CH193223A - Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecen-(a8)-yl-indolsulfonsaurem Natrium. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecen-(a8)-yl-indolsulfonsaurem Natrium.Info
- Publication number
- CH193223A CH193223A CH193223DA CH193223A CH 193223 A CH193223 A CH 193223A CH 193223D A CH193223D A CH 193223DA CH 193223 A CH193223 A CH 193223A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- heptadecen
- sodium
- indolesulfonsaurem
- preparation
- water
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/08—Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecen-(a)-yl-indolsulfonsaurem Natrium. Es wurde gefunden, dass man zu einer neuen, wertvollen Verbindung, dem Natrium salz der a-n-Heptadecen-(aa)-yl-indolsulfon- säure gelangt, wenn man a-ii-Heptadecen- (aa)-yl-indol unter milden Bedingungen so lange mit sulfonierenden Mitteln behandelt, bis Wasserlöslichkeit erreicht ist, und durch Neutralisieren mit Natronlauge die durch Ausgiessen in Eiswasser abgeschiedene Sul- fonsänre in das Natriumsalz überführt. Die ses wird als weisses Pulver erhalten, das in wässeriger Lösung gute kapillaraktive Eigen schaften aufweist. Es soll insbesondere als Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Durchdrin- gungs- und Waschmittel, insbesondere als Kalkseifenemulgator dienen; es kann aber auch Verwendung finden als Mittel zum Weichmachen und Appretieren. Das als Aus gangsmaterial dienende a-n-Heptadecen(a$)- yl-indol kann aus Oleyl-o-toluidin durch Ringschluss mit Natriumalkoholat nach Ma- delung (Ber. 45, Seite 1128) oder mit Na- triumamid nach Verley (Bul. de la Soc. Chim. 1924, S. 1089/40 und 1925, S. 189/91..) dargestellt werden. <I>Beispiel:</I> In ein Gemisch von. :3i) Teilen Mono hydrat und 30 Teilen Oleum 26%ig werden bei 10 C 15 Teile a-n-geptadecen-(as)-yl- indol eingetragen und 14 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nachdem eine Probe die Wasserlöslichkeit beim Neutralisieren er gibt, wird die Reaktionsmasse auf Eis ge gossen, die ausgeschiedene Sulfonsäure abge trennt und mit Natronlauge neutralisiert. Man erhält nach dem Eindampfen ein weisses Pulver, das in wässriger Lösung gute kapil- laraktive Eigenschaften aufweist. Zu einem ähnlichen Sulfonat gelangt man. wenn man 15 Teile a-n-Heptadecen-(as)-yl- indol in 45 Volumteilen Äther löst, dazu vor sichtig 45 Teile Chlorsulfonsäure zutropft und 6 Std. bei 20 bis 25 C rührt. Die Auf arbeitung erfolgt wie oben angegeben.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCH: Verfahren zur Herstellung von a-n-hepta- decen-(a$)-yl-indolsulfonsaurem Natrium, da durch gekennzeichnet, dass man a-n-Hepta- decen-(a$)-yl-indol unter milden Bedingungen so lange mit sulfonierenden Mitteln behan delt, bis Wasserlöslichkeit erreicht ist, und dass man durch Neutralisieren mit Natron lauge die durch Ausgiessen in Eiswasser ab geschiedene Sulfonsäure in das Natriumsalz überführt.Dieses wird als weisses Pulver er halten, das in wässriger Lösung gute kapillar- aktive Eigenschaften aufweist. Es soll ins besondere als Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Durchdringungs- und Waschmittel, insbeson dere als galkseifenemulgator dienen; es kann aber auch Verwendung finden als Mittel zum Weichnachen und Appretieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH193223T | 1936-05-14 | ||
CH191011T | 1936-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH193223A true CH193223A (de) | 1937-09-30 |
Family
ID=25722070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH193223D CH193223A (de) | 1936-05-14 | 1936-05-14 | Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecen-(a8)-yl-indolsulfonsaurem Natrium. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH193223A (de) |
-
1936
- 1936-05-14 CH CH193223D patent/CH193223A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE706169C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Salzes des Schwefelsaeureesters eines hoehermolekularen sekundaeren Alkohols | |
CH193223A (de) | Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecen-(a8)-yl-indolsulfonsaurem Natrium. | |
CH191011A (de) | Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecylindolsulfonsaurem Natrium. | |
CH193224A (de) | Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes der Sulfonsäure des a-Alkylindols, das aus dem o-Toluidid der Campholsäure durch Ringschluss herstellbar ist. | |
CH193225A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren der a-Alkylindole, die aus den o-Toluididen eines Naphthensäuregemisches durch Ringschluss darstellbar sind. | |
CH193230A (de) | Verfahren zur Herstellung von a-n-heptadecyldihydroindolsulfonsaurem Natrium. | |
CH193226A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren von a-Alkylindolen, die aus den o-Toluididen der Rübölfettsäuren darstellbar sind. | |
CH192756A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der a-Alkylindolsulfonsäuren mit ungeradzahligen Alkylradikalen von C9 bis C17. | |
DE705179C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen | |
CH193227A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren von a-Alkylindolen, die aus den o-Toluididen der Fettsäuren des hydrierten Fischtranes durch Ringschluss darstellbar sind. | |
US2075914A (en) | Process of making sulphuric acid esters of unsaturated alcohols | |
CH193229A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der a-Alkyldihydroindolsulfonsäuren mit ungeradzahligen Alkylradikalen von C9 bis C17. | |
DE608413C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoschwefelsaeureester hoehermolekularer aliphatischer Alkohole bzw. deren Salze enthaltenden kapillaraktiven Produkten | |
CH193228A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches der Natriumsalze der Sulfonsäuren von a-Alkyldihydroindolen, die aus den o-Toluididen der Fettsäuren des hydrierten Fischtranes durch Ringschluss und nachfolgende Hydrierung darstellbar sind. | |
DE719004C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen | |
CH211784A (de) | Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure. | |
DE629653C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthylaminsulfonsaeuren | |
DE690895C (de) | Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Phenolaethern | |
DE582380C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren mit kapillaraktiven Eigenschaften | |
CH215042A (de) | Verfahren zur Herstellung einer 2-Undecyl-4-phenyl-1,3,4-oxdiazolon(-5)-sulfonsäure. | |
CH211787A (de) | Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure. | |
CH167375A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsstoffes. | |
CH200241A (de) | Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Verbindung der aromatischen Reihe. | |
CH211798A (de) | Verfahren zur Herstellung einer höher molekularen a-substituierten Benzylaminsulfonsäure. | |
CH177938A (de) | Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureestern höhermolekularer Alkohole. |