[go: up one dir, main page]

CH193230A - Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecyldihydroindolsulfonsaurem Natrium. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecyldihydroindolsulfonsaurem Natrium.

Info

Publication number
CH193230A
CH193230A CH193230DA CH193230A CH 193230 A CH193230 A CH 193230A CH 193230D A CH193230D A CH 193230DA CH 193230 A CH193230 A CH 193230A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sodium
acid
preparation
heptadecyldihydroindolesulfonic
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G J R Geigy
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Publication of CH193230A publication Critical patent/CH193230A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     a-n-heptadeeyldihydroindol5ulfonsaurem    Natrium.    Es wurde     gefunden,    dass man zu einer  neuen, wertvollen Verbindung, dem Natrium  salz der     a-n-Heptadecyldihydroindolsulfon-          sä.ure,    gelangt, wenn man     a-n-Heptadecyl-          dihydroindol    unter milden Bedingungen so  lange mit sulfonierenden Mitteln behandelt,  bis Wasserlöslichkeit erreicht ist, und durch  Neutralisieren mit Natronlauge die durch  Ausgiessen in     Eiswasser    abgeschiedene     Sul-          fonsäure    in das     Natriumsalz    überführt.

   Die  ses wird als weisses Pulver erhalten, das in  wässriger Lösung gute     kapillaraktive    Eigen  schaften aufweist. Es soll insbesondere als  Netz-,     Dispergier-,        Emulgier-.        Durchdrin-          gungs-    und     Waschmittel,        insbesondere    als       Kalkseifenemulgator    .dienen; es kann aber  auch Verwendung finden als Mittel zum  Weichmachen und Appretieren.

   Das als Aus  gangsmaterial dienende     a-Heptadecylindol     kann aus     Stearyl-o-toluidin    durch     Ringschluss     mit     Natriumalkoholat    nach     14Zadelung        (Ber.     45, Seite 1128), oder mit     Natriumamid    nach       Verley        (B1.    de la     Soc.        Chim.    1924, S. l039/40    und 1925, S. 189/91) und nachfolgende Re  duktion mit Zinn und Mineralsäure oder ka  talytische Hydrierung mit Katalysatoren wie  Kupfer, Nickel usw. dargestellt werden.  



  <I>Beispiel:</I>  In 90 Teile Monohydrat werden unter  Rühren bei 20' C 60 Teile     a-n-Heptadecyl-          dihydroindol,    hergestellt aus     Stearyl-o-tolui-          din    durch     Ringschluss        und    nachfolgende ka  talytische Hydrierung mit Kupfer und Was  serstoff nach dem Verfahren des D. R. P.       Nr.        @        6\23    693, eingetragen, darauf auf 0   C  abgekühlt und langsam 120 Teile     Oleum    26       zutropfen    gelassen.

   Es wird so lange gerührt,  bis eine Probe die Wasserlöslichkeit beim  Neutralisieren ergibt, dann wird die Reak  tionsmasse auf Eis gegossen, die ausgeschie  dene     Sulfonsäure    abgetrennt und mit Na  tronlauge neutralisiert. Man erhält nach dem  Eindampfen ein weisses Pulver, das in     wäss-          riger    Lösung gute     kapillaraktive    Eigenschaf  ten aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von a-n-hepta- decyldihydroindolsulfonsaurem Natrium, da durch gekennzeichnet, dass man a-n-Heptade- cyldihydroindol unter milden Bedingungen so lange mit sulfonierenden Mitteln behandelt, bis Wasserlöslichkeit erreicht ist, und dass man durch Neutralisieren mit Natronlauge die durch Ausgiessen in Eiswasser abgeschiedene Sulfonsäure in das Natriumsalz überführt.
    Dieses wird als weisses Pulver erhalten, das in wässriger Lösung gute kapillaraktive Eigen schaften aufweist. Es soll insbesondere als Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Durchdrin- gungs- und Waschmittel, insbesondere als Isalkseifenemulgator dienen; es kann aber auch Verwendung finden als Mittel zum Weichmachen und Appretieren.
CH193230D 1936-05-14 1936-05-14 Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecyldihydroindolsulfonsaurem Natrium. CH193230A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193230T 1936-05-14
CH191011T 1936-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193230A true CH193230A (de) 1937-09-30

Family

ID=25722077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193230D CH193230A (de) 1936-05-14 1936-05-14 Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecyldihydroindolsulfonsaurem Natrium.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193230A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706169C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Salzes des Schwefelsaeureesters eines hoehermolekularen sekundaeren Alkohols
CH193230A (de) Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecyldihydroindolsulfonsaurem Natrium.
US1901506A (en) Ecany
DE582790C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs-, Emulgierungs- und Benetzungsmitteln
CH191011A (de) Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecylindolsulfonsaurem Natrium.
CH193224A (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes der Sulfonsäure des a-Alkylindols, das aus dem o-Toluidid der Campholsäure durch Ringschluss herstellbar ist.
CH193223A (de) Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecen-(a8)-yl-indolsulfonsaurem Natrium.
CH193225A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren der a-Alkylindole, die aus den o-Toluididen eines Naphthensäuregemisches durch Ringschluss darstellbar sind.
CH193229A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der a-Alkyldihydroindolsulfonsäuren mit ungeradzahligen Alkylradikalen von C9 bis C17.
DE466362C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfosaeuren
DE705179C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
CH193228A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren von a-Alkyldihydroindolen, die aus den o-Toluididen der Fettsäuren des hydrierten Fischtranes durch Ringschluss und nachfolgende Hydrierung darstellbar sind.
DE608413C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoschwefelsaeureester hoehermolekularer aliphatischer Alkohole bzw. deren Salze enthaltenden kapillaraktiven Produkten
DE597034C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Kondensationsprodukten
DE859447C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Urethanen
DE755424C (de) Wasch- oder Reinigungsmittel
DE620635C (de) Verfahren zur Herstellung der 3,5,8,10-Pyrentetrasulfonsaeure und ihrer Salze
US2134712A (en) Production of alkyl phenol sulphonates
AT92473B (de) Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen, kombinierten Chromextraktes.
CH193226A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren von a-Alkylindolen, die aus den o-Toluididen der Rübölfettsäuren darstellbar sind.
DE843256C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylarylsulfonsaeureabkoemmlingen
CH193227A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren von a-Alkylindolen, die aus den o-Toluididen der Fettsäuren des hydrierten Fischtranes durch Ringschluss darstellbar sind.
DE691486C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen sulfonierten Phosphatiden
DE672350C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten
DE763809C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen