EP2562094A1 - Aufsatzrahmen für Transportbehälter - Google Patents
Aufsatzrahmen für Transportbehälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP2562094A1 EP2562094A1 EP12178969A EP12178969A EP2562094A1 EP 2562094 A1 EP2562094 A1 EP 2562094A1 EP 12178969 A EP12178969 A EP 12178969A EP 12178969 A EP12178969 A EP 12178969A EP 2562094 A1 EP2562094 A1 EP 2562094A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- side walls
- walls
- attachment frame
- container
- frame according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/18—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00164—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00174—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00497—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00502—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00522—Overall construction of the side walls grid type, e.g. perforated plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00587—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
- B65D2519/00592—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
- B65D2519/00601—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges separately formed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00606—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls connected via corner posts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00641—Structures intended to be disassembled
- B65D2519/00661—Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00671—Connections structures connecting corner posts to the pallet
- B65D2519/00676—Structures intended to be disassembled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00805—Means for facilitating the removal of the load
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00865—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
- B65D2519/00875—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
- B65D2519/0091—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
- B65D2519/00915—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00935—Details with special means for nesting or stacking
- B65D2519/00955—Details with special means for nesting or stacking stackable
- B65D2519/00965—Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
- B65D2519/0097—Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0098—Dismountable elements
- B65D2519/00995—Dismountable elements detachable elements of the side wall, i.e. not the whole wall
Definitions
- the invention relates to a Aufsetzniusen for transport containers, such as lattice boxes or lattice box transport pallets.
- lattice box transport pallet designated containers are used for transport and in trade for the careful transport and sale of general cargo.
- lattice box transport pallets are also available as folding boxes for the purpose of reducing the return of empties.
- the one-piece lattice box transport pallet according to WO 95/21773 consists mainly of a supported over foot parts bottom part and of this towering lattice walls.
- the front wall is formed of two pivotally connected to each other about a central horizontal axis wall parts, so that an upper part of the front wall to facilitate the loading and unloading of the lattice box is folded forward.
- This grid box transport pallet is closed at the top by a cooperating with the lattice walls cover and a locking bracket.
- This known lattice box transport pallet is suitable for transporting uniformly shaped and packaged objects, stackable articles or product packages.
- a folding lattice box transport pallet which consists of a bottom frame and hinged to these connected lattice walls, wherein the lattice walls between an erect position in which the lattice box pallet can carry payload, and a folded position in which the lattice box Transport pallet can be transported as empties with low transport volume, movable back and forth and can be locked in their respective position.
- a foldability of lattice box transport pallets ensures a certain optimization in transport, but limited in terms of their use, but mainly on lattice box transport pallets, which are used to transport relatively good stackable goods.
- a device for collecting packages, comprising at least one or more deployable side parts, which set up outside the collective packaging include a space for accommodating the collective packaging or set up within the collective packaging the largest possible space within the collective packaging, are surrounded by the collective packaging and a holding device , Which is connected to the one or more side parts, for securing the collective packaging on the erected side part or the erected side parts.
- the DE 37 00 634 A1 proposes separate nestable pallet cradles for pallets that circulate between the supplier and the recipient. For repatriation of the Aufsetzhornen is folded, so that the space requirements for this Aufsetzrahmen is relatively low.
- DE 10051678 C2 describes a two-part lattice box transport pallet, which has a foldable tube frame, which can be transported in a folded position of the lattice box transport pallet independently and space-saving empties.
- This lattice box transport pallet tube frame has two rigid side walls and two each of at least two along a hinge axis against each other and to this parallel hinge axes against the side walls foldable frame members formed end walls, the side walls consist exclusively of longitudinal members, at which end to the corresponding cross members of the frame parts the end walls are hinged.
- the frame parts forming the two end walls each consist of three cross-beam sections arranged one above the other, while the two side walls consist of superimposed longitudinal beams connected to the transverse beams by wing hinges.
- One side wall consists of two or three, the opposite of the side access opening the lattice box associated side wall, however, only two superimposed longitudinal beams.
- Fillings can now be used in the tube frame, which is expediently formed entirely from lengths of a square hollow-section material, and can be detachably fastened to the longitudinal or transverse bars by means of clamping.
- the Aufsetzrahmen has side walls which are pivotable in each corner about an axis perpendicular to the bottom of the container axis, wherein two mutually parallel side walls consist of two frame parts, which are centrally connected by a hinge.
- two mutually parallel side walls consist of two frame parts, which are centrally connected by a hinge.
- the length of the package thus folded is shorter than the clear length of the interior of the container, so that the frame can be layered in the transport container. This is achieved there by the use of locking elements 11, which are displaced along the peripheral edge away from the corner area - however, this model was not suitable for lattice boxes, especially those with an engagement flap.
- the stabilizing part for the Aufsetzrahmen is provided in at least an upper part of an end wall openable, extending transversely over a majority of the Stirnwandoberabitess removable flap, wherein after removing the flap, the side walls at the edges each about an orthogonal to the bottom extending corner axis, formed by Stand, swiveling.
- the stabilizing part of the end wall is a removable stabilizing part extending transversely in the upper region of the end wall.
- axles in the corners of the attachment frame are formed by closed and / or open bearing tabs on the side walls through which the posts are mounted as axes of rotation and extending at the side wall edges, whereby the non-foldable side walls and foldable side walls are pivotable with respect to each other and / or closed bearing lugs in the pivoted-up position of the container are aligned with the side walls and protrude beyond them in the longitudinal direction, as well as protrude in collapsed form of the Aufsetzrahmens transversely from the side walls under support of the stand.
- the attachment frame is a pallet, such as a Euro pallet, can be placed as a bottom part, wherein at the lower marginal edges of the side walls of the Aufsetzrahmens fastening / locking means are arranged, which engage over the edges of the pallet.
- further elements are selected at the upper edge of the container arranged by locking elements, stacking elements or carrying elements, by means of which the frame is locked in the pivoted-up position / by means of which a stacking aid is formed for a patch on the mouth of the container lid or bottom or a frame of another container.
- the side walls may, for example, as a flat frame with plates lattices, perforated plates or flexible sheets as filling, made of plastic or metal, be formed-but it is also possible to produce them from composite materials - for example, to work with pickled reinforcing material
- a rigid subframe is used, which is pivotally hinged to one of the side wall edges about an axis parallel to the longitudinal axis thereof and can be locked with an opposite side wall edge.
- the attachment frame is made essentially of plastic.
- the Aufsetzrahmen part of a plastic grid box is particularly preferably, the Aufsetzhornen part of a plastic grid box.
- the embodiment with plastic has the advantage - preferably for the pallet on which the Aufsetzhornen is set, that the box transported environmentally friendly - because easier - and can be easily cleaned. It is corrosion-free and the attachment frame can be folded together so that it fits into a built-up lattice box so that it does not protrude beyond the lattice box wall.
- the in the embodiment in Fig. 1 illustrated grid box transport pallet has a supported on footrests 2 against the ground pallet 30 on which an inventive attachment frame is releasably secured by means of mounting brackets 24 on.
- the attachment frame is collapsible (s. Fig. 5 and 6 ) and has two parallel, non-hinged, designed as a grid plates Side walls 14 ( Fig. 2 ) as well as front likewise formed as grid plates end walls 16 ( Fig.
- Flap portion 19 which is bounded by a horizontal line with respect to the three lower end wall portions 16 '16 "' and 16"'.
- the flap part 19 can be unhooked, after which the four foldable end wall sections 16 ', 16 ", 16"', 16 “” can be folded around their hinges in the lower region of the end wall 16.
- the end wall 16 may also be stabilized by other means than a removable take-off flap 19, such as by a removable crossbar (not shown).
- the two end walls 16 are in each case along three central vertical axes in four mutually hinged frame parts 16 ', 16 ", 16"', 16 “” divided, wherein the wall parts are hingedly connected to each other by means of a hinge.
- the vertical sides of the side walls 14, 16 each have tabs 23 (here only the open form is shown) for uprights 18 - here designed as corner tubes - on which form together with these corner hinges around which the entire side wall 14, 16 can be pivoted ,
- the support tubes 18 - as in Fig.
- feet 20 which rest or engage on the pallet 30 or other bottom part and upper receptacles 22 - here catch plate - on which, if necessary, a stand 20 another, arranged above frame or another grid box can rest so as to To increase mesh box walls or one to stack more grid boxes on it.
- a cover element which may od in the usual way via brackets.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufsetzrahmen für Transportbehälter, wie Gitterboxen oder Gitterbox-Transportpaletten.
- Als Gitterbox-Transportpalette bezeichnete Behälter sind zum Transport und auch im Handel zum schonenden Transport und auch Verkauf von Stückgut gebräuchlich. Solche Gitterbox-Transportpaletten sind zwecks Verbilligung des Rücktransportes von Leergut auch als Faltboxen erhältlich.
- Die einteilige Gitterbox-Transportpalette gemäss der
WO 95/21773 - Aus der
DE-C 43 15 040 ist eine zusammenklappbare Gitterbox-Transportpalette bekannt, die aus einem Bodenrahmen und klappbar an diesen angeschlossenen Gitterwänden besteht, wobei die Gitterwände zwischen einer aufgerichteten Stellung, in welcher die Gitterbox-Transportpalette Nutzlast befördern bzw. lagern kann, und einer zusammengeklappten Stellung, in welcher die Gitterbox-Transportpalette als Leergut mit geringem Transportvolumen befördert werden kann, hin und her bewegbar sowie in ihrer jeweiligen Stellung arretierbar sind. Eine Faltbarkeit von Gitterbox-Transportpaletten gewährleistet zwar eine gewisse Optimierung im Transportwesen, beschränkt sich hinsichtlich ihres Einsatzes jedoch in der Hauptsache auf Gitterbox-Transportpaletten, welche zum Transport relativ gut stapelbarer Waren eingesetzt werden. - In der
DE 43 43 960 A1 wird eine Vorrichtung zum von Sammelverpackungen beschrieben, die mindestens ein oder mehrere aufstellbare Seitenteile umfasst, die ausserhalb der Sammelverpackung aufgestellt einen Raum zur Unterbringung der Sammelverpackung umfassen oder innerhalb der Sammelverpackung aufgestellt den grösstmöglichen Raum innerhalb der Sammelverpackung begrenzen, von der Sammelverpackung umfangen werden und eine Halteeinrichtung, die mit dem oder den Seitenteilen verbunden ist, zum Befestigen der Sammelverpackung am aufgestellten Seitenteil oder den aufgestellten Seitenteilen aufweist. - Die
DE 37 00 634 A1 schlägt getrennte, ineinander stapelbare Aufsetzrahmen für Paletten vor, die im Umlauf zwischen Lieferer und Empfänger eingesetzt werden. Zum Rücktransport wird der Aufsetzrahmen zusammengefaltet, so dass der Laderaumbedarf für diesen Aufsetzrahmen relativ gering ist. -
DE 10051678 C2 beschreibt eine zweiteilige Gitterbox-Transportpalette, die ein faltbares Rohrgestell, hat, das in einer zusammengefalteten Stellung von der Gitterbox Transportpalette unabhängig und raumsparend als Leergut transportiert werden kann. Dieses Gitterbox-Transportpaletten Rohrgestell hat zwei starre Seitenwände und zwei jeweils aus wenigstens zwei entlang einer Scharnierachse gegeneinander und um zu dieser parallele Scharnierachsen gegenüber den Seitenwände faltbaren Rahmenteilen gebildete Stirnwände, wobei die Seitenwände ausschliesslich aus Längsholmen bestehen, an welchen endseitig an die entsprechenden Querholme der Rahmenteile der Stirnwände angelenkt sind. - Die die beiden Stirnwande bildenden Rahmenteile bestehen jeweils aus drei übereinanderliegend angeordneten Querholmabschnitten, während die beiden Seitenwande aus übereinanderliegend angeordneten und mit den Querholmen durch Flügelscharniere verbundenen Längsholmen bestehen. Eine Seitenwand besteht aus zwei oder drei, die gegenüberliegende der seitlichen Zugangsöffnung der Gitterbox zugeordnete Seitenwand hingegen aus lediglich zwei übereinanderliegend angeordneten Längsholmen. In das zweckmässigerweise insgesamt aus Längenabschnitten eines Vierkant-Hohlprofilmaterials gebildete Rohrgestell können nun Füllungen eingesetzt und an den Längs- oder Querholmen mittels Klemmung lösbar befestigt werden.
- Aus
DE 296 09 108 U ist ein Transportbehälter bekannt, dessen Aufsetzrahmen Seitenwände hat, die in den Ecken jeweils um eine zum Boden des Behälters senkrechte Achse schwenkbar sind, wobei zwei zueinander parallele Seitenwände aus jeweils zwei Rahmenteilen bestehen, die mittig durch eine Scharnier verbunden sind. So kann der vom Bodenteil - bspw. einer Palette - abgenommene Rahmen zusammengelegt werden, wobei sich die zweiteiligen Seitenwände aufeinanderlegen. Die Länge des so zusammengelegten Pakets ist kürzer als die lichte Länge des Innenraums des Behälters, so dass die Rahmen in den Transportbehälter eingeschichtet werden können. Dies wird dort durch Einsatz von Verriegelungselementen 11 erzielt, die entlang der Randkante vom Eckbereich weg verschoben werden - allerdings eignete sich dieses Modell nicht für Gitterboxen, insbesondere solche mit einer Eingriffklappe. - Diese bekannten Gitterboxen waren insofern verbesserungsfähig, als sie aufgrund metallischen Materials für die Gitterwände leicht rosteten, relativ schwer waren und bei Ausführungsformen mit Eingriffsklappen auch im zusammengelegten Zustand viel Raum einnahmen und schwierig zu transportieren waren. Die Metallgitter waren noch dazu im gegenseitigen Kontakt laut und schwierig zu reinigen oder zu pflegen.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
- Die Aufgabe wird durch eine Transportgitterbox mit Aufsetzrahmen nach den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Bevorzugt ist das Stabilisierungsteil für den Aufsetzrahmen eine in mindestens einem oberen Teil einer Stirnwand vorgesehene öffenbare, quer über einen überwiegenden Teil der Stirnwandoberabschnitts verlaufende abnehmbare Klappe ,wobei nach Herausnehmen der Klappe die Seitenwände an den Kanten jeweils um eine orthogonal zum Boden verlaufende Eckachse, gebildet durch Ständer, schwenkbar sind.
- Es ist auch möglich, dass das Stabilisierungsteil der Stirnwand ein im oberen Bereich der Stirnwand quer verlaufendes abnehmbares Stabilisierungsteil ist.
- Typischerweise sind die Achsen in den Ecken des Aufsetzrahmens durch geschlossene und/oder offene Lagerlaschen an den Seitenwänden, durch welche die Ständer als Drehachsen gehaltert sind und verlaufen, an den Seitenwandkanten gebildet, wodurch die nichtfaltbaren Seitenwände und faltbaren Seitenwände gegeneinander schwenkbar sind, wobei die offenen und/oder geschlossenen Lagerlaschen in der aufgeschwenkten Lage des Behälters fluchtend zu den Seitenwänden verlaufen und über diese in Längsrichtung vorragen, sowie in zusammengelegter Form des Aufsetzrahmens quer von den Seitenwänden unter Halterung der Ständer abragen.
- Bevorzugt ist der Aufsatzrahmen eine Palette, wie eine Europalette, als Bodenteil aufsetzbar ist, wobei an den unteren Randkanten der Seitenwände des Aufsetzrahmens Befestigungs/Arretierungsmittel angeordnet sind, die über die Randkanten der Palette greifen.
- Bevorzugt sind am oberen Rand des Behälters weitere Elemente, ausgewählt aus Verriegelungselementen , Stapelelementen oder Trageelementen angeordnet, mittels derer der Rahmen in der aufgeschwenkten Lage arretierbar ist /mittels derer eine Stapelhilfe für einen auf die Mündung des Behälters aufgesetzten Deckel oder Boden oder einen Rahmen eines weiteren Behälters gebildet ist..
- Die Seitenwände können bspw. als flache Rahmen mit Platten Gittern, Lochblechen oder flexiblen Bahnen als Füllung, hergestellt aus Kunststoff oder Metall, ausgebildet sein- es ist aber auch möglich, diese aus Kompositmaterialien herzustellen - bspw. mit eingelegtem Verstärkungsmaterial zu arbeiten
- Es ist auch möglich, dass zur Stabilisierung der aufgeklappten Stellung des Aufsetzrahmens ein starrer Hilfsrahmen eingesetzt ist, der an einer der Seitenwandränder um eine zu dessen Längsachse parallele Achse schwenkbar angelenkt ist und mit einer gegenüberliegenden Seitenwandrand verrastbar ist.
- Bei einer bevorzugtenAusführungsform der Erfindung ist der Aufsatzrahmen im wesentlichen aus Kunststoff hergestellt.
- Besonders bevorzugt ist der Aufsetzrahmen Teil einer Kunststoff-Gitterbox.
- Gerade die Ausführungsform mit Kunststoff hat den Vorteil - bevorzugt auch für die Palette, auf die der Aufsetzrahmen gesetzt wird, dass die Box umweltfreundlicher transportiert - weil leichter - und auch leicht gereinigt werden kann. Sie ist korrosionsfrei und der Aufsetzrahmen lässt sich so zusammenlegen, dass er in eine aufgebaute Gitterbox so passt, dass er nicht über die Gitterboxwand hinausragt.
- Sie ist leicht recyclingfähig, ermöglicht durch das vollständige Einlegen der zusammengelegten Aufsetzrahmen eine bessere frachtoptimierte Stapelung des Leerguts. Bisher mussten Stahlrahmen aufwendig verschrottet bzw. repariert werden, während aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Gitterboxrahmen in einfacher Form wieder dem Kunststoffrecycling zugeführt werden. Der Kunsstoff ist witterungsbeständig und leicht - auch nass - zu reinigen.
- Die Erfindung wird nun in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen näher beschrieben, wobei sie keineswegs auf dieses Ausführungsbeispiel, das nur der Erläuterung dient, eingeschränkt ist.
- Es zeigen
-
-
Fig. 1 eine Schrägansicht von oben auf eine leere, aufgebaute Gitterbox-Transportpalette -
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Seitenwand der Gitterbox-Transportpalette derFig. 1 ohne Faltscharniere , -
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Seitenwand der Gitterbox-Transportpalette mit einem Klappenteil und Faltscharnieren; -
Fig. 4 eine seitliche Ansicht eines Eckrohrs mit Fussteil und Aufnahmekralle. -
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des zusammengeklappten Aufsetzrahmens; und. -
Fig. 6 eine aufgebaute Gitterbox-Transportpalette mit zusammengeklappten Aufsatzrahmen in Leergut Transportstellung, - Die im Ausführungsbeispiel in
Fig. 1 dargestellte Gitterbox-Transportpalette weist eine über Fussstützen 2 gegen den Untergrund abgestützte Palette 30, auf der ein erfindungsgemässer Aufsatzrahmen mittels Befestigungsklammern 24 lösbar befestigt ist, auf. Der Aufsatzrahmen ist zusammenlegbar (s.Fig. 5 und6 ) und weist zwei parallele, nicht klappbare, als Gitterplatten ausgebildete Seitenwände 14 (Fig. 2 ) sowie vordere ebenfalls als Gitterplatten ausgebildete Stirnwände 16 (Fig. 3 ) auf, von denen mindestens eine zwecks leichterem Zugang zum Boxeninneren jeweils in ihrem oberen Abschnitt ein schwenkbar angelenktes, quer über den in vier klappbare Wandabschnitte 16', 16",16"', und 16""' aufgeteilten unteren Teil der Stirnwand 16 verlaufendes Klappenteil 19 aufweist, das durch eine horizontal verlaufenden Linie gegenüber den drei unteren Stirnwandabschnitten 16' 16"' und 16"'begrenzt ist. Das Klappenteil 19 ist aushängbar, wonach sich die vier klappbaren Stirnwandabschnitte 16', 16",. 16"', 16"" im unteren Bereich der Stirnwand 16 um ihre Scharniere klappen lassen. - Ggf. kann die Stirnwand 16 auch durch andere Massnahmen, als eine abnehmbare Entnahmeklappe 19 stabilisiert sein, wie durch einen (nicht gezeigten) abnehmbaren Querholm.
- Durch das Vorsehen der geteilten, längeren Stirnwände ist es möglich, diese so um die Stirnwandscharniere zu falten und gegen die Seitenwände zu schwenken, dass ein kompaktes Paket aus dem Aufsetzrahmen gebildet wird, das vollständig in einer Gitterbox unterbringbar ist (s.
Fig. 5 undFig. 6 ). - Die beiden Stirnwände 16 sind jeweils entlang dreier mittlerer vertikaler Achsen in vier gegeneinander klappbare Rahmenteile 16', 16", 16"', 16""unterteilt, wobei die Wandteile untereinander jeweils mittels eines Scharniers klappbar verbunden sind,. Die vertikalen Seiten der Seitenwände 14, 16 weisen jeweils Laschen 23 (hier ist nur die offene Form dargestellt) für Ständer 18 - hier als Eckrohre ausgebildet - auf, welche gemeinsam mit diesen Eckscharniere bilden, um die die gesamte Seitenwand 14, 16 geschwenkt werden kann. Bei dieser Ausführungsform weisen die Stützrohre 18 - wie in
Fig. 4 gezeigt, Standfuesse 20, die auf der Palette 30 oder einem sonstigen Bodenteil aufliegen oder einrasten sowie obere Aufnahmen 22 - hier Fangteller - auf, auf denen ggf. ein Standfuss 20 einer weiteren, darüber angeordneten Rahmens oder eine weitere Gitterbox aufliegen kann, um so die Gitterboxwände zu erhöhen oder eine weitere Gitterboxpalette darauf zu stapeln. Es ist aber auch möglich, auf diese Aufnahmen 22 ein Deckelelement aufzulegen, das ggf. in üblicher Weise über Klammern od. dgl. am Aufsetzrahmen befestigt werden kann. - Der Stabilisierung des Aufsetzrahmens bzw. der Stirnwand 16 in seiner der Einbaustellung entsprechenden entfalteten Stellung kann dann, falls keine quer verlaufende Klappe 19 vorgesehen ist, welche im angebauten Zustand die Stirnwandabschnitte 16',16" und 16"" am Klappen hindert, ein Hilfsrahmenteil dienen. Der Hilfsrahmen kann nur einseitig vorgesehen sein oder aber auf die gesamte Oberkante der Box aufgesetzt werden und so die aufgeklappte Stellung stabilisieren. Es ist auch möglich, die Wände in an sich bekannter Weise mit Verstärkungsprofilen auszustatten, welche ein Durchbiegen derselben erschweren..
- Obwohl die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert wurde, ist sie keineswegs auf dieses begrenzt, sondern ausschliesslich durch den Schutzumfang der begleitenden Ansprüche.
-
- 2
- Fusssatz der Palette
- 10
- Gitterbox
- 12
- Aufsetzrahmen
- 14
- Seitenteil ohne Klappe
- 16
- Seitenteil mit Klappenteil mit Seitenwandteilen 16', 16", 16"', 16""
- 17
- Scharnierelemente
- 18
- Ständer
- 19
- Klappe, herausnehmbar
- 20
- Standfuss von 18
- 22
- Fangteller von 18
- 23
- Laschen für Eckrohr an 14, 16
- 24
- Befestigungsklammer
- 30
- Palette
Claims (10)
- Aufsetzrahmen zur Bildung von Seitenwänden von Transportbehältern, wie Gitterboxen, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei starre Seitenwände (14) und zwei jeweils aus mindestens zwei entlang einer Scharnierachse gegeneinander und um zu dieser parallele Scharnierachsen gegenüber den Seitenwänden (14) faltbaren Rahmenteilen gebildete Stirnwände (16) umfasst, die Rahmenwände (14,16), von denen die Stirnwand(16) jeweils länger ist, als die Seitenwand (14), an den vertikalen Seiten jeweils mittels einer orthogonal zum Boden verlaufende Eckachse (3) schwenkbar verbunden sind; wobei die Stirnwände (16) jeweils über vier zu der Eckachse (3) parallele Scharnierelemente (17) klappbare Stirnwandteile (16', 16", 16"', 16"") aufweisen sowie ein horizontales, parallel zum Bodenteil verlaufendes Stabilisierungsteil (19) im oberen Bereich der Stirnwand (16), wobei die Seitenwände (14, 16) um die Eckachsen (3) und die Scharnierachsen der Stirnwände (16) in eine zu den beiden anderen Seitenwänden (14) parallele Lage in den Zwischenraum zwischen diesen einschwenkbar sind, so dass die Länge des in eingeschwenkter Lage befindlichen Pakets parallel zueinander ausgerichteter Seitenwände (14) und Stirnwände (16) kürzer ist als die durch den aufgestellten Aufsetzrahmen Behälter begrenzte lichte Länge des Innenraums des Behälters, so dass der zusammengelegte Aufsetzrahmen vollständig im Transportbehälter aufgenommen ist.
- Aufsetzrahmen nach Anspruch 1, wobei das Stabilisierungsteil (19) eine in mindestens einem oberen Teil einer Stirnwand (16) vorgesehene öffenbare, abnehmbare Klappe ist, wobei nach Herausnehmen der Klappe (19) die Seitenwände (14,16) in den Ecken (18) jeweils um eine orthogonal zum Boden verlaufende Eckachse (3), gebildet durch Ständer (18), schwenkbar sind.
- Aufsetzrahmen nach Anspruch 1, wobei das Stabilisierungsteil (19) der Stirnwand ein im oberen Bereich der Stirnwand (16) quer verlaufendes abnehmbares Stabilisierungsteil ist.
- Aufsetzrahmen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (3) in den Ecken des Aufsetzrahmens durch geschlossene oder offene Lagerlaschen (23) an den Seitenwänden, durch welche die Ständer (18) als Drehachsen (3) gehaltert sind und verlaufen, an den Seitenwandkanten gebildet sind, wodurch die nichtfaltbaren Seitenwände (14) und faltbaren Seitenwände (16) gegeneinander schwenkbar sind, wobei die Lagerlaschen (23) in der aufgeschwenkten Lage des Behälters fluchtend zu den Seitenwänden (14, 16) verlaufen und über diese in Längsrichtung vorragen, sowie in zusammengelegter Form des Aufsetzrahmens quer von den Seitenwänden (14, 16) unter Halterung der Ständer (18) abragen.
- Aufsatzrahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsetzrahmen auf eine Palette (30) als Bodenteil aufsetzbar ist, wobei an den unteren Randkanten der Seitenwände (14,16) des Aufsetzrahmens Befestigungs/Arretierungsmittel (24) angeordnet sind, die über die Randkanten der Palette (30) greifen.
- Aufsatzrahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Behälters weitere Elemente, ausgewählt aus Verriegelungselementen, Stapelelementen oder Trageelementen angeordnet sind, mittels derer der Rahmen in der aufgeschwenkten Lage arretierbar ist /mittels derer eine Stapelhilfe (22) für einen auf die Mündung des Behälters aufgesetzten Deckel oder Boden oder einen Rahmen eines weiteren Behälters gebildet ist..
- Aufsatzrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (14,10) flache Rahmen mit Platten Gittern, Lochblechen oder flexiblen Bahnen als Füllung, hergestellt aus Kunststoff oder Metall, sind.
- Aufsetzrahmen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisierung der aufgeklappten Stellung des Aufsetzrahmens ein starrer Hilfsrahmen eingesetzt ist, der an einer der Seitenwandränder um eine zu dessen Längsachse parallele Achse schwenkbar angelenkt ist und mit einer gegenüberliegenden Seitenwandrand verrastbar ist.
- Aufsatzrahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.
- Aufsatzrahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Teil einer Kunststoff-Gitterbox ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201120051070 DE202011051070U1 (de) | 2011-08-24 | 2011-08-24 | Aufsetzrahmen für Transportbehälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2562094A1 true EP2562094A1 (de) | 2013-02-27 |
Family
ID=45557585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12178969A Withdrawn EP2562094A1 (de) | 2011-08-24 | 2012-08-02 | Aufsatzrahmen für Transportbehälter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2562094A1 (de) |
DE (1) | DE202011051070U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108860992A (zh) * | 2018-04-08 | 2018-11-23 | 袁静 | 一种教学仪器存放装置 |
US20190211578A1 (en) * | 2018-01-09 | 2019-07-11 | Allied Tube & Conduit Corporation | Razor wire barrier for access point security |
CN110143346A (zh) * | 2019-05-25 | 2019-08-20 | 招商局重工(江苏)有限公司 | 一种型材储存及流转托盘 |
BE1028399A1 (nl) | 2020-06-16 | 2022-01-17 | Profit Europe Nv | Universele doos met geoptimaliseerde afmetingen voor transport van fittingen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011000324U1 (de) * | 2011-02-11 | 2011-04-21 | Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg | Warenbehälter |
DE102014111154A1 (de) | 2014-08-06 | 2016-02-11 | Michael Müller | Lager- und Transportbehälter mit einem eine verschließbare Öffnung aufweisenden Wandelement |
DE102018102952B4 (de) * | 2018-02-09 | 2024-03-14 | Infinex Holding Gmbh | Aufsetzring für einen Transportbehälter sowie ein Transportbehälter |
DE102018106981A1 (de) | 2018-03-23 | 2019-09-26 | Schoeller Allibert Gmbh | Behältersystem mit Rahmenelement |
DE202018106443U1 (de) | 2018-11-13 | 2019-02-18 | Stephan Schmitt-Degenhardt | Verbindungseinrichtung für flächige Elemente |
DE102021214745A1 (de) | 2021-12-20 | 2023-06-22 | Doka Gmbh | Transportvorrichtung |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB902823A (en) * | 1958-01-30 | 1962-08-09 | Carl Ake Trapp | Frames for forming transport or storage containers |
FR2554787A1 (fr) * | 1983-11-14 | 1985-05-17 | Larousse Pierre | Caisse palette repliable |
DE3700634A1 (de) | 1987-01-12 | 1988-07-21 | Gerhard Vollmer | Ineinanderstapelbarer aufsetzrahmen |
FR2647086A1 (fr) * | 1989-05-19 | 1990-11-23 | Legrand Carole | Systeme de conteneurisation permettant de positionner et immobiliser par l'apport des plaques de fond des objets dans le vide |
DE4315040A1 (de) | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Hubert Asmann | Zusammenklappbare Gitterbox |
DE4338814A1 (de) * | 1993-11-15 | 1995-05-18 | Trasswerk Meurin Betriebs Gmbh | Transportsicherungseinrichtung für stapelbare Transportgüter |
DE4343960A1 (de) | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Rhodia Ag Rhone Poulenc | Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem |
WO1995021773A1 (de) | 1994-02-14 | 1995-08-17 | Eerenstein, Peter | Als gitterbox ausgebildeter transportbehälter |
DE29611833U1 (de) * | 1996-07-06 | 1996-08-29 | Bonsack, Birgit, 87763 Lautrach | Satz aus mehreren Behältnissen |
DE29609108U1 (de) | 1996-05-21 | 1996-09-05 | Schulte, Herbert, Dipl.-Kaufm., 57489 Drolshagen | Transportbehälter in Form eines Quaders |
DE10051678C2 (de) | 2000-10-18 | 2003-11-27 | Porsche Ag | Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten |
GB2398776A (en) * | 2003-01-14 | 2004-09-01 | Stephen Capon | Collapsible container |
DE202011003226U1 (de) * | 2011-02-22 | 2011-08-11 | Dr. Doll Holding Gmbh | Einsatzring für eine Palettenbox |
-
2011
- 2011-08-24 DE DE201120051070 patent/DE202011051070U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2012
- 2012-08-02 EP EP12178969A patent/EP2562094A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB902823A (en) * | 1958-01-30 | 1962-08-09 | Carl Ake Trapp | Frames for forming transport or storage containers |
FR2554787A1 (fr) * | 1983-11-14 | 1985-05-17 | Larousse Pierre | Caisse palette repliable |
DE3700634A1 (de) | 1987-01-12 | 1988-07-21 | Gerhard Vollmer | Ineinanderstapelbarer aufsetzrahmen |
FR2647086A1 (fr) * | 1989-05-19 | 1990-11-23 | Legrand Carole | Systeme de conteneurisation permettant de positionner et immobiliser par l'apport des plaques de fond des objets dans le vide |
DE4315040A1 (de) | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Hubert Asmann | Zusammenklappbare Gitterbox |
DE4338814A1 (de) * | 1993-11-15 | 1995-05-18 | Trasswerk Meurin Betriebs Gmbh | Transportsicherungseinrichtung für stapelbare Transportgüter |
DE4343960A1 (de) | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Rhodia Ag Rhone Poulenc | Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem |
WO1995021773A1 (de) | 1994-02-14 | 1995-08-17 | Eerenstein, Peter | Als gitterbox ausgebildeter transportbehälter |
DE29609108U1 (de) | 1996-05-21 | 1996-09-05 | Schulte, Herbert, Dipl.-Kaufm., 57489 Drolshagen | Transportbehälter in Form eines Quaders |
DE29611833U1 (de) * | 1996-07-06 | 1996-08-29 | Bonsack, Birgit, 87763 Lautrach | Satz aus mehreren Behältnissen |
DE10051678C2 (de) | 2000-10-18 | 2003-11-27 | Porsche Ag | Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten |
GB2398776A (en) * | 2003-01-14 | 2004-09-01 | Stephen Capon | Collapsible container |
DE202011003226U1 (de) * | 2011-02-22 | 2011-08-11 | Dr. Doll Holding Gmbh | Einsatzring für eine Palettenbox |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20190211578A1 (en) * | 2018-01-09 | 2019-07-11 | Allied Tube & Conduit Corporation | Razor wire barrier for access point security |
US11066845B2 (en) * | 2018-01-09 | 2021-07-20 | Allied Tube & Conduit Corporation | Razor wire barrier for access point security |
CN108860992A (zh) * | 2018-04-08 | 2018-11-23 | 袁静 | 一种教学仪器存放装置 |
CN110143346A (zh) * | 2019-05-25 | 2019-08-20 | 招商局重工(江苏)有限公司 | 一种型材储存及流转托盘 |
BE1028399A1 (nl) | 2020-06-16 | 2022-01-17 | Profit Europe Nv | Universele doos met geoptimaliseerde afmetingen voor transport van fittingen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202011051070U1 (de) | 2012-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2562094A1 (de) | Aufsatzrahmen für Transportbehälter | |
DE4113438C2 (de) | Zusammenlegbarer Frachtbehälter oder Container | |
DE2818110A1 (de) | Vorrichtung zum transportieren und verteilen von fein verteiltem material | |
DE10326574B4 (de) | Transportbehältersystem und Aufsatz für ein Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse | |
DE4217329A1 (de) | Siloeinheit | |
DE102006048964B3 (de) | Verpackungsvorrichtung | |
EP2840045B1 (de) | Transportbehälter für Stückgüter | |
DE102006022196A1 (de) | Faltstapelbox | |
DE102011055676A1 (de) | Transportpalette für Stückgüter | |
DE4343960C2 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung | |
EP1097088B1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut | |
DE60311245T2 (de) | Zusammenklappbarer kunststoffbehälter und verfahren und form zu seiner herstellung | |
DE2924105A1 (de) | Rollbehaelter | |
EP3247648B1 (de) | Displaybehälter | |
DE102004006416A1 (de) | Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut | |
DE10051678C2 (de) | Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten | |
DE2233825C2 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE69303768T2 (de) | Behälter zum Ausgeben von Massengütern | |
DE20318784U1 (de) | Einsatzelement für Transportbehälter | |
DE19731868A1 (de) | Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge | |
DE69510094T2 (de) | Wiederverwendbare kiste für schwere folienrollen | |
DE202010010624U1 (de) | Transportsystem | |
DE202011052091U1 (de) | Transportpalette für Stückgüter | |
DE102005053201B3 (de) | Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen | |
DE202007016902U1 (de) | Klappbare Transport- und Lagereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130815 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141118 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20150529 |