DE10252336A1 - Zusammensetzung, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung umfaßt, und aus dieser erhaltene Beschichtung - Google Patents
Zusammensetzung, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung umfaßt, und aus dieser erhaltene BeschichtungInfo
- Publication number
- DE10252336A1 DE10252336A1 DE2002152336 DE10252336A DE10252336A1 DE 10252336 A1 DE10252336 A1 DE 10252336A1 DE 2002152336 DE2002152336 DE 2002152336 DE 10252336 A DE10252336 A DE 10252336A DE 10252336 A1 DE10252336 A1 DE 10252336A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fine particles
- coating
- organosilicon compound
- composition
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 68
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 title claims description 49
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 claims abstract description 62
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 39
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 23
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 23
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 14
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 13
- 229920006026 co-polymeric resin Polymers 0.000 claims description 8
- ADFPJHOAARPYLP-UHFFFAOYSA-N methyl 2-methylprop-2-enoate;styrene Chemical compound COC(=O)C(C)=C.C=CC1=CC=CC=C1 ADFPJHOAARPYLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007771 core particle Substances 0.000 claims description 5
- 239000011258 core-shell material Substances 0.000 claims description 5
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract description 7
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 abstract 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 abstract 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 24
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 11
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 10
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 description 9
- -1 propionyloxy group Chemical group 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N butan-2-ol Chemical compound CCC(C)O BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 3
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 3
- LFQCEHFDDXELDD-UHFFFAOYSA-N tetramethyl orthosilicate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)OC LFQCEHFDDXELDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HJIMAFKWSKZMBK-UHFFFAOYSA-N 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,10-heptadecafluorodecyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F HJIMAFKWSKZMBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 2
- 206010040844 Skin exfoliation Diseases 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisilazane Chemical compound C[Si](C)(C)N[Si](C)(C)C FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 2
- 125000003011 styrenyl group Chemical group [H]\C(*)=C(/[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- WYTZZXDRDKSJID-UHFFFAOYSA-N (3-aminopropyl)triethoxysilane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCN WYTZZXDRDKSJID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOLQKTGDSGKSKJ-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxypropan-2-ol Chemical compound CCOCC(C)O JOLQKTGDSGKSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093475 2-ethoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propane-1-thiol Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCS IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZMNXXQIQIHFGC-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C LZMNXXQIQIHFGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JDFDHBSESGTDAL-UHFFFAOYSA-N 3-methoxypropan-1-ol Chemical compound COCCCO JDFDHBSESGTDAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropane-1-thiol Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCS UUEWCQRISZBELL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- 206010013786 Dry skin Diseases 0.000 description 1
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001893 acrylonitrile styrene Polymers 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- CCDWGDHTPAJHOA-UHFFFAOYSA-N benzylsilicon Chemical compound [Si]CC1=CC=CC=C1 CCDWGDHTPAJHOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000012461 cellulose resin Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- JJQZDUKDJDQPMQ-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(dimethyl)silane Chemical compound CO[Si](C)(C)OC JJQZDUKDJDQPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N dimethoxy-methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOCC1CO1 WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- YYLGKUPAFFKGRQ-UHFFFAOYSA-N dimethyldiethoxysilane Chemical compound CCO[Si](C)(C)OCC YYLGKUPAFFKGRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000002346 layers by function Substances 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000005055 methyl trichlorosilane Substances 0.000 description 1
- JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N methyltrichlorosilane Chemical compound C[Si](Cl)(Cl)Cl JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFXIKLCIZHOAAZ-UHFFFAOYSA-N methyltrimethoxysilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)OC BFXIKLCIZHOAAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N n'-(3-trimethoxysilylpropyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCNCCN PHQOGHDTIVQXHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N n'-[3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCNCCN MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920001921 poly-methyl-phenyl-siloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N prop-2-enenitrile;styrene Chemical compound C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 1
- 239000006120 scratch resistant coating Substances 0.000 description 1
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- JCVQKRGIASEUKR-UHFFFAOYSA-N triethoxy(phenyl)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C1=CC=CC=C1 JCVQKRGIASEUKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNOCGWVLWPVKAO-UHFFFAOYSA-N trimethoxy(phenyl)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C1=CC=CC=C1 ZNOCGWVLWPVKAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D201/00—Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds
- C09D201/02—Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
- C09D201/10—Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups containing hydrolysable silane groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D183/00—Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D183/04—Polysiloxanes
- C09D183/08—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen, and oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D4/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K7/00—Use of ingredients characterised by shape
- C08K7/22—Expanded, porous or hollow particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31511—Of epoxy ether
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
Abstract
Eine Zusammensetzung, die eine hydrolysierbare Organsiliciumverbindung und poröse Feinteilchen umfasst, eine aus der Zusammensetzung hergestellt Beschichtung und eine laminierte Platte, die ein Substrat und die Beschichtung umfasst, werden bereitgestellt. Die Beschichtung ist ausgezeichnet in den Hafteigenschaften an ein Substrat und ist mit passender Härte ausgestattet.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung und poröse Feinteilchen umfasst, eine aus der Zusammensetzung erhaltene Beschichtung und einen laminierten flächigen Gegenstand (nachstehend "laminierte Platte"), der ein Substrat und die Beschichtung umfasst.
- Funktionelle Beschichtungen, wie kratzfeste Beschichtungen, antistatische Filme, Antireflexionsfilme und Oberflächenschutzfilme, wurden herkömmlich auf der Oberfläche von transparenten Substraten, wie Glas und Harz für ein Display, gebildet und verwendet. Insbesondere wenn das Substrat aus einem Harz hergestellt ist, wird eine z. B. aus Acrylharz hergestellte harte Beschichtungsschicht als Oberflächenschutzfilm verwendet.
- Jedoch weisen herkömmlich verwendete Beschichtungen, wie eine Acrylharzbeschichtung, unterschiedliche Haftgrade auf, abhängig von dem Harz des Substrats, auf das die Beschichtung aufgebracht wird. Insbesondere, wenn ein Methacrylsäuremethylester- Styrol-Copolymerharz als Substrat verwendet wird, neigt der Haftgrad von üblicherweise verwendeten Beschichtungen in starkem Maße zur Verringerung.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Material bereitzustellen, das ausreichende Hafteigenschaften an ein Substrat, insbesondere an ein Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymer-Harzsubstrat, sowie ein Poly(methacrylsäuremethylester)-Harzsubstrat, zeigt.
- Diese Aufgabe wurde auf der Basis des überraschenden Befundes gelöst, dass eine Beschichtung, die aus einer Zusammensetzung erhalten wird, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung und poröse Feinteilchen umfasst, ausreichende Hafteigenschaften an ein Substrat zeigt.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Zusammensetzung bereit, die etwa 20 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% einer hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und etwa 10 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% poröse Feinteilchen, basierend auf der Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen, umfasst. Weiter stellt die vorliegende Erfindung eine Beschichtung und einen Anstrich bereit, die aus der Zusammensetzung erhalten werden. Außerdem stellt die vorliegende Erfindung eine laminierte Platte bereit, die die Beschichtung und ein Substrat umfasst.
- Die Fig. 1 und 2 stellen Reflexionsspektren von laminierten Platten (den in den Beispielen 1 und 2 erhaltenen laminierten Platten) der vorliegenden Erfindung dar. Fig. 3 stellt ein Reflexionsspektrum einer laminierten Platte dar, die im Vergleichsbeispiel 1 erhalten wird.
- Eine Zusammensetzung in der vorliegenden Erfindung umfasst eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung und poröse Feinteilchen. Die Zusammensetzung kann eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung in einer Menge von etwa 20 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% und poröse Feinteilchen in einer Menge von etwa 10 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen, umfassen.
- Eine in der vorliegenden Erfindung verwendete hydrolysierbare Organosiliciumverbindung kann ein Fluoratom in ihrem Molekül aufweisen oder nicht. Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung, die keine Fluoratome in ihrem Molekül enthält, und gegebenenfalls eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung mit einem Fluoratom in ihrem Molekül. (Nachstehend kann die hydrolysierbare Organosiliciumverbindung mit einem Fluoratom als "fluorhaltige hydrolysierbare Organosiliciumverbindung" bezeichnet werden.) Eine Beschichtung, die unter Härten einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung erhalten wird, ist eine Schicht, die als Oberflächenfunktionsschicht dient. Wenn die Beschichtung geeignete Dicke und geeigneten Brechungsindex aufweist, wird die Beschichtung eine Schicht, die als Antireflexionsschicht dient. In einer solchen Beschichtung sind poröse Feinteilchen in einem gehärteten Produkt der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung während des Dispergierens vorhanden.
- Durch das Vorhandensein poröser Feinteilchen und einer hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung in einer Zusammensetzung weist die durch Härten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erhaltene Beschichtung verbesserte Hafteigenschaften an ein Substrat auf. Insbesondere wird eine signifikante Wirkung erhalten, wenn ein Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymer als Substrat verwendet wird. Eine Beschichtung, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung ohne poröse Feinteilchen aufweist, weist nicht zufriedenstellende Haftung an ein Substrat auf. Jedoch, wenn eine Beschichtung als Antireflexionsbeschichtung gebildet wird, werden vorzugsweise poröse Feinteilchen mit geringem Brechungsindex verwendet.
- Wie vorstehend beschrieben enthält eine Zusammensetzung in der vorliegenden Erfindung eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung. Die hydrolysierbare Organosiliciumverbindung schließt eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung, die keine Fluoratome in ihrem Molekül enthält, und eine fluorhaltige hydrolysierbare Organosiliciumverbindung ein. Die hydrolysierbare Organosiliciumverbindung ohne Fluoratome ist eine Verbindung, die mindestens eine hydrolysierbare Gruppe in ihrem Molekül enthält, und einen organischen Rest, gebunden mit einem Siliciumatom, aufweist. Beispiele der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung ohne Fluoratome schließen eine Verbindung ein, die durch die nachstehende Formel (I) gezeigt ist:
Si(R1)p(R2)4-p (I)
in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen inerten einwertigen organischen Rest darstellt, R2 eine hydrolysierbare funktionelle Gruppe darstellt und p eine ganze Zahl von 0 bis 3 darstellt. - Beispiele des durch R1 in der Formel (I) wiedergegebenen inerten einwertigen organischen Rests schließen Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkenylreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und Arylreste, einschließlich einer Phenylgruppe, ein. Beispiele der durch R2 wiedergegebenen hydrolysierbaren funktionellen Gruppe schließen Alkoxyreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie eine Methoxy- und Ethoxygruppe, Acyloxyreste, wie eine Acetoxy- und Propionyloxygruppe, Halogenatome, wie ein Chloratom und Bromatom, und substituierte Silylaminoreste, wie eine Trimethylsilylaminogruppe, ein.
- Beispiele der allgemein bekannten hydrolysierbaren Organosiliciumverbindungen schließen Alkoxysilanverbindungen, halogenierte Silanverbindungen, Acyloxysilanverbindungen, Silazanverbindungen usw. ein. Diese Organosiliciumverbindungen können Substituenten, wie einen Arylrest, eine Vinylgruppe, eine Allylgruppe, eine (Meth)acryloyloxygruppe, eine Epoxygruppe, eine Aminogruppe und eine Mercaptogruppe als einen Teil von R1 oder R2 in der vorstehend erwähnten Formel (I) aufweisen. Hier stellt der Begriff "(Meth)acryloyloxygruppe" sowohl Acryloyloxy- als auch (Meth)acryoyloxygruppen dar, und nachstehend weist der Begriff "(Meth)" (wie in (Meth)acrylsäure, ein (Meth)arylat und dgl.) analoge Bedeutung auf, die gegebenenfalls das Vorhandensein eines Methylsubstituenten angibt.
- Spezielle Beispiele der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung, die keine Fluoratome in ihrem Molekül enthält, schließen halogenierte Silanverbindungen, wie Methyltrichlorsilan, Alkoxysilanverbindungen, wie Tetramethoxysilan, Tetraethoxysilan, Methyltrimethoxysilan, Phenyltrimethoxysilan, Phenyltriethoxysilan, Dimethyldimethoxysilan, Dimethyldiethoxysilan, Vinyltrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan, γ-Aminopropyltriethoxysilan, N-(β-Aminoethyl)-γ-aminopropyltrimethoxysilan, N-(β-Aminoethyl)-γ- aminopropylmethyldimethoxysilan, γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan, γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan, γ-Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan, γ-Methacryloyloxypropylmethyldimethoxysilan, γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan und γ-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan; und Silazanverbindungen, wie Hexamethyldisilazan, ein. Diese können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
- Die hydrolysierbare Organosiliciumverbindung, die keine Fluoratome in ihrem Molekül enthält, kann ein Monomer, wie vorstehend beschrieben, oder ein Multimer, wie Oligomere in der Größe von etwa Dimer bis Decamer oder ein Polymer mit größeren Polymerisationsgraden als 10 sein. Außerdem kann die Organosiliciumverbindung ein Hydrolysat sein, das sich aus der Hydrolyse der vorstehend erwähnten Organosiliciumverbindung ergibt. Das Hydrolysat kann durch Zugabe einer Säure, wie Salzsäure, Phosphorsäure oder Essigsäure, oder einer Base, wie Natriumhydroxid und Natriumacetat, zur vorstehend erwähnten hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung erzeugt werden.
- Eine fluorhaltige hydrolysierbare Organosiliciumverbindung ist eine Verbindung, die mindestens eine hydrolysierbare Gruppe in ihrem Molekül aufweist und die einen fluorhaltigen organischen Rest, gebunden mit einem Siliciumatom aufweist. Beispiele der fluorhaltigen hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung schließen eine Verbindung ein, die durch die folgende nachstehende Formel (II) gezeigt ist:
Rf-R3-Si(R4)q(R5)3-q (II)
in der Rf einen linearen oder verzweigten Perfluoralkylrest mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen darstellt, R3 einen zweiwertigen organischen Rest darstellt, R4 ein Wasserstoffatom oder einen inerten einwertigen organischen Rest darstellt, R5 eine hydrolysierbare funktionelle Gruppe darstellt und q eine ganze Zahl von 0 bis 2 darstellt. - In der Formel (II) ist R3 ein zweiwertiger organischer Rest und spezielle Beispiele davon schließen die folgenden Gruppen ein:
-CH2CH2-,
-CH2OCH2CH2CH2-,
-CONHCH2CH2CH2-,
-CONHCH2CH2NHCH2CH2CH2-,
-SO2NHCH2CH2CH2-, und
-CH2CH2OCONHCH2CH2CH2-.
R4 ist ein Wasserstoffatom oder ein inerter einwertiger organischer Rest, und spezielle Beispiele davon sind die gleichen wie die von R1 in der Formel (I). R5 ist eine hydrolysierbare funktionelle Gruppe, und spezielle Beispiele davon sind die gleichen wie die von R2 der Formel (I). - Spezielle Beispiele der fluorhaltigen hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung, wie durch die vorstehend erwähnte Formel (II) gezeigt, sind folgende:
CF3CH2CH2Si(OCH3)3,
C4F9CH2CH2Si(OCH3)3,
C4F9CH2CH2Si(CH3)(OCH3)2,
C8F17CH2CH2Si(OCH3)3,
C8F17CH2CH2Si(OC2H5)3,
C8F17CH2CH2SiCl3,
(CF3)2CF(CF2)8CH2CH2Si(OCH3)3,
C10F21CH2CH2Si(OCH3)3, und
C10F21CH2CH2SiCl3.
- Die erfindungsgemäßen porösen Feinteilchen sind nicht besonders beschränkt und können poröse Feinteilchen mit einem mittleren Durchmesser im Bereich von etwa 5 nm bis etwa 10 µm sein. Insbesondere werden stärker bevorzugt Feinteilchen mit einem mittleren Durchmesser im Bereich von etwa 5 nm bis etwa 100 nm verwendet, wenn die aus der die Feinteilchen umfassenden Zusammensetzung hergestellte erhaltene Beschichtung als Antireflexionsfilm verwendet wird. Da Teilchen mit zu kleinem Teilchendurchmesser industriell schwierig herzustellen sind, sind solche Teilchen nicht geeignet. Andererseits sind Teilchen mit zu großem Durchmesser nicht bevorzugt, da die erhaltene Beschichtung dazu neigt, nicht ausreichende optische Eigenschaften, wie verringerte Transparenz, aufzuweisen.
- Beispiele der porösen Feinteilchen in der vorliegenden Erfindung schließen Siliciumdioxidfeinteilchen und Siliciumdioxid enthaltende Komplexoxid-Feinteilchen ein. Diese porösen Feinteilchen werden vorzugsweise verwendet, da die Teilchen selbst geringen Brechungsindex und geringe Festigkeit aufweisen. Poröse Siliciumdioxidfeinteilchen weisen üblicherweise einen Brechungsindex von etwa 1,2 bis etwa 1,45 auf, was geringer als ein Brechungsindex von 1,46 der üblichen Siliciumdioxidfeinteilchen ist, und werden daher zur Bereitstellung eines Antireflexionsmaterials verwendet. Die porösen Silciumdioxidfeinteilchen in der vorliegenden Erfindung können einen Brechungsindex von 1,2 bis 1,45, vorzugsweise 1,2 bis 1,44, stärker bevorzugt 1,2 bis 1,42 und am stärksten bevorzugt 1,25 bis 1,40, aufweisen.
- Beispiele der porösen Siliciumdioxidfeinteilchen schließen ein Siliciumdioxid ein, das eine in hohem Maße verhakte und verzweigte Struktur, wie ein Polymer, aufweist. Eine solche Struktur kann in einem Verfahren hergestellt werden, in dem ein Alkoxysilan in Gegenwart von Alkali hydrolysiert ist, wie in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. (JP-A-) 7-48527 gezeigt.
- Die vorstehend beschriebenen Siliciumdioxidfeinteilchen und die Siliciumdioxidenthaltenden Komplexoxid-Feinteilchen können beide eine Kern-Schale (Doppel)-Struktur aufweisen, in der ein Kernteilchen mit einer Schalenschicht beschichtet ist. Das Kernteilchen und die Beschichtungsschicht können hauptsächlich aus Siliciumdioxid (SiO2) hergestellt sein. Das Kernteilchen kann poröse Struktur aufweisen, während die Schalenschicht eine weniger poröse Struktur als das Kernteilchen aufweisen kann. Solche Siliciumdioxidfeinteilchen und Siliciumdioxid enthaltende Komplexoxid-Feinteilchen, die beide eine Kern-Schale-Struktur aufweisen, können zum Beispiel durch das in JP-A-7-133105 beschriebene Verfahren erhalten werden. Insbesondere können die Teilchen mit der Kern- Schale-Struktur hergestellt werden, indem ein Alkoxysilan, wie Tetraethoxysilan (d. h. Ethylsilicat) und Tetramethoxysilan (d. h. Methylsilicat), zusammen mit Wasser, einem Alkohol und einem Katalysator, wie einer Alkalie oder einer Säure, in ein Sol gegeben werden, in dem poröse Siliciumdioxidfeinteilchen dispergiert sind, um das Alkoxysilan zu hydrolysieren, so dass die Oberfläche der porösen Feinteilchen mit dem erhaltenen hydrolysierten Kondensat beschichtet wird.
- Die porösen Siliciumdioxidfeinteilchen, von denen die Oberfläche beschichtet ist, damit sie eine Kern-Schale-Struktur aufweisen, werden vorzugsweise verwendet, da Einlagen von feinen Poren in die Teilchen blockiert sind und die Porosität im Inneren der Teilchen aufrechterhalten wird, und solche Teilchen Affinität mit einer hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und einem Hydrolysat aufweisen können.
- Eine erfindungsgemäße Harzmasse umfasst etwa 20 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% einer hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und etwa 10 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% poröse Feinteilchen, basierend auf der Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen. Wenn die Menge der porösen Feinteilchen geringer als etwa 10 Gew.-% ist, kann die Haftung der erhaltenen gehärteten Beschichtung an ein Substrat verringert sein, und kann der Brechungsindex der gehärteten Beschichtung nicht in ausreichendem Maße verringert sein, und daher kann es schwierig sein, eine Folie mit passender Antireflexionsfunktion zu erhalten. Andererseits kann, wenn die Menge der porösen Feinteilchen größer als etwa 80 Gew.-% ist, kann die Härte der erhaltenen gehärteten Beschichtung unerwünscht verringert sein.
- Wenn eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung, die keine Fluoratome enthält, eine fluorhaltige hydrolysierbare Organosiliciumverbindung und poröse Feinteilchen in einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthalten sind, kann jede von ihnen in die Zusammensetzung eingemischt werden, so dass die Mengen der einzelnen Bestandteile geeignete Prozentsätze annehmen, die im Bereich von etwa 5 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge dieser Bestandteile, liegen. Wenn entweder eine oder beide Mengen der fluorhaltigen hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen zu klein sind, kann der Brechungsindex der erhaltenen Beschichtung nicht ausreichend verringert werden, und daher können nicht ausreichende Antireflexionseigenschaften erhalten werden. Andererseits kann, wenn entweder eine oder beide Mengen davon zu groß sind, die Festigkeit der Folie verringert werden. Vorzugsweise wird die Gesamtmenge der fluorhaltigen hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen im Bereich von etwa 15 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% eingestellt, bezogen auf die Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung, die keine Fluoratome enthält, der fluorhaltigen hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen.
- Wenn eine Beschichtung als Antireflexionsfilm unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung gebildet wird, werden die Art und die Zugabemenge der porösen Feinteilchen geeignet gewählt, so dass die erhaltene gebildete (gehärtete) Beschichtung einen Brechungsindex von 1,2 bis 1,45, vorzugsweise 1,25 bis 1,41 und stärker bevorzugt 1,30 bis 1,40, aufweisen kann. In diesem Fall kann die Menge der zuzugebenden porösen Feinteilchen abhängig vom Brechungsindex der zu verwendenden porösen Feinteilchen variieren, und kann im Bereich von 10 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von etwa 15 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen, liegen.
- Ein Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist nicht besonders beschränkt, sofern das Substrat transparent ist. Beispiele des Substrats schließen ein Harzsubstrat, wie ein Poly(methacrylsäuremethylester)-Harz, ein Polycarbonatharz, ein Polystyrol, ein Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymerharz, ein Acrylnitril- Styrol-Copolymerharz und ein Triacetylcelluloseharz; und ein anorganisches Substrat, wie ein anorganisches Glas, ein. Insbesondere ist ein Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymerharz als Substrat für einen Antireflexionsfilm geeignet, da das Harz geringe Expansion und Schrumpfung durch Feuchtigkeitsabsorption aufweist.
- Das Substrat kann flache Oberfläche und Form, wie die einer Platte, Schicht und Folie, aufweisen. In einer anderen Ausführungsform kann das Substrat eine Form aufweisen, von der die Oberfläche eine Krümmung hat, wie eine konvexe Linse und eine konkave Linse. Auf der Oberfläche kann eine feine Unebenheit vorhanden sein. Wenn das Substrat ein Harzsubstrat ist, kann eine Beschichtung (wie eine harte Beschichtungsschicht), die zum erfindungsgemäßen Film verschieden ist, auf der Oberfläche gebildet werden.
- Bevor eine erfindungsgemäße Zusammensetzung auf ein Substrat aufgebracht wird, kann die Zusammensetzung als sogenannter Anstrich (oder Beschichtung) eingestellt werden, der die vorstehend beschriebenen jeweiligen Bestandteile enthält. Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Bestandteilen kann ein solcher Anstrich einen Katalysator zur Beschleunigung der Härtung der Zusammensetzungen, wie eine Säure, Base, Organometallverbindung und ein Metallion; ein Lösungsmittel; verschiedene Zusätze, wie einen Stabilisator, ein Antioxidationsmittel, ein Farbmittel, ein Egalisiermittel und ein grenzflächenaktives Mittel; und ein UV-Absorptionsmittel, falls erforderlich, enthalten.
- Wie vorstehend beschrieben kann eine erfindungsgemäße Zusammensetzung zusammen mit einem Lösungsmittel verwendet und als Anstrich (oder Beschichtung) verwendet werden, was ebenfalls im Bereich der vorliegenden Erfindung liegt.
- Das Lösungsmittel wird vorzugsweise zum Einstellen der Konzentration und Viskosität des Anstrichs und der Dicke der erhaltenen gehärteten Beschichtung verwendet. Das Lösungsmittel kann geeignet gewählt werden. Beispiele des Lösungsmittels schließen Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, 2-Butanol, Isobutanol und tert-Butanol; Alkoxyalkohole, wie 2-Ethoxyethanol, 2-Butoxyethanol, 3-Methoxypropanol, 1-Methoxy-2-propanol und 1-Ethoxy-2-propanol; Ketole, wie Diacetonalkohol; Ketone, wie Aceton, Methylethylketon und Methylisobutylketon; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol; und Ester, wie Essigsäureethylester und Essigsäurebutylester, ein. Die zu verwendende Menge des Lösungsmittels wird geeignet abhängig von der Art und Form eines Substrats, auf das der Anstrich aufgetragen wird, einem Verfahren zum Beschichten mit dem Anstrich und der Dicke der betrachteten Beschichtung gewählt, und kann etwa 20 Gew.-Teile bis etwa 10 000 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen, betragen.
- Der erfindungsgemäße Anstrich kann ein Egalisiermittel, wie ein Siliconöl, enthalten. Durch Zugabe eines Siliconöls werden die Egalisiereigenschaften der erhaltenen gehärteten Beschichtung verbessert und wird auch die Schmiereigenschaft der Beschichtung verbessert, was die Bereitstellung einer Beschichtung mit höherer Härte als ein Film ohne Siliconöl ergibt. Das Siliconöl kann ein gewöhnlich verwendetes Siliconöl sein. Beispiele des Siliconöls schließen ein Dimethylsiliconöl, Phenylmethylsiliconöl, Alkyl- oder Aralkyl-modifiziertes Siliconöl, Fluorsiliconöl, Polyether-modifiziertes Siliconöl, mit Fettsäureester-modifiziertes Siliconöl, Methylwasserstoff-Siliconöl, Silanol enthaltendes Siliconöl, Alkoxy enthaltendes Siliconöl, Phenolgruppen enthaltendes Siliconöl, Methacrylmodifiziertes Siliconöl, Amino-modifiziertes Siliconöl, Carbonsäure-modifiziertes Siliconöl, Carbinol-modifiziertes Siliconöl, Epoxy-modifiziertes Siliconöl, Mercapto-modifiziertes Siliconöl, Fluor-modifiziertes Siliconöl und Polyether-modifiziertes Siliconöl sein. Diese Siliconöle können allein verwendet werden oder sie können als Gemisch von 2 oder mehr Arten verwendet werden.
- Die Menge des zuzugebenden Siliconöls kann 0 bis etwa 20 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen Feinteilchen in der Zusammensetzung, betragen. Wenn die Menge des Siliconöls größer als 20 Gew.-Teile ist, können die optischen Eigenschaften oder die Festigkeit der erhaltenen Beschichtung verschlechtert werden.
- Wie vorstehend beschrieben kann eine die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfassende Beschichtung zum Beispiel in einem Verfahren gebildet werden, in dem ein Anstrich, der unter Verwendung der Zusammensetzung hergestellt wird, auf eine Oberfläche eines Substrats aufgetragen wird. Die Auftragung des Anstrichs auf ein Substrat kann mit einem gewöhnlich verwendeten Verfahren durchgeführt werden, wie einem Mikrogravur-Beschichtungsverfahren, einem Walzenbeschichtungsverfahren, einem Tauchbeschichtungsverfahren, einem Schwimmbeschichtungsverfahren, einem Schleuderbeschichtungsverfahren, einem Düsenbeschichtungsverfahren, einem Gießbeschichtungsverfahren und einem Sprühbeschichtungsverfahren.
- Eine Zusammensetzung oder ein Anstrich in der vorliegenden Erfindung, die auf ein Substrat aufgetragen werden, kann z. B. durch Erwärmen gehärtet werden, wobei eine erfindungsgemäße Beschichtung bereitgestellt wird. Wenn die Zusammensetzung oder der Anstrich ein Lösungsmittel enthält, kann die Härtung, in dem Zustand zusammen mit dem Lösungsmittel durchgeführt werden oder kann nach Verdampfen des Lösungsmittels durchgeführt werden. Wenn das Lösungsmittel abgedampft wird, kann das Abdampfen durchgeführt werden, während die Zusammensetzung oder der Anstrich auf Raumtemperatur gehalten werden, oder kann durch Erwärmen auf eine Temperatur von etwa 30°C bis etwa 100°C getrocknet werden. Der Zeitraum zum Trocknen wird geeignet abhängig von der Art und Form des Substrats, auf das der Anstrich aufgetragen wird, dem Verfahren zum Beschichten mit dem Anstrich und der Dicke der betrachteten Beschichtung, abhängen.
- Bei Härtung einer Beschichtung durch Erwärmen sind der Zeitraum und die Temperatur für das Erwärmen nicht besonders beschränkt und können im Zeitraum von etwa einer Minute bis etwa fünf Stunden bei einer Temperatur von etwa 50°C bis etwa 120°C liegen. Wenn die Beschichtung ein Lösungsmittel enthält, kann die Härtung durch Erwärmen in dem Zustand zusammen mit einem Lösungsmittel durchgeführt werden oder kann nach Verdampfen des Lösungsmittels durchgeführt werden.
- Die so erhaltene gehärtete Beschichtung kann eine Dicke von etwa 0,01 µm bis etwa 20 µm und vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,01 µm bis etwa 10 µm aufweisen. Wenn die Filmdicke geringer als etwa 0,01 µm ist, können die Eigenschaften als gehärtete Beschichtung kaum gezeigt werden. Andererseits besteht, wenn die Filmdicke größer als etwa 20 µm ist, die Möglichkeit, dass Hafteigenschaften des Films verringert werden oder Risse unerwünscht auf dem Film gebildet werden. Insbesondere, wenn eine Beschichtung als Antireflexionsfilm gebildet wird, ist bevorzugt, dass die Filmdicke im Bereich von etwa 0,01 µm bis etwa 1 µm liegt. Wenn die Filmdicke geringer als etwa 0,01 µm oder größer als etwa 1 µm ist, kann die Funktion des Films als Antireflexionsfilm verschlechtert werden.
- Eine aus einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung erhaltene Beschichtung ist ausgezeichnet in den Hafteigenschaften an ein Substrat und ist mit passender Härte ausgestattet. Die Beschichtung dient als funktionale Oberflächenschicht. Wenn die Beschichtung geeignete Dicke und geeigneten Brechungsindex aufweist, dient der Film auch als Antireflexionsschicht und ist als Schutzplatte für z. B. ein Display geeignet.
- Die vorliegende Erfindung wird im Einzelnen in Bezug auf die folgenden Beispiele beschrieben, die nicht als Einschränkung des Bereichs der vorliegenden Erfindung aufgefasst werden sollten.
- In den Beispielen basieren % und Teile, die beide den Gehalt und die Menge darstellen, auf das Gewicht, wenn nicht anders angegeben. Weiter wurden die in den Beispielen erhaltenen Filme und Substrate mit den nachstehenden Verfahren beurteilt.
- 1. Reflexionsspektrum und Reflexionsverhältnis
Eine Ebene, die die gegenüberliegende Seite zur Seite der Messfläche eines Substrats sein sollte, wurde mit Stahlwolle aufgeraut und dann mit schwarzem Anstrich beschichtet, der trocknen sollte. Ein zu messendes absolutes Spiegelreflexionsspektrum bei einem einfallenden Grad von 5° zum Substrat wurde unter Verwendung eines Spektrophotometers mit ultraviolettem bis sichtbarem Licht ("UV-3100", hergestellt von Shimadzu Corporation) erhalten. Eine Wellenlänge, bei der das Reflexionsverhältnis einen minimalen Wert zeigt und der minimale Wert des Reflexionsverhältnisses wurden unter Verwendung des erhaltenen Reflexionsspektrums bestimmt. - 2. Hafteigenschaft
Gemäß dem "Gitterbandverfahren", das in JIS K5400 festgelegt ist, wurde die Zahl der Ablösungen pro 100 Gitter, das auf der Oberfläche eines zu messenden Films bereitgestellt worden war, gezählt. Die Ablösezahl wird zum Beurteilen einer Hafteigenschaft des Films verwendet. Eine kleine Zahl von Ablösungen bedeutet hohe Hafteigenschaft des Films. - Ein Anstrich wurde durch Mischen und Dispergieren von 100 Teilen eines Sols, das durch Dispergieren von porösen Siliciumdioxidfeinteilchen mit Teilchendurchmessern von 20 nm bis 70 nm, von denen die Oberfläche mit einem hydrolysierten Polykondensat von Ethylsilicat bedeckt war, in Isopropylalkohol mit einer Konzentration von 20% erhalten worden war, 80 Teilen Tetraethoxysilan, 4240 Teilen Isopropylalkohol, 500 Teilen 2-Butoxyethanol und 80 Teilen 0,1 n Salzsäure [eine wässrige Lösung, die 0,1 mol HCl pro 1000 cm3 enthält] erhalten.
- Eine Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymerharzplatte ["ACRYACE MS", hergestellt von Japan Acryace Co.], die etwa 40% Styroleinheiten enthält, wurde in den vorstehend erhaltenen Anstrich getaucht und ein Tauchbeschichtungsverfahren mit einer Aufziehgeschwindigkeit von 36 cm/min durchgeführt. Nach 5 Minuten oder mehr Trocknen bei Raumtemperatur wurde die Platte weiter 20 Minuten bei 80°C getrocknet, wobei eine laminierte Platte mit Antireflexionseigenschaften erhalten wurde.
- Die Beurteilungsergebnisse der laminierten Platte sind in Tabelle 1 gezeigt. Ein Reflexionsspektrum der laminierten Platte ist in Fig. 1 gezeigt. Der Brechungsindex und die Dicke der Beschichtung der Platte wurden aus dem Reflexionsspektrum berechnet. Als Ergebnis betrug der Brechungsindex 1,405 und die Filmdicke 107 nm.
- Eine laminierte Platte mit Antireflexionseigenschaften wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Verbindungen im Anstrich und die Mischverhältnisse davon wie folgt geändert wurden.
20%iges Sol der gleichen porösen Siliciumdioxidfeinteilchen wie in Beispiel 1 verwendet 150 Teile Tetraethoxysilan 70 Teile Isopropylalkohol 4210 Teile 2-Butoxyethanol 500 Teile 0,1 n Salzsäure 70 Teile - Die Beurteilungsergebnisse der laminierten Platte sind in Tabelle 1 gezeigt. Das Reflexionsspektrum der laminierten Platte ist in Fig. 2 gezeigt. Der Brechungsindex und die Dicke der Beschichtung der Platte wurden aus dem Reflexionsspektrum berechnet. Als Ergebnis betrug der Brechungsindex 1,368 und die Filmdicke 101 nm.
- Eine laminierte Platte mit Antireflexionseigenschaften wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Verbindungen im Anstrich und die Mischverhältnisse davon wie folgt geändert wurden.
20%iges Sol der gleichen porösen Siliciumdioxidfeinteilchen wie in Beispiel 1 verwendet 0 Tetraethoxysilan 100 Teile Isopropylalkohol 4300 Teile 2-Butoxyethanol 500 Teile 0,1 n Salzsäure 100 Teile - Die Beurteilungsergebnisse der laminierten Platte sind in Tabelle 1 gezeigt. Ein Reflexionsspektrum der laminierten Platte ist in Fig. 3 gezeigt. Der Brechungsindex und die Dicke der Beschichtung der Platte wurden aus dem Reflexionsspektrum berechnet. Als Ergebnis betrug der Brechungsindex 1,441 und die Filmdicke 125 nm. Tabelle 1
- Ein Anstrich wurde durch Mischen und Dispergieren von 10 Teilen eines Sols, das durch Dispergieren von porösen Siliciumdioxidfeinteilchen mit Teilchendurchmessern von 20 nm bis 70 nm, von denen die Oberfläche mit einem hydrolysierten Polykondensat von Ethylsilicat bedeckt war, in Isopropylalkohol mit einer Konzentration von 20% erhalten worden war, 5 Teilen Tetraethoxysilan, 3 Teilen 2-(Perfluoroctyl)ethyltrimethoxysilan [CF3(CF2)7CH2CH2Si(OCH3)3], 424 Teilen Isopropylalkohol, 50 Teilen 2-Butoxyethanol und 8 Teilen 0,1 n Salzsäure erhalten.
- Eine Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymerharzplatte ["ACRYACE MS", hergestellt von Japan Acryace Co.], die etwa 40% Styroleinheiten enthält, wurde in den vorstehend erhaltenen Anstrich getaucht und ein Tauchbeschichtungsverfahren mit einer Aufziehgeschwindigkeit von 24 cm/min durchgeführt. Nach einer Minute oder mehr Trocknen bei Raumtemperatur wurde die Platte weiter 20 Minuten bei 80°C getrocknet, wobei eine laminierte Platte mit Antireflexionseigenschaften erhalten wurde.
- Die Beurteilungsergebnisse der laminierten Platte sind in Tabelle 2 gezeigt. Der Brechungsindex und die Dicke der Beschichtung der Platte wurden aus dem Reflexionsspektrum berechnet. Als Ergebnis betrug der Brechungsindex 1,38 und die Filmdicke 100 nm. Die laminierte Platte wies geringe Verfärbung von reflektiertem Licht auf, die durch Interferenzfärbung bewirkt wird.
- Eine laminierte Platte mit Antireflexionseigenschaften wurde wie in Beispiel 3 hergestellt, außer dass die Verbindungen im Anstrich und die Mischverhältnisse davon wie folgt geändert wurden.
20%iges Sol der gleichen porösen Siliciumdioxidfeinteilchen wie in Beispiel 3 verwendet 20 Teile Tetraethoxysilan 4 Teile 2-(Perfluoroctyl)ethyltrimethoxysilan 2 Teile Isopropylalkohol 418 Teile 2-Butoxyethanol 50 Teile 0,1 n Salzsäure 6 Teile - Die Beurteilungsergebnisse der laminierten Platte sind in Tabelle 2 gezeigt. Der Brechungsindex und die Dicke der Beschichtung der Platte wurden aus dem Reflexionsspektrum berechnet. Als Ergebnis betrug der Brechungsindex 1,35 und die Filmdicke 98 nm. Die laminierte Platte wies geringe Verfärbung von reflektiertem Licht auf, die durch Interferenzfärbung bewirkt wird. Tabelle 2
Claims (12)
1. Zusammensetzung, umfassend eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung in
einer Menge von etwa 20 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% und poröse Feinteilchen in
einer Menge von etwa 10 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-%, bezogen auf die
Gesamtmenge der hydrolysierbaren Organosiliciumverbindung und der porösen
Feinteilchen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der die hydrolysierbare
Organosiliciumverbindung eine Organosiliciumverbindung ohne Fluoratome in ihrem Molekül
und eine Organosiliciumverbindung mit Fluoratomen in ihrem Molekül umfasst.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, in der die porösen Feinteilchen
Feinteilchen sind, die aus Siliciumdioxidfeinteilchen und
Siliciumdioxid-enthaltenden Komplexoxid-Feinteilchen ausgewählt sind.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, in der die porösen Feinteilchen
Feinteilchen sind, die aus Siliciumdioxidfeinteilchen und
Siliciumdioxid-enthaltenden Komplexoxid-Feinteilchen ausgewählt sind, wobei die Feinteilchen eine
Kern-Schale-Struktur aufweisen, wobei ein Kernteilchen mit einer Schalenschicht
beschichtet ist.
5. Beschichtung, erhalten aus der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
6. Laminierte Platte, umfassend ein Substrat und eine Beschichtung, die aus der
Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 erhalten wird.
7. Laminierte Platte nach Anspruch 6, wobei die aus der Zusammensetzung erhaltene
Beschichtung auf einer Oberfläche des Substrats laminiert wird.
8. Beschichtung nach Anspruch 5, wobei die Beschichtung einen Brechungsindex
von 1,2 bis 1,45 aufweist.
9. Beschichtung nach Anspruch 5 oder 8, wobei die Beschichtung eine Dicke von
0,01 bis 1 µm aufweist.
10. Laminierte Platte nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Substrat aus einem
Methacrylsäuremethylester-Styrol-Copolymerharz hergestellt ist.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das poröse
Feinteilchen einen Brechungsindex von 1,2 bis 1,45 aufweist.
12. Anstrich, umfassend die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und
ein Lösungsmittel.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001347085A JP4186454B2 (ja) | 2001-11-13 | 2001-11-13 | 硬化被膜が形成された透明基材 |
JP2002066615A JP2003266581A (ja) | 2002-03-12 | 2002-03-12 | 硬化被膜付き透明基材 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10252336A1 true DE10252336A1 (de) | 2003-05-22 |
Family
ID=26624492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002152336 Withdrawn DE10252336A1 (de) | 2001-11-13 | 2002-11-11 | Zusammensetzung, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung umfaßt, und aus dieser erhaltene Beschichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6924039B2 (de) |
KR (1) | KR20030040064A (de) |
CN (1) | CN1298792C (de) |
DE (1) | DE10252336A1 (de) |
TW (1) | TWI301847B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100793597B1 (ko) * | 2005-06-02 | 2008-01-10 | 주식회사 엘지화학 | 광경화형 막 형성용 코팅 조성물 및 이로부터 제조된 막 |
US7709551B2 (en) * | 2005-06-02 | 2010-05-04 | Lg Chem, Ltd. | Coating composition for film with low refractive index and film prepared therefrom |
JP4239030B2 (ja) * | 2006-07-13 | 2009-03-18 | 信越化学工業株式会社 | 光硬化性樹脂組成物及びその硬化皮膜を有する物品 |
ITVI20100203A1 (it) * | 2010-07-22 | 2012-01-23 | Filippo Cabrini | Composto chimico di rivestimento per la protezione di superfici vetrose esposte all'ambiente esterno |
US8852333B2 (en) * | 2012-02-06 | 2014-10-07 | Nano And Advanced Materials Institute Limited | Multi-functional environmental coating composition with mesoporous silica nanomaterials |
CN103395236B (zh) * | 2013-07-09 | 2016-04-13 | 常州大学 | 一种制备无泥裂涂层的方法 |
KR102114141B1 (ko) * | 2013-12-24 | 2020-05-22 | 엘지디스플레이 주식회사 | 하드 코팅 필름 및 이를 이용하는 표시 장치 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3976497A (en) * | 1974-06-25 | 1976-08-24 | Dow Corning Corporation | Paint compositions |
US5073404A (en) * | 1987-03-09 | 1991-12-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Silica coating composition for reflective sheeting |
JPH0748527A (ja) | 1993-08-06 | 1995-02-21 | Sumitomo Osaka Cement Co Ltd | 反射防止層を有する光学材料及びその製造方法 |
JP3272111B2 (ja) | 1993-08-06 | 2002-04-08 | 住友大阪セメント株式会社 | 低屈折率膜形成用塗料、帯電防止・反射防止膜および帯電防止・反射防止膜付き透明積層体並びに陰極線管 |
JP3761189B2 (ja) | 1993-11-04 | 2006-03-29 | 触媒化成工業株式会社 | 複合酸化物ゾル、その製造方法および基材 |
US5654090A (en) * | 1994-04-08 | 1997-08-05 | Nippon Arc Co., Ltd. | Coating composition capable of yielding a cured product having a high refractive index and coated articles obtained therefrom |
JPH08113760A (ja) * | 1994-10-14 | 1996-05-07 | Seiko Epson Corp | コーティング用組成物 |
JP3635692B2 (ja) * | 1994-10-20 | 2005-04-06 | 日産化学工業株式会社 | 低屈折率反射防止膜 |
JP3812685B2 (ja) * | 1995-03-01 | 2006-08-23 | セイコーエプソン株式会社 | コーティング用組成物および積層体 |
JPH0953030A (ja) * | 1995-08-11 | 1997-02-25 | Sumitomo Osaka Cement Co Ltd | 透明導電塗料及び透明導電膜 |
JPH10133002A (ja) * | 1996-10-30 | 1998-05-22 | Canon Inc | 反射防止膜、該反射防止膜の製造方法及び該反射防止膜を用いた表示装置 |
JPH10292135A (ja) * | 1997-04-18 | 1998-11-04 | Seiko Epson Corp | コーティング用組成物、その製造方法および積層体 |
EP0877068A3 (de) * | 1997-05-05 | 2000-01-12 | General Electric Company | Grundierungslose harte Silikonüberzugzusammensetzung für Kunststoffsubstrate und verwandte Artikel |
JP2000144015A (ja) * | 1998-11-18 | 2000-05-26 | Sumitomo Osaka Cement Co Ltd | 光触媒塗料 |
EP1188716B1 (de) * | 1998-12-21 | 2013-02-20 | JGC Catalysts and Chemicals Ltd. | Feine teilchen, sol aus dispergierten, feinen teilchen, verfahren zur herstellung des sols und beschichtetes substrat |
-
2002
- 2002-11-07 TW TW91132790A patent/TWI301847B/zh not_active IP Right Cessation
- 2002-11-08 US US10/290,489 patent/US6924039B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-11-08 KR KR1020020069027A patent/KR20030040064A/ko not_active Application Discontinuation
- 2002-11-11 DE DE2002152336 patent/DE10252336A1/de not_active Withdrawn
- 2002-11-11 CN CNB02150640XA patent/CN1298792C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20030040064A (ko) | 2003-05-22 |
CN1298792C (zh) | 2007-02-07 |
US6924039B2 (en) | 2005-08-02 |
TW200300162A (en) | 2003-05-16 |
CN1418919A (zh) | 2003-05-21 |
US20030091839A1 (en) | 2003-05-15 |
TWI301847B (en) | 2008-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19511627B4 (de) | Beschichtungszusammensetzung und damit beschichtete Gegenstände | |
DE10252335A1 (de) | Zusammensetzung, die eine kationisch polymerisierbare Verbindung umfasst, und aus dieser erhaltene Beschichtung | |
DE2953834C2 (de) | Beschichtetes Trägermaterial | |
DE60120411T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer abriebfesten beschichtung auf einem organischen glassubstrat | |
DE60214297T2 (de) | Antireflektierender, kratzfester Mehrschichtverbund | |
EP0728164B1 (de) | Verfahren zur herstellung von zusammensetzungen auf der basis von epoxidgruppen-haltigen silanen | |
DE69531661T9 (de) | Filmbildende Beschichtungslösung und Kunststofflinse | |
DE3021018C2 (de) | ||
EP2578649B2 (de) | Zusammensetzung für die herstellung einer beschichtung mit hoher haft- und kratzfestigkeit | |
DE69617943T2 (de) | Retroreflektierendes bahnenmaterial mit abriebfester ceramer beschichtung | |
DE2810072C2 (de) | Überzugsmasse und deren Verwendung | |
DE69021356T2 (de) | Beschlagfreier Film. | |
DE60216932T2 (de) | Lack und damit lackierter gegenstand | |
DE3153616C2 (de) | ||
DE102006001078A1 (de) | Antireflexbeschichtung und optisches Element für Bildsensoren | |
DE19737475A1 (de) | Beschichtungszusammensetzungen auf der Basis von Epoxidgruppen enthaltenden Silanen | |
DE112013003864T5 (de) | Transparente Schichtstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE69502671T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem mit einer licht absorbierenden schicht versehenen bildschirm | |
DE102014003922B3 (de) | Verfahren zum Hydrophobieren von Hartlackierungsoberflächen sowie hartlackiertres Substrat mit hydrophobierter Oberfläche | |
DE69313189T2 (de) | Beschichtungszusammensetzung | |
DE2855792C2 (de) | Pigmentfreie wäßrige Beschichtungsmasse | |
DE10252421A1 (de) | Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19737328A1 (de) | Beschichtungszusammensetzungen auf der Basis von Epoxidgruppen enthaltenden Silanen | |
DE10252336A1 (de) | Zusammensetzung, die eine hydrolysierbare Organosiliciumverbindung umfaßt, und aus dieser erhaltene Beschichtung | |
DE2652764C2 (de) | Abriebfeste Oberflächenbeschichtung für optische Elemente und Verfahren zur Herstellung dieser Beschichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8141 | Disposal/no request for examination |