[go: up one dir, main page]

CH150484A - Vorrichtung zum Sperren von Telephonapparaten. - Google Patents

Vorrichtung zum Sperren von Telephonapparaten.

Info

Publication number
CH150484A
CH150484A CH150484DA CH150484A CH 150484 A CH150484 A CH 150484A CH 150484D A CH150484D A CH 150484DA CH 150484 A CH150484 A CH 150484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking
dial
locking piece
stop
telephone sets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Metzger Josef
Original Assignee
Metzger Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzger Josef filed Critical Metzger Josef
Publication of CH150484A publication Critical patent/CH150484A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/667Preventing unauthorised calls from a telephone set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Sperren von     Telephonapparaten.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung zum Sperren von     Telephon-          apparaten,    die     finit    gelochter Wählerscheibe  und feststehendem Anschlag, zum Beispiel  einem über die Wählerscheibe ragenden Fin  ger oder dergleichen, versehen sind. Das  Neue liegt darin, dass die Vorrichtung zum  Sperren ein zwischen die Wählerscheibe und  den feststehenden Anschlag einzustellendes  Sperrstück ist; das mittelst eines Schlüssels  in seiner Sperrlage gesichert werden kann.

    Diese Einrichtung verhindert das Einstellen  der Wählerscheibe und damit die Benützung  des Telephons zum Anrufen einer Sprech  stelle, sie ermöglicht aber das Abhören von       Telephonaufrufen.     



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt;  es zeigt       Fig.    1 einen     Telephonapparat    in Vorder  ansicht mit der Sperrvorrichtung in Ansicht;       Fig.    2 zeigt einen Teil des Apparates in  grösserem Massstab       Fig.    3 ist ein Schnitt.    In der Zeichnung bezeichnet 1 einen     Tele-          phonapparat,    auf welchem die Wählerscheibe  2 in bekannter Weise drehbar angeordnet ist.  Die Scheibe 2 ist mit Löchern 3 versehen,  die zum Fassen und Drehen der Scheibe  dienen. Über die Scheibe 2 ragt ein Anschlag  4, der am Gehäuse 1 feststeht.

   Zwischen der  Scheibe 2 und dem Anschlag 4 ist ein Sperr  stück 5 vorgesehen ; dieses ist am einen Ende  geschlitzt, so dass zwei     Lappen    6, 7 entstehen,  von denen der eine 6, über den Finger, der  andere, 7, unter den Finger 4 greift. Das Sperr  stück 5 besitzt einen Ansatz 8, welcher in  ein Loch 2 eingesetzt werden kann. Am An  satz 8 sind Sperrbolzen 9     angeordnet,    die  mittelst eines Schlüssels, der in die Öffnung  11 des Gehäuses 8 eingesetzt werden kann,  radial verstellt werden können.  



       Fig.    3 zeigt das Sperrstück durch die Bol  zen gesichert an der Wählerscheibe 2 fest  gelegt. Durch Einsetzen des Schlüssels 10 und  Drehen desselben können die Bolzen 9 in das  Gehäuse 8 zurückgezogen und die Sperrvor  richtung entfernt werden. Die Sperrvorrich-           tung    verhindert das Drehen der Wählerscheibe,  also das Anrufen, sie verhindert aber nicht  das Abnehmen eines ankommenden Gesprä  ches mittelst des Mikrophons.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Sperren vor) Telephon- apparaten mit gelochter Wählerscheibe und feststehendem Anschlag, gekennzeichnet durch ein zwischen Wählerscheibe und Anschlag einzustellendes, und mittelst Schlüssel in der Sperrlage zu sicherndes Sperrstück. 1TN TEItANSP1tü CIt 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein -auf den Anschlag aufzusetzendes Sperrstück mit einem in ein Loch der Wäblerscheibe einzuführenden Ansatz versehen ist, in welchem ein mit- telst Schlüssel zu betätigendes Schloss ein gebaut ist, dessen Bolzen hinter die Wäh lerscheibe greifen und damit das Sperrstück sichern können. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Un- -teranspruch 1, wie in der Zeichnung dar gestellt und in bezug darauf beschrieben.
CH150484D 1930-09-12 1930-09-12 Vorrichtung zum Sperren von Telephonapparaten. CH150484A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150484T 1930-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150484A true CH150484A (de) 1931-10-31

Family

ID=4405887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150484D CH150484A (de) 1930-09-12 1930-09-12 Vorrichtung zum Sperren von Telephonapparaten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150484A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606977A (en) * 1949-05-18 1952-08-12 Albert P Gizzo Telephone dial lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606977A (en) * 1949-05-18 1952-08-12 Albert P Gizzo Telephone dial lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053775B2 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
CH150484A (de) Vorrichtung zum Sperren von Telephonapparaten.
DE2800980A1 (de) Sicherungskette
DE565385C (de) Sicherung von Zylinderschloessern
DE964184C (de) Gleitverschluss
DE353606C (de) Kombinations-Vorhaengeschloss
DE513082C (de) Kombinationsschloss
DE340050C (de) Befestigung fuer runde Einlassschloesser
CH240329A (de) Schirm.
DE674369C (de) Handtasche mit Handschellensicherungskette und mit Alarmvorrichtung gegen Raub
DE332572C (de) Tuerverschluss mittels UEberwurfriegels und einer nur dem Wohnungsinhaber bekannten Vorrichtung zum OEffnen der Tuer von aussen
AT213972B (de) Sperrbarer Telephonverschluß
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.
DE864648C (de) Kegelbrecher mit auswechselbarem Brechmantel
DE578495C (de) Einrichtung zur teilweisen Sperrung von Selbstanschlussfernsprechapparaten fuer abgehende Gespraeche
DE417580C (de) Fernsprechtischstation
DE339080C (de) Vorhaengeschloss
DE3223577C2 (de)
DE346993C (de) Sicherheitsschloss
AT248600B (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Kokosnußschalen
DE1927006U (de) Klemmbefestigungsvorrichtung fuer rohre, schlaeuche od. dgl.
AT136342B (de) Telephonschloß.
DE813659C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE201978C (de)
DE363599C (de) Anordnung, um ein unbefugtes Benutzen von Telephonapparaten durch Verschliessen des Gabelumschalters in seiner untersten Stellung zu verhindern