[go: up one dir, main page]

CH352764A - Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
CH352764A
CH352764A CH352764DA CH352764A CH 352764 A CH352764 A CH 352764A CH 352764D A CH352764D A CH 352764DA CH 352764 A CH352764 A CH 352764A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
naphthoylamino
oxy
benzene
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Kracker
Karl Dipl Ing Jellinek
Heinz Dr Milz
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH352764A publication Critical patent/CH352764A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description


      Verfahren        zur        Herstellung    von     wasserunlöslichen        Azofarbstoffen       Es wurde gefunden, dass man wertvolle, wasser  unlösliche     Azofarbstoffe        erhält,    wenn man die     Diazo-          niumverbindungen    aus     p-Aminoazoverbindungen    der  Formel  
EMI0001.0011     
    worin X für ein Halogenatom steht, mit     Arylamiden     von aromatischen     o-Oxycarbonsäuren,    die keine  wasserlöslich machenden Gruppen, wie z.

   B.     Carbon-          säure-    oder     Sulfonsäuregruppen,    enthalten, kuppelt.  



  Mit den neuen Farbstoffen erhält man auf pflanz  lichen Fasern, einschliesslich solchen aus regenerier  ter     Cellulose,    nach den bekannten Färbe- und Druck  verfahren wertvolle blaue Färbungen und Drucke von  guten Echtheitseigenschaften.  



  Die Farbstoffe lassen sich sowohl in Substanz  wie auch auf einem nicht textilen Substrat herstellen  und können zum Färben von hochmolekularen  plastischen Massen oder für die Zubereitung von  Farblacken verwendet werden. Sie können ausserdem  im Pigmentdruckverfahren auf Textilien aufgebracht  werden.  



  Als     Azokomponenten    kommen bei dem erfin  dungsgemässen Verfahren vorzugsweise     Arylamide            der        2,3-Oxy-naphthoesäure    und deren in     6-Stellung     substituierten Derivate in Betracht.  



  Die Herstellung der als     Diazokomponenten    ver  wendeten     p-Aminoazoverbindungen    kann nach be  kannten Verfahren erfolgen, beispielsweise durch  Kuppeln von     diazotierten        1-Amino-2,4,6-trihalogen-          benzolen    mit     1-Amino-2,5-dialkoxy-benzolen.       <I>Beispiel</I>  36 g     4-Amino-2,5-dimethoxy-2',4',6'-trichlor-1,

  1'-          azobenzol    werden in der üblichen Weise     diazotiert.     Die so erhaltene     Diazolösung    lässt man unter gutem  Rühren in eine durch Lösen in denaturiertem Alkohol  und verdünnter Natronlauge und Ausfällen mit Essig  säure erhaltene Suspension von 31,1 g     1-(2',3'-Oxy-          naphthoylamino)-2-methyl-4-chlor-benzol    einlaufen.  Der nach Beendigung der Kupplung abgeschiedene  Farbstoff wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet.  Er stellt ein     dunkles    Pulver dar.  



  Die Kupplung kann auch in Gegenwart     .eines     zur     Farblackherstellung    geeigneten     Trägerstoffes    vor  genommen werden.  



  Die nachstehende Tabelle     enthält    noch eine An  zahl von weiteren     erfindungsgemäss    verwendbaren  Komponenten sowie die Farbtöne der daraus erhält  lichen Farbstoffe, die ebenfalls gute Echtheitseigen  schaften besitzen:    
EMI0002.0001     
  
    Diazokomponente <SEP> Azokomponente <SEP> Farbton
<tb>  4-Amino-2,5-dimethoxy-2',4',6'- <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methoxy- <SEP> rotstichiges
<tb>  trichlor-1,1'-azobenzol <SEP> 4-chlor-5-methyl-benzol <SEP> Dunkelblau
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-naphthalin <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-4-methyl-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-4-chlor-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)

  -4-äthoxy-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methoxy- <SEP>  
<tb>  5-chlor-benzol
<tb>  1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl- <SEP>  
<tb>  5-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)- <SEP>  
<tb>  2,3-dimethyl-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-4-methyl-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)- <SEP> Dunkelviolett
<tb>  2,4-dimethyl-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-4-methoxy-benzol <SEP> rotstichiges
<tb>  Dunkelblau
<tb>    <SEP> 2-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-naphthalin <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2,4-dimethoxy- <SEP> Dunkelblau
<tb>  5-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 2,3-Oxy-naphthoylamino-benzol <SEP> Marineblau
<tb>  4-Amino-2,5-diäthoxy-2',4',6'- <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl- <SEP>  
<tb>  trichlor-1,1'-azobenzol <SEP> 5-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',

  3'-Oxy-naphthoylamino)-4-methoxy-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl- <SEP>  
<tb>  4-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-naphthalin <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-4-chlor-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methoxy- <SEP>  
<tb>  4-chlor-5-methyl-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl-benzol <SEP> rotstichiges
<tb>  Dunkelblau
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl- <SEP>  
<tb>  4-methoxy-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)- <SEP>  
<tb>  2,5-dimethoxy-benzol
<tb>    <SEP> 1-(6'-Brom-2',3'-oxy-naphthoylamino)- <SEP>  
<tb>  2-methoxy-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2,5-dimethoxy- <SEP>  
<tb>  4-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)

  -2-äthoxy-benzol <SEP> Dunkelviolett       
EMI0003.0001     
  
    Diazokomponente <SEP> Azokomponente <SEP> Farbton
<tb>  4-Amino-2,5-dimethoxy-2',4',6'- <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2,4-dimethoxy- <SEP> Marineblau
<tb>  tribrom-1,1'-azobenzol <SEP> 5-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methoxy- <SEP>  
<tb>  5-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-4-chlor-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 2-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-naphthalin <SEP>  
<tb>    <SEP> 2-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-3-methoxy- <SEP>  
<tb>  diphenylenoxyd
<tb>    <SEP> 1-(V,3'-Oxy-naphthoylamino)-2,5-dimethoxy- <SEP>  
<tb>  4-chlor-benzol
<tb>  4-Amino-2,5-diäthoxy-2',4',6'- <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methoxy- <SEP>  
<tb>  tribrom-1,1'-azobenzol <SEP> 5-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)- <SEP> rotstichiges
<tb>  2,

  5-dimethoxy-benzol <SEP> Dunkelblau
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2,5-dimethoxy- <SEP>  
<tb>  4-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-methyl- <SEP>  
<tb>  4-chlor-benzol
<tb>    <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-naphthalin <SEP>

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoniumverbindungen aus p-Aminoazoverbin- dungen der Formel EMI0003.0008 worin X für ein Halogenatom steht, mit Aryl- amiden von aromatischen o-Oxycarbonsäuren, die keine wasserlöslichmachenden Gruppen enthalten, kuppelt.
CH352764D 1958-03-12 1959-03-09 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen CH352764A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352764X 1958-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH352764A true CH352764A (de) 1961-03-15

Family

ID=6277421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH352764D CH352764A (de) 1958-03-12 1959-03-09 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH352764A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220061B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1795051A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH352764A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE2623251A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
DE1644191C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung. Ausscheidung aus: 1263202
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE899538C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE917024C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1088634B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Disazofarbstoffes
DE1019416B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE858437C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE727946C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE714983C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE666478C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1210962C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1086833B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE925244C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1444644C (de) Verfahren zum Herstellen von wasser unlöslichen Monoazofarbstoffe^ deren Ver Wendung zum Farben und Bedrucken sowie was serunlosliche Monoazofarbstoffe
DE1104643B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1021105B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
DE1088632B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
CH350054A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1125099B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1047965B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1063729B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen