[go: up one dir, main page]

CH632407A5 - Covering for upholstered bodies, especially mattresses for hospital beds - Google Patents

Covering for upholstered bodies, especially mattresses for hospital beds Download PDF

Info

Publication number
CH632407A5
CH632407A5 CH893678A CH893678A CH632407A5 CH 632407 A5 CH632407 A5 CH 632407A5 CH 893678 A CH893678 A CH 893678A CH 893678 A CH893678 A CH 893678A CH 632407 A5 CH632407 A5 CH 632407A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seams
air
filter
side parts
layer
Prior art date
Application number
CH893678A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegrid Ender-Haertel
Ottmar Ender
Original Assignee
Ender Siegrid Haertel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ender Siegrid Haertel filed Critical Ender Siegrid Haertel
Publication of CH632407A5 publication Critical patent/CH632407A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0238Bed linen
    • A47G9/0253Pillow slips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/002Mattress or cushion tickings or covers
    • A47C27/005Mattress or cushion tickings or covers liquid-impermeable
    • A47C27/006Mattress or cushion tickings or covers liquid-impermeable breathable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/007Anti-mite, anti-allergen or anti-bacterial means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/10Loose or removable furniture covers
    • A47C31/105Loose or removable furniture covers for mattresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine flüssigkeits- und luftdichte Umhüllung aus Kunststoff-Folie für Polsterkörper, insbesondere Matratzen für Krankenbetten, wobei mindestens zwei Seitenteile der Umhüllung durch drei übereinander angeordnete Folienlagen gebildet sind, von denen die innere und mittlere Luftdurchtrittsöffnungen aufweisen, die in beiden Lagen versetzt zueinander angeordnet sind und wobei zwischen der mittleren und äusseren Lage mindestens eine Filtereinlage angeordnet ist.
Bei Verwendung eines flüssigkeits- und luftdichten Überzugs für Krankenbetten muss gewährleistet sein, dass bei Belastung und Entlastung der Matratze eine Ventilation durch den Überzug mit der Aussenluft mögüch ist. Gleichzeitig 5 muss dafür gesorgt werden, dass feine Staubteilchen, Abriebstaub usw., vom Matratzeninnern nach aussen sowie das Eindringen von Aerosolpartikeln, Bakterien usw. aus der Aussenluft in die Matratze hinein vermieden werden. Dieses wird weitgehend durch eine an sich bekannte Ventilation io zwischen Matratzeninnern durch den Überzug hindurch zur Aussenluft und umgekehrt bewirkt.
Nach der deutschen Patentschrift 1 144 450 wird ein zickzackförmiger Luftweg durch mehrschichtig ausgeführte Seitenteile des Matratzenüberzugs bewirkt, indem in den ein-i5 zelnen Schichten versetzt angeordnete Luftlöcher vorgesehen sind. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Staubabscheidung bei diesem Überzug nicht ausreichend ist und die Ventilation und Feuchtigkeitsregulierung begrenzt ist. Auch sind bei dem bekannten Überzug die aus Watte bestehenden 2o Filtereinlagen in sperrigen Tüllen vorgesehen, die ein Auswechseln der Filtereinlage beschwerlich machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Überzüge weiterzubilden und zu verbessern, indem für eine wesentlich höhere Absorption des Abriebstaubs, der in der 25 Luft befindlichen Keime und Aerosole usw. gesorgt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die innere, mittlere und äussere Lage der Seitenteile der Umhüllung durch im Abstand voneinander angeordneten, quer zur Längsausdehnung der Seitenteile und mindestens 3o auf einem Teil ihrer Breite sich erstreckende Nähte untereinander verbunden sind und dass die Filtereinlage in einer durch zwei Verbindungsnähte der Lagen gebildeten Tasche angeordnet ist. Diese Anordnung hat mehrere Vorteile. Zum einen wird durch die quer zur Luftströmung vorgesehenen 35 Verbindungsnähte eine definierte Passage für die Luftströme erreicht mit taschenförmigen Hindernissen, in denen sich die gröberen Partikel ablagern. Durch diese Querstege, die zwischen sich taschenförmige Vertiefungen bilden, wird somit eine wirksame Vorabscheidung erreicht.
40 Durch Wahl der Anbringung der Verbindungsnähte zwischen den einzelnen Lagen kann beispielsweise eine mäan-derförmige Luftführung dadurch bewirkt werden, dass sich die Nähte von der einen Längskante der Seitenteile bis in den Bereich kurz vor der gegenüberliegenden Längskante er-45 strecken, wobei der Ursprung benachbarter Nähte sich an der jeweils gegenüberliegenden Längskante befindet. Hierdurch wird eine Verlängerung des Luftweges und dadurch eine bessere Staubabscheidung bewirkt. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass so die Nähte, ausgehend von einander gegegenüberliegenden Längsseiten der Seitenteile, zwischen sich einen Durchgang definieren. Hierdurch ist eine bessere Taschenbildung gewährleistet, in denen sich der Staub ablagert.
Während bei bisher bekannten Matratzenüberzügen jede 55 der Schichten mit versetzt angeordneten Luftaustrittsöffnungen vorgesehen war, hat es sich nunmehr als besonders günstig erwiesen, dass die äussere Lage an deijenigen die Tasche zur Aufnahme der Filtereinlage begrenzenden Naht endet, die, in Strömungsrichtung der Luft gesehen, die zweite Naht 60 der Tasche bildet und dass die Luftaustrittsöffnung durch ein offenes Teilstück dieser Naht gebildet ist. Dieses hat den Vorteil, dass sich unmittelbar vor die Lufteintritts- bzw. -austrittsöffnung ein Filter zum Anlagern von feinen Flüssigkeitströpfchen, Bakterien u.dg. befindet. Die Abscheiderate 65 kann somit ganz beträchtüch erhöht werden. Dabei besteht das Filter in diesem Fall bevorzugt aus einem Feinfaservlies aus Kunststoff, bei welchem Wirrfasern in solcher Dichte und Unordnung aufeinanderliegen, dass sich an ihm auch
feinste Flüssigkeitströpfchen und Staubteilchen anlagern können.
Versuche haben gezeigt, dass eine sehr hohe Bakterienfreiheit (mehr als 90%) dann erreicht werden kann, wenn vor jeder Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnung von innen nach aussen und umgekehrt jeweils eine Filtereinlage angeordnet ist, so dass bei jeder Luftströmung jeweils zwei Filter passiert werden müssen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der anliegenden Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt ist. Hierin zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer mit einem erfin-dungsgemässen Überzug bezogenen Matratze,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Matratze längs Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines erfingungsgemässen Überzugs,
Fig. 5 einen Schnitt längs Linie 5-5 in Fig. 4.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht der insgesamt mit 10 bezeichnete Überzug des Polsterkörpers, vorzugsweise einer Matratze, aus Ober- und Unterteil 12 sowie vier Seitenteilen, von denen sich über die gesamte Länge eines Seitenteils 14 und ein Teilstück eines zweiten Seitenteils 16 ein Reissverschluss 15 ersteckt. Zwischen Reissverschluss-Sei-tenteil 14 und den daran angrenzenden Seitenstücken 16 ist eine durchgehende Verbindungsnaht 32 vorgesehen. Eine ebenfalls durchgehende Naht 32 befindet sich ferner an den Ecken der Seitenteile, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. In einem geringfügigen Abstand von den durchgehenden Verbindungsnähten 32 sind die Seitenteile zum Zwecke einer Ventilation jeweils aus drei Schichten von Kunststoff-Folie ausgeführt und bestehen aus einer inneren Lage 22, einer mittleren Lage 23 und einer äusseren Lage 24.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Lagen durch sich quer vom oberen Umfangsrand bis ein Stück zur Mitte hin erstreckende stegartige Verbindungsnähte 30 und von der gegenüberliegenden Längskante ausgehende Verbindungsnähte 30' miteinander verbunden. Die Verbindungsnähte 30 und 30' definieren zwischen sich eine Passage 28 für eine noch beschriebene Luftströmung. Zwischen der äusseren Lage 24 und der inneren Lage 23 sind zumindest zwischen den beiden seitlich angeordneten Verbindungsnähten 30 und 30' in den durch sie gebildeten Taschen 42 Filtereinlagen 40 angeordnet. Diese bestehen aus rechteckigen Feinstfaservliesen. Die äussere Lage 24 endet an der zweiten Naht des Seitenteils 16, in einem geringfügigen Abstand von der durchgehenden Naht 32. Dabei ist die Naht, wie insbesondere aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, nicht durchgehend ausgeführt, sondern lässt einen Längsschlitz 28' offen, der die Luftaustritts- bzw. eintrittsöffnung für die Verbindung
632 407
mit der Umgebungsluft bildet. Im Bereich dieser Luftaustritts- bzw. -eintrittsöffnung 28' ist jeweils eine Filtereinlage 40 angeordnet, die sich zwischen zwei Verbindungsnähten 30 und 30' befindet.
Bei einer Belastung der Matratze dringt die Luft aus dem Innern durch die jewils seitlich angeordneten Luftlöcher 22' der inneren Lage 22 sowie die sich im mittleren Bereich befindliche Öffnung 23' der mittleren Lage 23 schliesslich durch die Filtereinlagen 40 und die Austrittsschlitze 28' nach aussen. Es wird dabei jeweils mindestens ein Filter 40 durchdrungen. Dabei hat bereits zwischen den Verbindungsnähten 30 und 30' eine Vorabscheidung von gröberen Luftteilchen stattgefunden, während die Feinstabscheidung an den Feinstfaservliesen 40 erfolgt. Auch etwaige feinste Flüssigkeitströpfchen lagern sich an dem Feinstfaservlies an.
In umgekehrter Richtung verläuft die Luftströmung bei Entlastung der Matratze. Hierbei ist es bedeutsam, dass etwa in der Umgebungsluft befindliche Keime u.dgl. gleich von den Feinstfaservliesen 40 beim Eintritt durch die Schlitze 28' abgefangen werden.
Die Feinstfaservliese 40 sind mühelos durch die schlitzförmigen Öffnungen 28' zum Zwecke des Auswechseins entnehmbar.
In den Fig. 4 und 5 ist eine Abwandlung des beschriebenen Überzugs dargestellt, indem nämlich jeweils zwei zwischen den einzelnen Lagen versetzt angeordnete Filtereinlagen 40 im Bereich der Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnung vorgesehen sind. Im Vergleich zu den Ausführungsformen gemäss Fig. 1-3 ist zwischen der inneren Lage 22 und der mittleren Lage 23 noch eine Filtereinlage 40 in einer durch die Verbindungsnähte 30 gebildeten taschenartigen Vertiefung 42 eingesteckt. Hierdurch wird erreicht, dass vom Innern der Matratze nach aussen strömende Luft zunächst das zwischen der inneren und der mittleren Lage befindliche Filter 40 durchströmt, hierbei einen Teil der Keime und Partikel ablagert, dann nach Durchtritt durch die Luftaustrittsöffnungen 23' in der mittleren Lage das weitere zwischen der mittleren und äusseren Lage 23 und 24 befindliche Filter 40 durchstreift. Es hat sich erwiesen, dass hierdurch ein ausserordentlich hoher Abscheidegrad an Grob- und Feinpartikeln sowie Keimen erreicht wird, so dass diese Ausführungsform insbesondere für Krankenbetten bevorzugt wird, wogegen der Überzug gemäss den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1-3 z. B. auch für Hotelbetten geeignet ist.
Durch die stufenweise Abscheidung der in der Luftströmung befindlichen Partikel, nämlich die Vorabscheidung an den Verbindungsnähten und die Feinstabscheidung in den Filtereinlagen, ist ein hohes Mass von Bakterien- und Staubfreiheit erreicht. Durch die recht grossen Passagen der Luftströmung wird ausserdem eine sehr gute Ventilation bewirkt, die eine Entlastung und Belastung der Matratze in nur wenigen Sekunden ermöglicht.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
S
2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. 632407
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Flüssigkeits- und luftdichte Umhüllung aus Kunststoff-Folie für Polsterkörper, insbesondere Matratzen für Krankenbetten, wobei mindestens zwei Seitenteile der Umhüllung durch drei übereinander angeordnete Folienlagen gebildet sind, von denen die innere und die mittlere Luft-durchtrittsöffnungen aufweisen, die in beiden Lagen versetzt zueinander angeordnet sind und wobei zwischen der mittleren und äusseren Lage mindestens eine Filtereinlage angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere, mittlere und äussere Lage (22,23,24) der Seitenteile (16) der Umhüllung (10) durch im Abstand voneinander angeordnete, quer zur Längsausdehnung der Seitenteile und mindestens auf einem Teil ihrer Breite sich erstreckende Nähte (30,30') verbunden sind und dass die Filtereinlage (40) in êiner durch zwei Verbindungsnähte der Lagen gebildeten Tasche (42) angeordnet ist.
  2. 2. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nähte (30, 30') von der einen Längskante des Seitenteils bis in den Bereich kurz vor der gegenüberliegenden Längskante erstrecken, wobei der Ürsprurig benachbarter Nähte sich an der jeweils gegenüberliegenden Längskante befindet.
  3. 3. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähte (30, 30'), ausgehend von einander gegenüberliegenden Längsseiten der Seitenteile zwischen sich einen Durchgang (28) für die Luftströmung definieren.
  4. 4. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Lage (24) an derjenigen, die Tasche (42) zur Aufnahme der Filtereinlage (40) begrenzenden Naht endet, die, in Austrittsrichtung der Luft gesehen, die zweite Naht der Tasche bildet und dass eine Luftdurchtrittsöffnung (28') durch ein offenes Teilstück dieser Naht gebildet ist.
  5. 5. Umhüllung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchtrittsöff-nungen (22') der inneren Lage (22) sich im Bereich hinter den Filtereinlagen (40) befinden.
  6. 6. Umhüllung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchtrittsöff-nungen (23') der mittleren Lage (23) sich im Bereich zwischen den Filtereinlagen (40) befinden.
  7. 7. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinlage (40) aus einem Feinfaservlies, vorzugsweise aus Kunststoffwirrfasern, besteht.
  8. 8. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Luftdurchtrittsöffnungen (22', 28') der inneren und äusseren Lage jeweils zwei Filtereinlagen (40) angeordnet sind, von denen sich die seitlich aussen-liegenden ersten Filtereinlagen zwischen der äusseren und mittleren Folienlage (24,23) und sich die zweiten Filtereinlagen zwischen der mittleren und inneren Folienlage (23,22) befinden.
CH893678A 1977-09-05 1978-08-23 Covering for upholstered bodies, especially mattresses for hospital beds CH632407A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739940A DE2739940C3 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Umhüllung für Polsterkörpe-, insbesondere Matratzen für Krankenbetten
US06/129,209 US4445241A (en) 1977-09-05 1980-03-11 Cover for pillows, mattresses and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632407A5 true CH632407A5 (en) 1982-10-15

Family

ID=47225148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH893678A CH632407A5 (en) 1977-09-05 1978-08-23 Covering for upholstered bodies, especially mattresses for hospital beds

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4445241A (de)
AT (1) AT356807B (de)
BE (1) BE870087A (de)
CH (1) CH632407A5 (de)
DE (1) DE2739940C3 (de)
DK (1) DK145115C (de)
ES (1) ES238040Y (de)
FI (1) FI63666C (de)
FR (1) FR2401642A1 (de)
SE (1) SE429291B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566735A (en) * 1983-11-15 1986-01-28 The Jasper Corporation Upholstered seat for clean rooms
US4563041A (en) * 1983-11-15 1986-01-07 The Jasper Corporation Upholstered seat for clean room use
US4711067A (en) * 1984-02-03 1987-12-08 Giuliano Magni Method of packaging a single mattress to a small size to be conveniently carried
US4665575A (en) * 1985-06-07 1987-05-19 Dean A. Raught Ventilating mattress module systems for boats, recreational vehicles, and the like
US4671567A (en) * 1986-07-03 1987-06-09 The Jasper Corporation Upholstered clean room seat
GB8730252D0 (en) * 1987-12-29 1988-02-03 Woodcock A Bedding system
GB9205856D0 (en) * 1992-03-18 1992-04-29 Walker John Cover structure
NL9500497A (nl) * 1995-03-13 1996-10-01 Recticel Nederland Bv Waterdichte matras of dergelijke, werkwijze voor het waterdicht maken van een matras, en werkwijze voor het wassen daarvan.
SG43710A1 (en) * 1996-01-04 1997-11-14 Pang Hian Seng Disposable pillow or cushion cover
DE29604114U1 (de) * 1996-03-06 1996-05-09 Adam Matheis GmbH + Co., 73054 Eislingen Matratzenvollschutz
US5768726A (en) * 1996-07-29 1998-06-23 Myles; Eddie Lee Mattress spring core assembly cover
US6468611B1 (en) 1997-09-04 2002-10-22 Marvin E. Haskin Anti-fomitic devices
US20020040502A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-11 David Woolfson Mattress
ATE314816T1 (de) * 2001-01-08 2006-02-15 David Woolfson Kopfkissen
US6739107B1 (en) 2001-02-28 2004-05-25 Paramount Bedding, Inc. Method and apparatus for compressing a mattress with an inner coil spring
DK200200004U4 (da) * 2001-03-30 2002-09-27 Helge Leo Pedersen Væsketæt lukke til et betræk på en madras og lignende
US6889398B2 (en) * 2002-06-17 2005-05-10 Paramount Bedding, Inc. Coil spring containing mattress and method
US7559106B1 (en) * 2005-12-24 2009-07-14 Scott Technology Llc Dynamic pressure relieving mattresses
IES20070653A2 (en) 2007-09-13 2009-03-18 William Navan Improvements in and relating to infection control pillow products
US20100281614A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 Jee Sun Park Mattress/boxspring encasement and pillow cases with smart zipper - mattress bug seal.
US8087111B2 (en) * 2010-01-06 2012-01-03 Paris Armando Encasement for a mattress
US8646134B1 (en) * 2011-06-22 2014-02-11 Bedgear, Llc Pillow with gusset of open cell construction
US9155408B2 (en) * 2013-01-10 2015-10-13 Bedgear, Llc Pillow protector
US9167922B1 (en) 2014-12-04 2015-10-27 Standard Fiber, Llc Pillow having mesh inserts
US9247826B1 (en) 2014-12-04 2016-02-02 Standard Fiber, Llc Mattress pad or topper having a mesh insert
US9167923B1 (en) * 2015-03-11 2015-10-27 Standard Fiber, Llc Pillow having cross-flow mesh inserts
US9265369B1 (en) * 2015-06-19 2016-02-23 Soft-Tex International, Inc. Pillow
US9795232B2 (en) 2015-10-08 2017-10-24 Standard Fiber, Llc Hourglass pillow with internal baffle
US20180071161A1 (en) * 2016-09-15 2018-03-15 Edward Lee O'Brien Comfort Device
US11160390B2 (en) * 2018-08-24 2021-11-02 Sinonax Usa, Inc. Mattress cover
US20220295998A1 (en) * 2021-03-16 2022-09-22 Jesse Dorsky Mattress Encasing Bedsheet
USD1031323S1 (en) * 2021-07-29 2024-06-18 Sealy Technology, Llc Mattress with a removable mattress topper assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144450B (de) * 1957-11-16 1963-02-28 Erben Des Am 30 Mai 1961 Verst Wasser- und luftdichter UEberzug fuer Matratzen und andere Bettstuecke
US3581322A (en) * 1969-03-03 1971-06-01 Eugene A Marsico Waterproof mattress
US4164797A (en) * 1978-04-06 1979-08-21 The United States Bedding Company Zipper construction for mattresses and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739940C3 (de) 1980-03-06
DK145115B (da) 1982-09-06
SE429291B (sv) 1983-08-29
AT356807B (de) 1980-05-27
ATA596778A (de) 1979-10-15
DE2739940A1 (de) 1979-03-15
SE7809243L (sv) 1979-03-06
DK382378A (da) 1979-03-06
US4445241A (en) 1984-05-01
FI782510A (fi) 1979-03-06
ES238040Y (es) 1979-03-16
DE2739940B2 (de) 1979-07-12
FI63666C (fi) 1983-08-10
FR2401642B1 (de) 1983-03-25
DK145115C (da) 1983-02-07
FR2401642A1 (fr) 1979-03-30
BE870087A (fr) 1978-12-18
FI63666B (fi) 1983-04-29
ES238040U (es) 1978-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739940C3 (de) Umhüllung für Polsterkörpe-, insbesondere Matratzen für Krankenbetten
DE68911176T2 (de) Einrichtung zur Filtration von Flüssigkeiten.
DE10013301A1 (de) Filtereinsatz
DE10111118B4 (de) Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimaanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3213641A1 (de) Staubfiltervorrichtung
DE102006051117B3 (de) Staubfilterbeutel für Staubsauger
DE29500329U1 (de) Matratzenbezug
DE202010018516U1 (de) Flachbeutel für Staubsauger
DE1032224B (de) Filtereinsatz aus einer Bahn aus poroesem Werkstoff fuer Fluessigkeiten und Gase
DE10111318B4 (de) Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2508187A1 (de) Filtereinrichtung
DE19505583C5 (de) Filter, insbesondere zur Filtrierung der Luft für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE4118129C2 (de)
DE19642958C2 (de) Mehrschichtiges Vlies
DE19922326B4 (de) Mehrlagiges Filtermedium
DE10256388B3 (de) Feinstfiltereinsatz sowie Filteranordnung zum Abscheiden feinst verteilter Tröpfchen aus Aerosolen
DE69704032T2 (de) Filterbeutel mit hoher rückhaltekapazität
DE3341486A1 (de) Luftfilter
DE2846302C2 (de) Bluttransfusionsfilter
EP0469498A2 (de) Partikelfiltrierende Halbmaske
DE1905190B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von wasser und herausfiltern von verunreinigungen aus fluessigen kohlenwasserstoffen
DE4019500A1 (de) Filtermittel sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2362630C3 (de) Gesichtsmaske für Chirurgen
DE69404830T2 (de) Filtermedium
DE19616888C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Kühlschmierstoff- und ähnlichen Flüssigkeiten sowie Klappbandfilter zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased