[go: up one dir, main page]

AT210227B - Ventiloberteil für Wandeinbauarmaturen - Google Patents

Ventiloberteil für Wandeinbauarmaturen

Info

Publication number
AT210227B
AT210227B AT780458A AT780458A AT210227B AT 210227 B AT210227 B AT 210227B AT 780458 A AT780458 A AT 780458A AT 780458 A AT780458 A AT 780458A AT 210227 B AT210227 B AT 210227B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
spindle
upper valve
valve part
handle
Prior art date
Application number
AT780458A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grohe Armaturen Friedrich
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe Armaturen Friedrich filed Critical Grohe Armaturen Friedrich
Application granted granted Critical
Publication of AT210227B publication Critical patent/AT210227B/de

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die bekannten Ausführungen von   Wandeinbau- (Unterputz-) Ventilen sind als Spezialausführungenaus-   gebildet, welche zumeist einen sehr komplizierten Aufbau haben und nicht mit den Normalausführungen 
 EMI1.2 
 Abdeckung durch eine auf dem Oberteilkörper aufgeschraubte Kappe Spindeloberstück und Kappe entsprechend der Maximaleinbautiefe verlängert und die verlängerte Kappe als glatter Zylinder ausgebildet sind, auf welchem eine Schubrosette bekannter Bauart angeordnet ist. Unter Einsparung einer gesonderten Führung des verlängerten Spindeloberstückes können dabei am Oberteil normale Griffausstattungen auswechselbar angefügt werden. 



   Diese neue Raumform und weitere erfindungsgemässe Details, insbesondere bezüglich einer für den Zweck besonders vorteilhaften Ausbildung der Spindeleinlagerung im Oberteil, sind aus der beiliegenden Schnittzeichnung ersichtlich. 



   Mit 1 ist das Ventilgehäuse bekannter, normaler Bauart mit einem Ventilsitz 2 bezeichnet. 3 ist der Oberteilkörper mit Spindel 4 und durch die Spindel   auf- und abbewegbarem Kegelstück   5 mit Ventildichtung 6. Auf dem Oberteilkörper ist eine Kappe 7 in Form eines entsprechend langen, glatten Zylinders 8 aufgeschraubt, auf welchem die Schubrosette 9 auf-und abschiebbar ist. 10 bzw. 11 sind zwei Formen von Griffen, welche das entsprechend verlängert ausgeführte Spindelstock 12 mit z. B. Verzahnungs- Mitnehmereinrichtung 13 bei Drehung mitnehmen und durch Drehlagerung an der Kappe das freie Spindelende abstützen und gleichzeitig absatzfreie und geschmacklich gute Übergänge sichern. Zu diesem Zwecke trägt die Kappe oben noch den eingezogenen Innenbund 14, so dass bei Wahl eines Normgriffes 10 (s.

   Fig. linke Seite) Drehlagerung, Halterung und Abstützung mit dem Ansatzexzenter 15 erfolgen kann, während bei Wahl eines aufgeschraubten Norm-Glockengriffes 11 (s. Fig. rechte Seite) die Abstützung durch Umgreifen der Kappe mit dem Glockenrand 16 erfolgt. 



   Zur Erzeugung einer strammsaugenden Verschiebbarkeit trägt die Schubrosette in einer Ringrinne 17 od. dgl. einen durch Rosette und Kappe gedrückten Profilring aus Gummi, Leder od.   dgl.,   vorzugsweise einen einfachen Rundgummiring 18. 



   Besondere Vorteile hinsichtlich Einfachheit, Auswechselbarkeit usw. ergeben sich, wie schon vorerwähnt, wenn für die nichtsteigende Spindel eine Einlagerung im Oberteil gemäss der Darstellung der Figur   erfolgt. Die Spindel4hat   einen Ringbund 19, mit dem sie nach dem Einstecken von unten an einem oberen Innenbund 20 des Oberteilkörpers anschlägt und in dieser Lage durch Einlegen eines Sprengringes 21 in die SpindeInute 22 axial gesichert ist. Der Ringbund 19 übernimmt im wesentlichen die Drehlagerung der Spindel im Oberteil und gleichzeitig durch einen in einer Eindrehung angeordneten Profilgummiring 23 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Dichtung.

   Es ist leicht zu erkennen, dass in dieser Anordnung nach Ausschrauben des Oberteiles und Abschrauben und Lösen von Kappe, Griff und Sprengring die Spindel mit dem gesamten Spindelmechanismus, der Dichtung usw. nach unten herausgestossen werden kann, was Reparaturen und Auswechslungen sehr erleichtert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ventiloberteil für   Wandeinbauarmaturen, dadurch   gekennzeichnet, dass bei einem im wesentlichen mit Normalteilen bekannter Bauart bestückbaren Oberteil mit stehender, das   Kegelstilck   auf-und abbewegender Spindel mit Abdeckung durch eine auf dem Oberteilkörper aufgeschraubte Kappe Spindeloberstück (12) und Kappe (7) entsprechend der Maximaleinbautiefe verlängert und die verlängerte Kappe als glatter Zylinder (8) ausgebildet sind, auf welchem eine Schubrosette (9) bekannter Bauart angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Ventiloberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Kappe (8) oben einen eingezogenen Innenbund (14) trägt und wahlweise der Griff (10) mit einem Exzenteransatz (15) am Innenbund (14) gelagert ist oder als aufgeschraubter Glockengriff (11) die Kappe mit dem Glockenrand (16) umgreift.
    3. Ventiloberteil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubrosette (9) in einer Ringrinne (17) ode dgl. einen durch die Kappe (8) gedrückten Rundgummiring (18) trägt.
AT780458A 1958-11-10 Ventiloberteil für Wandeinbauarmaturen AT210227B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210227B true AT210227B (de) 1960-07-25

Family

ID=1183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT780458A AT210227B (de) 1958-11-10 Ventiloberteil für Wandeinbauarmaturen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210227B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
AT210227B (de) Ventiloberteil für Wandeinbauarmaturen
DE102016214179B4 (de) Stützlager eines Schwingungsdämpfers in der Radaufhängung eines Fahrzeugs
EP0108972B1 (de) Gasflaschenventil
DE1763668U (de) Wandeinbauventil.
AT235096B (de) Druckentlastungseinrichtung
DE827677C (de) Passschraube fuer Schraubstoepselsicherungen
DE853197C (de) Befestigung fuer Klosettdeckel oder -sitze
AT227761B (de) Automatische Fahrzeugbremsen-Gestängeeinstellvorrichtung
DE963305C (de) Behaelterminenspitzer
DE1140788B (de) Mehrwegeklappe
DE636300C (de) Drueckerbefestigung
DE1459540C (de) Unterflurhydrant
DE743256C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitskuehler von Kraftfahrzeugen und aehnliche Behaelter
DE891794C (de) Fussventil mit eingebautem Saugkorb
AT205641B (de) Luftpumpe für Fahrräder, Motorräder, Mopeds od. dgl.
AT210304B (de) Signalvorrichtung zur Überwachung des Luftdruckes im Luftraum des Radreifens, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT212991B (de) Kombiniertes Sicherheits- und Arbeitsventil für Dampfkochtöpfe
DE2119601A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der freien Gase aus einem Flüssigkeitskreislauf
AT277691B (de) Befestigung für Griffknöpfe, insbesondere von Armaturen sanitärer Anlagen
AT200515B (de) Klosettspülapparat
DE256773C (de)
DE1823379U (de) Abschlussknopf fuer versenkbare teleskopantenne.
DE1180591B (de) Thermostatisch betaetigtes Ventil
DE1736523U (de) Zwirnspindel zum zwirnen ohne luftwiderstand.