[go: up one dir, main page]

WO1996005957A2 - Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien Download PDF

Info

Publication number
WO1996005957A2
WO1996005957A2 PCT/DE1995/001087 DE9501087W WO9605957A2 WO 1996005957 A2 WO1996005957 A2 WO 1996005957A2 DE 9501087 W DE9501087 W DE 9501087W WO 9605957 A2 WO9605957 A2 WO 9605957A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
impression
component
light
contact surface
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001087
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1996005957A3 (de
Inventor
Hartmut Hugo Paul Albrecht
Original Assignee
Linotype-Hell Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linotype-Hell Ag filed Critical Linotype-Hell Ag
Priority to JP8507694A priority Critical patent/JPH09510667A/ja
Priority to EP95928437A priority patent/EP0777570A1/de
Publication of WO1996005957A2 publication Critical patent/WO1996005957A2/de
Publication of WO1996005957A3 publication Critical patent/WO1996005957A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms

Definitions

  • the object of the invention is to produce these inner cylindrical surfaces with high precision and in a simple, cost-saving manner.
  • the aim is to produce a high-precision, large, bowl-shaped surface that has a reproducibility that is closely tolerated in the manufacturing process.
  • Fig. 2 shows a longitudinal cross section through the molding tool
  • FIG. 3 shows a detail from FIG. 2.
  • a molding tool (1) is shown in section, with the aid of which the required high-precision surface is to be molded in a component (2), also shown as a sectional image.
  • the required high-precision surface (3) is molded on an outer cylinder.
  • the impression cylinder used is with the desired one Precision manufactured.
  • the component (2) is the bed of an inner drum imagesetter, which already has the rough geometry of the required area and which, among other things, is to have a high-precision inner cylindrical surface for receiving the film material.
  • the component (2) is positioned with respect to the molding tool (1) so that the position of the outer surface (3) of the molding tool (1) is in the desired later position.
  • the surface (3) to be molded must meet the requirements with regard to the desired accuracy and surface quality.
  • component (2) and impression tool (1) is shown in the side view in FIG.
  • another high-precision surface (5) is molded, which will later be used to hold another component. If necessary, other high-precision surfaces that are in close tolerance to each other can of course be molded, which will later be used to hold additional components.
  • the tool (1) and the component (2) must then be prepared accordingly.
  • the molded outer surface (3) later serves as a contact surface (3) for materials to be exposed.
  • the gap between the impression tool (1) and the workpiece (2) is filled with an impression compound (4).
  • FIG. 3 shows a detail A from FIG. 2, in which it is shown that the application of structures is also possible in the high-precision surface (3).
  • structures that serve as air channels (6) for the subsequent application of vacuum for sucking the film into the surface (3) can also be molded at the same time.
  • Such structures can advantageously be produced in such a way that a negative of the structure is applied to the surface of the molding tool, either by gluing on corresponding negative structures or, in the event that large structures are desired, by gluing on corresponding negative foils.
  • the impression material (4) After the impression material (4) has been introduced, it can harden and after the hardening, the impression tool is removed. It may be necessary to remove excess molding compound from the edges, which is done by plastering the impression surfaces. After the curing process, an area is obtained which corresponds to the quality of the outer cylindrical shape of the molding tool. It is also within the scope of the invention to mold the required area directly on an outer cylindrical shape, which has the shape of the impression tool (1), for example. In this case, carbon fibers or glass fibers which are impregnated with liquid epoxy resin can advantageously be wound onto the molding tool (1) at certain angles. After curing, a cylindrical tube is formed, which is separated into two halves, whereby two usable half-shells, each with a highly precise contact surface (3), are created. To ensure that the cylinder contour is not deformed when it is cut open, a layer structure made of carbon or glass fibers and honeycomb material that is matched to the dimensions must be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es handelt sich um ein Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien in der Reproduktionstechnik, bei dem ein Abformwerkzeug (1) hergestellt wird, das die entsprechende hochgenaue Anlagefläche (3) fur das lichtempfindliche Material aufweist. Es wird ein Bauteil (2), das die hochgenaue Anlagefläche erhalten soll, so vorgefertigt, daß es unter Zwischenschaltung eines Luftspaltes zwischen Bauteil und Abformwerkzeug zur Aufnahme des Abformwerkzeuges geeignet ist. Abformwerkzeug und Bauteil werden unter Beibehaltung des Luftspaltes relativ so zueinander positioniert, daß die spätere Lage der hochgenauen Anlagefläche durch die Lage der Außenoberfläche des Abformwerkzeuges in bezug auf das vorgefertigte Bauteil gegeben ist. Der Luftspalt wird mit Abformmasse (4) gefüllt. Nach dem Aushärten der Abformmasse wird das Abformwerkzeug entfernt.

Description

Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anla eflächen für zu belichtende Materialien
Um Filmmaterialien oder sonstiges lichtempfindliches Material belichten zu können, müssen diese Materialien auf einer Fläche mit hinreichend genauem Abstand zur Belichtunsquelle positioniert und fixiert werden. Falls hierzu ebene Flächen als An¬ lageflächen für das lichtempfindliche Material benutzt werden, ist deren genaue plane Bearbeitung relativ unproblematisch. Auch in Fällen, z.B. bei Belichtern, bei denen zur Aufnahme des Filmmaterials eine rotierende Trommel vorgesehen ist, auf die das lichtempfindliche Material aufgespannt wird, ist die Bearbeitung der Auf¬ spannfläche einfach, da die Trommel rotationssymmetrisch ist. In der Reproduk¬ tionstechnik werden aber auch sog. Innentrommelbelichter verwendet, bei denen insbesondere bei großen Formaten des lichtempfindlichen Materials größere innen¬ zylindrische Flächen auf die erforderliche Präzision gebracht werden müssen. Dies ist aufwendig und erreicht nicht die geforderte reproduzierbare Genauigkeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese innenzylindrischen Flächen mit hoher Präzision und auf einfache, kostensparende Weise herzustellen. Dabei soll eine hochgenaue große schalenförmige Fläche hergestellt werden, die eine im Fertigungsprozeß eng tolerierte Reproduzierbarkeit aufweist.
Die Erfindung erreicht dies durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 an¬ gegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren 1 bis 3 näher erleutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Querschnitt durch das Abformwerkzeug,
Fig. 2 einen Längsquerschnitt durch das Abformwerkzeug und
Fig. 3 einen Ausschnitt aus der Fig 2.
In Fig 1. ist im Schnitt ein Abformwerkzeug (1) dargestellt, mit dessen Hilfe in einem ebenfalls als Schnittbild dargestellten Bauteil (2) die geforderte hochpräzise Fläche abgeformt werden soll. Die benötigte hochgenaue Fläche (3) wird an einem Außen¬ zylinder abgeformt. Der verwendete Abformzylinder ist mit der gewünschten Genauigkeit gefertigt. Im vorliegenden Fall ist das Bauteil (2) das Bett eines Innen- trommelbelichters, das schon die Grobgeometrie der benötigten Fläche aufweist und das u.a. eine hochpräzise innenzylindrische Fläche zur Aufnahme des Filmmaterials erhalten soll. Das Bauteil (2) wird im Hinblick auf das Abformwerkzeug (1) so posi- tioniert, daß die Lage der Außenfläche (3) des Abformwerkzeuges (1) in der gewün¬ schten späteren Position ist. Die abzuformende Fläche (3) muß die gestellten Anfor¬ derungen hinsichtlich der gewünschten Genauigkeit und der Oberflächengüte erfül¬ len.
In der Fig. 2. ist die Anordnung von Bauteil (2) und Abformwerkzeug (1) in der Sei¬ tenansicht dargestellt. Wie zu erkennen ist, wird neben der Außenfläche (3) eine weitere hochpräzise Fläche (5) abgeformt, die später zur Aufnahme eines anderen Bauteils dient. Es können natürlich, falls erforderlich, weitere hochpräzise Flächen, die in enger Toleranz zueinander stehen, abgeformt werden, die später zur Auf- nähme weiterer Bauteile dienen. Das Werkzeug (1 ) und das Bauteil (2) müssen dann entsprechend vorbereitet werden. Die abgeformte Außenfläche (3) dient später als Anlagefläche (3) für zu belichtende Materialien.
Nachdem das Bauteil (2) in bezug auf das Abformwerkzeug (1) justiert worden ist, wird der Spalt zwischen dem Abformwerkzeug (1) und dem Werkstück (2) mit einer Abformmasse (4) gefüllt.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt A aus Fig. 2, in dem gezeigt ist, daß in der hochprä¬ zisen Fläche (3) auch das Aufbringen von Strukturen möglich ist. So können bei- spielsweise solche Strukturen, die als Luftkanäle (6) für das spätere Anlegen von Vakuum zum Ansaugen des Films in der Fläche (3) dienen, gleichzeitig mit abge¬ formt werden. Die Herstellung solcher Strukturen kann in vorteilhafter Weise derart erfolgen, daß auf die Oberfläche des Abformwerkzeuges ein Negativ der Struktur aufgebracht wird, sei es durch Aufkleben von entsprechenden Negativstrukturen, oder im Falle, daß man großflächige Strukturen haben will, durch Aufkleben ent¬ sprechender Negativfolien.
Nachdem die Abformmasse (4) eingebracht worden ist, kann diese aushärten und nach dem Aushärten wird das Abformwerkzeug entfernt. Es kann erforderlich wer- den, an den Rändern überstehende Formmasse zu entfernen, was durch Verputzen der Abformflächen erfolgt. Nach dem Aushärtungsprozeß erhält man so eine Fläche, die der Qualität der Außenzylinderform des Abformwerkzeuges entspricht. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, die benötigte Fläche direkt an einer Außen- zylinderform, die z.B. die Form des Abformwerkzeug (1) hat, abzuformen. Dabei können in vorteilhafter Weise Kohlenstoffasern bzw. Glasfasern, die mit flüssigem Epoxidharz getränkt sind, unter bestimmten Winkeln auf das Abformwerkzeug (1) gewickelt werden. Nach dem Aushärten entsteht ein Zylinderrohr, das in zwei Hälf¬ ten getrennt wird, wobei zwei verwendbare Halbschalen mit je einer hochgenauen Anlagefläche (3) entstehen. Damit die Zylinderkontur beim Aufschneiden nicht de¬ formiert wird, ist ein auf die Abmessungen abgestimmter Schichtaufbau aus Kohle¬ bzw. Glasfasern und Wabenmaterial vorzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien in der Reproduktionstechnik, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abformwerkzeug (1) hergestellt wird, das die entsprechende hochgenaue An¬ lagefläche (3) für das lichtempfindliche Material aufweist, daß das Bauteil (2), das die hochgenaue Anlagefläche (3) erhalten soll, so vorgefertigt wird, daß es unter Zwischenschaltung eines Luftspaltes zwischen Bauteil (2) und Abform¬ werkzeug (1 ) zur Aufnahme des Abformwerkzeuges (1) geeignet ist, daß Ab- formwerkzeug (1 ) und Bauteil (2) unter Beibehaltung des Luftspaltes relativ so zueinander positioniert werden, daß die spätere Lage der hochgenauen An¬ lagefläche (3) durch die Lage der Außenoberfläche des Abformwerkzeuges (1 ) in bezug auf das vorgefertigte Bauteil (2) gegeben ist, daß der Luftspalt mit Abformmasse (4) gefüllt wird und daß nach dem Aushärten der Abformmasse (4) das Abformwerkzeug (1) entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß weitere Abfor¬ moberflächen (5), die in eng tolerierter Beziehung zu der Anlagefläche stehen, am Abformwerkzeug (1) angeordnet sind und mit abgeformt werden.
Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die hoch¬ genaue Anlagefläche (3) eine Struktur (6) eingebracht wird, indem auf das Ab¬ formwerkzeug (1 ) vor dem Abformen die gewünschte Struktur als Negativ auf¬ gebracht wird.
4. Verfahren zur Herstellung hochgenauer Anlageflächen für lichtempfindliche Materialien in der Reproduktionstechnik, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abformwerkzeug (1) hergestellt wird, das die entsprechende hochgenaue An¬ lagefläche (3) für das lichtempfindliche Material aufweist, daß das Abform- Werkzeug (1 ) mit Kohlefasern bzw. Glasfasern, die mit Epoxidharz getränkt sind, unter bestimmten Winkeln umwickelt wird, daß nach dem Aushärten ein Zylinderrohr auf dem Abformwerkzeug (1 ) entsteht, das in zwei Hälften ge¬ trennt wird und daß das Zylinderrohr aus einen Schichtaufbau aus Kohle- bzw. Glasfasern und Wabenmaterial besteht.
PCT/DE1995/001087 1994-08-23 1995-08-16 Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien WO1996005957A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8507694A JPH09510667A (ja) 1994-08-23 1995-08-16 露光させようとする材料のための高精度な接触面を製造するための方法
EP95928437A EP0777570A1 (de) 1994-08-23 1995-08-16 Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4429866.8 1994-08-23
DE19944429866 DE4429866A1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1996005957A2 true WO1996005957A2 (de) 1996-02-29
WO1996005957A3 WO1996005957A3 (de) 1996-07-18

Family

ID=6526348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001087 WO1996005957A2 (de) 1994-08-23 1995-08-16 Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0777570A1 (de)
JP (1) JPH09510667A (de)
DE (1) DE4429866A1 (de)
WO (1) WO1996005957A2 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1170917A (fr) * 1957-03-22 1959-01-20 Procédé de moulage d'éléments optiques de précision
US3654009A (en) * 1969-02-11 1972-04-04 Secr Defence Brit Pressure vessels
US4040163A (en) * 1974-07-05 1977-08-09 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Method for making a container of composite material
DE2936854A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines gegenstandes mit einer aus kunstharz bestehenden oberflaeche
US4790971A (en) * 1986-07-09 1988-12-13 Trantek Inc. Shuttle transfer system
US4913857A (en) * 1987-04-03 1990-04-03 Kei Mori Method for molding a transparent capsule
US4840764A (en) * 1988-10-12 1989-06-20 Cummins Richard F Controlled wall casting process
DE4002773A1 (de) * 1990-01-31 1991-08-08 Clouth Gummiwerke Ag Verfahren zur herstellung elastomerbeschichteter walzen
US5266257A (en) * 1992-05-29 1993-11-30 Gencorp Inc. Method of making embossing rolls having indicia

Also Published As

Publication number Publication date
DE4429866A1 (de) 1996-04-11
JPH09510667A (ja) 1997-10-28
EP0777570A1 (de) 1997-06-11
WO1996005957A3 (de) 1996-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821375C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Parabolantenne für Mikrowellen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0516808B1 (de) Verfahren zum herstellen von individuell an die konturen eines ohrkanals angepassten otoplastiken oder ohrpassstücken
EP0064247B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen mit asphärischen Oberflächen
DE69609840T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines optischen informationsträger
EP0712706B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie
EP0707535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines werkstücks
DE3614191C2 (de)
DE3016140A1 (de) Verfahren zum herstellen von aus stahlband geformten loch- und schneidbzw. stanzwerkzeugen
DE2746173C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen
DE1267834B (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Laufflaechenformungsring und einem diesen umschliessenden Stuetzring bestehenden Ringeinheit fuer eine Vulkanisierform fuer einen Fahrzeugluftreifen
DE69124575T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer optisch auslesbaren Platte, sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO1998001278A1 (de) Prägezylinder für die herstellung von prägefolien
DE2557701B2 (de) Verfahren zur Herstellung der Aufnahmeplatte einer Vorrichtung zum paßgenauen Aufspannen von Werkstücken
DE10159084A1 (de) Druckform für den Hoch- oder Tiefdruck sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0777570A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien
EP0994777B1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallischen oder keramischen körpers
DE2820090C2 (de)
EP1311399B1 (de) Verfahren zum herstellen einer druckplatte insbesondere für den hochdruck sowie druckplatte für den hochdruck
DE4130623A1 (de) Verfahren zum herstellen eines flaechigen gegenstandes mit wabenstruktur
DE3346785C2 (de)
DE2306290A1 (de) Verfahren zur vorbereitung einer druckplatte bzw. -form fuer die genaue registerhaltige anbringung an einer druckmaschine
DE102011109848A1 (de) Grundkörper, Gerüstsystem sowie Herstellungsverfahren für einen derartigen Grundkörper
DE3630412C2 (de)
EP1390202B1 (de) Verfahren zum herstellen einer direkt lasergravierbaren druckplatte sowie nach dem verfahren hergestellte druckplatte
DE2016599A1 (de) Werkzeug zur Herstellung von Kartonbogen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995928437

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995928437

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1995928437

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995928437

Country of ref document: EP