DE10255380A1 - System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine - Google Patents
System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10255380A1 DE10255380A1 DE10255380A DE10255380A DE10255380A1 DE 10255380 A1 DE10255380 A1 DE 10255380A1 DE 10255380 A DE10255380 A DE 10255380A DE 10255380 A DE10255380 A DE 10255380A DE 10255380 A1 DE10255380 A1 DE 10255380A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dishwasher
- dishes
- amount
- washing
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4295—Arrangements for detecting or measuring the condition of the crockery or tableware, e.g. nature or quantity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0047—Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/04—Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/08—Drain or recirculation pump parameters, e.g. pump rotational speed or current absorbed by the motor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/12—Water temperature
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/30—Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Abstract
Die Aufgabe, ein Verfahren, welches dazu geeignet ist, die Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine so zu erkennen, dass eine Programmsteuerung das Spülprogramm an die jeweilige Geschirrmenge anpasst, bereitzustellen, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine dadurch gelöst, dass sowohl die Motorbetriebsdaten einer Umwälzpumpe als auch die Heizungssteigung in der Geschirrspülmaschine wenigstens in einer Vorspülphase und in einer Aufheizphase erfasst und die erfassten Ist-Werte mit hinterlegten Soll-Werten verglichen werden, aufgrund dieses Soll-Ist-Wert-Vergleiches die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge festgestellt und das Spülprogramm aufgrund der festgestellten Geschirrmenge entsprechend angepasst wird. Die Aufgabe, eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens bereitzustellen, wird bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine dadurch gelöst, dass in der Geschirrspülmaschine sowohl die Motorbetriebsdaten der Umwälzpumpe als auch die Heizungssteigung mittels geeigneter Sensoren wenigstens in einer Vorspülphase und in einer Aufheizphase erfasst werden und dass die Geschirrspülmaschine eine Programmsteuerung aufweist, in der die erfassten Ist-Werte mit hinterlegten Soll-Werten verglichen werden, aufgrund dieses Soll-Ist-Wert-Vergleiches die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge festgestellt und das Spülprogramm aufgrund der festgestellten Geschirrmenge ...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens.
- Bei der Entwicklung von neuen Geschirrspülmaschinen und Spülprogrammen wird in besonderem Maße eine Reduktion des Energieverbrauchs angestrebt, da Haushaltsgeräte, insbesondere Geschirrspülmaschinen, aufgrund ihres Energieverbrauchs kategorisiert werden.
- Ein wesentlicher Bestandteil des Energieverbrauchs wird bei der Aufheizung der Spülflotte aufgewandt, da, abhängig von dem gewählten Spülprogramm in jedem Teilprogrammabschnitt eine Flüssigkeitsmenge von etwa 3 bis 6 Liter um eine Temperaturdifferenz von bis zu 50° C aufgeheizt werden muß. Um den Energieverbrauch während eines Spülprogramms zu reduzieren, gibt es bei herkömmlichen Geschirrspülmaschinen die Möglichkeit, ein Sparprogramm manuell vorzuwählen, durch das der Wasserverbrauch wesentlich reduziert oder durch Auswahl eines sogenannten Einzelkorbspülens durch das der Wasserverbrauch bis etwa halbiert, jedenfalls ebenfalls wesentlich reduziert werden kann.
- Ziel dieser Wahlmöglichkeiten ist es, das jeweilige Spülprogramm und damit die notwendige Wassermenge, auf die jeweilige Geschirrmenge optimal anzupassen. Die oben erläuterten, bekannten Einsparungsmöglichkeiten, das Sparprogramm oder das Einzelkorbspülen, muß der Benutzer selbst vorwählen. Bei einer ungünstigen Beladung der einzelnen Geschirrkörbe (zum Beispiel durch größere Töpfe) kann ein Einzelkorbspülen jedoch nicht auswählt werden, da trotz geringer Anzahl von Geschirr dieses aufgrund der Größe der einzelnen Geschirrteile auf zwei Geschirrkörbe im Spülbehälter verteilt ist. Da die Geschirrmenge nicht genau eingestellbar und lediglich zwischen groben Geschirrzuständen unterschieden werden kann, wird eine größere Flüssigkeitsmenge aufgewandt, als aufgrund der Geschirrmenge notwendig ist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren, welches dazu geeignet ist, die Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine so zu erkennen, dass eine Programmsteuerung das Spülprogramm an die jeweilige Geschirrmenge anpasst sowie eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens bereitzustellen.
- Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch die Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen gemäß des weiteren unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine werden sowohl die Motorbetriebsdaten einer Umwälzpumpe als auch die Heizungssteigung in der Geschirrspülmaschine wenigstens in einer Vorspülphase und in einer Aufheizphase erfasst und die erfassten Ist-Werte mit hinterlegten Soll-Werte verglichen, aufgrund dieses Soll-Ist-Wert-Vergleichs wird die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge festgestellt und das Spülprogramm aufgrund der festgestellten Geschirrmenge entsprechend angepasst.
- Vorteilhafterweise erfolgt die Messung der Motorbetriebsdaten und Heizsteigung in bestimmten Zeitintervallen.
- Anhand der Motorbetriebsdaten ist es möglich, die durch die Umwälzpumpe gepumpte Wassermenge zu bestimmen und so zum Beispiel fehlende Wassermengen, die sich im Geschirr sammeln oder am Geschirr anhaften, zu messen. Diese Messgröße kann Aufschluss über die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge geben.
- Erfindungsgemäß werden jedoch nicht nur die Motorbetriebsdaten zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter verwendet, sondern auch der Temperaturwert, der für die Aufheizung der Spülflotte notwendig ist. Dieser als Heizsteigung bekannte Wert misst über einen Temperaturfühler, der zum Beispiel an einem Ausgang des Durchlauferhitzers oder einer anderen Heizquelle, die zur Aufheizung der Spülflotte bestimmt ist, angeordnet ist, die Temperaturänderung des durchströmenden Wassers.
- Wird beispielsweise eine bestimmte Menge Wasser im Durchlauferhitzer aufgeheizt und mittels wenigstens einer Sprühvorrichtung auf das Geschirr gelenkt, so findet ein Temperaturausgleich zwischen Geschirr und der Spülflotte statt, wobei die Temperaturänderung bzw. die Geschwindigkeit der Temperaturänderung abhängig von der jeweiligen Menge an Geschirr im Spülbehälter ist. Je mehr Geschirr im Spülbehälter angeordnet ist, desto langsamer heizt sich die Spülflotte während der Aufheizphase auf, da stets aufgrund der Aufheizung des Geschirrs eine entsprechende Abkühlung der Spülflotte stattfindet. Während der Aufheizphase wird die Spülflotte mittels Umwälzpumpe mehrmals durch die Heizeinrichtung, zum Beispiel den Durchlauferhitzer, gepumpt, so dass ein Messen der Wassertemperatur zum Beispiel am Durchlauferhitzeraus- oder -eingang sinnvoll ist.
- Die alleinige Verwendung der Daten zur Heizsteigung zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter ist indes nicht ausreichend zuverlässig, da aufgrund der stets vorhandenen Spannungsunterschiede im öffentlichen Stromnetz die Heizsteigungsdaten wesentlich verfälscht werden können. Wird zum Beispiel die Geschirrspülmaschine bei einer Spannung von 250 Volt anstatt 230 Volt Wechselspannung betrieben, so würde die Heizsteigungsmessung alleine aufgrund der hohen, zur Verfügung stehenden, elektrischen Leistung auch bei einem Spülbehälter, der mit Spülgut beladen ist, den Beladungszustand unterschätzen und ein Signal an das Programmsteuergerät weitergeben, dass die Geschirrspülmaschine leer sei.
- Die Betriebsdaten des Motors hingegen verändern sich ebenfalls mit der Spannung, d.h. die Änderung der Spannung bzw. Spannungsschwankungen werden gemessen und können somit in die Beurteilung der Heizsteigungswerte einfließen bzw. diese verifizieren.
- Erst durch die Verknüpfung der beiden Messdaten, Motorbetriebsdaten und Heizsteigung läßt sich erfindungsgemäß zuverlässig die Geschirrmenge im Spülbehälter bestimmen, da eine Abweichung der Motorbetriebsdaten aufgrund von Spannungsänderungen ermittelt und ausgeglichen werden kann.
- Hierzu sind im Programmsteuergerät eine Vielzahl von Kurven- oder Meßdatenszenarien hinterlegt, die jeweils eine bestimmte Geschirrmenge zum Ergebnis haben und entsprechend charakteristische Kurvenverläufe von Motorbetriebsdaten und Heizsteigung, Soll-Werte, aufweisen. Anhand dieser "ermittelten" Geschirrmenge ist es möglich, den Was serbedarf für das ausgewählte Spülprogramm optimiert auf die jeweilige Geschirrmenge einzustellen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren verknüpft somit zwei voneinander unabhängig gewonnene Messwerte, die auf unterschiedliche Eingangsgrößen, Ist-Werte, zurückzuführen sind. Nachdem das erfindungsgemäße Verfahren die Geschirrmenge im Spülbehälter erkannt hat, kann die für diese bestimmte Geschirrmenge ausreichende Wassermenge, die ebenfalls durch empirische Messdaten ermittelt worden ist und im Programmsteuergerät hinterlegt wurden, bestimmt werden, so dass der Wasserverbrauch aufgrund der automatischen Wassermengenanpassung wesentlich reduziert werden kann.
- Mit der vorliegenden Erfindung ist es gelungen, ein Verfahren, welches dazu geeignet ist, die Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine so zu erkennen, dass eine Programmsteuerung das Spülprogramm an die jeweilige Geschirrmenge anpasst, bereitzustellen.
- In der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen, vorgeschilderten Verfahrens werden sowohl die Motorbetriebsdaten der Umwälzpumpe als auch die Heizungssteigung mittels geeigneter Sensoren wenigstens in einer Vorspülphase und in einer Aufheizphase erfasst, wobei die Geschirrspülmaschine eine Programmsteuerung aufweist, in der die erfassten Ist-Werte mit hinterlegten Soll-Werte verglichen werden, aufgrund dieses Soll-Ist-Wert-Vergleichs die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge festgestellt und das Spülprogramm aufgrund der festgestellten Geschirrmenge entsprechend angepasst wird. Damit werden die oben geschilderten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens in der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine genutzt.
- Mit der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin gelungen, eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens bereitzustellen.
Claims (3)
- Verfahren zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Motorbetriebsdaten einer Umwälzpumpe als auch die Heizungssteigung in der Geschirrspülmaschine wenigstens in einer Vorspülphase und in einer Aufheizphase erfasst und die erfassten Ist-Werte mit hinterlegten Soll-Werte verglichen werden, aufgrund dieses Soll-Ist-Wert-Vergleichs die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge festgestellt und das Spülprogramm aufgrund der festgestellten Geschirrmenge entsprechend angepasst wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Motorbetriebsdaten und Heizsteigung in bestimmten Zeitintervallen erfolgt.
- Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Geschirrspülmaschine sowohl die Motorbetriebsdaten der Umwälzpumpe als auch die Heizungssteigung mittels geeigneter Sensoren wenigstens in einer Vorspülphase und in einer Aufheizphase erfasst werden und dass die Geschirrspülmaschine eine Programmsteuerung aufweist, in der die erfassten Ist-Werte mit hinterlegten Soll-Werte verglichen werden, aufgrund dieses Soll-Ist-Wert-Vergleichs die im Spülbehälter befindliche Geschirrmenge festgestellt und das Spülprogramm aufgrund der festgestellten Geschirrmenge entsprechend angepasst wird.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10255380A DE10255380A1 (de) | 2002-11-27 | 2002-11-27 | System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine |
AU2003276267A AU2003276267A1 (en) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Method for detecting the quantity of dishes in the washing container of a dishwasher and dishwasher for carrying out said method |
DE50307785T DE50307785D1 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Verfahren zur erkennung der geschirrmenge im spülbehälter einer geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens |
AT03811752T ATE367760T1 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Verfahren zur erkennung der geschirrmenge im spülbehälter einer geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens |
ES03811752T ES2289362T3 (es) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Metodo para la deteccion de vajilla en el recipiente de lavado de un lavavajillas y lavavajillas para la realizacion de tal metodo. |
CNB2003801044670A CN100398053C (zh) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | 用来识别在一个洗碗机的洗涤容器中餐具量的方法以及用来实施该方法的洗碗机 |
US10/536,289 US8293022B2 (en) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Method for detecting the quantity of dishes in the washing container of a dishwasher and dishwasher for carrying out said method |
EP03811752A EP1567043B1 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Verfahren zur erkennung der geschirrmenge im spülbehälter einer geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens |
PCT/EP2003/012422 WO2004047608A1 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Verfahren zur erkennung der geschirrmenge im spülbehälter einer geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10255380A DE10255380A1 (de) | 2002-11-27 | 2002-11-27 | System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10255380A1 true DE10255380A1 (de) | 2004-06-09 |
Family
ID=32308757
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10255380A Withdrawn DE10255380A1 (de) | 2002-11-27 | 2002-11-27 | System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine |
DE50307785T Expired - Lifetime DE50307785D1 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Verfahren zur erkennung der geschirrmenge im spülbehälter einer geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50307785T Expired - Lifetime DE50307785D1 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-06 | Verfahren zur erkennung der geschirrmenge im spülbehälter einer geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8293022B2 (de) |
EP (1) | EP1567043B1 (de) |
CN (1) | CN100398053C (de) |
AT (1) | ATE367760T1 (de) |
AU (1) | AU2003276267A1 (de) |
DE (2) | DE10255380A1 (de) |
ES (1) | ES2289362T3 (de) |
WO (1) | WO2004047608A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004003536A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-08-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Flüssigkeitsführendes elektrisches Haushaltsgerät |
CN110051296A (zh) * | 2018-01-19 | 2019-07-26 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种洗碗机控制系统及洗碗机 |
CN110464270A (zh) * | 2018-05-11 | 2019-11-19 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种洗碗机控制方法及洗碗机 |
DE102023207078A1 (de) | 2023-07-25 | 2025-01-30 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004035847A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-03-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und Geschirrspülmaschine |
US7935194B2 (en) * | 2007-08-27 | 2011-05-03 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with targeted sensing |
DE102007059517A1 (de) | 2007-12-11 | 2009-06-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Erfassung einer beladungsbedingten Wärmekapazitätsänderung eines wasserführenden Haushaltsgeräts |
DE102009023252A1 (de) * | 2009-05-29 | 2010-12-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
WO2011080232A1 (en) * | 2009-12-31 | 2011-07-07 | Arcelik Anonim Sirketi | A dishwasher the washing effectiveness of which is increased |
KR101375493B1 (ko) * | 2010-07-29 | 2014-03-18 | 파나소닉 주식회사 | 식기 세척기 |
EP3150100A1 (de) * | 2015-10-01 | 2017-04-05 | Whirlpool EMEA S.p.A | Geschirrspüler mit beladungsschätzer |
CN105286742B (zh) * | 2015-10-22 | 2018-05-01 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 洗碗机及其餐具重量的检测方法和装置 |
CN106419785B (zh) * | 2016-08-29 | 2019-04-30 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 洗碗机及其控制方法和装置 |
CN111820834B (zh) * | 2019-04-15 | 2021-11-19 | 宁波方太厨具有限公司 | 一种洗碗机清洗系统及自动清洗方法 |
CN112806939B (zh) * | 2021-01-22 | 2022-02-25 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种洗碗机及其控制方法、控制装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4142517A1 (de) * | 1991-12-21 | 1993-06-24 | Licentia Gmbh | Programmgesteuerte wasch- und geschirrspuelmaschine |
DE19505552A1 (de) * | 1995-02-18 | 1996-08-22 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
DE19538580A1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-04-24 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
DE19736347A1 (de) * | 1997-08-21 | 1999-02-25 | Wunnibald Kunz | Einrichtung zur Dosierung der optimalen Wassermenge in einem Geschirrspüler |
DE19812230A1 (de) * | 1998-03-20 | 1999-09-23 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben |
DE10048088A1 (de) * | 2000-09-28 | 2002-04-11 | Miele & Cie | Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3014663C2 (de) * | 1980-04-16 | 1983-11-17 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
JP3141463B2 (ja) * | 1991-11-20 | 2001-03-05 | 松下電器産業株式会社 | 食器洗い機 |
US6622754B1 (en) * | 2001-12-19 | 2003-09-23 | Whirlpool Corporation | Load-based dishwashing cycle |
-
2002
- 2002-11-27 DE DE10255380A patent/DE10255380A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-11-06 AU AU2003276267A patent/AU2003276267A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-06 US US10/536,289 patent/US8293022B2/en active Active
- 2003-11-06 AT AT03811752T patent/ATE367760T1/de active
- 2003-11-06 DE DE50307785T patent/DE50307785D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-06 WO PCT/EP2003/012422 patent/WO2004047608A1/de active IP Right Grant
- 2003-11-06 ES ES03811752T patent/ES2289362T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-06 CN CNB2003801044670A patent/CN100398053C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-06 EP EP03811752A patent/EP1567043B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4142517A1 (de) * | 1991-12-21 | 1993-06-24 | Licentia Gmbh | Programmgesteuerte wasch- und geschirrspuelmaschine |
DE19505552A1 (de) * | 1995-02-18 | 1996-08-22 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
DE19538580A1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-04-24 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
DE19736347A1 (de) * | 1997-08-21 | 1999-02-25 | Wunnibald Kunz | Einrichtung zur Dosierung der optimalen Wassermenge in einem Geschirrspüler |
DE19812230A1 (de) * | 1998-03-20 | 1999-09-23 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben |
DE10048088A1 (de) * | 2000-09-28 | 2002-04-11 | Miele & Cie | Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004003536A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-08-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Flüssigkeitsführendes elektrisches Haushaltsgerät |
US8439052B2 (en) | 2004-01-23 | 2013-05-14 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Liquid-conducting electrical household appliance |
CN110051296A (zh) * | 2018-01-19 | 2019-07-26 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种洗碗机控制系统及洗碗机 |
CN110464270A (zh) * | 2018-05-11 | 2019-11-19 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种洗碗机控制方法及洗碗机 |
DE102023207078A1 (de) | 2023-07-25 | 2025-01-30 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine |
WO2025021558A1 (de) | 2023-07-25 | 2025-01-30 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1717193A (zh) | 2006-01-04 |
ES2289362T3 (es) | 2008-02-01 |
US8293022B2 (en) | 2012-10-23 |
EP1567043A1 (de) | 2005-08-31 |
CN100398053C (zh) | 2008-07-02 |
ATE367760T1 (de) | 2007-08-15 |
AU2003276267A1 (en) | 2004-06-18 |
EP1567043B1 (de) | 2007-07-25 |
WO2004047608A1 (de) | 2004-06-10 |
DE50307785D1 (de) | 2007-09-06 |
US20060130876A1 (en) | 2006-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10255380A1 (de) | System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine | |
EP2434936B1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
EP2276388B1 (de) | Verfahren zum steuern eines füllvorgangs eines wasserführenden haushaltsgeräts | |
EP1945089B1 (de) | Geschirrspülmaschine und betriebsverfahren für eine geschirrspülmaschine | |
DE102010028445A1 (de) | Wasserführendes Hausgerät mit einer Dosiereinrichtung und mehreren Dosierpumpen | |
WO2009068391A1 (de) | Verfahren zur regelung eines spülgangs in einem wasserführenden haushaltsgerät | |
DE102008020475A1 (de) | Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit | |
EP0255863A2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102007019286A1 (de) | Geschirrspüler und zugehöriges Steuerungsverfahren | |
DE19650915A1 (de) | Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung | |
DE10253025B3 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit zentraler Steuereinheit und Trübungsmessung | |
DE102005062481A1 (de) | Reinigungsprogramm für eine Geschirrspülmaschine mit verkürzter Laufzeit bei konstanter Reinigungsleistung | |
DE10253009B3 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Geschirrspülmaschine | |
WO2010112331A2 (de) | Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts | |
DE102015107521A1 (de) | Verfahren zum Steuern eines Haushaltsgeräts und Steuergerät | |
EP0727179A2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine | |
DE102019111848A1 (de) | System zur optischen Spülguterkennung bei Spülmaschinen, Verfahren zur optischen Spülguterkennung, Spülmaschine mit einem optischen Spülguterkennungssystem sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Spülmaschine | |
EP2570069A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Spülautomaten mit einem Spülflotten-Speicherbehälter | |
EP1593335A2 (de) | Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Wassermengen-Erfassung bei Geschirrspülmaschinen | |
DE2848375A1 (de) | Verfahren zum reinigen von geschirr in spuelbehaeltern von geschirrspuelmaschinen | |
EP1575410B1 (de) | Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens | |
DE4219276A1 (de) | Wasch- oder Geschirrspülmaschine | |
DE19651296B4 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung | |
DE102018109033A1 (de) | Wasserführendes Reinigungsgerät und Verfahren für dessen Betrieb | |
EP1575409B1 (de) | Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie geschirrspülmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120601 |