DE4343960A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen, Verwendung der Vorrichtung und VerpackungssystemInfo
- Publication number
- DE4343960A1 DE4343960A1 DE19934343960 DE4343960A DE4343960A1 DE 4343960 A1 DE4343960 A1 DE 4343960A1 DE 19934343960 DE19934343960 DE 19934343960 DE 4343960 A DE4343960 A DE 4343960A DE 4343960 A1 DE4343960 A1 DE 4343960A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- side parts
- bulk
- bulk packaging
- holding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/08—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
- B65D19/12—Collapsible pallets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00029—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00064—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00164—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00169—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00174—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00497—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00502—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00706—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
- B65D2519/00711—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00805—Means for facilitating the removal of the load
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/80—Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging
Landscapes
- Mechanical Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Packages (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Pallets (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung,
die Verwendung dieser Vorrichtung, ein Verfahren zum Sammeln von Verpackungen,
insbesondere von wiederverwendbaren Verpackungen, die zum Verpacken von Filter-Tow
und ähnlichen Materialien geeignet sind, und ein entsprechendes Verpackungssystem.
Zur Herstellung von Filtern für z. B. Filterzigaretten wird sogenanntes Filter-Tow verwen
det, das in entsprechenden Verpackungen ballenförmig abgepackt angeliefert wird. Als
Verpackung kann eine wiederverwendbare Verpackung eingesetzt werden, die zum
Hersteller des Filter-Tows zur Wiederverwendung rückgeführt wird. Solche Verpackungen
können aus Materialien geringer Steifigkeit bestehen, wie aus einem Kunststoffgewebe,
insbesondere aus einem Polypropylen-, Polyethylen- und Polyestergewebe, oder aus Papier
oder einer Kunststoff-Folie, so daß die Verpackung ohne Inhalt in sich zusammenfallen kann
und instabil ist.
Die Wiederverwendbarkeit solcher Verpackungen ist jedoch nur gewährleistet, wenn mit den
Verpackungen nach Entfernen ihres Inhalts auch sachgemäß umgegangen wird, d. h.
insbesondere, daß die wiederverwendbaren Verpackungen in geeigneter Art und Weise
gesammelt, aufbewahrt und zum Hersteller des Filter-Tows rückgeführt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Sammel- und Aufbewahrungsmög
lichkeit für leere Verpackungen anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung gelöst,
wobei die Vorrichtung ein Seitenteil oder mehrere aufstellbare Seitenteile, die aufgestellt
außerhalb der Sammelverpackung einen Raum zur Unterbringung der Sammelverpackung
begrenzen und die Sammelverpackung umfangen oder aufgestellt innerhalb der
Sammelverpackung derart angeordnet sind, daß sie den größtmöglichen Raum innerhalb der
Sammelverpackung begrenzen und von der Sammelverpackung umfangen werden, und eine
Halteeinrichtung, die mit dem oder den Seitenteilen verbunden ist, zum Befestigen der
Sammelverpackung an dem aufgestellten Seitenteil oder den aufgestellten Seitenteilen
aufweist. Die oben bezeichnete Sammelverpackung weist ein Bodenteil, ein Mittelteil und
ein Oberteil auf, wobei das Bodenteil mit dem Mittelteil fest oder lösbar verbunden ist und
das Oberteil auf das Mittelteil aufgesetzt werden kann, um die Sammelverpackung zu
schließen, wobei das Mittelteil eine Befestigungseinrichtung aufweist, mit der die
Sammelverpackung an der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung befestigbar ist.
Dabei kann die Befestigungseinrichtung so ausgebildet sein, daß sie auch als
Verbindungsanordnung zum Verbinden des Oberteils mit dem Mittelteil dienen kann.
Ganz allgemein liegt der vorliegenden Erfindung der Gedanke zugrunde, leere bzw. nicht
mehr benötigte Verpackungen in einer dafür ausgelegten Vorrichtung zu sammeln,
aufzubewahren und rückzuführen. Diese Sammel-, Aufbewahrungs- und Rückführungs
möglichkeit für wiederverwertbare Verpackungen wird im allgemeinen dort eingesetzt, wo
die leeren Verpackungen anfallen, nämlich z. B. beim Zigarettenhersteller, wenn der Inhalt
der Verpackungen z. B. Filter-Tow ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein oder mehrere aufstellbare Seitenteile bzw.
Wandteile auf, die im aufgestellten Zustand entweder außerhalb einer Sammelverpackung
einen Raum zur Unterbringung der Sammelverpackung begrenzen und die Sammelver
packung umfangen oder innerhalb der Sammelverpackung derart angeordnet sind, daß sie
den größtmöglichen Rauminhalt der Sammelverpackung begrenzen und von der Sammel
verpackung umfangen werden, so daß andere leere Verpackungen in der Sammelverpackung
gesammelt, aufbewahrt und rückgeführt werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung
weist weiterhin eine Halteeinrichtung auf, die an den Seitenteilen angebracht ist und dazu
dient, die Sammelverpackung an den aufgestellten Seitenteilen zu befestigen, damit die
Sammelverpackung nicht zusammenfallen kann. Die Seitenteile der Vorrichtung oder des
Gestells sind vorzugsweise klappbar ausgelegt. Wenn die Vorrichtung nicht benutzt oder
transportiert wird, können die ansonsten relativ sperrigen Seitenteile im
zusammengeklappten Zustand aufbewahrt bzw. transportiert werden. Die Seitenteile gemäß
der vorliegenden Erfindung können nach Art einer Rahmenkonstruktion ausgelegt sein, also
aus einem entsprechenden Gestänge bestehen. Die Seitenteile bzw. die entsprechenden
Rahmen können mit benachbarten Seitenteilen bzw. Rahmen gelenkig verbunden sein, um
klappbare Seitenteilegruppen bzw. Rahmengruppen zu bilden.
Die Gelenkverbindungen können Scharniere sein, die auf der Innen- oder Außenseite der
Rahmenkonstruktion bzw. der Seitenteile angeordnet und befestigt sein können. Die
Scharniere können schließlich noch lösbar oder teilbar sein.
Das Material, aus dem die Vorrichtung (Rahmenkonstruktion) besteht, kann beispielsweise
Metall, Kunststoff oder Holz sein. Vorzugsweise besteht die Vorrichtung aus einem leichten
Material, wie z. B. Aluminium, dünnwandiges Stahlrohr und Kunststoff. Die Rahmenkon
struktion kann aus einem Gestänge nach dem Prinzip von "Zeltstangen" (mit Kordeln oder
Federn oder ähnlich verbundenen Einzelstangen) aufgebaut sein.
Die Seitenteile sind entsprechend der Form und den Abmessungen der Sammelverpackung
ausgelegt. Demzufolge werden bei einer quaderförmigen Sammelverpackung dazu passende
rechtwinklige Seitenteile bzw. entsprechende Rahmen bevorzugt verwendet.
Die Befestigung der Sammelverpackung an der Vorrichtung kann z. B. als Klettverbindung
oder als Klammerverbindung ausgelegt sein oder auch durch einfaches Umschlagen der
oberen Kante des Mittelteils der Sammelverpackung über die Oberkante der Vorrichtung
erfolgen. Es kommen aber auch andere lösbare Verbindungsarten in Frage, wie z. B.
Druckknopfverbindungen und ähnliches. Bei Verwendung einer Klettverbindung sind
entsprechende Abschnitte aus Klettmaterial als Halteeinrichtung bzw. als Befestigungsein
richtung vorzugsweise im Bereich der Oberkante der Vorrichtung bzw. auch im Bereich der
Oberkante der Sammelverpackung vorgesehen, um eine einfache Montage der Sammel
verpackung in der Vorrichtung und auch ein Aufhalten der Sammelverpackung zu
gewährleisten. Die Klettstreifen können innenseitig oder außenseitig an der Vorrichtung
angebracht sein. Vorzugsweise sind sie jedoch obenauf, also auf einer Oberkante der
Vorrichtung angebracht.
Die Sammelverpackung weist ein Bodenteil, ein Mittelteil und ein abnehmbares Oberteil
auf, wobei das Bodenteil mit dem Mittelteil fest oder lösbar verbunden ist und das Oberteil
auf das Mittelteil aufgesetzt werden kann, um die Sammelverpackung zu verschließen. Das
Mittelteil hat die Klettstreifen, mit denen die Sammelverpackung in der Vorrichtung
befestigt werden kann. Vorzugsweise wird jedoch nur ein Klettstreifen verwendet, der sich
im Bereich einer Oberkante des Mittelteils der Sammelverpackung außenseitig am Mittelteil
um das gesamte Mittelteil herum erstreckt.
Die Sammelverpackung besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffgewebe, insbesondere aus
Polypropylen, Polyethylen oder Polyester. Die Sammelverpackung kann auch aus Papier
oder aus Kunststoff-Folienmaterial bestehen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird zusammen mit der Sammelverpackung zum
Sammeln und Aufnehmen von Verpackungen verwendet, die gleich oder unterschiedlich zu
der Sammelverpackung sind.
Die Sammelverpackung und die zu sammelnden Verpackungen können wiederverwendbare
Verpackungen sein, die zum Verpacken von Filter-Tow oder ähnlichen Materialien dienen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen,
insbesondere von wiederverwendbaren Verpackungen von Filter-Tow, weist die folgenden
Schritte auf:
- - eine Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung wird aufgestellt;
- - die Sammelverpackung wird in der Vorrichtung untergebracht oder die Vorrichtung wird in der Sammelverpackung untergebracht, und anschließend an der Vorrichtung befestigt, um die Sammelverpackung aufzuhalten, und
- - die anfallenden, leeren Verpackungen werden in der Sammelverpackung gesammelt.
Die Sammelverpackung kann also in die Vorrichtung eingesetzt werden oder die
Vorrichtung kann in die Sammelverpackung eingesetzt werden.
Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die
Vorrichtung um eine Palette herum oder auf einer Palette aufgebaut bzw. aufgestellt wird.
Vorzugsweise wird die befüllte Sammelverpackung verschlossen.
Das erfindungsgemäße Verpackungssystem, das insbesondere zum Sammeln und Verpacken
wiederverwendbarer Verpackungen für Filter-Tow vorgesehen ist, weist eine Vorrichtung
und eine Sammelverpackung auf, wobei die Vorrichtung die Sammelverpackung hält.
Weitere Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden
detaillierten Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in
Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung ersichtlich, die eine Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung mit einer um eine Palette herum aufgestellten Vorrichtung und mit
unterzubringender Sammelverpackung teilweise schematisch zeigt.
Gemäß der Zeichnung umfaßt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10
zwei Seitenteilegruppen A und B, die in der Zeichnung im aufgestellten und fertig
montierten Zustand dargestellt sind. Die erste Seitenteilegruppe A weist die Seitenteile 1, 2
und 6 auf. Die kurzen Seitenteile 2 und 6 sind von der Fläche her, die sie einnehmen,
jeweils etwa halb so groß wie das Seitenteil 1. Im dargestellten aufgestellten Zustand der
Vorrichtung 10 sind die kurzen Seitenteile 2 und 6 rechtwinklig an dem langen Seitenteil 1
angeordnet. Die Seitenteile 2 und 6 sind mit dem langen Seitenteil 7 gelenkig verbunden,
und können deshalb, wenn die Seitenteilegruppe A zusammengelegt werden soll, in
Richtung des in der Zeichnung angegebenen Pfeils "klappbar" zusammengeklappt werden,
und liegen dann auf dem langen Seitenteil im zusammengeklappten Zustand auf.
Die zweite Seitenteilegruppe B ist ähnlich zur ersten Seitenteilegruppe A aufgebaut und
besteht aus einem langen Seitenteil 4, das identisch zum langen Seitenteil 1 der ersten
Seitenteilegruppe A aufgebaut ist, und aus zwei kurzen Seitenteilen 3 und 5, die wie die
Seitenteile 6 und 2 der ersten Seitenteilegruppe A aufgebaut sind. Auch bei der zweiten
Seitenteilegruppe B sind die kurzen Seitenteile 3 und 5 bei aufgestellter Vorrichtung bzw.
aufgestellter Seitenteilegruppe B rechtwinklig an dem langen Seitenteil 4 angeordnet und mit
diesem gelenkig verbunden.
Ferner ist es möglich, daß zwei der Seitenteile 2, 3 oder 5, 6 umgeklappt bzw. ausgeklappt
werden (vgl. Pfeile "ausklappbar") und damit die Vorrichtung 10 geöffnet wird, um die
Sammelverpackung 20 der Vorrichtung 10 seitlich bzw. stirnseitig zu entnehmen.
Die Vorrichtung 10 bzw. ihre Seitenteilegruppen A und B sind nach der Art einer
Rahmenkonstruktion mit entsprechendem Rahmengestänge aufgebaut. Das lange Seitenteil 1
weist zwei gleichlange Eckstangen 11 und 13 bzw. Stäbe, eine Bodenstange 12 und eine
Oberkantstange 14 auf, die starr miteinander verbunden sind, wobei sich die Bodenstange 12
bei aufgestellter Vorrichtung 10 auf dem Boden bzw. Untergrund befindet, wo die
Vorrichtung 10 steht. Die beiden Eckstangen 11 und 13, die Bodenstange 12 und die
Oberkantstange 14 bilden zusammen einen rechtwinkligen Rahmen. Zur Stabilisierung des
so gebildeten Rahmens des Seitenteils 1 ist eine Diagonalstrebe 15 in der Rahmenkon
struktion des Seitenteils 1 starr eingebaut. Das kurze Seitenteil 2 weist eine kurze
Oberkantstange 18, eine kurze Bodenstange 16, die genauso lang wie die kurze Oberkant
stange 18 ist, und eine Stange 17 sowie eine Stange 26 auf, die etwa die Länge der Eck
stange 13 des Seitenteils 1 haben. Die Stange 26 ist mit entsprechenden Gelenken 27, die als
außenseitig angeordnete Scharniere ausgelegt sind, mit der Eckstange 13 des Seitenteils 1
verbunden. Die Oberkantstange 18, die Stange 17, die kurze Bodenstange 16 und die Stange
26 bilden zusammen einen rechtwinkligen Rahmen. Dieser Rahmen wird durch eine
Verstrebungsstange 19 stabilisiert.
Das zweite kurze Seitenteil 6 der Seitenteilegruppe A ist ähnlich zu dem Seitenteil 2
aufgebaut und braucht deshalb hier nicht weiter beschrieben zu werden. Die zweite
Seitenteilegruppe B, bestehend aus den Seitenteilen 3, 4 und 5, ist im wesentlichen identisch
zur ersten Seitenteilegruppe A aufgebaut. Insbesondere entsprechen sich die Seitenteile 1
und 4 bzw. die kurzen Seitenteile 3 und 2 bzw. 5 und 6. Eine genauere Beschreibung des
Aufbaus der Seitenteile 3 bis 5 der zweiten Seitenteilegruppe B braucht deshalb hier nicht
weiter durchgeführt werden.
Die Verstrebungsstangen 19 der kurzen Seitenteile 2 und 3 bzw. 5 und 6 sind derart in die
entsprechenden Seitenteile eingebaut, daß sie sich bei aneinanderstoßenden Seitenteilen 2
und 3 bzw. 5 und 6 an den Oberkantstangen der kurzen Seitenteile 2 und 3 bzw. 5 und 6 in
einem spitzen Winkel treffen. An den Stellen, wo die Stangen 17 der kurzen Seitenteile 2
und 3 bzw. 5 und 6 aneinanderstoßen, wenn die Vorrichtung sachgerecht aufgestellt ist,
kann eine lösbare Verbindung vorgesehen werden, die die entsprechenden Seitenteile 2 und
3 bzw. 5 und 6 miteinander lösbar bzw. leicht teilbar (vgl. Pfeil "teilbar") verbindet. Diese
Verbindung (nicht gezeigt) kann z. B. in der Form einer Haken/Öse-Verbindung, einer
Schraubverbindung oder ähnlichem aufgebaut sein. Diese Verbindungen sollen eine
mühelose Teilbarkeit bzw. Trennung der beiden Seitenteilegruppen A und B voneinander
ermöglichen, um eine einfache Montage bzw. Demontage der Vorrichtung 10 vornehmen
zu können.
An den Oberkantstangen 14 und 18 der Seitenteile 1, 2, 3, 4, 5 und 6 sind handelsübliche
Klettstreifen 30 als Halteeinrichtung angebracht.
In der beiliegenden Zeichnung ist nach Art einer Explosionszeichnung über der Vorrichtung
10 eine Sammelverpackung 20 dargestellt, die aus einem durchgehenden Bodenteil 21,
einem Mittelteil 22 (Manschettenteil), das mit dem Bodenteil 21 fest oder lösbar verbunden
ist, und einem Oberteil 25 besteht, das auf die Oberkante des Mittelteils 22 aufgesetzt
werden kann, um die Sammelverpackung 20 zu verschließen. Im Bereich der Oberkante 24
des Mittelteils 22 ist umlaufend außenseitig an der Sammelverpackung 20 ein handels
üblicher Klettstreifen 23 als Befestigungsmittel angebracht. Bei der Sammelverpackung 20
handelt es sich um eine wiederverwendbare Verpackung, wie sie z. B. zum Verpacken von
Filter-Tow verwendet werden kann. Die Sammelverpackung 20 besteht im wesentlichen aus
Kunststoffgewebe, dessen Steifigkeit relativ gering ist, so daß die Sammelverpackung 20
ohne entsprechende Stützung und Halterung durch die Vorrichtung 10 in sich
zusammenfallen würde.
Zum Sammeln und Aufbewahren von wiederverwendbaren, leeren Verpackungen, die der
Sammelverpackung 20 entsprechen, wird die Vorrichtung 10 folgendermaßen aufgebaut,
wobei davon ausgegangen wird, daß die Seitenteilegruppen A und B jeweils
zusammengelegt bzw. zusammengeklappt sind.
Die Seitenteilegruppe A wird aufgestellt und die kurzen Seitenteile 2 und 6 werden
ausgeklappt. Die Seitenteilegruppe A wird dann um eine vorher bereitgestellte (Holz-)Palette
7 herum aufgestellt. Anschließend wird mit der zweiten Seitenteilegruppe B analog
verfahren. Sie wird aufgestellt, und zwar auf ihre Bodenstange, und dann werden ihre
Seitenteile 3 und 5 von dem Seitenteil 4 weg ausgeklappt. Auch die zweite Seitenteilegruppe
B wird um die Palette 7 herum angeordnet, so daß die Palette 7 seitumfangsmäßig durch die
Vorrichtung 10, d. h. durch ihre Seitenteile 1 bis 6 umgeben ist. Anschließend werden die
beiden Seitenteilegruppen A und B an den Stellen, wo sie aneinander stoßen, d. h. an den
Stangen 17, miteinander verbunden, um die Stabilität der Vorrichtung 10 zu verbessern. In
die so montierte Vorrichtung 10 wird die wiederverwendbare Sammelverpackung 20
hineingestellt, so daß das Bodenteil 21 der Sammelverpackung 20 auf der Palette 7 aufliegt.
Anschließend wird die Sammelverpackung 20 mittels ihres Klettstreifens 23 an den
Klettstreifen 30 an den Oberkantstangen der Seitenteile 1 bis 6 der Vorrichtung 10
angebracht, um eine Klettverbindung zwischen der Vorrichtung 10 und der
Sammelverpackung 20 zu bilden. Hierdurch wird die Sammelverpackung 20 in der
Vorrichtung 10 gehalten und fixiert bzw. aufgespannt, so daß ein Aufhalten der
Sammelverpackung 20 gewährleistet ist.
Leere Verpackungen können nun leicht in der in der Vorrichtung 10 eingespannten
Sammelverpackung 20 gesammelt und somit aufbewahrt werden, ohne daß die
Sammelverpackung 20 jedesmal extra aufgehalten werden muß. Hierdurch wird das
Sammeln und Verpacken leerer Verpackungen erheblich erleichtert.
Nach dem Befüllen der Sammelverpackung 20 lassen sich die Klettstreifen 23 der
Sammelverpackung 20 von den Klettstreifen 30 der Vorrichtung 10 lösen, wonach das
Oberteil 25 auf die befüllte Sammelverpackung 20 aufgesetzt wird, um diese zu
verschließen. Eine der beiden lösbaren Verbindungen mit der die Seitenteile 2 und 3 bzw. 5
und 6 miteinander lösbar bzw. leicht teilbar verbunden sind, wird gelöst, wonach die
Seitenteile 2 und 3 bzw. 5 und 6 aufgeklappt werden und damit die Vorrichtung 10 an einer
Seite geöffnet wird.
Da sich die befüllte Sammelverpackung 20 bereits auf der Palette 7 befindet, kann sie leicht
mittels z. B. eines Gabelstaplers seitlich der Vorrichtung 10 entnommen und zur
Rückversendung abtransportiert werden.
Das Verpackungssystem, bestehend aus der Vorrichtung 10 und der Sammelverpackung 20,
kann auch in jenen Fällen verwendet werden, wo die zu sammelnden Verpackungen nicht
der Sammelverpackung 20 entsprechen.
Claims (21)
1. Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung (20), wobei die Vorrichtung (10) ein
Seitenteil oder mehrere aufstellbare Seitenteile (1 bis 6), die aufgestellt außerhalb der
Sammelverpackung (20) einen Raum zur Unterbringung der Sammelverpackung (20)
begrenzen und die Sammelverpackung (20) umfangen oder aufgestellt innerhalb der
Sammelverpackung (20) derart angeordnet sind, daß sie den größtmöglichen Raum innerhalb
der Sammelverpackung (20) begrenzen und von der Sammelverpackung (20) umfangen
werden, und eine Halteeinrichtung (30), die mit dem oder den Seitenteilen (1 bis 6)
verbunden ist, zum Befestigen der Sammelverpackung (20) an dem aufgestellten Seitenteil
oder den aufgestellten Seitenteilen (1 bis 6) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (1 bis 6)
klappbar und/oder ganz oder teilweise zerlegbar ausgelegt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Seitenteile (1 bis 6) nach Art einer Rahmenkonstruktion ausgelegt sind.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Seitenteile (1 bis 6) zumindest teilweise gelenkig miteinander verbunden sind.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Seitenteile (1 bis 6) rechteckförmig sind.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Seitenteile (1 bis 6) jeweils einen rechteckigen Rahmen aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der rechteckigen
Rahmen entsprechend der Seitenteile (1, 2, 6; 3, 4, 5) miteinander gelenkig verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckigen Rahmen
entsprechender Seitenteile (1, 2, 6; 3, 4, 5), die miteinander gelenkig verbunden sind,
zueinander rechtwinklig angeordnet sind, wenn die Seitenteile (1 bis 6) in der Position zum
Halten der Sammelverpackung (20) aufgestellt sind.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
von den Seitenteilen (1 bis 6) mehrere miteinander verbunden sind, um mehrere voneinander
getrennte Seitenteilegruppen (A, B) zu bilden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zwei im
wesentlichen gleiche Seitenteilegruppen (A, B) aufweist,
jede der Seitenteilegruppen (A, B) aus drei Seitenteilen (1, 2, 6; 3, 4, 5) aufgebaut ist,
die Seitenteile (1, 2, 6; 3, 4, 5) einer Seitenteilegruppe (A, B) miteinander gelenkig derart verbunden sind, daß zwei der Seitenteile (2, 6; 3, 5) zum dritten Seitenteil (1; 4) hin umgeklappt werden können und nach dem Umklappen in einer Fläche parallel zu und grenzend an dem verbundenen dritten Seitenteil (1; 4) liegen, oder daß zwei der Seitenteile (2, 3; 5, 6) derart umgeklappt werden können, daß die Sammelverpackung (20) der Vorrichtung (10) seitlich bzw. stirnseitig entnommen werden kann.
jede der Seitenteilegruppen (A, B) aus drei Seitenteilen (1, 2, 6; 3, 4, 5) aufgebaut ist,
die Seitenteile (1, 2, 6; 3, 4, 5) einer Seitenteilegruppe (A, B) miteinander gelenkig derart verbunden sind, daß zwei der Seitenteile (2, 6; 3, 5) zum dritten Seitenteil (1; 4) hin umgeklappt werden können und nach dem Umklappen in einer Fläche parallel zu und grenzend an dem verbundenen dritten Seitenteil (1; 4) liegen, oder daß zwei der Seitenteile (2, 3; 5, 6) derart umgeklappt werden können, daß die Sammelverpackung (20) der Vorrichtung (10) seitlich bzw. stirnseitig entnommen werden kann.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteeinrichtung (30) eine oder mehrere an den Seitenteilen (1 bis 6) angebrachte
Befestigungseinrichtungen aufweist, die mit entsprechenden Befestigungseinrichtungen (23)
an der Sammelverpackung (20) zur Befestigung der Sammelverpackung (20) an der
aufgestellten Vorrichtung (10) zusammenwirken.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsein
richtungen als Klettabschnitte (23), vorzugsweise als streifenförmige Klettabschnitte (23)
ausgebildet sind.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die aufgestellte Vorrichtung (10) eine umlaufende Oberkante aufweist, in deren Bereich
die Halteeinrichtung (30) angeordnet ist, oder die selbst die Halteeinrichtung (30) bildet.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
streifenförmigen Klettabschnitte (23) im Bereich der Oberkante der Seitenteile (1 bis 6)
angebracht sind.
15. Verwendung der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 14 zum Halten einer
Sammelverpackung (20), wobei die Sammelverpackung, ein Bodenteil (21), ein Mittelteil
(22) und ein Oberteil (25) aufweist, wobei das Bodenteil (21) mit dem Mittelteil (22) fest
oder lösbar verbunden ist und das Oberteil (25) auf das Mittelteil (22) aufgesetzt werden
kann, um die Sammelverpackung (20) zu verschließen, wobei ferner das Mittelteil (22) eine
Befestigungseinrichtung (23) hat, mit der die Sammelverpackung (20) an der Vorrichtung
(10) befestigbar ist.
16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungs
einrichtung (23) einen oder mehrere Klettstreifen aufweist.
17. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungs
einrichtung (23) einen Klettstreifen aufweist, der sich im Bereich einer Oberkante (24) des
Mittelteils (22) der Sammelverpackung (20) außenseitig am Mittelteil (22) um das gesamte
Mittelteil (22) herum erstreckt.
18. Verfahren zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen, insbesondere von
wiederverwendbaren Verpackungen für Filter-Tow, mit folgenden Schritten:
- - eine Vorrichtung (10) zum Halten einer Sammelverpackung (20) wird aufgestellt;
- - die Sammelverpackung (20) wird in der Vorrichtung (10) untergebracht oder die Vorrichtung (10) wird in der Sammelverpackung (20) untergebracht, und anschließend an der Vorrichtung (10) befestigt, um die Sammelverpackung (20) aufzuhalten, und
- - die Verpackungen werden in der Sammelverpackung (20) gesammelt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (10) um
eine Palette (7) herum oder auf der Palette (7) aufgebaut bzw. aufgestellt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die befüllte
Sammelverpackung (20) verschlossen wird.
21. Verpackungssystem, insbesondere zum Sammeln und Verpacken wiederverwendbarer
Verpackungen für Filter-Tow, mit einer Vorrichtung (10) nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 14 und einer Sammelverpackung (20), wobei die Vorrichtung (10) die
Sammelverpackung (20) hält.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934343960 DE4343960C2 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung |
EP19940117380 EP0659651B1 (de) | 1993-12-22 | 1994-11-03 | Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem |
DE59405383T DE59405383D1 (de) | 1993-12-22 | 1994-11-03 | Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem |
AT94117380T ATE163613T1 (de) | 1993-12-22 | 1994-11-03 | Vorrichtung zum halten einer sammelverpackung, verwendung der vorrichtung und verpackungssystem |
ES94117380T ES2117749T3 (es) | 1993-12-22 | 1994-11-03 | Dispositivo para la fijacion de un embalaje de recogida, utilizacion del dispositivo y sistema de embalaje. |
CA002137188A CA2137188C (en) | 1993-12-22 | 1994-12-02 | Arrangement and method for collecting and packaging packages, use of the arrangement and packaging system |
HU9403472A HU220183B (hu) | 1993-12-22 | 1994-12-02 | Szerkezet különösen szálasanyaghoz való újrafelhasználható csomagolóeszközök gyűjtésére és csomagolására szolgáló, kis merevségű gyűjtő csomagolóeszköz megtámasztására |
JP31199294A JP2807713B2 (ja) | 1993-12-22 | 1994-12-15 | パッケージを収集し容器入れするための装置および方法、ならびにその装置使用方法およびパッケージシステム |
US08/357,724 US5572854A (en) | 1993-12-22 | 1994-12-16 | Apparatus and method for collecting and packaging packages, use of the apparatus and packaging system |
SK1560-94A SK280331B6 (sk) | 1993-12-22 | 1994-12-19 | Zariadenie na pridržiavanie zberného obalu a spôso |
PL94306448A PL176302B1 (pl) | 1993-12-22 | 1994-12-21 | Przyrząd do trzymania opakowania zbiorczego i sposób zbierania i pakowania opakowań |
CZ943264A CZ285065B6 (cs) | 1993-12-22 | 1994-12-21 | Způsob a zařízení pro sběr a balení vratných obalů, použití tohoto zařízení a balící systém |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934343960 DE4343960C2 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4343960A1 true DE4343960A1 (de) | 1995-06-29 |
DE4343960C2 DE4343960C2 (de) | 1999-04-22 |
Family
ID=6505851
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934343960 Expired - Fee Related DE4343960C2 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung |
DE59405383T Expired - Lifetime DE59405383D1 (de) | 1993-12-22 | 1994-11-03 | Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59405383T Expired - Lifetime DE59405383D1 (de) | 1993-12-22 | 1994-11-03 | Vorrichtung zum Halten einer Sammelverpackung, Verwendung der Vorrichtung und Verpackungssystem |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5572854A (de) |
EP (1) | EP0659651B1 (de) |
JP (1) | JP2807713B2 (de) |
AT (1) | ATE163613T1 (de) |
CA (1) | CA2137188C (de) |
CZ (1) | CZ285065B6 (de) |
DE (2) | DE4343960C2 (de) |
ES (1) | ES2117749T3 (de) |
HU (1) | HU220183B (de) |
PL (1) | PL176302B1 (de) |
SK (1) | SK280331B6 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4343960C2 (de) * | 1993-12-22 | 1999-04-22 | Rhodia Acetow Ag | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung |
DE10051678C2 (de) * | 2000-10-18 | 2003-11-27 | Porsche Ag | Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten |
DE102004012198A1 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Schoeller Wavin Systems Services Gmbh | Großbehälter mit Transportrahmen und Bodenelement |
DE202011051070U1 (de) | 2011-08-24 | 2012-01-04 | Purus Arzberg Gmbh | Aufsetzrahmen für Transportbehälter |
CN112429425A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-03-02 | 湖北文理学院 | 一种垃圾分类装置 |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19850427A1 (de) * | 1998-10-27 | 2000-05-04 | Michael Bock | Transportbehälter |
NL1017844C2 (nl) * | 2001-04-13 | 2002-10-15 | Fountain Tech Bv | Kunststof container en werkwijze voor gebruik daarvan. |
DE10160959A1 (de) * | 2001-12-12 | 2003-06-26 | Herhof Umwelttechnik Gmbh | Transportfahrzeug zur Versorgung und Entsorgung |
US7306093B2 (en) * | 2003-02-14 | 2007-12-11 | Eastman Chemical Company | Packages, packaging systems, methods for packaging and apparatus for packaging |
DE202004009530U1 (de) * | 2004-06-16 | 2004-09-23 | Conteyor Multibag Systems N.V. | Transportbehälter mit schwenkbarer Trennvorrichtung |
US20090101256A1 (en) * | 2006-06-07 | 2009-04-23 | Jlm Accessories Ltd. | Barbeque cover assembly |
JP4619453B2 (ja) | 2009-03-31 | 2011-01-26 | ダイセル化学工業株式会社 | 圧縮されたフィルタトウ梱包体の梱包方法 |
SE1250156A1 (sv) * | 2012-02-22 | 2013-08-23 | Crossborder Technologies Ab | Hopfällbar överbyggnad |
US9623889B2 (en) * | 2013-10-31 | 2017-04-18 | One Stop Kart, Llc | Storage and transport apparatus and method of using same |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1248035A (fr) * | 1959-10-28 | 1960-12-09 | Direction simplifiée pour tracteurs agricoles | |
GB2079254A (en) * | 1980-05-17 | 1982-01-20 | Imi Marston Ltd | Container |
US4546896A (en) * | 1983-11-30 | 1985-10-15 | The Cypress Group Limited | Collapsible shipping container |
DE9213780U1 (de) * | 1992-10-13 | 1992-12-10 | Jung GmbH, 57299 Burbach | Gitterboxpalette |
DE4143023C1 (en) * | 1991-12-24 | 1993-05-06 | Gotthilf 7066 Baltmannsweiler De Halm | Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure |
DE9303533U1 (de) * | 1993-03-11 | 1993-06-09 | Lin Pac Friedrich GmbH, 48455 Bad Bentheim | Paletten-Rahmen |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1413868A (en) * | 1921-08-26 | 1922-04-25 | Lawrence T O'bryan | Art of packing leaf tobacco |
US2731184A (en) * | 1952-05-28 | 1956-01-17 | Jr Adolph E Thurber | Supports for disposable refuse containers and combinations thereof |
US3905406A (en) * | 1974-04-17 | 1975-09-16 | Brentwood A Cruse | Bag support stand |
US4031689A (en) * | 1975-09-18 | 1977-06-28 | Sullivan Philip E | Flexible bag supporting device |
JPS5922728U (ja) * | 1982-08-02 | 1984-02-13 | 伊「あ」鉄工株式会社 | ボツクス型パレツト |
JPS59120703U (ja) * | 1983-01-28 | 1984-08-14 | ナショナル住宅産業株式会社 | ごみ箱 |
JPS6027021U (ja) * | 1983-07-29 | 1985-02-23 | 株式会社ダイフク | 折り畳み自在なかご型運搬容器 |
US4890652A (en) * | 1987-03-23 | 1990-01-02 | Hoerner L Jeanne | Trash bag support sleeve |
IL88631A0 (en) * | 1988-12-08 | 1989-07-31 | Ilan Sarig | Frame container |
CA2043006C (en) * | 1991-05-22 | 1996-03-19 | James Tansley Knowler | Shredder/compactor assembly for recycling waste material |
US5205107A (en) * | 1992-05-27 | 1993-04-27 | Sheridan Lee Combs | Bag loading apparatus |
US5406777A (en) * | 1993-07-21 | 1995-04-18 | Porto; Aldo | Grass hopper cart |
DE4343960C2 (de) * | 1993-12-22 | 1999-04-22 | Rhodia Acetow Ag | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung |
-
1993
- 1993-12-22 DE DE19934343960 patent/DE4343960C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-11-03 AT AT94117380T patent/ATE163613T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-11-03 ES ES94117380T patent/ES2117749T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 EP EP19940117380 patent/EP0659651B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-03 DE DE59405383T patent/DE59405383D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-02 CA CA002137188A patent/CA2137188C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-02 HU HU9403472A patent/HU220183B/hu not_active IP Right Cessation
- 1994-12-15 JP JP31199294A patent/JP2807713B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-16 US US08/357,724 patent/US5572854A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-19 SK SK1560-94A patent/SK280331B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1994-12-21 CZ CZ943264A patent/CZ285065B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1994-12-21 PL PL94306448A patent/PL176302B1/pl not_active IP Right Cessation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1248035A (fr) * | 1959-10-28 | 1960-12-09 | Direction simplifiée pour tracteurs agricoles | |
GB2079254A (en) * | 1980-05-17 | 1982-01-20 | Imi Marston Ltd | Container |
US4546896A (en) * | 1983-11-30 | 1985-10-15 | The Cypress Group Limited | Collapsible shipping container |
DE4143023C1 (en) * | 1991-12-24 | 1993-05-06 | Gotthilf 7066 Baltmannsweiler De Halm | Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure |
DE9213780U1 (de) * | 1992-10-13 | 1992-12-10 | Jung GmbH, 57299 Burbach | Gitterboxpalette |
DE9303533U1 (de) * | 1993-03-11 | 1993-06-09 | Lin Pac Friedrich GmbH, 48455 Bad Bentheim | Paletten-Rahmen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4343960C2 (de) * | 1993-12-22 | 1999-04-22 | Rhodia Acetow Ag | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung |
DE10051678C2 (de) * | 2000-10-18 | 2003-11-27 | Porsche Ag | Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten |
DE102004012198A1 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Schoeller Wavin Systems Services Gmbh | Großbehälter mit Transportrahmen und Bodenelement |
DE202011051070U1 (de) | 2011-08-24 | 2012-01-04 | Purus Arzberg Gmbh | Aufsetzrahmen für Transportbehälter |
EP2562094A1 (de) | 2011-08-24 | 2013-02-27 | Purus Plastics GmbH | Aufsatzrahmen für Transportbehälter |
CN112429425A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-03-02 | 湖北文理学院 | 一种垃圾分类装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0659651B1 (de) | 1998-03-04 |
JP2807713B2 (ja) | 1998-10-08 |
ATE163613T1 (de) | 1998-03-15 |
ES2117749T3 (es) | 1998-08-16 |
CZ285065B6 (cs) | 1999-05-12 |
SK156094A3 (en) | 1995-07-11 |
CZ326494A3 (en) | 1995-12-13 |
JPH07215338A (ja) | 1995-08-15 |
EP0659651A1 (de) | 1995-06-28 |
CA2137188C (en) | 1998-05-26 |
CA2137188A1 (en) | 1995-06-23 |
HU220183B (hu) | 2001-11-28 |
SK280331B6 (sk) | 1999-12-10 |
US5572854A (en) | 1996-11-12 |
HU9403472D0 (en) | 1995-02-28 |
DE59405383D1 (de) | 1998-04-09 |
PL176302B1 (pl) | 1999-05-31 |
DE4343960C2 (de) | 1999-04-22 |
PL306448A1 (en) | 1995-06-26 |
HUT69516A (en) | 1995-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4343960C2 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung | |
DE3137726A1 (de) | Wellpappenbehaelter | |
DE202011051070U1 (de) | Aufsetzrahmen für Transportbehälter | |
DE4024607C2 (de) | Zusammenklappbarer Behälter | |
DE4143023C2 (de) | Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox | |
DE3878058T2 (de) | Zusammengesetzte verpackung mit selbstschliessendem verschluss. | |
DE19903297A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut | |
DE2929521A1 (de) | Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material | |
DE102004017460A1 (de) | Behälter für Schüttgut | |
DE3108286A1 (de) | Verpackung fuer stueckgueter | |
DE4114862C1 (de) | ||
DE19806075C2 (de) | Faltrahmenbehälter für hängend zu transportierendes Gut | |
DE69205012T2 (de) | Faltpackung vom boxpalettentyp. | |
DE9112002U1 (de) | Transportbehälter, insbesondere Gitterbox | |
DE9303533U1 (de) | Paletten-Rahmen | |
DE2235010B2 (de) | Zerlegbarer, oben offener Behälter für einen aufzusetzenden Reißwolf | |
DE68903756T2 (de) | Faltbare verpackung vom typ palettencontainer mit einem prismatischen behalter achteckigen querschnitts. | |
DE9108521U1 (de) | Transport- und Verpackungsgestell | |
DE9209191U1 (de) | Mehrwegbox | |
DE1835381U (de) | Zusammenlegbarer, mittels stuetzen aufstellbarer behaelter aus kunststoff. | |
DE102016114470A1 (de) | Flexibler Schüttgutbehälter | |
DE19527298A1 (de) | Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke | |
DE19831968A1 (de) | Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Autostoßstangen | |
DE3415371A1 (de) | Behaeltnis | |
DE3025568A1 (de) | Transportbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RHODIA ACETOW AG, 79108 FREIBURG, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120703 |