CH94789A - Dreiradautomobil. - Google Patents
Dreiradautomobil.Info
- Publication number
- CH94789A CH94789A CH94789DA CH94789A CH 94789 A CH94789 A CH 94789A CH 94789D A CH94789D A CH 94789DA CH 94789 A CH94789 A CH 94789A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- front wheel
- engine
- wheeled automobile
- fork
- automobile
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D61/00—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
- B62D61/06—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels
- B62D61/08—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels with single front wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
Description
Dreiradautomobil. Bisher hatten bekannte Dreiradwagen mit einem Vorderrad den Nachteil, dass der Motor über demselben angebracht war, wodurch das Vorderrad übermässig belastet und der Schwerpunkt viel zu hoch zu liegen kam, so, dass diese Fährzeuge beim Fahren von Kurven erfahrungsgemäss leicht umkippen. Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Dreiradautomobil, dessen Motor hin ter dem Vorderrad im Rahmen tief einge baut ist, wodurch das Gewicht gut verteilt und der Schwerpunkt möglichst tief gele gen ist. In beiliegender Zeichnung ist eine Aus führungsform dieser Erfindung beispielsweise dargestellt. Das Vorderrad läuft in einer ab gefederten Gabel, während die beiden Hinter räder an einer Wagenachse laufen, welche ebenfalls gut abgefedert ist. Unter der Blech haube H ist der luftgekühlte Motor M im Rahmen, dessen beide Längsträger T vorn heraufgebogen sind und spitz in einen Lager bock L für die Gabel des Vorderrades zu laufen, tief eingebaut. Die Blechkante ist vorn offen, um die nötige Luft zur Kühlung des Motors einzulassen. Der Antrieb erfolgt auf die Hinterräder vermittelst einer Kardan welle A. Zwischen Motor und Kardanwelle ist eine Kupplung K und ein Wechselge triebe W eingeschaltet, welche beide durch ein Schutzblech S gegen Staub und Kot ge schützt sind. Der Benzinbehälter B ist ober halb des Motors gelagert, wodurch das Ben zin mit freiem Gefälle dem Vergaser zu fliesst. Die Steuerung des Fahrzeuges erfolgt vermittelst Steuerrad, dessen Bewegung auf die Gabel des Vorderrades übertragen wird. Zweckmässigerweise sorgen zwei voneinander unabhängige Bremsen für die nötige Brems wirkung. Das Fahrzeug kann elegante Ka rosserie mit gepolsterten Sitzen aufweisen; Verdeck und Windschutzscheibe können leicht anbringbar sein, so dass das Fahrzeug allen Anforderungen entspricht. Zur Steuerung könnte auch eine Lenk stange K angeordnet sein. Ferner könnten die Hinterräder durch Kettentrieb angetrieben werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Dreiradautomobil, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor hinter dem Vorderrade im Rahmen, dessen beide Längsträger vorn her aufgebogen sind und spitz in den Lagerbock für die Gabel des Vorderrades zulaufen, tief eingebaut ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Dreiradautomobil nach Patentanspruch, durch Kettenantrieb gekennzeichnet. 2. Dreiradautomobil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steuerung durch eine Lenkstange etfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH94789T | 1921-05-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH94789A true CH94789A (de) | 1922-05-16 |
Family
ID=4352425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH94789D CH94789A (de) | 1921-05-26 | 1921-05-26 | Dreiradautomobil. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH94789A (de) |
-
1921
- 1921-05-26 CH CH94789D patent/CH94789A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH94789A (de) | Dreiradautomobil. | |
DE825353C (de) | Rahmen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE574413C (de) | Kraftfahrzeug, bei welchem Getriebe und Motor voneinander getrennt angeordnet sind | |
DE388515C (de) | Vierraedriges Kleinkraftfahrzeug | |
DE448406C (de) | Fahrgestell fuer Vierradkraftwagen | |
DE547778C (de) | Lastwagenzug | |
AT98769B (de) | Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. | |
DE682282C (de) | Fahrzeug mit Antrieb und Lenkung durch ein Motorrad | |
DE102011112381A1 (de) | Radantrieb für mehrachsige Fahrzeuge | |
DE629871C (de) | Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
CH109226A (de) | Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug. | |
AT139496B (de) | Mehrachsiges Fahrzeug mit einachsigem Zugwagen. | |
DE202004016528U1 (de) | Lenkeinrichtung für eine Kutsche und Kutsche | |
GB517243A (en) | Improvements in and relating to motor vehicles | |
AT201446B (de) | Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor | |
AT103782B (de) | Selbsttragender Wagenkasten für Kraftfahrzeuge. | |
DE660753C (de) | Fahrzeug mit Vierradantrieb | |
DE370050C (de) | Kuehlung fuer Motorfahrzeuge | |
DE374068C (de) | Fuer schnelles Fahren geeignetes Kraftfahrzeug mit drei gegen die vollkommen glatte Aussenform zuruecktretenden Laufraedern | |
AT138064B (de) | Als Dreiradfahrzeug ausgebildete Kehrmaschine. | |
DE572344C (de) | Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
DE682052C (de) | Kraftfahrzeug mit einem Laufgestell | |
DE382945C (de) | Motorfahrrad | |
DE811776C (de) | Ein- und dreispuriges Vierradfahrzeug | |
DE266270C (de) |