[go: up one dir, main page]

EP1228869A1 - Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck Download PDF

Info

Publication number
EP1228869A1
EP1228869A1 EP01128381A EP01128381A EP1228869A1 EP 1228869 A1 EP1228869 A1 EP 1228869A1 EP 01128381 A EP01128381 A EP 01128381A EP 01128381 A EP01128381 A EP 01128381A EP 1228869 A1 EP1228869 A1 EP 1228869A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
printing
inks
marking
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP01128381A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arndt Jentzsch
Michael Koch
Tilo Steinborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1228869A1 publication Critical patent/EP1228869A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations

Definitions

  • the invention relates to a method and a device according to the preamble of the 1st and 4th Claim.
  • UV inks are also used in these processes. This is advantageous because Drying the UV inks extremely short drying times can be achieved and the dryers a short one Require space.
  • the object of the invention is therefore to develop a method and a device for preventing of laying down, smearing and marking in perfecting.
  • the procedure and the device on a sheet offset printing machine provided with a sheet turning device be applicable. Through this procedure and the setup, the bow is supposed to the turning device to be dried abruptly to remove, smear and mark to prevent the color.
  • the invention has the advantage that the use of hybrid colors now makes it similar Qualities such as when using UV inks can be achieved without having to change jobs retrofitting the printing press is required. Furthermore, it is no longer required, the surfaces of the impression cylinders are expensive with ink-repellent surfaces or to provide them with a structure. It is also no longer required on the printed face side of the sheet color-free corridors for contact with sheet guide and Provide sheet guiding devices. The sheetfed offset press becomes more reliable, so that the processing speed of the machine in the perfecting mode can be increased.
  • a conventional sheetfed offset printing press is used to implement the method according to the invention used in unit construction according to the type shown in the figure.
  • Such machines consist of a feeder 1, of which the sheets in via a system 2 the sheet run through the machine.
  • Investor 1 with Appendix 2 is followed by several Printing units 31; 32 for the application of colors on the so-called face printing side.
  • the colors are over an inking unit, not shown, over a Plate cylinder 311 and a blanket cylinder 312 on the on an impression cylinder 313 guided arches brought. This is then transferred to the by a transfer drum 314 subsequent printing unit 32 transfer.
  • the arch is not shown here Sheet guiding or sheet guiding devices are kept on its path.
  • hybrid colors means color systems which consist of conventional colors and radiation drying colors.
  • radiation drying Inks are preferably used here with UV inks.
  • a dryer 61 is assigned to the last printing unit 32 of the straight printing path. This is for Designed to dry the hybrid colors. That is, the radiation drying or radiation curing Components respond to the dryer 61, so that what is known for UV inks sudden drying of the colors can take place.
  • only one dryer 61 is assumed.
  • each printing unit 31; 32 or according to selected printing units it is also possible, after each printing unit 31; 32 or according to selected printing units to arrange a dryer 61. This will preferably be done after two to three printing units, to ensure adequate drying.
  • the sheet is then fed to a sheet turning device 5. Building such Sheet turning device 5 is known, so that it is not described in detail here.
  • the sheet is turned there and the subsequent printing units 41; 42 passed where this is printed on its back, which is now on top (reverse side). You can Printing ink of any kind can be used.
  • the sheet-guiding surfaces of the impression cylinder 313; 321 and the transfer drum 314 in front of the sheet turning device 5 have the same function-determining properties on how the surfaces of the impression cylinders arranged after the sheet turning device 5 411; 421 and transfer drums 412; 422. That is, for the impression cylinders 411, 421 and transfer drums 412; 422 of the back pressure section do not have to be rough Surfaces are provided or no color-resistant coatings are applied to to prevent the paint from dropping, smearing or marking.
  • the sheet guiding and sheet guiding devices are both in front of the sheet turning device 5 and also constructed analogously after the sheet turning device 5. There is no need for time-consuming Constructions are used to safely guide the arch and those described above to prevent negative effects.
  • the sheet After printing on the reverse side, the sheet can be fed to a coating tower 7 and be painted. There it is dried again by a suitable dryer 62 before it a display 8 is fed and stored there.
  • the dryer 62 can optionally also in the Display 8 can be arranged.
  • hybrid colors after the sheet has been turned in order to Combination with a UV top coat to achieve a high gloss. Then it is advantageous to dry the hybrid colors before painting by a dryer 63.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist daher das Entwickeln eines Verfahrens und einer Einrichtung, welche an einer mit einer Bogenwendeeinrichtung versehenen Bogenoffsetdruckmaschine anwendbar sein sollen, um dadurch der Bogen vor der Wendeeinrichtung schlagartig zu trocknen, um das Abliegen, Abschmieren und Markieren der Farbe zu verhindern. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zum Bedrucken der Schöndruckseite Hybridfarben verwendet werden, die anteilig unter Strahlung trocknende und härtende Farben enthalten und die Trocknung der Hybridfarben durch einen Trockner (61) erfolgt, auf den die strahlungshärtenden Anteile der Hybridfarben ansprechen und die bogenführenden Oberflächen der Gegendruckzylinder (313; 321) und der Übergabetrommeln (314) sowohl vor der Bogenwendeeinrichtung (5) als auch nach dieser die gleichen funktionsbestimmenden Eigenschaften aufweisen und die Bogenleit- und Bogenführungseinrichtungen vor der Bogenwendeeinrichtung (5) als auch nach dieser analog aufgebaut sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des 1. und des 4. Anspruchs.
Aus dem "Handbuch für Printmedien" von Helmut Kipphahn, erschienen im Springer Verlag 2000, ist es bekannt, im Schön- und Widerdruck nach dem Bedrucken der Schöndruckseite die dort aufgebrachte Farbe zu trocknen. Nach dem Trocknen wird durch eine Bogenwendeeinrichtung der Bogen gewendet und die Widerdruckseite bedruckt, getrocknet und abgelegt.
Bei diesen Vorgängen werden auch UV-Farben verwendet. Das ist insofern vorteilhaft, da zum Trocknen der UV-Farben extrem kurze Trockenzeiten erzielbar sind und die Trockner einen geringen Platzbedarf erfordern.
Nachteilig an dieser Lösung ist, dass bei der Verwendung von UV-Farben spezielle Walzen verwendet werden müssen und daher bei Auftragswechsel (also bei der Verwendung konventioneller Farben im nächsten Druckauftrag) ein Walzentausch nötig wird. Auch ist die Verwendung von speziellem Zubehör und insbesondere die Anwendung anderer Waschmittel erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist daher das Entwickeln eines Verfahrens und einer Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck. Das Verfahren und die Einrichtung sollen an einer mit einer Bogenwendeeinrichtung versehenen Bogenoffsetdruckmaschine anwendbar sein. Durch dieses Verfahren und die Einrichtung soll der Bogen vor der Wendeeinrichtung schlagartig getrocknet werden, um das Abliegen, Abschmieren und Markieren der Farbe zu verhindern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des 1.und des 4. Anspruchs gelöst.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass nunmehr durch die Anwendung von Hybridfarben ähnliche Qualitäten wie bei der Verwendung von UV-Farben erzielbar sind, ohne dass bei einem Auftragswechsel ein Umrüsten der Druckmaschine erforderlich ist. Des Weiteren ist es nicht mehr erforderlich, die Oberflächen der Gegendruckzylinder aufwändig mit farbabweisenden Oberflächen oder diese mit einer Raustruktur zu versehen. Es ist auch nicht mehr erforderlich, auf der bedruckten Schöndruckseite des Bogens farbfreie Korridore für den Kontakt mit Bogenleit- und Bogenführungseinrichtungen vorzusehen. Die Bogenoffsetdruckmaschine wird funktionssicherer, so dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Maschine in der Betriebsweise Schön- und Widerdruck erhoht werden kann.
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt eine Bogenoffsetdruckmaschine mit den wichtigsten Bestandteilen in einer schematischen Darstellung.
Zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine konventionelle Bogenoffsetdruckmaschine in Aggregatbauweise nach der in der Figur dargestellten Art verwendet. Derartige Maschinen bestehen aus einem Anleger 1, von dem über eine Anlage 2 die Bögen in den Bogenlauf durch die Maschine gegeben werden. Dem Anleger 1 mit Anlage 2 folgen mehrere Druckwerke 31; 32 zum Aufbringen von Farben auf die sogenannte Schöndruckseite. In den Druckwerken 31; 32 werden die Farben über ein nicht dargestelltes Farbwerk, über einen Plattenzylinder 311 und einem Gummituchzylinder 312 auf den auf einem Gegendruckzylinder 313 geführten Bogen gebracht. Dieser wird dann durch eine Übergabetrommel 314 auf das nachfolgende Druckwerk 32 übertragen. Der Bogen wird dabei durch hier nicht dargestellten Bogenleit- oder Bogenführungseinrichtungen auf seiner Bahn gehalten.
Erfindungsgemäß sind die durch die Druckwerke 31; 32 vor der Bogenwendung verdruckten Farben Hybridfarben. Dabei werden unter dem Begriff "Hybridfarben" Farbsysteme verstanden, die aus konventionellen Farben und aus strahlungstrocknenden Farben bestehen. Als strahlungstrocknende Farben finden hier vorzugsweise UV-Farben Anwendung.
Dem letzten Druckwerk 32 der Schöndruckstrecke ist ein Trockner 61 zugeordnet. Dieser ist zum Trocknen der Hybridfarben ausgelegt. Das heißt, die strahlungstrocknenden bzw. strahlungshärtenden Bestandteile sprechen auf den Trockner 61 an, so dass das für UV-Farben bekannte schlagartige Trocknen der Farben erfolgen kann.
Im Ausführungsbeispiel wird von nur einem Trockner 61 ausgegangen. In einer anderen Variante ist es auch möglich, nach jedem Druckwerk 31; 32 oder nach ausgewählten Druckwerken einen Trockner 61 anzuordnen. Vorzugsweise wird das nach zwei bis drei Druckwerken erfolgen, um eine ausreichende Trocknung zu gewährleisten.
Nach der Erfindung ist es beim Bedrucken der Schöndruckseite nicht erforderlich, Korridore oder Stege für den Angriff von Bogenleit- und Bogenführungseinrichtungen von Farbe frei zu halten.
Nachfolgend wird der Bogen einer Bogenwendeeinrichtung 5 zugeführt. Der Aufbau einer derartigen Bogenwendeeinrichtung 5 ist bekannt, so dass dieser hier nicht näher beschrieben wird. Der Bogen wird dort gewendet und den nachfolgenden Druckwerken 41; 42 übergeben, wo dieser auf seiner nunmehr oben liegenden Rückseite (Widerdruckseite) bedruckt wird. Dabei können Druckfarbe beliebiger Art verwendet werden.
Die bogenführenden Oberflächen der Gegendruckzylinder 313; 321 und der Übergabetrommel 314 vor der Bogenwendeeinrichtung 5 weisen die gleichen funktionsbestimmenden Eigenschaften auf wie die Oberflächen der nach der Bogenwendeeinrichtung 5 angeordneten Gegendruckzylinder 411;421 und Übergabetrommeln 412; 422. Das heißt, für die Gegendruckzylinder 411 ,421 und Übergabetrommeln 412; 422 der Widerdruckstrecke müssen keine rauen Oberflächen vorgesehen oder keine farbabweisenden Beschichtungen aufgebracht werden, um das Abliegen, Abschmieren oder Markieren der Farbe zu verhindern.
Auch die Bogenleit- und Bogenführungseinrichtungen sind sowohl vor der Bogenwendeeinrichtung 5 als auch nach der Bogenwendeeinrichtung 5 analog aufgebaut. Es müssen keine aufwändigen Konstruktionen angewendet werden, um den Bogen sicher zu führen und die oben beschriebenen negativen Effekte zu verhindern.
Nach dem Bedrucken der Widerdruckseite kann der Bogen einem Lackturm 7 zugeführt und lackiert werden. Dort wird er nochmals durch einen geeigneten Trockner 62 getrocknet, bevor er einer Auslage 8 zugeführt und dort abgelegt wird. Der Trockner 62 kann optional auch in der Auslage 8 angeordnet sein.
Es ist auch möglich, nach der Bogenwendung ebenfalls Hybridfarben einzusetzen, um in der Kombination mit einer UV-Endlackierung einen hohen Glanz zu erreichen. Dann ist es vorteilhaft, durch einen Trockner 63 die Hybridfarben vor der Lackierung zu trocknen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Anleger
2
Anlage
31; 32
Schöndruckwerke
311
Plattenzylinder
312
Gummituchzylinder
313; 321
Gegendruckzylinder der Schöndruckstrecke
314
Übergabetrommel der Schöndruckstrecke
41; 42
Widerdruckwerke
411; 421
Gegendruckzylinder der Widerdruckstrecke
412; 422
Übergabetrommel der Widerdruckstrecke
5
Bogenwendeeinrichtung
61
Trockner
62
Trockner
63
Trockner
7
Lackturm
8
Ablage

Claims (5)

  1. Verfahren zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck bei Bogenoffsetdruckmaschinen, wobei
    die Schöndruckseite des Bogens mit mindestens eine Farbe bedruckt,
    anschließend der Bogen einer Bogenwendeeinrichtung (5) zugeführt und gewendet,
    die Widerdruckseite bedruckt wird, wobei
    der Bogen mindestens nach dem letzten Farbauftrag vor der Bogenwendung getrocknet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Bedrucken der Schöndruckseite Hybridfarben verwendet werden, die anteilig unter Strahlung trocknende und härtende Farben enthalten und
    die Trocknung der Hybridfarben durch einen Trockner (61) erfolgt, auf den die strahlungshärtenden Anteile der Hybridfarben ansprechen.
  2. Verfahren zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybridfarben anteilig aus Farben bestehen, die durch UV-Strahlung trocknen bzw. härten.
  3. Verfahren zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Bedrucken der Widerdruckseite oxidativ trocknende Farben oder ebenfalls Hybridfarben verwendet werden.
  4. Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck bestehend aus
    einem Anleger (1)
    aus Druckwerken (31; 32; 41; 42) mit bogenführenden Gegendruckzylinder (313; 321; 411; 421) und Übergabetrommeln (314; 412; 422)
    aus einer Bogenwendeeinrichtung (5) und aus
    einer Auslage (8),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die bogenführenden Oberflächen der Gegendruckzylinder (313; 321) und der Übergabetrommeln (314) sowohl vor der Bogenwendeeinrichtung (5) als auch nach dieser die gleichen funktionsbestimmenden Eigenschaften aufweisen und
    die Bogenleit- und Bogenführungseinrichtungen vor der Bogenwendeeinrichtung (5) als auch nach dieser analog aufgebaut sind.
  5. Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nach der Bogenwendeeinrichtung (5) angeordneten Bogenleit- und Bogenführungseinrichtungen auch die mit Druckfarbe belegten Bereiche des Bogens kontaktieren.
EP01128381A 2001-02-05 2001-12-03 Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck Ceased EP1228869A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001106011 DE10106011A1 (de) 2001-02-05 2001-02-05 Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck
DE10106011 2001-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1228869A1 true EP1228869A1 (de) 2002-08-07

Family

ID=7673467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01128381A Ceased EP1228869A1 (de) 2001-02-05 2001-12-03 Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1228869A1 (de)
DE (1) DE10106011A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101108552B (zh) * 2006-07-18 2010-10-06 海德堡印刷机械股份公司 单张纸胶印机及在页张上进行两面多色印刷的方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138864A1 (de) * 2001-08-08 2003-02-27 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Plastik-Karten
DE102015116491A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 manroland sheetfed GmbH Bogenrotationsoffsetdruckmaschine mit Einrichtungen für das gleichmäßige Trocknen von beidseitig bedruckten Druckbögen
DE102018110418A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 manroland sheetfed GmbH Einrichtung zum Zwischentrocknen von bedruckten Druckbögen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2003427A (en) * 1977-09-05 1979-03-14 Polygraph Leipzig Kom Veb Rotary sheet printing machine
DE3413159A1 (de) 1984-04-07 1985-10-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenrotationsdruckmaschine zur herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck
JPH01289876A (ja) 1988-05-18 1989-11-21 Ookurashiyou Insatsu Kyokucho 紫外線硬化及び酸化重合機能を併せ持つインキ、塗料組成物、及びそれを使用した印刷物、塗工物
DE4010191A1 (de) 1990-03-30 1991-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Strahlereinrichtung zur trocknung und/oder haertung von farben und/oder lacken in druckmaschinen
DE4213024A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Heidelberger Druckmasch Ag Bogendruckmaschine
DE20020799U1 (de) * 2000-11-16 2001-03-15 Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2003427A (en) * 1977-09-05 1979-03-14 Polygraph Leipzig Kom Veb Rotary sheet printing machine
DE3413159A1 (de) 1984-04-07 1985-10-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenrotationsdruckmaschine zur herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck
JPH01289876A (ja) 1988-05-18 1989-11-21 Ookurashiyou Insatsu Kyokucho 紫外線硬化及び酸化重合機能を併せ持つインキ、塗料組成物、及びそれを使用した印刷物、塗工物
DE4010191A1 (de) 1990-03-30 1991-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Strahlereinrichtung zur trocknung und/oder haertung von farben und/oder lacken in druckmaschinen
DE4213024A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Heidelberger Druckmasch Ag Bogendruckmaschine
DE20020799U1 (de) * 2000-11-16 2001-03-15 Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101108552B (zh) * 2006-07-18 2010-10-06 海德堡印刷机械股份公司 单张纸胶印机及在页张上进行两面多色印刷的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10106011A1 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941571C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrucken von Spezialfarben
DE3324096C2 (de) Motorangetriebenes Lackierwerk an Druckmaschinen
DE102006033104A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
EP1208976B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen
DE3906648A1 (de) Auftragwerk fuer druckmaschinen
EP1207044B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Spot-Lackierungen auf Bedruckstoffen in grossformatigen Druckmaschinen
DE3632744A1 (de) Trockeneinrichtung in druckmaschinen
DE4105952A1 (de) Vorrichtung zur nachbehandlung inline lackierter druckbogen
DE102009043118A1 (de) Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
EP0968821B1 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1228869A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Abliegens, Abschmierens und Markierens im Schön- und Widerdruck
DE10207184A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE20020796U1 (de) Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten
DE3901174A1 (de) Bildtransportdruckmaschine
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE4104135A1 (de) Verfahren zum betrieb einer rollen-rotationsdruckmaschine
DE102006004044A1 (de) Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
EP1211067B1 (de) Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen
DE19720746C2 (de) Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE2020584A1 (de) Einrichtung,insbesondere an Bogenoffsetrotationsdruckmaschinen zum Verhindern des Abschmierens vor dem Auslegen
EP1106350B1 (de) Einrichtung an Bogenoffsetdruckmaschinen zum Bedrucken der Vorder- und Rückseite von Druckbögen
DE19720745B4 (de) Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
EP1106352A2 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit zwei Übergabetrommeln und Weiterbehandlungsvorrichtung
DE102015208596A1 (de) Messstreifenanordnung und Verfahren zum beidseitigen Anordnen von Messstreifen auf einem Substrat
EP0078253A1 (de) Mit Hochdruckplatten arbeitende Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020601

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060801

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PREVENTING OFFSET, SMUDGING AND MARKING IN A PERFECTING PRINTING PRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20080713