[go: up one dir, main page]

DE10054710A1 - Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster - Google Patents

Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster

Info

Publication number
DE10054710A1
DE10054710A1 DE2000154710 DE10054710A DE10054710A1 DE 10054710 A1 DE10054710 A1 DE 10054710A1 DE 2000154710 DE2000154710 DE 2000154710 DE 10054710 A DE10054710 A DE 10054710A DE 10054710 A1 DE10054710 A1 DE 10054710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation device
ventilation
chain
basic elements
door window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000154710
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Huelsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUELSBERG KG
Original Assignee
HUELSBERG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUELSBERG KG filed Critical HUELSBERG KG
Priority to DE2000154710 priority Critical patent/DE10054710A1/de
Publication of DE10054710A1 publication Critical patent/DE10054710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/265Openings in window or door posts or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die neuartige Lüftungsvorrichtung besitzt den großen Vorteil, daß diese universell für eine große Anzahl von PKW-Scheiben verwendet werden kann. DOLLAR A Die universelle Verwendbarkeit der Lüftungsvorrichtung resultiert sich aus der flexiblen Form dieser Lüftungsvorrichtung, die sich allen Scheibenradien anpassen läßt. DOLLAR A (Gerade, schräge und gewölbte Scheibenausführungen) DOLLAR A Die neue Lüftungsvorrichtung ist für alle handelsüblichen PKWs, Kombifahrzeuge, Geländefahrzeuge etc., sowohl für Türfenster im Vorder- als auch für die des Fondbereichs verwendbar.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine PKW-Lüftungsvorrichtung gemäß den einleitenden Teilen der unabhängigen Schutzansprüchen.
Diese neuartige Lüftungsvorrichtung, die speziell für Personenwagen (Limousinen, Kombis, Geländefahrzeuge, etc.) entwickelt wurde, eignet sich für viele auf dem Markt befindlichen Türfensterradien. Diese neuartige, flexible Ausführung kann daher sowohl in Fürfenster mit:
- gerader Scheibenführung
  • - gewölbter Scheibenführung
  • - schräger Scheibenführung verwendet werden.
Zeichnungen der Scheibenausführungen werden im hinteren Abschnitt gezeigt.
Bereits bestehende Gebrauchsmuster bzw. Patente zu genau dieser Problematik, nämlich mit einer Lüftungsvorrichtung verschiedenst gängige Türfensterradien abzudecken, sind uns nicht bekannt und sind auch auf dem Markt nicht vorhanden.
Daher können im folgenden auch keine Patentschriften, etc. genannt werden. Lediglich ein eigenes Gebrauchsmuster, welches die Hülsberg KG 1997 angemeldet hat (Anmeldung: 18-03-97, Gebrauchsmuster-Nummer: 297 04 966.6) ist auf dem Markt vorhanden.
Dieses Gebrauchsmuster ist aber auch nur für Türfenster mit gerader Scheibenführung anwendbar, es konnte nicht die Türfenster mit gewölbter oder schräger Scheibenführung abdecken. Da auf dem Markt viele PKW's (sehr häufig Kombis) die schräge und auch die gewölbte Türscheibenführung besitzen, melden wir hiermit eine universelle Komplettlösung an, mit der alle drei Arten der Türscheibenausführungen abgedeckt werden können.
Unsere gesamten Forschungen und Erfahrungen aus der alten Gebrauchsmusteranmeldung und diverse Marktbeobachtungen haben diese Neuentwicklung entstehen lassen, die wir hiermit als Patent anmelden.
Das Ergebnis dieser Bemühungen wird in den nächsten Abschnitten genau beschrieben.
Spezielle Vorteile dieser Neuentwicklung
Die neue PKW-Lüftungsvorrichtung für Personenwagen ist eine universell einsetzbare Lüftungskette speziell für alle hinteren PKW-Türscheiben. (Fondbereich) Sie kann verwendet werden, wenn beispielsweise Kinder oder Tiere vorübergehend im Fahrzeuginneren zurückbleiben. So wird die Luftzufuhr gerade in warmen Sommermonaten stark verbessert. Durch die weit auseinander stehenden Grundelemente kann jederzeit ausreichend Frischluft ins Fahrzeug gelangen. Dieser Effekt verstärkt sich nochmals, sobald beide Fondfenster mit einem Lüftungsgitter versehen werden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der neuen PKW-Lüftungsvorrichtung liegt in der Diebstahlsicherheit. Da die gesamte Kette aus stabilem Eisenblech besteht, ist es nur sehr schwer möglich, die Scheibe und somit das Fahrzeug gewaltsam zu öffnen. Die Lüftungskette wird auf die halb heruntergekurbelte Scheibe aufgelegt und dann mittels Fensterkurbel bzw. elektrischer Bedienung nach oben bewegt. Gelangen die Grungelemente in die Gummiführung des oberen Fensterrahmens, so ergibt sich eine feste Einheit und die gesamte Verbindungskette wird dadurch fest arretiert.
Vorteilhaft erweist sich auch die universelle Längenanpassung bzw. Längenverstellbarkeit der Lüftungskette. Da fast alle PKW's andere Türscheibenformen und somit auch verschiedene Längenmaße besitzen, kann auf Dauer nur eine flexible Lösung auf dem Markt erfolgreich sein.
Die einzelnen Grundelemente können je nach Scheibenlänge mit den Verbindungsstreben zusammengesetzt werden. Ein Verbindungsstreben mit zwei Nieten verbindet je zwei Grundelemente miteinander. Somit ist die Verbindungskette für alle Scheibenradien und Ausführungen flexibel und universell einsetzbar. Sie kann daher sowohl für alle geraden, schrägen und gewölbten Scheibenführungen verwendet werden. Die Verbindungsstreben bieten den Grundelementen genügend Verstellmöglichkeiten, selbst bei sehr schrägen Scheibenführungen.
Technische Beschreibung
Die PKW-Lüftungsvorrichtung besteht aus zwei Hauptbestandteilen, nämlich den Grundelementen und deren Verbindung mittels Verbindungsstreben und Verbindungsniete.
Werden diese einzelnen Komponenten miteinander verbunden, so ergibt sich daraus eine stabile, aber flexibel ausrichtbare Lüftungskette.
Im einzelnen funktioniert die Lüftungskette nach folgendem Prinzip:
Es werden stets zwei Grundelemente mittels eines Verbindungsstrebens und zweier Verbindungsnieten auf der Vorderseite der Grundelemente verbunden. Da in der Praxis unterschiedlich große Grundelemente benötigt werden, (verschieden große Abstände der heruntergekurbelten Fensterscheibe bis zur Gummidichtung der oberen Scheibenführung können vorliegen) ist es ihr eine stabile Verbindung sinnvoll, immer zwei gleichgroße Grundelemente paarweise miteinander zuverbinden.
Wird nun eine größere Anzahl dieser Zweier-Grundelemente montiert, so kann daraus eine komplette Lüftungskette entstehen: Hierzu werden einfach die montierten Zweier-Grundelemente auf der Rückseite mit einem weiteren Verbindungsstreben verbunden. Dieser Verbindungsstreben befestigt jeweils zwei Grundelemente. Die Verbindungsstreben, die die Grundelemente sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite festigen, finden ihren Halt in der einen Lochvorrichtung des einzelnen Grundelements.
Nach deren Montage entsteht eine flexibel, aber sehr stabile Lüftungsvorrichtung, die universell für viele Fensterausführungen verwendet werden kann. Da die einzelnen Grundelemente im unteren Bereich eine Öffnung zur Aufnahme der Fensterscheibe aufweisen, ist das problemlose Aufstecken der Kette bei halb heruntergekurbelter Scheibe problemlos möglich. Danach wird die Fensterscheibe hochgekurbelt oder die elektrische Bedienung langsam nach oben bewegt, bis sich der obere Randbereich der einzelnen Grundelemente feste an die inneren Türfenstergummis gedrückt hat. Die Lüftungskette ist somit perfekt montiert. Sie kann jetzt nicht mehr bewegt oder verschoben werden, da sich die einzelnen Grundelemente fest miteinander vereint haben.
Wurde für das eigene Fahrzeug einmal die korrekte Länge der Lüftungskette ermittelt und erstellt, so kann diese ohne große Mühe immer wieder schnell aus der Fensterscheibe entfernt oder wieder eingesetzt werden. (z. B.: Bei Waschstraßenbesuche, längere Regenperioden, etc.)
Die paarweise Verwendung der Lüftungskette verstärkt die gute Luftzirkulation im Fahrzeuginneren nochmals, so kann beispielsweise ein Hund für kürzere Zeit selbst bei höheren Außentemperaturen im PKW zurückbleiben.
Die neue PKW-Lüftungsvorrichtung ist nachfolgend in den Fig. 1-7 dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 Ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verbindungsstrebens mit Verbindungsniete.
Fig. 2 Ein erstes Ausführungsbeispiel eines großen Grundelements in Vorderansicht und Seitenansicht.
Fig. 3 Ein erstes Ausführungsbeispiel eines kleinen Grundelements in Vorderansicht und Seitenansicht.
Fig. 4 Ein erstes Ausführungsbeispiel einer montierten PKW-Lüfungsvorrichtung (Kette) auf einer skizzierten Fensterscheibe.
Fig. 5 Ein Ausführungsbeispiel einer montierten Kette in einem Türfensterrahmen mit gerader Scheibenführung.
Fig. 6 Ein Ausführungsbeispiel einer montierten Kette in einem Türfensterrahmen mit gewölbter Scheibenführung.
Fig. 7 Ein Ausführungsbeispiel einer montierten Kette in einem Türfensterrahmen mit schräger Scheibenführung.

Claims (11)

1. PKW-Lüftungsvorrichtung in Ausführung einer flexiblen Kettenform zur Verwendung für marktgängige PKW-Türfensterausführungen.
2. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskette für viele PKW mit gerader, schräger und gewölbter Scheibenführung verwendet werden kann.
3. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskette für o. g. Türfensterausführungen entsprechend, flexibel gestaltet wurde.
4. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskette längenverstellbar für alle PKW-Scheiben anwendbar ist.
5. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskette und deren Verbindung sowohl aus Eisen, Aluminium, einem anderen Metall oder aber auch aus einem bruchfesten Kunststoff gefertigt sein kann.
6. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente mittels Verbindungsstreben oder einer ähnlichen Verbindungsvorrichtung miteinander fest, aber flexibel verbunden werden können.
7. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente mittels Verbindungsniete zur individuellen Längenanpassung der Kette immer wieder montiert oder demontiert werden können.
8. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskette zur besseren Türfensteranpassung aus zwei oder mehreren verschieden langen Grundelementen bestehen kann.
9. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Grundelemente und Verbindungsstreben, um ein Verletzungsrisiko zu minimieren, an allen Kanten abgerundert sein können.
10. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente eine Öffnung aufweisen, um die Türfensterscheibe aufnehmen zu können. (Schlitz)
11. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Grundelemente auch durch eine flexible Draht oder Gummiverbindung miteinander verbunden oder angegliedert werden können (durch Verschraubung, Clipse, etc.)
DE2000154710 2000-11-04 2000-11-04 Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster Withdrawn DE10054710A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154710 DE10054710A1 (de) 2000-11-04 2000-11-04 Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154710 DE10054710A1 (de) 2000-11-04 2000-11-04 Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10054710A1 true DE10054710A1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7662146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000154710 Withdrawn DE10054710A1 (de) 2000-11-04 2000-11-04 Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054710A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITSA20120002A1 (it) * 2012-02-22 2012-05-23 Renato Bisogno Sistema di aerazione per abitacolo di autoveicoli, operante a motore spento e senza la necessita' di alcuna alimentazione.
US12043089B2 (en) 2021-01-13 2024-07-23 Lochard, Inc. Window vent

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314805U1 (de) * 1993-09-30 1993-12-16 Schulze, Peter, 01169 Dresden Autobelüftungseinsatz
DE29704966U1 (de) * 1997-02-03 1997-06-12 Hülsberg KG, 42899 Remscheid Lüftungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314805U1 (de) * 1993-09-30 1993-12-16 Schulze, Peter, 01169 Dresden Autobelüftungseinsatz
DE29704966U1 (de) * 1997-02-03 1997-06-12 Hülsberg KG, 42899 Remscheid Lüftungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITSA20120002A1 (it) * 2012-02-22 2012-05-23 Renato Bisogno Sistema di aerazione per abitacolo di autoveicoli, operante a motore spento e senza la necessita' di alcuna alimentazione.
US12043089B2 (en) 2021-01-13 2024-07-23 Lochard, Inc. Window vent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099460B1 (de) Scheibeneinfassung
DE102015109862A1 (de) Fahrzeugdach mit Rolloanordnung
DE10038812A1 (de) Frontklappe für ein Kraftfahrzeug
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE4307793C2 (de) Frontbereich für einen Personenkraftwagen
DE2349830A1 (de) Schutzeinrichtung zum abdecken von windschutzscheibensaeulen, eines dachrahmens und heckscheibensaeulen im innenraum eines fahrzeuges
DE2736225A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE10054710A1 (de) Lüftungsvorrichtung für PKW - Türfenster
DE3209933A1 (de) Einrichtung zum einbau von scheiben, insbesondere seitenscheiben in tueren von kraftfahrzeugen
DE602004010033T2 (de) Abschlussvorrichtung für eine Karosserieöffnung
DE2224799A1 (de) Befestigung einer windschutzscheibe
DE3428506A1 (de) Fensterscheibe fuer fahrzeuge
DE102008020081A1 (de) Schweller
DE3248476C2 (de)
DE1140475B (de) Zusammenlegbare Blendschutzvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3735182C2 (de)
AT246584B (de) Belüftungsgitter für Kraftfahrzeuge
DE10111373A1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE876814C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1955213B2 (de) Innenverkleidung für ein zweischaliges Karosserieteil von Kraftfahrzeugen
DE8814196U1 (de) Windabweiser für Autoseitenfenster
DE2206844C3 (de) Heizungsvorrichtung für Traktoren, Schlepper und Baufahrzeuge mit Fahrerhaus
DE500667C (de) Wagenkasten mit hoelzernem Gerippe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7029647U (de) Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen.
DE2517746A1 (de) Windleitschiene fuer schraegheckkraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee