CH434670A - Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster - Google Patents
Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und FensterInfo
- Publication number
- CH434670A CH434670A CH1434165A CH1434165A CH434670A CH 434670 A CH434670 A CH 434670A CH 1434165 A CH1434165 A CH 1434165A CH 1434165 A CH1434165 A CH 1434165A CH 434670 A CH434670 A CH 434670A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- seal
- groove
- sealing tape
- profile
- dependent
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
- E06B7/2307—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
- E06B7/231—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster Die bis heute bekannten Dichtungen an Türen und Fenstern erfüllen ihre Aufgabe nur unter der Bedingung, dass sich Flügel und Rahmen der Türen und. Fenster nicht über bestimmte Grenzen verziehen. Durch Verzie hen der Tür- und Fensterflügel entstehen Luftspalte zwi schen den zu dichtenden Anschlagflächen der Flügel und Futterrahmen, welche die einwandfreie Dichtung verun möglichen. Dieser Übelstand soll durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden. Gegenstand der Erfindung ist eine Dichtung für ein ander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbe sondere für Türen und Fenster. Erfindungsgemäss zeich net sich dieselbe dadurch aus, dass ein biegeelastisches Dichtungsband in einem, in einer Nut des einen der Bau teile versenkten Trägerelement angeordnet ist, aus wel chem es teilweise vorsteht und dem anderen Bauteil an liegt, wobei das Trägerelement Angreifmittel aufweist, von denen die einen zur Verankerung in der Nut, die anderen dagegen zum Verankern des Dichtungsbandes bestimmt sind. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungs form des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch die Dichtung an einer Türe gemäss einem ersten Anwendungsbeispiel, Fig. 2 einen horizontalen Schnitt durch die Dichtung an einer Türe gemäss einem zweiten Anwendungsbeispiel, Fig. 3 einen Querschnitt durch das Fassungsprofil der Dichtung, Fig. 4 einen Querschnitt durch das zugehörige Dich tungsband, Fig. 5 einen Querschnitt durch die Dichtung unmit telbar vor dem Einpressen derselben in die zu ihrer Auf nahme dienende Nut und Fig. 6 einen Querschnitt durch die Dichtung nach dem Einpressen derselben in die Nut. Die dargestellte Dichtung weist ein biegeelastisches Dichtungsband 1 aus Gummi, Kunststoff, Kunstharz usw. auf. Das ein Tragelement bildende Fassungsprofil 2 von U-förmigem Querschnitt aus federndsteifem Mate rial, wie Aluminium, Messing, Stahlblech oder Kunst- stoff dient zur Halterung oder Klemmung des Dichtungs bandes. Das Fassungsprofil ist an seinen Aussenflächen mit Längskeilrippen oder Sägezähnen 2' und an seinen einander zugekehrten Innenflächen mit entgegengesetzt gerichteten Längskeilrippen oder Sägezähnen 2" verse hen. Die Schenkel des Fassungsprofiles 2 verlaufen vor der Montage leicht divergent zueinander, wie dies in Fig. 3 ersichtlich ist. Diese Form des Profiles erlaubt ein leichtes Einführen des Dichtungsbandes 1. Der Ein bau des mit dem Dichtungsband 1 versehenen Fassung"s- profiles 2 erfolgt in einer Nut 3 im Dichtungsfalz des Tür- bzw. Fensterflügels 4 oder Futterrahmens 5. Zuerst wird das Dichtungsband 1 in das Fassungsprofil 2 einge schoben, wie dies in Fig. 5 ersichtlich ist. Hierauf wird das Fassungsprofil 2 zusammen mit dem Dichtungsband 1 unter Zuhilfenahme einer U-Schiene 9 mit einem Schlagwerkzeug in die Nut 3 eingetrieben bis dasselbe versenkt ist. Dadurch werden die leicht divergenten Schenkel in zueinander parallele Stellung gemäss Fig. 6 zusammengedrückt und dabei zugleich das Dichtungs band 1 durch die Rippen oder Zähne 2" geklemmt. Die Halterung des Fassungsprofiles 2 in der Klemmstellung in der Nut 3 ist besonders durch die in den Wänden der Nut 3 eingedrungenen Keilrippen oder Zähne 2' wirksam. Die Nut 3 ist so in den Flügel oder Rahmen einer Türe oder eines Fensters eingefräst, dass sie zur Tür- bzw. Fensterebene parallel verläuft. Das Dichtungsband 1 des in der Nut 3 versenkten Fassungsprofiles 2 durchsetzt mit seiner vorstehenden biegeelastischen Zunge den zur Tür- bzw. Fensterebene senkrechten Luftspalt 6 (Fig. 1) und wird an die der Nutmündung gegenüberliegende Fläche 8' dichtend angedrückt. Das dichtende Ende der biegeelastischen Zunge des Dichtungsbandes 1 stösst gegen eine in der Bewegungsrichtung des Tür- bzw. Fen sterflügels verlaufende, zur Stirnseite 8 des Flügels 4 parallele Dichtungsfläche 8' an. Durch diese Anordnung des Dichtungsbandes 1 wird ein zuverlässiger, auch bei starkem Verziehen des Tür- bzw. Fensterflügels sicher und gut abdichtender Abschluss erzielt. Die Dichtung ist unabhängig von der gegenseitigen Anlage der Anschlag flächen 7, 7' wirksam. Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Dichtung an einer Türe, die sich von der Ausführungsform gemäss Fig. 1 lediglich durch andere Anordnung der Dichtungs elemente unterscheidet. In diesem Fall ist die Nut 3 für die Aufnahme des Fassungsprofiles 2 samt Dichtungs band 1 im Falz des Futterrahmens 5 der Türe vorgese hen, so dass das Dichtungsband 1 gegen die der Mün dung der Nut 3 gegenüberliegende, stirnseitige Fläche des Türflügels 4 stösst. Die beschriebene Dichtung eignet sich für einander lose anliegende zueinander bewegliche Bauteile aller Art, welche gegen Luftdurchzug gesichert werden sollen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Dichtung für einander anliegende zueinander beweg liche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster, da durch gekennzeichnet, dass ein biegeelastisches Dich tungsband (1) in einem, in einer Nut des einen der Bau teile versenkten Trägerelement (2) angeordnet ist, aus welchem es teilweise vorsteht und dem anderen Bauteil anliegt, wobei das Trägerelement Angreifmittel (2', 2") aufweist, von denen die einen zur Verankerung in der Nut, die anderen dagegen zum Verankern des Dichtungs bandes bestimmt sind. UNTERANSPRÜCHE 1.Dichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das in der Ebene eines Flügels (4) oder Rahmens verlaufende, biegeelastische Dichtungsband (1) in einem das Trägerelement bildenden Fassungsprofil (2) unter Klemmdruck gehalten und der Klemmdruck durch Einschiebung des Fassungsprofiles in eine Nut (3) des Flügels (4) oder Rahmens (5) gesichert ist. 2. Dichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassungsprofil (2) U-förmigen Querschnitt aufweist und das Dichtungsband teilweise umgreift, wobei die Angreifmittel (2', 2") innen- und aussenseitig am Fassungsprofil vorgesehen sind. 3.Dichtung nach Patentanspruch und Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fas sungsprofil (2) aussen und innen scharfkantige Keilrip pen (2' bzw. 2") als Angriffsmittel aufweist. 4. Dichtung nach Patentanspruch und Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fas sungsprofil (2) aussen und innen scharfkantige Zähne (2' bzw. 2") als Angriffsmittel aufweist. 5. Dichtung, nach Patentanspruch und Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fas sungsprofil (2) teilweise versenkt in der Nut (3) ange ordnet ist und aus härterem Material besteht als das Dichtungsband.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1434165A CH434670A (de) | 1965-10-14 | 1965-10-14 | Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster |
DE1966K0055762 DE1968314U (de) | 1965-10-14 | 1966-10-14 | Dichtung fuer einander anliegende bewegliche bauteile, insbesondere tuer- und fensterfluegel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1434165A CH434670A (de) | 1965-10-14 | 1965-10-14 | Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH434670A true CH434670A (de) | 1967-04-30 |
Family
ID=4399988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1434165A CH434670A (de) | 1965-10-14 | 1965-10-14 | Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH434670A (de) |
DE (1) | DE1968314U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720287A1 (de) * | 1987-06-19 | 1989-01-05 | Theo Schroeders | Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717206A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-08 | Theo Schroeders | Profilkombination zum abdichten eines spaltes |
-
1965
- 1965-10-14 CH CH1434165A patent/CH434670A/de unknown
-
1966
- 1966-10-14 DE DE1966K0055762 patent/DE1968314U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720287A1 (de) * | 1987-06-19 | 1989-01-05 | Theo Schroeders | Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1968314U (de) | 1967-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2660131C2 (de) | Befestigungselement | |
DE9407415U1 (de) | Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl. | |
EP0093265B1 (de) | Metallfenster | |
CH434670A (de) | Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster | |
EP0634557A2 (de) | Türzarge mit einer Brandschutzleiste | |
DE2546101A1 (de) | Befestigung einer glasscheibe, einer tuerfuellung oder dergleichen in einer nut | |
DE3609992C2 (de) | Türzarge zur Ummantelung von Metallzargen | |
DE2439976C3 (de) | Druckverglasung für Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen | |
DE1033883B (de) | Dichtungsleiste fuer Tueren, Behaelterdeckel od. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE202005013196U1 (de) | Abdichtung für Blendrahmen | |
DE2505510C2 (de) | Führungsöse | |
DE2903463C2 (de) | Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel | |
DE8500035U1 (de) | Kunststoff-profilleiste | |
DE1087792B (de) | Abdichtung, insbesondere fuer Metallfenster und -tueren | |
DE2158948B2 (de) | Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., Insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge | |
DE2249541A1 (de) | Glashalterahmen, insbesondere fuer fenster und tueren | |
DE1936929C3 (de) | Fenster, Tür o.dgl | |
DE2440794B2 (de) | Zusammengesetzter Profilstab | |
DE3638590A1 (de) | Eckwinkel zum verbinden von hohlprofil-abstandshalterleisten bei mehrscheibenisolierglaseinheiten | |
DE81996C (de) | ||
CH640913A5 (en) | Arrangement containing a support frame and a component held thereon by rubber-elastic means | |
DE9303926U1 (de) | Dichtleiste | |
DE4207108A1 (de) | Fenster | |
DE6601432U (de) | Eckverbindung für Umrahmungen, insbesondere für Türen und Fenster | |
DE8709550U1 (de) | Schiebewand |