CH691253A5 - Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches. - Google Patents
Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches. Download PDFInfo
- Publication number
- CH691253A5 CH691253A5 CH02588/95A CH258895A CH691253A5 CH 691253 A5 CH691253 A5 CH 691253A5 CH 02588/95 A CH02588/95 A CH 02588/95A CH 258895 A CH258895 A CH 258895A CH 691253 A5 CH691253 A5 CH 691253A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- book
- measuring
- measuring elements
- designed
- book block
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C19/00—Multi-step processes for making books
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/02—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/10—Size; Dimensions
- B65H2511/13—Thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2515/00—Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
- B65H2515/30—Forces; Stresses
- B65H2515/34—Pressure, e.g. fluid pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/80—Arangement of the sensing means
- B65H2553/81—Arangement of the sensing means on a movable element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S412/00—Bookbinding: process and apparatus
- Y10S412/901—Pressure sensitive adhesive
Landscapes
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches durch Messen der Dicke des an einer Fördereinrichtung die Bearbeitungsstationen eines Klebebinders durchlaufenden Buchblockes oder Buches und Vergleichen des gemessenen Ist-Wertes mit einem vorbestimmten Soll-Wert sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Beim Klebebinden von Druckbogen zu Buchblöcken oder Büchern (Buchblock mit Umschlag) werden die einzelnen Druckbogen von Anlegern einer Zusammentragmaschine in einem Kanal in der richtigen Reihenfolge zu losen Blöcken aufeinander abgelegt. Anschliessend werden diese Blöcke in einem Überführungskanal auf die Falzkanten der Druckbogen gestellt und an Einspannvorrichtungen einer die Bearbeitungsstationen eines Klebebinders durchlaufenden Fördereinrichtung übergeben. Dabei stehen die eingespannten Blöcke mit den Falzkanten einige Millimeter über die Einspannvorrichtungen hinaus, damit sie an dieser als Aushang bezeichneten Leiste bearbeitet werden können. An den verschiedenen sich folgenden Stationen des Klebebinders werden sie gefräst, gekerbt, gereinigt und geleimt, sodann üblicherweise mit einem Fälzel oder Umschlag versehen, und zur Beschleunigung der Abbindung einer Trocknung oder Kühlung ausgesetzt, je nachdem Heiss- oder Kaltleim verwendet wird. An sich wird schon in der Zusammentragmaschine, insbesondere den Anlegern, die Vollständigkeit und Richtigkeit der zusammengetragenen Druckbogen kontrolliert, damit Blöcke mit fehlenden oder überzähligen Druckbogen ausgeschleust und/oder ersetzt werden können. Erfahrungsgemäss sind die an den Anlegern vorgesehenen Kontrolleinrichtungen nicht in der Lage, die Vollständigkeit eines Buchblockes zu prüfen, sodass die aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten Blöcke fehlerhaft in den Klebebinder gelangen und dort zu Endprodukten verarbeitet werden. Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung zu schaffen, mit denen die Vollständigkeit eines losen oder klebegebundenen Buchblockes oder eines mit einem Umschlag versehenen Buches geprüft werden kann. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst. Diese Vorgehensweise gestattet ein genaues Messen an Buchblöcken innerhalb eines Klebebinders wie auch Büchern, sodass eine den Klebebinder verlängernde, zusätzliche Station vermieden werden kann. Die Flanken des Rückens werden vorteilhaft durch das Mass des Aushanges eines Buchblockes oder Buches aus den an der Fördervorrichtung befestigten Einspannvorrichtungen bestimmt. Zur Durchführung des Verfahrens eignet sich ganz besonders eine Vorrichtung, die aus einem mehrere entlang einer Fördervorrichtung angeordnete Bearbeitungsstationen aufweisenden Klebebinder besteht, der zur Prüfung der Vollständigkeit durch Dickenmessung der Buchblöcke oder Bücher mit einer Messvorrichtung ausgerüstet ist, die sich dadurch auszeichnet, dass sie beidseits der durch die geförderten Buchblöcke oder Bücher gebildeten Förderbahn gegenüberstehende, unter definiertem Anpressdruck auf die Flanken eines Rückens einwirkende durch den Abstand eine Messstrecke bildende Messelemente aufweist. Vorteilhaft sind die Messelemente einen Buchblock oder ein Buch jeweils begleitend parallel zu der Förderbahn antreibbar ausgebildet, sodass zuverlässige Werte entstehen können. Zweckmässigerweise ist die Messeinrichtung an einem Umlauf- oder endlos umlaufenden Zugorgan befestigt, dessen den Einspannvorrichtungen angenäherter Trum gleichsinnig und mit der Geschwindigkeit Letzterer verläuft. Alternativ sind die Messelemente der Messeinrichtung entlang der Förderbahn oszillierend antreibbar ausgebildet, beispielsweise mittels Kurbelantrieb oder angetriebener Steuerbahn. Vorzugsweise ist wenigstens eines der Messelemente gegen eine Flanke des Rückens eines Buchblockes oder Buches zustellbar ausgebildet, um eine diesbezüglich einfache Antriebskonstruktion verwenden zu können, wobei ein ortsfestes Messelement vorzugsweise eine in den Messbereich mündende Einlaufführung aufweist. Vorteilhaft weisen die Messelemente auf Grund des schmalen Aushanges aus den Einspannvorrichtungen leistenartige Anstellkanten auf, die an den Flanken aufliegen können und deren Abstand als Messstrecke gilt. Die Messelemente können auch als drehbare kreisrunde Scheiben und die Messstrecke vorzugsweise durch den Abstand der Drehachsen ausgebildet sein. Die Messeinrichtung ist zweckmässig mit einem eine Vergleichsvorrichtung aufweisenden Rechner verbunden, in dem der gemessene Ist-Wert mit dem Soll-Wert verglichen und das Ergebnis zur Auswertung verwendet werden kann. Zur Verwertung des Vergleichsergebnisses kann der Rechner mit einer Steuervorrichtung verbunden sein, die beispielsweise die vorzeitige Entnahme eines fehlerhaften Produktes veranlasst. Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann wahlweise vor, zwischen, an oder nach den Bearbeitungsstationen eines Klebebinders angeordnet sein. Als geeignet erweist es sich, wenn die Messvorrichtung als Teil eines Umschlaganlegers ausgbildet ist, wodurch zwei Funktionen an einer Bearbeitungsstation durchführbar sind und eine Verlängerung des Klebebinders vermieden werden kann. Die Messelemente der Messvorrichtungen können zweckmässig als Anpressorgane des Umschlaganlegers ausgebildet sein. Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der Fördereinrichtung eines Klebebinders und Fig. 2 eine Seitenansicht der Fördereinrichtung mit einer alternativen Messeinrichtung. Die in der Zeichnung veranschaulichte Fördereinrichtung 2 eines Klebebinders 1 weist an einem in einer etwa horizontalen Ebene umlaufenden, endlosen Zugorgan 3 befestigte Einspannvorrichtungen 4 auf, mit denen die in einer vorgeschalteten Zusammentragmaschine zu sog. Buchblöcken 5 gesammelten Druckbogen 6 über die entlang einer Förderbahn angeordneten Bearbeitungsstationen geführt werden. Die nach einer Überführungsstrecke aufrecht stehend übernommenen Buchblöcke 5 werden von den geöffneten Einspannvorrichtungen 4 übernommen, derart, dass sie an der Unterseite der Einspannvorrichtungen 4 diese mit dem zu bearbeitenden sog. Aushang von 5 bis 20 mm überstehen. Bei der anschliessenden Bearbeitung werden die Falze der Druckbogen 6 durch Fräsen von den Buchblöcken 5 getrennt und die zurückbleibenden Oberflächen zur Leimaufnahme vorbereitet. Das anschliessende Auftragen des Leims erfolgt durch Leimwalzen oder eine Sprühvorrichtung. An diesen Vorgang schliesst üblicherweise das Versetzen eines Umschlages an den zuvor gebundenen Buchblockrücken mittels eines Umschlaganlegers an. Zur Beschleunigung des Abbindens durchlaufen die Buchblöcke oder rohen Bücher danach im Klebebinder eine Trocknungs- oder Kühlungsstrecke. Zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes 5 oder Buches wird durch Messen der Dicke des an der Fördereinrichtung 2 die Bearbeitungsstationen eines Klebebinders 1 durchlaufenden Buchblockes 5 oder Buches und Vergleichen des gemessenen Ist-Wertes mit einem vorbestimmten Sollwert ein Verfahren angewendet, bei dem die Dickenmessung definiertem Anpressdruck einer Messvorrichtung 7 an den Flanken 8 des Rückens 9 eines Buchblockes 5 oder eines durch einen Umschlag eingefassten Buches vorgenommen wird. Die Flanken 8 werden durch einen rechtwinklig an den Rücken 9 eines Buchblockes 5 oder Buches anschliessenden streifenartigen Seitenbereich gebildet, der auch als Aushang bezeichnet ist. Zur Durchführung dieses Verfahrens ist eine Vorrichtung vorgesehen, die aus einem Klebebinder 1 mit mehreren entlang der Fördereinrichtung 2 angeordneten Bearbeitungsstationen besteht und zur Prüfung der Vollständigkeit eines Buchblockes 5 oder Buches durch eine Messvorrichtung 7 ausgebildet ist. Diese Messvorrichtung 7 weist beidseits der durch die transportierten Buchblöcke 5 oder Bücher gebildeten Förderbahn sich gegenüberstehende Messelemente 11, 12 auf, die senkrecht zu den Flanken 8 des Rückens 9 eines Buchblockes 5 oder Buches sowie diese begleitend angetrieben sind und mit definierten Anpressdruck an diese angelegt werden. Die Messvorrichtung 7 besteht neben den Messelementen 11, 12 aus einem mit diesen leistungsverbundenen Messaufnehmer 13, in dem die am Aushang bzw. an den Flanken 8 gemessenen Werte registriert werden. Die Messelemente 11, 12 sind als (trapezförmige) Platten ausgebildet, deren eine Längsseite als leistenartige Anstellkanten 15 den Messabstand bzw. die Messstrecke bilden, die durch die Dicke des Aushangs bestimmt wird. Die Messung der Dicke erfolgt über die gegenseitige Lage der sich gegenüberliegenden Messelemente 11, 12, wovon wenigstens eines verstellbar ausgebildet ist. Die Messelemente 11, 12 begleiten während dem Messvorgang die zu messenden Buchblöcke 5, sodass der Klebebindeprozess nicht angehalten werden muss. Fig. 1 zeigt eine mögliche Anwendung des Messvorgangs, indem die Messelemente 11, 12 jeweils auf einer Umlaufbahn 16 angetrieben werden, sodass sie unmittelbar vor und während dem Messen die gleiche Geschwindigkeit wie der zu messende Buchblock 5 aufweisen. Dabei ist es möglich, dass die Umlaufbahn 16 und der Anpressdruck der Messelemente 11, 12 verstellbar ausgebildet sind bzw. dass der Anpressdruck über die Verstellbarkeit der Umlaufbahn 16 eingestellt werden kann. Alternativ können die Messelemente 11, 12 der Messvorrichtung 7 entlang der Förderbahn der Buchblöcke 5 oszillierend angetrieben sein, d.h. während dem Messen sind die Messelemente 11, 12 gleichsinnig sowie mit der Geschwindigkeit der Buchblöcke 5 angetrieben und werden nach dem \ffnen wieder in ihre Ausgangslage zurückversetzt. Das Messen erfolgt durch Zustellen wenigstens eines der Messelemente 11, 12 in senkrechter Richtung zur Förderbahn der Buchblöcke (siehe Doppelpfeile). Anstelle von plattenartigen Messelementen 11, 12 eignen sich auch, wie in Fig. 2 dargestellt, kreisrunde, frei drehbare Scheiben 17, die an den Aushang bzw. die Flanken 8 eines Buchblockes 5 mit definierter Kraft angepresst werden. Der Messwert kann beispielsweise über den variablen Abstand der Drehachsen beider Scheiben 17 erfasst werden. Der Messaufnehmer 13 ist über eine Leitung 19 mit einem eine Vergleichsvorrichtung aufweisenden Rechner 20 verbunden, in welchem der gemessene Wert - Ist-Wert - mit dem Soll-Wert verglichen und das Ergebnis ausgewertet wird. Weiterhin zeigt Fig. 1 in strichpunktierter Linie einen Umschlag 21, der mit dem Rücken 9 eines Buchblocks 5 und an den Flanken 8 klebend befestigt wird. Dies geschieht mit einem sog. Umschlaganleger, der die vorbereiteten Umschläge von einem Stapel übernimmt und an den Rücken 9 des Buchblockes 5 versetzt. Im Sinne einer ökonomischen Ausgestaltung der vorgeschlagenen Vorrichtung erweist es sich als zweckmässig, wenn die Messvorrichtung 7 als Teil eines Umschlaganlegers ausgebildet ist, wobei die Messelemente 11, 12 oder die Scheiben 17 zur seitlichen Anpressung des Umschlages an den Flanken 8 des Buchrückens 9 als Anpressorgane ausgebildet sind.
Claims (14)
1. Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches (5) durch Messen der Dicke des an einer Fördereinrichtung (2) die Bearbeitungsstationen eines Klebebinders (1) durchlaufenden Buchblockes (5) oder Buches und Vergleichen des gemessenen Ist-Wertes mit einem vorbestimmten Soll-Wert, dadurch gekennzeichnet, dass die Dickenmessung unter definiertem Anpressdruck einer Messvorrichtung (7) an den Flanken (8) eines Rückens (9) eines Buchblockes (5) oder Buches vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (8) des Rückens (9) durch den Aushang eines Buchblockes (5) oder Buches aus einer an der Fördereinrichtung (2) befestigten Einspannvorrichtung (4) gebildet werden.
3.
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, bestehend aus einem, mehrere entlang einer Fördereinrichtung (2) an geordnete Bearbeitungsstationen aufweisenden Klebebinder (1), der zur Prüfung der Vollständigkeit der Buchblöcke (5) oder Bücher durch Dickenmessung mit einer Messvorrichtung (7) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (7) beidseits der durch die geförderten Buchblöcke (5) oder Bücher gebildeten Förderbahn sich gegenüberstehende, unter definiertem Anpressdruck auf die Flanken (8) eines Rückens (9) einwirkende, durch den Abstand eine Messstrecke bildende Messelemente (11, 12, 17) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelemente (11, 12) einen Buchblock (5) oder ein Buch jeweils begleitend parallel zu der Förderbahn angetrieben sind.
5.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelemente (11, 12) an endlosen, sich der Förderbahn der Buchblöcke (5) oder Bücher nähernden Umlaufbahnen (16) und im Messbereich mit der Geschwindigkeit der Buchblöcke (5) oder Bücher an der Fördereinrichtung (2) sich bewegend angetrieben sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelemente (11, 12, 17) der Messeinrichtung (7) oszillierend antreibbar ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelemente (11, 12) als drehbare kreisrunde Scheiben (17) ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Messelemente (11, 12) gegen eine Flanke (8) des Rückens (9) eines Buchblockes (5) oder Buches zustellbar ausgebildet ist.
9.
Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelemente (11, 12) leistenartige Anstellkanten aufweisen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (7) mit einem eine Vergleichsvorrichtung aufweisenden Rechner (20) verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (20) zur Verwertung des Vergleichsergebnisses mit einer Steuervorrichtung verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (7) vor, zwischen, an oder nach den Bearbeitungsstationen des Klebebinders (1) angeordnet ist.
13.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, mit einem entlang der Fördereinrichtung (2) angeordneten Umschlaganleger, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (7) als Teil des Umschlaganlegers ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelemente (11, 12, 17) als seitliche Anpressorgane des Umschlaganlegers ausgebildet sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02588/95A CH691253A5 (de) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches. |
DE59606692T DE59606692D1 (de) | 1995-09-13 | 1996-09-09 | Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches |
EP96810595A EP0763490B1 (de) | 1995-09-13 | 1996-09-09 | Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches |
US08/711,845 US5876170A (en) | 1995-09-13 | 1996-09-10 | Method for testing the completeness of a book block intended for adhesive binding |
JP8240672A JPH09156248A (ja) | 1995-09-13 | 1996-09-11 | 接着製本用の綴じ込み物または本の丁調べ方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02588/95A CH691253A5 (de) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH691253A5 true CH691253A5 (de) | 2001-06-15 |
Family
ID=4237166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH02588/95A CH691253A5 (de) | 1995-09-13 | 1995-09-13 | Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5876170A (de) |
EP (1) | EP0763490B1 (de) |
JP (1) | JPH09156248A (de) |
CH (1) | CH691253A5 (de) |
DE (1) | DE59606692D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015005826A1 (de) * | 2015-05-06 | 2016-11-10 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Kollektion aus Einzelblättern und/oder Signaturen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebundenen Druckerzeugnissen aus solchen Kollektionen |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1298350B1 (it) * | 1996-07-16 | 2000-01-05 | Russo Franco | Dispositivo di controllo del formato di risme di carta, e relativo metodo di controllo |
DE19717192A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-10-29 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum maschinellen Auftragen von Klebstoff auf den Rücken von Buchblocks |
JP4439042B2 (ja) * | 1999-09-10 | 2010-03-24 | ホリゾン・インターナショナル株式会社 | 製本処理装置 |
JP4760512B2 (ja) * | 2005-08-11 | 2011-08-31 | コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 | 製本装置 |
JP4868933B2 (ja) * | 2006-05-02 | 2012-02-01 | ニスカ株式会社 | 製本装置及びこれを備えた画像形成装置 |
CN103660673A (zh) * | 2013-11-25 | 2014-03-26 | 韩志宇 | 一种封皮压痕机 |
JP6291924B2 (ja) * | 2014-03-11 | 2018-03-14 | 株式会社リコー | シート処理装置、画像形成装置 |
DE102014009425A1 (de) | 2014-06-25 | 2015-12-31 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zur Optimierung der Dickeneinstellung eines Klebebinders |
ITUA20162886A1 (it) * | 2016-04-26 | 2017-10-26 | Meccanotecnica Spa | Dispositivo sonda per regolare una macchina da legatoria |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3622147A (en) * | 1969-06-18 | 1971-11-23 | Harris Intertype Corp | Book-calipering machine |
DE3613120A1 (de) * | 1986-04-18 | 1987-10-22 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Einrichtung an einer buchbindemaschine zum positionieren von maschinengliedern ueber stellantriebe fuer die umstellung auf unterschiedliche formate von buchblocks |
EP0337291A1 (de) * | 1988-04-14 | 1989-10-18 | C.P. Bourg Industries S.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Maschine zum Binden von Blätterstapeln mittels Klebebindung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3973787A (en) * | 1973-06-19 | 1976-08-10 | General Binding Corporation | Bookbinding system |
JPS608093A (ja) * | 1983-06-08 | 1985-01-16 | エー・ツエー・ハー・ウイル・ゲゼルシヤフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング | ブロツクに表紙を取付けるための方法および装置 |
US4923189A (en) * | 1987-04-21 | 1990-05-08 | Craftsman Printing Company | Method for compiling sheets in a bindery process |
US4799661A (en) * | 1987-04-21 | 1989-01-24 | Craftsman Printing Company | Apparatus for compiling sheets in a binding line |
US5252018A (en) * | 1989-03-29 | 1993-10-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet binder |
US5193962A (en) * | 1989-05-10 | 1993-03-16 | Parker Kevin P | Tape handling mechanism and method for use with book binding machine |
US5078425A (en) * | 1990-05-23 | 1992-01-07 | Velobind, Inc. | Case with pressure sensitive adhesive covered spine strip |
JP3079335B2 (ja) * | 1992-05-27 | 2000-08-21 | ホリゾン・インターナショナル株式会社 | 製本機用表紙整合装置 |
US5441375A (en) * | 1993-12-03 | 1995-08-15 | Am International Inc. | Cover breaker assembly and method |
-
1995
- 1995-09-13 CH CH02588/95A patent/CH691253A5/de not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-09-09 DE DE59606692T patent/DE59606692D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-09 EP EP96810595A patent/EP0763490B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-10 US US08/711,845 patent/US5876170A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-11 JP JP8240672A patent/JPH09156248A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3622147A (en) * | 1969-06-18 | 1971-11-23 | Harris Intertype Corp | Book-calipering machine |
DE3613120A1 (de) * | 1986-04-18 | 1987-10-22 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Einrichtung an einer buchbindemaschine zum positionieren von maschinengliedern ueber stellantriebe fuer die umstellung auf unterschiedliche formate von buchblocks |
EP0337291A1 (de) * | 1988-04-14 | 1989-10-18 | C.P. Bourg Industries S.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Maschine zum Binden von Blätterstapeln mittels Klebebindung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015005826A1 (de) * | 2015-05-06 | 2016-11-10 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Kollektion aus Einzelblättern und/oder Signaturen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebundenen Druckerzeugnissen aus solchen Kollektionen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5876170A (en) | 1999-03-02 |
EP0763490B1 (de) | 2001-04-04 |
DE59606692D1 (de) | 2001-05-10 |
JPH09156248A (ja) | 1997-06-17 |
EP0763490A1 (de) | 1997-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0409770A2 (de) | Verbinden von Druckerei-Teilprodukten | |
EP0763490B1 (de) | Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches | |
DE3226907A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen | |
EP0798131B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Druckprodukten | |
DE3215298A1 (de) | Gebundenes buch sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE102010036015A1 (de) | Faltschachtelklebemaschine | |
EP0810964A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinigen, Sortieren und Drehen von Stückgut | |
DE4142824C2 (de) | Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstücken | |
EP2172345B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Buchblocks, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
CH634529A5 (en) | Folder connected downstream of a web-fed rotary printing machine | |
DE4421786C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Oberlage für Fertigparkett | |
EP1099540A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von mindestens 4-lagiger Wellpappe | |
DE10060752B4 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material | |
DE69811989T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Orientierung von Bögen oder Gruppen von Bögen, insbesondere Banknoten | |
DE2435082C3 (de) | Vorrichtung zum Vereinigen von zwei aus Signaturen bestehenden Teilstapeln | |
DE1950185A1 (de) | Bucheinhaengemaschine | |
DE3312931C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wenigstens sechzehn Seiten aufweisenden Broschüren aus einem Bogen | |
EP1655148B1 (de) | Einrichtung zum Klebebinden von Druckprodukten zu Druckerzeugnissen | |
DE3527660A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrseitiger, gefalzter und verklebter blattlagen | |
DE3637835A1 (de) | Vorrichtung zum sortieren von gegenstaenden | |
DD141972A3 (de) | Vorrichtung zum erfassen von buchbloecken | |
EP1182053B1 (de) | Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung. | |
DE1217919B (de) | Maschine zum Herstellen von Briefbloecken od. dgl. | |
DE29506230U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Paketen lose gestapelter Druckerzeugnisse | |
DE10321116B4 (de) | Vorrichtung zur Längsorientierung von länglichen Holzspänen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |