DE681977C - Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten - Google Patents
Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten RegisterkartenInfo
- Publication number
- DE681977C DE681977C DEK144854D DEK0144854D DE681977C DE 681977 C DE681977 C DE 681977C DE K144854 D DEK144854 D DE K144854D DE K0144854 D DEK0144854 D DE K0144854D DE 681977 C DE681977 C DE 681977C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- closure
- base plate
- card
- scale
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F17/00—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
- B42F17/34—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with card selection means, e.g. telephone number list finders
- B42F17/346—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with card selection means, e.g. telephone number list finders with pivoting movement of selected cards
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
- Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten Die Erfindung betrifft ein Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte ,auswechselbar .angeordneten Registerkarten, die im Ruhezustande durch einen deckelartigen Verschluß überdeckt werden, der mittels ein:es an ihm beweglich angeordneten, gegenüber einer Skala einstellbaren Zeigers mit Kartengreifer beim Aufklappen des Deckels diejenigen Karten mitnimmt, die oberhalb der gewünschten Karte sich befinden. Gegenüber bekannten Vorrichtungen, bei denen der Greifer und der mit diesem in Verbindung .stehende, übeer einer Skala spielende Zeiger an dem von Hand aufklappbaren Deckel drehbar vorgesehen sind, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand vorteilhaft dadurch, daß der Kartengreifer mit einem Schieber in Verbindung steht, der an einer der Längsseiten des deckelartigen Verschlusses geführt ist und gleichfalls den über einer Skala spielenden Zeiger trägt. Hierdurch wird eine Vereinfachung in der Bauart erreicht, da das Nachschlageregister erheblich- schmäler sein kann als bei den bekannten Vorrichtungen und außerdem einfacher zu handhaben ist. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß der Schieber mit Kartengreifer einerseits auf einem erhöhten Rand und andererseits auf der Unterkante der einen Längss -eite des deckelartigen Verschlusses beispielsweise durch umgebogene Lappen parallel geführt wird. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist, daß der Schieber, der in bekannter Weise mit einem gegenüber einer Skala spielenden Zeiger und dem Kartengreifer in Verbindung oder aus einem Stück besteht, noch mit einem besonderen, gegen die Oberfläche des deckelartigen Verschlusses federnden Arm mit Schnapper versehen ist, der in ,bekannter Weise über entsprechende, mit der Skala übereinstimmende Vertiefungen in dir Oberfläche des Verschlusses schleift. Die Erfindung kennzeichnet sich noch dadurch, daß -der Deckel, der in bekannter Weise an einem. :die Kartenenden auf der Bodenplatte haltenden Teilgehäuse angelenkt ist, durch Lösen einer Sperre unter Federwirkung aufklappt.
- Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Draufsicht auf das Nachschlageregister, Abb.2 einen Längsschnitt nach der Linie x-x der Abb. i, Abb.3 einen Längsschnitt nach der Linie y-1# der Abb. i.
- Abb. q. zeigt den Schieber im Schnitt nach der Linie @--: der Abb. 5 und Abb. 5 denselben in Draufsicht, beide Male in vergrößertem Maßstabe.
- Es bezeichnet a eine beliebig geformte Grundplatte, mit welcher ein Gehäuseteil bverbunden ist. In diesem Teil werden die Registerkarten c durch Anziehen der Muttern d festgehalten. Die Karten c sind so ausgebildet, daß sie nach oben umgeknickt werden können. An dem aufklappbaren, deckelartigen Verschlußteil c ist ein Schieber fmit Pfeilspitze f' längs verschiebbar gelagert, der sich mit umgebogenen Lappen/',' einmal auf dem erhöhten Rande' und andererseits an der Unterkante des Deckelteilese führt und gegenüber den Teilstrichen g und der Skalalt verschoben werden kann. Um die genaue Stellung des Schiebers zu gewährleisten, ist derselbe mit einem federnden Lappen i mit einer pfannenartigen Vertiefung i' verbunden oder aus. einem Stück hergestellt, wie in den Abb. q. und 5 dargestellt. Diese pfannenartige Vertiefung i' legt sich in gleichgeformte Vertiefungen k des Deckelteiles e ein und gewährleistet die richtige Stellung gegenüber der Skala und den Registrierkarten. Von dem Schieber f ist ferner ein Lappen 1 ,abgebogen oder mit demselben verbunden, der alle Karten c unterfassen kann. Dieser Lappen L o. dgl. ist in einer Vertiefung m der Grundplatte a geführt, und zwar so, daß er alle Karten c unterfassen muß, da diese so auf der Grundplatte a aufliegen, daß sie nicht in die Vertiefung m hineinragen.
- Die Karten c sind in der in der Abb. i in gestrichelten und in der Abb.3 in ausgezogenen Linien dargestellten Art mit Ausschnitten n versehen, die verschieden lang sind und den Ausschnitten bei Registerkarten für Briefordner o. dgl. ,ähneln. Hierdurch wird erreicht, daß beispielsweise bei ginstellung des Schiebers f, f' auf den Buchstaben A keine Karte abgehoben bzw. von dem Schieber und dem aufklappenden Deckelteil mitgenommen wird. Wird der Zeiger/' bzw. der Schieber/ so verschoben, daß der Zeiger f auf den Buchstaben M' zeigt, so werden alle diejenigen Karten mitgenommen, die sich oberhalb der gewünschten Karte M befinden, da der Lappen L diese unterfaßt und mitnimmt.
- Der aufklappbare Verschlußdeckel wird zweckmäßig unter der Wirkung der Feder o geöffnet, indem ein Knopf, eine Sperre o. dgl. p durch Nieder- oder Wegdrücken den Verschlußdeckel e freigibt. Der Schieber f kann mit einer pfannenartigen Erhöhung y versehen :sein, um das Verschieben desselben nach der einen oder anderen Richtung zu erleichtern.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten, die im Ruhezustand durch einen deckelartigen Verschluß überdeckt werden, der mittels eines an ihm beweglich angeordneten, gegenüber einer Skala einstellbaren Greifers beim Aufklappen diejenigen Karten mitnimmt, die oberhalb der gewünschten Karte :sich befinden, dadurch gekennzeichnet, daß. der Kartengreifer mit einem Schieber in Verbindung steht, der an einer der Längsseiten des deckelartigen Verschlusses geführt ist.
- 2. Nachschlageregister nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit Kartengreifer einerseits auf einem erhöhten Rand und andererseits auf der Unterkante der einen Längsseite des deckelartigen Verschlusses beispielsweise durch umgebogene Lappen parallel geführt ist.
- 3. Nachschlageregister nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber, der in bekannter Weise mit einem gegenüber einer Skala spielenden Zeiger und dem Kartengreifer in Verbindung steht oder aus einem Stück besteht, noch mit einem besonderen, gegen die Oberfläche des. deckelartigen Verschlusses federnden Arm mit Schnapper versehen ist, der in bekannter Weise über entsprechende, mit der Skala übereinstimmende Vertiefungen in der Oberfläche des Verschlusses schleift. q.. Nachschlageregister nach Anspruch i, bei dem die Kartenenden unter deinem mit der Bodenplatte verbundenen Teilgehäuse, gehalten werden, an welchem der Deckel angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel durch Lösen einer Sperre unter Federwirkung aufklappt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK144854D DE681977C (de) | 1936-12-19 | 1936-12-19 | Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK144854D DE681977C (de) | 1936-12-19 | 1936-12-19 | Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE681977C true DE681977C (de) | 1939-10-05 |
Family
ID=7250766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK144854D Expired DE681977C (de) | 1936-12-19 | 1936-12-19 | Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE681977C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2521407A (en) * | 1947-06-17 | 1950-09-05 | Pollock Albert Edward | List finder |
-
1936
- 1936-12-19 DE DEK144854D patent/DE681977C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2521407A (en) * | 1947-06-17 | 1950-09-05 | Pollock Albert Edward | List finder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH263456A (de) | Ampullenpackung. | |
DE681977C (de) | Nachschlageregister mit auf einer Bodenplatte auswechselbar angeordneten Registerkarten | |
DE671905C (de) | Durchschreibegeraet fuer die Loseblattbuchhaltung | |
DE663926C (de) | Karteikarte | |
DE739851C (de) | Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen | |
DE599419C (de) | Merkplaettchen aus federndem Stoff fuer Karteilbaetter | |
DE465901C (de) | Verschiebbares zweiteiliges Kommazeichen fuer Rechenmaschinen | |
DE821194C (de) | Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern | |
DE728338C (de) | Musterkollektions-Einband | |
DE1457387A1 (de) | Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat | |
DE944493C (de) | Taschenstempel | |
DE466946C (de) | Reiter fuer die Leitkarten von Karteneien, bestehend aus zwei durch Zungen miteinander und mit der Karte zu verbindenden Teilen | |
DE432555C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit einem kippbar angeordneten Verschlussstueck fuer die offenen Enden der kippbaren Aufreiher | |
DE546920C (de) | Verschluss fuer mit einer UEberfallklappe versehene Handtaschen | |
DE402160C (de) | Zweiteiliges Schablonenkartenmagazin fuer Adressiermaschinen | |
DE683027C (de) | Nachschlageregister | |
DE576735C (de) | Zigarrenabschneider | |
DE559395C (de) | Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind | |
DE614354C (de) | Einrichtung zur Erleichterung des Erfassens von Formularen o. dgl. | |
DE349963C (de) | Kombiniertes Werkzeug | |
AT122806B (de) | Buchzeichen. | |
DE650046C (de) | Briefordner mit Hebelmechanik und einer durch den Schliesshebel in Taetigkeit gesetzten Lochvorrichtung | |
DE804207C (de) | Zur Aufnahme von Blaettern bestimmter Umschlag | |
DE395553C (de) | Schreib- und Zeicheneinrichtung | |
DE809792C (de) | Verstaerkung fuer die Vorspruenge der Leitkarten von Karteien |