DE10057642A1 - Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in DruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE10057642A1 DE10057642A1 DE10057642A DE10057642A DE10057642A1 DE 10057642 A1 DE10057642 A1 DE 10057642A1 DE 10057642 A DE10057642 A DE 10057642A DE 10057642 A DE10057642 A DE 10057642A DE 10057642 A1 DE10057642 A1 DE 10057642A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gloss
- different degrees
- color
- producing different
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/08—Print finishing devices, e.g. for glossing prints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/04—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
- B41F23/044—Drying sheets, e.g. between two printing stations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen, bei denen durch Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen zu entwickeln, das mit nur einem Lackturm bzw. einer Lackiereinheit realisierbar ist und ohne eine speziell angefertigte Lackplatte durchführbar ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei dem durch Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird, zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme verwendet werden und das Druckbild anschließend ganzflächig mit einem Lack beschichtet wird, wobei jedes Farbsystem in Zusammenwirken mit der Lackschicht deren Glanzgrad spezifisch verändert.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanz
grade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen, bei denen durch Aufbringen einer Farbschicht ein
Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird.
Zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf den Oberflächen von Bedruckstoffen ist es üb
lich, eigens dafür kopierte Druckplatten als Lackplatten zu verwenden. Diese sind die mit partiel
len Aussparungen versehen. In dem Fachbuch "Offsetdrucktechnik" von Helmut Teschner,
9. Auflage 1995, Seite 11/43 ist diese Verfahrensweise vorgestellt: worden. Dazu wird ausge
führt, dass diese Technik dort ihre Grenzen hat, wo für besonders prägnante Glanzwirkungen
einzelner Bereiche partiell stärkeres Überdrucken erforderlich wäre.
Von Nachteil ist auch die aufwendige Herstellung der Lackplatten. Soll eine mehrstufige Glanz
wirkung auf einem Druckbild erzielt werden, so sind mehrere Lackplatten in mehreren Lackein
heiten erforderlich, was einen erheblichen Aufwand darstellt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanz
grade auf Bedruckstoffen zu entwickeln, das mit nur einem Lackturm bzw. einer Lackiereinheit
realisierbar und ohne eine speziell angefertigte Lackplatte durchführbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen 1., 2. und 13. An
spruchs gelöst. Die Erfindung wird in den Unteransprüchen ausgestaltet.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass nunmehr mit nur einer einzigen Lackplatte ohne partielle
Aussparungen unterschiedliche Glanzgrade erzielt werden. Damit können die Herstellungskosten
der Lackplatten extrem gesenkt werden. Die Lackplatte kann für mehrere Druckaufträge ver
wendet werden, was eine Verkürzung der Rüstzeiten nach sich zieht. Des Weiteren ist nur eine
Lackiereinheit bzw. ein Lackturm erforderlich.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige
Zeichnung zeigt eine Bogenoffsetdruckmaschine in Reihenbauweise.
Wie aus der Figur ersichtlich, besteht diese Bogenoffsetdruckmaschine aus mehreren, in Reihe
angeordneten Druckwerken 31 bis 34. Im Ausführungsbeispiel sind beispielhaft vier Druckwer
ke 31 bis 34 dargestellt, wobei zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens minde
stens zwei Druckwerke erforderlich sind.
Den Druckwerken 31 bis 34 ist ein Anleger 1 vorgeordnet. Der Aufbau und die Funktion des
Anlegers 1 sind bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen werden muss. Die Druck
werke 31 bis 34 bestehen aus je einem Gegendruckzylinder 21 bis 24, je einem Plattenzylinder 5
und je einem Gummizylinder 6 (Plattenzylinder 5 und Gummituchzylinder 6 sind in der Figur nur
im Druckwerk 31 bezeichnet). Die Bogenlaufrichtung ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Er
kennbar sind weiterhin die von je zwei Gegendruckzylindern 21 bis 25 eingeschlossenen Bogen
führungszylinder 71 bis 74, die bei einer im Schön- und Widerdruck einsetzbaren Druckmaschine
auch als Wendetrommel ausgebildet sein können. Gegendruckzylinder 21 bis 24 und Bogen
führungszylinder 71 bis 74 sind bogenführende Zylinder mit doppelt-großem Durchmesser. Die
zu jedem Druckwerk 31 bis 34 gehörenden Farb- und Feuchtwerke sind hier nicht dargestellt.
Die hier gezeigten Druckwerke 31 und 32 sind zum Verdrucken eines Farbsystems vorgesehen,
das Farben mit strahlungstrocknenden - in der Regel UV-trocknenden - Bestandteilen enthält.
Die Druckwerke 33 und 34 sind zum Verdrucken von Farben vorgesehen, die für den Offsetdruck
typisch sind.
Im Ausführungsbeispiel ist dem Druckwerk 32 ein Trockner 111 zugeordnet. Diese Trockner 111
ist nach dem zu trocknenden Farbsystem gewählt, so dass an dieser Stelle ein UV-Trockner ein
gesetzt wird.
In Bogenlaufrichtung nach den Druckwerken 31 bis 34 ist ein Lackturm 4 angeordnet. Dieser
besteht aus dem Gegendruckzylinder 25, dem ein Lackformzylinder 8 zugeordnet ist. Auf dem
Lackformzylinder 8 ist eine Lackplatte 81 aufgespannt. Der Lackturm 8 dient zum Überziehen
des Druckbildes mit einer Lackschicht, die hier ebenfalls strahlungstrocknend ist.
Dem Lackformzylinder 8 bzw. der Lackplatte 81 ist hier eine Rasterwalze 9 zugeordnet. Zur
Lackversorgung dieser Rasterwalze 8 ist eine Kammerrakel 10 angestellt. Dem Lackturm 4 ist
weiterhin ein Trockner 112 zugeordnet.
Nach dem Lackturm 4 ist eine Auslage 12 vorgesehen. Der Aufbau und die Funktion der Ausla
ge 12 sind bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.
Mit dieser Einrichtung wird folgendes erfindungsgemäße Verfahren realisiert:
Der im Anleger 1 bereitgestellte Druckbogen wird von hier nicht näher beschriebenen Einrichtun gen gefaßt und auf den Bogenweg gegeben. In den Druckwerken 31 bis 32 wird über den Gummituchzylinder 6 die Farbe eines Farbsystems aufgetragen, das anteilig eine unter Strahlung (im Ausführungsbeispiel unter ultravioletter Strahlung) härtende Farbe enthält. Derartige Farben werden als Hybridfarben bezeichnet.
Der im Anleger 1 bereitgestellte Druckbogen wird von hier nicht näher beschriebenen Einrichtun gen gefaßt und auf den Bogenweg gegeben. In den Druckwerken 31 bis 32 wird über den Gummituchzylinder 6 die Farbe eines Farbsystems aufgetragen, das anteilig eine unter Strahlung (im Ausführungsbeispiel unter ultravioletter Strahlung) härtende Farbe enthält. Derartige Farben werden als Hybridfarben bezeichnet.
Unter Farbsysteme werden hier die Farben zusammengefaßt, die im wesentlichen gleiche Verar
beitungseigenschaften aufweisen.
Anschließend kann optional das Trocknen dieser Farbschicht durch den Trockner 111 erfolgen,
bevor der Druckbogen den folgenden Druckwerken 33 und 34 übergeben wird. Hier wird der
Druckbogen mit den Farben eines Farbsystems bedruckt, das aus anderen Farben besteht, wie
zum Beispiel aus Farben, die für den Offsetdruck typisch sind.
Es ist aber auch möglich, das eines dieser Farbsysteme ein für Druckfarben typisches Bindemittel
ist, wie zum Beispiel ein Firnis ist.
Anschließend wird im Lackturm 4 durch die Lackplatte 81 ganzflächig Lack aufgetragen. Dieser
Lack hat die Eigenschaft, dass er mit den Farbsystemen unterschiedlich physikalisch und/oder
chemisch zusammenwirkt und dadurch den Glanzgrad der betreffenden Farbschicht divergierend
beeinflußt. Im Ausführungsbeispiel wird ein farbloser Lack verwendet, der ebenso wie die Hy
bridfarben unter UV-Licht aushärtet. Im Anschluß daran erfolgt die Trocknung der Lackschicht
durch den Trockner 112.
Eine der möglichen Voraussetzung für den Eintritt des oben genannten Effektes ist, dass die
Farbsysteme hinsichtlich ihrer Lack-Resorptionsfähigkeit voneinander abweichen. Dabei ist der
Glanzgrad umgekehrt proportional zur Resorptionsfähigkeit des Farbsystems zum Lack, wobei
bei Farbschichten mit Farbsystemen geringerer Resorptionsfähigkeit mehr Lack an deren Ober
fläche verbleibt und bei Farbschichten aus Farbsystemen höherer Resorptionsfähigkeit ein hö
herer Anteil von der Farbschicht aufgenommen wird. Die glanzbestimmenden Bestandteile des
Lackes werden von der Farbschicht aufgenommen.
Ist auf der Oberfläche als Farbsystem ein Bindemittel aufgetragen, so wird der Lack nahezu voll
ständig von diesem aufgenommen. Das ist dort sinnvoll, wo zum Beispiel beim Bedrucken von
Verpackungszuschnitten die Klebelaschen frei von Lack gehalten werden müssen, da dieser den
nachfolgend aufgetragenen Klebstoff abstößt.
Die Erfindung beschränkt sich aber nicht ausschließlich auf die oben beschriebenen Unterschiede
in der Resorptionsfähigkeit der Lackschicht. Es werden vielmehr alle Farbsysteme erfasst, die
hinsichtlich des Zusammenwirkens mit der Lackschicht deren Glanzgrad bzw. Glanzwirkung spe
zifisch verändern. Dabei ist es nicht erforderlich, dass nach dem Bedrucken des Druckbogens
bzw. des Bedruckstoffs eine Trocknung und/oder Härtung durch Energieeintrag erfolgt. Auch
andere verfahrenstechnische Behandlungen der Farbschichten und/oder der Lackschichten sind
möglich, um das physikalische und/oder chemische Zusammenwirken zum Erzielen der diver
gierenden Glanzgrade der finalen Lackschicht zu erzielen.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann auf eine verfahrenstechnische Behand
lung ganz oder teilweise verzichtet werden. Durch die Wahl der geeigneten Farbsysteme und des
dazu korrespondierenden Lackes werden die oben genannten Effekte ebenfalls erreicht.
1
Anleger
21
Gegendruckzylinder
22
Gegendruckzylinder
23
Gegendruckzylinder
24
Gegendruckzylinder
25
Gegendruckzylinder
31
Druckwerk
32
Druckwerk
33
Druckwerk
34
Druckwerk
4
Lackturm
5
Plattenzylinder
6
Gummituchzylinder
71
Bogenführungszylinder
72
Bogenführungszylinder
73
Bogenführungszylinder
74
Bogenführungszylinder
8
Lackformzylinder
81
Lackplatte
9
Rasterwalze
10
Kammerrakel
111
Trockner
112
Trockner
12
Auslage
Claims (14)
1. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen,
bei dem durch Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird
zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme verwendet werden und
das Druckbild anschließend ganzflächig mit einem Lack beschichtet wird,
wobei jedes Farbsystem in Zusammenwirken mit der Lackschicht deren Glanzgrad spezi fisch verändert.
bei dem durch Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird
zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme verwendet werden und
das Druckbild anschließend ganzflächig mit einem Lack beschichtet wird,
wobei jedes Farbsystem in Zusammenwirken mit der Lackschicht deren Glanzgrad spezi fisch verändert.
2. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen,
bei dem durch Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird
zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme verwendet werden,
die aufgebrachten Farbsysteme verfahrenstechnisch behandelt und
anschließend ganzflächig mit einem Lack beschichtet werden,
wobei jedes Farbsystem in Zusammenwirken mit der Lackschicht deren Glanzgrad spezi fisch verändert.
bei dem durch Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird
zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme verwendet werden,
die aufgebrachten Farbsysteme verfahrenstechnisch behandelt und
anschließend ganzflächig mit einem Lack beschichtet werden,
wobei jedes Farbsystem in Zusammenwirken mit der Lackschicht deren Glanzgrad spezi fisch verändert.
3. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach den Ansprü
chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das betreffende Farbsystem mit der Lackschicht
physikalisch und/oder chemisch zusammenwirkt.
4. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der Farbsysteme diese durch Härten
und/oder Trocknen verfahrenstechnisch unterschiedlich behandelt werden.
5. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach den Ansprü
chen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbsysteme hinsichtlich ihrer Lack-
Resorptionsfähigkeit voneinander abweichen.
6. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach den vorher
gehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Glanzgrad umgekehrt proportional
zur Resorptionsfähigkeit des Farbsystems zum Lack ist, wobei bei Farbschichten mit Farbsy
stemen geringerer Resorptionsfähigkeit mehr Lack an deren Oberfläche verbleibt und bei
Farbschichten aus Farbsystemen höherer Resorptionsfähigkeit ein höherer Anteil von der
Farbschicht aufgenommen wird.
7. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach Anspruch 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die glanzbestimmenden Bestandteile des Lackes von
der Farbschicht aufgenommen werden.
8. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach Anspruch 1
bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Lack farblos ist.
9. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass eines der Farbsysteme aus Hybridfarben besteht, die anteilig
eine unter Strahlung härtende Farbe enthält und die anderen Farbsysteme aus für den
Offsetdruck typischen Farben bestehen.
10. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass eines der Farbsysteme aus einem für Druckfarben typischen
Bindemittel, wie zum Beispiel einem Firnis, besteht.
11. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach den vorher
gehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack unter Strahlungseinwirkung
ausgehärtet wird.
12. Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen nach den vorher
gehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Hybridfarben als auch der
Lack unter UV-Licht aushärten.
13. Einrichtung zum Durchführen des in den vorhergehenden Verfahrensansprüchen beschriebe
nen Verfahrens zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen, dadurch
gekennzeichnet, dass eine konventionelle Druckmaschine, bestehend aus mindestens zwei
Drucktürmen (31, 32, 33, 34) zum Verdrucken von mindestens zwei Farbsystemen ange
ordnet ist, den Druckwerken (31, 32, 33, 34) optional Trockner (111) zugeordnete sind und
zum Aufbringen der finalen Lackschicht den Druckwerken (31, 32, 33, 34) eine Lackierein
richtung (4) nachgeordnet ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Lackiereinrichtung ein
Lackturm (4), ausgestattet mit einem Lackformzylinder (8), einer Rasterwalze (9) und einer
Kammerrakel (10), angeordnet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057642A DE10057642A1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
DE20020799U DE20020799U1 (de) | 2000-11-16 | 2000-12-08 | Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
AT01125588T ATE388824T1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren und einrichtung zum erzeugen unterschiedlicher glanzgrade auf bedruckstoffen in druckmaschinen |
EP01125588A EP1208976B1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
DE50113723T DE50113723D1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
EP08150311A EP1914073A1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
US10/054,291 US6637338B2 (en) | 2000-11-16 | 2001-11-13 | Method for preparing varying degrees of gloss on printed matter in printing machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057642A DE10057642A1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057642A1 true DE10057642A1 (de) | 2002-05-23 |
Family
ID=7664046
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057642A Withdrawn DE10057642A1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
DE20020799U Expired - Lifetime DE20020799U1 (de) | 2000-11-16 | 2000-12-08 | Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
DE50113723T Expired - Lifetime DE50113723D1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20020799U Expired - Lifetime DE20020799U1 (de) | 2000-11-16 | 2000-12-08 | Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
DE50113723T Expired - Lifetime DE50113723D1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6637338B2 (de) |
EP (2) | EP1914073A1 (de) |
AT (1) | ATE388824T1 (de) |
DE (3) | DE10057642A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1685974A2 (de) | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Koenig & Bauer AG | Sicherheitsmarkierung |
DE102007059911A1 (de) | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Effektlackierungen auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10106011A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-08 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck |
JP3949993B2 (ja) * | 2002-04-02 | 2007-07-25 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機のパウダー装置 |
DE10358218A1 (de) * | 2003-12-12 | 2005-07-07 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsverfahren |
DE10362054B4 (de) * | 2003-12-22 | 2010-12-30 | Actega Terra Gmbh | Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis |
CN1827239A (zh) * | 2005-03-04 | 2006-09-06 | 海德堡印刷机械股份公司 | 用于对印刷物喷墨上漆的方法 |
EP1942013B1 (de) * | 2007-01-02 | 2012-04-25 | Actega Terra GmbH | Druckerzeugnis und Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2015112141A1 (en) * | 2014-01-23 | 2015-07-30 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Print glossing |
JP6499877B2 (ja) * | 2014-04-21 | 2019-04-10 | 大和グランド株式会社 | 枚葉式印刷機 |
DE102015116491A1 (de) * | 2014-09-30 | 2016-03-31 | manroland sheetfed GmbH | Bogenrotationsoffsetdruckmaschine mit Einrichtungen für das gleichmäßige Trocknen von beidseitig bedruckten Druckbögen |
JP6633988B2 (ja) * | 2016-07-26 | 2020-01-22 | 富士フイルム株式会社 | 印刷装置及び印刷方法 |
JP7100337B2 (ja) * | 2018-08-22 | 2022-07-13 | 株式会社東通研 | 水性ニス印刷装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4939992A (en) * | 1987-06-24 | 1990-07-10 | Birow, Inc. | Flexographic coating and/or printing method and apparatus including interstation driers |
US5165967A (en) * | 1990-09-24 | 1992-11-24 | Brown Printing Co., A Division Of Gruner & Jahr Publishing Co. | Method for producing article with different gloss surfaces |
US6435086B1 (en) * | 1995-05-04 | 2002-08-20 | Howard W. DeMoore | Retractable inking/coating apparatus having ferris movement between printing units |
US5651316A (en) * | 1995-10-02 | 1997-07-29 | Howard W. DeMoore | Retractable printing/coating unit operable on the plate and blanket cylinders simultaneously from the dampener side of the first printing unit or any consecutive printing unit of any rotary offset printing press |
DE10004997A1 (de) * | 1999-03-19 | 2000-09-21 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckverfahren und -maschine |
DE29913379U1 (de) * | 1999-07-30 | 1999-09-23 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Einrichtung zum Dosieren eines flüssigen Mediums in einer Druckmaschine |
US6299685B1 (en) * | 2000-02-11 | 2001-10-09 | Hurletron, Incorporated | Web processing with electrostatic moistening |
-
2000
- 2000-11-16 DE DE10057642A patent/DE10057642A1/de not_active Withdrawn
- 2000-12-08 DE DE20020799U patent/DE20020799U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-10-26 AT AT01125588T patent/ATE388824T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-10-26 EP EP08150311A patent/EP1914073A1/de not_active Withdrawn
- 2001-10-26 DE DE50113723T patent/DE50113723D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-26 EP EP01125588A patent/EP1208976B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-13 US US10/054,291 patent/US6637338B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1685974A2 (de) | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Koenig & Bauer AG | Sicherheitsmarkierung |
DE102005003839A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-03 | Koenig & Bauer Ag | Sicherheitsmarkierung |
US7677455B2 (en) | 2005-01-27 | 2010-03-16 | Koenig & Bauer Ag | Safety marking |
DE102007059911A1 (de) | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Effektlackierungen auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1208976A2 (de) | 2002-05-29 |
EP1208976B1 (de) | 2008-03-12 |
US20020175981A1 (en) | 2002-11-28 |
DE50113723D1 (de) | 2008-04-24 |
ATE388824T1 (de) | 2008-03-15 |
EP1914073A1 (de) | 2008-04-23 |
DE20020799U1 (de) | 2001-03-15 |
US6637338B2 (en) | 2003-10-28 |
EP1208976A3 (de) | 2006-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1940624B1 (de) | Herstellverfahren und druckmaschine für verpackungs- und werbemittel | |
DE3941571C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdrucken von Spezialfarben | |
EP1208976B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen | |
DE102005021185A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von Deckweiß und Effektschichten auf einen Bedruckstoff | |
DE102006003798A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von betrachtungswinkelabhängig veränderbaren Bildeffekten auf einen Bedruckstoff | |
EP1207044B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Spot-Lackierungen auf Bedruckstoffen in grossformatigen Druckmaschinen | |
EP2121327B1 (de) | Kaltfolienapplikation mit prägung | |
EP1213141B1 (de) | Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten | |
EP2106346B1 (de) | Mehrfarbendruckmaschine mit folientransfereinrichtung | |
EP2216174B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten und Prägen eines Bedruckstoffes in einer Druckmaschine | |
DE102006003311A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von betrachtungswinkelabhängig veränderbaren Bildeffekten auf einen Bedruckstoff | |
DE102005062497A1 (de) | Einrichtung zur Folienbeschichtung | |
DE102012218840A1 (de) | Folientransferverfahren | |
DE10207184A1 (de) | Offsetdruckmaschine | |
EP1211067B1 (de) | Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen | |
DE102006004044A1 (de) | Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes | |
DE3606005A1 (de) | Trockeneinrichtung fuer bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE102008042937A1 (de) | Prägebeschichtung für Folienbedruckstoffe | |
DE102006048521A1 (de) | Herstellverfahren für Verpackungs- und Werbemittel | |
EP1228869A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck | |
DE102007058285A1 (de) | Mehrfarbendruckmaschine mit Folientransfereinrichtung | |
DE102006061663A1 (de) | Bogendruckmaschine mit Folientransfereinrichtung | |
DD263264A1 (de) | Lackierwerk fuer offsetdruckmaschinen | |
DE102007059911A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Effektlackierungen auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen | |
DE102006041219A1 (de) | Inline-Verfahren und Druckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20121009 |