AT397271B - Flachschlüssel - Google Patents
Flachschlüssel Download PDFInfo
- Publication number
- AT397271B AT397271B AT0074892A AT74892A AT397271B AT 397271 B AT397271 B AT 397271B AT 0074892 A AT0074892 A AT 0074892A AT 74892 A AT74892 A AT 74892A AT 397271 B AT397271 B AT 397271B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- head
- key
- shaft
- clamping plate
- pins
- Prior art date
Links
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/04—Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/26—Use of special materials for keys
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/55—Member ends joined by inserted section
- Y10T403/553—Laterally inserted section
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/778—Operating elements
- Y10T70/7791—Keys
- Y10T70/7802—Multi-part structures
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/778—Operating elements
- Y10T70/7791—Keys
- Y10T70/7876—Bow or head
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Adornments (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
AT397271B
Die Erfindung betrifft einen Flachschlüssel, bestehend aus einem flachen Kopf und einem in diesen einsetzbaren und darin lösbar fixierbaren Schaft
Flachschlüssel dieser Art sind durch die CA-A-1 107 529 bekanntgeworden. Bei diesem Flachschlüssel besteht der Kopf aus einem ausgesparten Boden mit einem die Aussparung desselben abschließenden Deckel, wobei der Schlüssel in der Aussparung festgehalten ist. Durch die zweiteilige Ausbildung des Kopfes ergibt sich eine verhältnismäßig umständliche Herstellungsweise sowie Montage des Schlüssels.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Maßnahmen, durch welche dieser Nachteil beseitigt wird und außerdem die Möglichkeit geboten ist, den Schlüsselkopf aus Edelmetall und den Schlüsselschaft aus den üblichen Materialien herzustellen, da Schlüssel dieser Art häufig als Autoschlüssel verwendet werden, bei welchen der Benützer oft den Wunsch hat, den Schlüssel zu veredeln.
Diese Aufgabe wird bei einem Schlüssel der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß der Kopf einstückig, vorzugsweise aus Edelmetall, z. B. Gold, ausgebildet ist und der Schaft in einen von der Schmalseite des Kopfes ausgehenden Schlitz einführbar ist, wobei der Schaft und der Kopf korrespondierende Löcher besitzen, durch welche Stifte eines auf den Kopf absetzbaren Plättchens zur lösbaren Verbindung des Schaftes mit dem Kopf einführbar sind.
Dadurch besteht die Möglichkeit, zum Beispiel beim Kauf eines neuen Autos den Kopf nach Entfernen des Schaftes mit einem anderen Schaft zu verbinden oder für den Fall, daß der Schlüssel nicht mehr gebraucht wird, als Rohstoff für andere Zwecke zu verwenden, z. B. zur Herstellung von Schmuckstücken.
Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, in welcher eine Ausführungsform des Schlüssels gewählt ist, bei der eine lösbare Verbindung zwischen Schaft und Kopf vorhanden ist. Es zeigen Fig. 1 einen zusammengesetzten Flachschlüssel in Draufsicht, Fig. 2 den Kopf in Draufsicht bei entfernter Fixiereinrichtung für den zusammengesetzten Schlüssel, Fig. 3 eine Seitenansicht des Kopfes in Richtung des Pfeiles (A) nach Fig. 2, Fig. 4 einen Teil der Fixiereinrichtung, Fig. 5 einen weiteren Teil der Fixiereinrichtung und Fig. 6 den Schaft in Draufsicht.
Der erfindungsgemäße Schlüssel besteht in der dargestellten Form aus einem flachen Schaft (1) und einem im wesentlichen flachen Kopf (2), welcher mit dem Schaft (1) lösbar verbunden ist. Zu diesem Zwecke sind Kopf und Schaft mit je zwei nebeneinanderliegenden korrespondierenden Löchern (3), (4) versehen, welche beim Einsetzen des Schaftes (1) in einen Schlitz (5) des Kopfes (2) fluchten. Der Schlitz (5) ist so hoch, daß in diesen der Schaft (1) und darüber eine Klemmplatte (6) streng eingeschoben werden können.
Zur Sicherung des eingeschobenen Schaftes (1) im Schlitz (5) gegen Herausziehen ist ein Plättchen (7) vorgesehen, welches mit zwei Stiften (8) versehen ist, die in die fluchtenden Löcher (3), (4) einsetzbar sind. Um ein ungewolltes Herausziehen des Plättchens (7) aus dem Kopf (2) zu verhindern, ist eine Klemmplatte (6) vorgesehen, welche für jeden der Stifte ein federndes Zinkenpaar aufweist, deren Zinken (9) federnd sind und einen Schnappverschluß bilden, indem sie innenseitig je eine Kerbe (10) aufweisen, welche in korrespondierende Kerben (11), Umlaufnuten od. dgl. der Stifte (8), nach dem Einsetzen in der Klemmplatte (6) in den Schlitz (5), einrasten. Die Kerben (10) liegen in einer Linie. Die Kerben (11), Umlaufnuten od. dgl. befinden sich vorzugsweise an der Wurzel der Stifte (8) und haben eine Höhe, welche etwa der Dicke der mit den Löchern (3) versehenen Schlitzwand zuzüglich der Dicke der Klemmplatte (6) entspricht. Zum Einsetzen des Werkzeuges ist die Klemmplatte (6) an einem aus dem Schlitz (5) geringfügig herausragenden Ende mit einem Loch (13) versehen. Dadurch ist es möglich, die Dicke der Klemmplatte (6) so zu wählen, daß die Klemmplatte (6) mit dem Schaft (1) im Schlitz (5) so festsitzt, daß ein Herausfallen der Klemmplatte (6) oder ein leichtes Herausziehen derselben verhindert wird.
Das Lösen des Schaftes (1) vom Kopf (2) erfolgt mit einem entsprechenden Werkzeug, mit dem die Klemmplatte (6) gegen die Federkraft der Zinken (9) mit den Stiften (8) aus dem Schlitz (5), herausgezogen wird. Zu diesem Zwecke ist am Ende der Klemmplatte (6) ein Loch (13) vorgesehen, welches im zusammengebauten Zustand des Schlüssels, wie Fig. 1 zeigt, aus dem Kopf (2) herausragt und zum Einsetzen des Werkzeuges dient.
Die erfindungsgemäße Konstruktion des Schlüssels dient modischen und Eitelkeitszwecken, bietet aber auch die Möglichkeit, beim Umsteigen auf ein anderes Fahrzeug, den watvollen Kopf (2) auf einen anderen Schaft (1) aufzustecken. Das Plättchen (7) kann auf der Oberseite mit dem Fahrzeugzeichen versehen sein. Weiters bietet die erfindungsgemäße Konstruktion die Möglichkeit, den Kopf (2), der aus Gold, Silber oder Platin hergestellt ist, für andere Zwecke zu verwenden, beispielsweise zu einem Schmuckstück zu verarbeiten.
Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Änderungen vorgenommen werden. So kann der lösbare Verschluß zwischen Schaft (1) und Kopf (2) anders als beschrieben gelöst werden.
So kann die Anzahl der Löcher (3), (4), die Klemmplatte (6) und auch das Verschlußplättchen (7) in anderer Form ausgeführt sein. Die Form des Kopfes (2) ist ebenfalls dem Designer überlassen. In allen Fällen besitzt er vorzugsweise eine Öffnung (12) zum Auffädeln des Schlüssels auf einen Schlüsselring. -2-
Claims (4)
- AT397 271B PATENTANSPRÜCHE 1. Flachschlüssel, bestehend aus einem flachen Kopf und einem in diesen einsetzbaien und darin lösbar fixierbaren Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) einstückig, vorzugsweise aus Edelmetall, z. B. Gold, ausgebildet ist und der Schaft (1) in einen von der Schmalseite des Kopfes (2) ausgehenden Schlitz (5) einführbar ist, wobei der Schaft (1) und der Kopf (2) korrespondierende Löcher (3,4) besitzen, durch welche Stifte (8) eines auf den Kopf (2) absetzbaren Plättchens (7) zur lösbaren Verbindung des Schaftes (1) mit dem Kopf (2) einführbar sind.
- 2. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Plättchens (7) gegen ungewolltes Rausziehen aus den Löchern (3, 4) eine Klemmplatte (6) vorgesehen ist, welche mit der Anzahl der Stifte (8) entsprechender Anzahl von Zinkenpaaren versehen ist, deren Zinken (9) nach dem Einschieben der Klemmplatte (6) über dem Schaft (1) in den Schlitz (5) die Stifte (8) umgreifen und mit einer Rast versehen sind, welche in eine Gegenrast der Stifte (8) einschnappt.
- 3. Schlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (9) Kerben (10) aufweisen, von welchen der sie umschließende Rand der Wand der Zinken (9) in Gegenkerben (11), Nuten, od. dgl. der Stifte (8) einrastet.
- 4. Schlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatte (6) an einem aus dem Kopf (2) herausragenden Ende ein Loch (13) od. dgl. zum Einsetzen eines Werkzeuges zum Herausziehen der Klemmplatte (6) aus dem Schlitz (5) vorgesehen ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0074892A AT397271B (de) | 1992-04-09 | 1992-04-09 | Flachschlüssel |
JP5069879A JPH06101370A (ja) | 1992-04-09 | 1993-03-29 | フラット キー |
DE59302562T DE59302562D1 (de) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Schlüssel, insbesondere Flachschlüssel |
EP93890064A EP0565514B1 (de) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Schlüssel, insbesondere Flachschlüssel |
AT93890064T ATE138150T1 (de) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Schlüssel, insbesondere flachschlüssel |
ES93890064T ES2088657T3 (es) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Llaves, especialmente llaves planas. |
DK93890064.4T DK0565514T3 (da) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Nøgle, især fladnøgle |
US08/042,717 US5383345A (en) | 1992-04-09 | 1993-04-05 | Flat key with interchangeable shaft |
GR960401200T GR3019925T3 (en) | 1992-04-09 | 1996-05-16 | Key, in particular flat key |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0074892A AT397271B (de) | 1992-04-09 | 1992-04-09 | Flachschlüssel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA74892A ATA74892A (de) | 1993-07-15 |
AT397271B true AT397271B (de) | 1994-03-25 |
Family
ID=3498771
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0074892A AT397271B (de) | 1992-04-09 | 1992-04-09 | Flachschlüssel |
AT93890064T ATE138150T1 (de) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Schlüssel, insbesondere flachschlüssel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT93890064T ATE138150T1 (de) | 1992-04-09 | 1993-03-31 | Schlüssel, insbesondere flachschlüssel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5383345A (de) |
EP (1) | EP0565514B1 (de) |
JP (1) | JPH06101370A (de) |
AT (2) | AT397271B (de) |
DE (1) | DE59302562D1 (de) |
DK (1) | DK0565514T3 (de) |
ES (1) | ES2088657T3 (de) |
GR (1) | GR3019925T3 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5819568A (en) * | 1996-11-12 | 1998-10-13 | Audiovox Corporation | Key element/key FOB unit housing signal transmitter |
US6651470B1 (en) * | 1999-09-17 | 2003-11-25 | W. Michael Rafter | System for ornamenting a key |
ES1052364Y (es) * | 2002-06-21 | 2003-04-01 | Martin Tomas Cerdan | Llave con cabeza desmontable. |
US20040148988A1 (en) * | 2003-02-05 | 2004-08-05 | Taylor Mark Raymond | Lock key with head and blade |
US20050241353A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-03 | Moening Paul F | Interchangeable key system |
US20060048553A1 (en) * | 2004-09-03 | 2006-03-09 | Keyworks, Inc. | Lead-free keys and alloys thereof |
US20060090528A1 (en) * | 2004-11-01 | 2006-05-04 | Moening Paul F | Interchangeable ornamented key system |
US7380428B2 (en) * | 2005-12-12 | 2008-06-03 | Kaba Ilco Corp. | Separable transponder key assembly |
US8485007B2 (en) * | 2006-09-19 | 2013-07-16 | Keypoint, Inc. | Key organizing device |
CA2707184C (en) | 2006-11-28 | 2013-02-12 | Key Tech, Inc. | Fully automatic key duplicating machine with automatic key model identification system |
US7360383B1 (en) * | 2006-12-27 | 2008-04-22 | Hsueh-Liang Chang | Key sheath |
US20130331976A1 (en) | 2010-06-03 | 2013-12-12 | Minute Key Inc. | Key duplicating system |
US9556649B1 (en) | 2010-07-15 | 2017-01-31 | The Hillman Group, Inc. | Key identification system |
EP3372759B1 (de) | 2013-07-10 | 2020-12-16 | ASSA ABLOY (Schweiz) AG | Schlüssel und drehschliesszylinder mit schlüssel |
US9243426B2 (en) | 2013-08-16 | 2016-01-26 | The Hillman Group, Inc. | Multi-piece key assembly |
US9506272B2 (en) | 2013-08-16 | 2016-11-29 | The Hillman Group, Inc. | Two-piece key assembly |
USD777560S1 (en) * | 2015-06-10 | 2017-01-31 | Jae Keun Jung | Key |
USD825314S1 (en) * | 2015-12-22 | 2018-08-14 | Assa Abloy (Schweiz) Ag | Shaft of a key |
US10124420B2 (en) | 2016-02-08 | 2018-11-13 | The Hillman Group, Inc. | Key duplication machine having user-based functionality |
US9771739B1 (en) * | 2016-05-09 | 2017-09-26 | Charmaine Marie Wells | Three piece key assembly |
US10406607B2 (en) | 2016-09-13 | 2019-09-10 | The Hillman Group, Inc. | Key duplication machine having pivoting clamp |
US10737335B2 (en) | 2017-03-17 | 2020-08-11 | The Hillman Group, Inc. | Key duplication system with key blank orientation detection features |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2226385A1 (de) * | 1972-05-31 | 1973-12-13 | Daimler Benz Ag | Sicherheitsschluessel mit tasche |
CA1107529A (en) * | 1980-12-04 | 1981-08-25 | Avi Cziment | Key with light in handle |
FR2480840A1 (fr) * | 1980-04-18 | 1981-10-23 | Sodex Magister | Cle antigel |
US4557123A (en) * | 1984-01-16 | 1985-12-10 | Marks Arthur D | Slide action key sheild |
AT382921B (de) * | 1985-09-03 | 1987-04-27 | Stengg Johann | Schluessel |
FR2657642A1 (fr) * | 1990-01-26 | 1991-08-02 | Goulet Michel | Clef de serrure notamment pour automobile. |
FR2658230A1 (fr) * | 1990-02-13 | 1991-08-16 | Chossade Christian | Cle de secours et son procede d'utilisation. |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2298697A (en) * | 1940-06-21 | 1942-10-13 | American Locker Co | Lock |
FR1204266A (fr) * | 1958-04-30 | 1960-01-25 | Gaine pour clef plate | |
US3267707A (en) * | 1964-08-27 | 1966-08-23 | Sargent & Greenleaf | Cylinder key lock |
US3797291A (en) * | 1972-08-14 | 1974-03-19 | P Simorghi | Separable key-head latch and case |
US3841120A (en) * | 1973-03-28 | 1974-10-15 | K Gartner | Multiple part key for conventional locks |
DE2361321C2 (de) * | 1973-12-08 | 1982-08-26 | Eberhardt & Co, 7927 Giengen | Halterung für Schlüssel |
FR2448607A1 (fr) * | 1979-02-09 | 1980-09-05 | Vente Articles Quincaillerie V | Dispositif de renforcement d'un anneau de cle |
DE3130744C2 (de) * | 1980-12-08 | 1985-04-18 | Jost 7801 Vörstetten Hoener | Schlüssel |
DE8236193U1 (de) * | 1982-12-23 | 1983-04-14 | Wunder GmbH, 2875 Ganderkesee | Sicherheitsschluessel |
BE1000021A6 (fr) * | 1987-05-14 | 1987-11-17 | Deslandes Gerard | Tete de cle et cle pourvue d'une telle tete. |
US5058465A (en) * | 1989-05-08 | 1991-10-22 | Womack Robert C | Key holding tool for impressioning |
US5099665A (en) * | 1989-12-30 | 1992-03-31 | Masaji Terada | Key having a gripping portion made of synthetic resin |
US4998952A (en) * | 1990-03-02 | 1991-03-12 | Medeco Security Locks, Inc. | Key for electronic and mechanical locks |
US5131247A (en) * | 1990-05-08 | 1992-07-21 | Hsu Yun Tung | Lock assembly with curved keyway |
US5272895A (en) * | 1991-03-29 | 1993-12-28 | Best Lock Corporation | High security key and cylinder lock assembly |
US5211044A (en) * | 1992-01-14 | 1993-05-18 | Kim Kwon W | Universal lock and key |
US5207082A (en) * | 1992-04-08 | 1993-05-04 | Lemaitre Thomas H | Key holding device |
-
1992
- 1992-04-09 AT AT0074892A patent/AT397271B/de not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-03-29 JP JP5069879A patent/JPH06101370A/ja active Pending
- 1993-03-31 ES ES93890064T patent/ES2088657T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-31 EP EP93890064A patent/EP0565514B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-31 DE DE59302562T patent/DE59302562D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-31 AT AT93890064T patent/ATE138150T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-03-31 DK DK93890064.4T patent/DK0565514T3/da active
- 1993-04-05 US US08/042,717 patent/US5383345A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-05-16 GR GR960401200T patent/GR3019925T3/el unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2226385A1 (de) * | 1972-05-31 | 1973-12-13 | Daimler Benz Ag | Sicherheitsschluessel mit tasche |
FR2480840A1 (fr) * | 1980-04-18 | 1981-10-23 | Sodex Magister | Cle antigel |
CA1107529A (en) * | 1980-12-04 | 1981-08-25 | Avi Cziment | Key with light in handle |
US4557123A (en) * | 1984-01-16 | 1985-12-10 | Marks Arthur D | Slide action key sheild |
AT382921B (de) * | 1985-09-03 | 1987-04-27 | Stengg Johann | Schluessel |
FR2657642A1 (fr) * | 1990-01-26 | 1991-08-02 | Goulet Michel | Clef de serrure notamment pour automobile. |
FR2658230A1 (fr) * | 1990-02-13 | 1991-08-16 | Chossade Christian | Cle de secours et son procede d'utilisation. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2088657T3 (es) | 1996-08-16 |
JPH06101370A (ja) | 1994-04-12 |
DK0565514T3 (da) | 1996-06-03 |
EP0565514B1 (de) | 1996-05-15 |
ATA74892A (de) | 1993-07-15 |
EP0565514A3 (de) | 1994-03-23 |
ATE138150T1 (de) | 1996-06-15 |
EP0565514A2 (de) | 1993-10-13 |
DE59302562D1 (de) | 1996-06-20 |
US5383345A (en) | 1995-01-24 |
GR3019925T3 (en) | 1996-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT397271B (de) | Flachschlüssel | |
DE69311518T2 (de) | Zierzuglasche für Verschlussschieber | |
DE69400724T2 (de) | Uhrengehäuse mit einem abnehmbaren Glasreif | |
DE29810875U1 (de) | Zangenartiges Werkzeug mit auswechselbaren Backen | |
DE2204504A1 (de) | Fingerring | |
DE69102218T2 (de) | Armbandverschluss. | |
DE2732860B2 (de) | Stegplättchen für Metallbrillengestelle | |
DE2110406A1 (de) | Werkzeug zum Verformen von Metallteilen | |
DE2263917A1 (de) | Vorrichtung sowie verband aus mindestens zwei werkzeugpaaren zur durchfuehrung von arbeitsgaengen an blechen oder dergleichen | |
DE4400499C2 (de) | Kontaktfeder-Anordnung | |
DE3543110C2 (de) | ||
DE29915674U1 (de) | Tragetasche | |
DE8215219U1 (de) | Schluesselanhaenger | |
DE19942367B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen für die Entriegelung von Kabelverbindungen und Werkzeug zur Entriegelung von Kabelverbindungen | |
DE4323673C2 (de) | Schmuckstückverschluß | |
DE68917969T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Logos- oder Markenschildern auf einen Kasten oder auf eine Karosserie. | |
DE1912690A1 (de) | Fingerringsatz | |
DE69203452T2 (de) | Werkzeug zur anfertigung von schildern. | |
DE69224172T2 (de) | Herstellungsverfahren für eine Markierungentragende Vorrichtung zum Bezeichnen von Leitern | |
DE504885C (de) | Federschnappschloss | |
DE20021755U1 (de) | Nieten-Fixiervorrichtung | |
DE652584C (de) | Druckknopfmatrize | |
DE669580C (de) | Schmucksteinfassung mit in nebeneinanderliegenden Nuten eingeschobenen Schmucksteinen | |
DE3141568C2 (de) | ||
DE29906918U1 (de) | Fassung für schmückende Objekte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |