[go: up one dir, main page]

EP1182053B1 - Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung. - Google Patents

Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung. Download PDF

Info

Publication number
EP1182053B1
EP1182053B1 EP00810717A EP00810717A EP1182053B1 EP 1182053 B1 EP1182053 B1 EP 1182053B1 EP 00810717 A EP00810717 A EP 00810717A EP 00810717 A EP00810717 A EP 00810717A EP 1182053 B1 EP1182053 B1 EP 1182053B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover sheet
book block
compressed air
guard
spine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00810717A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1182053A1 (de
Inventor
Jakob Debrunner
Mike Fritschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Priority to DE50012192T priority Critical patent/DE50012192D1/de
Priority to EP00810717A priority patent/EP1182053B1/de
Priority to US09/924,938 priority patent/US6632059B2/en
Publication of EP1182053A1 publication Critical patent/EP1182053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1182053B1 publication Critical patent/EP1182053B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/02Machines or equipment for casing-in or applying covers to pamphlets, magazines, pads, or other paper-covered booklets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Definitions

  • the invention relates to a method for attaching adhesive attachable with a Desilzel cover sheet on the flanks of the back of a formed from bound sheet, transported by circulating conveyor block book block, which is to be unified with a folding envelope sheet in time with the subsidized book block and approximately in the same direction to the conveying direction transferred to the book block back for positioning and is connected during the subsequent passage of a Anpressumble with the book block.
  • DE 42 36 033 A1 discloses a cover feeder for bookbinding machines in which book blocks are transported in book block pliers with an outstanding book block spine and after binding be provided with an envelope.
  • the book block sliding supplied envelope is applied to the bottom with compressed air, so that the sliding friction can be reduced and changes in position of the envelope can be prevented.
  • this object is achieved in that for the adhesive-proof attachment of the cover sheet to the back of the book block at least one of the book block back laterally protruding parts of the attached to the cover sheet Anlagenlzels is acted upon on the side facing away from the cover sheet by a pressing means.
  • a mechanical device for example a hold-down device, could also prove to be a convenient and simple pressing means.
  • An apparatus for carrying out the method according to the invention consists of a cover sheet arranged along a conveying device of the book block and a folding transfer device, which is followed by a pressing device acting on the cover sheet and is characterized in that the cover sheet and the folding transfer device extend laterally on the book block protruding parts of the Desilzels acting Druckbuchzu GmbHvorraum or an adjustable hold-down is assigned.
  • the compressed air applied to the overhanging parts of the fold could be used.
  • the compressed air could be fed controlled, ie, switched on and off and / or changed in terms of quantity and speed resp. adapted to the circumstances.
  • the cover sheet could be provided on the Üeber enclosuresweg in the pressure station with two parallel glue lines, which have a greater distance than the book block thickness.
  • the directed to the Klazelmaschine Druckmaschine GmbH is arranged opposite of at least one of the cover sheet supporting conveyor roller, so that a back pressure is built up, which presses the affected parts together.
  • the Druck Kunststoffzu Telltechnische is connected to a compressed air source and can be controlled or regulated with regard to the supplied air flow and / or air speed.
  • the Druck Kunststoffzu Swissvortechnische is arranged adjustable according to the processed book block thickness and thus adaptable accordingly.
  • the inventive method is used on an adhesive binder or a bander for the production of books.
  • Fig. 1 illustrates excerpts resp.
  • the book block 3 previously processed in the perfect binder on the back and then glued book block 3 is clamped in a schematically illustrated clamping device 4 of the conveyor 1, so that only just the bound-bound book block back 5 and this limiting, already with a - dash-dotted lines indicated glue application 6 provided flank sections 7 projecting downwards.
  • Arrow F indicates the conveying direction of the clamping devices 4 of the conveying device 1, which follow one another after a plurality of successively one behind the other.
  • Mahlzel is already in the book block back 5 aligned position in which he is then pressed by the pressing device 9 together with a cover sheet 10 to the book block back 5 and the flanks 7.
  • the Desired Sealzel 8 can be as a section of a tape from a roll transversely to the direction of travel F of the conveyor 1 - as known, for example in perfect binders Muller Martini Buchbinde systems AG - or in the same direction supplied from a narrower band - as described, inter alia, in "technology of perfect binding” , Also, the supply of the cover sheet 10 is described by way of example in this reference and indicated in Fig. 1 by a driver 11 of a conveyor. The driver 11 dives before reaching a below the conveying plane of the book block back 5 arranged Kaylzel 8 and cover sheet 10 together against the book block back 5 pressing, promoting effective rotating conveyor roller 12 from.
  • the nozzles 15, at least one of which is preferably arranged stationary on each side of a book block 3, are located above the conveyor roller 12, on which the cover sheet 10 is supported, so that the air flow blows the Klalzelmaschine 14 provided with glue beads 13 cover sheet 10. This situation is recorded in Figs. 1 and 2.
  • the nozzles 15 are connected to a compressed air source and the connecting lines have controllable valves.
  • the nozzles 15 are arranged transversely to the conveying direction F adjustable and adjustable (see double arrow P in Fig. 2).
  • nozzles 15 as pressing means could also be a mechanically acting on the Klalzelmaschine 14 hold-down (not shown) are used, on which the Desilzelmaschine 14 are pressed against the cover sheet 10, the hold-down, for example, supported by a spring, yielding to the Desilzel 8 act could.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegbaren Umschlagbogens an den Flanken des Rückens eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten, mittels umlaufender Fördereinrichtung transportierten Buchblocks, dem der mit einem Fälzel zu vereinende Umschlagbogen im Takt des geförderten Buchblocks und etwa gleichsinnig zu dessen Förderrichtung an den Buchblockrücken zur Positionierung überführt und beim anschliessenden Durchlaufen einer Anpressstrecke mit dem Buchblock verbunden wird.
  • Zur Verfestigung der Buchrücken mit Streifen Z.B. aus Papier oder Textilstoffen, auf dem Fachgebiet Fälzel bezeichnet, werden diese gemäss EP 0 586 786 A1 von einer quer oder längs zur Klebebinde-Verarbeitung verlaufenden Bahn abgetrennt und mit einem zugeführten Umschlagbogen in Verbindung gebracht. Auf letzteren werden auf dem Weg der Zuführung zwei in einem grösseren Abstand als die Buchblockdicke parallele Leimstriche aufgetragen, um mit Hilfe einer an die Umschlagbogen-Zuführeinrichtung anschliessenden Förderwalze, den Umschlagbogen an den Fälzel und diesen mit dem gleichsinnig mitlaufenden Buchblock bzw. dessen beleimtem Rücken zu verbinden.
    Es wäre auch möglich, die Unterseite des Fälzels mit zwei beabstandeten Leimraupen zu versehen.
    Der Weitertransport des mit dem Fälzel verbundenen Umschlagbogens erfolgt nun durch die die Buchblocks transportierende Fördereinrichtung eines Klebebinders, wo anschliessend ein Anpressen von Umschlagbogen und Fälzel an den beleimten Flanken des Buchblockrückens vorgenommen wird. Der zuvor an den angrenzenden Flanken streifenartig beleimte Buchblockrücken passiert hierzu eine Anpressstation, in welcher der Umschlagbogen und die seitlich überstehenden Abschnitte des Fälzels von einer mitlaufenden Anpressvorrichtung erfasst und an den Buchblock gepresst werden (nachzulesen in "Technologie der Klebebindung" von Alfred Furler, Ziffern 8.5 und 8.6 insbesondere oder bekannt durch Klebebinder der Müller Martini Buchbinde-Systeme AG).
  • Seit der Umschlagbogen-Zuführung bis zum Anpressen von Umschlagbogen und Fälzel am Buchblock besteht keine Gewähr, dass der Umschlagbogen über die Leimraupen mit dem Fälzel zuverlässig verbunden werden kann, zumal die seitlich des Buchblockrückens überstehenden Fälzelteile und der gegenüberliegende Umschlagbogen keine plane Ebene aufweisen und keine Mittel bislang vorhanden sind, um beide lagekonstant zu fixieren.
    Dies führt zum Umstand, dass Umschlagbogen und Fälzel auf dem Ueberführungsweg in die Anpressstation gegenüber dem Buchblock verschoben werden können.
  • Die DE 42 36 033 A1 offenbart einen Umschlaganleger für Buchbindemaschinen, in denen Buchblocks in Buchblockzangen mit herausragendem Buchblockrücken transportiert und nach dem Binden mit einem Umschlag versehen werden. Der dem Buchblock gleitend zugeführte Umschlag wird an der Unterseite mit Druckluft beaufschlagt, damit die Gleitreibung reduziert und Lageveränderungen des Umschlages verhindert werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung für das klebeweise Anbringen von einem mil einem Fälzel belegten Umschlag an einem Buchblock zu schaffen, durch welches/welche die Zuverlässigkeit einer präzisen Verbindung des Umschlages mit dem Buchblock gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass für das klebeweise Anbringen des Umschlagbogens an dem Rücken des Buchblocks wenigstens einer der den Buchblockrücken seitlich überstehenden Teile des an dem Umschlagbogen befestigten Fälzels auf der vom Umschlagbogen abgewandten Seite von einem Andrückmittel beaufschlagt wird.
    Hierbei könnte sich auch eine mechanische Vorrichtung beispielsweise ein Niederhalter als günstiges und einfaches Andrückmittel erweisen.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht aus einer entlang einer Fördereinrichtung der Buchblocks angeordneten Umschlagbogen- und einer Fälzelüberführungseinrichtung, denen eine auf den Umschlagbogen einwirkende Anpresseinrichtung nachgeschaltet ist und zeichnet sich dadurch aus, dass der Umschlagbogen- und der Fälzelüberführungseinrichtung ein auf die den Buchblock seitlich überstehenden Teile des Fälzels einwirkende Druckluftzuführvorrichtung oder ein einstellbarer Niederhalter zugeordnet ist.
  • Vorzugsweise könnte als das auf die überstehenden Teile des Fälzels einwirkende Andrückmittel zugeführte Druckluft verwendet werden.
  • Zweckmässig könnte die Druckluft gesteuert zugeführt, d.h., zu- und abgeschaltet und/oder hinsichtlich Menge und Geschwindigkeit verändert resp. an die Gegebenheiten angepasst werden.
  • Zur Verstärkung der Haftung zwischen Umschlagbogen, Fälzel und Buchblockrücken könnte der Umschlagbogen auf dem Ueberführungsweg in die Anpressstation mit zwei parallelen Leimstrichen versehen sein, wobei diese einen grösseren Abstand als die Buchblockdicke aufweisen.
  • Vorteilhaft ist die auf die Fälzelteile gerichtete Druckluftzuführvorrichtung gegenüberliegend von wenigstens einer den Umschlagbogen abstützenden Förderwalze angeordnet, sodass ein Gegendruck aufgebaut wird, der die betroffenen Teile aneinanderdrückt.
  • Zweckmässig ist die Druckluftzuführvorrichtung mit einer Druckluftquelle verbunden und lässt sich hinsichtlich zugeführter Luftmenge und/oder Luftgeschwindigkeit steuern oder regeln.
  • Vorteilhaft ist die Druckluftzuführvorrichtung nach der verarbeiteten Buchblockdicke verstellbar angeordnet und somit entsprechend anpassungsfähig.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird an einem Klebebinder oder einer Ableimmaschine für die Herstellung von Büchern verwendet.
  • Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller in der Beschreibung nicht erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand eines Ausführungsbeipiels erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine räumliche Darstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung in einem Klebebinder und
    Fig. 2
    eine in einem Querschnitt zur Laufrichtung schematische Darstellung der klebeweise zu vereinigenden Teile eines Buches.
  • Fig. 1 veranschaulicht auszugsweise resp. teilweise die Fördereinrichtung 1 eines Klebebinders im Bereich der Fälzel- und Umschlagbogenüberführungseinrichtung und einer anschliessenden Anpressstrecke 2. Der zuvor im Klebebinder am Rücken bearbeitete und anschliessend beleimte Buchblock 3 ist in einer schematisch dargestellten Klemmvorrichtung 4 der Fördereinrichtung 1 eingespannt, so dass nur gerade der klebegebundene Buchblockrücken 5 und die diesen begrenzenden, bereits mit einem - strichpunktiert angedeutet- Leimauftrag 6 versehenen Flankenabschnitte 7 nach unten überstehen. Mit Pfeil F ist die Förderrichtung der aus einer Mehrzahl von hintereinander sich folgenden Klemmvorrichtungen 4 der Fördereinrichtung 1 vermerkt. Der mit 8 bezeichnete Fälzel befindet sich schon in der zum Buchblockrücken 5 ausgerichteten Lage, in der er anschliessend durch die Anpressvorrichtung 9 zusammen mit einem Umschlagbogen 10 an den Buchblockrücken 5 und die Flanken 7 gepresst wird. Der Fälzel 8 kann als Abschnitt eines Bandes von einer Rolle quer zur Fortbewegungsrichtung F der Fördereinrichtung 1 -wie beispielsweise bei Klebebindern der Müller Martini Buchbinde-Systeme AG bekannt- oder gleichsinnig von einem schmaleren Band zugeführt werden - wie u.a. in "Technologie der Klebebindung" beschrieben. Auch die Zuführung des Umschlagbogens 10 ist in dieser Literaturstelle beispielhaft beschrieben und in Fig. 1 durch einen Mitnehmer 11 eines Förderers angedeutet. Der Mitnehmer 11 taucht vor Erreichen einer unterhalb der Förderebene des Buchblockrückens 5 angeordneten, Fälzel 8 und Umschlagbogen 10 gemeinsam gegen den Buchblockrücken 5 drückenden, förderwirksam drehenden Förderwalze 12 ab.
  • Der vorzugsweise auf dem Zuführweg mit zwei parallelen Leimraupen 13 belegte Umschlagbogen 10 wird durch eine von der Förderwalze 12 ausgeübte Andrückkraft über den Fälzel 8 mit dem Buchblock 3 resp. dessen Rücken 5 mit der Fördereinrichtung 1 verbunden und weiter auf die Anpressstrecke 2 gebracht. Zur Erzielung einer optimalen Verbindung zwischen Umschlagbogen 10 und Fördereinrichtung 1 ist eine verschiebungsfreie Haftung des Umschlagbogens 10 mit dem Fälzel 8 durch die Leimraupen 13 unerlässlich.
    Dass eine unveränderbare Ausrichtung zwischen Umschlagbogen 10 und Fälzel 8 entstehen kann, wird der als unebenes Gebilde positionierte Fälzel 8, an seinen den Buchblock 3 seitlich überstehenden Teilen 14 von einem Luftstrom beaufschlagt, der durch auf die Fälzelteile 14 ausgerichtete Düsen 15 erzeugt wird. Die Düsen 15, von denen vorzugsweise auf jeder Seite eines Buchblocks 3 wenigstens eine stationär angeordnet ist, befinden sich oberhalb der Förderwalze 12, auf der sich der Umschlagbogen 10 abstützt, sodass der Luftstrom die Fälzelteile 14 an die mit Leimraupen 13 versehenen Umschlagbogen 10 bläst. Diese Situation ist in den Fig. 1 und 2 festgehalten. Angesichts der durch unterschiedliche Materialeigenschaften sich ändernden Verarbeitungssituation kann der in Form von Druckluft zugeführte Luftstrom über eine einfache Steuerung geändert bzw. an die Verhältnisse angepasst werden. Dabei sind die Düsen 15 mit einer Druckluftquelle verbunden und die Verbindungsleitungen weisen ansteuerbare Ventile auf.
    Zur Anpassung an unterschiedlich dicke Buchblocks 3 sind die Düsen 15 quer zur Förderrichtung F verstell- und einstellbar angeordnet (siehe Doppelpfeil P in Fig. 2).
  • Anstelle der Düsen 15 als Andrückmittel könnte auch ein auf die Fälzelteile 14 mechanisch einwirkender Niederhalter (nicht ersichtlich) verwendet werden, an dem die Fälzelteile 14 gegen den Umschlagbogen 10 gedrückt werden, wobei der Niederhalter beispielsweise über eine Feder abgestützt, nachgiebig auf den Fälzel 8 einwirken könnte.
  • Nach der Anbringung resp. Positionierung von Fälzel 8 und Umschlagbogen 10 am Buchblockrücken 5 erfolgt das Anpressen beider Elemente an dem Buchblock 3 resp. an den an den Buchblockrücken 5 angrenzenden beleimten Flanken 6 in der nachfolgenden Anpressvorrichtung 9, die beim Anpressen gleichsinnig und mit gleicher Geschwindigkeit wie die Fördereinrichtung 1 angetrieben ist. Dabei wird die aus einer auf den Buchblockrücken 5 pressenden Platte 16 und zwei senkrecht zur Fortbewegungsrichtung F verschiebbare, auf die Flanken 7 des Buchblockrückens 5 einwirkenden Leisten 17 bestehende Anpressvorrichtung 9 (wie bekannt) in einer Umlaufbewegung hoch- und mitgefahren, bevor sie wieder mit geöffneten Leisten 17 abgesenkt wird.

Claims (10)

  1. Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel (8) belegbaren Umschlagbogens (10) an den Flanken (7) des Rückens (5) eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten, mittels umlaufender Fördereinrichtung (1) transportierten Buchblocks (3), dem der mit einem Fälzel (8) zu vereinende Umschlagbogen (10) im Takt des geförderten Buchblocks (3) und etwa gleichsinnig zu dessen Förderrichtung F an den Buchblockrücken (5) zur Positionierung überführt und beim anschliessenden Durchlaufen einer Anpressstrecke (2) mit dem Buchblock (3) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass für das klebeweise Anbringen des Umschlagbogens (10) an dem Rücken (5) des Buchblocks (3) wenigstens einer der den Buchblockrücken (5) seitlich überstehenden Teile (14) des an dem Umschlagbogen (10) befestigten Fälzels (8) auf der vom Umschlagbogen (10) abgewandten Seite von einem Andrückmittel beaufschlagt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Andrückmittel auf die überstehenden Teile einwirkende Druckluft oder ein kraft- resp. formschlüssig wirkender Niederhalter verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft gesteuert zugeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Umschlagbogen (10) auf der dem Fälzel (8) zugewandten Seite mit einem Leimauftrag (13) versehen sind.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bestehend aus einer entlang einer Fördereinrichtung (1) der Buchblocks (3) angeordneten Umschlagbogen- und einer Fälzelüberführungseinrichtung, denen eine auf den Umschlagbogen (10) einwirkende Anpressvorrichtung (9) nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlagbogen- und Fälzelüberführungseinrichtung ein auf die den Buchblock (3) seitlich überstehenden Teile (14) des Fälzels (8) einwirkende Druckluftzuführvorrichtung (15) oder ein einstellbarer Niederhalter zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuführvorrichtung (15) oder der Niederhalter gegenüberliegend von wenigstens einer den Umschlagbogen (10) abstützenden Förderwalze (12) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuführvorrichtung (15) mit einer Druckluftquelle verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit und Menge der zugeführten Druckluft einstell- und verstellbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuführvorrichtung (15) entsprechend der Buchblockdicke verstellbar ausgebildet ist.
  10. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 an einem Klebebinder oder einer Ableimmaschine zur Herstellung von Büchern.
EP00810717A 2000-08-11 2000-08-11 Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung. Expired - Lifetime EP1182053B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50012192T DE50012192D1 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
EP00810717A EP1182053B1 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
US09/924,938 US6632059B2 (en) 2000-08-11 2001-08-08 Method for adhesive attachment of a cover provided with a binding strip and device for performing the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00810717A EP1182053B1 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1182053A1 EP1182053A1 (de) 2002-02-27
EP1182053B1 true EP1182053B1 (de) 2006-02-08

Family

ID=8174855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00810717A Expired - Lifetime EP1182053B1 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6632059B2 (de)
EP (1) EP1182053B1 (de)
DE (1) DE50012192D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110450532A (zh) * 2019-08-10 2019-11-15 武汉市金港彩印有限公司 一种书本印刷生产工艺及生产线

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50012192D1 (de) * 2000-08-11 2006-04-20 Grapha Holding Ag Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
US7422405B2 (en) * 2003-03-31 2008-09-09 Press Products (Proprietary) Limited Binding of a sheet of paper
US7490860B2 (en) * 2004-09-17 2009-02-17 Industrial Building Corporation, Inc. Open and lay-flat printed bound book or booklet and method of binding

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586786A1 (de) * 1992-08-04 1994-03-16 Am International Incorporated Buchbindevorrichtung und -verfahren
DE4236033A1 (de) * 1992-10-24 1994-06-01 Kolbus Gmbh & Co Kg Umschlaganlegevorrichtung für eine Buchbindemaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790283A (fr) * 1971-11-01 1973-04-19 Xerox Corp Dispositifs relieurs adhesifs
US3802723A (en) * 1972-04-05 1974-04-09 A Watson Method for binding a book
US4244069A (en) * 1979-05-29 1981-01-13 Xerox Corporation Method and apparatus for binding sheets
US4496617A (en) * 1983-06-01 1985-01-29 Parker Kevin P Adhesive binding strip
DE3716112C1 (de) * 1987-05-14 1988-08-25 Peter Lazar Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen
DE3742424A1 (de) * 1987-12-15 1989-06-29 Hesselmann Planatolwerk H Buch mit festem einband und verfahren zum binden
US5193962A (en) * 1989-05-10 1993-03-16 Parker Kevin P Tape handling mechanism and method for use with book binding machine
US5052873A (en) * 1989-05-10 1991-10-01 Parker Kevin P Apparatus and method of binding a book
US4986713A (en) * 1989-06-20 1991-01-22 Xerox Corporation Apparatus for applying hard and soft covers to bound or unbound documents
US5779423A (en) * 1995-04-19 1998-07-14 Bermingham; John F. Soft cover book and method of making same
US6155763A (en) * 1998-09-04 2000-12-05 Powis Parker Inc. Bookbinding system and method
US6322867B1 (en) * 1998-12-18 2001-11-27 Powis Parker Inc. Bookbinding structure and method
DE50012192D1 (de) * 2000-08-11 2006-04-20 Grapha Holding Ag Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586786A1 (de) * 1992-08-04 1994-03-16 Am International Incorporated Buchbindevorrichtung und -verfahren
DE4236033A1 (de) * 1992-10-24 1994-06-01 Kolbus Gmbh & Co Kg Umschlaganlegevorrichtung für eine Buchbindemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110450532A (zh) * 2019-08-10 2019-11-15 武汉市金港彩印有限公司 一种书本印刷生产工艺及生产线
CN110450532B (zh) * 2019-08-10 2020-12-08 武汉市金港彩印有限公司 一种书本印刷生产工艺及生产线

Also Published As

Publication number Publication date
US20020021951A1 (en) 2002-02-21
EP1182053A1 (de) 2002-02-27
DE50012192D1 (de) 2006-04-20
US6632059B2 (en) 2003-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden eines Buches
EP2377688B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von klebegebundenen Produkten
EP2508353A2 (de) Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden
DE102007032604A1 (de) Klebebinder
EP1288015A1 (de) Verfahren zur wenigstens teilweise taktgebundenen Herstellung gebundener Druckerzeugnisse wie Bücher, Zeitschriften oder dgl.
DE202005007012U1 (de) Buchbindemaschine
EP2070718A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks
EP2049344A2 (de) Klebebinder
EP2517892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks
EP1182053B1 (de) Verfahren zum klebeweisen Anbringen eines mit einem Fälzel belegten Umschlagbogens und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
DE10039908A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Heften von mehrteiligen Druckereiprodukten mittels Drahtklammern
EP0732222B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes
EP3034313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von abschnitten eines hinterklebematerials an den rücken eines buchblocks
EP0999074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen
DE102011119126A1 (de) Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
EP1834804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
EP0803353B1 (de) Verfahren zum beidseitigen Kaschieren von Trägerbögen mit je einem Deckbogen und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10242259B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Klebstoffs auf den Rücken oder rückennahen Bereich der Seitenflächen eines Buchblocks
EP3597429B1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckereiprodukts mit mehr als vier bedruckten seiten
EP1958789A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchblocks
DE60112160T2 (de) Vorrichtung zum Binden von Heften, welche eine variable Anzahl von Blättern umfassen und somit von unterschiedlicher Dicke sind
EP1655148B1 (de) Einrichtung zum Klebebinden von Druckprodukten zu Druckerzeugnissen
DE19828821B4 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
EP2165847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckerzeugnissen
EP1155875A2 (de) Klebebindeanlage und Verfahren zum Binden von Druckerzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020510

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040716

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012192

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060420

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 7

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060811

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070811