AT98769B - Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. - Google Patents
Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug.Info
- Publication number
- AT98769B AT98769B AT98769DA AT98769B AT 98769 B AT98769 B AT 98769B AT 98769D A AT98769D A AT 98769DA AT 98769 B AT98769 B AT 98769B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- small motor
- motor vehicle
- wheeled
- wheeled small
- car body
- Prior art date
Links
Landscapes
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. Die sich immer grösserer Beliebtheit erfreuenden Kleinkraftfahrzeuge können in die beiden Gruppen Motorräder und Kleinautomobile eingeteilt werden. Die dreirädrigen Kraftwagen bilden eine ziemlich untergeordnete Rolle ; während nun die Kleinautomobile wegen ihrer noch erheblichen Ansehaffungs- kosten für viele Fahrer nicht in Frage kommen, haftet den Motorrädern der Nachteil an, dass sich der Fahrer während der Fahrt dauernd im labilen Gleichgewichtszustande befindet, womit eine grössere Unfallgefahr verbunden ist und deshalb sie von älteren Leuten nicht bevorzugt werden. Diese Nachteile der beiden Kleinkraftfahrzeugegruppen zu vermeiden, ist Gegenstand vorliegender Erfindung. Eine Ausführung des erfundenen Gegenstandes ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt. Die Erfindung besteht in einem vierrädrigen Kleinkraftfahrzeug, bei welchem sich die Sitzgelegenheit für den Fahrer nicht wie bei den üblichen Kleinautomobilen innerhalb des Wagenkastens befindet, sondern letzterer so ausgebildet ist, dass der Fahrer in Reitsitzstellung, ähnlich wie bei dem Motorrad, auf dem Wagenkasten sitzt. Ein leicht gebautes Untergestell 1 sitzt federnd auf den beiden Achsen. und 3, welche vier Räder- und 6 tragen. Auf dem Rahmen ist ein möglichst schmal ausgebildeter Wagenkasten aufgebaut, der durch seine Formgebung möglichst wenig Luftwiderstand bietet. Der vordere Teil desselben ist nach Art EMI1.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Vierrädriges EJeinkraftfahrzeug mit auf dem Untergestell aufgesetztem Wagenkasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkasten in seiner ganzen Länge als Reitsitz ausgebildet ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE98769X | 1923-04-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT98769B true AT98769B (de) | 1924-12-10 |
Family
ID=5646895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT98769D AT98769B (de) | 1923-04-07 | 1924-02-19 | Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT98769B (de) |
-
1924
- 1924-02-19 AT AT98769D patent/AT98769B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT98769B (de) | Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. | |
Olley | National influences on American passenger car design | |
DE346341C (de) | Drei- oder vierraedriges Automobil | |
DE388515C (de) | Vierraedriges Kleinkraftfahrzeug | |
DE814256C (de) | Kindersportfahrzeug | |
DE381244C (de) | Zweiradkraftwagen mit seitlichen, um eine aufrechte Achse schwingbaren Stuetzraedern | |
DE653235C (de) | Grosskraftwagen mit einachsigem Anhaenger | |
CH109226A (de) | Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. | |
DE682282C (de) | Fahrzeug mit Antrieb und Lenkung durch ein Motorrad | |
AT145555B (de) | Elastische, aus Blattfedern bestehende Kupplung für Anhänger von Fahr- und Motorrädern u. dgl. | |
DE629871C (de) | Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
DE589326C (de) | Kraftwagen mit Vorderradantrieb | |
DE374068C (de) | Fuer schnelles Fahren geeignetes Kraftfahrzeug mit drei gegen die vollkommen glatte Aussenform zuruecktretenden Laufraedern | |
AT103007B (de) | Lenkeinrichtung für Kraftkarren. | |
AT109205B (de) | Motordreirad. | |
CH94789A (de) | Dreiradautomobil. | |
DE515430C (de) | Schutzblech fuer Fahrraeder, Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge | |
AT109750B (de) | Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport. | |
DE455792C (de) | Bauspielzeug zur Herstellung verschiedenartigster Fahrzeuge | |
DE330624C (de) | Geschuetzlafette | |
AT141552B (de) | Eisenbahngüterwagen, der in einen auf der Straße fahrbaren Anhänger umgewandelt werden kann. | |
DE1994271U (de) | Kombination auto-motorrad. | |
AT103782B (de) | Selbsttragender Wagenkasten für Kraftfahrzeuge. | |
AT83411B (de) | Automobilkarosserie. | |
DE424714C (de) | Vierraedriges Kleinkraftfahrzeug |