DE4429866A1 - Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende MaterialienInfo
- Publication number
- DE4429866A1 DE4429866A1 DE19944429866 DE4429866A DE4429866A1 DE 4429866 A1 DE4429866 A1 DE 4429866A1 DE 19944429866 DE19944429866 DE 19944429866 DE 4429866 A DE4429866 A DE 4429866A DE 4429866 A1 DE4429866 A1 DE 4429866A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- impression
- component
- contact surface
- air gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
Description
Um Filmmaterialien oder sonstiges lichtempfindliches Material belichten zu
können, müssen diese Materialien auf einer Fläche mit hinreichend genauem
Abstand zur Belichtungsquelle positioniert und fixiert werden. Falls hierzu ebene
Flächen als Anlageflächen für das lichtempfindliche Material benutzt werden, ist
deren genaue plane Bearbeitung relativ unproblematisch. Auch in Fällen, z. B. bei
Belichtern, bei denen zur Aufnahme des Filmmaterials eine rotierende Trommel
vorgesehen ist, auf die das lichtempfindliche Material aufgespannt wird, ist die
Bearbeitung der Aufspannfläche einfach, da die Trommel rotationssymmetrisch ist.
In der Reproduktionstechnik werden aber auch sog. Innentrommelbelichter ver
wendet, bei denen insbesondere bei großen Formaten des lichtempfindlichen
Materials größere innenzylindrische Flächen auf die erforderliche Präzision ge
bracht werden müssen. Dies ist aufwendig und erreicht nicht die geforderte re
produzierbare Genauigkeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese innenzylindrischen Flächen mit hoher Präzi
sion und auf einfache, kostensparende Weise herzustellen. Dabei soll eine hoch
genaue große schalenförmige Fläche hergestellt werden, die eine im Fertigungs
prozeß eng tolerierte Reproduzierbarkeit aufweist.
Die Erfindung erreicht dies durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteran
sprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 ein Querschnitt durch das Abformwerkzeug,
Fig. 2 einen Längsquerschnitt durch das Abformwerkzeug und
Fig. 3 einen Ausschnitt aus der Fig. 2.
In Fig. 1. ist im Schnitt ein Abformwerkzeug (1) dargestellt, mit dessen Hilfe in
einem ebenfalls als Schnittbild dargestellten Bauteil (2) die geforderte hochpräzise
Fläche abgeformt werden soll. Die benötigte hochgenaue Fläche (3) wird an einem
Außenzylinder abgeformt. Der verwendete Abformzylinder ist mit der gewünschten
Genauigkeit gefertigt. Im vorliegenden Fall ist das Bauteil (2) das Bett eines Innen
trommelbelichters, das schon die Grobgeometrie der benötigten Fläche aufweist
und das u. a. eine hochpräzise innenzylindrische Fläche zur Aufnahme des Film
materials erhalten soll. Das Bauteil (2) wird im Hinblick auf das Abformwerkzeug
(1) so positioniert, daß die Lage der Außenfläche (3) des Abformwerkzeuges (1) in
der gewünschten späteren Position ist. Die abzuformende Fläche (3) muß die ge
stellten Anforderungen hinsichtlich der gewünschten Genauigkeit und der Ober
flächengüte erfüllen.
In der Fig. 2 ist die Anordnung von Bauteil (2) und Abformwerkzeug (1) in der
Seitenansicht dargestellt. Wie zu erkennen ist, wird neben der Außenfläche (3)
eine weitere hoch präzise Fläche (5) abgeformt, die später zur Aufnahme eines
anderen Bauteils dient. Es können natürlich, falls erforderlich, weitere hochpräzise
Flächen, die in enger Toleranz zueinander stehen, abgeformt werden, die später
zur Aufnahme weiterer Bauteile dienen. Das Werkzeug (1) und das Bauteil (2)
müssen dann entsprechend vorbereitet werden. Die abgeformte Außenfläche (3)
dient später als Anlagefläche (3) für zu belichtende Materialien.
Nachdem das Bauteil (2) in bezug auf das Abformwerkzeug (1) justiert worden ist,
wird der Spalt zwischen dem Abformwerkzeug (1) und dem Werkstück (2) mit
einer Abformmasse (4) gefüllt.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt A aus Fig. 2, in dem gezeigt ist, daß in der hoch
präzisen Fläche (3) auch das Aufbringen von Strukturen möglich ist. So können
beispielsweise solche Strukturen, die als Luftkanäle (6) für das spätere Anlegen
von Vakuum zum Ansaugen des Films in der Fläche (3) dienen, gleichzeitig mit
abgeformt werden. Die Herstellung solcher Strukturen kann in vorteilhafter Weise
derart erfolgen, daß auf die Oberfläche des Abformwerkzeuges ein Negativ der
Struktur aufgebracht wird, sei es durch Aufkleben von entsprechenden Negativ
strukturen, oder im Falle, daß man großflächige Strukturen haben will, durch
Aufkleben entsprechender Negativfolien.
Nachdem die Abformmasse (4) eingebracht worden ist, kann diese aushärten und
nach dem Aushärten wird das Abformwerkzeug entfernt. Es kann erforderlich
werden, an den Rändern überstehende Formmasse zu entfernen, was durch Ver
putzen der Abformflächen erfolgt. Nach dem Aushärtungsprozeß erhält man so
eine Fläche, die der Qualität der Außenzylinderform des Abformwerkzeuges
entspricht.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, die benötigte Fläche direkt an einer
Außenzylinderform, die z. B. die Form des Abformwerkzeug (1) hat, abzuformen.
Dabei können in vorteilhafter Weise Kohlenstoffasern bzw. Glasfasern, die mit
flüssigem Epoxidharz getränkt sind, unter bestimmten Winkeln auf das Abform
werkzeug (1) gewickelt werden. Nach dem Aushärten entsteht ein Zylinderrohr,
das in zwei Hälften getrennt wird, wobei zwei verwendbare Halbschalen mit je
einer hochgenauen Anlagefläche (3) entstehen. Damit die Zylinderkontur beim
Aufschneiden nicht deformiert wird, ist ein auf die Abmessungen abgestimmter
Schichtaufbau aus Kohle- bzw. Glasfasern und Wabenmaterial vorzusehen.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belich
tende Materialien in der Reproduktionstechnik, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Abformwerkzeug (1) hergestellt wird, das die entsprechende hochge
naue Anlagefläche (3) für das lichtempfindliche Material aufweist, daß das
Bauteil (2), das die hochgenaue Anlagefläche (3) erhalten soll, so vorgefertigt
wird, daß es unter Zwischenschaltung eines Luftspaltes zwischen Bauteil (2)
und Abformwerkzeug (1) zur Aufnahme des Abformwerkzeuges (1) geeignet
ist, daß Abformwerkzeug (1) und Bauteil (2) unter Beibehaltung des Luftspal
tes relativ so zueinander positioniert werden, daß die spätere Lage der hoch
genauen Anlagefläche (3) durch die Lage der Außenoberfläche des Abform
werkzeuges (1) in bezug auf das vorgefertigte Bauteil (2) gegeben ist, daß
der Luftspalt mit Abformmasse (4) gefüllt wird und daß nach dem Aushärten
der Abformmasse (4) das Abformwerkzeug (1) entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Abfor
moberflächen (5), die in eng tolerierter Beziehung zu der Anlagefläche ste
hen, am Abformwerkzeug (1) angeordnet sind und mit abgeformt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die
hochgenaue Anlagefläche (3) eine Struktur (6) eingebracht wird, indem auf
das Abformwerkzeug (1) vor dem Abformen die gewünschte Struktur als
Negativ aufgebracht wird.
4. Verfahren zur Herstellung hochgenauer Anlageflächen für lichtempfindliche
Materialien in der Reproduktionstechnik, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Abformwerkzeug (1) hergestellt wird, das die entsprechende hochgenaue
Anlagefläche (3) für das lichtempfindliche Material aufweist, daß das Ab
formwerkzeug (1) mit Kohlefasern bzw. Glasfasern, die mit Epoxidharz ge
tränkt sind, unter bestimmten Winkeln umwickelt wird, daß nach dem Aushär
ten ein Zylinderrohr auf dem Abformwerkzeug (1) entsteht, das in zwei Hälf
ten getrennt wird und daß das Zylinderrohr aus einen Schichtaufbau aus
Kohle- bzw. Glasfasern und Wabenmaterial besteht.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944429866 DE4429866A1 (de) | 1994-08-23 | 1994-08-23 | Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien |
PCT/DE1995/001087 WO1996005957A2 (de) | 1994-08-23 | 1995-08-16 | Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien |
EP95928437A EP0777570A1 (de) | 1994-08-23 | 1995-08-16 | Verfahren zur herstellung von hochgenauen anlageflächen für zu belichtende materialien |
JP8507694A JPH09510667A (ja) | 1994-08-23 | 1995-08-16 | 露光させようとする材料のための高精度な接触面を製造するための方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944429866 DE4429866A1 (de) | 1994-08-23 | 1994-08-23 | Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4429866A1 true DE4429866A1 (de) | 1996-04-11 |
Family
ID=6526348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944429866 Withdrawn DE4429866A1 (de) | 1994-08-23 | 1994-08-23 | Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0777570A1 (de) |
JP (1) | JPH09510667A (de) |
DE (1) | DE4429866A1 (de) |
WO (1) | WO1996005957A2 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2936854A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zum herstellen eines gegenstandes mit einer aus kunstharz bestehenden oberflaeche |
DE4002773A1 (de) * | 1990-01-31 | 1991-08-08 | Clouth Gummiwerke Ag | Verfahren zur herstellung elastomerbeschichteter walzen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1170917A (fr) * | 1957-03-22 | 1959-01-20 | Procédé de moulage d'éléments optiques de précision | |
US3654009A (en) * | 1969-02-11 | 1972-04-04 | Secr Defence Brit | Pressure vessels |
US4040163A (en) * | 1974-07-05 | 1977-08-09 | Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft | Method for making a container of composite material |
US4790971A (en) * | 1986-07-09 | 1988-12-13 | Trantek Inc. | Shuttle transfer system |
US4913857A (en) * | 1987-04-03 | 1990-04-03 | Kei Mori | Method for molding a transparent capsule |
US4840764A (en) * | 1988-10-12 | 1989-06-20 | Cummins Richard F | Controlled wall casting process |
US5266257A (en) * | 1992-05-29 | 1993-11-30 | Gencorp Inc. | Method of making embossing rolls having indicia |
-
1994
- 1994-08-23 DE DE19944429866 patent/DE4429866A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-08-16 EP EP95928437A patent/EP0777570A1/de not_active Ceased
- 1995-08-16 WO PCT/DE1995/001087 patent/WO1996005957A2/de not_active Application Discontinuation
- 1995-08-16 JP JP8507694A patent/JPH09510667A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2936854A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zum herstellen eines gegenstandes mit einer aus kunstharz bestehenden oberflaeche |
DE4002773A1 (de) * | 1990-01-31 | 1991-08-08 | Clouth Gummiwerke Ag | Verfahren zur herstellung elastomerbeschichteter walzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1996005957A3 (de) | 1996-07-18 |
EP0777570A1 (de) | 1997-06-11 |
JPH09510667A (ja) | 1997-10-28 |
WO1996005957A2 (de) | 1996-02-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2821375C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Parabolantenne für Mikrowellen und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
EP0516808B1 (de) | Verfahren zum herstellen von individuell an die konturen eines ohrkanals angepassten otoplastiken oder ohrpassstücken | |
DE2404406C3 (de) | Werkzeug zum Ausschneiden oder Falzen | |
EP0064247B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen mit asphärischen Oberflächen | |
DE3332460A1 (de) | Praegewerkzeug zum kontinuierlichen praegen von folien und verfahren zum herstellen solcher werkzeuge | |
DE3932198A1 (de) | Praegewerkzeug und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19542658A1 (de) | Integrierte Formeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2722896A1 (de) | Verfahren zur kantenverbindung von lichthaertbaren thermoplastischen elastomeren druckplatten | |
WO1995015254A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines werkstücks | |
DE10308524A1 (de) | Montageplatte für eine Festkörper-Abbildungsvorrichtung | |
DE3614191C2 (de) | ||
DE2746173C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen | |
EP0116674A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Meisterplatte | |
DE2065877B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Reproduktionen von Kunstwerken mit reliefierter Oberfläche | |
DE10159084A1 (de) | Druckform für den Hoch- oder Tiefdruck sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3616697C2 (de) | ||
DE2557701B2 (de) | Verfahren zur Herstellung der Aufnahmeplatte einer Vorrichtung zum paßgenauen Aufspannen von Werkstücken | |
WO1998001278A1 (de) | Prägezylinder für die herstellung von prägefolien | |
DE4429866A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochgenauen Anlageflächen für zu belichtende Materialien | |
DE4142392C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von spritzgegossenen Chipkarten mit bereichsweise reduzierter Wandstärke | |
DE2820090C2 (de) | ||
DE2511302B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes | |
DE3346785C2 (de) | ||
DE1805204C3 (de) | Anordnung zur Herstellung von Mehrfarbendrucken | |
DE2436657B2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von unterdruck-giessformen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |