AT211505B - Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug - Google Patents
Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem ÜberzugInfo
- Publication number
- AT211505B AT211505B AT676857A AT676857A AT211505B AT 211505 B AT211505 B AT 211505B AT 676857 A AT676857 A AT 676857A AT 676857 A AT676857 A AT 676857A AT 211505 B AT211505 B AT 211505B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cover
- shell body
- shell
- plastic
- covered
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/12—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats with shell-shape seat and back-rest unit, e.g. having arm rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/16—Lining or labelling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/28—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for applying pressure through the wall of an inflated bag or diaphragm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B68—SADDLERY; UPHOLSTERY
- B68G—METHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B68G7/00—Making upholstery
- B68G7/05—Covering or enveloping cores of pads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/10—Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
- B29C43/12—Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S297/00—Chairs and seats
- Y10S297/02—Molded
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1028—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
- Y10T156/103—Encasing or enveloping the configured lamina
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug nach Patent Nr. 204723. Nach dem Stammpatent wird der Schalenkörper, dessen konkave, vorzugsweise eine Schaumplastikauflage tragende Innenfläche mit Klebstoff bestrichen ist, mit einer ihm angepassten, sackförmigen Plastikhülle, mit ihrer Öffnung an die untere konvexe Schalenaussenfläche zu liegen kom- mend, überzogen. Darauf wird durch Einwirkung eines durch Herstellung eines Unterdruckes erzielten An- pressdruckes der die Innenfläche des Schalenkörpers überspannende Teil der Plastikhülle gegen die konka- ve Schaleninnenfläche faltenlos angepresst. Nach dem Stammpatent wird die Plastikhülle gleich als blei- bender Überzug verwendet, während es die Aufgabe der Erfindung ist, das Verfahren derart weiter auszu- bilden, dass nunmehr auch luftdurchlässige Gewebestoffe zum Überziehen des Schalensitzes herangezogen werden können. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Schalenkörper zunächst mit einer ihm annä- hernd passenden, zusammengenähten Gewebestoffhülle lose überzogen wird, worauf nach Überziehen des Schalenkörpers mit der Plastikhülle der über der Innenfläche und den Rändern des Schalenkörpers liegende Gewebestoffteil mit Hilfe des beim Auspumpen der luftdicht verschlossenen und im Bereich über der Scha- EMI1.1 verbunden bleibt. Die Plastikhülle schmiegt sich unter der Wirkung des Unterdruckes der Form des Schalenkörpers an und presst dabei gleichzeitig die Gewebestoffhülle fest auf, die durch den Klebstoffauftrag dann an der Schale bzw. der Schaumplastikauflage haften bleibt, während die Plastikhülle abgenommen wird und für einen weiteren gleichartigen Vorgang zur Verfügung steht. Als besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Bespannungsweise für Schalensitze mit Gewebestoff muss die absolut faltenlose Anbringung des Überzuges hervorgehoben werden. Die bisher für die Herstellung von Stoffüberzügen erforderlichen und zeitraubenden Hand-Näharbeiten kommen bis auf eine kurze Naht (Einschuböffnung) in Wegfall. In der Zeichnung ist ein nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestelltes Schalensitzmöbel sowie das Verfahren selbst beispielsweise erläutert. Es zeigen Fig. 1 das Schalensitzmöbel im Schaubild, Fig. 2 einen Längs-Querschnitt durch das Möbel, Fig. 3 in schaubildlicher Darstellung den sackförmigen Gewebeüberzug und Fig. 4 ebenfalls in schaubildlicher Darstellung den zur Anwendung gelangenden Plastiksack. Die aus einem Stück aus Metallblech, Kunststoff, Holz od. dgl. hergestellte Sitzschale 1 erhält, bevor die Füsse 2 bzw. das Fussgestell in die mit einem Muttergewinde versehenen Ansätze 3 eingeschraubt werden, auf der Innenseite eine Schaumplastikauflage 4 aufgeklebt. Auf der Aussenseite der Schale 1 wird eine Watteauflage 5 aufgeklebt. Über die ganze Schale 1 wird sodann ein aus Gewebestoff hergestellter Sack 6, wie er beispielsweise aus Fig. 3 ersichtlich ist, gezogen. Die Einschubö ffnungeri des Gewebestoffsackes werden durch Nähte 7 geschlossen. Die Sackform ist so gewählt, dass der Gewebestoff die Sitz- und Rückenmulde bzw. die Schaumauflage 4des Schalenkörpers in einem den Dehnungskoeffizienten des Gewebestoffes entsprechenden Abstand überspannt. Über die mit dem Gewebestoff 6 überzogene Schale 1 wird sodann ein aus trägerloser, glasklarer Plastikfolie hergestellter Sack, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, gezogen, dessen Öffnung durch Verklebung mit einer Überlappung 9 bzw. vermittels eines an den Öffnungsrändern angebrachten Reissverschlusses aus Kunststoff luftdicht verschlossen wird. Ist der. ganze Schalenkörper somit von dem geschlossenen Plastiksack 8 umspannt, wird der über die Schaumplastikauflage 4 <Desc/Clms Page number 2> gespannte Teil des Plastiksackes durch Bestrahlung erwärmt. Mittels eines im Bereich der Unterseite der Sitzschale 1 angeordneten Absaugventiles (nicht gezeichnet) wird nun die Luft aus dem geschlossenen Sack abgesaugt. Das dadurch entstehende Vakuum bewirkt ein Ansaugen des über der Schaumplastikauflage 4 befindlichen Teiles des Plastiksackes gegen den Gewebestoff 6 und mit diesem gegen die Auflage 4, die mit Klebstoff bestrichen ist. Die durchsichtige Plastikfolie ermöglicht stets eine Kontrolle, um gegebenenfalls auftretende Falten noch während des Pressvorganges zu beseitigen. Der durch das Vakuum gegen die Schaumplastikauflage 4 gepresste Gewebestoffteil bleibt nach dem Erkalten fest haften. Zweckmässig hat die Sitzschale zur Erleichterung des Absaugens der Luft im Bereich der Absaugöffnung einige Löcher vorgesehen. Nach der Festklebung des Gewebestoffes auf der Auflage 4 wird der Plastiksack 8 vom Scha- lenkörper wieder abgezogen. Auf dem so faltenlos mit dem Gewebestoff überzogenen Schalenkörper werden sodann die Füsse 2 in die mit Muttergewinde versehenen Ansätze 3 des Schalensitzkörpers eingeschraubt. Durch das vorgeschilderte Verfahren wird die Schaffung eines einteiligen Schalensitzkörpers ermöglicht, der nagel-und faltenlos in dauerhafter Weise mit einem Gewebestoffüberzug versehen ist. Das vorgeschlagene Verfahren lässt sich auch zum Stoffüberspannen bei andern Möbeln mit muldenförmigen Flächen in sinngemässer Art anwenden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug, bei dem der Schalenkörper, dessen konkave, vorzugsweise eine Schaumplastikauflage tragende Innenfläche mit Klebstoff bestrichen ist, mit einer ihm angepassten, sackförmigen Plastikhülle, mit ihrer Öffnung an die untere konvexe Schalenaussenfläche zu liegen kommend, überzogen wird, worauf durch Einwirkung eines durch Herstellung eines Unterdruckes erzielten Anpressdruckes der die Innenfläche des Schalenkörpers überspannende Teil der Plastikhülle gegen die konkave Schaleninnenfläche faltenlos angepresst wird, nach Patent Nr.204723, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalenkörper zunächst mit einer ihm annähernd passenden, zusammengenähten Gewebestoffhülle lose überzogen wird, worauf nach Überziehen des Schalenkörpers mit der Plastikhülle der über der Innenfläche und den Rändern des Schalenkörpers liegende Gewebestoffteil mit Hilfe des beim Auspumpen der luftdicht verschlossenen und im Bereich über der Schaleninnenfläche erwärmten Plastikhülle entstehenden Unterdruckes gegen die Schaleninnenfläche und deren Ränder faltenlos gepresst wird und nach dem Abziehen der Plastikhülle dauernd mit dem Schalenkörper verbunden bleibt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT131557A AT204723B (de) | 1957-02-27 | 1957-02-27 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
AT676857A AT211505B (de) | 1957-02-27 | 1957-10-19 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
CH357519D CH357519A (de) | 1957-02-27 | 1958-02-20 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
FR1205449D FR1205449A (fr) | 1957-02-27 | 1958-04-14 | Procédé d'habillage de sièges en baquet |
BE567602D BE567602A (de) | 1957-02-27 | 1958-05-12 | |
US750212A US2989112A (en) | 1957-02-27 | 1958-07-22 | Method of covering bucket seats |
GB28665/58A GB831186A (en) | 1957-02-27 | 1958-09-05 | Improvements in and relating to methods of covering bucket seats |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT131557A AT204723B (de) | 1957-02-27 | 1957-02-27 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
AT676857A AT211505B (de) | 1957-02-27 | 1957-10-19 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
FR1205449T | 1958-04-14 | ||
GB28665/58A GB831186A (en) | 1957-02-27 | 1958-09-05 | Improvements in and relating to methods of covering bucket seats |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT211505B true AT211505B (de) | 1960-10-25 |
Family
ID=41682797
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT131557A AT204723B (de) | 1957-02-27 | 1957-02-27 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
AT676857A AT211505B (de) | 1957-02-27 | 1957-10-19 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT131557A AT204723B (de) | 1957-02-27 | 1957-02-27 | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2989112A (de) |
AT (2) | AT204723B (de) |
BE (1) | BE567602A (de) |
CH (1) | CH357519A (de) |
FR (1) | FR1205449A (de) |
GB (1) | GB831186A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0052869A2 (de) * | 1980-11-24 | 1982-06-02 | ARTS & SPECIALS Kunsthandelsgesellschaft mbH | Wanne für den Sanitärbereich und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3088539A (en) * | 1959-09-09 | 1963-05-07 | Gen Motors Corp | Vehicle instrument and dashboard assemblies |
US3083495A (en) * | 1960-10-10 | 1963-04-02 | Nat Furniture Mfg Co Inc | Fabric assembly |
US3161436A (en) * | 1962-03-27 | 1964-12-15 | Davidson Rubber Company Inc | Pre-stressed molded foam cushioning element |
GB1061642A (en) * | 1963-02-01 | 1967-03-15 | Ici Ltd | Resilient articles for use in upholstery |
US3190691A (en) * | 1963-04-29 | 1965-06-22 | Edward L Desjardins | Seat attachment for table tops |
US3175863A (en) * | 1963-06-24 | 1965-03-30 | Davidson Rubber Company Inc | Upholstered chair of molded urethane foam |
US3252735A (en) * | 1963-12-05 | 1966-05-24 | Benjamin T Crump Company Inc | Basic cushion construction |
US3266066A (en) * | 1965-01-21 | 1966-08-16 | Bereday Sigmund | Upholstery cushion construction |
US3314721A (en) * | 1966-01-25 | 1967-04-18 | Leland C Smith | Chair construction |
FR2032061A5 (de) * | 1969-02-17 | 1970-11-20 | Stamp | |
US3647260A (en) * | 1970-08-13 | 1972-03-07 | Gen Tire & Rubber Co | Replaceable seat insert and process of making |
US3713697A (en) * | 1971-05-04 | 1973-01-30 | Gen Fireproofing Co | Chair cushion and method of making same |
BR7303958D0 (pt) * | 1972-05-31 | 1974-07-25 | Knoll International | Construcao de mobilia |
US3861977A (en) * | 1972-11-21 | 1975-01-21 | Rudkin Wiley Corp | Process for vacuum bag molding |
US4357723A (en) * | 1979-05-18 | 1982-11-09 | Knoll International, Inc. | Apparatus and method for upholstering a rigid chair shell |
IT1188049B (it) * | 1985-10-17 | 1987-12-30 | G C R Applic Speciali Spa | Metodo e dispositivo per applicare una copertura protettiva provvisoria su pannelli per il rivestimento interno di veicoli o simili e pannelli provvisti di tale copertura protettiva provvisoria |
FR2747287A1 (fr) * | 1996-01-16 | 1997-10-17 | Caligo | Perfectionnement pour mobilier notamment pour siege |
USD560075S1 (en) * | 2006-01-18 | 2008-01-22 | Cinna | Sofa |
USD587911S1 (en) * | 2007-05-16 | 2009-03-10 | Luke Neil Pearson | Chair |
USD600458S1 (en) * | 2009-01-13 | 2009-09-22 | Cassina S.P.A. | Seat |
USD600028S1 (en) * | 2009-01-13 | 2009-09-15 | Cassina S.P.A. | Seat |
USD646497S1 (en) * | 2010-02-01 | 2011-10-11 | Steelcase Inc. | Seating unit |
USD646085S1 (en) * | 2010-02-01 | 2011-10-04 | Steelcase Inc. | Seating unit |
US8696056B2 (en) | 2010-02-01 | 2014-04-15 | Steelcase Inc. | Seating unit |
USD654712S1 (en) | 2010-05-03 | 2012-02-28 | Steelcase Inc. | Chair |
USD648946S1 (en) | 2010-05-03 | 2011-11-22 | Steelcase Inc. | Chair |
USD648553S1 (en) | 2010-05-03 | 2011-11-15 | Steelcase Inc. | Chair |
USD729564S1 (en) | 2014-04-02 | 2015-05-19 | Haskell Office | Seating unit |
USD729561S1 (en) | 2014-04-02 | 2015-05-19 | Haskell Office | Base |
USD729529S1 (en) | 2014-04-02 | 2015-05-19 | Haskell Office | Seating unit with base |
USD738657S1 (en) * | 2014-07-25 | 2015-09-15 | Haskell Office | Seating unit |
USD729530S1 (en) | 2014-07-28 | 2015-05-19 | Haskell Office | Seating unit with base |
USD752355S1 (en) * | 2014-10-20 | 2016-03-29 | Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh | Chair |
JP1545472S (de) * | 2014-12-01 | 2016-03-14 | ||
USD758776S1 (en) | 2015-02-13 | 2016-06-14 | Steelcase, Inc. | Personal workspace furniture |
USD758777S1 (en) | 2015-02-13 | 2016-06-14 | Steelcase, Inc. | Personal workspace furniture |
USD758115S1 (en) | 2015-02-13 | 2016-06-07 | Steelcase, Inc. | Personal workspace furniture |
US9622570B1 (en) | 2015-02-13 | 2017-04-18 | Steelcase Inc. | Personal workspace assembly |
USD778653S1 (en) | 2015-02-13 | 2017-02-14 | Steelcase Inc. | Table top |
USD778077S1 (en) * | 2015-05-28 | 2017-02-07 | Zhejiang Henglin Chair Industry Co., Ltd. | Massage armchair |
USD778078S1 (en) * | 2015-11-06 | 2017-02-07 | Zhejiang Henglin Chair Industry Co., Ltd. | Massage armchair |
USD796863S1 (en) * | 2016-02-29 | 2017-09-12 | Hy Duy Tran | Chair |
USD817018S1 (en) * | 2016-04-25 | 2018-05-08 | Gregory Lynn Howell | Chair for a guitarist |
USD841993S1 (en) | 2017-06-13 | 2019-03-05 | John M. Kaloustian | Chair |
FR3083155B1 (fr) | 2018-06-29 | 2020-12-18 | Roset Sas | Presse pour le collage d'une housse sur une structure de mobilier utilisant une depression |
CA186539S (en) * | 2019-02-25 | 2020-05-06 | Jami B V | Seat |
USD890541S1 (en) * | 2019-03-05 | 2020-07-21 | Blu Dot Design & Manufacturing, Inc. | Chair |
USD914387S1 (en) * | 2019-04-12 | 2021-03-30 | Gamfratesi | Chair seat |
USD933385S1 (en) * | 2019-05-21 | 2021-10-19 | HAY ApS | Chair |
USD929762S1 (en) * | 2020-03-08 | 2021-09-07 | 39F Usa Inc | Chair |
USD946295S1 (en) * | 2020-03-30 | 2022-03-22 | Chan Wook Park | Chair |
USD1059064S1 (en) * | 2021-05-12 | 2025-01-28 | &Tradition A/S | Chair |
USD1054729S1 (en) | 2021-12-21 | 2024-12-24 | Blu Dot Design & Manufacturing, Inc. | Dining chair |
USD1055555S1 (en) | 2021-12-21 | 2024-12-31 | Blu Dot Design & Manufacturing, Inc. | Dining chair |
USD1056547S1 (en) | 2021-12-29 | 2025-01-07 | Blu Dot Design & Manufacturing, Inc. | Dining chair |
JP1739097S (ja) * | 2022-05-31 | 2023-03-15 | ソファー | |
US20240074584A1 (en) * | 2022-09-06 | 2024-03-07 | James Evan Lowen | Portable Seat |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2208745A (en) * | 1937-12-24 | 1940-07-23 | Milwaukee Saddlery Company | Cushioned seat |
US2493439A (en) * | 1946-09-24 | 1950-01-03 | Belief duplication | |
US2636539A (en) * | 1949-03-11 | 1953-04-28 | Glenn L Martin Co | Metal molding bag |
US2801199A (en) * | 1953-07-10 | 1957-07-30 | Eagle Picher Co | Method of making a resilient foamfilled article |
US2731654A (en) * | 1953-11-23 | 1956-01-24 | Brode Milling Co Inc Van | Method of covering articles |
US2801947A (en) * | 1954-06-15 | 1957-08-06 | Eagle Picher Co | Method of making contoured flocked articles |
US2831534A (en) * | 1955-02-03 | 1958-04-22 | Thaden Molding Corp | Chair construction |
US2815309A (en) * | 1955-08-31 | 1957-12-03 | Ganahl De | Method of making molded plastic articles |
US2828799A (en) * | 1955-10-10 | 1958-04-01 | Du Pont | Process of enveloping shaped objects |
-
1957
- 1957-02-27 AT AT131557A patent/AT204723B/de active
- 1957-10-19 AT AT676857A patent/AT211505B/de active
-
1958
- 1958-02-20 CH CH357519D patent/CH357519A/de unknown
- 1958-04-14 FR FR1205449D patent/FR1205449A/fr not_active Expired
- 1958-05-12 BE BE567602D patent/BE567602A/fr unknown
- 1958-07-22 US US750212A patent/US2989112A/en not_active Expired - Lifetime
- 1958-09-05 GB GB28665/58A patent/GB831186A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0052869A2 (de) * | 1980-11-24 | 1982-06-02 | ARTS & SPECIALS Kunsthandelsgesellschaft mbH | Wanne für den Sanitärbereich und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0052869A3 (de) * | 1980-11-24 | 1983-08-17 | ARTS & SPECIALS Kunsthandelsgesellschaft mbH | Wanne für den Sanitärbereich und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2989112A (en) | 1961-06-20 |
AT204723B (de) | 1959-08-10 |
CH357519A (de) | 1961-10-15 |
BE567602A (de) | 1958-05-31 |
FR1205449A (fr) | 1960-02-02 |
GB831186A (en) | 1960-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT211505B (de) | Verfahren zum Bespannen von Schalensitzen mit einem Überzug | |
DE2024781A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben | |
DE2149414A1 (de) | Vakuumverpackungsverfahren und hierfuer geeignete Vorrichtung | |
DE2265289A1 (de) | Verfahren zum verbinden eines bildinformationstraegers mit einer folie | |
EP0135771A2 (de) | Polster mit luftdurchlässigem Bezug und Schaumstoffkern | |
DE3537997A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines formteiles mit stoffverkleidung | |
DE2927805C2 (de) | Atem-Schutzhaube | |
DE1183353B (de) | Vakuumtiefziehverfahren zum UEberziehen gepolsterter Werkstuecke mit einem UEberzugsstoff und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung | |
DE3119999C2 (de) | Tiefziehfähiges Bezugsmaterial für Polster | |
WO2022229261A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum membrankaschieren mit umbug in einem verfahrensschritt | |
DE1749843U (de) | Papiersack | |
DE1013570B (de) | Verpackung fuer koernige oder pulverfoermige Stoffe, insbesondere fuer Getreide und Getreidemehl und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH350598A (de) | Eine fliessfähige Substanz enthaltende Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1266120B (de) | Vorrichtung zum UEberziehen gepolsterter Werkstuecke mit einem UEberzugsstoff | |
DE364846C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserfester Damenhuete (Regenhuete) | |
DE2237796A1 (de) | Einrichtung zum verpacken von lebensmitteln unter vakuum | |
DE938482C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lampenschirmbezuges und Spanngestell hierzu | |
DE1561536A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer fluessigkeitsdichten Behaelter-Seitenwand | |
DE2402977B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Skin-Packung | |
DE911210C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten loesbarer Verschluesse an Gefaessen aller Art, insbesondere an Konservengefaessen | |
DE102022106549A1 (de) | Verfahren zur dreidimensionalen Umformung eines ebenen Vorgeleges | |
CH535158A (de) | Verfahren zur Desodorierung und Verpackung eines Schaumstoffkörpers und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
AT235723B (de) | Vorrichtung zum Umlegen des über den Leistenboden vorstehenden Oberlederrandes und zum Verkleben desselben mit der Brandsohle von Schuhen | |
CH112599A (de) | Staubaufnahmebehälter an Staubsaugern. | |
DE955746C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Atemschutzmaske aus Kunststoff |