DE10326574A1 - Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse - Google Patents
Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse Download PDFInfo
- Publication number
- DE10326574A1 DE10326574A1 DE10326574A DE10326574A DE10326574A1 DE 10326574 A1 DE10326574 A1 DE 10326574A1 DE 10326574 A DE10326574 A DE 10326574A DE 10326574 A DE10326574 A DE 10326574A DE 10326574 A1 DE10326574 A1 DE 10326574A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport container
- side wall
- wall parts
- essay
- transport
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/08—Containers of variable capacity
- B65D21/083—Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/0005—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper of variable capacity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Cartons (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
Ein Transportbehältersystem 10, insbesondere geeignet für den Transport von Stückgut wie Obst und Gemüse, mit einer stapelbaren Steige 20, die klappbar oder nicht-klappbar ist, deren Bodenteil 13 und vier Seitenwandteile 11, 11a, 12 und 12a druckstabil strukturiert sind, und einem Aufsatz 30 zur Vergrößerung des Fassungsvolumens des Transportbehälters 20. Der Aufsatz 30 ist formkonform zu der von den Seitenwandteilen 11, 11a, 12, 12a der Steige 20 gebildeten Steigenöffnung und auf die Oberseite der Seitenwandteile 11, 11a, 12, 12a der Steige 20 aufsetzbar. Die Steige 20 und der Aufsatz 30 des Transportbehältersystems 10 sind lösbar verrastbar, so dass das Transportbehältersystem 10 stapelbar ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Transportbehältersystem insbesondere für Stückgut, welches einen stapelbaren Transportbehälter, vorzugsweise eine Steige aufweist. Der stapelbare Transportbehälter ist dabei klappbar oder nicht-klappbar. Derartige Steigen sind bekannt und werden insbesondere zum Transport von Stückgut wie Obst und Gemüse verwendet. Als Stückgut soll dabei im Rahmen dieser Erfindung eine Einheit zu transportierender Güter bestehend aus einzelnen Stücken mit einer Größe von Mindestens 0,5–1,0 cm verstanden werden.
- Die bereits bekannten nicht-klappbaren und klappbaren Transportbehälter insbesondere Steigen für Obst und Gemüse bestehen aus Karton, Holz oder Kunststoff. Die klappbaren Transportbehälter zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Seitenwände gegen die innere Bodenfläche der Transportbehälter bewegbar sind, wodurch eine Volumenverringerung des Transportbehälters im leeren Zustand erreicht wird. Im aufgeklappten Zustand befinden sich die Seitenwandteile in einem 90°-Winkel zur inneren Bodenfläche und sind durch verschiedene Mittel miteinander lösbar verrastbar. Während die Bodenfläche der nicht-klappbaren und klappbaren Transportbehälter eine definierte Größe aufweist, existieren zur Erzielung unterschiedlicher Transportvolumina Behälter mit unterschiedlich hohen Seitenwandteilen, wobei zwei oder vier Seitenwandteile gleiche Höhe aufweisen. Weiterhin weisen die Seitenwandteile auf der der Bodenfläche abgewandten Oberseite ein Profil oder eine Vorrichtung auf, wodurch die Transportbehälter stapelbar sind. Zur Erhöhung der Stabilität der nicht-klappbaren und klappbaren Transportbehälter, insbesondere im Hinblick auf die Stapelbarkeit, weisen die Transportbehälter vorzugsweise Eckversteifungen auf. Die vorbekannten Transportbehälter besitzen ein maximales Fassungsvolumen, das durch die Größe der Bodenfläche und die Höhe der Seitenwandteile bestimmt ist. Bei erforderlichem, größeren Fassungsvolumen der Transportbehälter müssen die Transportbehälter mit anderen, höheren Seitenwandteilen bereitgestellt werden. Damit ist eine rasche Anpassung des Fassungsvolumens der Transportbehälter auf wechselnde Ansprüche der Verbraucher nur bedingt gewährleistet.
- Die Größe einer bestimmten Sorte an Obst und Gemüse variiert von Erntesaison zu Erntesaison, abhängig von verschiednen Faktoren beispielsweise während der Wachstumsphase. Die Größe des zu verpackenden Obstes oder Gemüses ist durch Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft festgelegt. Ein bekanntes Problem beim Transport von Stückgut wie Obst und Gemüse ergibt sich damit aus der variierenden Größe des zu transportierenden Stückguts für die optimale Befüllung von Transportbehältern. Um variierenden Anforderungen des Stückguts Rechnung tragen zu können, werden die Transportbehälter insbesondere Steigen maschinell in bestimmten Größen gefertigt, welche auch durch die Produktionsanlage bestimmt bzw. durch die Wahl der Produktionsparameter festgelegt sein können. Es ist daher nicht möglich, die Größe der Transportbehälter und damit deren Fassungsvolumen in größer Zahl rasch im Sinne einer von der Größe des Stückguts abhängigen optimalen Befüllung zu verändern, ohne dass große logistische Transportprobleme oder eine aufwendige Umstellung der Produktionsanlage und damit verbunden hohe Kosten anfallen.
- Das oben genannte Problem tritt insbesondere dann mit den bekannten Transportbehältern auf, wenn vergleichsweise einfach herstellbare Kartonverpackungen für den Transport von Stückgut wie Obst und Gemüse durch umweltfreundlichere, aber aufwendiger herzustellende Mehrwegbehälter aus Kunststoff oder einem für die Verwendung ähnlichen geeigneten Material ersetzt werden. Eine optimale Anpassung der Transportbehälter auf die Größe des zu transportierenden Stückguts erweist sich bei den bekannten, aus Kunststoff hergestellten Mehrwegbehältern als besonders aufwendig und schwierig. Um eine maximale Ausnutzung von Transportvorrichtungen zu erreichen, sind die Transportbehälter stapelbar, so dass eine Vielzahl dieser Behälter in Containern, auf Ladeflächen, in Güterwaggins oder ähnlichen Transportvorrichtungen transportiert werden können. Das zu transportierende Stückgut darf dabei nicht über die Oberkante der Transportbehälter hinausragen, da dann die Transportbehälter nicht mehr stapelbar wären beziehungsweise das Stückgut beschädigt würde. Dadurch ergibt es sich, dass das Fassungsvolumen der bekannten Transportbehälter in vielen Fällen nicht optimal genutzt werden kann.
- Mehrwegtransportbehälter des Anmelders, die in der Fachsprache als sog. „round trip container" bezeichnet werden, gibt es in etwa zehn verschiednen Ausführungsformen, die sich in der Höhe der Seitenwandteile unterscheiden. Die Höhe der Seitenwandteile variiert von 8 bis 28 cm, wobei bevorzugt Höhen von 8, 10, 13, 15, 16, 18, 20 und 23 cm verwendet werden. Die Grundflächen dieser Transportbehälter ist bevorzugt rechteckig und weist ein Außenmaß von 600 mm × 400 mm auf. Damit entspricht sie dem Grundflächenmaß von standardisierten EURO- und US-Paletten.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Transportbehältersystem derart auszugestalten, dass eine rasche und variable Anpassung des Fassungsvolumens von Transportbehältern auf die variierende Größe des zu transportierenden Stückguts und damit eine optimale Befüllung der Transportbehälter möglich ist. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Transportbehältersystem mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
- Ein erfindungsgemäßes Transportbehältersystem zeichnet sich durch einen stapelbaren Transportbehälter, insbesondere eine Steige aus, die aus einem Bodenteil und vier Seitenwandteilen besteht, die druckstabil strukturiert sind. Dabei ist der stapelbare Transportbehälter klappbar oder nicht-klappbar. Weiterhin umfasst das Transportbehältersystem eine Aufsatz, der eine Vergrößerung des Fassungsvolumens des Transportbehälters ermöglicht. Der Aufsatz besteht wiederum aus vier Seitenwandteilen, die formkonform auf die Steigenöffnung aufgebracht werden, und wird aus Karton, Kunststoff, Holz oder einem ähnlich geeigneten stabilen Material hergestellt. Vorteilhafterweise können diese Materialien mit einem Aufdruck, einer Beschriftung oder einer sonstigen Markierung versehen werden, die vorzugsweise der Wiedererkennung, Registrierung oder besonders bevorzugt Werbezwecken dienen. Ein besonderer Vorteil ergibt sich durch die Herstellung der Aufsätze aus Naturprodukten wie vorzugsweise Holz oder Karton, die eine Entsorgung der Aufsätze am Lieferort des Stückguts erlauben, wodurch die Kosten für die Rückführung des Aufsätze zum Vertriebsort entfallen.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, dass die Seitenwandteile der Aufsätze in unterschiedlicher Höhe hergestellt werden können, wodurch die Anpassung des Fassungsvolumens des Transportbehälters an die variablen Größe des zu transportierenden Stückguts, insbesondere Obst und Gemüse, optimal erreicht wird. Die Höhe der Seitenwandteile des Aufsatzes beträgt vorzugsweise 2–8 cm, besonders bevorzugt 3–5 cm. Vorzugsweise weisen mindestens zwei annähernd parallele Seitenwandteile gleiche Höhe auf, besonders bevorzugt sind alle vier Seitenwandteile gleich hoch.
- Die zu dem Transportbehälter formkonformen Seitenwandteile des Aufsatzes sind vorzugsweise durch Befestigungsmittel mit dem Transportbehälter lösbar verrastbar. Die Befestigungsmittel sind vorzugsweise an Aufsatz und Transportbehälter angebracht und lösbar verrastbar. Besonders bevorzugt weist der Aufsatz oder der Transportbehälter ein Befestigungsmittel auf, das mit dem Transportbehälter oder dem Aufsatz lösbar verrastet. Vorzugsweise verrastet der Aufsatz mit einem Bereich des Seitenwandteils oder Bodenteils des Transportbehälters. Als Befestigungsmittel geeignet sind insbesondere alle Mittel, die eine lösbar verrastbare Verbindung zwischen Transportbehälter und Aufsatz gewährleisten wie Ösen, Haken, Schraubverbindungen etc. Vorzugsweise sind der Transportbehälter und der Aufsatz durch externe Befestigungsmittel lösbar verrastbar, die nicht dauerhaft an dem Transportbehältersystem angebracht sind wie Klemmen, Zwingen etc. Diese Befestigungsmittel verhindern vorteilhaft ein Verschieben des Aufsatzes gegen den Transportbehälter, so dass das in den Transportbehältersystemen enthaltene Stückgut nicht beschädigt wird. Ein weiterer Vorteil der lösbaren Verrastung des Aufsatzes mit dem Transportbehälter ist, dass der Aufsatz am Zielort des zu transportierenden Stückguts von dem Transportbehälter problemlos entfernbar ist und damit eine Volumenverringerung des geleerten Transportbehälters erreicht wird. Dies ist besonders vorteilhaft bei Verwendung von Mehrwegtransportbehältern.
- Die Wandstärke der Seitenwandteile des Aufsatzes ist vorzugsweise derart gewählt, dass die mit dem zu transportierenden Stückgut befüllten Transportbehältersysteme stapelbar sind. Die Stapelbarkeit der Transportbehältersysteme wird vorzugsweise durch vier gleich hohe Seitenwandteile des Aufsatzes, die insbesondere mit dem Transportbehälter lösbar verrastbar sind, begünstigt und besonders bevorzugt durch ein Profil an der Oberseite des Aufsatzes, das vorzugsweise konform zu einem Profil oder Hilfsprofil an der Unterseite des Bodenfläche des Transportbehälters ist. Die Profile von Aufsatz und Transportbehälter begünstigen vorteilhaft die Stapelung der Transportbehältersysteme und verhindern ein Verrutschen der Systeme auf dem Transportweg. Eine zusätzliche Sicherung der vorzugsweise gestapelten Transportbehältersysteme ist dadurch auf dem Transportweg nicht nötig. Dies trägt in vorteilhafter Weise zu einer maximalen Ausnutzung des Volumens von Transportvorrichtungen bei, ohne dass das zu transportierende Stückgut beschädigt wird.
- Der Aufsatz ist vorzugsweise zu einem schmalen Streifen zusammenlegbar insbesondere durch Faltstellen an den vier Eckkanten. Ein Vorteil ist dabei das geringe Transportvolumen von zusammengeklappten Aufsätzen, das eine optimale Ausnutzung der Transportwege ermöglicht, da die Aufsätze häufig über weite Distanzen zu den Verpackungsgebieten des Stückguts, insbesondere von . Ernteregionen von Obst und Gemüse, transportiert werden müssen und im Falle von wiederverwendbaren Aufsätzen zurück zu den Vertriebsorten.
- Zur Erhöhung der Stabilität weist der rahmenförmige Aufsatz vorzugsweise Eckversteifungen auf. Weiterhin wird eine Erhöhung der Stabilität insbesondere dadurch erreicht, dass der Aufsatz aus einem Stück besteht und durch Verbinden der freien Enden eines bandförmigen Seitenwandteils entsteht oder besonders bevorzugt als Extrusionsprofil ausgebildet ist. Alternativ wird der rahmenförmige Aufsatz durch Verbinden der freien Enden einzeln hergestellter Seitenwandteile gebildet.
- Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
-
1a : Perspektivische Ansicht einer Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Transportbehältersystems -
1b : Schematische Darstellung des klappbaren Transportbehälters und des faltbaren Aufsatzes -
2 : Ansicht eines profilkonformen Aufsatzes -
3a : Ausführungsbeispiel eines an dem Aufsatz angebrachten Befestigungsmittels -
3b : Ausführungsbeispiel eines an dem Transportbehälter angebrachten Befestigungsmittels -
4a : Aufsatz in gefaltetem Zustand -
4b : Aufsatz in rahmenförmigem Zustand mit Eckversteifungen -
5 : Perspektivische Ansicht eines profilkonformen Aufsatzes -
5a : Ansicht einer Längsseite eines profilkonformen Aufsatzes mit Befestigungsmittel -
5b : Ansicht einer Querseite eines profilkonformen Aufsatzes mit Befestigungsmittel -
1a zeigt in perspektivischer Darstellung eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportbehältersystems10 . Das in1a dargestellte Transportbehältersystem10 besteht aus einem nicht-klappbaren oder klappbaren Transportbehälter20 und einem Aufsatz30 . Der Transportbehälter20 des erfindungsgemäßen Transportbehältersystems10 weist eine rechteckige Bodenfläche13 auf sowie je zwei im Wesentlichen parallele Seitenwandteile11 und11a sowie zwei im Wesentlichen parallele Seitenwandteile12 und12a . Die Seitenwandteile11 ,11a ,12 ,12a sind gegen die innere Oberfläche der Bodenfläche13 des Transportbehälters20 klappbar, wie in1b dargestellt. -
1a zeigt einen nicht-klappbaren bzw. den aufgeklappten Zustand eines klappbaren Transportbehälters20 , wobei die Seitenwandteile11 ,11a ,12 ,12a in einem 90°-Winkel zu der inneren Oberfläche der Bodenfläche13 des Transportbehälters20 stehen. Die beiden Seitenwandteile12 und12a weisen im oberen Bereich Griffaussparungen14 ,14a auf, die einen erleichterten Transport des Transportbehältersystems ermöglichen. Derartige Griffaussparungen14 ,14a sind auch in den beiden Seitenwandteile11 und11a denkbar, es wurde jedoch wegen größerer Klarheit in der Zeichnung auf die Darstellung verzichtet. Weiterhin zeigt1a den rahmenförmigen Aufsatz30 , der formkonform auf die Seitenwandteile11 ,11a ,12 ,12a aufgesetzt wird. Der zu dem Transportbehälter20 konforme Aufsatz30 , besteht ebenfalls aus zwei im Wesentlichen parallelen Seitenwandteilen15 und15a und zwei im Wesentlichen parallelen Seitenwandteilen16 und16a . Wie in1a dargestellt, weisen die Seitenwandteile11 ,11a ,12 ,12a des Transportbehälters20 vorzugsweise gleiche Höhe auf, ebenso wie die Seitenwandteile15 ,15a ,16 ,16a des Aufsatzes30 , wobei sich die Höhe der Seitenwandteile des Aufsatzes30 und des Transportbehälters20 vorzugsweise unterscheiden. - Die Seitenwandteile
11 ,11a ,12 ,12a des Transportbehälters schließen in dem der Bodenfläche13 entgegengesetzten Wandbereich gerade ab, wie in1a dargestellt, oder weisen ein Profil21 , wie in2 ,5 ,5a und5b gezeigt, auf. Entsprechendes gilt für die Bodenfläche13 des Transportbehälters20 . In1a ist die Bodenfläche13 gerade ausgebildet, wohingegen2 ,5 ,5a und5b ein Profil22 an der Unterseite der Bodenfläche13 des Transportbehälters20 zeigt. Wie in1a ,2 ,5 ,5a und5b zu sehen ist, ist der Aufsatz30 profilkonform31 zu den Seitenwandteilen11 ,11a ,12 ,12a und der Bodenfläche13 des Transportbehälters20 . Vorzugsweise umfasst der Aufsatz30 Befestigungsmittel32 , die aus dem Material des Aufsatzes30 gefertigt sind und mit den bevorzugt gitterstrukturierten Seitenwandteile11 ,11a ,12 ,12a des Transportbehälters20 lösbar verrasten (2 ,3a ,5 ,5a und5b ). Die Befestigungsmittel32 können aus jedem anderen Material als der Aufsatz oder der Transportbehälter gefertigt sein. Bevorzugt weisen der Transportbehälter20 oder der Aufsatz30 ein Gegenstück23 zu dem Befestigungsmittel32 auf, mit dem das Befestigungsmittel32 lösbar verrastet. Besonders bevorzugt sind die Befestigungsmittel32 an dem Aufsatz32 befestigt und verrasten lösbar mit den Seitenwandteilen11 ,11a ,12 ,12a oder der Bodenfläche13 des Transportbehälters20 . In einer weiteren Ausführungsform (3b ) sind die Befestigungsmittel mit dem Transportbehälter20 verbunden und verrasten lösbar mit den Seitenwandteilen15 ,15a ,16 ,16a des Aufsatzes30 . -
3a zeigt ein Befestigungsmittel32 , das an den Aufsatz30 angebracht ist und mit der Seitenwandfläche des Transportbehälters20 lösbar verrastet. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein hakenförmiges Befestigungsmittel gezeigt, das in der Gitterstruktur der Wandfläche des Transportbehälters20 lösbar verrastet. Die profilkonforme Ausgestaltung des Aufsatzes30 wie in2 gezeigt, sowie die lösbare Verrastung von Aufsatz30 mit dem Transportbehälter20 durch Befestigungsmittel32 begünstigen die vorteilhafte Stapelbarkeit der Transportbehältersysteme10 . -
4a zeigt den erfindungsgemäßen Aufsatz30 in zusammengefalteter Form. Der Aufsatz30 kann zwei verschiedene räumliche Formen einnehmen, entweder raumsparend zusammengelegt für den Transport zum Verwendungsort des Aufsatzes30 (4a ) oder aufgefaltet in der rahmenförmigen Ausführungsform (4b ), in der der Aufsatz30 Bestandteil des Transportbehältersystems ist. - Die in
4b und5 gezeigten Ausführungsformen weisen Faltlinien18 in den Eckbereichen des Aufsatzes30 auf, die die Faltung des Aufsatzes30 begünstigen. In gefaltetem Zustand grenzt die Seitenwand15 des Aufsatzes30 an die Seitenwand16 und kommt in Berührung mit der Seitenwand16a und15a . Im aufgeklappten rahmenförmigen Zustand des Aufsatzes30 begünstigen Eckversteifungen17 die Stabilität des Aufsatzes30 . Diese Eckversteifungen17 sind vorzugsweise in allen vier Ecken angebracht. -
1b und4a zeigen, dass neben dem Aufsatz30 auch der Transportbehälter20 des Transportbehältersystems10 in zwei räumlichen Formen vorkommt. Damit das Transportbehältersystem10 in der für den Transport zum Verwendungsort optimalen raumsparenden Form vorliegt, wird der Aufsatz30 von dem Transportbehälter20 abgehoben, und es werden Aufsatz30 und Transportbehälter20 in die zusammengefaltete bzw. zusammengeklappte Form gebracht. Am Verwendungsort des Transportbehältersystems10 wird der Aufsatz aufgefaltet, der klappbare Transportbehälter20 aufgeklappt und der Aufsatz30 lösbar mit dem nicht-klappbaren oder klappbare Transportbehälter20 verrastet. Der Aufsatz30 führt nun zu der gewünschten Vergrößerung des Fassungsvolumens des Transportbehälters20 , wodurch eine optimale Ausnutzung des Fassungsvolumens des Transportbehälters20 gewährleistet ist. Dabei kann diejenige Höhe des in unterschiedlichen Höhen am Verwendungsort vorliegenden Aufsatzes ausgewählt werden, welche eine optimale Befüllung des Transportbehältersystems10 bei vorhandener bestimmter nicht optimaler Größe der Transportbehälter20 gewährleistet. -
5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Aufsatzes, wobei nur je ein Befestigungsmittel32 an den Seiten15 ,15a ,16 ,16a angebracht ist. Wie5a und5b zeigen, sind die Befestigungsmittel jeweils in der Mitte der Seiten15 ,15a bzw.16 ,16a angebracht.
Claims (12)
- Transportbehältersystem (
10 ), insbesondere für den Transport von Stückgut wie Obst oder Gemüse, mit einer nicht-klappbaren oder klappbaren und stapelbaren Steige (20 ), deren Bodenteil (13 ) und vier Seitenwandteile (11 ,11a ,12 ,12a ) druckstabil strukturiert sind, und mit einem Aufsatz (30 ) für die Steige (20 ) zur Vergrößerung ihres Fassungsvolumens, wobei der Aufsatz (30 ) an seiner der Steigenöffnung zugewandten Seite formkonform zu der von den Seitenwandteilen (11 ,11a ,12 ,12a ) der Steige gebildeten Steigenöffnung und, zum Stapeln, an seiner der Steigenöffnung abgewandten Seite zu einem zumindest an den Eckbereichen des Bodenteils (13 ) ausgebildeten Profil (22 ) ist, auf die Oberseite der Seitenwandteile (11 ,11a ,12 ,12a ) der Steige aufsetzbar ist und mit den Seitenwandteilen durch Befestigungsmittel (32 ) so lösbar verrastbar ist, dass das Transportbehältersystem (10 ) stapelbar ist. - System (
10 ) nach Anspruch 1, wobei der Transportbehälter (20 ) klappbar ist. - System (
10 ) nach Anspruch 1, wobei der Transportbehälter (20 ) nicht-klappbar ist. - System (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die Befestigungsmittel (32 ) am Aufsatz (30 ) und/oder an den Seitenwandteilen (11 ,11a ,12 ,12a ) der Steige angebracht sind. - System (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem der Aufsatz (30 ) zusammenfaltbar ist. - System (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem der Aufsatz (30 ) Eckversteifungen (17 ) aufweist. - System (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem der Aufsatz (30 ) einstückig ist, insbesondere als Extrusionsprofil ausgebildet ist. - Aufsatz (
30 ) des Transportbehältersystems (10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (30 ) zur Vergrößerung des Fassungsvolumens einer stapelbaren Steige, insbesondere für den Transport von Stückgut wie Obst oder Gemüse, vier rahmenförmig angeordnete miteinander verbundene Seitenwandteile (15 ,15a ,16 ,16a ) aufweist, die über Faltlinien (18 ) zusammenfaltbar sind, wobei der Aufsatz (30 ) eine solche Größe und Form aufweist, dass dieser an einer Steige mit Abmessungen für eine EURO-Palette passend befestigbar ist, eine solche Höhe aufweist, dass die gewünschten Vergrößerungen des Fassungsvolumens der Steige je nach Höhe stufenweise anpassbar sind, und eine solche Festigkeit aufweist, dass mehrere Steigen übereinander stapelbar sind. - Aufsatz (
30 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (30 ) Befestigungsmittel (32 ) oder Teile von Befestigungsmitteln (23 ) aufweist. - Aufsatz (
30 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die der Öffnung der Industriesteige abgewandte Seite des Aufsatzes (30 ), zumindest in den Eckbereichen, ein zu der Unterseite der Industriesteige formkonformes Profil (21 ) aufweist. - Aufsatz (
30 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandteile (15 ,15a ,16 ,16a ) des Aufsatzes (30 ) aus Pappe gebildet sind, wobei die Höhe der Seitenwandteile 3–10 cm, insbesondere 3–6 cm beträgt. - Verwendung des Transportbehältersystems (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Transport von Stückgut wie Obst oder Gemüse.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10326574A DE10326574B4 (de) | 2003-06-12 | 2003-06-12 | Transportbehältersystem und Aufsatz für ein Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse |
US10/560,487 US20060138130A1 (en) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Transport container system for goods, especially for fruit and vegetables |
PT47345103T PT1631499T (pt) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Sistema de recipiente de transporte para mercadorias, em particular para fruta e vegetais |
EP04734510.3A EP1631499B1 (de) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Transportbehältersystem für stückgut insbesondere für obst und gemüse |
ES04734510.3T ES2632627T3 (es) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Sistema de contenedor de transporte para mercancías, en particular para frutas y verduras |
PCT/EP2004/005578 WO2004110884A1 (de) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Transportbehältersystem für stückgut insbesondere für obst und gemüse |
JP2006515789A JP4880454B2 (ja) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | 特に果物および野菜などの商品のための輸送コンテナシステム |
PL04734510T PL1631499T3 (pl) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Układ pojemnika transportowego dla drobnicy, zwłaszcza dla owoców i warzyw |
DK04734510.3T DK1631499T3 (en) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Transport container system for general cargo, especially for fruits and vegetables |
CN2004800159811A CN1826268B (zh) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | 用于货物特别是水果和蔬菜的运输容器系统及系统的顶部 |
HUE04734510A HUE033324T2 (en) | 2003-06-12 | 2004-05-24 | Transport compartment system for piece goods, especially for fruits and vegetables |
ZA200509128A ZA200509128B (en) | 2003-06-12 | 2005-11-11 | Transport container system for goods, especially for fruit and vegetables |
HK07101066.0A HK1094329A1 (en) | 2003-06-12 | 2007-01-30 | Transport container system for goods, especially for fruit and vegetables, and the top part of the system |
US12/455,213 US20090236337A1 (en) | 2003-06-12 | 2009-05-28 | Transport container system for goods, especially for fruit and vegetables |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10326574A DE10326574B4 (de) | 2003-06-12 | 2003-06-12 | Transportbehältersystem und Aufsatz für ein Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10326574A1 true DE10326574A1 (de) | 2005-01-13 |
DE10326574B4 DE10326574B4 (de) | 2007-09-27 |
Family
ID=33520559
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10326574A Expired - Lifetime DE10326574B4 (de) | 2003-06-12 | 2003-06-12 | Transportbehältersystem und Aufsatz für ein Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20060138130A1 (de) |
EP (1) | EP1631499B1 (de) |
JP (1) | JP4880454B2 (de) |
CN (1) | CN1826268B (de) |
DE (1) | DE10326574B4 (de) |
DK (1) | DK1631499T3 (de) |
ES (1) | ES2632627T3 (de) |
HK (1) | HK1094329A1 (de) |
HU (1) | HUE033324T2 (de) |
PL (1) | PL1631499T3 (de) |
PT (1) | PT1631499T (de) |
WO (1) | WO2004110884A1 (de) |
ZA (1) | ZA200509128B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006041043A1 (de) * | 2006-09-01 | 2008-03-06 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Klappbare Obst- und Gemüsesteige |
DE102006041044A1 (de) * | 2006-09-01 | 2008-03-06 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Transportbehälter |
EP1921014A1 (de) | 2006-11-09 | 2008-05-14 | IFCO Systems GmbH | Höhenverstellbarer Transportbehälter |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080110892A1 (en) * | 2006-10-18 | 2008-05-15 | House John L | Bubble top and extender for hopper |
AT11858U1 (de) | 2009-12-17 | 2011-06-15 | Leisch Beratungs Und Beteiligungs Gmbh | Untersetzvorrichtung für transport- und präsentationsbehälter |
JP2014218250A (ja) * | 2011-08-29 | 2014-11-20 | パナソニック株式会社 | 容積拡張枠とそれを装着したトレイユニット |
US20150291311A1 (en) * | 2012-11-15 | 2015-10-15 | Vina Vistamar Ltda. | Expander collar for bins |
AT14504U1 (de) * | 2014-01-31 | 2015-12-15 | Leisch Beratungs Und Beteiligungs Gmbh | Präsentationssystem |
CA2963262C (en) | 2014-10-01 | 2021-04-06 | United States Postal Service | Transformable tray and tray system for receiving, transporting and unloading items |
US9840379B2 (en) | 2015-05-12 | 2017-12-12 | The United States Postal Service | Systems and methods for loading items into a tray |
USD780452S1 (en) * | 2015-09-29 | 2017-03-07 | United States Postal Service | Transformable tray |
EP3384215A1 (de) * | 2015-12-04 | 2018-10-10 | Carrier Corporation | Umweltkontrolldeckel für transportbehälter |
USD804822S1 (en) * | 2016-06-23 | 2017-12-12 | United States Postal Service | Transformable tray |
CN106314948B (zh) * | 2016-09-14 | 2018-10-09 | 台州市黄岩八极果蔬专业合作社 | 一种可调节式果蔬无伤转运装置 |
US10065763B2 (en) | 2016-09-15 | 2018-09-04 | Arena Packaging, Llc | Wall latching system |
AT519440A1 (de) * | 2016-12-06 | 2018-06-15 | Leisch Beratungs Und Beteiligungs Gmbh | Präsentationssystem |
DE202017002924U1 (de) * | 2017-05-22 | 2018-08-23 | Polytec Plastics Germany Gmbh & Co. Kg | Klappbox-Rahmenelement |
JP2021059382A (ja) * | 2019-10-10 | 2021-04-15 | 株式会社フジキン | 箱用スペーサ及び箱組体 |
DE102021134092B3 (de) | 2021-12-21 | 2022-12-08 | Mario Tomiak | Behälter-Packeinheit zur Lagerung und/oder zum Transport von Waren sowie Behälter zur Ausbildung einer Behälter-Packeinheit |
CN114813338A (zh) * | 2022-04-08 | 2022-07-29 | 中国长江三峡集团有限公司 | 一种拉拔-电化学腐蚀耦合试验装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536879A1 (de) * | 1994-10-20 | 1996-05-02 | Kurz Kunststoffe Gmbh | Aufbewahrungsbox zur Archivierung eines Daten- oder Tonträgers |
DE29811663U1 (de) * | 1998-06-30 | 1998-11-05 | Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co, 87700 Memmingen | Behälter mit Stapelnasen und Armierung für eine Stapelnase |
WO2002098751A1 (en) * | 2001-06-05 | 2002-12-12 | Le Carton Limited | Enclosure assembly |
DE69526965T2 (de) * | 1994-12-12 | 2003-01-23 | David Miller Hugh Walker | Isolierter lagerungs-beförderungsbehälter für verderbliches |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US621044A (en) * | 1899-03-14 | Egg-case | ||
US1241844A (en) * | 1917-05-14 | 1917-10-02 | Lionel Gottschall | Folding box. |
US2577588A (en) * | 1946-11-29 | 1951-12-04 | Richard E Paige | Double-walled collapsible carton |
DE831821C (de) * | 1950-06-20 | 1952-02-18 | Anton Jansen | Kistenaufsatzrahmen |
US3032230A (en) * | 1960-05-19 | 1962-05-01 | Roy C Gerber | Folding picnic basket |
US4069938A (en) * | 1977-03-14 | 1978-01-24 | Gte Sylvania Incorporated | Returnable shipping container |
DE2850558A1 (de) * | 1978-11-22 | 1980-06-04 | Licentia Gmbh | Transportbehaelter, insbesondere zum internen transport von bauteilen in der elektroindustrie |
US4460214A (en) * | 1982-03-03 | 1984-07-17 | E-Z Trail, Inc. | Vehicle side extension |
JPS5926732U (ja) * | 1982-08-09 | 1984-02-18 | 三洋電機株式会社 | くず箱 |
US4491231A (en) * | 1983-05-13 | 1985-01-01 | Family Distributors, Inc. | Collapsible case |
US4527707A (en) * | 1984-04-16 | 1985-07-09 | Heymann Mark S | Devices for securing a debris holding tray to a glass or dish rack |
JPS60190622U (ja) * | 1984-05-29 | 1985-12-17 | 三菱樹脂株式会社 | 運搬用容器嵩あげ枠 |
JPH0326129Y2 (de) * | 1985-11-15 | 1991-06-06 | ||
US4723679A (en) * | 1986-02-28 | 1988-02-09 | Sinchok John D | Tray or tote box collar extension |
DE8608046U1 (de) * | 1986-03-22 | 1986-06-05 | Rheinische Wellpappenfabrik Gebr. Kayser Gmbh, 5166 Kreuzau | Verpackung aus Wellpappe oder Vollpappe für unterschiedlich lange bzw. hohe Füllgüter |
JPH0729577Y2 (ja) * | 1989-10-05 | 1995-07-05 | 旭電機株式会社 | 異種電線接続用アダプタ |
US5142445A (en) * | 1990-06-01 | 1992-08-25 | Sorensen Bradford T | Modular stackable interlocking storage cabinet for electronic components |
DE4037696A1 (de) * | 1990-10-26 | 1992-04-30 | Schoeller Plast Ag | Behaeltersystem, insbesondere transport-, und/oder verpackungsbehaeltersystem |
US5197601A (en) * | 1991-10-21 | 1993-03-30 | Aeroquip Corporation | Fluid container |
NL9300986A (nl) * | 1993-06-08 | 1995-01-02 | Wavin Bv | Samenstelbare houder. |
DE4338041C1 (de) * | 1993-11-08 | 1995-03-02 | Peguform Werke Gmbh | Tray für die Errichtung einer Verpackung zur Aufnahme von Waren |
JPH07223648A (ja) * | 1994-02-04 | 1995-08-22 | Wako Kasei Kogyo Kk | 整理箱 |
CN2224797Y (zh) * | 1995-05-25 | 1996-04-17 | 洪管 | 组装式储备箱 |
NL1005258C2 (nl) * | 1997-02-12 | 1998-08-20 | Klm Royal Dutch Airlines | Laadeenheid voor luchtvracht. |
US6398054B1 (en) * | 1999-12-27 | 2002-06-04 | Rehrig Pacific Co. | Collapsible container |
JP4915977B2 (ja) * | 2001-03-13 | 2012-04-11 | 株式会社明治ゴム化成 | 合成樹脂製容器用補助枠体 |
-
2003
- 2003-06-12 DE DE10326574A patent/DE10326574B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-05-24 CN CN2004800159811A patent/CN1826268B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-05-24 WO PCT/EP2004/005578 patent/WO2004110884A1/de active Search and Examination
- 2004-05-24 DK DK04734510.3T patent/DK1631499T3/en active
- 2004-05-24 HU HUE04734510A patent/HUE033324T2/en unknown
- 2004-05-24 ES ES04734510.3T patent/ES2632627T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-05-24 US US10/560,487 patent/US20060138130A1/en not_active Abandoned
- 2004-05-24 JP JP2006515789A patent/JP4880454B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-05-24 PT PT47345103T patent/PT1631499T/pt unknown
- 2004-05-24 PL PL04734510T patent/PL1631499T3/pl unknown
- 2004-05-24 EP EP04734510.3A patent/EP1631499B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-11-11 ZA ZA200509128A patent/ZA200509128B/en unknown
-
2007
- 2007-01-30 HK HK07101066.0A patent/HK1094329A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2009
- 2009-05-28 US US12/455,213 patent/US20090236337A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536879A1 (de) * | 1994-10-20 | 1996-05-02 | Kurz Kunststoffe Gmbh | Aufbewahrungsbox zur Archivierung eines Daten- oder Tonträgers |
DE69526965T2 (de) * | 1994-12-12 | 2003-01-23 | David Miller Hugh Walker | Isolierter lagerungs-beförderungsbehälter für verderbliches |
DE29811663U1 (de) * | 1998-06-30 | 1998-11-05 | Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co, 87700 Memmingen | Behälter mit Stapelnasen und Armierung für eine Stapelnase |
WO2002098751A1 (en) * | 2001-06-05 | 2002-12-12 | Le Carton Limited | Enclosure assembly |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006041043A1 (de) * | 2006-09-01 | 2008-03-06 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Klappbare Obst- und Gemüsesteige |
DE102006041044A1 (de) * | 2006-09-01 | 2008-03-06 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Transportbehälter |
EP1921014A1 (de) | 2006-11-09 | 2008-05-14 | IFCO Systems GmbH | Höhenverstellbarer Transportbehälter |
DE102006052877A1 (de) * | 2006-11-09 | 2008-05-15 | Ifco Systems Gmbh | Höhenverstellbarer Transportbehälter |
DE102006052877B4 (de) * | 2006-11-09 | 2008-07-03 | Ifco Systems Gmbh | Höhenverstellbarer Transportbehälter |
US7886926B2 (en) | 2006-11-09 | 2011-02-15 | Ifco Systems Gmbh | Transport container system with sidewall attachment elements for increasing the transport capacity |
EP2322443A1 (de) | 2006-11-09 | 2011-05-18 | IFCO Systems GmbH | Höhenverstellbarer Transportbehälter |
US9302811B2 (en) | 2006-11-09 | 2016-04-05 | Ifco Systems Gmbh | Transport container system with stackable crate having movable attachment elements for height adjustment |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA200509128B (en) | 2006-10-25 |
JP2006527144A (ja) | 2006-11-30 |
US20090236337A1 (en) | 2009-09-24 |
EP1631499A1 (de) | 2006-03-08 |
PT1631499T (pt) | 2017-07-13 |
EP1631499B1 (de) | 2017-04-26 |
DE10326574B4 (de) | 2007-09-27 |
JP4880454B2 (ja) | 2012-02-22 |
ES2632627T3 (es) | 2017-09-14 |
DK1631499T3 (en) | 2017-07-24 |
CN1826268A (zh) | 2006-08-30 |
CN1826268B (zh) | 2010-12-08 |
HUE033324T2 (en) | 2017-11-28 |
US20060138130A1 (en) | 2006-06-29 |
HK1094329A1 (en) | 2007-03-30 |
WO2004110884A1 (de) | 2004-12-23 |
PL1631499T3 (pl) | 2017-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10326574B4 (de) | Transportbehältersystem und Aufsatz für ein Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse | |
EP1921014B1 (de) | Höhenverstellbarer Transportbehälter | |
EP1261528B1 (de) | Zusammenlegbarer behälter | |
EP2562094A1 (de) | Aufsatzrahmen für Transportbehälter | |
EP0508240A2 (de) | Mehrweg-Versandbehälter | |
AT511646B1 (de) | Untersetzvorrichtung für Transport- und Präsentationsbehälter | |
DE602005004764T2 (de) | Gewellte pappträger | |
DE19614530A1 (de) | Zusammenklappbarer Transportbehälter | |
DE102014217575B4 (de) | Anordnung zweier Ladegutträger aufeinander | |
EP2135815A1 (de) | Transportaufsatz zum Aufsetzen auf eine Palette | |
DE4328255A1 (de) | Zerlegbarer Transportbehälter | |
EP3670292B1 (de) | System zum transportieren, umschlagen und/oder lagern von waren | |
DE2524416A1 (de) | Behaelter, insbesondere steige fuer fische | |
DE7904189U1 (de) | Stapelbarer Transportbehaelter | |
DE202014006131U1 (de) | Transport- und Verkaufsverpackungssystem | |
DE9210936U1 (de) | Stapelbare Steige | |
DE9312670U1 (de) | Zerlegbarer Transportbehälter | |
DE20017500U1 (de) | Faltkarton mit einer Palette | |
DE9115780U1 (de) | Zusammenklappbare Gitterboxpalette | |
CH709990A2 (de) | Lager- und Transportbehälter mit mindestens einem Wandelement, das eine Öffnungsvorrichtung aufweist. | |
DE102022109976A1 (de) | Grossladungsträger | |
DE2820967A1 (de) | Palette in nicht schachtelbarer ausbildung | |
DE4305622A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE202007008766U1 (de) | Steige in Form einer Faltkiste | |
DE202004004131U1 (de) | Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |