AT116133B - Anstichvorrichtung für Fässer. - Google Patents
Anstichvorrichtung für Fässer.Info
- Publication number
- AT116133B AT116133B AT116133DA AT116133B AT 116133 B AT116133 B AT 116133B AT 116133D A AT116133D A AT 116133DA AT 116133 B AT116133 B AT 116133B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- mandrel
- barrels
- air
- piercing device
- longitudinal bore
- Prior art date
Links
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Anstichvorrichtuug für Fässer. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Anstichvorrichtung für Fässer, in deren Längsbohrung ein Vorstechdorn angeordnet ist und dessen Querbohrungen zu selbsttätig wirkenden Luft-und Kohlensäure-Einlassventilen führen. Die Längsbohrung für den Vorstechdorn weist bei diesen bekannten Anstichvorrichtungen meist gleichen oder nur im Mittelteil erweiterten Querschnitt auf, so dass der Dorn um die Querkanäle zu dem Luft-und Kohlensäure-Einlassventil freizugeben,-demnach über die Mündung dieser Ventile hinaus zurückgezogen werden muss. Bei dieser Stellung des Dornes gelangen aber oft Holz-, Kork-oder Pechteile in den Kanalabzweig und verklemmen sich dort. Gemäss der Erfindung wird nun die Längsbohrung für den Dorn nach aussen zu mehrfach stufenförmig erweitert, so zwar, dass beim Zurückziehen des Dornes verschieden grosse Querschnitte der Längsbohrung für das Abblasen der Gase aus dem Fass und den Eintritt von Luft und Kohlensäure freigegeben werden, ohne den Dorn über die Mündung der Querkanäle zurückziehen zu müssen. Bei dieser Ausbildung der Längsbohrung kann der Dorn auch zügig eingepasst werden und so auch der Luft-und Kohlensäureeinlass durch Vorschieben oder Zurückziehen des Dornes geregelt werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung im teilweisen Schnitt veranschaulicht. Die Anstichvorrichtung besteht aus einem mit Aussengewinde und mit einer Längsbohrung versehenen konischen Mittelteil und aus zwei Querarmen 2 und 3. Die den Mittelteil 1 durchsetzende Längsbohrung 4 ist von abgestuftem Durchmesser und mündet in einen in der Längsrichtung der Handgriffe verlaufenden Kanal 5, der an seinen beiden Enden mit den selbsttätigen Luft-und KohlensäureEinlassventilen abgeschlossen wird. Die abgestufte Längsbohrung 4 des Mittelteiles 1 durchsetzt ein in seiner Längsrichtung verschiebbarer, mit einem Handgriff 16 und mit zwei Zeichen 17'versehener Dorn 17, der mittels der Überwurfmutter 18 in seiner Stellung feststellbar ist. Zuerst wird der obere Dübel des Fasses vorgebohrt, bis Musierung eintritt, und hierauf wird der Mittelteil 1 des Spundes im Dübel verschraubt, wobei sich der Dorn 17 in der in der Zeichnung dargestellten, die ganze Länge der abgestuften Mittelteilöffnung 4 durchsetzenden Lage befindet. Nun wird die Mutter 18 gelüftet und der Dorn durchgestossen. Der Dorn 17 wird nun hochgezogen, bis dessen Zeichen 17'aus der Mutter 18 herausragen. Nunmehr wird der Dorn durch Anziehen der Mutter in der angehobenen Lage gesichert, wobei sich das Ende des Dornes bereits im erweiterten Teil der Mittelteilbohrung 4 befindet, so dass eine Verbindung zwischen dem Kanal 5 der beiden Arme 2 und. 3 und dem Innern des Fasses hergestellt ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Anstichvorrichtung für Fässer mit Vorstechdorn und Luft-und Kohlensäure-Einlassventil, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung (4) für den Dorn (17) sich nach aussen mehrfach stufenförmig EMI1.1 bohrung (4) für das Abblasen der Gase aus dem Fass und den Eintritt von Luft und Kohlensäure freigegeben werden und so die Gaszu-und-abfuhr regelbar ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT116133T | 1927-12-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT116133B true AT116133B (de) | 1930-02-10 |
Family
ID=3629694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT116133D AT116133B (de) | 1927-12-23 | 1927-12-23 | Anstichvorrichtung für Fässer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT116133B (de) |
-
1927
- 1927-12-23 AT AT116133D patent/AT116133B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT116133B (de) | Anstichvorrichtung für Fässer. | |
DE568230C (de) | Mehrteiliger Rohrkopf mit nachziehbarer Stopfbuechse | |
AT142472B (de) | Ventil zum vorzugsweise selbsttätigen Absperren von Leitungen, die Gase oder Flüssigkeiten führen. | |
DE697886C (de) | Trockene Rueckschlagsicherung | |
DE566342C (de) | Schraegsitzventil | |
DE433857C (de) | Carbidlampe | |
DE554894C (de) | Injektionsspritze mit Vorratskammern fuer die zu injizierende Fluessigkeit | |
DE1177511B (de) | Pechfaenger fuer Anstechrohre | |
DE895846C (de) | Rohrverschraubung mit einer UEberwurfmutter | |
DE890929C (de) | Schluessel fuer Stiftschrauben | |
DE520757C (de) | Absperrventil | |
DE557696C (de) | Vorrichtung zum Festklemmen des Seils bei Halftern | |
DE654636C (de) | Schaelvorrichtung fuer Schleudermaschinen | |
DE461492C (de) | Rohrbundschraube zur Verankerung der Rohre und Sammelkaesten von Rauchgasspeisewasserorwaermern | |
DE828084C (de) | Fuss fuer den nachgiebigen Streckenausbau | |
DE387328C (de) | Anordnung zur Festlegung einer Achse an einem anderen Teil | |
DE642872C (de) | Druckluftzerstaeuber | |
AT29341B (de) | Anstichvorrichtung. | |
AT64925B (de) | Tropfpfropfen. | |
AT107904B (de) | Expansionsstöpsel. | |
DE437038C (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Behaeltern mit kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten | |
DE562674C (de) | Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE673574C (de) | Vorrichtung zum Verspunden leer gezapfter Bierfaesser u. dgl. Behaelter | |
DE444334C (de) | Mischvorrichtung fuer die Herrichtung von Baedern mit absorbierten Gasen | |
AT85210B (de) | Trichter mit selbsttätigem Verschluß. |