[go: up one dir, main page]

DE1104643B - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1104643B
DE1104643B DEF24215A DEF0024215A DE1104643B DE 1104643 B DE1104643 B DE 1104643B DE F24215 A DEF24215 A DE F24215A DE F0024215 A DEF0024215 A DE F0024215A DE 1104643 B DE1104643 B DE 1104643B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oxynaphthoylamino
green
likewise
azo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24215A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Kracker
Dr Hans Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF24215A priority Critical patent/DE1104643B/de
Publication of DE1104643B publication Critical patent/DE1104643B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen Zusatz zum Patent 1063 729 Gegenstand des Patentes 1063729 ist ein Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen, welches darin besteht, daß man die Diazoniumverbindungen aus o-Aminoazoverbindungen der allgemeinen Formel worin X eine Alkyl- oder Alkoxygruppe und Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit Arylamiden der 2,3-Oxynaphthoesäure, die keine wasserlöslich machenden Gruppen enthalten, in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt.
  • Nach diesem Verfahren erhält man Farbstoffe, die auf pflanzlichen Fasern nach den bekannten Färbe- und Druckverfahren grünstichigbraune bis grüne Färbungen und Drucke von guten Echtheitseigenschaften ergeben, wie sie bisher in der Eisfarbenreihe unter Verwendung geeigneter Diazokomponenten noch nicht erhalten werden konnten.
  • Die Farbstoffe lassen sich auch in Substanz oder auf einem Substrat herstellen und können zum Färben von hochmolekularen plastischen Massen oder für die Zubereitung von Farblacken verwendet werden.
  • Bei der Weiterbearbeitung dieses Erfindungsgedankens wurde nun gefunden, daß man zu wasserunlöslichen Azofarbstoffen von ähnlich wertvollen Eigenschaften gelangt, #, wenn man die Diazoniumverbindungen aus o-Aminoazoverbindungen der allgemeinen Formel mit Arylamiden der 2,3-Oxynaphthoesäure, die keine wasserlöslich machenden Gruppen enthalten, in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt.
  • Mit diesen Farbstoffen erhält man auf pflanzlichen Fasern, einschließlich solchen aus regenerierter Cellulose, nach den bekannten Färbe- und Druckverfahren vorwiegend grünstichigbraune bis grüne Färbungen und Drucke von guten Echtheitseigenschaften.
  • Die Farbstoffe lassen sich auch in Substanz oder auf einem Substrat herstellen und können zum Färben von hochmolekularen plastischen Massen oder für die Zubereitung von Farblacken verwendet werden.
  • Die Herstellung der als Diazokomponenten verwendeten o-Aminoazoverbindungen kann nach bekannten Verfahren erfolgen. Gegenüber dem aus der österreichischen Patentschrift 141854 bekannten wasserunlöslichen Azofarbstoff aus diazotiertem 2-Amino-4-methoxy-5-methyl-2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol und 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol zeichnen sich die verfahrensgemäß erhältlichen wasserunlöslichen Azofarbstoffe durch eine bessere Superoxyd- und Bügelechtheit der Baumwollfärbungen aus.
  • Beispiel 1 Baumwollstoff wird auf dem Foulard mit nachstehender Lösung geklotzt und getrocknet: 12 g 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol werden mit 20 g eines Netzmittels vom Typ der Ölsulfonate und 18 ccm Natronlauge von 38° B6 angeteigt und mit kochendem Wasser auf 1 1 eingestellt.
  • Der getrocknete Stoff wird mit einer Druckpaste bedruckt, die in 1 Kilogramm 10,7 g 2-Amino-4,5-diäthoxy-2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol in Form einer in der üblichen Weise hergestellten Diazoniumverbindung, 1 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Octodecylalkohol, 20 ccm Essigsäure (50°/oig) und als Verdickungsmittel Tragant enthält.
  • Anschließend wird getrocknet, mit heißer, verdünnter Sodalösung gewaschen, gespült, 10 Minuten bei 95°C mit 1 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Isododecylphenol und 3 g Soda in 1 1 Wasser geseift, gespült und getrocknet. Man erhält einen stumpfen grünen Druck.
  • Verwendet man in obigem Beispiel an Stelle von 2-Amino-4,5-diäthoxy-2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azo- Benzol das 2-Amino-4,5-di-n-propoxy-2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzo1, so erhält man einen ähnlichen Druck.
  • Beispiel 2 Baumwollstoff wird auf dem Foulard mit nachstehender Lösung geklotzt und getrocknet: 16,2 g 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol werden mit 20 g eines Netzmittels vom Typ der Ölsulfonate, 14 ccm Natronlauge von 38° B6 und 100 ccm Wasser angeteigt, aufgekocht und mit Wasser, das im Liter 5 g eines Netzmittels vom Typ der Ölsultonate und 2 ccm Natronlauge von 38° B6 enthält, auf 1 1 eingestellt.
  • Der getrocknete Stoff wird auf dem Foulard mit einer Lösung entwickelt, die im Liter Wasser 10,7 g 2-Amino-4,5-diäthoxy -2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol in Form einer in der üblichen Weise hergestellten Diazoniumverbindung, 1 g eines Einwirkungsprodukts von etwa 20 Mo1 Äthylenoxyd auf 1 Mol Octodecylalkohol und 20 ccm Essigsäure (50%ig) enthält.
  • Nach einem Luftgang von etwa 30 Sekunden wird zunächst 10 Sekunden bei 80 bis 90°C gespült. Dann wird kalt gespült und 10 bis 20 Minuten bei 95°C mit 1 g eines Einwirkungsprodukts von etwa 10 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Isododecylphenol und 3 g Soda im Liter Wasser geseift, gespült und getrocknet. Man erhält ein gelbliches Grün von guten Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel 3 Eine Baumwollkreuzspule wird im geschlossenen Apparat im Flottenverhältnis 1 : 15 45 Minuten bei 35°C in dem nachfolgenden Grundierungsbad behandelt, mit 20 g Natriumchlorid und 1 ccm Natronlauge von 38° B6 im Liter Wasser gespült und im Entwicklungsbad bei 15'C ausgefärbt. Dann wird in der üblichen Weise geseift, gespült und getrocknet. Grundierungsbad 9,6 g 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) -2-methoxy-4-chlor-5-methylbenzol werden in 16 ccm denaturiertem Alkohol, 3,2 ccm Natronlauge von 38° B6, 12 ccm Wasser und 4,8 ccm Formaldehydlösung (33°/oig) gelöst und mit Wasser von 35°C, 24 g eines Kondensationsprodukts aus höhermolekularen Fettsäuren und Eiweißabbauprodukten und 80 ccm Natronlauge von 38° B6 auf 81 eingestellt. Entwicklungsbad 9,5 g 2-Amino-4,5-diäthoxy-2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol in Form einer in der üblichen Weise hergestellten Diazoniumverbindung werden in 81 Wasser gelöst, das 8 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Octodecylalkohol und 40 ccm Essigsäure (50°/oig) enthält.
  • Man erhält ein gelbstichiges Grün von guten Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel 4 47 g 2-Amino-4,5-diäthoxy-2'-phenylsulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol in Form des Diazoniumsulfats werden in 41 Wasser gelöst. Zu dieser Diazolösung läßt man unter gutem Rühren eine Lösung von 30 g 1- (2', 3'- Oxynaphthoylamino-2-methoxybenzol in verdünnter Natronlauge zulaufen. Durch allmähliches Erwärmen auf 90°C wird die Kupplung beendet. Der entstandene grünstichigschwarze Farbstoff wird abfiltriert, gut ausgewaschen und getrocknet.
  • Man kann die Kupplung auch in Gegenwart eines zur Farblackherstellung geeigneten Trägerstoffes vornehmen. Die folgende Tabelle enthält eine Anzahl von weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Komponenten sowie die Farbtöne der daraus auf der Faser erhältlichen Azofarbstoffe, die ebenfalls gute Echtheitseigenschaften besitzen.
    Diazokomponente Azokomponente Farbton
    2-Amino-4,5-diäthoxy-2'-phenylsulfonyl- 1--(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-4-methoxy- stumpfes Grün
    4'-nitro-1,1'-azobenzol Benzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethyl- gedecktes Grün
    Benzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- stumpfes Grün
    4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- gedecktes gelbstichiges
    Benzol Grün
    desgl. 2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin stumpfes Graugrün
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- gelbliches Grün
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-3-nitrobenzol gedecktes gelbstichiges
    Grün
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin gedecktes blaustichiges
    Grün
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-äthoxybenzol stumpfes Grün
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino) 2,3-dimethyl- gedecktes Grün
    Benzol
    2-Amino-4,5-dimethoxy-2'-phenylsulfonyl- 1-(2',.3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- gedecktes Grün
    4'-nitro-1,1'-azobenzol 4-methoxybenzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-4-methoxy- gelbstichiges Braun
    Benzol
    Diazokomponente Azokomponente Farbton
    2-Amino-4,5-dimethoxy-2'-phenylsulfonyl-
    4'-nitro-1,1'-azobenzol 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-äthoxybenzol Graubraun
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- gedecktes gelbstickiges
    5-chlorbenzol Grün
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- gedecktes gelbstickiges
    4-chlorbenzol Grün
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,3-dimethyl- gedecktes Grün
    Benzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- gedecktes gelbstickiges
    Benzol Grün
    desgl. 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol bräunliches Grün
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- bräunliches Grün
    4-chlorbenzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- gelbstickiges Grün
    4-chlor-S-methylbenzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- gelbstickiges Grün
    Benzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- gedecktes Grün
    Benzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- gelbliches- Grün
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Grau
    desgl. 2-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin Graugrün

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen gemäß Patent 1063 729, dadurch gekennzeichnet, daß man hier die Diazoniumverbindungen aus o-Aminoazoverbindungen der allgemeinen Formel mit Arylamiden der 2,3-Oxynaphthoesäure, die keine wasserlöslich machenden Gruppen enthalten, in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 141854. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Färbetafeln mit Erläuterung ausgelegt worden.
DEF24215A 1957-10-19 1957-10-19 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen Pending DE1104643B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24215A DE1104643B (de) 1957-10-19 1957-10-19 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24215A DE1104643B (de) 1957-10-19 1957-10-19 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104643B true DE1104643B (de) 1961-04-13

Family

ID=7091138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24215A Pending DE1104643B (de) 1957-10-19 1957-10-19 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104643B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141854B (de) * 1933-02-02 1935-05-25 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von o-Disazofarbstoffen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141854B (de) * 1933-02-02 1935-05-25 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von o-Disazofarbstoffen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE666080C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1104643B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE2456281A1 (de) Verfahren zur erzeugung von wasserunloeslichen azofarbstoffen auf der faser
DE1288066B (de)
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE906003C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE1063729B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE727946C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1078715B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE574964C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE939805C (de) Verfahren zur Erzeugung von Reserven unter unloeslichen Azofarbstoffen
DE734415C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE1084402B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH350054A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE858437C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE556474C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE920267C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE666478C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE704731C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE433211C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE868288C (de) Verfahren zur Entwicklung von in Wasser unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE556475C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE894888C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen