[go: up one dir, main page]

DE10022152A1 - Etikettendrucker - Google Patents

Etikettendrucker

Info

Publication number
DE10022152A1
DE10022152A1 DE10022152A DE10022152A DE10022152A1 DE 10022152 A1 DE10022152 A1 DE 10022152A1 DE 10022152 A DE10022152 A DE 10022152A DE 10022152 A DE10022152 A DE 10022152A DE 10022152 A1 DE10022152 A1 DE 10022152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
printer
printing
labels
printing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10022152A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10022152B4 (de
Inventor
Manfred Korthaeuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Espera Werke GmbH
Original Assignee
Espera Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10022152A priority Critical patent/DE10022152B4/de
Application filed by Espera Werke GmbH filed Critical Espera Werke GmbH
Priority to PL358200A priority patent/PL199502B1/pl
Priority to CA002402069A priority patent/CA2402069C/en
Priority to CNB018084435A priority patent/CN1241790C/zh
Priority to AT01936149T priority patent/ATE338690T1/de
Priority to EP01936149A priority patent/EP1280705B1/de
Priority to AU62142/01A priority patent/AU6214201A/en
Priority to PCT/EP2001/003569 priority patent/WO2001085548A1/de
Priority to DK01936149T priority patent/DK1280705T3/da
Priority to ES01936149T priority patent/ES2272477T3/es
Priority to DE50110943T priority patent/DE50110943D1/de
Priority to US10/275,594 priority patent/US6761113B2/en
Publication of DE10022152A1 publication Critical patent/DE10022152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10022152B4 publication Critical patent/DE10022152B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerstreifen lösbar angebrachten Etiketten, insbesondere Warenetiketten, mit mindestens einer Etikettenzuführeinrichtung, die einen Abstreifkopf umfaßt, sowie einem Drucker mit einem Druckkopf zum Bedrucken des Etiketts. Unterschiedliche Etikettenvorlagen können in einem kontinuierlichen Etikettiervorgang mit Hilfe nur eines Druckers bedruckt werden, wenn eine Transportvorrichtung vorgesehen ist, die das am Abstreifkopf abgelöste Etikett zum Drucker transportiert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerstreifen lösbar angebrachten Etiketten, insbesondere Warenetiketten, mit mindestens einer Etikettenzuführeinrichtung, die einen Abstreifkopf umfaßt, sowie einem Drucker mit einem Druckkopf zum Bedrucken des Etiketts.
Aus dem Stand der Technik ist eine Druckvorrichtung dieser Art bekannt. So ist z. B. aus der DE 32 16 258 A1 ein tragbares Etikettiergerät zum Anbringen und Delaminieren von bedruckten Etiketten bekannt. Bei diesem Etikettiergerät sind die Etiketten hintereinander auf einem Trägerband angeordnet.
Auch aus der US 3,997,384 ist eine Vorrichtung mit einer Vielzahl von permanenten Etikettenzuführeinheiten bekannt.
Ein Nachteil solcher bekannten Druckvorrichtungen ist die Notwendigkeit, bei Bedarf einer anderen Etikettenvorlage, z. B. mit einer anderen Farbe, Grafik oder Beschriftung, den Trägerstreifen mit den Etiketten (Bonrolle, Liporello Band) manuell auszutauschen. Dadurch wird ein Betrieb mit verschiedenen Etiketten verhindert. Für den Fall, daß während eines Etikettiervorgangs unterschiedliche Etikettenarten benötigt werden, insbesondere dann, wenn die Wahl der Vorlage sich erst aus unmittelbar vor der Beschriftung ergebenden Parametern ergibt, wie dies beispielsweise bei einer Kombination eines Druckers mit einer Wiegevorrichtung der Fall sein kann, sind derartige Etikettiervorrichtungen nicht einsetzbar. Es ist wünschenswert, daß eine Etikettierung mit verschiedenen Etikettenvorlagen vorgenommen werden kann.
Hierbei ist z. B. daran zu denken, daß die zu etikettierenden Gegenstände mit Hilfe einer automatischen Mustererkennungseinrichtung erfaßt werden und in Abhängigkeit vom zu etikettierenden Gegenstand eines von vielen unterschiedlichen Etiketten gewählt wird. Es können aber auch gewichts- oder stückzahlabhängige Beschriftungen und Etikettierung sowie eine Etikettierungen nach Vorgabe des Bedieners oder eines Rechnersystems benötigt werden.
Bei den bekannten Etikettiervorrichtungen muß im ungünstigsten Fall zwischen jedem Etikett die Bonrolle ausgetauscht werden. Dies macht ein wirtschaftliches Etikettieren unmöglich.
Aus der US 4,768,435 ist eine Möglichkeit bekannt, die einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet. In dieser Druckschrift wird vorgeschlagen, zwei Drucker für das Bedrucken von zwei verschiedenen Vorlagen zu verwenden. Da die Kosten für einen Drucker einen erheblichen Teil der Etikettiervorrichtung ausmachen und zusätzlich Platz in Anspruch nehmen, wird eine solche Vorrichtung mit einer zunehmenden Anzahl an verschiedenen Etikettenvorlagen deutlich teurer.
In der EP 0 309 659 und der EP 0 362 976 ist eine Vorrichtung zum Bedrucken mehrerer Vorlagen ohne Notwendigkeit des Wechsels der Vorlagenrolle beschrieben.
Diese Vorrichtungen kommen dazu mit einem einzigen Drucker aus. Es wird vorgeschlagen, Papierstücke zu bedrucken, die nach dem Druckvorgang abgeschnitten werden. Hierdurch ist es möglich, jeweils das Ende einer ausgewählten Papiervorratsrolle vorzuziehen, zum Drucker zu führen, abzuschneiden und das freie Ende nach dem Druckvorgang wieder zurückzuschieben, um anschließend das Ende einer anderen Vorratsrolle auszuwählen.
Ein solches Vorgehen ist jedoch nicht möglich, wenn statt Papierstücken selbstklebende, auf einem Trägerstreifen angebrachte Etiketten bedruckt werden sollen, da nach dem Bedrucken und Abstreifen eines Etiketts der etikettenfreie Trägerstreifen übrigbleibt, der wieder untergebracht werden muß. Zusätzlich muß für ein sauberes Bedrucken des Etiketts eine straffe Führung des Trägerstreifens gewährleistet sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unterschiedliche Etikettenvorlagen in einem kontinuierlichen Etikettiervorgang mit Hilfe nur eines Druckers bedrucken zu können.
Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Transportvorrichtung vorgesehen ist, die das am Abstreifkopf abgelöste Etikett zu einem Drucker transportiert. Durch die Transportvorrichtung werden die Etiketten, die je nach Bedarf von den jeweiligen Etikettenzuführeinrichtungen an den Abstreifköpfen oder Abstreifkanten abgelöst werden, dem Drucker zugeführt. Dieser kann nun die Etiketten entsprechend der Vorgabe eines Steuersystems bedrucken. Die bedruckten Etiketten werden danach mit Hilfe einer Etikettiervorrichtung auf der Ware angebracht. Entlang der Transportvorrichtung können eine Mehrzahl von Etikettenzuführeinrichtungen angeordnet sein. Die maximale Anzahl der Etikettenzuführeinrichtungen ist durch die Größe der Transportvorrichtung sowie durch die erlaubte Zeitspanne einer Etikettenzuführung vom Abstreifkopf zum Drucker bestimmt. Das Etikett, welches an dem Abstreifkopf, der am weitesten vom Druckkopf entfernt liegt, abgelöst wird, muß innerhalb der zulässigen Zeitspanne bis zum Drucker transportiert werden können. Durch die erfindungsgemäße Transportvorrichtung können die Etiketten der verschiedenen Etikettenzuführeinrichtungen beliebig gemischt und bedruckt werden.
Eine Druckvorrichtung, bei welcher die Transportvorrichtung ein Transportband ist und das Transportband die abgelösten Etiketten zum Drucker transportiert, wird vorgeschlagen. Das Transportband kann sowohl ein elastisches Band, ein Plattenband, eine Kette oder auch jedes andere im wesentlichen um zwei sich axial parallel drehende Zylinder gespannte Band sein. Über das Transportband können die Etiketten schnell zum Drucker transportiert werden. Das bedruckte Etikett kann unmittelbar nach dem Druckprozeß vom Transportband einer Etikettiervorrichtung zugeführt werden.
Durch die Verwendung einer Transportrolle, welche die abgelösten Etiketten zum Drucker transportiert, kann der verwendete Bauraum begrenzt werden. Bei Verwendung einer Transportrolle können die bedruckten Etiketten ebenfalls direkt nach dem Druckvorgang einer Etikettiervorrichtung zugeführt werden.
Die Transportvorrichtung kann als Platte ausgebildet sein, wobei die Platte entweder eine Dreh- oder Schwingbewegung durchführt. Bei einer sich drehenden Platte sind die Etikettenzuführeinrichtungen entlang eines Radius' der Platte angeordnet. Die abgelösten Etiketten werden durch die Drehbewegung einem ebenfalls am gleichen Radius der Platte angeordneten Drucker zugeführt. Eine Platte, welche im wesentlichen entlang der horizontalen Achse schwingt, bewegt sich zunächst zu der Etikettenzuführeinrichtung, von welcher das nächste Etikett benötigt wird, nimmt dieses am Abstreifkopf auf und bewegt sich danach zum Drucker. Am Drucker wird das Etikett bedruckt. Nachdem das Etikett bedruckt worden ist, muß dieses von einem Greifarm von der Platte entfernt werden und einer Etikettiervorrichtung zugeführt werden.
Die bedruckten Etiketten werden von einer Etikettiervorrichtung aufgenommen und am Produkt angebracht. Die Etikettiervorrichtung ist entlang des Transportweges der zu etikettierenden Gegenstände angeordnet und nimmt die vom Drucker bedruckten Etiketten auf. Nachdem die Etiketten aufgenommen worden sind, werden diese an den zu etikettierenden Gegenständen plaziert und angebracht.
Eine besonders einfache und zuverlässige Zuführmöglichkeit der Trägerstreifen zu den Abstreifköpfen ergibt sich aus einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung, bei der die mindestens zwei Etikettenzuführeinheiten jeweils eine Abwickelhaspel zum Abwickeln einer Bonrolle, welche aus dem Trägerstreifen und den lösbar darauf angebrachten Etiketten zusammengesetzt ist, und eine Aufwickelhaspel zum Aufwickeln des etikettenfreien Trägerstreifens umfassen. Eine solche Ausführungsvariante erlaubt auch ein straffes Führen der Trägerstreifen über die Abstreifköpfe oder Abstreifkanten, so daß diese stets flach und gerade auf der Transportvorrichtung aufliegen und sauber durch den Drucker bedruckt werden können.
Auch ist es möglich, daß die mindestens eine Etikettenzuführeinrichtung ein Vorratsvorrichtung zur Aufnahme von Liporello-Bändern, welche aus dem Trägerstreifen und den lösbar darauf angebrachten Etiketten zusammengesetzt ist und eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des etikettenfreien Trägerstreifens umfaßt, eingesetzt wird. Somit ist auch die Verwendung von Liporello-Etiketten, welche auf einem gefalteten Trägerband angebracht sind, möglich. Die Vorratsvorrichtung kann ein Liporello-Magazin sein.
Die etikettenfreien Trägerstreifen können sehr einfach entsorgt werden, wenn die mindestens eine Etikettenzuführeinrichtung eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des etikettenfreien Trägerstreifens umfaßt, wobei die Aufnahmevorrichtung den etikettenfreien Trägerstreifen zerkleinert.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Drucker um einen Thermodrucker, bei dem die Thermoleiste die temperaturempfindlichen Etiketten durch lokale Erwärmung bedruckt. Der Drucker kann aber auch auf einem Thermotransfer-, einem Tintenstrahl-, einem Matrix- oder einem Laserdruckverfahren basieren.
Erfindungsgemäß sind Drucker und Etikettenzuführeinrichtungen im wesentlichen ortsfest angeordnet. Durch die ortsfeste Anordnung von Drucker und Etikettenzuführeinrichtung wird der Verschleiß der Maschine verringert.
Die Anordnung der mindestens zwei Abstreifköpfe oder Abstreifkanten erfolgt vorzugsweise in einer Linie. Beim Einsatz einer Transportrolle sowie einer Transportplatte, die eine Drehbewegung durchführt, sind die mindestens zwei Abstreifköpfe alternativ im wesentlichen entlang einer Teilkreisbahn oder einer Kurvenbahn angeordnet.
Wird zumindest ein Teil der Etikettenzuführeinrichtung im wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung der Transportvorrichtung verschiebbar angeordnet, kann ein Bonrollenwechsel auch ohne Unterbrechung des Druckvorgangs bei den verbleibenden Bonrollen durchgeführt werden. Es wird die Etikettenzuführeinrichtung, welche die auszuwechselnde Bonrolle enthält, von der Transportvorrichtung angehoben und die auszuwechselnde Bonrolle kann nun ausgetauscht werden. Hierbei kann entweder die gesamte Etikettenzuführeinrichtung oder aber nur der Abstreifkopf bzw. die Abstreifkante angehoben werden. Der Druckvorgang mit den restlichen Bonrollen kann unterdessen ungestört weiter durchgeführt werden.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Druckvorrichtung an beispielhaften Ausführungen anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Druckvorrichtung mit einem Transportband,
Fig. 2 eine erfindungsgemäßen Druckvorrichtung mit einer schwingenden Platte und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Druckervorrichtung mit einer Transportrolle.
Die in Fig. 1 dargestellte Druckvorrichtung besteht aus einem Drucker 1, der am Ende eines Transportbandes 5a, welches über Rollen 8a, 8b geführt wird und sich entlang einer Bewegungsrichtung 9 bewegt, angeordnet ist. Die entlang des Transportbandes 5a angeordneten Etikettenzuführeinrichtungen bestehen jeweils aus einer Abwickelhaspel 7a, 7b, 7c, einem Abstreifkopf 6a, 6b, 6c und einer Aufwickelhaspel 10a, 10b, 10c.
Die Etikettenzuführeinrichtungen werden jeweils mit einer Bonrolle 3a, 3b, 3c bestückt und die Bonrolle 3a, 3b, 3c wird an der Abwickelhaspel 7a, 7b, 7c aufgehängt. Der Trägerstreifen 2a, 2b, 2c wird über den Abstreifkopf 6a, 6b, 6c zur Aufwickelhaspel 10a, 10b, 10c geführt. Der Trägerstreifen 2a, 2b, 2c trägt lösbar darauf angebrachte Etiketten. An den Abstreifköpfen 6a, 6b, 6c werden diese Etiketten vom Trägerstreifen 2a, 2b, 2c abgelöst und es verbleibt lediglich der Trägerstreifen 4a, 4b, 4c, der auf den Aufwickelhaspeln 10a, 10b, 10c aufgewickelt wird.
Die Etikettenzuführeinrichtungen 7, 6, 10, können senkrecht zur Bewegungsrichtung 9 des Transportbandes 5a bewegbar angeordnet sein. Durch ein Anheben einer Etikettenzuführeinrichtung 7a, 6a, 10a oder aber nur des Abstreifkopfes 6a kann eine aufgebrauchte Bonrolle 3a von den Haspeln 7a, 10a entfernt werden und eine neue Bonrolle 3a auf die Haspeln 7a, 10a aufgesteckt werden. Während dieses Vorganges kann mit den Etiketten der verbleibenden Bonrollen 3b, 3c weiterhin gedruckt werden. Nachdem die Bonrolle 3a ausgetauscht worden ist, kann die Etikettenzuführeinrichtung 7a, 6a, 10a bzw. der Abstreifkopf 6a wieder abgesenkt werden, wonach die Etiketten der neuen Bonrolle 3a nutzbar sind.
Die in Fig. 1 dargestellte Druckvorrichtung arbeitet wie folgt. Ein zu etikettierender Gegenstand (nicht dargestellt) wird entlang eines Förderbandes (nicht dargestellt) an den Drucker 1 herangeführt. Durch ein Meß- und/oder Erfassungssystem (nicht dargestellt) ist der Gegenstand erfaßt und ausgemessen worden. Anhand dieser Ergebnisse wird das zu bedruckende Etikett ausgewählt und die entsprechende Bonrolle 3a, 3b, 3c wird durch die Haspeln 7, 10 abgerollt. Dieses Etikett wird dadurch an dem Abstreifkopf 6a, 6b, 6c abgelöst und liegt dann auf dem Transportband 5a auf. Im Anschluß wird das abgelöste Etikett über das Transportband 5a entlang der Bewegungsrichtung 9 zum Drucker 1 zugeführt. Der Drucker 1 bedruckt das Etikett nach den Vorgaben des Erfassungs- und/oder Meßsystems. Nach dem Druckvorgang wird das Etikett vom Transportband 5a abgerollt, von einer Etikettiervorrichtung (nicht dargestellt) aufgenommen und auf dem Gegenstand angebracht. Das Abrollen der Bonrolle 3a, 3b, 3c geschieht derart, daß die Aufwickelhaspel 3a, 3b, 3c entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Durch die Drehung der Aufwickelhaspel 10a, 10b, 10c wird der Trägerstreifen 2a, 2b, 2c über den Abstreifkopf 6a, 6b, 6c geführt.
Die in Fig. 2 dargestellte Druckvorrichtung unterscheidet sich lediglich in der Transportvorrichtung 5b von derjenigen in Fig. 1. Die Transportvorrichtung 5b ist eine schwingende Platte. Diese schwingende Platte bewegt sich horizontal und transportiert dadurch die am Abstreifkopf 6a, 6b, 6c abgelösten Etiketten zum Drucker 1 entlang der Bewegungsrichtung 11. In Abhängigkeit vom zu bedruckenden Etikett muß die Platte 5b mehr oder weniger ausgelenkt werden. Die Auslenkung der Platte 5b ist jeweils so gewählt, daß das Etikett beim Druckvorgang unter dem Drucker 1 angeordnet ist. Nachdem das Etikett vom Drucker 1 bedruckt worden ist, muß dieses von einer Etikettiervorrichtung (nicht dargestellt) von der Platte 5b abgehoben werden. Nun kann es auf den Gegenstand aufgebracht werden. Dies kann entweder nach dem Zurückschwingen der Platte oder durch eine zusätzliche seitlich gerichtete Eigenbewegung der Etikettiervorrichtung (nicht dargestellt) an der Platte vorbei zum Gegenstand geschehen.
Anstatt einer schwingenden Platte 5b kann die Platte 5b auch rotierend gelagert sein. In einem solchen Fall müssen die Abstreifköpfe 6a, 6b, 6c sowie der Drucker 1 entlang ein und desselben Radius' der Platte 5b angeordnet sein. Ein abgelöstes Etikett wird durch die Platte 5b zum Drucker 1 gedreht. Nachdem dieses bedruckt worden ist, muß es von einer Etikettiervorrichtung (nicht dargestellt) von der Platte abgehoben werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Druckvorrichtung unterscheidet sich von den zuvor dargestellten Druckvorrichtungen dadurch, daß die Transportvorrichtung aus einer Transportrolle 5c besteht. Die Transportrolle 5c ist drehbar um die Achse 20 gelagert. Entlang der Drehrichtung 12 werden die Etiketten von den Abstreifköpfen 6a, 6b, 6c durch die Transportrolle 5c zum Drucker 1 geführt. Nachdem die Etiketten vom Drucker 1 bedruckt worden sind, können diese direkt von der Transportrolle 5c durch eine Etikettiervorrichtung (nicht dargestellt) aufgenommen werden und auf dem Gegenstand angebracht werden. Auch hier ist es möglich, daß die Etikettenzuführeinrichtung 7, 6, 10 bzw. der Abstreifkopf 6 von der Transportrolle 5c zum Austausch der Bonrolle 3 angehoben werden.

Claims (14)

1. Druckvorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerstreifen (2) lösbar angebrachten Etiketten, insbesondere Warenetiketten, mit mindestens einer Etikettenzuführeinrichtung (6, 7, 10), die einen Abstreifkopf (6) umfaßt, sowie einem Drucker (1) mit einem Druckkopf zum Bedrucken des Etiketts, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transportvorrichtung (5) vorgesehen ist, die das am Abstreifkopf (6) abgelöste Etikett zum Drucker (1) transportiert.
2. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (5) ein Transportband (5a) ist und daß das Transportband (5a) die abgelösten Etiketten zum Drucker (1) transportiert.
3. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (5) eine Transportrolle (5c) ist und daß die Transportrolle (5c) die abgelösten Etiketten zum Drucker (1) transportiert.
4. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (5) eine Platte (5b) ist und daß die Platte (5b) eine Drehbewegung durchführt derart, daß die abgelösten Etiketten zum Drucker (1) transportiert werden.
5. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (5) eine Platte (5b) ist, daß die Platte (5b) eine Schwingbewegung (11) durchführt derart, daß die Platte (5b) an einem ersten Punkt der Schwingbewegung (11) die abgelösten Etiketten aufnimmt und an einem zweiten Punkt der Schwingbewegung (11) die abgelösten Etiketten dem Drucker (1) zuführt.
6. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Etikettiervorrichtung die bedruckten Etiketten von der Transportvorrichtung (5) aufnimmt und an dem Produkt anbringt.
7. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Etikettenzuführeinrichtung (6, 7, 10) eine Abwickelhaspel (7) zum Abwickeln einer Bonrolle (3), welche aus dem Trägerstreifen (2) und den lösbar darauf angebrachten Etiketten zusammengesetzt ist und eine Aufwickelhaspel (10) zum Aufwickeln des etikettenfreien Trägerstreifens (2) umfaßt.
8. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Etikettenzuführeinrichtung (6, 7, 10) ein Vorratsvorrichtung zur Aufnahme von Liporello-Bändern, welche aus dem Trägerstreifen (2) und den lösbar darauf angebrachten Etiketten zusammengesetzt ist und eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des etikettenfreien Trägerstreifens (2) umfaßt.
9. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Etikettenzuführeinrichtung (6, 7, 10) eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des etikettenfreien Trägerstreifens (2) umfaßt, wobei die Aufnahmevorrichtung den etikettenfreien Trägerstreifen (2) zerkleinert.
10. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Drucker (1) eingesetzte Druckverfahren ein Thermo-, ein Thermotransfer-, ein Tintenstrahl-, ein Matrix- oder ein Laserdruckverfahren ist.
11. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucker (1) ortsfest angeordnet ist und daß die Abstreifköpfe (6) ortsfest angeordnet sind.
12. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Abstreifköpfe (6) im wesentlichen entlang einer Linie angeordnet sind.
13. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Abstreifköpfe (6) im wesentlichen entlang einer Teilkreisbahn oder einer Kurvenbahn angeordnet sind.
14. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Etikettenzuführeinrichtung (6, 7, 10) im wesentlichen senkrecht zur Transportvorrichtung (5) verschiebbar ist.
DE10022152A 2000-05-08 2000-05-08 Etikettendrucker Expired - Fee Related DE10022152B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022152A DE10022152B4 (de) 2000-05-08 2000-05-08 Etikettendrucker
DK01936149T DK1280705T3 (da) 2000-05-08 2001-03-29 Etiketprinter
CNB018084435A CN1241790C (zh) 2000-05-08 2001-03-29 标签打印机
AT01936149T ATE338690T1 (de) 2000-05-08 2001-03-29 Etikettendrucker
EP01936149A EP1280705B1 (de) 2000-05-08 2001-03-29 Etikettendrucker
AU62142/01A AU6214201A (en) 2000-05-08 2001-03-29 Label printer
PL358200A PL199502B1 (pl) 2000-05-08 2001-03-29 Urządzenie drukujące do zadrukowywania etykiet
CA002402069A CA2402069C (en) 2000-05-08 2001-03-29 Label printer
ES01936149T ES2272477T3 (es) 2000-05-08 2001-03-29 Impresora de etiquetas.
DE50110943T DE50110943D1 (de) 2000-05-08 2001-03-29 Etikettendrucker
US10/275,594 US6761113B2 (en) 2000-05-08 2001-03-29 Label printer
PCT/EP2001/003569 WO2001085548A1 (de) 2000-05-08 2001-03-29 Etikettendrucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022152A DE10022152B4 (de) 2000-05-08 2000-05-08 Etikettendrucker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10022152A1 true DE10022152A1 (de) 2001-11-22
DE10022152B4 DE10022152B4 (de) 2004-03-18

Family

ID=7641047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10022152A Expired - Fee Related DE10022152B4 (de) 2000-05-08 2000-05-08 Etikettendrucker
DE50110943T Expired - Lifetime DE50110943D1 (de) 2000-05-08 2001-03-29 Etikettendrucker

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110943T Expired - Lifetime DE50110943D1 (de) 2000-05-08 2001-03-29 Etikettendrucker

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6761113B2 (de)
EP (1) EP1280705B1 (de)
CN (1) CN1241790C (de)
AT (1) ATE338690T1 (de)
AU (1) AU6214201A (de)
CA (1) CA2402069C (de)
DE (2) DE10022152B4 (de)
DK (1) DK1280705T3 (de)
ES (1) ES2272477T3 (de)
PL (1) PL199502B1 (de)
WO (1) WO2001085548A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327745B3 (de) * 2003-06-18 2004-12-23 Espera-Werke Gmbh Druckvorrichtung
CN105346793A (zh) * 2015-08-05 2016-02-24 北京兆维电子(集团)有限责任公司 一种分类标记的贴标机构

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7143320B2 (en) * 2001-12-31 2006-11-28 Intel Corporation Increasing data throughput on a wireless local area network in the presence of intermittent interference
DE10327742B3 (de) 2003-06-18 2004-08-12 Espera-Werke Gmbh Druckvorrichtung
JP4584003B2 (ja) * 2005-04-07 2010-11-17 セイコーエプソン株式会社 ラベル作成装置のラベル作成方法、およびラベル作成装置
NZ563972A (en) * 2005-08-29 2010-12-24 Sinclair Systems International Llc Labeling machine using multiple bellows where a label is marked as it is transfered to the product to be labeled
US8167017B2 (en) * 2009-11-13 2012-05-01 Pitney Bowes Inc. Multi-mode system for dispensing adhesive-backed labels
US8047250B2 (en) * 2009-11-23 2011-11-01 Pitney Bowes Inc. Postage label dispensing system and repositionable peeler guide therefor
GB2478750A (en) * 2010-03-16 2011-09-21 Domino Printing Sciences Plc Configurable marking apparatus
CN106976605B (zh) * 2017-06-02 2018-10-12 西安科技大学 多功能纸箱包装机
DE102018102569A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Etiketten
DE102020205800A1 (de) 2020-05-08 2021-11-11 Multivac Marking & Inspection Gmbh & Co. Kg Etikettiervorrichtung und verfahren zum übergeben von etiketten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1541452A (fr) * 1967-10-19 1968-10-04 Strunck & Co Maschf H Appareil à étiqueter des objets
DE2550090A1 (de) * 1974-11-07 1976-05-20 Koyo Jidoki Bandfoerdervorrichtung
US3997384A (en) * 1972-02-10 1976-12-14 Victor Kuring System for making color-coded index tabs
DE3216258A1 (de) * 1981-04-30 1982-12-02 Kabushiki Kaisha Sato, Tokyo Tragbares etikettiergeraet
US4768435A (en) * 1986-05-26 1988-09-06 Tokyo Electric Co., Ltd. Label printer apparatus
EP0309659A2 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Ascom Autelca Ag Einrichtung zur Zuführung mehrerer Papierbahnen zu einer Druckmaschine
EP0362976A2 (de) * 1988-10-07 1990-04-11 Klüssendorf Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von bahnförmigem Gut zu einer Bearbeitungsstation
JPH09110026A (ja) * 1995-10-19 1997-04-28 Anritsu Corp ラベルプリンタ
DE19738799A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Espera Werke Gmbh Etikettendrucker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733511A1 (de) * 1987-10-03 1989-04-13 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zur kennzeichnung von huelsen
US5674345A (en) 1992-07-01 1997-10-07 Moore Business Forms, Inc. Linerless label printer applicator
DE19817576C1 (de) * 1998-04-20 2000-02-24 Espera Werke Gmbh Vorrichtung zum Etikettieren von Verpackungen, insbesondere Lebensmittelverpackungen
US6145436A (en) * 1999-04-27 2000-11-14 Astro-Med, Inc. Label transport shuttle for a printing device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1541452A (fr) * 1967-10-19 1968-10-04 Strunck & Co Maschf H Appareil à étiqueter des objets
US3997384A (en) * 1972-02-10 1976-12-14 Victor Kuring System for making color-coded index tabs
DE2550090A1 (de) * 1974-11-07 1976-05-20 Koyo Jidoki Bandfoerdervorrichtung
DE3216258A1 (de) * 1981-04-30 1982-12-02 Kabushiki Kaisha Sato, Tokyo Tragbares etikettiergeraet
US4768435A (en) * 1986-05-26 1988-09-06 Tokyo Electric Co., Ltd. Label printer apparatus
EP0309659A2 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Ascom Autelca Ag Einrichtung zur Zuführung mehrerer Papierbahnen zu einer Druckmaschine
EP0362976A2 (de) * 1988-10-07 1990-04-11 Klüssendorf Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von bahnförmigem Gut zu einer Bearbeitungsstation
JPH09110026A (ja) * 1995-10-19 1997-04-28 Anritsu Corp ラベルプリンタ
DE19738799A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Espera Werke Gmbh Etikettendrucker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327745B3 (de) * 2003-06-18 2004-12-23 Espera-Werke Gmbh Druckvorrichtung
WO2004110770A1 (de) 2003-06-18 2004-12-23 Espera-Werke Gmbh Druckvorrichtung
CN105346793A (zh) * 2015-08-05 2016-02-24 北京兆维电子(集团)有限责任公司 一种分类标记的贴标机构

Also Published As

Publication number Publication date
CN1241790C (zh) 2006-02-15
PL199502B1 (pl) 2008-09-30
DE50110943D1 (de) 2006-10-19
CA2402069A1 (en) 2001-11-15
DE10022152B4 (de) 2004-03-18
CA2402069C (en) 2008-01-22
ATE338690T1 (de) 2006-09-15
US6761113B2 (en) 2004-07-13
PL358200A1 (en) 2004-08-09
EP1280705A1 (de) 2003-02-05
EP1280705B1 (de) 2006-09-06
US20030140804A1 (en) 2003-07-31
WO2001085548A1 (de) 2001-11-15
DK1280705T3 (da) 2007-01-02
ES2272477T3 (es) 2007-05-01
CN1426362A (zh) 2003-06-25
AU6214201A (en) 2001-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511083T2 (de) Vorrichtung zum drucken von trennfolienfreien materialien mit einer klebeschicht
DE3103935C2 (de) Drucksteuervorrichtung fuer einen etikettendrucker
DE3850741T2 (de) Thermische Druckband-Vorschubvorrichtung.
DE3108367C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung zwischen dem Thermokopf und einem Aufzeichnungsmaterial in einer Thermodruckvorrichtung
DE10113558B4 (de) Kombi-Drucker
DE69409600T2 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Drucken mit hoher Geschwindigkeit
EP0195949B1 (de) Drucker mit einer oder mehreren Druckstationen
DD233101B5 (de) Postfrankiermaschine
DE69111284T2 (de) Druckvorrichtung.
DE2943022A1 (de) Etikettiermaschine
DE10022152B4 (de) Etikettendrucker
DE3609789C2 (de)
DE2617221A1 (de) Geraet zum aufbringen optischer informationen auf etikettenbaender oder dergleichen
DE3227106A1 (de) Kassettenetikettiergeraet
EP3838604B1 (de) Etikettendrucker
DE3041181A1 (de) Ueberdrucker
CH663382A5 (de) Geraet zum markieren von petrischalen.
DE2641184A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von etiketten oder dergleichen
DE19738799C2 (de) Etikettendrucker
DE68914747T2 (de) Druckverfahren.
DE68923352T2 (de) Elektrostatischer Drucker mit Endlospapier.
DE2756904A1 (de) Vorrichtung zum herstellen bedruckter streifen aus einem papierband
DE19852505A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von Flachmaterialstücken zur Kennzeichnung von Nähgut
WO2002092438A2 (de) Etikettendrucker
DE3705950A1 (de) Verfahren zum drucken von daten auf einen informationstraeger und handdruckgeraet hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee