CH673717A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH673717A5 CH673717A5 CH3161/86A CH316186A CH673717A5 CH 673717 A5 CH673717 A5 CH 673717A5 CH 3161/86 A CH3161/86 A CH 3161/86A CH 316186 A CH316186 A CH 316186A CH 673717 A5 CH673717 A5 CH 673717A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- franking machine
- memory
- franking
- machine
- central station
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M11/00—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
- H04M11/002—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with telemetering systems
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00016—Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
- G07B17/0008—Communication details outside or between apparatus
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00193—Constructional details of apparatus in a franking system
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00016—Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
- G07B17/0008—Communication details outside or between apparatus
- G07B2017/00088—Communication details outside or between apparatus via landlines
- G07B2017/00096—Communication details outside or between apparatus via landlines via phone lines
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00016—Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
- G07B17/0008—Communication details outside or between apparatus
- G07B2017/00153—Communication details outside or between apparatus for sending information
- G07B2017/00169—Communication details outside or between apparatus for sending information from a franking apparatus, e.g. for verifying accounting
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00193—Constructional details of apparatus in a franking system
- G07B2017/00233—Housing, e.g. lock or hardened casing
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00362—Calculation or computing within apparatus, e.g. calculation of postage value
- G07B2017/00395—Memory organization
- G07B2017/00403—Memory zones protected from unauthorized reading or writing
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00459—Details relating to mailpieces in a franking system
- G07B17/00508—Printing or attaching on mailpieces
- G07B2017/00572—Details of printed item
- G07B2017/0058—Printing of code
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Description
BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft eine Frankiermaschine mit einem Speicher und Anlage mit einer derartigen Frankiermaschine.
Frankiermaschinen werden wegen Zeiteinsparung beim Frankieren und der Möglichkeit der Buchung des Frankierbetrages in der Geschäftswelt allgemein angewendet. Frankiermaschinen werden gegen Zahlung eines Betrages am Postschalter mit einem Geldwert geladen. Dieser Geldwert wird durch das Frankieren eines Poststückes verringert. Da die Frankiermaschinen Geldwerte enthalten, muss dafür Sorge getragen werden, dass keine unerlaubten Postwertzeichendrucke, mit dem
Ziel das Postamt zu hintergehen, hergestellt werden. Es wurden verschiedene Sicherheitsmassnahmen entwickelt, um unerlaubte Eingriffe zu verhindern, durch die Postwertzeichen missbräuch-lich gedruckt werden. Derartige Sicherheitsmassnahmen umfas-s sen Plombierschrauben, geschützte Gehäuse, usw. und werden getroffen, weil Frankiermaschinen von den Anwendern eher gemietet als gekauft werden. Um die Frankiermaschinen gegen unerlaubten Eingriff abzusichern, besteht in den USA eine Verordnung, wonach gemietete Frankiermaschinen durch den Her-lo steller zweimal im Jahr zu überprüfen sind, d.h. ein Inspektor muss die Standorte der Frankiermaschine aufsuchen. In den USA betragen die Kosten für eine Inspektion ca. $50.-- bzw. $100.— pro Jahr. Wenn man bedenkt, dass in den USA ca. eine Million Frankiermaschinen installiert sind, beläuft sich diese ls Summe auf ca. einhundert Millionen US-Dollar.
In letzter Zeit haben sich zwei Entwicklungsrichtungen bei den Frankiermaschinen durchgesetzt, die wesentliche Änderungen einleiten. Die eine Richtung bildet die Entwicklung der elektronischen Frankiermaschine, bei der Halbleitereinrichtun-20 gen anstelle von mechanischen Einrichtungen verwendet werden. Die zweite Richtung basiert auf die Anwendung der Verschlüsselung für die Gültigkeit eines Postwertzeichens. Es ist offensichtlich vorteilhaft, wenn diese Entwicklungen dazu verwendet werden können, die Inspektion der Frankiermaschine 25 vor Ort einzuschränken.
Ziel der Erfindung ist es, eine Frankiermaschine zu schaffen, die so programmiert werden kann, dass jeder unerlaubte Eingriff oder der Versuch Portogebühren zu fälschen, angezeigt wird. Dabei werden Sensoren über eine Kommunikations ver-30 bindung periodisch elektronisch abgefragt. Wurde ein unerlaubter Eingriff angezeigt, dann wird die Frankiermaschine entweder inspiziert oder zurückgenommen. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel wird eine Postkarte durch die Frankiermaschine mit einem Postwertzeichen, das Zeichen enthält, be-35 druckt, um den unerlaubten Eingriff anzuzeigen.
Eine Anlage mit einer solchen Frankiermaschine ist erfin-dungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 5 gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden 40 Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschema eines Ausführungsbeispiels einer Anlage zur Ferninspektion an Frankiermaschine und
Fig. 2 ein Blockschema eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Anlage zur Ferninspektion an Frankiermaschinen. 45 Es wurde eine Anlage zur Ferninspektion an Frankiermaschinen erfunden, die den Bedarf an Inspektionen vor Ort verringert. Fig. 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, das die Ferninspektion einer Frankiermaschine erlaubt. Eine solche Anlage ist mit 10 bezeichnet und enthält eine Zentralstation 12. so Diese Zentralstation 12 kann entweder ein Postamt oder das Büro eines Frankiermaschinenherstellers sein. Innerhalb der Zentralstation 12 ist ein Prozessor 14 vorgesehen, der mit einem Speicher 16 in Verbindung steht. Dieser Speicher 16 umfasst alle durch die Zentralstation 12 zu wartenden Frankiermaschinen 55 und enthält Informationen, wie Frankiermaschinennummer, Kundennummer, das Datum der letzten Inspektion, den Namen des Benutzers und alle anderen wichtigen Informationen, wie den Vorgang eines früheren unerlaubten Eingriffes. Mit unerlaubten Eingriff ist jede Aktivität gemeint, die das betrügeri-60 sehe Erlangen von Postgebühren einschliesst, d.h. das Anbringen von Wertangaben auf Poststücken, ohne dass der entsprechende Gegenwert entrichtet wurde. An den Prozessor 14 ist auch ein zweiter Speicher 18 angeschlossen, in dem eine Liste von Frankiermaschinen gespeichert ist, die während eines be-65 stimmten Zeitraumes zu inspizieren sind. Diese zwei Speicher 16, 18 können offensichtlich in einem Speicher zusammengelegt werden, wenn dies erwünscht ist. Der Zentralprozessor 14 steht in Verbindung mit einer Kommunikationsverbindung oder Ge-
3
673 717
rät, wie etwa ein Modem 20, das seinerseits mit einer Kommu- gister der Kontrollsumme entspricht. Wird irgendein Hinweis nikationseinrichtung etwa ein Telefon 22 in Verbindung steht. auf einen unerlaubten Eingriff empfangen, wird eine Nachricht Am Aufstellungsort 24 der Frankiermaschine beim Anwender an den Speicher 18 übertragen und die Frankiermaschine 30 auf ist ein Kommunikationsgerät, wie etwa ein Modem 26, vorgese- Befehl des Prozessors 14 abgeschaltet. Ein Ausdruck zeigt alle hen, welches die Verbindung zwischen dem Telefon 22 und 5 Frankiermaschinen 30 auf, die die elektronische Inspektion einer Zentralprozessoreinheit 28 herstellt. Ist die Frankierma- nicht durchlaufen haben. Diese werden einer mechanischen Inselline am Aufstellungsort des Anwenders zu inspizieren, wird spektion unterzogen. Die Tatsache, dass eine Frankiermaschine die Verbindung zum Aufstellungsort beim Anwender über das einem mechanischen Test unterzogen werden musste, wird im Modem 26 durch das Telefon 22 hergestellt. Alternativ kann ei- Speicher 18 gespeichert, so dass die Frankiermaschine entweder ne Inspektion gleichzeitig erfolgen, wenn eine Frankiermaschine 10 ersetzt oder der Anwender über den Grund der wiederholten In-wieder geladen wird, die eine Information über einen unerlaub- spektion befragt wird, wenn eine grössere Anzahl von Inspek-ten Eingriff automatisch zur Zentralstation 12 übermittelt hat. tionen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes erforderlich sind.
Der Zentralprozessor 28 ist elektrisch mit einer elektroni- Fig. 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbespiel der Erfin-schen Frankiermaschine 30 verbunden, die einen Zentralprozes- dung. Eine Zentralstation 40, die wiederum entweder ein Post-sor 32 und einen Speicher 34 hat, die direkt mit den Zentralpro- 15 amt oder ein Frankiermaschinenhersteller sein kann, enthält ei-zessor der Frankiermaschine in Verbindung stehen. Obwohl ne Rechnerdatenbasis 42, welche die Frankiermaschineninfor-dieses Ausführungsbeispiel nur eine mit dem Zentralprozessor mationen speichert, eine Druckerstation 44 und einen Scanner 28 in Verbindung stehende Frankiermaschine 30 zeigt, wird dar- 46. Der Rechner 42 veranlasst, die Druckerstation 44 periodisch auf hingewiesen, dass eine Mehrzahl von Frankiermaschinen ein Poststück, z.B. eine Postkarte 47, an den Ort 48 eines An-netzwerkartig an den Zentralprozessor 28 angeschlossen werden 20 wenders zu schicken. Die Postkarte 47 wird durch den Anwen-kann. Die Frankiermaschine 30 hat eine Anzahl von Sensoren der der Frankiermaschine empfangen und durch diese Frankier-36, die mit dem Speicher 34 verbunden sind. Irgendein uner- maschine 50 wird ein Postwertzeichen aufgedruckt. Die Fran-laubter Eingriff würde durch die Sensoren 36 festgestellt und kiermaschine 50 ist so programmiert, dass sie jeden Versuch durch diese an den Speicher 34 übermittelt, wo ein Merker eines unerlaubten Eingriff durch Sensoren 36 feststellt. Diese (flag) gesetzt wird. Auf Befehl erfolgt der Zugriff zum Speicher 25 Sensoren geben ein entsprechendes Signal an den Speicher 52 34 und es wird eine Entscheidung getroffen, ob ein Merker ge- ab. Abhängig von diesen Signalen bewirkt der Speicher Ände-setzt wurde, welches einen unerlaubten Eingriff anzeigt. Dieser rungen in den Postwertzeichen. Jede Änderung ist für einen beZugriff kann mit der Einschaltung der Frankiermaschine 30 er- stimmten Sensor indikativ. Frankiermaschinen mit Druckern, folgen. die verschiedene Postwertzeichen drucken können und eine ge-
Bei einer solchen Anlage 10 wird eine Anzahl von Frankier- 30 änderte Anzeige erzeugen, sind in den US-Patentanmeldungen maschinen für die Inspektion während eines bestimmten Zeit- Nrn. 515 760 und 588 464 beschrieben und dargestellt. Die raumes bezeichnet und jede zu inspizierende Maschinengruppe durch die Frankiermaschine bewirkten Änderungen im Druckwird durch den Speicher 16 angegeben. Die Zentralstation 12 bild werden als «Zeichen» angesehen. Ein «Zeichen» kann eine steht dann in Kontakt mit dem Aufstellungsort 24 beim Anwen- modifizierte Anzeige, eine Zahl, ein Buchstabe, ein Kode, usw. der und zeigt an, dass die Inspektion durchgeführt wird. Der 35 sein. Die Frankiermaschine 50 drückt ein Postwertzeichen mit Prozessor 14 der Zentralstation 12 tritt mit dem Zentralprozes- «Zeichen» aus, wenn irgendein Sensor einen erfolgten uner-sor 32 der Frankiermaschine 30 direkt in Verbindung und zwar laubten Eingriff anzeigt, oder wenn die Summe der zunehmen-ohne Eingriff oder Beeinträchtigung auf der Anwenderseite. den und abnehmenden Register mit einer Kontrollsumme nicht Der Speicher 34 der Frankiermaschine 30 wird abgefragt, um übereinstimmt. Die mit dém entsprechenden Postwertzeichen zu entscheiden, wenn irgendein Sensor 36 irgendeine ungewöhn- 40 bedruckte Postkarte 47 wird dann zur Zentralstation 40 zurückliche Aktivität feststellt. Wurde z.B. ein Versuch unternommen, gesandt und durch den Scanner 46 abgetastet. Stellt der Scan-den Frankiermaschinendeckel abzuheben oder eine Plombier- ner 46 irgendwelche Versuche von unerlaubten Eingriffen fest, schraube ist aufgebrochen, so wird die Zentralstation 12 ein wird dies dem Rechner 42 übermittelt und es wird eine mecha-entsprechendes Signal empfangen. Eine andere Prüfung besteht nische Inspektion anberaumt. Falls keine Inspektion erforder-darin, ob die Summe der abnehmenden und zunehmenden Re- 45 lieh ist, wird dies auch durch den Rechner 42 angezeigt.
v
1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
- 673 7172PATENTANSPRÜCHE1. Frankiermaschine mit einem Speicher, gekennzeichnet durch Abtastmittel zum Feststellen eines Versuches eines unerlaubten Eingriffs an der Frankiermaschine, durch Mittel, um in Abhängigkeit der Abtastmittel einen Merker in dem Frankiermaschinenspeicher zu setzen, und durch weitere Mittel für den Zugriff zum Speicher.
- 2. Frankiermaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zu Steuerung der Frankiermaschine, um Zeichen in einen Freistempel zu drucken, nachdem ein Merker in dem Speicher gesetzt ist.
- 3. Frankiermaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Sensoren, die mit dem Speicher in Verbindung stehen, wobei jeder Sensor einer Komponente der Frankiermaschine zugeordnet ist, wobei jeder Sensor bei einem unerlaubten Eingriff an seiner zugeordneten Komponente aktivierbar ist und durch Mittel zum Speichern der durch die Sensoren erzeugten Signale in dem Speicher.
- 4. Frankiermaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine einstellbare Druckereinrichtung und durch Mittel, um durch die Druckereinrichtung eine Anzeige mit Zeichen zu drucken, die den in dem Speicher gespeicherten Signalen entsprechen.
- 5. Anlage mit mindestens einer Frankiermaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch eine Zentralstation, durch Mittel, um die Frankiermaschine in Verbindung mit der Zentralstation zu bringen, wobei der Zentralstation ein Hinweis der Feststellung irgendeines Versuches eines unerlaubten Eingriffes an der Frankiermaschine gegeben wird, nachdem die Zentralstation mit der Frankiermaschine in Verbindung gestanden ist.
- 6. Anlage nach Anspruch 5 mit mindestens einer Frankiermaschine nach Anspruch 2.
- 7. Verfahren zum Betrieb der Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man— einen Fälschungsversuch an der Frankiermaschine feststellt,— abhängig vom festgestellten Fälschungsversuch einen Merker in dem Speicher setzt und— den Speicher abfragt, ob ein Merker gesetzt ist.
- 8. Verfahren zum Betrieb der Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man— Fälschungsversuche an der Frankiermaschine feststellt,— abhängig vom festgestellten Fälschungsversuch einen Merker in dem Speicher setzt und— durch die Frankiermaschine ein Wertzeichen mit Zeichen ausdruckt, nachdem ein Merker in dem Speicher gesetzt wurde.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man— ein Poststück von einer Zentralstation an den Ort des Anwenders der Frankiermaschine sendet,— mit der Frankiermaschine des Anwenders ein Wertzeichen auf das Poststück aufdruckt und— das Poststück an die Zentralstation zurücksendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/762,991 US4812965A (en) | 1985-08-06 | 1985-08-06 | Remote postage meter insepction system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH673717A5 true CH673717A5 (de) | 1990-03-30 |
Family
ID=25066591
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3161/86A CH673717A5 (de) | 1985-08-06 | 1986-08-05 | |
CH1356/89A CH674425A5 (de) | 1985-08-06 | 1989-04-10 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1356/89A CH674425A5 (de) | 1985-08-06 | 1989-04-10 |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4812965A (de) |
JP (1) | JPS6258389A (de) |
CA (1) | CA1263753A (de) |
CH (2) | CH673717A5 (de) |
DE (1) | DE3626580C2 (de) |
FR (1) | FR2586123B1 (de) |
GB (1) | GB2178880B (de) |
IT (1) | IT1196566B (de) |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4780835A (en) * | 1985-12-26 | 1988-10-25 | Pitney Bowes Inc. | System for detecting tampering with a postage value accounting unit |
US4864506A (en) * | 1986-04-10 | 1989-09-05 | Pitney Bowes Inc. | Postage meter recharging system |
US5008827A (en) * | 1988-12-16 | 1991-04-16 | Pitney Bowes Inc. | Central postage data communication network |
US4949272A (en) * | 1988-12-16 | 1990-08-14 | Pitney Bowes Inc. | Flexible billing rate for mail communication systems |
US5058025A (en) * | 1989-03-23 | 1991-10-15 | F.M.E. Corporation | Emergency post office setting for remote setting meter |
GB2256396B (en) * | 1991-05-29 | 1995-03-29 | Alcatel Business Systems | Method of remote diagnostics for franking machines |
US5309363A (en) * | 1992-03-05 | 1994-05-03 | Frank M. Graves | Remotely rechargeable postage meter |
US7133834B1 (en) | 1992-08-06 | 2006-11-07 | Ferrara Ethereal Llc | Product value information interchange server |
US5999908A (en) * | 1992-08-06 | 1999-12-07 | Abelow; Daniel H. | Customer-based product design module |
US5422954A (en) * | 1993-11-04 | 1995-06-06 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus and method of producing a self printed inspection label |
US5805711A (en) * | 1993-12-21 | 1998-09-08 | Francotyp-Postalia Ag & Co. | Method of improving the security of postage meter machines |
DE4344476A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-22 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit von Frankiermaschinen |
DE4344471A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-08-17 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren und Anordnung zur Erzeugung und Überprüfung eines Sicherheitsabdruckes |
US5613007A (en) * | 1994-11-30 | 1997-03-18 | Pitney Bowes Inc. | Portable thermal printing apparatus including a security device for detecting attempted unauthorized access |
DE4446667C2 (de) | 1994-12-15 | 1998-09-17 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit von Frankiermaschinen bei der Guthabenübertragung |
GB9425953D0 (en) * | 1994-12-22 | 1995-02-22 | Neopost Ltd | Franking machine |
US5701249A (en) * | 1995-03-23 | 1997-12-23 | Pitney Bowes Inc. | Service and usage data collection using a special mail piece |
US5638442A (en) * | 1995-08-23 | 1997-06-10 | Pitney Bowes Inc. | Method for remotely inspecting a postage meter |
DE19534528A1 (de) * | 1995-09-08 | 1997-03-13 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zur Veränderung der in Speicherzellen geladenen Daten einer elektronischen Frankiermaschine |
US5932119A (en) | 1996-01-05 | 1999-08-03 | Lazare Kaplan International, Inc. | Laser marking system |
GB2315586B (en) * | 1996-07-19 | 2000-08-30 | Neopost Ltd | Apparatus with tamper detector |
US5953426A (en) * | 1997-02-11 | 1999-09-14 | Francotyp-Postalia Ag & Co. | Method and arrangement for generating and checking a security imprint |
DE19731304B4 (de) * | 1997-07-14 | 2005-02-24 | Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg | Verfahren zur Statistikmodusnachladung und zur statistischen Erfassung nach Statistikklassen bei der Speicherung eines Datensatzes |
US6064995A (en) * | 1997-09-05 | 2000-05-16 | Pitney Bowes Inc. | Metering incoming mail to detect fraudulent indicia |
US6591251B1 (en) * | 1998-07-22 | 2003-07-08 | Neopost Inc. | Method, apparatus, and code for maintaining secure postage data |
DE19843249A1 (de) | 1998-09-11 | 2000-03-16 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zur Dateneingabe in ein Dienstgerät und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
FR2783337B1 (fr) * | 1998-09-11 | 2000-12-15 | Neopost Ind | Procede de controle des consommations de machines a affranchir |
DE19847951A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-20 | Francotyp Postalia Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Daten über eine Benutzung eines Endgerätes |
DE19847947A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-20 | Francotyp Postalia Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Daten über eine Benutzung eines Endgerätes |
US7171368B1 (en) * | 1998-12-24 | 2007-01-30 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for the remote inspection of postage meters |
US6275470B1 (en) * | 1999-06-18 | 2001-08-14 | Digital Island, Inc. | On-demand overlay routing for computer-based communication networks |
DE19958949A1 (de) | 1999-11-26 | 2001-06-07 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zum automatischen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
US7089420B1 (en) | 2000-05-24 | 2006-08-08 | Tracer Detection Technology Corp. | Authentication method and system |
US7162035B1 (en) | 2000-05-24 | 2007-01-09 | Tracer Detection Technology Corp. | Authentication method and system |
US7152047B1 (en) | 2000-05-24 | 2006-12-19 | Esecure.Biz, Inc. | System and method for production and authentication of original documents |
DE10061665A1 (de) | 2000-12-11 | 2002-06-20 | Francotyp Postalia Gmbh | Verfahren zur Ermittlung eines Erfordernis zum Austausch eines Bauteils und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
US7266696B2 (en) * | 2000-12-15 | 2007-09-04 | United States Postal Service | Electronic postmarking without directly utilizing an electronic postmark server |
CA2432070A1 (en) * | 2000-12-18 | 2002-06-27 | United States Postal Service | Method of using personal signature as postage |
DE10116703A1 (de) * | 2001-03-29 | 2002-10-10 | Francotyp Postalia Ag | Verfahren zur Aufzeichnung eines Verbrauchswertes und Verbrauchszähler mit einem Meßwertgeber |
DE10136608B4 (de) * | 2001-07-16 | 2005-12-08 | Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg | Verfahren und System zur Echtzeitaufzeichnung mit Sicherheitsmodul |
GB0202269D0 (en) * | 2002-01-31 | 2002-03-20 | Neopost Ltd | Postage meter security |
US8108322B2 (en) | 2002-07-29 | 2012-01-31 | United States Postal Services | PC postage™ service indicia design for shipping label |
EP1540597A1 (de) * | 2002-08-29 | 2005-06-15 | United States Postal Service | Systeme und verfahren zur neuschätzung der frankierungsgebühr eines poststücks während der verarbeitung |
US8171567B1 (en) | 2002-09-04 | 2012-05-01 | Tracer Detection Technology Corp. | Authentication method and system |
CA2667765A1 (en) * | 2006-10-25 | 2008-05-02 | Mettler-Toledo, Inc. | Systems and methods for verification of a verifiable device |
US7995196B1 (en) | 2008-04-23 | 2011-08-09 | Tracer Detection Technology Corp. | Authentication method and system |
WO2012094572A1 (en) * | 2011-01-07 | 2012-07-12 | Access Business Group International Llc | Mailable item with product information |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB947991A (en) * | 1962-10-09 | 1964-01-29 | Luther George Simjian | Dispensing system |
DE2033245A1 (de) * | 1970-07-04 | 1972-01-20 | Norsta Engineering | Markierungsvorrichtung mit Register |
US4024380A (en) * | 1971-01-18 | 1977-05-17 | Damon Mott Gunn | Self service postal apparatus and method |
IT1061005B (it) * | 1976-01-23 | 1982-10-20 | Verderio G | Scala d emergenza |
US4310754A (en) * | 1976-07-14 | 1982-01-12 | Pitney Bowes Inc. | Communication means with transducer physically spaced from interior wall of secure housing |
US4122532A (en) * | 1977-01-31 | 1978-10-24 | Pitney-Bowes, Inc. | System for updating postal rate information utilized by remote mail processing apparatus |
US4160899A (en) * | 1977-12-27 | 1979-07-10 | Pitney-Bowes, Inc. | Detent remover for a postage meter |
GB2032224A (en) * | 1978-07-21 | 1980-04-30 | Post Office | Improvements in or Relating to Franking Machines |
US4253158A (en) * | 1979-03-28 | 1981-02-24 | Pitney Bowes Inc. | System for securing postage printing transactions |
DE2928463C2 (de) * | 1979-07-13 | 1987-04-02 | MAN Technologie GmbH, 8000 München | Ferndiagnosesystem für örtlich verteilte Servicebedarfsanlagen |
US4258252A (en) * | 1979-07-19 | 1981-03-24 | Simjian Luther G | Check controlled metering device |
US4525785A (en) * | 1979-10-30 | 1985-06-25 | Pitney Bowes Inc. | Electronic postage meter having plural computing system |
US4302821A (en) * | 1979-10-30 | 1981-11-24 | Pitney-Bowes, Inc. | Interposer control for electronic postage meter |
US4447890A (en) * | 1980-07-14 | 1984-05-08 | Pitney Bowes Inc. | Remote postage meter systems having variable user authorization code |
US4376299A (en) * | 1980-07-14 | 1983-03-08 | Pitney Bowes, Inc. | Data center for remote postage meter recharging system having physically secure encrypting apparatus and employing encrypted seed number signals |
US4442501A (en) * | 1981-02-26 | 1984-04-10 | Pitney Bowes Inc. | Electronic postage meter with weak memory indication |
US4424573A (en) * | 1981-02-26 | 1984-01-03 | Pitney Bowes Inc. | System for entering a postage meter serial number into a nonvolatile memory from an external channel after assembly of the meter |
GB2097330A (en) * | 1981-04-27 | 1982-11-03 | Pitney Bowes Ltd | A franking machine for domestic and office use and system for using same |
US4506344A (en) * | 1982-06-04 | 1985-03-19 | Pitney Bowes Inc. | Hand held electronic postage meter having secure postage meter doors |
FR2528647B1 (fr) * | 1982-06-15 | 1989-12-01 | Thomson Csf Mat Tel | Dispositif de telesurveillance par liaison telephonique |
US4641346A (en) * | 1983-07-21 | 1987-02-03 | Pitney Bowes Inc. | System for the printing and reading of encrypted messages |
DE3485609D1 (de) * | 1983-07-18 | 1992-04-30 | Pitney Bowes Inc | Vorrichtung zum drucken und lesen von verschluesselten mitteilungen. |
US4565995A (en) * | 1983-08-22 | 1986-01-21 | Energy Optics, Inc. | Anti-energy diversion system for electric utility meters |
JPS6045894A (ja) * | 1983-08-22 | 1985-03-12 | 東芝テック株式会社 | 電子キャッシュレジスタ |
US4649266A (en) * | 1984-03-12 | 1987-03-10 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for verifying postage |
US4559444A (en) * | 1985-02-14 | 1985-12-17 | Pitney Bowes Inc. | Postage meter |
US4549281A (en) * | 1985-02-21 | 1985-10-22 | Pitney Bowes, Inc. | Electronic postage meter having keyboard entered combination for recharging |
-
1985
- 1985-08-06 US US06/762,991 patent/US4812965A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-08-05 CH CH3161/86A patent/CH673717A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-08-05 CA CA000515346A patent/CA1263753A/en not_active Expired
- 1986-08-05 IT IT48361/86A patent/IT1196566B/it active
- 1986-08-06 FR FR868611407A patent/FR2586123B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1986-08-06 JP JP61185002A patent/JPS6258389A/ja active Pending
- 1986-08-06 GB GB8619198A patent/GB2178880B/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-08-06 DE DE3626580A patent/DE3626580C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-04-10 CH CH1356/89A patent/CH674425A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2586123B1 (fr) | 1991-02-22 |
GB2178880B (en) | 1990-03-28 |
IT1196566B (it) | 1988-11-16 |
FR2586123A1 (fr) | 1987-02-13 |
US4812965A (en) | 1989-03-14 |
CA1263753A (en) | 1989-12-05 |
DE3626580C2 (de) | 2001-02-22 |
GB8619198D0 (en) | 1986-09-17 |
IT8648361A0 (it) | 1986-08-05 |
JPS6258389A (ja) | 1987-03-14 |
DE3626580A1 (de) | 1987-02-26 |
GB2178880A (en) | 1987-02-18 |
CH674425A5 (de) | 1990-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH673717A5 (de) | ||
DE3644229B4 (de) | Vorrichtung zur stapelweisen Bearbeitung einer großen Menge von Poststücken | |
DE69015443T2 (de) | Verarbeitung von Poststücken. | |
DE19581420B4 (de) | Porto-Speichervorrichtung | |
EP0660269B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit von Frankiermaschinen | |
DE3782518T2 (de) | Autonomes wertkartensystem und dessen verfahren. | |
DE68915816T2 (de) | Frankiersystem. | |
DE3613007B4 (de) | System zur Ermittlung von nicht-abgerechneten Drucken | |
DE69433527T2 (de) | Postverarbeitungssystem für Poststücke mit Verifikation im Datenzentrum | |
DE60018217T2 (de) | Techniken zur ausgabe von postwertzeichen über ein netzwerk | |
DE69737782T2 (de) | Von einem elektronischen Frankiermaschinensystem trennbarer Drucker und Abrechnungsanordnung mit Trennung der Information über Zeichen und Abrechnung | |
DE69511911T2 (de) | Frankiermaschine mit Einrichtung zur Erfassung ihres Ortes mittels GPS | |
DE3644302C2 (de) | Postaufgabevorrichtung | |
DE69312743T2 (de) | Fälschungssicheres kreditkarten absendsystem | |
DE69729409T2 (de) | Elektronisches Frankiermaschinensystem mit internem Abrechnungssystem und entfernbarem externem Abrechnungssystem | |
EP1118964A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Uberprüfung eines Sicherheitsabdruckes | |
DE3823719A1 (de) | Sicherheitssystem zur verwendung mit einer zeichendruck-berechtigungsvorrichtung | |
DE3644232A1 (de) | Postaufgabesystem mit portowertuebertragung und verrechnungsfaehigkeit | |
DE3644318A1 (de) | Postaufgabesystem mit portowert-uebertragung und verrechnungsfaehigkeit | |
DE3613008A1 (de) | Portogebuehren- und versandinformations-aufbringungssystem | |
DE69221538T2 (de) | Ferndiagnoseverfahren für Frankiermaschine | |
DE69927959T2 (de) | System und verfahren zur verwaltung von korrespondenz | |
DE3613025C2 (de) | Nichtgesichertes Portogebühren-Aufbringungssystem | |
DE69931388T2 (de) | Verfahren und system zur erstellung und überprüfung von frankierzeichen | |
DE69932605T2 (de) | System und verfahren zur verwaltung von frankiermaschinenlizenzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |