DD255174A1 - Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen - Google Patents
Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DD255174A1 DD255174A1 DD86297935A DD29793586A DD255174A1 DD 255174 A1 DD255174 A1 DD 255174A1 DD 86297935 A DD86297935 A DD 86297935A DD 29793586 A DD29793586 A DD 29793586A DD 255174 A1 DD255174 A1 DD 255174A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- lifting movement
- ring
- ring rail
- steady
- digital signals
- Prior art date
Links
- 238000007378 ring spinning Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 title claims abstract description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims abstract description 5
- 230000008672 reprogramming Effects 0.000 claims 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/20—Driving or stopping arrangements
- D01H1/28—Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association
- D01H1/30—Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association with two or more speeds; with variable-speed arrangements
- D01H1/305—Speed control of the spindles in response to the displacements of the ring rail
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Steuern und/oder Regeln der Spindeldrehzahl an Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen, bei der die Antriebsvorrichtung fuer die Spindeln in Abhaengigkeit vom Kopsaufbau, der eine stetige und eine changierende Hubbewegung der Ringbank erfordert, beeinflusst wird, bei der Mittel zum Abgeben digitaler Signale aus stetiger und aus changierender Hubbewegung der Ringbank und Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale angeordnet und die Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale mit der Antriebsvorrichtung fuer die Spindeln verbunden sind. Die Erfindung besteht darin, dass ein inkrementaler Impulsgeber (6) zum Abgeben digitaler Signale aus der stetigen Hubbewegung der Ringbank (4) und ein Impulsgeber (7) zum Abgeben digitaler Signale aus der changierenden Hubbewegung der Ringbank (4) mit der Ringbank (4) verbunden sind und ihnen eine gemeinsame digitale Verarbeitungseinheit (8) nachgeordnet ist. Erfindungsgemaess wird die technische Wirkung erzielt, dass eine Schaltungsanordnung eingesetzt wird, die wenig Bauelemente erfordert und frei programmierbar ist.
Description
Der Kops 2 weist einen Ansatz am Fuß der Hülse auf, darauf werden Kegelschichten aufgebaut, wozu die Ringbank 4 in der stetigen Hubbewegung allmählich nach oben bewegtwird. Bei der changierenden Hubbewegung wird die Ri ng bank 4 bei jedem Hub langsam angehoben und legt die Hauptwindungen, anschließend werden beim schnelleren Absenken der Ringbank 4 Kreuzwindungen zum Vermeiden des Ineinanderfallens der Hauptwindungen gejegt. Je nach Lage der Ringbank 4, die sowohl von der stetigen als auch von der changierenden Hubbewegung bestimmt wird, ist der Durchmesser des zu bewickelnden Kopses 2 und damit auch die Bewicklungsgeschwindigkeit unterschiedlich. Um bei jeder Stellung der Ringbank 4 die Spindeln 1 mit dertechnologisch höchstmöglichen Drehzahl zu betreiben, wird die Antriebsvorrichtung 5 für die Spindeln 1 in Abhängigkeit vom Kopsaufbau beeinflußt. An der Ringspinnmaschine ist dazu eine Schaltungsanordnung zum Steuern und/oder Regeln der Spindeldrehzahl angeordnet. Bei der Schaltungsanordnung sind Mittel zum Abgeben digitaler Signale aus stetiger und aus changierender Hubbewegung angeordnet; es sind ein inkrementaler Impulsgeber 6 zum Abgeben digitaler Sighale^aus der stetigen Hubbewegung der Ringbank 4 und ein Impulsgeber 7 zum Abgeben digitaler Signale aus der changierenden Hubbewegung der Ringbank 4 mit der Ringbank 4 verbunden (Fig. 1). Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale sind in der Art angeordnet, daß dem inkrementalen. Impulsgeber 6 und dem Impulsgeber? eine gemeinsame digitale Verarbeitungseinheit 8 nachgeordnet ist. Die digitale Verarbeitungseinheit 8 ist mit der Antriebsvorrichtung 5 für die Spindeln 1 verbunden. Der inkrementale Impulsgeber 6 erfaßt die stetige Hubbewegung der Ringbank 4, dazu ist er über nicht dargestellte miteinander in Eingriff stehende mechanische Elemente mit der Ringbank 4 verbunden. Die Verbindung des Impulsgebers 7 zum Erfassen der changierenden Hubbewegung der Ringbank 4 besteht aus einem mit der Ringbank 4 verbundenen Nocken 9 und zwei Näherungsschaltern 10,11, die so angeordnet sind, daß ihre Lage dem oberen bzw. dem unteren Umkehrpunkt der Ringbank 4 während der changierenden Hubbewegung der Ringbank 4 entspricht (Fig. 2). Die Wirkungsweise ist folgende:
Bei der stetigen Hubbewegung der Ringbank 4 werden vom inkrementalen Impulsgeber 6 digitale Signale an die digitale Verarbeitungseinheit 8 gegeben, die von dieser zur Steuerung der Grunddrehzahl n0 der Spindeln 1 entsprechend dem Programm verarbeitet werden. Während der changierenden Hubbewegung der Ringbank 4 bewegt sich der Nocken 9 in der Zeit T vom unteren zum oberen Umkehrpunkt der Ringbank 4 und wieder zurück zum unteren Umkehrpunkt. Der Impulsgeber 7 gibt dann Signale ab, wenn sich der Nocken 9 einem der Näherungsschalter 10,11 nähert und definiert so die Zeitabschnitte ti und t2 (Fig. 3). Der längere Zeitabschnittt-i entspricht dem Anheben der Ringbank4, während der kürzere Zeitabschnittt2 dem Absenken der Ringbank 4 entspricht. Die Signale des Impulsgebers 7 werden ebenfalls der digitalen Verarbeitungseinheit 8 zugeführt, sie dienen zum Ermitteln der Anstiege α und ß, die die Spindeldrehzahl η charakterisieren, wenn sie der changierenden Hubbewegung der Ringbank4 nachgeführt wird. Die Antriebsvorrichtung 5 für die Spindeln 1 wird von der digitalen Verarbeitungseinheit 8 entsprechend dem Ergebnis aus der Erfassung des inkrementalen Impulsgebers 6 und des Impulsgebers 7 beeinflußt.
Claims (2)
- Schaltungsanordnung zum Steuern und/oder Regeln der Spindeldrehzahl an Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen, bei der die Antriebsvorrichtung für die Spindeln in Abhängigkeit vom Kopsaufbau, der eine stetige und eine changierende Hubbewegung der Ringbank erfordert, beeinflußt wird, bei der Mittel zum Abgeben digitaler Signale aus stetiger und aus changierender Hubbewegung der Ringbank und Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale angeordnet und die Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale mit der Antriebsvorrichtung für die Spindeln verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein inkrementaler Impulsgeber (6) zum Abgeben digitaler Signale aus der stetigen Hubbewegung der Ringbank (4) und ein Impulsgeber (7) zum Abgeben digitaler Signale aus der changierenden Hubbewegung der Ringbank (4) mit der Ringbank (4) verbunden sind und ihnen eine gemeinsame digitale Verarbeitungseinheit (8) nachgeordnet ist.Hierzu
- 2 Seiten ZeichnungenAnwendungsgebiet der ErfindungDie Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Steuern und/oder Regein der Spindeldrehzahl an Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen, bei der die Antriebsvorrichtung für die Spindeln in Abhängigkeit vom Kopsaufbau, der eine stetige und eine changierende Hubbewegung der Ringbank erfordert, beeinflußt wird, bei der Mittel zum Abgeben digitaler Signale aus stetiger und aus changierender Hubbewegung der Ringbank und Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale angeordnet und die Mittel zum Verarbeiten der abgegebenen Signale mit der Antriebsvorrichtung für die Spindeln verbunden sind.Charakteristik des bekannten Standes der TechnikBekannt ist durch den SU-Urheberschein 1030433 D 01 H 1/25 eine Schaltungsanordnung zum Steuern und/oder Regelnder Spindeldrehzahl an Ringspinn-oder Ringzwirnmaschinen, bei der die Spindeldrehzahl in Abhängigkeit vom Kopsaufbau, der eine Hubbewegung der Ringbank erfordert, beeinflußt wird und bei der von einem Drehimpulsgeber digitale Signale aus der Hubbewegung der Ringbank abgegeben, in einem Zähler gezählt und in nachfolgenden Digital-Analog-Wandlern bewertet werden. Diese nunmehr analogen Signale werden nach einem vorgegebenen Programm verarbeitet, über Filter einem Summierglied zugeleitet und zur Beeinflussung der Spindeldrehzahl der Maschine verwendet. Aus der Europäischen Patentanmeldung 049013 D 01 H 1/30 ist bekannt, Signale aus der stetigen und aus der changierenden Hubbewegung der Ringbank abzugeben. Nachteilig ist bei der bekannten Schaltungsanordnung, daß die vorhandenen digitalen Signale in analoge Signale umgewandelt und analog verarbeitet werden, womit die Vorteile der digitalen Signale verloren gehen, indem hoher Aufwand hinsichtlich der Schaltungstechnik entsteht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ein analog arbeitendes System nicht frei programmierbar ist. Umprogrammierungen erfordern aufwendige Veränderungen der Schaltung.Ziel der ErfindungDie Anwendung der Erfindung hat zum Ziel, den Aufwand zu senken, der für die Schaltungstechnik und für Umprogrammierungen erforderlich ist.Darlegung des Wesens der ErfindungDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung einzusetzen, die wenig Bauelemente erfordert und frei programmierbar ist.Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß ein inkrementaler Impulsgeber zum Abgeben digitaler Signale aus der stetigen Hubbewegung der Ringbank und ein Impulsgeber zum Abgeben digitaler Signale aus der changierenden Hubbewegung der Ringbank mit der Ringbank verbunden sind und ihnen eine gemeinsame digitale Verarbeitungseinheit nachgeordnet ist.AusführungsbeispielIn der zugehörigen Zeichnung zeigenFig. 1: eine Schaltungsanordnung in schematischer DarstellungFig. 2: eine Anordnung zum Ermitteln der changierenden Hubbewegung in schematischer Darstellung Fig.3: den Verlauf der Spindeldrehzahl in Abhängigkeit von der changierenden HubbewegungAn einer Ringspinnmaschine sind Spindeln 1, die Kopse 2 tragen, auf einer Spindelbank 3 angeordnet. Eine Ringbank 4 trägt nicht gezeigte Ringe. Die Ringbank 4 führt eine stetige und eine changierende Hubbewegung aus, die der Kopsaufbau erfordert.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD86297935A DD255174A1 (de) | 1986-12-19 | 1986-12-19 | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen |
DE19873739595 DE3739595A1 (de) | 1986-12-19 | 1987-11-23 | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen |
CH4876/87A CH676722A5 (de) | 1986-12-19 | 1987-12-15 | |
FR878717558A FR2608638B1 (fr) | 1986-12-19 | 1987-12-16 | Circuit de commande et/ou de regulation de la vitesse de rotation des broches d'un metier a filer a anneaux ou d'un metier a retordre a anneaux |
IT8748727A IT1211984B (it) | 1986-12-19 | 1987-12-18 | Disposizione d'inserimento per comandare e/o regolare il numero di giri del fuso sui filatoi continui ad anelli o ritorcitoi ad anelli |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD86297935A DD255174A1 (de) | 1986-12-19 | 1986-12-19 | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD255174A1 true DD255174A1 (de) | 1988-03-23 |
Family
ID=5585221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD86297935A DD255174A1 (de) | 1986-12-19 | 1986-12-19 | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH676722A5 (de) |
DD (1) | DD255174A1 (de) |
DE (1) | DE3739595A1 (de) |
FR (1) | FR2608638B1 (de) |
IT (1) | IT1211984B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3903771A1 (de) * | 1989-02-09 | 1990-08-16 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Verfahren zum steuern von transportvorgaengen in einer spinnerei und ringspinnmaschine |
DE3919687A1 (de) * | 1989-04-15 | 1990-10-18 | Skf Textilmasch Komponenten | Spinnmaschine |
DE4115186A1 (de) * | 1991-05-09 | 1992-11-19 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum veraendern der drehzahl der spindeln einer zwirnmaschine |
DE19713959C2 (de) * | 1997-04-04 | 1999-05-12 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Verfahren zum Herstellen verschiedener Wicklungsarten, insbesondere einer Flyer- oder Verbundwicklung |
DE19816071A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Csm Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben der Ringbank einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2203915A1 (de) * | 1972-01-28 | 1973-08-02 | Hacoba Textilmaschinen | Ringbankregelung |
DE2911378A1 (de) * | 1979-03-23 | 1980-10-02 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Ringspinn- oder ringzwirnmaschine |
DE3166186D1 (en) * | 1980-10-01 | 1984-10-25 | Bbc Brown Boveri & Cie | Electronic speed set point adjustment device for driving spindles of a ring-spinning machine |
DE3402906A1 (de) * | 1984-01-28 | 1985-08-08 | Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach | Verfahren und vorrichtung zur gemeinsamen drehzahlsteuerung von an einer textilmaschine angeordneten elektromotoren |
-
1986
- 1986-12-19 DD DD86297935A patent/DD255174A1/de not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-11-23 DE DE19873739595 patent/DE3739595A1/de active Pending
- 1987-12-15 CH CH4876/87A patent/CH676722A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-12-16 FR FR878717558A patent/FR2608638B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-18 IT IT8748727A patent/IT1211984B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8748727A0 (it) | 1987-12-18 |
FR2608638B1 (fr) | 1991-12-13 |
CH676722A5 (de) | 1991-02-28 |
FR2608638A1 (fr) | 1988-06-24 |
DE3739595A1 (de) | 1988-05-19 |
IT1211984B (it) | 1989-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0453622B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule | |
DE3919687C2 (de) | ||
DE2507199A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des anspinnvorganges bei rotor- spinnmaschinen | |
EP0027867A1 (de) | Steuereinrichtung für den Antrieb eines Schrittmotors zur Verstellung der Überstichbreite und/oder Vorschublänge einer Nähmaschine | |
EP0411285B1 (de) | Verfahren und Anordnung mit induktivem Drehgeber zur Steuerung, insbesondere des Zündzeitpunkts von Brennkraftmaschinen | |
DE3822420A1 (de) | Ringspinn-/oder ringzwirnmaschine | |
DD255174A1 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der spindeldrehzahl an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen | |
DE2225345C3 (de) | Steuerungsvorrichtung für den Antrieb von Arbeitsspindeln und zum Stillsetzen der Arbeitsspindeln in einer oder mehreren wählbaren Winkelstellungen | |
DE2635714C2 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln fehlerhaft arbeitender Spinnstellen | |
DE2336079A1 (de) | Fadenbruch-ueberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer automatische fadenandreheinrichtungen | |
DE3610838C2 (de) | Einrichtung zum Herstellen von textilen Faserverbänden | |
DD255175A1 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln der Spindeldrehzahl an Ringspinn-oder ringzwirnmaschinen | |
DE2519221A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fuehlen von fadenbruechen an spinn- oder zwirnmaschinen | |
EP0421151A1 (de) | Andockgerät mit Koppelsensorsystem | |
DE3402225A1 (de) | Ringspinn- oder zwirnmaschine | |
DD285131A5 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern und regeln der fortschaltung der ringbank an ringspinn- oder ringzwirnmaschinen | |
DE4430193A1 (de) | Textilmaschine mit einem drehzahlgesteuerten Antrieb | |
DD267273A1 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln des antriebs einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine | |
DE4417424A1 (de) | Steuerung für einen Schrittantrieb | |
DE1177048B (de) | Vorrichtung zum Umsteuern des Spulenhubes und zum Schalten der Steuerwelle an Vorspinn-maschinen | |
DE2554771B2 (de) | Anordnung zur Abtastung eines in einer festgelegten Richtung bewegten Rastermaßstabs | |
DD247796A3 (de) | Steueranordnung zum einrichten eines zahnradfoermigen werkstueckes | |
DD267194B1 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln des antriebs einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine | |
DD267272A1 (de) | Schaltungsanordnung zum steuern und/oder regeln des antriebs einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine | |
EP0371215A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln unterschiedlicher Arbeitsbefehle an mindestens einen entlang einer Spinnereimaschine verfahrbaren Bedienläufer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |