CH587752A5 - Holder for disposable rubbish bags - has ring for supporting bag held by single carrier post - Google Patents
Holder for disposable rubbish bags - has ring for supporting bag held by single carrier postInfo
- Publication number
- CH587752A5 CH587752A5 CH1088275A CH1088275A CH587752A5 CH 587752 A5 CH587752 A5 CH 587752A5 CH 1088275 A CH1088275 A CH 1088275A CH 1088275 A CH1088275 A CH 1088275A CH 587752 A5 CH587752 A5 CH 587752A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ring
- sack
- holder
- support
- bag
- Prior art date
Links
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 title claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000010921 garden waste Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B67/00—Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
- B65B67/12—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, mit der man Säcke aller Art, Tragtaschen, besonders auch Kehrichtsäcke aus Kunststoff oder anderem Material fixieren und zum Einfüllen offen halten kann. Es sind Sackhalter solcher Art bekannt, die als Ständer, mit und ohne Transportrollen ausgebildet sind und vorwiegend in Innenräumen Verwendung finden. Die meisten besitzen einen oberen und einen unteren horizontalen, runden oder rechteckigen Rahmen. Die beiden Rahmen sind durch mehrere vertikale Streben miteinander verbunden. Der Sack wird im oberen Rahmen eingeklemmt. Diese Sackhalter sind relativ schwer gebaut und teuer und benötigen viel Platz. Sie eignen sich wegen ihrer sperrigen Bauart schlecht für die Verwendung im Freien, beispielsweise im Garten. Zweck der Erfindung ist, diese Mängel zu beheben und einen einfacheren Sackhalter zu schaffen. Damit er sich vor allem für den Gebrauch im Freien, d. h. für das Sammeln von Gartenabfällen eignet, soll er leicht an Gewicht sein und nur eine vertikale Haltestütze aufweisen, die in den Boden gesteckt werden kann. Die Vorrichtung verschafft so dem Sack eine genügende Standsicherheit und hält seine Öffnung stets zugänglich, sodass beide Hände zum Arbeiten und Einfüllen frei bleiben. Auch soll der Standort des Sackes mit dem Halter mühelos und beliebig oft gewechselt werden können. Vorzugsweise soll der Sackhalter wahlweise auch an einer Rückwand montierbar sein. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfin dungsgegenstandes dargestellt. Figur 1 zeigt den Sackhalter von der Seite, Figur 2 von hinten, Figur 3 von vorn und Figur 4 von oben. Der Sackhalter besteht aus einem Ring (z. B. aus Bandstahl) 1, der über das Verbindungsstück 2 mit der Stütze 3 mit Griff 4 z.B. durch Schweissen, Nieten oder Schrauben verbunden ist. Die Stütze 3 ist unten angespitzt und in der Länge so bemessen, dass sie etwa so tief in den Boden gesteckt werden kann, bis der am Ring 1 mittels zwei bis vier Klammern 5 befestigte Sack 6 am Boden aufliegt. Wenn der Sackhalter wahlweise an einer Rückwand montiert wird, kann das mit einem Loch oder Schlitz versehene, abgewinkelte Ende des Verbindungsstückes 2 in eine an der Wand befestigte Schraube gehängt werden. Die Stütze 3 mit Griff 4 ist abnehmbar. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Halten von Säcken, insbesondere von Kehrichtsäcken, mit einem Ring zum Festhalten des Sackrandes, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine einzige, in den Boden steckbare Stütze zur horizontalen Halterung des Ringes umfasst. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring vieleckig ausgebildet ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze vom Ring abnehmbar ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring mit Mitteln zur Befestigung an einer Wand versehen ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring aus einem Stahlband besteht. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurchgekennzeichnet, dass sie mit einem Handgriff versehen ist. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring an der Stütze vertikal verschiebbar und in beliebiger Höhe fixierbar ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, mit der man Säcke aller Art, Tragtaschen, besonders auch Kehrichtsäcke aus Kunststoff oder anderem Material fixieren und zum Einfüllen offen halten kann.Es sind Sackhalter solcher Art bekannt, die als Ständer, mit und ohne Transportrollen ausgebildet sind und vorwiegend in Innenräumen Verwendung finden. Die meisten besitzen einen oberen und einen unteren horizontalen, runden oder rechteckigen Rahmen. Die beiden Rahmen sind durch mehrere vertikale Streben miteinander verbunden. Der Sack wird im oberen Rahmen eingeklemmt. Diese Sackhalter sind relativ schwer gebaut und teuer und benötigen viel Platz. Sie eignen sich wegen ihrer sperrigen Bauart schlecht für die Verwendung im Freien, beispielsweise im Garten.Zweck der Erfindung ist, diese Mängel zu beheben und einen einfacheren Sackhalter zu schaffen. Damit er sich vor allem für den Gebrauch im Freien, d. h. für das Sammeln von Gartenabfällen eignet, soll er leicht an Gewicht sein und nur eine vertikale Haltestütze aufweisen, die in den Boden gesteckt werden kann. Die Vorrichtung verschafft so dem Sack eine genügende Standsicherheit und hält seine Öffnung stets zugänglich, sodass beide Hände zum Arbeiten und Einfüllen frei bleiben. Auch soll der Standort des Sackes mit dem Halter mühelos und beliebig oft gewechselt werden können. Vorzugsweise soll der Sackhalter wahlweise auch an einer Rückwand montierbar sein.In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfin dungsgegenstandes dargestellt.Figur 1 zeigt den Sackhalter von der Seite, Figur 2 von hinten, Figur 3 von vorn und Figur 4 von oben.Der Sackhalter besteht aus einem Ring (z. B. aus Bandstahl) 1, der über das Verbindungsstück 2 mit der Stütze 3 mit Griff 4 z.B. durch Schweissen, Nieten oder Schrauben verbunden ist.Die Stütze 3 ist unten angespitzt und in der Länge so bemessen, dass sie etwa so tief in den Boden gesteckt werden kann, bis der am Ring 1 mittels zwei bis vier Klammern 5 befestigte Sack 6 am Boden aufliegt. Wenn der Sackhalter wahlweise an einer Rückwand montiert wird, kann das mit einem Loch oder Schlitz versehene, abgewinkelte Ende des Verbindungsstückes 2 in eine an der Wand befestigte Schraube gehängt werden. Die Stütze 3 mit Griff 4 ist abnehmbar.PATENTANSPRUCHVorrichtung zum Halten von Säcken, insbesondere von Kehrichtsäcken, mit einem Ring zum Festhalten des Sackrandes, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine einzige, in den Boden steckbare Stütze zur horizontalen Halterung des Ringes umfasst.UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring vieleckig ausgebildet ist.2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze vom Ring abnehmbar ist.3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring mit Mitteln zur Befestigung an einer Wand versehen ist.4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring aus einem Stahlband besteht.5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurchgekennzeichnet, dass sie mit einem Handgriff versehen ist.6. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring an der Stütze vertikal verschiebbar und in beliebiger Höhe fixierbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1088275A CH587752A5 (en) | 1975-08-20 | 1975-08-20 | Holder for disposable rubbish bags - has ring for supporting bag held by single carrier post |
BG035090A BG27560A3 (bg) | 1975-08-20 | 1977-01-04 | Метод за получаване на 7-в-/д-2-амино /метилсулфониламинофенил- ацетиламино/-3-метокси -3- цефем -4- карбонова киселина и нейната сол |
BG035088A BG27559A3 (bg) | 1975-08-20 | 1977-01-04 | Метод за получаване на 7-в-/д-2-амино -2-/метилсулфониламинофенил/ ацетиламино/-3-r-3-цефем -4- карбонови киселини и техните соли |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1088275A CH587752A5 (en) | 1975-08-20 | 1975-08-20 | Holder for disposable rubbish bags - has ring for supporting bag held by single carrier post |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH587752A5 true CH587752A5 (en) | 1977-05-13 |
Family
ID=4367824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1088275A CH587752A5 (en) | 1975-08-20 | 1975-08-20 | Holder for disposable rubbish bags - has ring for supporting bag held by single carrier post |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BG (2) | BG27559A3 (de) |
CH (1) | CH587752A5 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4940201A (en) * | 1989-05-08 | 1990-07-10 | Orville Kurth | Yard plastic bag holder |
US6648386B2 (en) * | 2001-12-12 | 2003-11-18 | Beverly J. Rheinhardt | Refuse bag holder |
-
1975
- 1975-08-20 CH CH1088275A patent/CH587752A5/de not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-01-04 BG BG035088A patent/BG27559A3/bg unknown
- 1977-01-04 BG BG035090A patent/BG27560A3/bg unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4940201A (en) * | 1989-05-08 | 1990-07-10 | Orville Kurth | Yard plastic bag holder |
US6648386B2 (en) * | 2001-12-12 | 2003-11-18 | Beverly J. Rheinhardt | Refuse bag holder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BG27560A3 (bg) | 1979-11-12 |
BG27559A3 (bg) | 1979-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0582240B1 (de) | Tragring für Beutel, Taschen oder Säcke, insbesondere Wäschesäcke | |
CH587752A5 (en) | Holder for disposable rubbish bags - has ring for supporting bag held by single carrier post | |
DE9002054U1 (de) | Müllsackhalter | |
DE1900890U (de) | Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens. | |
DE916849C (de) | Kehrichtschaufel mit Kehrichtbehaelter | |
DE9215721U1 (de) | Systemwerkbank | |
DE2528268C2 (de) | Als Tischmodell ausgebildeter Aktenvernichter mit Behälter | |
DE8236555U1 (de) | Desinfektions- und reinigungswagen | |
AT102400B (de) | Vorrichtung zur Befestigung von aus dem Fenster hängenden Säcken zur Aufnahme von Staub und Kehricht. | |
AT276248B (de) | Müllsackständer | |
DE7213268U (de) | Reinigungswagen | |
DE1865086U (de) | Mehrzweck-handwagen fuer raumpflege, sanitaere und industrielle verwendung. | |
DE2750749A1 (de) | Standascher | |
AT241353B (de) | Ständer für Müllgefäße | |
DE8614385U1 (de) | Halterung für Müllsäcke | |
DE8233169U1 (de) | Vorrichtung zum sammeln von abfaellen | |
DE7224021U (de) | Zusatzeinrichtung für handbewegte Wagen, insbesondere für in Selbstbedienungsläden verwendete Einkaufswagen | |
DE1775566U (de) | Abfallsammelbehaelter. | |
DE230377C (de) | ||
DE20310426U1 (de) | Transportsammelwagen | |
DE20221113U1 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Sackes und/oder eines Eimers | |
DE7108507U (de) | Vorrichtung zur Halterung \on Trage taschen, Beuteln od dgl aus Papier oder Kunststoffen in Abfalleimern, an Wanden od dgl zur Aufnahme von Abfallen | |
DE1928868U (de) | Haushalts - transportgeraet. | |
DE7100743U (de) | Aufhangevorrichtung fur Tragetaschen und dergleichen | |
DE3437290A1 (de) | Vorrichtung zum unterbringen herabgezogener kettenabschnitte einer kleideraufzugsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |