DE806414C (de) | 1948-06-24 | 1949-12-28 | Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem Lineal |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1707948A GB643305A (en) | 1948-06-24 | 1948-06-24 | A ruling device for writing or drawing blocks and the like |
DEG687A DE806414C (de) | 1948-06-24 | 1949-12-28 | Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem Lineal |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE806414C true DE806414C (de) | 1951-06-14 |
Family
ID=25977934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG687A Expired DE806414C (de) | 1948-06-24 | 1949-12-28 | Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem Lineal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE806414C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2416580A1 (de) * | 1974-04-05 | 1975-10-16 | Hebel | Zeichenunterlage |
-
1949
- 1949-12-28 DE DEG687A patent/DE806414C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2416580A1 (de) * | 1974-04-05 | 1975-10-16 | Hebel | Zeichenunterlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2500968A1 (de) | Messgeraet | |
DE806414C (de) | Zeichen- und Schreibblock mit verstellbarem Lineal | |
DE2627805A1 (de) | Winkelmesser | |
DE879321C (de) | Spiegelanordnung | |
DE3117889A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines zahnaerztlichen artikulators | |
DE739851C (de) | Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen | |
DE808328C (de) | Tragbares Zeichengeraet | |
DE832344C (de) | Fluchtlinientafel | |
DE963304C (de) | Lineal | |
DE543835C (de) | Schutzkapsel fuer Uhren | |
DE377267C (de) | Verstellbarer Zeichenwinkel | |
DE457559C (de) | Uhrgehaeuse | |
DE2258026C3 (de) | Bewegungszählgerät | |
DE885399C (de) | Druckstempel | |
DE811734C (de) | Gehaeuse fuer Waagen, insbesondere Federwaagen, und aehnliche Geraete | |
DE961869C (de) | Geraet zum Messen der Fussgroesse von Kindern | |
DE808108C (de) | Geschaeftsbuch mit einer verschiebbaren Kopfleiste | |
DE2910192A1 (de) | Rechenschieber | |
DE681977C (de) | Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten | |
DE1499324C3 (de) | Gerät zur Mittelwertbildung | |
DE386789C (de) | Schlafaugen fuer Puppen | |
DE2657634B2 (de) | Register | |
DE2257114C3 (de) | Geschwindigkeitsmesser | |
DE486232C (de) | Einspanngeraet fuer die Durchschreibebuchhaltung | |
DE840021C (de) | Trigonometer |