DE69104412T2 - Scheibenwischerarm. - Google Patents
Scheibenwischerarm.Info
- Publication number
- DE69104412T2 DE69104412T2 DE69104412T DE69104412T DE69104412T2 DE 69104412 T2 DE69104412 T2 DE 69104412T2 DE 69104412 T DE69104412 T DE 69104412T DE 69104412 T DE69104412 T DE 69104412T DE 69104412 T2 DE69104412 T2 DE 69104412T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- strip according
- wiper strip
- wiper blade
- windscreen wiper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S1/3848—Flat-type wiper blade, i.e. without harness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S2001/3812—Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S2001/3827—Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
- B60S2001/3836—Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenwischerleiste für Kraftfahrzeuge.
- Eine Scheibenwischerleiste besteht im wesentlichen aus einem Wischblatt aus Gummi, das mit einem Antriebsarm über eine als Halterung dienende Struktur verbunden ist, deren Hauptaufgabe darin besteht, eine möglichst optimale Wischqualität zu gewährleisten, indem sie dem Wischblatt eine räumliche Gestaltung verleiht, die durchgehend an die Krümmung der zu wischenden Scheibe und an die Betriebsbedingungen angepaßt ist.
- Dazu umfassen die bekannten Halterungsstrukturen einen starren Hauptarm aus Metall, der an dem freien Ende des Antriebsarms befestigt ist, sowie einen oder mehrere Arme, die aneinander und/oder an dem Hauptarm angelenkt sind und von denen einige das Wischblatt aufnehmen, wobei letzteres Verstärkungseinsätze enthalten kann, die ihm bestimmte mechanische Quersteifigkeits- und/oder Längsbiegsamkeitseigenschaften verleihen.
- Die Einheit fällt von daher besonders komplex aus und erfordert zeitaufwendige und kostenintensive Zusammenbauarbeiten, deren Qualität direkt das Verhalten und die einwandfreie Funktionsweise des Scheibenwischers beeinflußt.
- So setzt sich beispielsweise eine leistungsfähige Scheibenwischerleiste mit einer Länge von 60 Zentimetern in der Regel aus einem Dutzend Bestandteilen zusammen.
- Außerdem hat diese Bauart von Scheibenwischerleisten zur Folge, daß sich jedes hergestellte Modell entweder nach der Art oder den Abmessungen seiner Bestandteile oder nach ihrer Anzahl und ihrem Zusammenbauverfahren unterscheidet.
- Daraus ergeben sich erhebliche Lagerbestände bei den Herstellern und die Unmöglichkeit einer Rationalisierung der Produktion im Großserienbetrieb.
- Um die Herstellungskosten zu verringern, die auch mit den Korrosionsschutz- und den Lackierungsarbeiten an den aus Metall ausgeführten Bestandteilen zusammenhängen, wurde ferner vorgeschlagen, diese Bestandteile aus Kunststoff herzustellen. Das Aussehen einer derartigen Einheit erwies sich jedoch als nachteilig für den Verkauf, da die Kunden darin ein Produkt von minderer Qualität sahen.
- Derartige Scheibenwischerleisten werden in der DE-A-2 951 688 und in der DE-A-3 611 098 beschrieben und dargestellt.
- Um die vorerwähnten Probleme zu beseitigen, schlägt die vorliegende Erfindung eine Scheibenwischerleiste vor, bestehend aus einem Wischblatt, das sich an die Krümmung der zu wischenden Scheibe anpaßt, und aus einer als Halterung für das Wischblatt dienenden Struktur, die mit dem freien Ende eines Antriebsarms verbunden ist, wobei die Struktur aus einem einteiligen Profil besteht, mit dem der Antriebsarm verbunden ist und das direkt das Wischblatt aufnimmt, das einen einstückig mit dem Wischblatt ausgeführten hohlen Verbindungsabschnitt uinf aßt, der sich in etwa über die gesamte Länge des Wischblatts erstreckt und in den das Profil eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie Eingreifmittel für das Eingreifen des hohlen Verbindungsabschnitts an dem Profil umfaßt, wobei sich die besagten Eingreifmittel entlang der Wischerleiste erstrecken und zueinander passende Reihen von vorstehenden Riefen und Längsrillen enthalten.
- Nach mehreren Ausführungsarten der Erfindung ist folgendes vorgesehen:
- - Der hohle Verbindungsabschnitt weist einen in etwa U-förmigen Querschnitt auf, dessen parallele Schenkel entsprechende Seiten des Profils umschließen.
- - Das Profil weist einen in etwa U-förmigem Querschnitt auf und wird in dem hohlen Abschnitt aufgenommen, so daß eine Innenkammer mit einem in etwa rechteckigen Querschnitt gebildet wird.
- - Die parallelen Schenkel des hohlen Verbindungsabschnitts verlaufen in etwa parallel zu der Gesamtebene, in der sich das Wischblatt erstreckt.
- - Das Wischblatt ist an den hohlen Verbindungsabschnitt über einen Zwischenabschnitt in Form eines Balgs angeschlossen, dessen Falten sich in Längsrichtung erstrecken.
- - Die Innenkammer kann mit einem elastisch verformbaren Material, insbesondere mit Polyurethanschaum, gefüllt werden.
- - Das Profil besteht aus Kunststoff und kann einen oder mehrere elastisch verformbare Abschnitte umfassen, um dem Arm eine Elastizität zu verleihen, die es ihm ermöglicht, sich zu verformen, um sich an die Krümmung der zu wischenden Scheibe anzupassen.
- - Bei diesen verformbaren Abschnitten handelt es sich um Bälge, deren Falten sich in Querebenen erstrecken.
- - Das Profil und das Wischblatt sind Teilstücke von Produkten, die im Durchlaufbetrieb hergestellt werden.
- - Das Wischblatt ist ein Teilstück eines Produkts aus extrudiertem Gummi, während es sich bei dem Profil um ein Teilstück eines Produkts aus extrudiertem Kunststoff handelt.
- - An dem Profilteilstück erfolgt ein Formvorgang in einem Formwerkzeug vor seinem Zusammenbau mit dem Wischblatteilstück.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Lektüre der nachstehenden detaillierten Beschreibung, zu deren Verständnis auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, auf denen folgendes dartstellt ist:
- - Figur 1 zeigt eine Querschnittansicht entlang der Linie 1-1 von Figur 2 zu einer erfindungsgemäßen Scheibenwischerleiste.
- - Figur 2 zeigt eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenwischerleiste.
- - Figur 3 zeigt eine Querschnittansicht einer Ausführungsvariante des Wischblatts.
- In den Figuren 1 und 2 wird eine Scheibenwischerleiste mit zwei elastisch ineinander eingepaßten Teilen dargestellt, die aus einem Profil 10 und einem Wischblatt 12 bestehen.
- Bei dem Profil 10 handelt es sich um ein Teilstück eines extrudierten Kunststoffprofils, während es sich bei dem Wischblatt 12 um ein Teilstück eines Produkts aus extrudiertem Gummi handelt.
- Im Querschnitt weist das als Halterung für das Wischblatt 12 dienende Profil 10 die Form eines umgekehrten U auf, das aus zwei parallelen vertikalen Schenkeln 14 und 16 besteht, welche die Seitenflächen des Profils bilden, sowie aus einem horizontalen Schenkel 18, der die Oberseite des Profils bildet (Figur 2).
- Das Wischblatt 12 umfaßt zwei vertikal übereinander angeordnete Abschnitte, einen unteren Abschnitt 20, der das eigentliche Wischblatt bildet, und einen oberen Verbindungsabschnitt 22. Das Profil des unteren Abschnitts 20 ist herkömmlich ausgeführt und geht in den oberen hohlen Verbindungsabschnitt 22 für die Verbindung mit dem Profil 10 über, das einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
- Die parallelen vertikalen Schenkel 24 und 26 der U- Form verlaufen parallel zur allgemeinen Vertikalebene, in der sich der untere Teil 20 erstreckt, wobei sie durch einen horizonalen Schenkel 27 initeinander verbunden sind.
- Der Abstand zwischen den vertikalen Schenkeln 24 und 26 sowie die Auswahl der Dicken sind so gestaltet, daß die Seitenf lächen 14 und 16 des Profils 10 elastisch in dem hohlen Verbindungsabschnitt 22 eingeklemmt werden.
- Um das Eingreifen des hohlen Abschnitts 22 an der Halterung 10 zu verbessern und seine Ablösung während des Betriebs zu verhindern, sind die Innenseiten der Schenkel 24 und 26 mit vorstehenden Längsriefen 28 versehen, die in dazu passenden Längsrillen 30 aufgenommen werden, welche in den Seitenflächen 14 und 16 des Profils 10 ausgebildet sind.
- Die unteren Teile der Schenkel 24 und 26 umfassen jeweils Längsfalten 32, die zusammen einen Zwischenabschnitt in Form eines elastischen Balgs 34 bilden.
- Der Anschlußbalg 34 verleiht dem Wischblatt eine Elastizität in vertikaler Richtung, so daß es sich an die Krümmung der zu wischenden Scheibe anpassen kann.
- Diese Querelastizität kann dadurch vergrößert werden, daß die Innenkammer mit rechteckigem Querschnitt, die gemeinsam durch das Profil 10 und den hohlen Verbindungsabschnitt 22 gebildet wird, mit einem elastischen Schaumstoff, insbesondere mit einem Polyurethanschaum, gefüllt wird.
- In der in Figur 3 dargestellten Ausführungsart entfällt der Balg 34. Die Eingreifmittel für das Eingreifen des Wischblatts 12 an einem Profil 10 umfassen vorstehende Riefen 28 sowie zusätzlich horizontale Oberkanten 36 und 38, welche die oberen Enden der Schenkel 24 und 26 verlängern und die dazu vorgesehen sind, sich zumindest teilweise an die Oberseite 18 eines Profils 10 anzuschmiegen.
- Die Verbindung des Profils 10 mit einem (nicht dargestellten) Antriebsarm erfolgt in herkömmlicher Weise, wobei das Profil dazu ein Fenster 40, das in seiner Oberseite 18 ausgeschnitten ist, sowie zwei parallele Seitenteile 39 und 41 für das Einsetzen eines Gelenkbolzens aufweisen kann.
- Eine erfindungsgemäße Scheibenwischerleiste wird nach dem folgenden Verfahren angefertigt.
- Im Durchlaufbetrieb werden das Wischblatt 12 aus extrudiertem Gummi und das Profil 10 aus extrudiertem Kunststoff hergestellt.
- Diese Langprodukte werden zerteilt, um Teilstücke mit paarigen Längen herzustellen, die anschließend ohne Verklebe- oder Befestigungsvorgänge durch Ineinanderstecken zusammengefügt werden.
- Vor dem Zusammenfügen konnte das Profil 10 geformt werden, um ihm eine bestimmte räumliche Gestaltung zu verleihen.
- Dieser Formvorgang kann mit Hilfe eines beheizbaren Formwerkzeugs mit geeigneter Form und entsprechendem Profil erfolgen.
- Während dieses Formvorgangs können auch die Enden der Scheibenwischerleiste ausgeformt werden.
- Außerdem besteht die Möglichkeit, die Seitenteile 39, 41 für die Befestigung des Antriebsarms und das Fenster 40 aus dem Material, aus dem die Oberseite 18 des Profils besteht, mit Hilfe eines Stempels des beheizbaren Formwerkzeugs herzustellen, mit dem die Formgebung dieses Teils des Arms erfolgen kann.
- Das Formwerkzeug kann aus mehreren Teilen bestehen, und zwar aus zwei Endteilen und einem Mittelteil, die standardmäßig für alle Modelle verwendbar sind, sowie aus austauschbaren Zwischenteilen mit unterschiedlichen Längen, die nach Maßgabe der Endlänge der auszuführenden Scheibenwischerleiste auszuwählen sind.
- Dieses gesamte Verfahren ist vollständig automatisierbar und erfordert praktisch keinerlei Lagergung von Bestandteilen oder von Zwischenprodukten.
- Die Lackierarbeiten entfallen.
- Die Seitenteile des Wischblatts, die das Profil umgeben, verdecken dessen größten Teil, so daß das Vorhandensein des Kunststoffs praktisch nicht wahrnehmbar ist.
- Die aus Gummi bestehenden Seitenteile der Scheibenwischerleiste sind optisch sehr ansprechend gestaltet, wobei die Möglichkeit besteht, daran Markierungen anzubringen und/oder ihre Oberflächenbeschaffenheit zu verändern.
- Desweiteren besteht die Möglichkeit, gefärbte Kunststoffe für die Ausführung von Scheibenwischerleisten in farblicher Abstimmung auf die Farbe der Karosserie des Fahrzeugs zu verwenden.
- Nach einer nicht dargestellten Variante kann der hohle Abschnitt 22 vollständig geschlossen sein, um ein Rohr zu bilden, in welches das Profil 10 beim Zusammenbau eingesteckt wird.
- Falls erforderlich, kann das Profil aus Metall ausgeführt sein.
- Das Eingreifen des Wischblatts an dem Profil kann durch ein vollständiges oder teilweises Verkleben ergänzt werden, wodurch außerdem die Innenabdichtung der Scheibenwischerleiste verbessert wird.
- Der in die Scheibenwischerleiste eingefüllte Schaumstoff wirkt auch an der Verbindung der beiden Bestandteile der Wischerleiste mit.
- Das Profil kann eine einstückig ausgeführte aerodynamische Klappe oder Eingreifmittel für eine derartige Klappe aufweisen.
Claims (14)
1. Scheibenwischerleiste, bestehend aus einem
Wischblatt (12), das sich an die Krümmung einer zu
wischenden Scheibe anpaßt, und aus einer als Halterung für
das Wischblatt dienenden Struktur, die mit dem freien
Ende eines Antriebsarms verbunden ist, wobei die
Struktur aus einem einteiligen Profil (10) besteht,
mit dem der Antriebsarm verbunden ist und das direkt
das Wischblatt (12) aufnimmt, das einen einstückig mit
dem Wischblatt ausgeführten hohlen
Verbindungsabschnitt (22) umfaßt, der sich in etwa über die gesamte
Länge des Wischblatts erstreckt und in den das Profil
(10) eingesetzt ist , dadurch
gekennzeichnet, daß sie Eingreifmittel für das
Eingreifen des hohlen Verbindungsabschnitts (22) an dem
Profil (10) umfaßt, wobei sich die besagten
Eingreifmittel entlang der Wischerleiste erstrecken und
zueinander passende Reihen von vorstehenden Riefen (28) und
Längsrillen (30) enthalten.
2. Scheibenwischerleiste nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, daß der
hohle Verbindungsabschnitt (22) einen in etwa
U-förmigen Querschnitt aufweist, dessen parallele Schenkel
(24, 26) entsprechende Seiten (14, 16) des Profils
umschließen.
3. Scheibenwischerleiste nach Anspruch 2 ,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Profil (10) einen in etwa U-förmigem Querschnitt
aufweist und daß es in dem hohlen Abschnitt (22)
aufgenommen ist, so daß eine Innenkammer mit einem in
etwa rechteckigen Querschnitt gebildet wird.
4. Scheibenwischerleiste nach einem der Ansprüche 2
oder 3 , dadurch gekennzeichnet,
daß die parallelen Schenkel (24, 26) des hohlen
Verbindungsabschnitts (22) in etwa parallel zu der
Gesamtebene verlaufen, in der sich das Wischblatt (12)
erstreckt.
5. Scheibenwischerleiste nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Riefen (28) an den Innenseiten der parallelen
Schenkel (24, 26) des hohlen Verbindungsabschnitts
(22) ausgebildet sind und daß die dazu passenden
Rillen (30) an den entsprechenden gegenüberliegenden
Seiten (14, 16) des Profils (10) ausgebildet sind.
6. Scheibenwischerleiste nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Wischblatt an den hohlen Verbindungsabschnitt
über einen Zwischenabschnitt in Form eines Balgs (34)
angeschlossen ist, dessen Falten sich in Längsrichtung
erstrecken.
7. Scheibenwischerleiste nach einem der Ansprüche 3
oder 4 , dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenkammer mit einem elastisch verformbaren
Material gefüllt ist.
8. Scheibenwischerleiste nach Anspruch 7 ,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich
bei dem Füllmaterial um Schaumstoff, insbesondere um
Polyurethanschaum, handelt.
9. Scheibenwischerleiste nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil (10) aus Kunststoff besteht.
10. Scheibenwischerleiste nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil (10) einen oder mehrere elastisch
verformbare Abschnitte umfaßt, um dem Arm eine
Elastizität zu verleihen, die es ihm ermöglicht, sich zu
verformen, um sich an an die Krümmung der zu
wischenden Scheibe anzupassen.
11. Scheibenwischerleiste nach Anspruch 10 ,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich
bei den verformbaren Abschnitten um Bälge handelt,
deren Falten sich in Querebenen erstrecken.
12. Scheibenwischerleiste nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil (10) und das Wischblatt (12) Teilstücke
von Produkten sind, die im Durchlaufbetrieb
hergestellt werden.
13. Scheibenwischerleiste nach Anspruch 12 ,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Wischblatt (12) ein Teilstück eines Produkts aus
extrudiertem Gummi ist, während es sich bei dem Profil
(10) um ein Teilstück eines Produkts aus extrudiertem
Kunststoff handelt.
14. Scheibenwischerleiste nach Anspruch 13 ,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem
Profilteilstück (10) ein Formvorgang in einem
Formwerkzeug vor seinem Zusammenbau mit dem
Wischblattteilstück erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR909006468A FR2662413B1 (fr) | 1990-05-23 | 1990-05-23 | Bras d'essuie-glace. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69104412D1 DE69104412D1 (de) | 1994-11-10 |
DE69104412T2 true DE69104412T2 (de) | 1995-02-09 |
Family
ID=9396900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69104412T Expired - Fee Related DE69104412T2 (de) | 1990-05-23 | 1991-05-23 | Scheibenwischerarm. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5307536A (de) |
EP (1) | EP0459874B1 (de) |
JP (1) | JPH05500196A (de) |
DE (1) | DE69104412T2 (de) |
ES (1) | ES2064938T3 (de) |
FR (1) | FR2662413B1 (de) |
WO (1) | WO1991017909A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333687A1 (de) * | 2003-07-24 | 2005-02-10 | Volkswagen Ag | Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9501810D0 (sv) * | 1995-05-16 | 1995-05-16 | Electrolux Ab | Skrapa av elastiskt material |
FR2759961B1 (fr) * | 1997-02-24 | 1999-05-14 | Valeo Systemes Dessuyage | Essuie-glace de vehicule automobile comportant une raclette d'essuyage agencee dans un carter |
US6675433B1 (en) | 2000-07-06 | 2004-01-13 | Trico Products Corporation | Beam blade wiper assembly having improved wind lift characteristics |
US6550096B1 (en) | 2000-07-06 | 2003-04-22 | Trico Products Corporation | Beam blade wiper assembly having improved coupler |
US6651292B2 (en) | 2001-02-16 | 2003-11-25 | Trico Products Corporation | Cantilevered beam-blade windshield-wiper assembly |
US20060042035A1 (en) * | 2004-08-25 | 2006-03-02 | Te-Ching Liu | Water wiper |
DE102004058688A1 (de) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | Robert Bosch Gmbh | Wischblatt |
US7774892B2 (en) | 2005-04-04 | 2010-08-17 | Trico Products Corporation | Wiper coupler and wiper assembly incorporating same |
CA2541641C (en) | 2005-04-04 | 2014-02-11 | Trico Products Corporation | Wiper coupler and wiper assembly incorporating same |
WO2009126986A1 (en) * | 2008-04-15 | 2009-10-22 | Anthony Guastella | Vehicle window wiper assembly |
EP2470402B1 (de) | 2009-08-27 | 2018-10-03 | Trico Products Corporation | Scheibenwischeranordnung |
US8397341B2 (en) | 2010-05-13 | 2013-03-19 | Trico Products Corporation | Beam blade windshield wiper assembly |
US8261403B2 (en) | 2010-05-13 | 2012-09-11 | Trico Products Corporation | Beam blade windshield wiper assembly |
USD706200S1 (en) | 2010-09-22 | 2014-06-03 | Pylon Manufacturing Corporation | Windshield wiper cover |
US9174609B2 (en) | 2011-04-21 | 2015-11-03 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade with cover |
US9457768B2 (en) | 2011-04-21 | 2016-10-04 | Pylon Manufacturing Corp. | Vortex damping wiper blade |
WO2013016493A1 (en) | 2011-07-28 | 2013-01-31 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper adapter, connector and assembly |
US9108595B2 (en) | 2011-07-29 | 2015-08-18 | Pylon Manufacturing Corporation | Windshield wiper connector |
US8806700B2 (en) | 2011-07-29 | 2014-08-19 | Pylon Manufacturing Corporation | Wiper blade connector |
MX347284B (es) | 2011-07-29 | 2017-04-21 | Pylon Mfg Corp | Conector de limpiaparabrisas. |
MX385411B (es) | 2012-02-24 | 2025-03-18 | Pylon Mfg Corp | Escobilla limpiaparabrisas. |
US20130219649A1 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade |
EP2636818B1 (de) * | 2012-03-09 | 2014-05-14 | Azer Babaev | Mehrteiliges Glättwerkzeug und Herstellung davon |
US10829092B2 (en) | 2012-09-24 | 2020-11-10 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade with modular mounting base |
US9221429B2 (en) | 2012-11-15 | 2015-12-29 | Trico Products Corporation | Wiper coupler assembly and wiper assembly incorporating same |
USD702618S1 (en) | 2012-11-15 | 2014-04-15 | Trico Products Corporation | Wiper blade coupler |
US9533655B2 (en) | 2012-12-04 | 2017-01-03 | Trico Products Corporation | Wiper coupler adapter and wiper assembly incorporating same |
US9260084B2 (en) | 2013-01-03 | 2016-02-16 | Trico Products Corporation | Wiper coupler adapter and wiper assembly incorporating same |
US10166951B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-01-01 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper connector |
US9227599B2 (en) | 2013-05-02 | 2016-01-05 | Trico Products Corporation | Mounting assembly for wiper blade and wiper arm |
DE102013217930A1 (de) * | 2013-09-09 | 2015-03-12 | Robert Bosch Gmbh | Wischlippe für eine Scheibenwischvorrichtung |
US9493140B2 (en) | 2013-12-02 | 2016-11-15 | Trico Products Corporation | Coupler assembly for wiper assembly |
US9505380B2 (en) | 2014-03-07 | 2016-11-29 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper connector and assembly |
US9539987B2 (en) | 2014-04-01 | 2017-01-10 | Trico Products Corporation | Wiper adapter and wiper assembly incorporating the same |
US9434355B2 (en) | 2014-04-01 | 2016-09-06 | Trico Products Corporation | Wiper adapter and wiper assembly incorporating the same |
US9663071B2 (en) | 2014-05-29 | 2017-05-30 | Trico Products Corporation | Wiper adapter and wiper assembly incorporating same |
USD787308S1 (en) | 2014-10-03 | 2017-05-23 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade package |
USD777079S1 (en) | 2014-10-03 | 2017-01-24 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade frame |
US10363905B2 (en) | 2015-10-26 | 2019-07-30 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade |
US10513246B2 (en) | 2016-05-19 | 2019-12-24 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper connector |
US11040705B2 (en) | 2016-05-19 | 2021-06-22 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper connector |
WO2017201485A1 (en) | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper connector |
CN109311451B (zh) | 2016-05-19 | 2022-08-23 | 电缆塔制造有限公司 | 挡风玻璃雨刮器片 |
WO2017201458A1 (en) | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Pylon Manufacturing Corp. | Windshield wiper connector |
WO2018081791A1 (en) | 2016-10-31 | 2018-05-03 | Pylon Manufacturing Corp. | Wiper blade with cover |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE480599A (de) * | ||||
US2011015A (en) * | 1934-05-11 | 1935-08-13 | Paul E Schleicher | Wiper blade |
GB707559A (en) * | 1951-04-06 | 1954-04-21 | Trico Folberth Ltd | Improvements relating to windscreen wipers |
US3048872A (en) * | 1959-04-07 | 1962-08-14 | Chrysler Corp | Windshield wiper |
US3099031A (en) * | 1962-06-20 | 1963-07-30 | Hastings Mfg Co | Windshield wiper |
US3545028A (en) * | 1968-12-04 | 1970-12-08 | Maurice D Poland | Windshield wiper replacement blade |
NL7409913A (en) * | 1974-07-23 | 1976-01-27 | Ott Robert Christiaan | Windscreen wiper blade securing means - permitting it to be clamped on to existing wiper and its holder |
FR2354904A1 (fr) * | 1976-06-17 | 1978-01-13 | Bourgogne Pierre | Perfectionnements aux balais essuie-glaces |
US4123817A (en) * | 1977-08-08 | 1978-11-07 | Hartery William J | Wiper blade and system |
GB2004458B (en) * | 1977-09-20 | 1982-01-13 | Lucas Industries Ltd | Vehicle lamp wiper |
NL7909216A (nl) * | 1978-12-22 | 1980-06-24 | Knights Brooks & Partners Limi | Ruitenwisser. |
JPS61171643A (ja) * | 1985-01-24 | 1986-08-02 | Nippon Denso Co Ltd | 曲面ガラス用ウインタ−ブレ−ド |
DE3611098A1 (de) * | 1986-04-03 | 1986-09-04 | Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid | Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges |
FR2597049B1 (fr) * | 1986-04-09 | 1990-03-09 | Journee Paul Sa | Raclette pour balai d'essuie-glace a lamelle de raidissement incorporee |
DE3902397C2 (de) * | 1989-01-27 | 2000-01-20 | Teves Gmbh Alfred | Scheibenwischer |
-
1990
- 1990-05-23 FR FR909006468A patent/FR2662413B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-05-23 ES ES91401328T patent/ES2064938T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-23 WO PCT/FR1991/000414 patent/WO1991017909A1/fr unknown
- 1991-05-23 US US07/809,521 patent/US5307536A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-23 JP JP3510346A patent/JPH05500196A/ja active Pending
- 1991-05-23 DE DE69104412T patent/DE69104412T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-23 EP EP91401328A patent/EP0459874B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333687A1 (de) * | 2003-07-24 | 2005-02-10 | Volkswagen Ag | Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69104412D1 (de) | 1994-11-10 |
ES2064938T3 (es) | 1995-02-01 |
JPH05500196A (ja) | 1993-01-21 |
FR2662413A1 (fr) | 1991-11-29 |
FR2662413B1 (fr) | 1994-10-21 |
EP0459874B1 (de) | 1994-10-05 |
EP0459874A1 (de) | 1991-12-04 |
US5307536A (en) | 1994-05-03 |
WO1991017909A1 (fr) | 1991-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104412T2 (de) | Scheibenwischerarm. | |
DE3888938T2 (de) | Fensterdichtungsleiste und deren Herstellungsverfahren. | |
DE2405484C3 (de) | Wischer für Windschutzscheibe | |
EP1998987B1 (de) | Wischblatt | |
DE19961706A1 (de) | Verbindung einer Fahrzeugscheibe mit einem angrenzenden Bauteil | |
DE69509008T2 (de) | Scheibenwischerarm mit Spritzvorrichtung für die zu wischenden Scheibe | |
DE3312011A1 (de) | Anschlusskopf fuer einen scheibenwischer, scheibenwischer und verfahren zur herstellung eines abschlusskopfes | |
DE2518445A1 (de) | Verfahren zum herstellen von scheibenwischer-blaettern | |
DE2526914C3 (de) | Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge | |
DE102006005534A1 (de) | Scheibenwischerbaugruppe und Herstellungsverfahren dafür | |
DE19706701A1 (de) | Verstärkungsstreifen für extrudierte Scheibenwischblätter | |
EP1209050A2 (de) | Wischeranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Wischeranordnung | |
DE2743086A1 (de) | Verfahren zur verbindung von zwei teilen, insbesondere zur verbindung eines gelenkstueckes mit dem ende des wischerarmes eines scheibenwischers | |
DE19747857A1 (de) | Wischarm für einen Scheibenwischer | |
DE3905593A1 (de) | Doppel-kanal-halter fuer scheibenwischer | |
DE69206329T2 (de) | Scheibenwischer für ein Kraftfahrzeug, versehen mit einem aerodynamischen Windabweiser. | |
DE2400574A1 (de) | Schnellwechseleinrichtung fuer scheibenwischer-wischblaetter | |
DE10031274A1 (de) | Wischarm für Kraftfahrzeuge | |
DE19700180A1 (de) | Wischer | |
DE1090122B (de) | Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE112014005717T5 (de) | Endkappe für eine Wischeranordnung | |
DE112014005511T5 (de) | Endkappe zur Fixierung eines Wischelements eines Scheibenwischers | |
DE69111730T2 (de) | Scheibenwischerblatt aus einem Stück und Verfahren zur seiner Herstellung. | |
DE10001430A1 (de) | Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Abdeckung an einer Scheibe, insbesondere einer Wasserkastenabdeckung an einer Kraftfahrzeug-Frontscheibe | |
EP3044048B1 (de) | Scheibenwischvorrichtung für ein fahrzeug, herstellungsverfahren einer scheibenwischvorrichtung und baukasten um herstellen einer scheibenwischvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |