AT2866U1 - Markierungselement - Google Patents
Markierungselement Download PDFInfo
- Publication number
- AT2866U1 AT2866U1 AT0049898U AT49898U AT2866U1 AT 2866 U1 AT2866 U1 AT 2866U1 AT 0049898 U AT0049898 U AT 0049898U AT 49898 U AT49898 U AT 49898U AT 2866 U1 AT2866 U1 AT 2866U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- strips
- marking element
- ribs
- base body
- base plate
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/50—Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
- E01F9/553—Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Annähernd quader- bzw. pyramidenstumpfförmiges, mit einer ebenen Bodenplatte versehenes, teilweise hohles Markierungselement, mit einem durch Rippen versteiften Grundkörper, welcher an zwei gegenüberliegenden Seiten mit vorzugsweise reflektierenden Leisten verbunden ist, wobei das Markierungselement lediglich aus den Leisten (1) und dem mit der Bodenplatte (3) einstückigen Grundkörper (2) besteht, in dessen Innerem mehrere Rippen (5) normal zu den Leisten (1), hingegen höchstens eine Rippe (4) parallel zu den Leisten (1) verläuft.
Description
AT 002 866 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf ein annähernd quader- bzw. pyramidenstumpfförmiges, mit einer ebenen Bodenplatte versehenes, teilweise hohles Markierungselement, mit einem durch Rippen versteiften Grundkörper, welcher an zwei gegenüberliegenden Seiten mit vorzugsweise reflektierenden Leisten verbunden ist.
A
Aus US 4,340,419iist ein derartiges Markierungselement bekannt geworden. Durch die vorgesehene Bodenplatte ist es relativ einfach mit der Fahrbahn zu verkleben, die am Grundkörper ausgebildeten Rippen geben diesem die notwendige Festigkeit für das Befahren durch Fahrzeuge. Nachteilig an der bekannten Einrichtung ist jedoch, daß sowohl die Bodenplatte wie die beiden nicht reflektierenden Seitenwände gesonderte Teile bilden, welche jeweils mit dem Grundkörper verbunden werden müssen.
Von der Anmelderin wurde andererseits bereits ein Markierungselement vertrieben, welches lediglich aus einem aus Kunststoff gespritzten Grundkörper und zwei damit verbundenen, reflektierenden Leisten besteht. Die Versteifungsrippen bilden ein enges Gitter, was bedeutet, daß die Entformung nur nach unten erfolgen kann, sodaß das Markierungselement eine Vielzahl nach unten offener Hohlräume aufweist und lediglich die freien Enden der Rippen mit der Fahrbahn verklebt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Markierungselement der eingangs definierten Art unter Aufrechterhaltung seiner statischen Eigenschaften so zu konstruieren, daß es einfach hergestellt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß das Markierungselement lediglich aus den Leisten und dem mit der Bodenplatte einstückigen Grundkörper besteht, in dessen Innerem mehrere Rippen normal zu den Leisten, hingegen höchstens eine Rippe parallel zu den Leisten verläuft.
Der erfindungsgemäße Grundkörper bildet ein Rohr, dessen offene Enden durch die reflektierenden Leisten verschließbar sind. Da die Rippen im Inneren des Rohres in dessen Längsrichtung verlaufen, ist die Entformung des Grundkörpers nach seiner Herstellung im Spritzgußwerkzeug einfach, da lediglich ein parallel zum Rohr verlaufender Formkern vorgesehen und schließlich gezogen werden muß. Werden zwei solche Formkerne vorgesehen, so kann eine parallel zu den reflektierenden Leisten verlaufende Rippe in der Mitte des Hohlkörpers angeordnet werden, sodaß sich im Zentrum des Markierungselementes die Rippen kreuzen und der Zentralbereich besonders stabil wird. 2 AT 002 866 Ul
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser ist Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des Grundkörpers des Markierungselementes schräg von unten, Fig. 2 eine Darstellung desselben Grundkörpers durchscheinend und schräg von oben, Fig. 3 ein Schnitt parallel zu zwei Rippen 5 in Fig. 1 und 2 mit eingesetzter reflektierender Leiste, und Fig. 4 eine Ansicht auf das fertige Markierungselement, gesehen von links bezogen auf Fig. 3.
Der in Fig. 1 dargestellte Grundkörper 2 für ein Markierungselement ist ein einstückig hergestellter Spritzgußteil aus Kunststoff. Er ist zur Längs- und Quermittelebene symmetrisch aufgebaut und weist an zwei gegenüberliegenden Enden einen offenen Rand 7 auf. Sechs Versteifungsrippen 5 verlaufen in Längsrichtung des eine Bodenplatte aufweisenden Grundkörpers 2.
Dadurch, daß das Markierungselement symmetrisch aufgebaut ist und die Rippen 5 in Längsrichtung verlaufen, kann der beim Spritzgußvorgang die Zwischenräume zwischen den Rippen 5 ausfüllende Formkern leicht entfernt werden. Sind zwei in entgegengesetzten Richtungen ziehbare Formkerne vorgesehen, kann im Mittelbereich des Markierungselementes eine im wesentlichen normal zu den Rippen 5 verlaufende Rippe 4 vorgesehen werden.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, können in den Grundkörper 2 reflektierende Leisten 1 eingesetzt werden, welche im dargestellten Fall aus Kunststoff bestehen und Glasreflektorelemente 6 tragen. Die Leisten 1 werden beidseits des Grundkörpers 2 in leicht schräger Stellung in die offenen Enden des Grundkörpers 2 eingesetzt und mit dem jeweiligen Rand 7 mittels Ultraschall verschweißt. Bezogen auf Fig. 3 von links gesehen, ergibt sich damit die in Fig. 4 dargestellte Ansicht des fertigen Markierungselementes.
Statt aus Kunststoff könnte das Markierungselement aus Metall, beispielsweise mittels Aludruckguß hergestellt werden. Eine oder sogar beide reflektierende Leisten 1 könnten durch Blindleisten ersetzt werden. 3
Claims (2)
- AT 002 866 Ul Ansprüche: 1. Annähernd quader- bzw. pyramidenstumpfförmiges, mit einer ebenen Bodenplatte versehenes, teilweise hohles Markierungselement, mit einem durch Rippen versteiften Grundkörper, welcher an zwei gegenüberliegenden Seiten mit vorzugsweise reflektierenden Leisten verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement lediglich aus den Leisten (1) und dem mit der Bodenplatte (3) einstückigen Grundkörper (2) besteht, in dessen Innerem mehrere Rippen (5) normal zu den Leisten (1), hingegen höchstens eine Rippe (4) parallel zu den Leisten (1) verläuft.
- 2. Verfahren zur Herstellung des Markierungselementes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) in einem Spritzgußwerkzeug mit zwei zwischen die Rippen (5) eingreifenden, in entgegengesetzten Richtungen ziehbaren Formkernen hergesteilt und anschließend durch Ultraschallschweißung mit den Leisten (1) verbunden wird. 4
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0049898U AT2866U1 (de) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Markierungselement |
TW087213051U TW394296U (en) | 1998-07-21 | 1998-08-10 | Markierungselement |
US09/270,011 US6347906B2 (en) | 1998-07-21 | 1999-03-16 | Marking element |
EP99111692A EP0974700A3 (de) | 1998-07-21 | 1999-06-15 | Markierungselement |
AU39200/99A AU747402B2 (en) | 1998-07-21 | 1999-07-14 | A marking element |
CN99110607A CN1132978C (zh) | 1998-07-21 | 1999-07-19 | 标记元件 |
CA002278079A CA2278079A1 (en) | 1998-07-21 | 1999-07-20 | A marking element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0049898U AT2866U1 (de) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Markierungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT2866U1 true AT2866U1 (de) | 1999-05-25 |
Family
ID=3492212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0049898U AT2866U1 (de) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Markierungselement |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6347906B2 (de) |
EP (1) | EP0974700A3 (de) |
CN (1) | CN1132978C (de) |
AT (1) | AT2866U1 (de) |
AU (1) | AU747402B2 (de) |
CA (1) | CA2278079A1 (de) |
TW (1) | TW394296U (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6579035B1 (en) * | 2001-08-21 | 2003-06-17 | Ted J. Watson | Traffic warning device and method of use |
US6955497B2 (en) * | 2003-05-21 | 2005-10-18 | Avery Dennison Corporation | Pavement marker |
CN2644496Y (zh) * | 2003-07-22 | 2004-09-29 | 厦门彩晶交通光学科技有限公司 | 道路凸出物用反光片 |
WO2005059257A1 (es) * | 2003-12-17 | 2005-06-30 | Calero Menendez German Maurici | Marcadores vial reflectivo de aluminio estructural removible y reutilizable |
US7001100B1 (en) * | 2004-11-01 | 2006-02-21 | Attar Adil H | Monolithically formed one-piece reflective pavement marker |
US20060193691A1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Gonzalez Alejandro B | Road marker with remotely controllable display |
WO2006119664A1 (fr) * | 2005-05-08 | 2006-11-16 | Hungchen Lee | Goujon |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2304345A (en) * | 1941-03-03 | 1942-12-08 | James R Elliott | Traffic marker |
US3409344A (en) | 1967-03-03 | 1968-11-05 | Reflex Corp Canada Ltd | Roadway reflectors |
US3485148A (en) * | 1968-06-25 | 1969-12-23 | Amerace Esna Corp | Pavement markers with selectively replaceable reflectors |
US3971623A (en) * | 1975-03-13 | 1976-07-27 | International Tools (1973) Ltd. | Roadway marker |
US3984175A (en) | 1975-03-13 | 1976-10-05 | International Tools (1973) Ltd. | Pavement marker |
US3975108A (en) | 1975-06-09 | 1976-08-17 | Itl Industries, Inc. | Snow plowable pavement marker |
US4232979A (en) * | 1978-12-18 | 1980-11-11 | Amerace Corporation | Pavement marker |
US4340419A (en) | 1980-07-07 | 1982-07-20 | Stauffer Chemical Company | S-triazine herbicidal antidotes |
DE3040847A1 (de) | 1980-10-30 | 1982-06-16 | H. Debuschewitz GmbH & Co KG, 5000 Köln | Verfahren zum haftfesten anbringen eines markierungselementes auf fahrbahnen u.dgl. mittels eines klebers und markierungselement hierfuer |
DE8112235U1 (de) | 1981-04-24 | 1981-09-24 | Richard Heinze Gmbh & Co Kg, 4900 Herford | "bodenrueckstrahler" |
US4428320A (en) * | 1981-06-08 | 1984-01-31 | Lukens General Industries, Inc. | Reflective paving marker |
US4498733A (en) | 1982-07-02 | 1985-02-12 | Amerace Corporation | Reflector structure |
US4955982A (en) * | 1987-03-26 | 1990-09-11 | Olympic Machines, Inc. | Raised depressible pavement marker |
US5002424A (en) | 1990-01-24 | 1991-03-26 | Pac-Tec, Inc. | Reflective pavement marker with inclined reinforcing ribs |
US5240344A (en) * | 1990-10-19 | 1993-08-31 | Green William P | Road or street lane markers |
DE4112702C2 (de) | 1991-04-18 | 1995-04-27 | Swarovski & Co | Reflektierender Straßenmarkierungsknopf |
US5277513A (en) | 1991-12-10 | 1994-01-11 | Stimsonite Corporation | Snowplowable pavement marker using different materials |
US5340231A (en) * | 1991-12-10 | 1994-08-23 | Stimsonite Corporation | Pavement marker |
US5502593A (en) | 1992-08-03 | 1996-03-26 | Pac-Tec, Inc. | Compact pavement marker |
US5470170A (en) * | 1992-11-19 | 1995-11-28 | Elgin Molded Plastics, Inc. | Pavement markers and method for making |
JPH06278141A (ja) | 1993-03-26 | 1994-10-04 | Furukawa Electric Co Ltd:The | プラスチック成形装置 |
US5393166A (en) * | 1993-05-10 | 1995-02-28 | Target Recycling Inc. | Reflective marker from recyclable material |
WO1996029471A1 (en) | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Btm Somerford Limited | Road studs |
US5667335A (en) * | 1995-05-19 | 1997-09-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Commpany | Fiber reinforced raised pavement marker and method of making |
US5667334A (en) * | 1995-06-13 | 1997-09-16 | Stimsonite Corporation | Base for roadway marker |
US5927897A (en) * | 1995-07-14 | 1999-07-27 | Attar; Adil | Housingless abrasion resistant pavement marker |
US5816737A (en) * | 1996-10-04 | 1998-10-06 | Hallen Products Ltd. | Signal assembly for roadway markers |
-
1998
- 1998-07-21 AT AT0049898U patent/AT2866U1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-08-10 TW TW087213051U patent/TW394296U/zh not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-03-16 US US09/270,011 patent/US6347906B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-06-15 EP EP99111692A patent/EP0974700A3/de not_active Withdrawn
- 1999-07-14 AU AU39200/99A patent/AU747402B2/en not_active Ceased
- 1999-07-19 CN CN99110607A patent/CN1132978C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-20 CA CA002278079A patent/CA2278079A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2278079A1 (en) | 2000-01-21 |
US6347906B2 (en) | 2002-02-19 |
AU747402B2 (en) | 2002-05-16 |
TW394296U (en) | 2000-06-11 |
US20020003987A1 (en) | 2002-01-10 |
CN1244613A (zh) | 2000-02-16 |
EP0974700A3 (de) | 2001-01-03 |
EP0974700A2 (de) | 2000-01-26 |
CN1132978C (zh) | 2003-12-31 |
AU3920099A (en) | 2000-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68907880T2 (de) | Stossstange aus kunststoff. | |
DE2509265C2 (de) | Stoßfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE68924704T2 (de) | Verfahren zur herstellung von teilen eines fahrzeug-space frame-rahmens und ein fahrzeug-space-frame-rahmen. | |
DE69012085T2 (de) | Rahmen für eine Kraftfahrzeugtür und eine Tür, die diesen Rahmen enthält. | |
DE69104412T2 (de) | Scheibenwischerarm. | |
DE3416377C2 (de) | ||
DE2906250A1 (de) | Blindniet | |
DE2518445A1 (de) | Verfahren zum herstellen von scheibenwischer-blaettern | |
DE2520284C3 (de) | Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper | |
DE2526914C3 (de) | Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge | |
CH680581A5 (de) | ||
AT2866U1 (de) | Markierungselement | |
DE2506038A1 (de) | An einer wand anzubringende befestigungsvorrichtung nach art eines duebels und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0712742A1 (de) | Pendelstütze oder dergleichen für die gelenkige Verbindung von Fahrwerksteilen in Kraftfahrzeugen | |
DE19504086A1 (de) | Fahrwerkstrebe | |
AT403252B (de) | Ski mit einem hauptstück und mindestens einem unabhängig davon ausgeführten abschlussteil, d.h. schaufel und/oder endteil, und verfahren zur herstellung eines solchen skis | |
DE2454431A1 (de) | Tennisschlaeger | |
EP0143299A2 (de) | Kanten- oder Eckbeschlag | |
EP0099968B1 (de) | Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2254352A1 (de) | Druckknopf aus elastischem kunststoff | |
DE2110246A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellungvon Polstereinheiten | |
CH687677A5 (de) | Bausatz zur Herstellung eines Spielzeugwuerfels. | |
CH694315A5 (de) | Verwindungssteifer Koffer aus Kunststoff. | |
DE821035C (de) | Schlosstasche fuer Grubenstempel | |
DE4108015A1 (de) | Filter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM9K | Lapse due to non-payment of renewal fee |