DE10211780A1 - Mascara-Bürstchen - Google Patents
Mascara-BürstchenInfo
- Publication number
- DE10211780A1 DE10211780A1 DE10211780A DE10211780A DE10211780A1 DE 10211780 A1 DE10211780 A1 DE 10211780A1 DE 10211780 A DE10211780 A DE 10211780A DE 10211780 A DE10211780 A DE 10211780A DE 10211780 A1 DE10211780 A1 DE 10211780A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bristles
- envelope
- mascara brush
- tips
- twisted wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/021—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1046—Brush used for applying cosmetics
- A46B2200/1053—Cosmetics applicator specifically for mascara
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S15/00—Brushing, scrubbing, and general cleaning
- Y10S15/05—Varied length bristle
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
Abstract
Bei einem Mascara-Bürstchen, umfassend eine Mehrzahl zwischen zwei verdrillten Drahtabschnitten (3, 4) gehaltener Borsten (2), wobei die Borsten (2) durch Beschneiden unterschiedlich lang sind, ist vorgesehen, dass das Bürstchen (1) eine in einem ersten Schneidvorgang nach dem verdrillten Drahtabschnitt hergestellte erste Mantelfläche definierter Geometrie aufweist, wobei diese Mantelfläche durch die Spitzen (8) einer ersten Anzahl von längeren Borsten (2) gebildet wird, wobei durch einen zweiten Schneidvorgang ein Teil dieser Borsten (9) beschnitten ist, so dass eine Mehrzahl von Borsten (9) geringerer Länge gebildet wird, deren Spitzen (8) eine zweite Hüllkurve (7) definierter Geometrie bilden, wobei die Spitzen (8) der kürzeren Borsten (9) jeweils auf einer im Abstand zu den verdrillten Drahtabschnitten (3, 4) verlaufenden Orthogonalen bezüglich dieser verdrillten Drahtabschnitte (3, 4) liegen.
Description
- Die Erfindung richtet sich auf eine Mascara-Bürstchen umfassend eine Mehrzahl zwischen zwei verdrillten Drahtabschnitten gehaltener Borsten, wobei die Borsten durch Beschneiden unterschiedlich lang sind.
- Derartige Mascara-Bürstchen müssen einerseits gute Transfereigenschaften haben, um die Mascara-Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter auf die Wimpern der Benutzerin zu transferieren, andererseits müssen vorteilhafte Auftragseigenschaften gegeben sein, um die transferierte Mascara- Flüssigkeit auf den Wimpern gleichmäßig zu verteilen, und letztlich muss mit dem Auftragsvorgang eine Separierung der Wimpern einhergehen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
- Um diese Ziele zu erreichen, sind zahlreiche Lösungen bekannt, wobei einerseits eine gezielte Auswahl des Borstenmaterials, der Borstendicke und der Borstenlänge vor dem Verdrillen der Drahtabschnitte und andererseits verschiedene Techniken des Beschneidens des verdrillten Bürstchens beschrieben werden.
- Aus der US 6 289 902 ist es bekannt, als Draht einen plastisch deformierbaren Draht zu verwenden und die Borsten in bestimmten Winkelsektoren vollständig abzuschneiden oder auf eine einheitlich radiale Länge zu kürzen.
- Aus der US 6 279 583 ist eine Herstellungstechnik bekannt, bei welcher die Borsten zwischen den Drahtabschnitten durch teilweises Verdrillen zunächst provisorisch festgelegt, dann beschnitten und schließlich durch weiteres Verdrillen endgültig festgelegt werden. Dies ist herstellungstechnisch aufwendig und ermöglicht keine hohe Produktionsgeschwindigkeit.
- Die US 6 260 558 B1 beschreibt ein Herstellungsverfahren für ein Mascara-Bürstchen, mit welchem ein Bürstchen geschaffen wird, welches in unterschiedlichen Sektoren unterschiedlich lange Borsten aufweist. Auch dieses Herstellungsverfahren ist außerordentlich aufwendig und für eine wirtschaftliche Massenproduktion nicht geeignet.
- Die WO 96/311 beschreibt ein Mascara-Bürstchen, welches bezüglich seiner Längsachse Sektoren mit unterschiedlich dichten Borsten aufweist, was dadurch erhalten wird, dass der Fachkasten, aus welchem die Borsten beim Verdrillen entnommen werden, unterschiedlich dicht mit Borsten besetzt ist.
- Aus DE 37 35 963 D2 ist es bekannt, das fertige Bürstchen so zu beschneiden, dass zur Verbesserung der Kämmwirkung Kammbereiche entstehen.
- Aus EP 1 129 641 A2 ist es bekannt, Borsten unterschiedlichen Materials in Längsrichtung des Bürstchens gesehen mit unterschiedlicher Dichte zu verarbeiten.
- Die EP 0 832 580 A1 beschreibt ein Mascara-Bürstchen, bei welchem in einem ersten Schneidvorgang eine ballige, zigarrenartige Grundform hergestellt wird und durch einen zweiten Schneidvorgang dann in Längsrichtung verlaufende Ausfräsungen.
- Aus EP 1 000 566 A2 ist ein Mascara-Bürstchen bekannt, dessen Mantelfläche im Querschnitt im wesentlichen quadratisch beschnitten ist.
- Ausgehend von diesen bekannten Lösungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Mascara-Bürstchen zu schaffen, welches optimal an die Grundanforderungen eines solchen Bürstchens ebenso wie an die subjektiven Wünsche der Verbraucherin anpassbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Bürstchen eine in einem ersten Schneidvorgang nach dem Verdrillen hergestellte erste Mantelfläche definierter Geometrie aufweist, wobei diese Mantelfläche durch die Spitzen einer ersten Anzahl von längeren Borsten gebildet wird, wobei durch einen zweiten Schneidvorgang ein Teil dieser Borsten beschnitten ist, so dass eine Mehrzahl von Borsten geringer Länge gebildet wird, deren Spitzen eine zweite Hüllkurve definierter Geometrie bilden, wobei die Spitzen der kürzeren Borsten jeweils auf einer im Abstand zu den verdrillten Drahtabschnitten verlaufenden Orthogonalen bezüglich dieser verdrillten Drahtabschnitte liegen.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Spitzen der kürzeren Borsten auch jeweils auf einer Parallelen zu den verdrillten Drahtabschnitten liegen.
- Erfindungsgemäß wird eine mit einer konventionellen Herstellungstechnik hergestellte Bürste beim zweiten Schneidvorgang also nicht so beschnitten, dass die Borsten in bestimmten Zonen, sei es gesehen in Umfangsrichtung oder in Längsrichtung, vollständig abgeschnitten bzw. verkürzt werden, sondern es wird lediglich ein Ausdünnungsschnitt derart vorgenommen, dass jeweils nur ein Teil der Borsten gekürzt wird, wobei die längeren Borsten aufgrund ihrer Aufspreizung von der Drahtseele weg mit ihren Spitzen eine weitgehend gleichmäßige äußere Hüllkurve bilden.
- Indem man erfindungsgemäß Bereiche mit einer reduzierten Anzahl von Faserspitzen erzeugt, ohne die gesamte Faseranzahl in der Bürste pro Windung zu reduzieren, ist es in Anpassung an den jeweiligen Typ von Verbraucherinnen möglich, dort gezielt ein erhöhtes Massedepot zu erreichen.
- Zur Durchführung des zweiten Schnitts werden erfindungsgemäß also keine rotierenden Schneidwerkzeuge verwendet bzw. das Bürstchen rotierend beschnitten, da sonst in den beschnittenen Bereichen alle Fasern gleichmäßig gekürzt würden, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist.
- Vorzugsweise kann die Hüllkurve der kürzeren Borsten so ausgestaltet sein, dass sich in verhältnismäßig dichter Folge beschnittene und unbeschnittene Bereiche abwechseln, d. h. die Hüllkurve weist eine kammartige Struktur auf. Günstigerweise liegt die Breite der beim zweiten Schnitt beschnittenen Bereiche zwischen 0,6 und 2,8 mm, insbesondere bei 1,2 mm, und die Breite der nicht beschnittenen Bereiche zwischen 0,4 und 3 mm, insbesondere bei 0,8 mm.
- Die Hüllkurve der kürzeren Borsten kann sich nur über einen zentralen Bereich des Bürstchens oder alternativ über beide Endbereiche erstrecken. Weiterhin ist es möglich, dass der zweite Schnitt nur auf einer Seite des Bürstchens angebracht wird.
- Die innere Hüllkurve kann im Querschnitt rechteckig oder dreieckig oder abgerundet ausgebildet sein, wobei die Mittellängsachse der Hüllkurve mit den verdrillten Drahtabschnitten zusammenfallen oder gegen diese versetzt sein kann.
- Die äußere Hüllkurve kann alle bekannten Geometrien aufweisen, also insbesondere zylindrisch, konisch, ballig, konkav oder eine Kombination dieser Grundformen.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
- Fig. 1 eine Seitenansicht eines herkömmlichen Mascara- Bürstchens, wobei die Spitzen der Borsten beschnitten sind,
- Fig. 2 bis 4 Seitenansichten erfindungsgemäßer Mascara-Bürstchen mit unterschiedlichem zweiten Schnitt,
- Fig. 5 bis 7 schematische Schnitte in Ebenen senkrecht zu den verdrillten Drähten,
- Fig. 8 bis 13 Ausführungsbeispiele mit mehreren Schnittebenen des zweiten Schnitts, und
- Fig. 14 bis 22 verschiedene Geometrien der ersten, äußeren Hüllkurve der längeren Borsten.
- In Fig. 1 ist ein herkömmliches Mascara-Bürstchen 1 dargestellt, bei welchem eine Mehrzahl von Borsten 2 zwischen zwei verdrillten Drahtabschnitten 3, 4 festgelegt ist. Durch einen ersten Schnitt sind die Borsten 2 so zugeschnitten, dass deren Spitzen eine zylinderförmige Hüllkurve 5 ausbilden, welche zum äußeren Ende 6 hin konisch zuläuft.
- Ausgehend von einem solchen an sich bekannten Bürstchen findet erfindungsgemäß ein zweiter Schnitt derart statt, dass die Spitzen der durch einen solchen zweiten Schnitt verkürzten Borsten auf einer zweiten, inneren Hüllkurve 7 liegen, wobei die Spitzen 8 der kürzeren Borsten 9 auf einer Orthogonalen liegen, welche in einem Abstand A zur Mittellängsachse des Bürstchens verläuft.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 erstreckt sich der zweite Schnitt über die gesamte Länge des Bürstchens 1, bei der Ausführungsform nach Fig. 3 über einen zentralen Abschnitt 10 und bei der Ausführungsform nach Fig. 4 über außenliegende Abschnitte 11 und 12.
- Bei den Ausführungsformen nach Fig. 5 bis 7 ist jeweils für den zweiten Schnitt nur eine einzige Schnittebene vorgesehen, die dementsprechend die zweite, innere Hüllkurve 7 bildet und einen unterschiedlichen Abstand A zu der durch die verdrillten Drähte 3, 4 gebildeten Ziele des Bürstchens aufweist.
- Bei den Ausführungsformen nach Fig. 8 bis 13 sind jeweils mehrere Schnittebenen für den jeweils zweiten Schnitt zur Ausdünnung der Borstendichte vorgesehen.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 verlaufen die Schnittebenen und dementsprechend Hüllkurven 5 parallel zueinander und im gleichen Abstand zu den verdrillten Drähten 3, 4.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 wird das erste Bürstchen nach Erstellung der ersten Schnittebene um 120° gedreht, erneut flächig beschnitten und wiederum um 120° gedreht und flächig beschnitten.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 10 wird das Bürstchen nach jedem Schnitt um 90° gedreht, so dass ein quadratischer Querschnitt der inneren Hüllkurve 7 entsteht.
- Die Ausführungsform nach Fig. 4 ist eine Modifikation der Ausführungsform nach Fig. 10, bei welcher die längeren Borsten nicht, wie gemäß Fig. 8 bis 10 zylinderförmig, sondern im Querschnitt quadratisch beschnitten sind.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 12 ist die äußere Hüllkurve 5 im Querschnitt dreieckig und die innere Hüllkurve 7 ebenfalls dreieckig beschnitten, wobei die Spitzen der beiden Dreiecke in entgegengesetzte Richtungen weisen.
- Bei der Version nach Fig. 13 sind zwei zueinander parallele Seitenflächen vorgesehen, die über abgerundete Bereiche verbunden sind.
- In Fig. 14 bis 22 sind mögliche Formen für die äußere Hüllkurve 7 dargestellt, nämlich in Fig. 14 insgesamt konisch verlaufend, in Fig. 15 insgesamt zylinderförmig, in Fig. 16 ballig, konvex, in Fig. 17 ein konisch kombiniert mit einem ballig-konvexen Verlauf, in Fig. 18 ein zylindrischer Verlauf kombiniert mit einem konischen Endabschnitt, in Fig. 19 ein gegenüber der durch die verdrillten Drähte 3, 4 gebildeten Seele asymmetrischer Verlauf, unten gerade und oben ballig, konvex, in Fig. 20 ein konkaver Verlauf, in Fig. 21 ein zylinderförmiger Verlauf der inneren Hüllkurve 7 und im Abstand hiervon ein zylinderförmiger Verlauf der äußeren Hüllkurve 5 mit jeweils einem konischen Endabschnitt und Fig. 22 ein gekrümmter Verlauf der verdrillten Drähte 3, 4 und ein sich verjüngender Endabschnitt.
Claims (8)
1. Mascara-Bürstchen, umfassend eine Mehrzahl zwischen zwei
verdrillten Drahtabschnitten (3, 4) gehaltener Borsten (2), wobei die Borsten
(2) durch Beschneiden unterschiedlich lang sind, dadurch
gekennzeichnet, dass das Bürstchen (1) eine in einem ersten Schneidvorgang
nach dem verdrillten hergestellte erste Mantelfläche definierter
Geometrie aufweist, wobei diese Mantelfläche durch die Spitzen (8) einer
ersten Anzahl von längeren Borsten (2) gebildet wird, wobei durch
einen zweiten Schneidvorgang ein Teil dieser Borsten (9) beschnitten ist,
so dass eine Mehrzahl von Borsten (9) geringerer Länge gebildet wird,
deren Spitzen (8) eine zweite Hüllkurve (7) definierter Geometrie
bilden, wobei die Spitzen (8) der kürzeren Borsten (9) jeweils auf einer
im Abstand zu den verdrillten Drahtabschnitten (3, 4) verlaufenden
Orthogonalen bezüglich dieser verdrillten Drahtabschnitte (3, 4) liegen.
2. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Spitzen (8) der kürzeren Borsten (9) auch jeweils auf einer
Parallelen zu den verdrillten Drahtabschnitten (3, 4) liegen.
3. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Hüllkurve (7) der kürzeren Borsten (9) so ausgestaltet ist, dass sich
in verhältnismäßig dichter Folge beschnittene und unbeschnittene
Bereiche abwechseln unter Ausbildung einer kammartigen Struktur.
4. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
sich die Hüllkurve (7) der kürzeren Borsten (9) über einen zentralen
Bereich des Bürstchens (1) erstreckt.
5. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Hüllkurve (7) der kürzeren Borsten (9) sich über die beiden
Endbereiche erstreckt.
6. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
sich die Hüllkurve (7) der kürzeren Borsten (9) nur auf einer Seite des
Bürstchens (1) bezogen auf die verdrillten Drahtabschnitte (3, 4)
erstreckt.
7. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die innere Hüllkurve (7) im Querschnitt rechteckig, dreieckig oder
abgerundet ausgebildet ist.
8. Mascara-Bürstchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Mittellängsachse der Hüllkurve (7) mit den verdrillten
Drahtabschnitten (3, 4) zusammenfällt oder gegen diese versetzt ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10211780A DE10211780A1 (de) | 2002-03-16 | 2002-03-16 | Mascara-Bürstchen |
US10/244,023 US7254860B2 (en) | 2002-03-16 | 2002-09-16 | Mascara brush |
DE50311407T DE50311407D1 (de) | 2002-03-16 | 2003-01-14 | Mascara-Bürstchen |
AT03000773T ATE428327T1 (de) | 2002-03-16 | 2003-01-14 | Mascara-bürstchen |
EP03000773A EP1344470B1 (de) | 2002-03-16 | 2003-01-14 | Mascara-Bürstchen |
JP2003063370A JP4719406B2 (ja) | 2002-03-16 | 2003-03-10 | マスカラ・ブラシ |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10211780A DE10211780A1 (de) | 2002-03-16 | 2002-03-16 | Mascara-Bürstchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10211780A1 true DE10211780A1 (de) | 2003-09-25 |
Family
ID=27762958
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10211780A Withdrawn DE10211780A1 (de) | 2002-03-16 | 2002-03-16 | Mascara-Bürstchen |
DE50311407T Expired - Lifetime DE50311407D1 (de) | 2002-03-16 | 2003-01-14 | Mascara-Bürstchen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50311407T Expired - Lifetime DE50311407D1 (de) | 2002-03-16 | 2003-01-14 | Mascara-Bürstchen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7254860B2 (de) |
EP (1) | EP1344470B1 (de) |
JP (1) | JP4719406B2 (de) |
AT (1) | ATE428327T1 (de) |
DE (2) | DE10211780A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10323968A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-16 | Geka Brush Gmbh | Applikator für eine Lippencreme |
US7314050B2 (en) | 2004-10-07 | 2008-01-01 | Geka Brush Gmbh | Mascara brush |
DE202012002305U1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-06-18 | Geka Gmbh | Drahtkernbürste mit verdrillter Folie |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2850549B1 (fr) * | 2003-02-04 | 2006-07-14 | Oreal | Brosse pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils |
FR2859082B1 (fr) * | 2003-08-29 | 2006-11-24 | Oreal | Applicateur de produit cosmetique |
JP4580686B2 (ja) * | 2004-05-24 | 2010-11-17 | 株式会社Aya | 化粧料塗布具および化粧料塗布セット |
DE102004058980A1 (de) * | 2004-12-06 | 2006-06-08 | Beiersdorf Ag | Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondene dekorative Kosmetika wie Mascara |
US20060230566A1 (en) * | 2005-04-05 | 2006-10-19 | Thomas Runyan | Sippy cup cleaning method & device |
US20060260080A1 (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-23 | Walter Hsu | Oral hygiene implement |
JP2007175256A (ja) * | 2005-12-28 | 2007-07-12 | Kao Corp | マスカラ塗布具 |
USD581673S1 (en) * | 2006-06-08 | 2008-12-02 | Geka Brush Gmbh | Mascara brush |
US8096306B2 (en) * | 2006-07-12 | 2012-01-17 | Albea Services | Molded plastic mascara brush |
US20080047086A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | Brushtech, Inc. | Twisted-in-wire brush and method of manufacturing same |
USD588818S1 (en) | 2007-05-08 | 2009-03-24 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
USD592858S1 (en) | 2006-11-09 | 2009-05-26 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
USD581169S1 (en) | 2006-11-09 | 2008-11-25 | Alcan Packaging Beauty Services | Mascara brush |
JP4515442B2 (ja) * | 2006-12-20 | 2010-07-28 | 株式会社新和製作所 | 化粧用ブラシ |
USD581168S1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-25 | Jia Hsing Enterprise Se Co., Ltd. | Eyelash brush |
FR2922422B1 (fr) | 2007-10-23 | 2009-12-18 | Oreal | Applicateur pour peigner ou appliquer un produit sur les cils |
FR2922421B1 (fr) * | 2007-10-23 | 2010-01-29 | Oreal | Applicateur pour peigner ou appliquer un produit sur les cils ou les sourcils |
FR2922420B1 (fr) * | 2007-10-23 | 2011-04-01 | Oreal | Applicateur pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils |
FR2983689A1 (fr) * | 2007-10-23 | 2013-06-14 | Oreal | Applicateur pour peigner ou appliquer un produit sur les cils et/ou les sourcils |
US8763298B2 (en) | 2008-09-27 | 2014-07-01 | Shane Smith | Combination brush and jag |
EP2344832B1 (de) * | 2008-09-27 | 2016-06-01 | Shane Smith | Kombination aus bürste und putzstock |
US20110048448A1 (en) * | 2009-05-06 | 2011-03-03 | Legassie Raymond P | Cosmetic Applicator with Disparate Material Application Zones and Backwipe Return |
WO2011017715A2 (en) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Hcp Packaging Usa, Inc. (Connecticut, Usa Corp) | Multi-lobe, grooved cosmetic applicator brush |
USD616608S1 (en) | 2009-10-26 | 2010-05-25 | Mary Kay Inc. | Mascara container |
EP2329744B1 (de) * | 2009-12-02 | 2014-03-05 | Albéa Services | Kosmetische Auftragungsbürste |
US9101205B2 (en) | 2013-03-11 | 2015-08-11 | Brushtech, Inc. | Twisted wire brush and method of making |
FR3017783B1 (fr) * | 2014-02-24 | 2016-02-26 | Albea Services | Applicateur pour produit cosmetique, notamment pour mascara et ensemble applicateur associe |
US9955777B2 (en) | 2015-08-31 | 2018-05-01 | Brushtech, Inc. | Twisted wire brush and method making |
FR3058624B1 (fr) * | 2016-11-15 | 2018-12-07 | L'oreal | Brosse pour l'application d'un produit sur les cils et/ou les sourcils |
US20210068522A1 (en) * | 2019-09-05 | 2021-03-11 | Mplus Cosmetics S.R.L. | Brush, and a method of manufacturing of a brush |
USD1003609S1 (en) * | 2021-08-19 | 2023-11-07 | F.S.K.Color | Mascara brush |
USD1037677S1 (en) * | 2021-08-19 | 2024-08-06 | F.S.K.Color | Mascara brush |
USD1030327S1 (en) * | 2022-08-12 | 2024-06-11 | Besweet Creations Inc. | Brow brush |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0792603A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-03 | L'oreal | Bürste zum Anbringen von Kosmetika und insbesondere Mascara |
DE69408117T2 (de) * | 1994-01-14 | 1998-05-07 | Oreal | Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produktes |
FR2800249A1 (fr) * | 1999-10-27 | 2001-05-04 | Gerlon S A | Brosse, telle que, notamment, goupillon |
DE10003858A1 (de) * | 2000-01-28 | 2001-08-02 | Geka Brush Georg Karl Gmbh | Mascara-Bürstchen |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4586520A (en) * | 1983-11-02 | 1986-05-06 | Plough, Inc. | Mascara applicator |
FR2605505B1 (fr) | 1986-10-24 | 1989-06-02 | Oreal | Brosse pour l'application de produits cosmetiques |
FR2637471B1 (fr) * | 1988-10-12 | 1992-10-30 | Oreal | Brosse pour appliquer un produit de maquillage, et procede de fabrication d'une telle brosse |
FR2637472B1 (fr) * | 1988-10-12 | 1992-11-13 | Oreal | Brosse pour l'application d'un produit cosmetique en particulier sur les cils ou les cheveux |
FR2668905B1 (fr) * | 1990-11-13 | 1993-02-12 | Oreal | Brosse pour l'application d'un produit cosmetique en particulier sur les cils ou les cheveux, et procede d'obtention d'une telle brosse. |
FR2690318A1 (fr) * | 1992-04-27 | 1993-10-29 | Oreal | Brosse destinée à l'application d'un produit cosmétique, en particulier sur les cils ou les cheveux, et procédé de fabrication d'une telle brosse. |
CZ156894A3 (en) | 1994-06-27 | 1996-01-17 | Zdb | Steel for railway vehicle wheels, particularly for railway wheel tyres |
DE4446521A1 (de) * | 1994-12-24 | 1996-06-27 | Estee Lauder Inc | Mascara-Bürstchen |
FR2748913B1 (fr) * | 1996-05-24 | 1998-08-07 | Oreal | Brosse a crans et dispositif de maquillage comprenant cette brosse |
FR2749489B1 (fr) * | 1996-06-07 | 1998-08-07 | Oreal | Brosse a profil plan-convexe |
FR2753614B1 (fr) | 1996-09-26 | 1998-10-30 | Brosse pour l'application d'un produit cosmetique et dispositif de maquillage la comprenant | |
DE29618479U1 (de) * | 1996-10-23 | 1996-12-05 | Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 91572 Bechhofen | Mascara-Bürstchen |
EP1000566A3 (de) | 1998-11-12 | 2002-07-03 | Henlopen Manufacturing Co., Inc. | Maskarabürste mit quadratischem Querschnitt |
FR2793121B1 (fr) | 1999-05-07 | 2002-05-17 | Coty Sa | Procede d'ablation des poils d'une brosse a mascara et brosse a mascara obtenue par ledit procede |
US6279583B1 (en) * | 1999-12-10 | 2001-08-28 | Color Access, Inc. | Mascara brush with multi-length fibers and method of making the same |
DE60105867D1 (de) * | 2000-02-22 | 2004-11-04 | Henlopen Mfg Co | In Zonen eingeteilte Mascarabürste und Verpackung für die Bürste |
FR2811525B1 (fr) * | 2000-07-12 | 2002-09-06 | Oreal | Dispositif pour l'application d'un produit, notamment de maquillage ou de soin, sur des fibres keratiniques, notamment les cils ou les sourcils |
US20050257338A1 (en) * | 2000-07-20 | 2005-11-24 | Paul Brandli | Treatment element for an appliance for cleaning dental interstices, a method and device for the production thereof |
US6260558B1 (en) | 2000-07-21 | 2001-07-17 | Color Access, Inc. | Flocked ring mascara applicator and method of making the same |
US6341913B1 (en) * | 2001-01-09 | 2002-01-29 | Celeste S. Wilson-Jackson | Mascara brush and storage container therefor |
-
2002
- 2002-03-16 DE DE10211780A patent/DE10211780A1/de not_active Withdrawn
- 2002-09-16 US US10/244,023 patent/US7254860B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-01-14 AT AT03000773T patent/ATE428327T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-01-14 DE DE50311407T patent/DE50311407D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-14 EP EP03000773A patent/EP1344470B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-10 JP JP2003063370A patent/JP4719406B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69408117T2 (de) * | 1994-01-14 | 1998-05-07 | Oreal | Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produktes |
EP0792603A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-03 | L'oreal | Bürste zum Anbringen von Kosmetika und insbesondere Mascara |
FR2800249A1 (fr) * | 1999-10-27 | 2001-05-04 | Gerlon S A | Brosse, telle que, notamment, goupillon |
DE10003858A1 (de) * | 2000-01-28 | 2001-08-02 | Geka Brush Georg Karl Gmbh | Mascara-Bürstchen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10323968A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-16 | Geka Brush Gmbh | Applikator für eine Lippencreme |
US7314050B2 (en) | 2004-10-07 | 2008-01-01 | Geka Brush Gmbh | Mascara brush |
DE202012002305U1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-06-18 | Geka Gmbh | Drahtkernbürste mit verdrillter Folie |
US9901159B2 (en) | 2012-03-09 | 2018-02-27 | Geka Gmbh | Wire core brush with twisted film |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030172485A1 (en) | 2003-09-18 |
DE50311407D1 (de) | 2009-05-28 |
ATE428327T1 (de) | 2009-05-15 |
US7254860B2 (en) | 2007-08-14 |
EP1344470B1 (de) | 2009-04-15 |
JP4719406B2 (ja) | 2011-07-06 |
EP1344470A3 (de) | 2003-11-19 |
EP1344470A2 (de) | 2003-09-17 |
JP2003265235A (ja) | 2003-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1344470B1 (de) | Mascara-Bürstchen | |
DE69700027T2 (de) | Bürste mit einem in Seitenansicht konkavem Profil | |
DE69700320T2 (de) | Bürste mit einem in Seitenansicht konvexem Profil | |
DE69714138T2 (de) | Kosmetikbürste mit einer Kerbe | |
DE3933990C2 (de) | Bürste zum Auftragen von Schminke bzw. eines Schminkprodukts und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bürste | |
DE60019800T2 (de) | Maskarabürste aus fasern verschiedener länge und verfahren zu deren herstellung | |
DE69700017T3 (de) | Bürste zum Anbringen von Kosmetika und insbesondere Mascara | |
DE60201927T3 (de) | Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern | |
EP1389436B1 (de) | Mascara-Bürstchen | |
DE3933991C2 (de) | Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts, insbesondere auf die Augenwimpern oder Haare | |
EP0467126B1 (de) | Bürste, insbesondere Maskarabürste | |
DE602004001252T2 (de) | Bürste und Vorrichtung zur Aufnahme und zum Auftrag mit einer solchen Bürste | |
EP2471410B1 (de) | Applikatoreinrichtung, insbesondere für einen Mascaraapplikator | |
DE69105092T2 (de) | Mascara-Bürste und Verfahren zu deren Herstellung. | |
EP2471409B1 (de) | Applikatoreinrichtung, insbesondere für einen Kosmetikapplikator | |
DE69005554T2 (de) | Mascarabürstchen und Verfahren zur dessen Herstellung. | |
DE69222036T2 (de) | Mascarabuerste mit verminderter anzahl von buersten | |
DE19963600B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mascarabürste | |
DE60302461T2 (de) | Mascara-bürstchen mit geteilter hohlen faser | |
EP3174434B1 (de) | Drahtkernapplikator mit mehrmaterialborsten | |
EP0306052B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens | |
EP1647202B1 (de) | Mascara-Bürstchen | |
DE212009000082U1 (de) | Mascarabürsten-Bauteil, Mascarabürste und Mascara-Anwendungsanordnung | |
EP1386562A1 (de) | Mascara-Bürstchen, Herstellungsverfahren sowie Mascara-Vorratsbehälter hierfür | |
DE9018028U1 (de) | Bürste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |