DE10109119A1 - Getränkehalter - Google Patents
GetränkehalterInfo
- Publication number
- DE10109119A1 DE10109119A1 DE10109119A DE10109119A DE10109119A1 DE 10109119 A1 DE10109119 A1 DE 10109119A1 DE 10109119 A DE10109119 A DE 10109119A DE 10109119 A DE10109119 A DE 10109119A DE 10109119 A1 DE10109119 A1 DE 10109119A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pull
- cup holder
- use position
- swivel
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/10—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
- B60N3/102—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/10—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
- B60N3/105—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
- B60N3/108—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with resilient holding elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S224/00—Package and article carriers
- Y10S224/926—Vehicle attached carrier for beverage container or bottle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Getränkehalter (10), der zum Einbau in ein Armaturenbrett eines Kraftwagens vorgesehen ist. Der Getränkehalter (10) weist einen schubladenartig verschiebbar geführten Auszug (14) mit Einstellöffnungen (32) zum Einstellen von Getränkegefäßen wie bspw. Getränkedosen, Bechern oder Tassen auf. Die Erfindung schlägt vor, ein nach unten schwenkbares Schwenkteil (22) an einer Rückseite des Auszugs (14) vorzusehen, das beim Einschieben des Auszugs (14) in ein Gehäuse (12) nach unten schwenkt, so dass eine Länge des Auszugs (14) in Verschieberichtung verkürzt wird. Die Erfindung ermöglicht ein kurzbauendes Gehäuse (12) des Getränkehalters (10), das in Verschieberichtung kürzer als ein Durchmesser der Einstellöffnungen (32) sein kann.
Description
Die Erfindung betrifft einen Getränkehalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des
Anspruchs 1, der zum Einbau in einen Kraftwagen vorgesehen ist.
Derartige Getränkebehälter sind an sich bekannt. Sie sind zum versenkten Einbau in
einem Armaturenbrett eines Kraftwagens vorgesehen und weisen einen schubladenartig
verschiebbar geführten Auszug mit einer oder zwei Einstellöffnungen zum Einstellen
eines oder zweier Getränkegefäße auf. Getränkegefäße sind bspw. Becher, Getränke
dosen oder Tassen. Der Auszug lässt sich zwischen einer eingeschobenen Nicht
gebrauchsstellung und einer ausgezogenen Gebrauchsstellung hin- und herverschieben.
In der eingeschobenen Nichtgebrauchsstellung ist der Auszug im Armaturenbrett
versenkt und schließt insbesondere mit einer Blende bündig mit einer Oberfläche des
Armaturenbretts ab. In der ausgezogenen Gebrauchsstellung steht der Auszug aus dem
Armaturenbrett vor, so dass ein Getränkegefäß in die Einstellöffnung des Auszugs
einstellbar ist.
Probleme kann der Einbau der bekannten Getränkehalter bereiten, wenn eine Tiefe
eines verfügbaren Einbauraums im Armaturenbrett zu kurz für den Auszug des
Getränkehalters ist. Mit Tiefe des Einbauraums ist dessen Abmessung in Verschiebe
richtung des Auszugs des Getränkehalters gemeint.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Getränkehalter der eingangs
genannten Art so auszubilden, dass er in einen Einbauraum mit geringer Tiefe in Ver
schieberichtung des Auszugs des Getränkehalters einbaubar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der
Auszug des erfindungsgemäßen Getränkehalters mit den Merkmalen des Anspruchs 1
weist ein Schwenkteil auf, das in Ausziehrichtung des Auszugs gesehen an einer Rück
seite des Auszugs angeordnet ist. Das Schwenkteil bildet einen Teil der Einstellöffnung
des Auszugs im Bereich einer Rückseite des Auszugs. Mit einem Schwenkbeschlag ist
das Schwenkteil nach unten schwenkbar am Auszug gelagert. Bei Nichtgebrauch lässt
sich das Schwenkteil nach unten schwenken und somit eine Länge des Auszugs ein
schließlich des Schwenkteils in Verschieberichtung des Auszugs verkürzen. Durch nach
unten Schwenken des Schwenkteils ist es möglich den Auszug in Verschieberichtung
auf eine Länge zu verkürzen, die kleiner als ein Durchmesser der Einstellöffnung sein
kann. In der eingeschobenen Nichtgebrauchsstellung benötigt der Auszug des
erfindungsgemäßen Getränkehalters dadurch nur wenig Bauraum in Verschieberichtung
des Auszugs. Die Erfindung hat somit den Vorteil, dass der Getränkehalter in einen
Einbauraum mit geringer Tiefe in Verschieberichtung des Auszugs des Getränkehalters
eingebaut werden kann. Die Tiefe des Einbauraums kann bei Ausgestaltungen der
Erfindung kürzer als der Durchmesser einer Einstellöffnung des Getränkehalters bzw.
seines Auszugs für ein Getränkegefäß sein.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist der Getränkehalter einen Antrieb für
das Schwenkteil auf, der beim Einschieben des Auszugs in die Nichtgebrauchsstellung
das Schwenkteil nach unten und/oder der beim Ausziehen des Ausziehteils in die
Gebrauchsstellung das Schwenkteil nach oben schwenkt. Der Antrieb ist vorzugsweise
als mechanischer Antrieb ausgeführt, der die Schwenkbewegung des Schwenkteils von
der Verschiebebewegung des Auszugs ableitet.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Antrieb ein feststehendes Haken
element und ein am Schwenkteil angeordnetes Gegenelement auf. Beim Einschieben
des Auszugs aus der Gebrauchs- in die Nichtgebrauchsstellung gelangt das Gegen
element des Schwenkteils in Anlage an das feststehende Hakenelement. Das Haken
element bildet eine Steuerbahn, an der das Gegenelement des Schwenkteils beim Ein
schieben des Auszugs entlanggleitet und dadurch das Schwenkteil nach unten
schwenkt.
Die Schwenkbewegung des Schwenkteils nach oben erfolgt bei einer Ausgestaltung der
Erfindung federbetätigt mittels eines Federelements.
Der Schwenkbeschlag ist insbesondere als Schwenkgelenk mit horizontal oder in etwa
horizontal und quer oder näherungsweise quer zur Verschieberichtung des Auszugs
verlaufender Schwenkachse ausgebildet. Ein Schwenkgelenk ist eine einfache, preis
günstige und zudem stabil ausbildbare Ausführungsmöglichkeit eines Schwenk
beschlags.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus
führungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Getränkehalter in perspektivischer Darstellung
in einer ausgezogenen Gebrauchsstellung;
Fig. 2 den Getränkehalter aus Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 den Getränkehalter aus Fig. 1 in einem Längsschnitt; und
Fig. 4 den Getränkehalter aus Fig. 1 in einer eingeschobenen Nichtgebrauchs
stellung in einem Fig. 3 entsprechenden Längsschnitt.
Der in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße Getränkehalter 10 weist einen
schachtelförmiges, an einer Vorderseite offenes Gehäuse 12 auf. In dem Gehäuse 12 ist
ein Auszug 14 schubladenartig verschiebbar angeordnet. Als Schiebeführung für den
Auszug 14 weist der Getränkehalter 10 seitlich am Gehäuse 12 angeordnete Führungs
schienen 16 auf, in denen der Auszug 14 verschiebbar einliegt. Die Führungsschienen
16 stehen über eine Rückseite des Gehäuses 12 über, das Gehäuse 12 ist in Ver
schieberichtung des Auszugs 14 kürzer als die Führungsschienen 16. Mit der Schiebe
führung ist der Auszug 14 zwischen einer in Fig. 1-3 dargestellten, aus dem
Gehäuse 12 ausgezogenen Gebrauchsstellung und einer in Fig. 4 dargestellten, in das
Gehäuse 12 eingeschobenen Nichtgebrauchsstellung hin- und herverschiebbar geführt.
In der ausgezogenen Gebrauchsstellung steht der Auszug 14 an der offenen Vorder
seite aus dem Gehäuse 12 vor.
Zum Verschieben des Auszugs 14 in die Gebrauchsstellung aus dem Gehäuse 12 her
aus weist der Getränkehalter 10 eine in der Zeichnung nicht sichtbare Rollfeder auf. Die
Rollfeder ist an sich bekannt, es handelt sich um einen sich aufgrund seiner Feder
elastizität selbst aufrollenden Metallstreifen. Die Rollfeder ist also ein Zugfederelement.
Ein Wickel der Rollfeder ist drehbar an einer Rückseite des Auszugs 14 angeordnet, ein
freies Ende der Rollfeder ist nahe der Öffnung an einer Vorderseite am Boden des
Gehäuses 12 befestigt. Die Rollfeder bewegt aufgrund ihrer Zugfederkraft den Auszug
14 in die aus dem Gehäuse 12 vorstehende, ausgezogene Gebrauchsstellung.
Die Verschiebebewegung des Auszugs 14 wird mittels zweier Rotationsdämpfer 18
gedämpft, die in Aussparungen in Seitenwänden des Auszugs 14 eingesetzt sind und
deren Zahnräder mit gehäusefesten Zahnstangen 20 kämmen, die an Oberseiten der
Führungsschienen 16 ausgebildet sind.
In der in das Gehäuse 12 eingeschobenen Nichtgebrauchsstellung wird der Auszug 14
von einer in der Zeichnung nicht dargestellten, lösbaren Verriegelungseinrichtung
gehalten. Derartige Verriegelungseinrichtungen sind dem Fachmann bspw. als sog.
Push-Push-Verriegelungsmechaniken oder Herzkurvenverriegelungseinrichtungen
bekannt, die durch kurzen Druck von vorn auf den in das Gehäuse 12 eingeschobenen
Auszug 14 entriegelbar sind. Nach der Entriegelung bewegt die bereits beschriebene
Rollfeder den Auszug 14 in die aus dem Gehäuse 12 vorstehende Gebrauchsstellung.
An seiner Rückseite weist der Auszug 14 des erfindungsgemäßen Getränkehalters 10
ein Schwenkteil 22 auf. Mit Rückseite ist eine in Ausziehrichtung hintere, in der ausge
zogenen Gebrauchsstellung dem Gehäuse 12 zugewandte Seite des Auszugs 14
gemeint. Das Schwenkteil 22 ist mit einem Schwenkgelenk 24 nach unten schwenkbar
am Auszug 14 gelagert. Das Schwenkgelenk 24 weist eine horizontale und quer zur
Verschieberichtung des Auszugs 14 verlaufende Schwenkachse auf. Eine in der Zeich
nung nicht sichtbare, am Schwenkgelenk 24 angeordnete Schenkelfeder drückt das
Schwenkteil 22 in die in Fig. 1-3 dargestellte, horizontale Stellung.
An beiden Seiten weist der Auszug 14 in seitlicher Richtung nach außen bogenförmig
geschwungene Haltearme 26 auf, die um Scharniere 28 mit vertikalen Schwenkachsen
schwenkbar gelagert sind. Die Halteelemente 26 werden federbeaufschlagt nach außen
gedrückt. Beim Einschieben des Auszugs 14 in das Gehäuse 12 drücken Gehäuse
seitenwände 30 die Haltearme 26 nach innen. Derartige federbeaufschlagte Haltearme
26 sind an Getränkehaltern an sich bekannt und sollen, da sie nicht den eigentlichen
Gegenstand der Erfindung bilden, hier nicht weiter erläutert werden. Der Auszug 14
weist zwei nebeneinander angeordnete Einstellöffnungen 32 zum Einstellen nicht darge
stellter Getränkegefäße wie bspw. Getränkedosen, Becher oder Tassen auf. Die
Einstellöffnungen 32 werden auf einem Teil ihres Umfangs von kreisbogenförmigen
Ausnehmungen des Auszugs 14, in einem rückwärtigen Bereich vom Schwenkteil 22
und an Außenseiten des Auszugs 14 von den Haltearmen 26 umschlossen und gebildet.
In den Einstellöffnungen 32 sind federbeaufschlagte Ausgleichsklappen 34 angeordnet,
die um vertikale Schwenkachsen schwenkbar im Auszug 14 gelagert sind. Die Aus
gleichsklappen 34 werden federbeaufschlagt in die Einstellöffnungen 32 hineingedrückt
und passen eine Größe der Einstellöffnungen 32 an unterschiedliche Durchmesser von
Getränkegefäßen an. Derartige Ausgleichsklappen 34 sind an Getränkehaltern an sich
bekannt und werden, da sie nicht den eigentlichen Gegenstand der Erfindung bilden,
hier nicht weiter erläutert.
Im Gehäuse 12 ist ein feststehendes, bogenförmiges Hakenelement 36 angeordnet.
Eine konkave Seite des Hakenelements 36 verläuft bogenförmig von unten nach oben
und zugleich in Richtung der offenen Vorderseite des Gehäuses 12. Die konkave Innen
seite des Hakenelements 36 bildet eine Steuerbahn 38 für das Schwenkteil 22.
Von einer Unterseite des Schwenkteils 22 stehen parallel und mit Abstand voneinander
zwei Laschen 40 nach unten ab. Die Laschen 40 sind an einem hinteren Ende des
Schwenkteils 22 angeordnet. Die beiden Laschen 40 sind an ihren unteren Enden mit
einem Bolzen 42 verbunden, der ein mit der Steuerbahn 38 zusammenwirkendes
Gegenelement bildet. Die Steuerbahn 38 und der Bolzen 42 bilden einen Antrieb für das
Steuerteil: beim Einschieben des Auszugs 14 in das Gehäuse 12 gelangt der Bolzen 42
in Anlage an die Steuerbahn 38 und gleitet an dieser entlang. Die Steuerbahn 38 führt
den Bolzen 42 beim weiteren Einschieben des Auszugs 14 nach unten und schwenkt
dadurch das Schwenkteil 40 gegen die Kraft dessen Federelements in die in Fig. 4
dargestellte Stellung nach unten. Durch dieses nach unten Schwenken des Schwenk
teils 22 beim Einschieben des Auszugs 14 in die in Fig. 4 dargestellte Nichtgebrauchs
stellung in das Gehäuse 12 hinein verkürzt sich eine Gesamtlänge des Auszugs 14 ein
schließlich seines Schwenkteils 22, so dass das Gehäuse 12 in Verschieberichtung des
Auszugs 14 kurz ausbildbar ist. Die Länge des Gehäuses 12 in Verschieberichtung des
Auszugs 14 ist im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung
kürzer als ein Durchmesser der Einstellöffnungen 32. Durch das kurzbauende Gehäuse
12 ist es möglich, bspw. einen Luftkanal eines Kraftwagens, in den der Getränkehalter
10 eingebaut wird, an der Rückseite des Gehäuses 12 zwischen den nach hinten über
stehenden Führungsschienen 16 hindurch anzuordnen. Durch das kurze Gehäuse 12
lässt sich der erfindungsgemäße Getränkehalter 10 in einem Bauraum mit geringer Tiefe
in Verschieberichtung des Auszugs 14 unterbringen.
Claims (6)
1. Getränkehalter, mit einem Auszug, der eine Einstellöffnung zum Einstellen eines
Getränkegefäßes aufweist, und mit einer Schiebeführung, mit der der Auszug
schubladenartig zwischen einer eingeschobenen Nichtgebrauchsstellung und
einer ausgezogenen Gebrauchsstellung hin- und herverschiebbar geführt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Auszug (14) ein Schwenkteil (22), das in
Ausziehrichtung an einer Rückseite des Auszugs (14) angeordnet ist und das in
der Gebrauchsstellung einen Teil der Einstellöffnung (32) bildet, und einen
Schwenkbeschlag (24), mit dem das Schwenkteil (22) bei Nichtgebrauch nach
unten schwenkbar am Auszug (14) gelagert ist, aufweist.
2. Getränkehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränke
halter (10) einen Antrieb (38, 42) für das Schwenkteil (22) aufweist, der beim
Einschieben des Auszugs (14) in die Nichtgebrauchsstellung das Schwenkteil
(22) nach unten und/oder der beim Ausziehen des Auszugs (14) in die
Gebrauchsstellung das Schwenkteil (22) nach oben schwenkt.
3. Getränkehalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb
(38, 42) eine Steuerbahn (38) aufweist, an der sich beim Verschieben des Aus
zugs (14) ein Gegenelement (42) entlangbewegt, wobei die Steuerbahn (38) so
verläuft, dass beim Einschieben des Auszugs (14) in die Nichtgebrauchsstellung
das Schwenkteil (22) nach unten geschwenkt wird.
4. Getränkehalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer
bahn (38) an einem feststehenden Hakenelement (36) angeordnet ist, dass das
Gegenelement (42) am Schwenkteil (22) angeordnet ist, und dass beim Ein
schieben des Auszugs (14) in die Nichtgebrauchsstellung das Gegenelement
(42) in Anlage an der Steuerbahn (38) kommt, an ihr entlanggleitet und das
Schwenkteil (22) nach unten schwenkt.
5. Getränkehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränke
halter (10) ein Federelement aufweist, das das Schwenkteil (22) nach oben
schwenkt.
6. Getränkehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenk
beschlag ein Schwenkgelenk (24) mit einer in etwa horizontal und näherungs
weise quer zur Verschieberichtung des Auszugs (14) verlaufenden Schwenk
achse aufweist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10109119A DE10109119A1 (de) | 2001-02-24 | 2001-02-24 | Getränkehalter |
EP02718066A EP1276635A1 (de) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | Getränkehalter |
KR1020027012604A KR20020084246A (ko) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | 음료수 홀더 |
PCT/EP2002/000984 WO2002068239A1 (de) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | Getränkehalter |
CN02800410.8A CN1457307A (zh) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | 饮料托架 |
JP2002567573A JP3676782B2 (ja) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | ドリンクホルダ |
US10/257,890 US6837408B2 (en) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | Drinks holder |
CZ20023784A CZ20023784A3 (cs) | 2001-02-24 | 2002-01-31 | Nápojový držák |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10109119A DE10109119A1 (de) | 2001-02-24 | 2001-02-24 | Getränkehalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10109119A1 true DE10109119A1 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=7675473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10109119A Withdrawn DE10109119A1 (de) | 2001-02-24 | 2001-02-24 | Getränkehalter |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6837408B2 (de) |
EP (1) | EP1276635A1 (de) |
JP (1) | JP3676782B2 (de) |
KR (1) | KR20020084246A (de) |
CN (1) | CN1457307A (de) |
CZ (1) | CZ20023784A3 (de) |
DE (1) | DE10109119A1 (de) |
WO (1) | WO2002068239A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007058769A1 (de) | 2007-12-06 | 2009-06-10 | Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg | Stellvorrichtung und Trinkgefäßhalterung mit einer derartigen Stellvorrichtung |
CN103358966A (zh) * | 2012-03-30 | 2013-10-23 | 丰田合成株式会社 | 杯架 |
US10328833B2 (en) | 2017-04-13 | 2019-06-25 | GM Global Technology Operations LLC | Console drawer with delayed articulating cup holders |
DE102018207510A1 (de) * | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ablageeinrichtung für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4059866B2 (ja) * | 2004-04-21 | 2008-03-12 | 本田技研工業株式会社 | カップホルダ装置 |
JP4471096B2 (ja) * | 2004-06-03 | 2010-06-02 | 株式会社ニフコ | 引出装置 |
JP2006096182A (ja) * | 2004-09-29 | 2006-04-13 | Nifco Inc | カップホルダー |
JP4488946B2 (ja) * | 2005-04-04 | 2010-06-23 | 株式会社ニフコ | カップホルダー |
DE102008048809B3 (de) * | 2008-09-24 | 2010-04-15 | F.S. Fehrer Automotive Gmbh | Trinkgefäßhalter |
DE102009030576B4 (de) * | 2009-06-26 | 2019-07-18 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Einrichtung zum seitlichen Positionieren eines Gegenstandes in einem Behältnis |
US8911011B2 (en) * | 2010-03-03 | 2014-12-16 | Lear Corporation | Armrest assembly having beverage holder |
DE102011004507A1 (de) * | 2011-02-22 | 2012-08-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Haltevorrichtung zum lösbaren Halten von Gegenständen |
DE102011118576B4 (de) * | 2011-11-15 | 2015-06-25 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Betätigungsvorrichtung |
CN104290633B (zh) * | 2013-07-19 | 2017-02-01 | 北汽福田汽车股份有限公司 | 用于车辆的杯托组件及具有其的车辆 |
US9327650B2 (en) * | 2014-07-30 | 2016-05-03 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Cup holder assembly with cantilevered support |
US9302629B1 (en) * | 2014-10-29 | 2016-04-05 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated tray table for a motor vehicle |
US9643525B2 (en) | 2015-04-20 | 2017-05-09 | Inoac Usa, Inc. | Device for holding a container |
DE102018200186A1 (de) * | 2018-01-08 | 2019-07-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ablageeinrichtung für ein Fahrzeug |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29605953U1 (de) * | 1996-03-30 | 1996-07-18 | F.S. Fehrer GmbH & Co. KG, 97318 Kitzingen | Becher- oder Dosenhalter |
DE19704225A1 (de) * | 1996-02-16 | 1997-10-30 | Volkswagen Ag | Ausziehbarer Halter für Getränkebehältnisse |
US5890692A (en) * | 1996-12-30 | 1999-04-06 | Sung Il Tech. Co., Ltd. | Cup holder device |
DE19543608C2 (de) * | 1995-11-23 | 2000-12-21 | Johnson Contr Interiors Gmbh | Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefäßen oder dgl. |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4981277A (en) * | 1990-03-12 | 1991-01-01 | Chrysler Corporation | Cup holder |
US5284314A (en) * | 1992-10-13 | 1994-02-08 | Davidson Textron Inc. | Modular dual mug and cup holder |
US5259580A (en) * | 1993-03-03 | 1993-11-09 | Prince Corporation | Container holder |
US5527008A (en) * | 1994-01-11 | 1996-06-18 | Lescoa, Inc. | Container holder |
DE4404078A1 (de) * | 1994-02-09 | 1995-08-10 | Fischer Artur Werke Gmbh | Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefäßen oder dergleichen |
DE4444955A1 (de) * | 1994-12-16 | 1996-06-20 | Fischer Artur Werke Gmbh | Halter für Getränkebehälter |
DE19507614A1 (de) * | 1995-03-04 | 1996-09-05 | Fischer Artur Werke Gmbh | Halterung für einen Getränkebehälter |
JP3665173B2 (ja) * | 1997-02-26 | 2005-06-29 | マツダ株式会社 | 容器保持装置 |
JPH10236210A (ja) * | 1997-02-27 | 1998-09-08 | Nifco Inc | カップホルダ |
US5876007A (en) * | 1998-05-08 | 1999-03-02 | The Leslie Metal Arts Co., Inc. | Container holder |
JP3979613B2 (ja) * | 1998-09-14 | 2007-09-19 | 株式会社ニフコ | 車両用カップホルダー |
DE19926003A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-14 | Fischer Artur Werke Gmbh | Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter |
-
2001
- 2001-02-24 DE DE10109119A patent/DE10109119A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-01-31 US US10/257,890 patent/US6837408B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-31 CN CN02800410.8A patent/CN1457307A/zh active Pending
- 2002-01-31 CZ CZ20023784A patent/CZ20023784A3/cs unknown
- 2002-01-31 WO PCT/EP2002/000984 patent/WO2002068239A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-01-31 JP JP2002567573A patent/JP3676782B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-31 KR KR1020027012604A patent/KR20020084246A/ko not_active Application Discontinuation
- 2002-01-31 EP EP02718066A patent/EP1276635A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543608C2 (de) * | 1995-11-23 | 2000-12-21 | Johnson Contr Interiors Gmbh | Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefäßen oder dgl. |
DE19704225A1 (de) * | 1996-02-16 | 1997-10-30 | Volkswagen Ag | Ausziehbarer Halter für Getränkebehältnisse |
DE29605953U1 (de) * | 1996-03-30 | 1996-07-18 | F.S. Fehrer GmbH & Co. KG, 97318 Kitzingen | Becher- oder Dosenhalter |
US5890692A (en) * | 1996-12-30 | 1999-04-06 | Sung Il Tech. Co., Ltd. | Cup holder device |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007058769A1 (de) | 2007-12-06 | 2009-06-10 | Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg | Stellvorrichtung und Trinkgefäßhalterung mit einer derartigen Stellvorrichtung |
CN103358966A (zh) * | 2012-03-30 | 2013-10-23 | 丰田合成株式会社 | 杯架 |
CN103358966B (zh) * | 2012-03-30 | 2016-01-13 | 丰田合成株式会社 | 杯架 |
US10328833B2 (en) | 2017-04-13 | 2019-06-25 | GM Global Technology Operations LLC | Console drawer with delayed articulating cup holders |
DE102018108754B4 (de) | 2017-04-13 | 2023-01-12 | GM Global Technology Operations LLC | Konsolenanordnung mit gelenkig angebrachten verzögert in bewegung gesetzten getränkehaltern |
DE102018207510A1 (de) * | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ablageeinrichtung für ein Fahrzeug |
US11993190B2 (en) | 2018-05-15 | 2024-05-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Storage device for a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030075660A1 (en) | 2003-04-24 |
US6837408B2 (en) | 2005-01-04 |
WO2002068239A1 (de) | 2002-09-06 |
EP1276635A1 (de) | 2003-01-22 |
CZ20023784A3 (cs) | 2003-05-14 |
JP2004518576A (ja) | 2004-06-24 |
KR20020084246A (ko) | 2002-11-04 |
JP3676782B2 (ja) | 2005-07-27 |
CN1457307A (zh) | 2003-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1059198B1 (de) | Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter | |
DE10109119A1 (de) | Getränkehalter | |
AT508544B1 (de) | Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden einer schublade mit einer bewegbaren schiene | |
EP2129260B1 (de) | Rollen-differentialausziehführung | |
AT512934B1 (de) | Schubladenausziehführung | |
EP3071071B1 (de) | Dämpfungsvorrichtung | |
EP3151700B1 (de) | Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel und haushaltsgerät | |
DE4444955A1 (de) | Halter für Getränkebehälter | |
EP2849967B1 (de) | Aufnahmevorrichtung für wenigstens ein flaschen- oder becherbehältnis in einem fahrzeuginnenraum | |
EP3668350A1 (de) | Schubladenausziehführung | |
EP3969703A1 (de) | Führungssystem zur führung wenigstens eines türflügels | |
EP1084904B1 (de) | Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter | |
DE19908959A1 (de) | Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter in einem Kraftwagen | |
EP3169215B1 (de) | Haushaltsgeschirrspülmaschine | |
EP1099596B1 (de) | Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter | |
DE19821313A1 (de) | Halterung für einen Getränkebehälter in einem Kraftwagen | |
EP2625362B1 (de) | Schiebetür-rollenführung sowie anordnung einer schiebetür-rollenführung an einem möbel | |
DE20204882U1 (de) | Halter für einen Getränkebehälter | |
DE202007011662U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Behältern, insbesondere Getränkedosen, Bechern o.dgl. Trinkgefäßen | |
EP1281567A2 (de) | Getränkehalter | |
DE19533374A1 (de) | Ablagefach im Bereich eines Mitteltunnels eines Kraftfahrzeuginnenraumes | |
EP3498131B1 (de) | Ausziehführung | |
EP2739807B1 (de) | Beschlagsystem zum führen einer verschlussklappe eines möbelstücks | |
DE19636825A1 (de) | Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter | |
EP1238854B1 (de) | Halterungsvorrichtung für Trinkgefässe in Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FISCHERWERKE GMBH & CO. KG, 72178 WALDACHTAL, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |