[go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu
R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                           Projekt  TEENS  TALK   Radiomachen  zur  Steigerung  der  Medienkompetenz  und   Diskursfähigkeit     Sonja  Gabriel*,  Sabine  Mayer†     Zusammenfassung   In   einer   quasi-­‐experimentellen   Studie   wurden   Teilnehmer/innen   des   Workshops   TEENS   TALK   zu   ihrem   Medienverhalten   sowie   damit   zusammenhängend   mit   ihrem   Diskussions-­‐   und   Gesprächsverhalten   befragt.   Dieser  Beitrag  weist  anhand  einiger  ausgewählter  Ergebnisse  aus  der  Studie  vor  allem  auf  die  Bedeutung  von   Workshops   wie   diesem   als   außerschulische   Lernorte   hin.   Kompetenzen   in   Hinblick   auf   Diskussions-­‐   und   Diskursfähigkeit   werden   erworben   und   gestärkt.   Zudem   wird   durch   diesen   Workshop   zusätzlich   Medienkompetenz  vermittelt.       Project  TEENS  TALK   How  producing  a  radio  show  can  help  further  media  and  discussion  skills   Abstract   A  study  which  was  carried  out  among  participants  of  a  workshop  called  TEENS  TALK  showed  some  interesting   results   regarding   use   of   media   and   discussion   habits   among   teenagers.   This   article   shows   how   important   workshops  like  TEENS  TALK  are  in  order  to  further  these  skills  outside  school.     Schlüsselwörter:   Keywords:   außerschulischer  Lernort   Educational  research   Medienkompetenz   Media  competence   Diskursfähigkeit   Discussion  skills     1 Einleitung     Die  Wandlung  unserer  Gesellschaft  hin  zu  einer  Wissens-­‐  und  Kommunikationsgesellschaft  (vgl.  Lermen,  2008)   verlangt  von  Jugendlichen  andere  Kompetenzen  als  noch  vor  einigen  Jahren.  Neben  der  Kompetenz,  die  ständig   steigende   Wissensflut   bewältigen   zu   können,   stehen   Skills   wie   Kommunikations-­‐   und   Kooperationsfähigkeit   sowie   Medienkompetenz   im   Mittelpunkt   vieler   Diskussionen   (vgl.   Gabriel,   2013;   Voogt   et   al.,   2013).   Baacke   (1999)   teilt   den   Begriff   Medienkompetenz   in   vier   Dimensionen,   die   den   Umfang   des   Medienlernens   im   21.   Jahrhundert   verdeutlichen:   Neben   der   Mediennutzung   und   der   Medienkunde   nehmen   die   Bereiche   Mediengestaltung   –   vor   allem   im   Bereich   der   Partizipationskompetenz   –   und   Medienkritik   eine   zentrale   Bedeutung   ein.   Wie   Baacke   (1995)   weiterhin   feststellt,   kann   Medienkompetenz   als   Spezialform   der   kommunikativen   Kompetenz   des   Menschen   gesehen   werden.   Verschiedene   Studien   zeigen   jedoch   immer   wieder   auf,   dass   die   Rahmenbedingungen   in   Schulen   sowie   die   Medienkompetenz   der   Lehrenden   noch   nicht   den   Anforderungen   des   21.   Jahrhunderts   entsprechen   (vgl.   Breiter   et   al.,   2010;   Institut   für   Demoskopie   Allensbach,   2013).   Dass   Jugendliche   Mediennutzung   als   zu   ihrem   Alltag   gehörend   betrachten,   zeigen   Studien   eindeutig  auf.  Radiohören  ist  für  jeden  zweiten  Jugendlichen  von  großer  Bedeutung,  wie  die  JIM-­‐Studie  2013                                                                                                                                        Kirchliche  Pädagogische  Hochschule  Wien/Krems,  Mayerweckstraße  1,  1210  Wien.   Korrespondierende  Autorin.  E-­‐Mail:  sonja.gabriel@kphvie.ac.at   †  Kirchliche  Pädagogische  Hochschule  Wien/Krems,  Mayerweckstraße  1,  1210  Wien.   *     22   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                           beweist,   da   laut   dieser   immerhin   60   Prozent   der   befragten   Jugendlichen   sogar   täglich   Radio   hören   (vgl.   JIM   Studie,  2013,  S.  17).     Bissen   &   Laborier   (2009,   S.   12)   betonen,   dass   Radioarbeit   einen   Gegenpol   zu   der   sich   verstärkenden   Bilderflut   in   anderen   Medien   (Fernsehen,   Internet)   bietet,   das   Zuhören   stärkt   sowie   die   Entwicklung   von   Medienanalyse   und   ästhetische   Bildung   fördert.   Gerade   im   Bereich   der   Radioproduktion   ist   es   Schulen   kaum   möglich,  den  Jugendlichen  geeignete  Angebote  zu  machen.  Aus  diesem  Grund  gewinnen  besonders  in  diesem   Bereich  außerschulische  Lernbereiche  besondere  Bedeutung.   2 TEENS  TALK  -­‐  Workshop  des  Medienzentrums  wienXtra     TEENS  TALK  ist  eine  Diskussionssendung,  die  seit  März  2010  einmal  pro  Monat  im  Radiosender  ORANGE  94.0   ausgestrahlt   wird.   Die   Themen   werden   von   den   Jugendlichen   (Zielgruppe   14–18   Jahre)   selbst   bestimmt,   die   1 Diskussion   kann   in   der   jeweiligen   Einrichtung   vor   Ort,   bei   ORANGE   94.0   oder   im   wienXtra-­‐Medienzentrum   aufgezeichnet  werden,  wobei  die  technische  Ausrüstung  vom  Medienzentrum  zur  Verfügung  gestellt  wird.   Die   Teilnahme   an   den   Workshops   ist   freiwillig,   wobei   sich   die   Jugendlichen   über   ein   Kontaktformular   der   Webseite   direkt   mit   dem   Medienzentrum   in   Verbindung   setzen   und   einen   Termin   vereinbaren   können.   Auch   bei  Veranstaltungen  ist  das  Team  des  Medienzentrums  häufig  zugegen,  um  Jugendliche  spontan  zur  Gestaltung   einer   Sendung   zu   motivieren.   Die   Workshops,   die   zwischen   zwei   und   vier   Stunden   dauern,   werden   von   erfahrenen   Coaches   des   Medienzentrums   geleitet.   Zu   Beginn   gibt   es   für   die   Teilnehmer/innen   eine   kurze   Einführung  in  die  Radiotechnik,  danach  bestimmt  die  Gruppe  gemeinsam  ein  Thema  und  es  wird  entschieden,   wer   diskutieren   oder   moderieren   möchte.   Die   Beherrschung   der   Technik   soll   jedoch   nicht   im   Vordergrund   stehen,  obwohl  im  Workshop  natürlich  auch  Themen  behandelt  werden,  wie  beispielsweise  worauf  zu  achten   ist,  wenn  man  in  ein  Mikrofon  spricht.   Nach   einer   kurzen   inhaltlichen   Vorbereitung   wird   die   halbstündige   Sendung   aufgenommen,   wobei   im   Regelfall  der  aufgezeichnete  Beitrag  nicht  mehr  geschnitten  wird.     Eines   der   wichtigsten   Anliegen   des   Projekts   TEENS   TALK   ist   die   Förderung   von   Diskussionskultur.   Die   Jugendlichen   machen   die   Erfahrung,   dass   die   eigene   Meinung   wichtig   ist,   gehört   und   veröffentlicht   wird.   Die   Teilnehmer/innen  werden  sich  oft  erst  im  Laufe  der  Diskussion  ihrer  Meinung  zu  bestimmten  Themen  bewusst,   da   sie   zu   einem   Thema   intensiv   Stellung   beziehen   und   sich   mit   Standpunkten   anderer   Jugendlichen   konfrontiert  sehen,  auf  die  es  zu  reagieren  gilt.   3 Forschungsdesign     Die   vorliegende   quasi-­‐experimentelle   Studie   (Schnell   &   Hill,   2011,   S.   221)   bezieht   ihre   Daten   aus   einem   Methodenmix   aus   quantitativer   und   qualitativer   Erhebung:   Die   Teilnehmer/innen   am   Workshop   TEENS   TALK   erhalten   einen   Paper   &   Pencil   Fragebogen,   der   von   den   Workshop-­‐Leitern/-­‐leiterinnen   im   Anschluss   an   den   Workshop  ausgegeben,  von  den  Jugendlichen  ausgefüllt  und  anschließend  wieder  retourniert  wurde.  Da  eine   durchschnittliche   TEENS   TALK   Gruppe   nur   5   bis   8   Personen   umfasst,   erstreckte   sich   der   Befragungszeitraum   über   10   Monate.   Die   Befragung   der   Teilnehmer/innen   fand   im   Zeitraum   von   September   2013   bis   Juni   2014   statt.  Zusätzlich  sollen  noch  Gruppeninterviews  mit  Teilnehmer/innen  des  Workshops  geführt  werden,  die  als   Leitfadengespräche   durchgeführt   wurden   (Schnell   &   Hill,   2011,   S.   315).   Die   Befragung   zählt   zu   den   offenen,   teilstandardisierten,  da  sich  die  Befragten  frei  äußern  können  und  das  wiedergeben,  was  ihnen  hinsichtlich  des   Themas  als  wichtig  erscheint.  Teilstandardisiert  bezieht  sich  auf  die  Vorgehensweise  der  Befragung  durch  die   Interviewerin  (Mayring,  2002,  S.  66).  Aus  den  Interviews  werden  vertiefende  Erkenntnisse  in  jenen  Bereichen   gewonnen,   die   im   Fragebogen   angesprochen   werden.   Vor   allem   sollen   Themen   wie   die   bewusste   oder   unbewusste   Wahrnehmung   der   Aufzeichnung   (inwiefern   beeinflusst   das   Wissen,   dass   die   Sendung   aufgezeichnet  wird,  das  eigene  Diskussionsverhalten),  die  Gruppendynamik  und  das  generelle  Diskussions-­‐  und   Kommunikationsverhalten  mit  bzw.  ohne  Medien  im  Alltag  angesprochen  werden.  Die  Interviews  wurden  von   April  bis  Juni  2014  geführt.           23   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                     4                                                       Paper  &  Pencil-­‐Fragebogen     Der   Fragebogen   besteht   aus   insgesamt   14   Fragen,   die   neben   demographischen   Daten   (Alter   und   Geschlecht)   Items   zu   Gesprächs-­‐   und   Diskussionsverhalten,   bevorzugten   Kommunikationsmedien   und   allgemeinen   Aussagen   zu   Diskussions-­‐   und   Gesprächsverhalten   in   verschiedenen   Medien   vor   allem   Feedback   zu   den   Erfahrungen  mit  TEENS  TALK  einholen.  Abgefragt  werden  die  bei  der  Diskussion  eingenommene  Rolle  sowie  die   Information,  ob  bereits  Moderationserfahrung  vorliegt.  Weitere  Items  beziehen  sich  auf  die  Erwartungen  vor   und   nach   dem   Workshop   und   ob   eine   Teilnahme   an   TEENS   TALK   für   Bekannte   bzw.   Freunde/Freundinnen   empfohlen  wird.  Zudem  werden  14  Aussagen  vorgegeben,  die  auf  einer  Skala  von  1  („stimme  überhaupt  nicht   zu“)   bis   6   („stimme   völlig   zu“)   bewertet   werden   sollen.   Beispiele   für   diese   Items   sind:   „Es   hat   meine   Argumentation   beeinflusst,   dass   die   Diskussion   aufgenommen   wurde.“   oder   „Ich   wurde   von   der   Gruppe   ermutigt,  mich  an  der  Diskussion  zu  beteiligen.“  Schließlich  werden  die  Befragten  gebeten,  den  Workshop  nach   dem  Schulnotensystem  zu  bewerten.  Zwei  freie  Fragen  wurden  eingeführt,  um  den  Jugendlichen  Gelegenheit   zu   geben,   ihre   Erfahrungen   bzw.   ihre   Meinung   ausführlicher   zu   verschriftlichen.   Bei   der   Erstellung   des   Fragebogens   wurden   einerseits   Items   von   bereits   durchgeführten   Befragungen   adaptiert,   wie   die   Frage   nach     dem   bevorzugten   Kommunikationsmedium   (Institut   für   Demoskopie   Allensbach,   2009,   S.   2),   andererseits   wurden  weitere  relevante  Bereiche  im  Brainstorming-­‐Verfahren  gesammelt,  auf  Redundanzen  überprüft  und  in   homogene   Themenbereiche   untergliedert   (Bortz   &   Döring,   2002,   S.   254).   Die   Fragen   zur   Evaluation   des   Workshops  wurden  gemeinsam  mit  den  beiden  Workshopleiter/innen  des  Medienzentrums  WienXtra  erstellt.   4.1 Beschreibung  der  Stichprobe     Von   den   Teilnehmer/innen   des   Workshops   TEENS   TALK   liegen   insgesamt   43   ausgefüllte   Fragebögen   vor,   davon   sind   72   %   (=   31   Personen)   weibliche   und   28   %   (=   13   Personen)   männliche   Untersuchungspersonen.   Das   Durchschnittsalter  der  Befragten  liegt  bei  15,09  Jahre,  wobei  die  jüngsten  Teilnehmer/innen  am  Workshop  12   Jahre  und  die  ältesten  20  Jahre  waren.  Obwohl  die  Anzahl  der  Fragebögen  zahlenmäßig  gering  scheint,  ist  sie   doch   für   die   Gruppe   der   TEENS   TALKer   repräsentativ,   da   eine   Rücklaufquote   von   über   90   %   aller   Workshop-­‐ Teilnehmer/innen  im  Zeitraum  April  2013  bis  Dezember  2013  erzielt  wurde.     5 Evaluation  des  Workshops         Abbildung  1:  Erwartungen  an  den  Workshop.       24   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                           Die   Jugendlichen   kommen   grundsätzlich   mit   neutralen   bis   positiven   Erwartungen   in   den   Workshop,   wobei   sich   die   positiven   Erwartungen   auch   für   mehr   als   die   Hälfte   erfüllen,   für   ein   Fünftel   sind   diese   sogar   übertroffen   worden.   Diese   hohe   Akzeptanz   ist   mit   Sicherheit   auch   auf   die   Freiwilligkeit   des   Workshop-­‐Besuchs   zurückzuführen.   Diese   Ergebnisse   werden   noch   durch   zwei   weitere   Items   bestätigt:   Bei   der   Bewertung   des   Workshops  nach  dem  (österreichischen)  Schulnotensystem  von  1  (sehr  gut)  bis  5  (nicht  genügend)  gibt  knapp   ein   Drittel   der   Befragten   die   Bestnote.   Die   Durchschnittsnote   von   2,12   zeigt,   dass   die   Jugendlichen   mit   den   Inhalten   und   der   Durchführung   des   Workshops   zufrieden   sind.   Mehr   als   die   Hälfte   der   Befragten   (27   Jugendliche)   würden   die   Teilnahme   an   TEENS   TALK   ihren   Freunden/Freundinnen   empfehlen.   Generell   fällt   auf,   dass  die  weiblichen  Befragten  insgesamt  gesehen  zufriedener  mit  dem  Workshop-­‐Modell  sind.   Von   den   9   Moderator/innen   der   Diskussionen   sind   8   weiblich,   für   4   der   9   Moderator/innen   bot   der   Workshop   die   erste   Gelegenheit,   eine   Diskussion   zu   moderieren   bzw.   ein   Gespräch   zu   leiten.   Insgesamt   hat   knapp   die   Hälfte   (19   Befragte)   schon   Moderationserfahrung.   Daraus   kann   geschlossen   werden,   dass   es   den   Workshopleitern/Workshopleiterinnen   gelingt,   jene   Teilnehmer/innen   zu   mobilisieren,   die   damit   noch   keine   Erfahrung  haben.   5.1 Kompetenzgewinn   Bosse  (2012,  S.  111)  weist  darauf  hin,  dass  vor  allem  Erkenntnis-­‐  und  Kompetenzgewinne  in  Lerntätigkeiten  wie   Strukturieren,   Recherchieren,   Kooperieren,   Produzieren,   Präsentieren   und   Reflektieren   durch   Radioarbeit   zu   erwarten  sind.  Im  Fall  der  TEENS  TALK  Workshops  stehen  die  Bereiche  Kooperation,  Produktion,  Präsentation   und  Reflexion  im  Vordergrund,  da  durch  die  geringe  Vorbereitungszeit  auf  die  Sendungsaufnahme  und  die  Art   der  Sendung  (Diskussion)  Strukturierung  und  Recherche  eher  in  den  Hintergrund  treten.  Die  Reflexion  passiert   vor   allem   nach   der   Aufnahme,   wenn   die   Jugendlichen   sich   die   Diskussion   nochmals   anhören   und   mit   den   Workshopleitern/Workshopleiterinnen   über   ihre   Erfahrungen   sprechen.   Auch   Tulodziecki   et   al.   (2010)   diskutieren  Medienbildung  als  Verknüpfung  mit  Handlungs-­‐,  Entwicklungs-­‐  und  Kompetenzorientierung.   Obwohl   das   subjektive   Gefühl   der   Teilnehmer/innen   des   Workshops   eher   dahin   geht,   dass   ihr   Kompetenzgewinn   nicht   überwältigend   groß   ist   (Mittelwert   3   für   das   Item   “Ich   habe   viel   für   Schule/Beruf/Privatleben”  gelernt  bzw.  Mittelwert  2,98  für  das  Item  “Ich  habe  viel  Neues  gelernt”),  zeigt  sich  in   den   Interviews,   dass   viele   Jugendliche   Lernen   nach  wie   vor   mit   Faktengewinn   und   weniger   mit   Softskills   und   Kompetenzerwerb  gleichsetzen  (vgl.  hierzu  auch  Mayer,  2015).  In  den  Interviews  werden  Lerneffekte  vor  allem   in   Richtung   Diskursfähigkeit,   Sprachbewusstsein   (“Im   Radio   muss   ich   mich   gewählter   ausdrücken   als   unter   Freunden”)  und  Unterschiede  zwischen  Radio,  Fernsehen  und  “private”  Diskussion  aufgezählt.   Das  Bewusstsein,  dass  die  Diskussion  aufgezeichnet  wird  und  dann  tatsächlich  im  Radio  gesendet  bzw.  auf   der   Webseite   auch   nachhörbar   gemacht   wird,   scheint   laut   Ergebnissen   der   schriftlichen   Befragung   weniger   Einfluss   auf   die   Art   der   Diskussion   /   Argumentation   der   Jugendlichen   gemacht   zu   haben   (vgl.   Abbildung   2).   Nur   7   Befragte   meinen,   dass   die   Aufnahme   sie   während   der   Diskussion   gehemmt   hätte   und   sie   dadurch   anders   argumentierten   als   ohne   Aufnahme,   während   25   Befragte   angeben,   die   Aufnahme   hätte   sie   in   keiner   Weise   gehemmt.  11  Teilnehmer/innen  meinen  sogar,  dass  die  Tatsache,  dass  die  Diskussion  im  Radio  gesendet  wird,   sie   angespornt   hätte.   Ähnliche   Ergebnisse   zeigt   das   Item   “Es   hat   meine   Argumentation   beeinflusst,   dass   die   Diskussion  aufgenommen  wurde”:  Nur  6  Befragte  meinen,  dass  dies  der  Fall  wäre,  während  21  dieser  Aussage   nicht   zustimmen.   Die   Interviews   bestätigen   die   Aussagen   der   schriftlichen   Befragung   großteils.   Die   Jugendlichen   führen   die   geringe   negative   Beeinflussung   durch   das   Bewusstsein,   dass   aufgezeichnet   wird,   auf   die   gute   Vorbereitung   vor   der   Sendung   zurück.   Bereits   im   Workshop   werden   Argumente   gesammelt   und   es   findet  sogar  teilweise  schon  vorher  eine  Diskussion  zum  Thema  statt,  wenn  alle  Teilnehmer/innen  ihre  eigene   Position  zum  gefundenen  Thema  vertreten.  Dies  wird  grundsätzlich  von  vielen  als  eher  positiv  gesehen,  doch   einige   Teilnehmer/innen   finden   allerdings,   dass   bereits   vor   der   eigentlichen   Sendungsaufzeichnung   zu   viel   diskutiert  wird.  (“Ich  fühlte  mich  fast  wie  ein  Außenseiter.  Ich  habe  immer  gedacht,  dass  ich  nicht  jetzt  schon   über  das  Thema  diskutieren  darf,  weil  ja  nachher  erst  aufgezeichnet  wird.”)       Da   sich   die   jeweilige   Gruppe   im   Workshop   auf   ein   Thema   einigen   muss,   sind   auch   Teamarbeit   und   Kooperation   gefragt.   Vor   allem   für   jene   Jugendliche,   die   eher   schüchtern   sind,   ist   es   von   besonderer   Bedeutung,  dass  die  Gruppe  unterschiedliche  Meinungen  zulässt  und  auch  jene  ermutigt,  die  zurückhaltender   agieren.   Auch   hier   ist   das   Geschick   der   Workshopleiter/innen   häufig   gefragt,   um   alle   Beteiligten   zu   Wort   kommen   zu   lassen.   Dass   dies   bei   TEENS   TALK   grundsätzlich   gut   gelingt,   zeigt   sich   unter   anderem   darin,   dass   24   Befragte   angeben,   sich   beim   Workshop   ausgesprochen   wohl   gefühlt   zu   haben,   während   nur   7   Teilnehmer/innen  meinen,  dass  die  Atmosphäre  in  der  Gruppe  für  sie  unangenehm  gewesen  sei.  Wie  Bounin       25   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                           (2007,   S.   11)   meint,   ist   es   auch   die   Gruppe,   die   für   positive   Rückmeldungen   und   das   Kompetenzerleben   Einzelner  sorgt.         Abbildung  2:  Feedback  zum  Workshop  (Mittelwerte).     Wie  gut  die  Jugendlichen  ihre  Meinung  durchsetzen,  zeigt  sich  bei  den  Werten,  die  sich  bei  der  Auswertung  der   Frage:   “Meine   Meinung   konnte   ich   gut   vertreten.”   ergeben:   Etwas   mehr   als   die   Hälfte   stimmt   zu,   knapp   ein   Drittel  äußert  sich  neutral  und  nur  6  Befragte  (14  %)  haben  das  Gefühl,  dass  sie  sich  nicht  durchsetzen  konnten.   Während   in   der   schriftlichen   Befragung   eine   eher   neutrale   Haltung   bei   der   Frage:   “Themenfindung   war   einfach”  feststellbar  ist,  zeigt  sich  bei  den  Gruppeninterviews,  dass  es  den  Jugendlichen  durchaus  nicht  immer   leicht  fällt,  sich  auf  ein  Thema  zu  einigen.  Die  Interviewten  begründen  dies  mit  der  Heterogenität  der  Gruppe   und  den  vielen  unterschiedlichen  Interessen.  Erkennbar  ist  auch,  dass  die  Gruppengröße  eine  Rolle  spielt  sowie   die   Tatsache,   ob   sich   die   Teilnehmer/innen   des   Workshops   vorher   schon   kannten.   Eine   Vorselektion   der   Themen   findet   allerdings   nach   solchen   Gesichtspunkten   statt,   ob   diese   Themen   “gesellschaftlich   akzeptabel”   sind.  (“Also  über  Sexismus  oder  Rassismus  hätte  ich  nicht  sprechen  wollen.  Wenn  das  meine  Schulkolleginnen   sich  dann  im  Radio  angehört  hätten,  das  wäre  mir  peinlich  gewesen.”)     5.2 Diskussionsverhalten  Jugendlicher   Durch  die  verstärkte  Möglichkeit  der  medial  vermittelten  Kommunikation  (über  soziale  Netzwerke,  SMS,  Chat   bzw.   chatähnliche   Applikationen)   entsteht   häufig   der   Eindruck,   dass   Jugendliche   das   Face-­‐to-­‐Face   Gespräch   eher   meiden.   Unterstützt   wird   diese   Sicht   durch   eine   Studie   des   Instituts   für   Demoskopie   Allensbach   (2009),   die   aufzeigt,   dass   nur   noch   für   36   %   der   befragten   14-­‐   bis   19-­‐Jährigen   das   persönliche   Gespräch   die   angenehmste   Form   ist,   um   sich   mit   anderen   auszutauschen.   Dies   trifft   auf   die   Teilnehmer/innen   des   Workshops   TEENS   TALK   allerdings   nicht   zu.   In   drei   von   fünf   abgefragten   Bereichen   (Themen   diskutieren,   Probleme  besprechen  und  ausführliche  Gespräche  führen)  gaben  zwischen  30  und  34  der  43  Befragten  an,  dass   sie   in   dieser   Situation   ein   persönliches   Gespräch   von   Angesicht   zu   Angesicht   bevorzugen   würden.   Um   Neuigkeiten   mitzuteilen,   greifen   18   Jugendliche   am   liebsten   zum   Handy   bzw.   schreiben   eine   SMS,   doch   auch   für  12  Befragte  ist  das  Gespräch  die  bevorzugte  Mitteilungsart.  Das  persönliche  Gespräch  schneidet  nur  in  der   Kategorie  “Verabredungen  treffen”  im  Vergleich  zu  SMS,  Handy  und  sozialem  Netzwerk  schlecht  ab.           26   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at     Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                   Abbildung  3:  Diskussionsverhalten  der  Workshop-­‐Teilnehmer/innen.                                                               Wenig   überraschend   ist   das   Ergebnis,   dass   die   Teilnehmer/innen   des   Workshops   überwiegend   gerne   diskutieren.   Das   Item   zur   Diskussionshäufigkeit   (“Wie   oft   diskutierst   du   mit   Freund/innen   über   ernste   Themen?”)  zeigt,  dass  zirka  ein  Fünftel  der  Befragten  diese  Frage  mit  „mehrmals  pro  Woche“  beantwortet.  Nur   elf  Jugendliche  geben  an,  dass  sie  nur  einmal  pro  Monat  oder  seltener  über  ernste  Themen  diskutieren.  Dies   zeigt,   dass   vorwiegend   jene   Teenager   am   Workshop   teilnehmen,   die   sich   auch   in   ihrem   privaten   Umfeld   mit   Meinungen  anderer  auseinandersetzen.       Gespräche   über   Themen,   die   einer   Person   wichtig   sind   oder   die   ihr   nahe   gehen,   machen   es   mitunter   schwer,   einen   sachlichen   Argumentationsstil   beizubehalten.   Dieser   Meinung   ist   auch   etwas   mehr   als   ein   Fünftel   der   TEENS   TALKer,   wenn   sie   angeben,   dass   sie   bei   manchen   Themen   nicht   ruhig   bleiben   können.   Ähnlich   verhält   es   sich   mit   dem   Item   “Ich   versuche   öfters,   andere   von   meiner   Meinung   zu   überzeugen”.   Knapp   ein  Drittel  (14  Teilnehmer/innen)  gibt  an,  dass  sie  anderen  –  zumindest,  wenn  es  ein  für  sie  wichtiges  Thema  ist   –   ihren   Standpunkt   aufzwingen   wollen.   Die   Ergebnisse   der   Workshop-­‐Teilnehmer/innen   können   allerdings   etwas   dadurch   verzerrt   sein,   dass   diese   Punkte   während   der   Vorbereitung   auf   die   Aufnahme   der   Diskussion   besprochen   werden.   Da   die   Fragebögen   direkt   nach   der   Aufzeichnung   ausgefüllt   wurden,   könnten   die   Jugendlichen  subjektiv  empfinden,  dass  sie  sich  generell  in  Gesprächen  angemessen  verhalten.     6 TEENS  TALK  als  außerschulischer  Lernort     Von   Bedeutung   für   den   pädagogischen   Alltag   ist   vor   allem   das   Ergebnis   des   Items   “In   der   Schule   wurde   mir   beigebracht,   wie   man   diskutiert   /   sich   in   Diskussionen   verhält.“   (vgl.   Abbildung   3):   Weniger   als   ein   Viertel     (23   %)   der   Befragten   meint,   dass   Diskussionen   und   Diskussionsverhalten   ausreichend   im   Unterricht   thematisiert   wurden.   Immerhin   40   %   der   Workshop-­‐Teilnehmer/innen   sind   der   Ansicht,   dass   eine   schulische   Ausbildung   diesbezüglich   so   gut   wie   gar   nicht   erfolgt   ist.   Diese   Zahlen   streichen   die   Bedeutung   außerschulischer  Lernorte  hervor  und  zeigen  auf,  dass  Angebote  wie  TEENS  TALK  einen  wichtigen  Platz  in  der   Lernbiographie  von  Jugendlichen  einnehmen  können.   Vergleicht   man   den   Workshop   mit   der   Unterrichtssituation,   gibt   es   einige   Punkte,   die   im   Zusammenhang   mit   außerschulischen   Lernorten   bedeutsam   scheinen:   Die   Jugendlichen   nehmen   freiwillig   in   ihrer   Freizeit   am   Workshop   teil.   Man   kann   also   vom   Interesse   an   den   angebotenen   Inhalten   ausgehen.   Zudem   gibt   es   keine   Notenbewertung   oder   sonstigen   Einfluss   auf   schulische   Leistungen,   womit   der   Faktor   Misserfolg   ausgeschlossen  ist.   Viel  bedeutender  als  das  Feedback  der  Coaches  ist   daher  jenes  der  Peergroup  (vgl.   Bounin,   2007,   S.   11).   Da   die   Gruppengröße   im   Workshop   mit   5–8   Personen   wesentlich   geringer   als   die   der   Schüler/innen  eines  durchschnittlichen  Klassenzimmers  ist,  kann  daher  auf  die  individuellen  Interessen   leichter   eingegangen   werden.   Das   führt   dazu,   dass   der   Gruppe   nicht   nur   die   Organisation   der   Themenfindung   erleichtert,  sondern  auch  verhindert  wird,  dass  sich  jemand  verstecken  oder  zurücklehnen  kann.  Ein  weiterer       27   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                           Unterschied   zur   schulischen   Situation   ist   in   der   nachhaltigen   Verfügbarkeit   der   Leistung   zu   sehen.   Da   die   Sendung  aufgezeichnet  wird  und  auf  der  Webseite  konserviert  und  einer  weltweiten  Zuhörerschaft  zugänglich   gemacht  wird,  ist  den  Jugendlichen  bewusst,  dass  sie  es  mit  einem  realen  Publikum  zu  tun  haben.   Es  wird  also   nicht  –  wie  sonst  häufig  –  für  die  Lehrperson  oder  eine  fiktive  Zielgruppe  gearbeitet,  sondern  für  unbekannte   Zuhörer/innen.   Von   besonderer   Bedeutung   hat   sich   im   Laufe   der   Interviews   auch   herausgestellt,   dass   die   Coaches  eine  spezielle  Rolle  für  die  Jugendlichen  einnehmen.  Da  die  Workshop-­‐Leiter/innen  sich  nicht  nur  an   die   Sprache   der   Jugendlichen   anpassen,   sondern   sich   auch   partnerschaftlich   verhalten   (beispielsweise   sind   Teilnehmer/innen   am   Workshop   und   Coaches   per   Du),   fühlen   sich   die   Jugendlichen   “auf   Augenhöhe”   mit   ihnen.   Es   handelt   sich   somit   um   ein   anderes   Beziehungsverhältnis   als   jenes   in   der   Schule   zu   Lehrpersonen.   Durch  das  zur  Verfügung  gestellte  professionelle  Equipment,  das  in  der  Schule  nur  selten  vorhanden  ist,  wird   die   Neugierde   der   Teilnehmer/innen   auf   das   Radiomachen   geweckt.   Da   aber   trotzdem   die   technische   Einstiegshürde  bewusst  niedrig  gehalten  wird,  fühlen  sich  besonders  auch  weibliche  Jugendliche  angesprochen.   Das   Bedürfnis   zu   sehen,   wie   eine   Radiosendung   funktioniert,   wird   bei   TEENS   TALK   gestillt,   indem   das   Equipment,  das  für  die  Aufzeichnung  notwendig  ist,  gemeinsam  aufgebaut  und  genau  erklärt  wird.  Auch  hier  ist   auf   Langbein   und   Fochler   hinzuweisen,   die   gute   Lernbedingungen   in   einer   Lernumgebung   sehen,   “die   entdeckendes   und   selbsttätiges   Lernen   ermöglicht   und   sinnlich-­‐ästhetische   Materialien   zur   Verfügung   stellt”.   (Langbein  /  Fochler,  S.  212  f.)       7 Motivation     Eine  Untersuchung  in  Deutschland  zu  Schulerfolg  und  Bewältigung  des  Schulalltags  hat  ergeben,  dass  fast  alle   Lehrer/innen   im   Vergleich   zur   Situation   vor   15,   20   oder   25   Jahren   eine   niedrigere   Anstrengungsbereitschaft   ihrer   Schülerschaft   feststellen.   Es   mangle   ihnen   an   Motivation,   außerdem   entwickelten   die   Schüler/innen   immer   später   zielführendes   Lernverhalten   (Wippermann   et   al.,   2013).   Man   kann   davon   ausgehen,   dass   in   Österreich  die  Situation  ähnlich  ist.  Bezieht  man  sich  auf  die  Jugendlichen  im  Workshop  “TEENS  TALK”,  dann  ist   festzustellen,  dass  diese  aktiv  bei  der  Sache,  hoch  motiviert  und  interessiert  sind  und  das  Ziel  verfolgen,  eine   gute  Sendung  zu  machen.  Wieso  gibt  es  hier  einen  so  großen  Unterschied  zur  Schule?  Die  Ursachen  könnten   darin  liegen,  dass  der  Workshop  in  der  Freizeit  stattfindet  und  die  Jugendlichen  freiwillig  daran  teilnehmen.  Die   Teilnehmer/innen   zeigen   großes   Interesse   an   den   Inhalten,   die   die   Coaches   vermitteln.   Die   Bereitschaft   sich   einzubringen  kann  im  Allgemeinen  als  hoch  eingestuft  werden.  Hier  stellt  sich  also  ein  völlig  anderes  Bild  der   Lernbereitschaft  von  jungen  Menschen  dar.   Im   Allgemeinen   gilt   intrinsische   Motivation   als   erstrebenswert   in   Lernsituationen.   Intrinsisch   motivierte   Verhaltensweisen   können   als   interessensbestimmte   Handlungen   definiert   werden,   deren   Aufrechterhaltung   keine   vom   Handlungsgeschehen   “separierbaren”   Konsequenzen   erfordert,   d.h.   keine   externen   und   intra-­‐   physischen   Anstöße,   Versprechungen   und   Drohungen   (Deci,   1975,   1992).   Wobei   ergänzend   noch   angemerkt   werden   muss,   dass   die   motivationalen   Prozesstheorien,   wie   die   Selbstbestimmungstheorie   (Self-­‐Deter-­‐   mination-­‐Theory:   kurz   SDT)   von   Deci   /   Ryan   (2002)   mit   der   Interessentheorie   systematisch   verknüpft   (Krapp,   2002)  wurden.  In  der  Selbstbestimmungstheorie  werden  dreierlei  angeborene  psychologische  Bedürfnisse  als   relevant   erklärt,   die   für   intrinsische   und   extrinsische   Motivation   gleichermaßen   relevant   sind   (Deci   /   Ryan,   1985):  das  Bedürfnis  nach  Kompetenz  oder  Wirksamkeit  oder  Selbstbestimmung  und  soziale  Eingebundenheit   oder   soziale   Zugehörigkeit.   Neben   dem   Bedürfnis   sozial   verbunden   zu   sein   und   effektiv   zu   wirken,   ist   demnach   die   persönliche   Autonomie   von   hoher   Wichtigkeit.   Intrinsische   Verhaltensweisen   sind   in   erster   Linie   mit   den   Bedürfnissen  nach  Kompetenz  und  Selbstbestimmung  verbunden.  (Deci  /  Ryan,  1993,  S.  229)  Daraus  kann   man   schließen,  dass  Menschen,  die  sich  freiwillig  in  eine  Lernsituation  begeben,  das  Gefühl  haben,  dass  sie  sich  auch   persönlich   weiterentwickeln,   sowie   denken,   wirksam   zu   arbeiten.   Dazu   fühlen   sie   sich   sozial   eingebunden,   sind   intrinsisch  motiviert  sowie  interessiert  und  bringen  sich  daher  dementsprechend  ein.     In   der   Schule   können   diese   Gegebenheiten   nicht   ständig   und   oft   nur   wenig   erfüllt   werden,   da   äußere   Zwänge   eine   starke   Rolle   spielen.   Das   macht   den   Unterschied   der   Verhaltensweisen   der   Jugendlichen   im   Workshop   TEENS   TALK   aus.   Zudem   gilt   Freizeit   für   junge   Menschen   als   Zeitspanne,   in   der   sie   die   Chance   zur   Selbstbestimmung  und  Selbstverwirklichung  haben  (vgl.  Ferchhoff  2007,  S.  326  ff.;  Heinzelmaier,  2012,  S.2).     Einen   großen   Einfluss   auf   das   Verhalten   und   die   Motivation   der   Jugendlichen   hat   die   Tatsache,   dass   die   Diskussion  aufgenommen  wird  und  auch  tatsächlich  ausgestrahlt  wird.  Das  wird  nicht  nur   aus  den  Ergebnissen   der  schriftlichen  Befragung  sichtbar,  sondern  auch  aus  den  Interviews  von  den  Jugendlichen  betont.  Aussagen   wie:  “Es  hat  mir  besonders  gefallen,  dass  ich  am  Schluss  etwas  in  der  Hand  hatte”  oder  “Ich  wollte  nicht  über       28   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                           Rassismus,   Sexismus   reden,   da   ich   wusste,   dass   meine   Mitschülerinnen   und   Mitschüler,   die   Sendung   auch   anhören   könnten”,   zeigen   dies   deutlich.   Schon   DeCharms   (1979)   geht   in   seinem   Konzept   der   Eigen-­‐   verursachung  davon  aus,  dass  es  für  den  Menschen  von  zentraler  Bedeutung  ist,  wenn  er  erleben  kann,  dass   sein  Handeln  eine  entsprechende  Wirkung  in  der  Umwelt  zur  Folge  hat.   Einen   der   wichtigsten   Faktoren   für   die   gute   und   motivierte   Atmosphäre   der   Jugendlichen   scheinen   die   Coaches   darzustellen.   Die   Teilnehmer/innen   fühlten   sich   von   ihnen   akzeptiert   und   wertgeschätzt.   Bei   Langbein   &   Fochler   (1977,   S.   212   f.)   kann   man   nachlesen,   dass   ein   Faktor,   der   die   Lernlust   unterstützen   kann,   eine   Lernatmosphäre  ist,  in  der  sich  Lernende  ernst-­‐  und  angenommen  fühlen.  Ein  Faktor,  der  bei  TEENS  TALK  durch   die  Einfühlsamkeit,  den  Respekt  vor  den  Jugendlichen  und  die  Anpassung  an  die  Sprache  der  jungen  Menschen   durch   die   engagierten   Coaches   gegeben   ist.   Dies   ist   gerade   deswegen   wichtig,   weil   sich   Jugendliche   oft   von   Erwachsenen   nicht   genug   verstanden   fühlen.   Eine   2005   durchgeführte,   bundesweite   Repräsentativbefragung   hat  gezeigt,  dass  rd.  80  %  der  jungen  Österreicher/innen  im  Alter  von  11  bis  18  Jahren  die  Ansicht  vertreten,   man  müsse  Erwachsene  besser  über  die  Anliegen  der  Jugend  informieren,  damit  diese  mehr  Verständnis  zeigen   (Großegger  &  Heinzlmaier,  2007,  S.  7).     8 Resümee     Das   Workshopformat   TEENS   TALK   ist   als   außerschulischer   Lernort   in   Ergänzung   zum   schulischen   Lernen   von   großer   Bedeutung,   da   hier   Jugendliche   interessensgeleitet   und   intrinsisch   motiviert   von   Coaches   betreut   werden,  die  ihnen  auf  Augenhöhe  begegnen.  Die  Verbindung  von  Medienkompetenz  mit  Diskursfähigkeit  und   der  Möglichkeit  für  ein  reales  (und  großteils  unbekanntes)  Publikum  zu  produzieren,  übt  einen  Anreiz  aus,  der   in  Schulen  häufig  nicht  geboten  werden  kann.  Zudem  ist  die  Partizipation  an  einem  Massenmedium,  wie  es  das   Radio  darstellt,  häufig  ein  völlig  neues  Erlebnis  für  die  beteiligten  Jugendlichen.   9 Literatur     Baacke,  D.  (1995).  Medienkompetenz  und  Kommunikative  Kompetenz.  Portal  Medienbildung.  Online  verfügbar     unter  http://www.nibis.de/nibis.php?menid=6229,  zuletzt  geprüft  am  25.09.2014.   Baacke,  D.  (1999).  „Medienkompetenz“  –  Theoretisch  erschließend  und  praktisch  folgenreich.  In:     medien+erziehung  Nr.  1/1999,  S.  7–12.   Bissen,  M.  /  Laborier  S.  (2009).  Graffiti  asbl  Pädagogisches  Konzept.  Online  verfügbar  unter     http://www.ara.lu/action/konzept%20graffiti%20asbl.pdf,  zuletzt  geprüft  am  26.09.2014.   Bortz,  J.,  /  Döring,  N.  (2002).  Forschungsmethoden  und  Evaluation:  für  Human-­‐  und  Sozialwissenschaftler.     Berlin.   Bosse,  I.  (Hrsg.)  (2012).  Medienbildung  im  Zeitalter  der  Inklusion.  Herausgegeben  von  der  Landesanstalt  für     Medien  Nordrhein-­‐Westfalen  (LfM).  Düsseldorf.  Online  verfügbar  unter:    http://lfmpublikationen.lfm-­‐   nrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=299,  zuletzt  geprüft  am  26.09.2014.   Bounin,  I.  (2007).  “Du  da  im  Radio…”  Nahaufnahmen  aus  der  Praxis.  Online  verfügbar  unter:     http://www.supportnetz.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/bouni   n_du_da/bounin_du_da.pdf,  zuletzt  geprüft  am  26.09.2014.   Breiter,  A.  /  Welling,  S.  /  Stolpmann,  B.  (2010).  Medienkompetenz  in  der  Schule  –  Integration  von  Medien  in     den  weiterführenden  Schulen  in  Nordrhein-­‐Westfalen.  Online  verfügbar  unter:  http://www.lfm-­‐   nrw.de/fileadmin/lfm-­‐nrw/Forschung/Kurzfassung-­‐Band-­‐64-­‐Medienkompetenz-­‐in-­‐der-­‐Schule.pdf,     zuletzt  geprüft  am  26.09.2014.     DeCharms,  R.  (1979).  Motivation  in  der  Klasse.  München.   Deci,  E.  L.  /  Ryan  R.  (1993).  Die  Selbstbestimmungstheorie  der  Motivation  und  ihre  Bedeutung  für  die     Pädagogik,  Zeitschrift  für  Pädagogik,  39.Jg.,  Heft  2.   Feierabend,  S.  /  Karg,  U.  /  Rathgeb,  T.  (2013).  JIM  2013.  Jugend,  Information,  (Multi-­‐)Media.  Basisstudie  zum     Medienumgang  12-­‐  bis  19-­‐Jähriger  in  Deutschland.  Medienpädagogischer  Forschungsverbund     Südwest.  Online  verfügbar  unter  http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-­‐pdf13/JIMStudie2013.pdf,     zuletzt  geprüft  am  25.09.2014.       29   R&E-­‐SOURCE  http://journal.ph-­‐noe.ac.at   Open  Online  Journal  for  Research  and  Education   Ausgabe  4,  Oktober  2015,  ISSN:  2313-­‐1640                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ferchhoff,  W.  (2007).  Jugend  und  Jugendkulturen  im  21.  Jahrhundert:  Lebensformen  und  Lebensstile.     Wiesbaden.       Gabriel,  S.  (2013).  Wissensmanagement  an  BMHS.  Herausforderungen  für  berufsbildende  Schulen  in  der     Wissensgesellschaft.  Frankfurt/M.   Großegger,  B.  /  Heinzlmaier,  B.  (2007).  Die  neuen  vorBilder  der  Jugend.  Stil-­‐  und  Sinnwelten  im  neuen     Jahrtausend.  Wien.   Institut  für  Demoskopie  Allensbach  (2009).  Auf  dem  Weg  von  der  persönlichen  zur  virtuellen  Kommunikation?     –  Veränderungen  der  Gesprächskultur  in  Deutschland.  Online  verfügbar  unter  http://www.ifd-­‐   allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/prd_0903.pdf,  zuletzt  geprüft  am  25.09.2014.   Institut  für  Demoskopie  Allensbach  (2013).  Digitale  Medien  im  Unterricht.  Möglichkeiten  und  Grenzen.  Online     verfügbar  unter  http://www.telekom-­‐stiftung.de/dts-­‐cms/sites/default/files/core-­‐   library/files/impulse/zeit-­‐konferenzen/Allensbach-­‐Studie_Web-­‐PDF.pdf,  zuletzt  geprüft  am     26.09.2014.   Krapp,  A.,  /  Ryan,  R.  M.  (2002).  Selbstwirksamkeit  und  Lernmotivation.  Zeitschrift  für  Pädagogik,  44.  Beiheft,  S.     54–82.   Langbein  K.  /  Fochler  R.  (1977).  Einfach  genial.  Die  7  Arten  der  Intelligenz.  Wien.     Lermen,  M.  (2008).  Die  Bedeutung  von  Medienkompetenz  in  der  Wissensgesellschaft.  In:  Rolf,  A.  /  Kilian,  L.  /     Lermen,  M.  (Hrsg.):Medienkompetenz  (Qualitätssicherung  an  Schulen,  Bd.  3).  Baltmannsweiler,  S.  19–   64.     Mayer,  S.  (2015).  „Was  haben  wir  denn  eigentlich  gelernt?“  Überlegungen  zu  den  Ergebnissen  aus  dem     Forschungsprojekt  „teens  talk“.  In:  Medienimpulse  2/2015.  Online  verfügbar  unter:     http://www.medienimpulse.at/articles/view/755.   Mayring,  P.  (2002).  Einführung  in  die  qualitative  Sozialforschung:  eine  Anleitung  zu  qualitativem  Denken.  Beltz     Weinheim.   Schnell,  R.  /  Hill,  P.  /  Esser,  B.  (2011).  Methoden  der  empirischen  Sozialforschung.  München.   Tulodziecki,  G.  /  Bardo,  H.  /  Grafe,  S.  (2010).  Medienbildung  in  Schule  und  Unterricht.  Grundlagen  und     Beispiele.  Bad  Heilbrunn.   Bernhard,  H.  (2012).  Freizeit  als  Zeit  der  Selbstbestimmung?  Die  Freizeitorientierung  Jugendlicher  unter     marktgesellschaftlichen  Bedingungen.  Online  verfügbar  unter  http://jugendkultur.at/wp-­‐   content/uploads/jugend_und_freizeit.pdf,  zuletzt  geprüft  am  20.09.2014.   Voogt,  J.  /  Erstad,  O.  /  Dede,  C.  /Mishra,  P.  (2013).  Challenges  to  learning  and  schooling  in  the  digital  networked     world  of  the  21st  century.  In:  Journal  of  Computer  Assisted  Learning  5/2013,  S.  403-­‐413.   Wippermann,  K.  /  Wippermann,  C.  /  Kirchner,  A.  (2013).  Eltern  –  Lehrer  –  Schulerfolg.  Wahrnehmungen  und     Erfahrungen  im  Schulalltag  von  Eltern  und  Lehrern.  Stuttgart.                                                                                                                                               1  Auf  der  Webseite  des  Medienzentrums  unter  http://teenstalk.medienzentrum.at/  können  die  einzelnen  Sendungen   angehört  und  auch  nach  Ausstrahlung  im  Radio  nachgehört  werden.       30