CH226925A - Vorrichtung zur thermischen Regenerierung von festen Absorptionsmitteln. - Google Patents
Vorrichtung zur thermischen Regenerierung von festen Absorptionsmitteln.Info
- Publication number
- CH226925A CH226925A CH226925DA CH226925A CH 226925 A CH226925 A CH 226925A CH 226925D A CH226925D A CH 226925DA CH 226925 A CH226925 A CH 226925A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- absorbents
- housing
- air
- metal basket
- metal
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0438—Cooling or heating systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40083—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40086—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40083—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40088—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
- B01D2259/40096—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating by using electrical resistance heating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
Vorrichtung zur thermischen : Regenerierung von festen Absorptiousmitteln. Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen Regenerierung von festen Absorptionsmitteln. Beiliegende Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung beispielsweise und schematisch, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung. Der gezeichnete Apparat besitzt das mit Deckel 1 versehene, luftdicht verschliessbare Aufnahmegehäuse 2, welches Gehäuse beliebige Form haben kann. Zur Aufnahme der zu regenerierenden festen Absorptionsmittel, z. B. Silikate, dient der Metallkorb 3, der z. B. aus gelochtem Blech oder aus Drahtgeflecht besteht. Zwischen dem Aufnahmegehäuse 2 und demlKetallkorb befindet sich ein freier Raum 6. Der Metallkorb 3 enthält eine Anzahl Hürden 4, die zum Auflegen der Absorptionsmittel dienen. Die Heizung von in das Gehäuse eingeführter Luft erfolgt durch Widerstandserhitzung durch die elektrischen Widerstände 5, die in kleinem Abstand voneinander innerhalb des Metalllçorbes 3 angeordnet sind. Oberhalb des Xetallkorbes 3 befindet sich am Gehäuse 2 der Lufteintritt 7. Von diesem Eintritt gelangt die Luft zu den Heizwiderständen, wird durch diese erhitzt, streicht durch den Metallkorb mit den Absorptionsmitteln und strömt in den freien Raum 6, von wo die Luft durch den Gehäuseaustritt 8 ins Freie strömt. Durch die heisse Luft werden die Absorptionsmittel regeneriert und können aufs neue verwendet werden. PBTENTBNSPRUCH : Vorrichtung zur Regenerierung von festen Absorptionsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallkorb zur Aufnahme der Absorptionsmittel vorgesehen ist, welcher Dfetallkorb in einem mit Luftein- und -austritt versehenen Gehäuse angeordnet ist, ferner dadurch, dass für die Heizung der Luft elektrische Widerstände vorgesehen sind, die innerhalb des Metalilrbes. gelagert sind, das Ganze so, dass die Luft nach ihrem Eintritt in das Gehäuse zu den Widerständen gelangt, an diesen erwärmt wird und dann durch den Korb mit den Absorptionsmitteln strömt, wodurch die Absorptionsmittel entfeuchtet und regeneriert werden und dann wieder gebraucht werden können. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Vorrichtung zur thermischen : Regenerierung von festen Absorptiousmitteln.Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen Regenerierung von festen Absorptionsmitteln.Beiliegende Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung beispielsweise und schematisch, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung.Der gezeichnete Apparat besitzt das mit Deckel 1 versehene, luftdicht verschliessbare Aufnahmegehäuse 2, welches Gehäuse beliebige Form haben kann. Zur Aufnahme der zu regenerierenden festen Absorptionsmittel, z. B.Silikate, dient der Metallkorb 3, der z. B. aus gelochtem Blech oder aus Drahtgeflecht besteht. Zwischen dem Aufnahmegehäuse 2 und demlKetallkorb befindet sich ein freier Raum 6.Der Metallkorb 3 enthält eine Anzahl Hürden 4, die zum Auflegen der Absorptionsmittel dienen. Die Heizung von in das Gehäuse eingeführter Luft erfolgt durch Widerstandserhitzung durch die elektrischen Widerstände 5, die in kleinem Abstand voneinander innerhalb des Metalllçorbes 3 angeordnet sind.Oberhalb des Xetallkorbes 3 befindet sich am Gehäuse 2 der Lufteintritt 7. Von diesem Eintritt gelangt die Luft zu den Heizwiderständen, wird durch diese erhitzt, streicht durch den Metallkorb mit den Absorptionsmitteln und strömt in den freien Raum 6, von wo die Luft durch den Gehäuseaustritt 8 ins Freie strömt. Durch die heisse Luft werden die Absorptionsmittel regeneriert und können aufs neue verwendet werden.PBTENTBNSPRUCH : Vorrichtung zur Regenerierung von festen Absorptionsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallkorb zur Aufnahme der Absorptionsmittel vorgesehen ist, welcher Dfetallkorb in einem mit Luftein- und -austritt versehenen Gehäuse angeordnet ist, ferner dadurch, dass für die Heizung der Luft elektrische Widerstände vorgesehen sind, die innerhalb des Metalilrbes. gelagert sind, das Ganze so, dass die Luft nach ihrem Eintritt in das Gehäuse zu den Widerständen gelangt, an diesen erwärmt wird und dann durch den Korb mit den Absorptionsmitteln strömt,wodurch die Absorptionsmittel entfeuchtet und regeneriert werden und dann wieder gebraucht werden können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH226925T | 1942-07-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH226925A true CH226925A (de) | 1943-05-15 |
Family
ID=4454782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH226925D CH226925A (de) | 1942-07-08 | 1942-07-08 | Vorrichtung zur thermischen Regenerierung von festen Absorptionsmitteln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH226925A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2731735A (en) * | 1953-09-08 | 1956-01-24 | Harry A Hartwig | Motor drier |
CN109012013A (zh) * | 2018-06-22 | 2018-12-18 | 佛山市墺林环保科技有限公司 | 一种废气脱附冷凝回收的方法及装置 |
-
1942
- 1942-07-08 CH CH226925D patent/CH226925A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2731735A (en) * | 1953-09-08 | 1956-01-24 | Harry A Hartwig | Motor drier |
CN109012013A (zh) * | 2018-06-22 | 2018-12-18 | 佛山市墺林环保科技有限公司 | 一种废气脱附冷凝回收的方法及装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH226925A (de) | Vorrichtung zur thermischen Regenerierung von festen Absorptionsmitteln. | |
DE410779C (de) | Waermeaustauschvorrichtung mit einem innerhalb eines Gehaeuses liegenden Kanal fuer die Kuehlfluessigkeit und darin angeordneter Rohrschlange mit gleichartiger Windung und allmaehlich sich verjuengendem Querschnitt | |
DE564986C (de) | Vorrichtung zur Erwaermung von stroemenden Gasen auf elektrischem Wege | |
DE442036C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schwefelsaeureanhydrid nach dem Kontaktverfahren | |
AT109924B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und Ausnützen elektrisch erzeugter Wärme. | |
AT106050B (de) | Trockenvorrichtung für loses Gut. | |
DE455798C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der von Adsorptionsmitteln aufgenommenen Stoffe | |
DE641611C (de) | Vorrichtung zur Luftbefeuchtung in Wohnraeumen | |
AT151257B (de) | Vorrichtung zum Braten und Backen von Nahrungsmitteln. | |
AT234134B (de) | Behälter für das Abschrecken von langgestrecktem metallischem Gut | |
AT117020B (de) | Verfahren zum Waschen von auf gelochte Hülsen aufgewickelten Kunstseidefäden aller Art. | |
AT109341B (de) | Dynamo-Ankerkern. | |
DE413193C (de) | Stehender Dampfkessel | |
DE442327C (de) | Luftreinigungs- und Kuehlvorrichtung | |
DE2257615A1 (de) | Apparat zum trocknen und reinigen von transformatoren-oelen | |
DE458588C (de) | Gehaeuse zum Trocknen von Stereotypmatrizen | |
DE452133C (de) | Elektrisch beheizter Kessel | |
DE421826C (de) | Trommelofen, dessen Einlaufende Metallauskleidung besitzt | |
AT50709B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Begünstigung der Treibfähigkeit von Pflanzen unter Anwendung von Wasserdampf. | |
DE499959C (de) | Einrichtung zur Kuehlung der Eisenteile von Hochfrequenzapparaten | |
DE454893C (de) | Hebern von Ammoniumsulfat aus dem Saettigungsbad | |
AT112401B (de) | Signalvorrichtung für Bestrahlungsintervalle in der Lichttherapie. | |
AT157692B (de) | Verfahren zur Entarsenierung von Röstgasen. | |
AT66123B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Spaghetti und dgl. | |
DE453884C (de) | Apparat zum Ausschmelzen von Stoffen tierischen Ursprungs, wie Leimleder, Knochen, Ossein o. dgl., mit einem von aussen beheizten Behaelter |